.DRUIDENTOR D -)П)П/.I/H`/H@ xF@ @#@0G@! 0 %I+%H%I &$I%J%L*%I%J&L%%J&IS%J%I%J&L%J&IS%J !$KF$KGGFF"C"9pG C;pG~77x?x?q2KI CpGKI CpGKI CpGKI CpGKI CpG KI CpG@KI CpGKI CpGKI CpGKI CpGKI CpGKI CpGKI CpG "!` K L#[B`"4`pJ4{2p``G%%%"!` K L#[B`"4`pJ4{2p``G%%% K KC K K J K I 2 #Ap#`|s~9|pG K KC K K J K I 2 #Ap#`|s~9|pGpJh)\)U)O!`K"RB`K`JKMF+@@@@N#4h[!YCK :`" K J`;`2 3d0\0`0p0t0`J; 3KbF+#\@4`@pGh;`#[BBЦK 3"KRB`K`\0`0"K!R:p3*ј"K!R:p3*ј" K!R:p3*ј"K!R:p3*Gt0124 Kh Kh L K IXC `( K"`G##`l0h0<5@G@B@5K"RB`K `K I`K J; J3 J~33IJ LC IJwd\0`0p0 C 1 C "G H HI Kb IJ C 1 C K <0,GKx+Jh;`"RBBL#h"+" Kp+GK"`L#h+ X0H0D0d00Ihx + ЬJ `J# @`JC`Kh;+!ئJXFp  2 L#hx3#`x3#`*ЖKh\Hh+ДL- `I h* ЌHh+S ` 0GL#h+K("Hhx3`x3`Kh0}I h3 `zJhyLx3#`wHx3`%*h%*****rKh #YCsH1BZ#@CCR*jKh #SCkIb[ZpfKh #ZCgIS[+TT*1T*&*Џ\Kh #ZC]IS[+ЅS\qd*e*}SKh #YCTH J#@CKoLKh #ZCMIRQ# @#CSbFKh #SCGI[qZBKh #ZCCH2Z# @#CRM9Hh8Ix3 `8Kh #SC9IT@3Jh3`;0L#hx3#`x3#`.Kh,)/)'&I hx3 `U#JhQ, Q,/,Hh+`#`LYx!`XxK#`Ix3#`KR`I hx2 `+ Jhx" L3 @#`* $hx"3 @`* `D0L0P0PH06l00L"hx+ %#hx3#` +%#@P-0GS #`D0K`pG85WFFF JF Hh"@F+KhE FFG%`0KhEK"pK"R`K"`KAF`(NK$!%":pYp^q\qq 3*x K Op K"`&#:F0?X04585D06@0D5H0F!$2;%$fFUXFDI+x5/x5,xF5+<+(DKxF8AF5;5B!F&fET$LECFCCJFZC {RXQKx x410LE67fE6 AF(ЄF'O?xF8AF;B-F&fE$LECFKCJFZC {RXQKx x410LE67fE J#ZDp K[D` K[D` AFn(ЄF%%%%%%8,+i SF\S;N'8D8Kj x'@ F*M+ И#[Dh0K[Dh2B=.HF.N3x$B'0FBxx!B #cCZ &63 A+@+cF12BFF3x40BpF(B>+kF&F F &RFD\WF]ZH9D%,8,`p.H #+@+P#+@+F #+@+<'H'Jx@#+@+&Ѐ#+@+ N C  H!zHy(ch.І+HS3c`+ch.+;c` +#h+;#`#h+3#`pG6%<0_FVFMFDF K L J;#[B+`yh (G& #" 7Jh*-&B*JFFJ#FMFFFJ9h\B*SxBsF;xZF`bFXJF`"`DFRFh65BxFFFFG%&%%IJ#$0"@;B0+Gx#`P#C`KKÄ K K KÅ K KÆ K L I K@2"@@" P"x@D33 K2L33 K2T33K2\33K`0@`G)KP2GK`)K`2GKŒ#@hCÄ#@BhCpGč##@ CÅ# @CGĎ##@ CÆ# @CGď##@ CÇ# @CG0F5,##@ C+D0# @C0G0N5,##@ C+L0# @C0G0V5,##@ C+T0# @C0G0^5,##@ C+\0# @C0GJ @)*GJCH@@J C)  GCJ@'D78@;&L60@3%T5(@+ \0 @) GJC;C;3C3+C+CL! K [81(GAL! @K [81(=L>H!" [:10*:L:H!" [:10*6L7H!" [:10*ڀ"2L3H! [:10*р".L/H! [:10*р"*L+H! [:10*р"&L'H! [:10*р""L#H! [:10*р"LH! [:10*р"LH! [:10*Gm@nAoBpCqDuHyL}PTX\ $4!# [81(G#SC"[[pGK 2`"3`K`h+GpL  K2 2`+["[ J`3 3xZC#SC"C`h+pG # `pGK"`3`K`h+G"L  1 1 x%J[[`;[[2` x8ZC#SC"C`h+K2 2` xZC"[ J` x#SC"C`h+Gp#L 4 @, 4#xAJCJ[J`#xBCJ[J`#x ZC#SCJC`h+K* 2`3"[ J`"x#SC"C`h+pG0KH` ) 1 xcC"[ J` x#SC"C`h+0Gh+ЂhK`#`G)Ќ! J K` ["[J`K`h+G!#`pG#`pG`pGh"+G"h+h;`G#KC`h+GGFK. #"3@F$+;;B-H!H(K B#BF*; \@K@" @+KC80<0 FG"FKzKpG0LKz# 3pI e  = N   ! !! ~M((e(zIn1x  !('tHc (3xnH+_!x(]݀(3xhH+SjJh++ +o+ +(݀"RBWH#BSH (3xPH+"!;@(3xKH+LICh++ +|++:H2(3x9L+  z(  87((-L f(m)L N  e(b$L3x"+ Y#Ie+h!IBBQ Ich+  #+h `8G8:+7M+h+  +h+ *h+J ISh!!",C%6%&&d0_FVFMFDFKFKDxLH!h` IdchnIS@FB!'&%$*HF!#[BB4B-QF08RFBCLM inF !{<#9YC"1  HFYFRFzH ,7/',:݀,6;B&QF0QFACiJFiHQnN, ,?/ <#9YCbH1"`HT'@,>. QF0SFCCVJWHQnF)>,,,PH!LKiF zKDpLHxxFFFFG,/p/2/ @KAHYnyHFYFRF>KF1@Fg!IBB@F@F12H!.KCDp!.H,H!+H/4/&JShnn&IS@$B!"RBB,"L #KD`M!(K##p(!((HF'($H1&H1&'%HF(2"%,H7&6_FVFMFDFFHFBFIFY%F]Eg"RFKF\a82#A6Hh*ZC4IZUE\#&@F18!,H @BB3&N8#!h*ZC#HUE4#FF!81N!0nHhSCHUE# @F0"5]E xFFFFG KKKF|88@8WFFFIzx1F{xLF#p ! ! !&"/J)h#@ )h#@  ! !"( !>"3 !^"B !"Q! >"` 8!&H/ (Љ.ٚJXF99:9x:{H!8yH!rL! w !U!8 $kH ((K(($,!8_H$_H ((/(($,!8RH$RH (((($,LH3GL!  ! ( ( (ѴAHm(J݀(6.0&.(a (#...81j8QQ1H!..-HD+H")H!@(8>.. rH::}!*H)rH&2! &(( ((L!  ! IBF{1p{RFp xnFFG(%,%6|9_FVFMFDFF!YHXHQVI "^TJ#^##pC#cpl#pr#qFs#o!p!qq!MKFu"bqQFCF  F &F!SFHF##pL#cpg##qqu!e#aq#r=I#a%n'ZCFppq!HFSFt#!!ppcqr!p#!qqS"0I#bpFu"qZCFp!HFSF##pI#cpo!f#p!q##IZCFp!HFSF##pYFu#appAFo"d#pcq'qSFHF!JJDKFh#@ HJFh#@HHxFFFFG,KrLr% KZhnZ@ KBG"(Jh!J@`H7&%Kh#Z@@`+G _%_FVFMFDFKoYoK OF K~@^@ K X@L KT@X@ K$ \@#[ bF FJ@!4xVF@rF@  McF]@- "+@[[#FF#bF@#@6#6 FBF3@ +@ [#FRF#@rF3@"+@3@[@bF3@rF+@#FZF3@[[#FbF#@ "CF@ @"@F RF3@[bF3@ bF@ #[+@JF#@[[ #+@[ BF@ F#rF@ CDbFF+@ [F#@$rFd $bD3LF#@[SF@\F%@-#m3@mR Q@  B xFFFFG S KBG,H,H,H,<0 IGQ 0 P:QQ1121:QQ1101:P@  !P@ !!P!@ #!!P@ !!P#2!/-/ 0 QaB! P`BP:QQ1121:QQ1101:P@  !P@ !!P!@ #!!P@ !!P#2!\`B/-i/Q) QP/10QQ1121:QQ1101: P@ P@ !!P!@ c!!P@ !!P#2!" l!/-8/QaB- -P`BP$:0QQ1121:QQ1101: P@ P@ !!P!@ c!!P@ !!P#2!" l!\`B/-//GFGFGFGF GF(GF0GF8GF@GFHGFPGFXGF`GFhGFpGF -h0 RL @ 00/0 R( 0S h/00I88<8 0-Lt r @R \P/@TH0h/ 0S 0S 7C- 0S@/00@70 S-L0 P E,EE E$E0h/00a p-P^L`00  @P 0 SLEE FEFFFFF4FlFEF 048,R p0S    ph/ 00! 0$ 0 P@0  048C( 048, 0-@L@PΌA D 00@@0h/@87 0-Lh/ -@Lh/ 0-@L@PΌ  00@0h/@87 0-Lh/ -@Lh/ -@LP 0S@00 0SP 0 0 R 0S@00 4h/ 0S@00i@877 -Lh/ -Lh/0 S-Lh /p Ph /P Ph/0Ph /PP = p-PLM 0zS @ ph/`K ai  Z @ RP0 PP LP @ 0c/ -LMP@`p@ 0K `$0K 0K Ch/ -PLMp`6@@P 0K q)@@r`$0K d 0K Ch/ -L MY, 0 `4 T 40@C℀0 S4@ 0*q ZP,j*00 /0S,R!00/PK0!1 @ 儀0 S0:40S(I 1Y0@ ! q ZP,,*00 /0S,!00/P 0!1 @ 0 R:Yo/P!,00/P!01 @qP!,00/P!01 @q -LM`0SPp5 0S, u0 S0 p@!10S111 S000 ,0K P!02, C 0R 5L`0So/@ -pLM11`P0S- 0S$ 0 %0 S `vV @,0K eJP0!2C,0 P0So/0S -pLM11`PF0S4 0S+ 0 0 S P`0V# @,0K 00K P0!2C,0 0  0cS1:P0So/0,0 S0  p-@0PL` 0 Pph/11 0V1:0 PQ  P0Q  u -@LLpo@1P`U$ 0TF:`V aV 00  1 1 U@0 h/ PU 00`p R 0S : 0S 0S* V P PUP@877 0-L]h/ 0 -LSh/0c/0/// -Ldh/P/ 10  / -LM@ e& $pKP 0 P R 0 R  $ 0$ 00 h/ t0 PQ "0Q` ::5V0::0  `0@- P@T* 10 Q 1 :Q@*0@/ -0LM!A 4 PpW*8  @10`,K4 0 0K 8 0, XP1:000Xp1:W:o/ -LM4 8 pZ%* `810A@P4,K 0 |@0K  0u, Yp1:000Y1:Z:o/ 1p-Q@PL `0S0 `P`ph/ -P^Lp` 0S)0 0\  $@00S  Yi/ 11 0ppvuKJJ -LMP X, `p*A V0   / P0e#,0 X0``:, P*10 R00 00,0X:o/` 7 -LMX, 0 p! PH10`E1U@, 00/01P 00P010X 000o/ -L~ 0-xP0HQSH R@L Q 00 H10H 10 @ 0h/0; -0 L~h/0; -0 L#h/0; -1LM┡ 0s`‑>0n`p, Pu@ U* X o/00 U 004 0s0d000P@aP0:#:@:c@,tp  e00 X0P  W 00 0Gp 0 W 00,800 0S0$ 0R @?D?4;P?H?L? -QL5~X*q0I! @T 0 `P ` 00 0!o/ @Tp@ T" 0Ph\ 0 0  \  U*I0, 00a `@ @?##?C1 Q;p c! @T 0Ph\U\ 0   ` ` @Tpß00 BN0 0S 0Q Q 20p B0  h\00R03S 0  h\00R03S o4@ 00  u `0 0 `  f0p0p P%38P[ TP%6n UP7wU>0P%9|~Ia^ ^ 00U: `M0, 10G$q R(38pR[p TR(6np UR7wpU>0R(9|p~p0I @T 0Ph\pG\ ` `0    @T 0Ph\pGp<;4;// 0-4P0@L0p 0h/0S0 0-@QUL 0h/P 0 !0S p-PU@0L`01S aph/0S1 0-PU@0L0!R 1S S s00 @A/0h/a IP! 0-PU@L!R 1S s S @A/0h/P!-0 @0;@-0@ @0;-0@h0;-0 @0; 0-L8P0@ 0Yp 0h/0S0 -LUh/- 0S 0Sn@/ LL 00 00 -L~ 00h/ -Lu 00h/ -Ll 00h/ --Lb00h/ -LY 00h// -LO00h// -H0D S0  00RL 5h9/17 00h/7 -L+ 00h/ -L"00h/ -L00h// -L00h/ -L00h//0/0; -@TL `D0P0 Ppl p\ 0 E 0X0P no/ U *A0$ 00%A P%38@P[@ TP%6n@ UP7w@U>0P%9|@~@<\ \ 00U: ` `0$ 10XP  0R   `` `a 0R  PP X0 0U0`:@0  `aP P4;<; 40 R;?S 3T  V > x0 RS< ;T0 : ;?S 3T  6:V ;x  < 40 :  > 2@0 RS< ;T0 : $4<@/.Yk q-AUi} (:::D84;4;<;<;D;D;L;L;T;T;\;\;d;d;l;l;t;t;|;|;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;<< < <<<<<$<$<,<,<4<4<<<<<D<D<L<L<T<T<\<\<d<d<l<l<t<t<|<|<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<== = =====$=$=,=,=4=4=<=<=D=D=L=L=T=T=\=\=d=d=l=l=t=t=|=|=================================>> > >>>>>$>$>,>,>4>4><><>D>D>L>L>T>T>\>\>d>d>l>l>t>t>|>|>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>?? ? ?????$?$?,?,?Sq   "ef ""5F&+O555-Y" Das Druidentor$ von Wolfgang Hohlbein|s~s~9|s=|~~9|s=|NN?gB=|OOsX=|ZgZgwB=|===========|||||=|=|=RRR@@D@EEEEuT\P\࠮⎊.興*Ϊ ꬪ]QwwUw :(**2**Ht@EutTTTT *ʪ ..*.@2**2**2 )*:"0*(* NJN .( wuUw@[RSRK ʪMI @@]U]Q]@gUWTW࠮⎊.興*gUGDG슈 ꪪ 8(+83*+t@Euu@@D\T((+0+*+ 0((3**3 (@nBNJ.wQwEwwuWq@YTUUU@@8 # #"; ݕ]pPPPp %%% " """":@XTTTTwuWq@YTUUU@@HPSRRSꪪꪪRRR@@D@EEEEuT\P\࠮⎊.興*Ϊ ꬪ2**2**2  .*.(.@t@Euu@@T\P((+0+*+ :**:***wTwAwtTTTu@@@; wuWq@YTUUU@@8 # #";@jJJJ.@NJJJN @UUUU]@@E]U@@@wQWUWwuWq@YTUUU@@U]@jJJJ.@JJJJN wTwAwtTTTu@@@QWUWPWgQWUW*@  PPP/ HHHJH bS"@@?;?bS"@@}%@ ee!??~@|A@@> PpPP?h  A`B$`@@FF@FF 4 (`? 80   @@@@ D((|DD|аpPVuDDDw'DwUUUU) `PTPT .@lJHH(쪪`wQRTwwQRTw@, @3RSR%-%JNHHꪬ **:(+*+:*;":!  DDDUR pPTPT EŀUUUUwD pPPPPdjjLH@@@"媪@ PPT&B$ $TTRࠠtDEuEEERptPtBDAEEEuD\T\rD@tt@wg®jHJJJJPXT  A]@@@@@@@@@@? ?((((((((08 (D))O}FF@Vf 4 (`$C@@ H`  /B@ kzlzzzz~z~~~~lzlz~~~~~zzlzzlz~lzlzlz~lzkzzlzlzlzzzz~lz~~~lz~~zzlzzzlzlzzlz~kzlzlzz~zlz~lzlzzzz~~lzlz~lzz~zlzlzlzlz~z~lz~z~kzkzz~zzzzzlzz~kz~lzzlzlzzlz~z~lzzlz~~zlz~lzzz~kz~lzlzlzlz~kz~zzlz~zkz~zz~lzlzkzkzlzkz~lz~lzzzlzzlzz~lzkzzlzzzz~lzlz~zz~kzkzlz~lzzzlz~~~zkz~zzlz~lz~zlz~z~lzlzlzlzlzlzzzlzzlzzlzzlz~zlz~kz~~zzzzlzlzzlzkzzz~lz~lz~zlzzz~kzkzkzzz~lzkzlzkzzkzzlzzzlzlzzz~kzlzlzkzlzzzzkzkz~lzzlzlz~lzzkzlzzzlzz~lzz~lzzz~lzlz~~zkzzlzlz~zzzzlzkz~~lzlzzzlzlzzzz~kzzzzzzkz~zlzz~~kzkzzkzlzz~~zkzz~~kzzlzz~~lzkz~lz~lzzlzlzzlzkzkzlzzzlzzlz~zz~~~~~lzlzkzlzzzlzzzzz~lzzlzlzzlzzzlz~~zzzzz~lzzzlzkzzz~~zz~lz~lzlzlz~lzlzlzzzlzlzzzzkzkzlz~z~~lzzkz~~~lzzz~zlz~~~zlzzzlzzlzkzlzlzzzzlzkzzlz~lzzzzkzkzz~~lz~kzzlzkzzzkzlz~lzlz~z~kzkzzlz~kzzlzz~zz~~~zzlzz~zzzlzkz~zlzz~zlzz~~~zlzkzkz~~z~lzkzzzzlzzzkzzzzzzzlzzzz~zz~~lzzlz~~kz~~lzzzzzzzzkzzz~~zlzkzz~z~kzlzzzzkzlz~lzzzkzkzzlzz~lzzzlzlz~z~~lzzkzkzlzlzz~zlzlz~~kzlz~zz~lz~zlz~~~~zlzzlzz~lzzlz~~lzz~~~lzlzzlzz~lz~zzlzzkzzlzlzkz~~~~lzlzkzz~kzzkzkz~zzzz~~~~z~zzzz~lz~kz~zkzzlzlz~lzlzkzzlzlzkz~lzzzkz~~lzz~lzlz~kzkz~zzzkzkzzzz~~z~lzlz~~z~lzzlzkzz~z~kzzlzkzz~kzkzlzzlzlzlzkz~kz~lzzkzkz~lzz~~zzzzkzkzlzlzlzzzzzlzlzz~lzzlzz~z~~kz~zzz~lzkzzzlzlzlzkzzlzlzlzzlzkz~lzlzzlzkzlzlzlz~kzz~zlzzzzzlz~~lzlz~kzlzkzlzkzz~kzlz~~~zkzlzlz~~kzlz~zlzzlzlzkzlzlzlzzkzzlzlzzz~lzzkzkzzlzlz~lzzlz~~lzz~lzz~lzz~kzlzzzzlzz~kz~lzz~zz~~zlzzzzkz~~zlz~~lzlzkzzlzlz~~lzlzlzzkzkzlzlzlzzz~~lzkzz~zlz~lzzkzzz~~kz~lzz~lz~~zkzzlz~~zzkzkzzlzzkzkzlzlzz~~~lz~kz~kzlzzlz~z~lz~~lzz~lzkz~zkz~~~lzlzz~kz~lzlz~~zzlzlzzkzlzlzzzkzlz~kzkzkz~kzz~kzkzzkz~lzzkzlz~kz~lzlzkzkzzkzkzkz~lz~~kzzkzlzlzlzlzkzlzkzkzz~lzzzzlzkzkzkzlzlzkz~~lzlzkzlzlzlz~lzlzlz~zlzlzkzzzzlzlzlzlzkzzkzlzkz~z~lz~zlzlzlz~lzz~lzkzlzkz~zzlz~lzzkzzlzlzkzkz~z~kzz~~zlzzkzlzz~zzlzlz~lz~lzlzkzz~~~lzkzlzz~~zkzkzlzlzz~kzkzkzlzlzlz~zlzlzkz~kzkzz~kzlz~~kzkzlzkzlzkzzlzlzkzkz~zlzkzlzlz~kzlzlz~kzz~zkzlzkz~lzzkzkz~lz~lz~zlzlzkzzlzkzlz~~~lz~~zlzzzlzkz~kzzkzkzlz~kz~lzlzkzz~lzkzlzkz~~kz~zkzlz~zkzzzlzlz~lzlzz~kzzlz~~~~~~~kzkzlzkzlz~kzlz~zlzlzkzkz~~~z~lzlz~lz~z~lz~lzkzz~~z~kzlzkz~~lzkzlz~lzlzz~~lzkz~zkzlzlzlz~zlz~kzlzkzkz~lzlzkz~zzzzlzlzkzlzzlzzlzlzlzlzkzkz~~lz~lzkzlzlz~kzkzkz~kzlzkzkzlz~~kzlz~lzkzlz~kz~~zkzlz~~~lzkzkzlzkzkzlzlz~~lzkzlzkzkzlzlzlzlzkz~lzkz~~kzkzkzlzlzlz~kzkzlzlzlzkzkzkzkzz~~lz~lz~lz~zlz~zlzlzlzlzkzkz~~~~zzlzkzlzkzkzlzkzkzkzlz~~~kzlzkzlzkzlz~zlz~~lz~~lzlz~~lzkzkzlzkzlz~kzlzlzkzkzkzlzzkz~lz~kzkzlz~~kzkz~l~lzlzkzkzlzzlzkzlzkz~~~lzkzkzlz~lzkzlzlzkzkz~lz~~lzlzlzlzlzz~kzlzkzlzkz~lz~~~lz~~kz~kzz~~lz~kzkzlzkzkzl~kzlzkz~lzkz~kzlzkzlzl~kzzlzzkzkzlz~lz~lz~~kzkzkzkzlzkz~~l~lzkzkzlzlzkz~lzlz~~kz~kz~~lz~~lzkz~kz~kzkzlz~~~lz~kzlzzlzlzkz~~lzkzlzkzkzlzkzlzkzlz~kzlzlzkz~kzkzlzlzkzz~~lzlzkz~~kzlzkzlzkzlzkz~kzkzlzlzlzkzl~kz~lzlz~kz~kz~lzl~lz~lzlz~lzlz~~lz~lz~kz~kz~lz~~lzkz~~lzkzkzlzkzlzlz~kzkz~lzzl~lzlzlzlzlz~~~kzkz~lzlz~lzkzlzlzkzlzkzkz~~lz~lzlzzlzkzlzkz~lz~lzlz~lz~l~~lzkzkzkzlzkzlzkzkzlzlzkzlzkzlzlz~~~~lzkz~kz~~lzlzlz~kzlz~lzlzkz~lz~lzlz~kz~kz~kzkzlzlzkzkz~lzlzkzkzlzlzlz~lzlzkzkzlzlzkzkzkzkzkzlzl~lzl~lzlzlzkzlzlzkzkzkzkzkzkzkzkzkzlzl~lzl~l~lz~kzl~kzlzkzkzl~lzkzkzlzlzkz~lzkzkzl~lz~kzl~kz~~~kzkz~lz~kzl~kz~kzlz~lzlzl~kzlzkzkzkzlzlzkzkzlzkzkzlzl~~lzkzlz~kzkzl~lzl~lzl~kzlzkzkzkzlzkzlzkzlzlzlzlzl~kzlzlzlzlzlzkz~kzlzkzl~kzkzkzlzlzlz~lzkzlz~lzkz~l~kzl~~lzl~kzkzkzkzlzkzkzl~lzlzlzlzkzlzlzkzkzlz~~~~kzkz~kzkzl~lz~kzlzkzkz~kz~lzlzkzkz~kzkzlzkzlzlzkz~kz~lzkzlzlzkzlzkzlzkzkzkzkzlzkzlzlzkzlzkzlzlzlzl~kzlzkzkzkzlzlzlzlzlz~kzlzl~kzlzl~lzkzlzl~lzkzkzlzkz~lzlzlzlzlzkzkzkz~l~l~kzkzkzkz~lzkzkzkzl~~lzlzkzkz~l~kzlzkz~kzkzl~kzlzkzkzkzlzkzkzkzlzkzl~~lz~kzlz~l~lzkzkz~kzl~~lzlzlzkzkzl~kzlzlz~l~lzkzkzl~l~kzlzl~kzlzlzkzl~kzkzkzl~kzl~kzkzkzkzlzl~lzkzl~kzl~lzl~lzlzlzkzl~l~kzkz~kzlzkz~lzlzkzlz~kzkzlzl~lzlzl~lzl~lzlzkzlz~lzkzkzkzl~lz~kzl~kzl~lzkzkzkzkzkzlzlzkzl~l~l~l~lzkzlz~l~kzlz~kzkz~kzlzkzkzkzlzl~kzkzkzkzkzkzl~l~kzkzl~l~l~lzl~kzkzl~lzl~kzkzkzkzlzlzkzkzkzkzkzkzlzkzl~kzl~kzl~kzl~lzl~l~kzlzkzl~l~kzlzkzkzkzkzkzkzl~kzl~lzl~l~kzl~l~l~lzlzl~kzkzl~kzlzkzl~~kzkzkzlzkzkzlzlzl~kzlzkzlzlzl~kzlzkzkzlzl~kzlzkzkzkzkzl~kzkzkzkzkzlz~l~lzlzkzkzkzkzlzkzlzkzkzkzl~l~kzl~lzkzkzkzl~lzlzkzkzkzkzkzlzkzlzlzkzl~lzkzl~lzlzl~kzkzlzl~lzkzkzkzkzkzl~kzkzlzkzl~kzkzlzkzl~kzkzl~kzkzkzl~lzl~kzkzlzkzl~l~kzkzkzkzkzkzkzlzl~lzlzlzlzlzkzkzl~kzl~lzkzl~l~l~l~kzkzlzkzkzl~kzkzl~kzkzlzkzkzkzl~l~lzkzkzkzlzkzl~l~lzl~lzkzlzkzkzlzlzl~l~l~kzkzl~l~kzl~lzkzkzl~lz~kzkzkzlzkzkzkzkzl~l~l~kzkzkzl~kzKzlzl~kzl~kzl~l~kzkzkzl~kzl~lzkzkzl~lzkzkzkzlzlzkzkzlzkzkzkzKzl~kzlzlzl~kzkzlzl~kzl~kzlzkzkzkzl~l~l~kzkzl~l~l~lzl~kzkzl~kzkzkzkzkzKzkzkzkzl~kzkzl~l~kzlzkzl~kzl~l~kzKzkzkzkzl~kzl~kzkzkzkzlzkzl~kzl~kzKzlzl~kzkzkzkzl~kzkzlzl~kzkzlzl~kzKzkzkzkzkzl~lzkzl~l~kzkzl~kzkzl~kzlzl~l~l~l~Kzlzl~lzl~kzKzkzlzKzkzkzl~KzlzkzkzkzkzKzlzkzkzl~kzkzkzKzkzlzlzlzlzl~kzkzlzkzl~l~lzl~Kzkzkzlzkzkzkzl~l~kzkzkzkzl~Kzlzkzl~kzl~lzkzkzKzlzlzl~Kzkzkzlzl~l~kzkzlzlzkzl~kzl~kzkzlzlzkzkzkzl~lzkzl~l~kzl~l~lzKzkzkzkzl~lzKzKzl~l~kzl~l~KzKzkzKzl~l~l~l~kzKzkzKzkzkzkzKzKzkzkzKzlzkzkzkzl~kzkzKzkzkzKzkzKzkzl~Kzl~kzkzl~kzkzkzl~Kzkzl~kzkzkzkzkzl~lzKzl~Kzkzl~kzl~kzkzl~kzl~kzlzkzl~lzl~l~l~l~l~kzlzKzkzkzl~kzl~l~kzkzkzkzl~lzKzkzkzl~kzKzlzkzKzkzKzKzl~Kzl~l~l~lzlzKzkzl~l~lzl~l~kzlzl~KzkzKzkzkzkzkzl~Kzkzkzl~kzkzl~lzl~l~KzkzKzkzlzkzkzKzkzKzkzl~lzkzkzkzl~kzkzkzkzkzkzkzkzkzl~kzlzkzl~l~l~l~l~kzkzl~kzl~l~kzkzKzl~kzKzkzkzl~kzlzKzKzKzl~l~l~l~l~Kzl~lzKzkzl~l~kzkzkzkzl~kzlzl~Kzl~l~l~kzKzkzkzl~lzl~kzlzKzkzkzl~Kzl~Kzl~Kzkzl~Kzl~kzKzl~l~l~kzl~kzKzl~KzKzl~KzkzKzKzkzl~l~kzkzl~l~l~l~l~l~kzKzl~Kzkzk~lzkzKzlzl~lzkzl~kzkzl~KzKzKzkzkzl~kzl~l~lzl~kzl~Kzkzkzkzl~KzKzl~lzl~kzkzKzKzl~Kzkzlzl~l~l~kzKzkzkzkzl~KzKzkzKzl~Kzl~kzl~lzkzkzKzl~KzKzl~kzkzkzKzkzKzKzkzkzkzkzKzkzkzl~l~kzkzKzlzl~kzKzl~Kzl~kzl~l~KzlzkzlzKzkzl~l~kzKzkzkzl~Kzl~Kzkzl~KzKzl~l~KzkzKzkzlzkzkzkzkzl~l~KzKzl~Kzkzkzl~Kzl~kzkzkzkzKzk~Kzl~l~l~kzlzkzkzkzKzl~Kzkzkzl~Kzl~kzkzKzkzl~l~l~l~lzkzkzKzl~KzlzkzlzKzkzlzlzl~kzkzKzl~l~l~l~kzKzkzl~k~l~KzKzkzl~KzkzlzKzKzkzkzkzkzkzKzkzkzKzkzKzl~kzl~KzKzkzKzKzkzl~kzl~k~l~k~Kzl~Kzkzl~kzk~lzkzKzKzKzkzkzl~lzkzl~l~KzKzl~KzkzkzKzKzkzKzl~l~kzl~kzkzkzkzKzkzKzkzkzl~kzl~l~kzkzKzkzl~kzkzkzl~kzkzl~KzKzkzKzkzkzKzkzl~KzKzKzkzl~l~kzl~KzkzkzKzl~kzk~KzkzKzl~KzKzKzKzKzKzl~l~lzl~KzkzKzkzKzl~kzkzkzKzkzkzl~l~kzkzkzKzl~KzkzkzKzl~Kzl~l~Kzkzl~KzKzkzl~Kzkzk~kzKzkzKzk~kzKzKzkzl~lzkzKzKzl~KzkzKzl~l~kzl~KzkzKzkzkzkzl~Kzkzl~kzKzKzkzKzl~KzKzKzkzl~l~KzKzkzkzKzkzkzkzKzKzkzKzl~KzKzkzKzkzl~kzl~Kzl~l~kzkzl~kzKzKzl~kzl~l~kzkzKzKzKzKzkzkzl~k~kzKzkzl~KzKzkzkzKzl~KzKzl~KzKzkzkzk~Kzl~Kzk~l~KzkzKzKzKzKzKzkzkzKzKzKzkzKzKzkzkzKzk~Kzl~l~l~Kzl~Kzk~Kzl~Kzl~Kzk~kzl~kzKzkzl~k~KzKzkzKzl~KzKzKzkzkzKzkzl~Kzkzkzl~KzKzl~k~k~KzKzKzkzl~l~Kzl~kzl~KzKzkzk~Kzkzl~Kzl~KzKzkzl~KzKzl~Kzk~l~l~l~Kzl~l~KzKzl~KzkzkzKzkzl~KzKzKzKzl~kzKzkzKzkzKzKzl~kzkzKzk~l~kzkzkzk~l~Kzkzl~kzKzkzKzKzkzKzl~kzKzkzKzl~kzKzl~KzkzKzkzKzKzkzl~l~KzKzk~KzKzKzkzKzKzKzkzl~kzKzKzKzkzl~KzKzk~KzKzl~Kzl~KzKzKzKzKzkzKzKzkzKzl~k~l~kzKzl~k~l~KzKzKzKzKzKzKzKzKzkzKzl~l~KzKzKzKzk~l~k~Kzl~KzKzKzk~KzKzl~Kzk~l~kzKzKzl~k~k~KzKzkzKzKzKzKzKzKzKzKzl~KzkzKzKzKzkzKzl~Kzk~Kzk~KzKzKzk~l~k~Kzk~KzKzKzKzkzk~KzKzkzKzKzk~Kzl~Kzl~KzKzkzKzl~k~k~KzKzk~k~kzKzkzl~KzKzKzKzl~KzKzKzKzk~KzKzKzKzl~k~Kzkzkzk~Kzk~l~KzKzKzKzKzl~l~KzkzKzKzKzKzKzkzKzl~KzKzKzKzk~l~KzKzkzKzl~kzKzk~KzkzKzKzKzKzKzKzKzl~Kzk~KzKzKzKzKzKzKzKzKzl~KzKzKzkzKzKzKzkzKzkzl~Kzl~k~kzKzKzKzk~l~k~Kzk~Kzk~l~KzKzk~KzKzKzKzkzk~k~KzKzKzKzKzkzkzKzKzk~k~kzKzKzKzKzKzkzKzKzKzKzKzKzKzKzKzKzkzKzk~KzKzKzk~Kzl~k~KzKzKzKzKzk~KzKzKzKzk~Kzl~KzKzK~KzKzk~k~KzKzKzKzKzKzKzk~KzKzk~k~k~Kzkzl~Kzk~Kzk~k~k~l~k~KzKzk~l~KzKzKzKzKzKzk~l~KzKzKzKzK~Kzk~KzKzk~KzKzk~l~l~kzKzKzk~KzKzl~KzKzKzkzKzKzKzkzk~KzKzl~k~KzKzk~kzKzl~k~KzKzKzKzKzk~KzKzk~l~Kzk~KzKzk~KzKzKzKzKzl~Kzk~KzKzKzkzKzk~k~KzKzk~l~k~KzKzKzl~KzKzKzk~KzKzKzKzKzKzKzKzKzKzKzKzK~KzKzk~Kzk~k~KzKzKzKzkzk~KzKzKzKzKzKzl~l~KzKzK~Kzk~KzKzKzKzk~Kzk~KzKzKzKzKzk~K~KzKzKzKzk~k~k~Kzl~k~k~KzKzl~k~KzKzK~KzKzk~KzKzKzKzKzl~k~KzKzk~k~k~k~KzKzKzKzKzKzKzKzKzKzKzKzl~KzKzKzKzKzKzKzKzKzKzKzKzk~KzKzk~KzKzKzKzKzKzk~KzKzk~KzKzKzk~K~k~k~k~Kzl~K~KzKzK~Kzk~k~KzK~KzKzKzKzKzKzKzKzKzKzK~K~KzKzKzk~K~k~K~k~KzKzKzK~KzKzKzKzk~k~KzKzKzKzk~KzKzKzKzk~KzKzk~KzKzK~KzKzKzKzKzKzk~Kzk~KzKzKzKzl~Kzk~KzKzKzKzKzk~KzKzKzK~KzKzKzKzk~KzKzKzKzKzK~KzKzKzKzk~KzKzK~k~KzKzKzk~KzKzKzKzK~Kzk~KzKzKzKzKzK~KzKzKzKzK~K~KzK~Kzk~KzKzKzKzKzKzKzKzKzKzKzKzKzKzKzk~Kzk~KzKzKzKzKzKzl~Kzk~KzKzKzKzKzKzKzKzk~KzKzKzK~K~KzK~Kzk~KzK~K~KzKzk~k~K~KzKzK~KzKzKzKzKzKzKzK~KzK~KzKzK~KzKzK~k~KzKzKzk~KzKzKzKzKzKzKzK~K~KzKzK~KzKzKzKzKzKzKzKzJzJzKzKzKzJzK~K~K~KzK~KzK~KzKzk~KzKzKzKzKzKzKzJzK~JzKzK~k~KzKzKzk~JzKzK~K~Kzk~KzKzKzK~K~KzKzk~K~Kzk~KzKzKzKzKzk~KzKzJzK~KzJzKzK~K~KzKzk~KzKzKzKzKzK~KzKzKzK~KzKzKzKzk~k~K~K~k~K~KzKzKzKzKzKzK~Kzk~K~KzK~k~KzKzk~KzKzKzKzKzKzKzK~KzK~KzKzKzk~KzKzKzKzK~KzKzk~KzKzk~K~KzK~k~KzKzJzKzk~KzKzKzJzKzKzK~KzKzk~K~KzK~K~KzK~K~JzKzKzKzKzK~KzK~JzKzK~KzKzK~KzKzK~k~KzKzK~k~k~K~k~KzKzKzK~K~KzKzKzk~k~k~KzKzKzKzKzKzK~KzKzK~K~KzKzJzK~K~K~K~K~KzKzKzKzKzK~KzKzK~JzKzJzKzKzJzKzKzKzJzJzKzK~KzKzK~KzK~K~JzKzKzKzK~KzKzKzK~KzK~K~JzKzJzKzKzK~k~KzKzK~K~KzKzKzJzKzK~JzKzJzK~JzK~KzK~KzKzK~KzK~KzKzKzKzKzJzKzKzKzKzKzK~K~KzKzKzKzK~KzK~K~K~KzJzK~K~JzKzJzK~K~KzKzK~K~JzK~KzJzK~KzJzK~jy'nKzK~KzK~KzKzK~KzKzKzKzKzJzKzJzK~JzKzKzK~JzK~KzKzK~JzK~K~KzK~K~KzK~JzK~KzK~K~KzKzJzKzK~JzKzK~KzKzKzK~K~KzK~KzJzKzKzKzKzKzJzKzK~K~KzJzKzKzKzK~K~K~JzKzKzKzK~KzKzK~K~KzK~KzJzk~JzJzKzKzJzK~KzKzKzJzKzK~K~K~KzKzKzKzKzK~K~KzK~KzK~K~K~KzK~JzKzK~K~K~JzKzKzKzJzK~K~K~*zKzKzK~KzKzJzKzK~KzK~KzKzKzK~Kz*zKzKzK~*zK~K~KzK~K~*zK~KzK~KzKzKzK~KzKzK~KzKzKzKz*zK~K~K~K~KzKzKzJz*zK~K~K~KzKzK~K~KzJz*zKzKzK~KzKzK~K~JzK~K~K~Kz*zKzK~KzK~K~K~JzK~KzKzK~K~KzK~K~K~*zKz*zKzK~K~KzKzK~KzK~JzK~KzK~KzKzJzKzKzKz*zKzK~KzKzKzKzKzJzKzKzK~KzKzKzKzK~JzK~KzJz*zKzK~JzKzK~K~K~K~K~K~*zK~KzK~KzK~Kz*zJzKzJzKzKzJz*zKzJzKzJzJzKzKzK~K~K~JzJzK~KzKzK~KzK~K~JzKzJzKz*zK~K~JzKzK~K~Kz*zK~K~K~K~K~K~*zK~KzKzK~KzKzKzKz*zK~KzK~K~KzK~KzKzKzK~KzKzK~K~Jz*zJzKzKz*zKzK~KzJz*zK~KzKzK~KzKzK~*z*z*z*zK~*zKz*zK~KzK~K~K~JzKz*zKzK~*zKzK~KzKz*zKzK~*zJzKzK~K~KzKz*zKzK~K~JzK~KzK~KzKzK~K~Kz*zJz*zKzK~Kz*zK~K~JzKz*z*zK~Kz*z*zK~KzK~K~KzKz*zKzKzKzKz*zK~*zKzK~KzKzK~KzK~*z*zKzJzKz*zK~K~K~Kz*zK~KzKz*zK~KzKzKzKzKzKz*z5?6;KzKzK~*zKzKzKzK~KzKzK~KzKzKzK~KzKzKzK~*zJzK~KzKzKzKzKzK~JzKz*z*zKzJzKzKz*zK~*zK~K~*zKzKzKzKzK~*zKzKzKz*zK~*z*zK~K~*z*zKzKzKzKzK~*zK~K~*z*zK~KzKzK~K~KzJzK~*z*zKzKz*zKzKzKz*zKz*z*zKz*zKzK~K~K~KzKzKzK~KzK~KzKzKzKzKzKzKzKzK~KzK~K~K~KzKz*zKzKzKzK~KzKzK~*z*z*z*zK~K~*zKz*zK~+zK~KzK~Kz*zK~KzK~K~K~KzK~KzK~*z*z+zK~*z*z*zKz*z*zKzK~KzK~*zK~Kz*zKz*zKzKzKzK~K~KzKzKzK~KzK~KzKzK~K~*zK~K~Jz*zK~K~*zK~KzK~K~K~*zK~*zKzKzK~*z*zKz+z*zK~KzK~+zKz*z*z*zJzKzK~Kz*zKzKzKzKz*zK~+zKzJzK~K~K~Kzb ZK~K~*zKzK~KzKz*zJz*z*zKz*z*z*zK~KzK~KzKz*zK~*z*z*zK~K~*z*zK~*zK~*z*z*zK~+zK~*zKz*zKz*zK~*zK~KzK~K~*zKzK~*zKzK~*z*zK~K~KzK~*z*z*zJz*zK~*zKz*zKzK~*zKzJzKz*z*zKzKzKzK~*z*zK~*z*zKz*zK~Kz*zK~K~Jz+z*zKzK~Kz*zK~KzKz*zKzKz*zK~K~+z*zKzK~KzKz*z*zKz*z*z*z+z+z*z*z*z*zK~+zK~*zKz*z+zKzK~Kz*zK~*zKz*z*zK~*zK~Kz*zK~K~*z*zK~*zK~K~K~*zKz+zKzK~KzK~K~KzKzK~*zK~K~*zKzK~*z+zK~*zKz*zKzK~KzK~K~K~*zK~+zK~K~*z*zKz*z*zK~KzK~K~KzK~K~K~K~+z+zK~K~*zK~KzK~*zKz*zK~Kz+z*zK~KzK~+zKz*z*z*zK~K~K~LvlrK~*z*z*zK~*z+z*z*zK~KzK~*zK~+z*zK~*z*z*z*zK~*z*zKz*z*z*zK~K~K~*z+z*zKzKz+z*z*zK~*zK~*zK~Kz*zKzK~*zK~*z*zK~Kz*zKz*z*z*z*z*z+z+zK~+zKzK~K~Kz*z*z*zKzK~*z*zKzKzK~KzK~*z*zKzKz*zK~*zK~K~K~K~K~K~K~Kz*zKz*z*zKzK~*z*z*z*zK~Kz*z*z+zK~*z*z*zK~K~*zK~K~K~K~Kz*z*z*zK~*zK~*zK~*zK~*zK~*zK~K~K~K~K~K~*z+z*z*z*zK~*zK~K~KzKz*z*zK~+z+z*zK~*z+z*z*z*zK~*zK~K~*zK~*z+zK~K~*z+z*zKz*zK~*zK~*z*z*z*zK~*z*z*zK~K~+zK~*z*zK~*z*zK~K~*zK~K~*zK~K~*zK~*z*zK~*z*z*z*zK~*z*zK~K~K~K~K~*z*zK~*zK~KzW3+z*z*zKz*z*z*z+z*zK~*z+z*zK~*zK~K~*zK~*z*z*zK~*zK~*z*z*z*zK~*z*zK~*zK~K~*z*zKz+z+zK~*z*z*z*zK~*z*zK~*zK~*z*zK~*z*zK~*zK~K~*z*z*zK~*z*z*zK~Kz+zKzK~K~K~K~K~*z*zK~+z+zK~KzK~K~KzK~*z*z*zK~K~K~*z*zK~+z*z*z*z+zK~Kz*z*zKzK~*zKz*z*zKzK~*zK~K~K~*z*z+z*z*zK~+z+~*zK~+zK~*zK~*zK~*z*z+z*zK~*zK~*zK~K~*zK~*z+zK~K~*z*zK~*zK~*zK~*z*zK~*zK~*z+z*z*z+z*z+~+z*z*zK~*z*z*z+z+z*z*z*zK~*zK~+z+~*z*z*z*z*z*z*z*z*z*zK~*z*z+z*z*z*z*z*zK~K~K~*z*z+zK~*z*z*zK~*z+z*z*zK~*z*zK~*zK~*zK~K~K~V J*zK~*zK~*z*z+~K~*z*z*z*z*zK~*z*z*zK~K~*z*zK~K~*z+zK~+z*z*z*zK~*z*z*z*z+z*zK~K~K~*zK~K~K~+~*zK~*z*zK~K~K~K~*zK~*z*zK~*z*zK~K~K~*z*zK~*z*zK~K~+~*z+z*z+z*zK~*z*z*zK~*z*z*z*z*z+zK~K~*z+z*z*z*z+zK~+z*z*z*zK~K~K~*zK~*zK~*z+z+z+z*zK~K~*zK~*z+~K~+~*zK~*z*z*z*z+~+~+~+~+~*z*z*z*z*z*z*z*z*z*z*z*z*zK~*z*z+~*z*zK~*zK~K~K~*z+~K~*z*z*z*z*z+~*z+~*zK~+zK~*z+~*z*z*z*zK~K~+~*z*z+~*zK~*z*zK~*z+~*z+~*z*z*z*z+~K~*z*z*z+~*z+~*z*zK~*z+~*z*zK~*z+~K~+~*z+~*z*z*z+~+~K~*z+~*z*z*zlvj*z*zK~*z*z*z*z*z*z*z+~*z*z*z+~+~*z*z*z*zK~*z*z*z*z*z*z*z*z*z+z*z*z*z*z*z*z*z*z+~*z*zK~*z*z*z+~*z*z+~*z*z*z*z*zK~*zK~*z*z*z+~*z*z*z*z*z*z+~*z*z*z*zK~*z+~*z*z*z*z*zK~K~*z*z*z+~*z*z+~*z*z+~*z*z*z*z*z*z+~+~*z*z*zK~+~*z*z*z*z*z+~+~+~*z*z*z*z+~*z*z+~*z*z*z*z*z+~*z*z*z*z*z*z*z*z+~*z+~*z*z*~+~*z*zK~*z*z*~*z*z*z*z*z+~*z*z*z*z*z*z+~*z*z*z*z*z*z*~*z*z*z*z+~*z+~*z+~+~*~*z*z*z*~+~*~*z*z*z+~*~*z*z*z*~*z*z*z*z*z*~K~*z+~*~*~+~*z*z*z+~*z*~*z*z+~+~*z+~+~*z+~+~+~*z*z*zy'+z*z*~*z*z*~+~*z*z+~*z+~*z*z*z*z*z*z*~*z+~*z+~+~+~*z*z*z*z*~*z*z*z*zK~K~*z*zK~*z+~*z+~*z+~*z*z*~*~+~*z+~*z+~+~*z*zK~*zK~+~*z*~*z*z+~*z+~*z*z*z*z*zK~*z+~*z*z*z*z*z*z*z*z*z*z*~*z*~*z*z*z+~+~*z+~*z*z+~*z*z*z*z+~*z*z+~*z*z*z*z*z*z*z*z+~ z+~*z*z*z*z*~*~+~*z*~*z+~*z*z z*z z+~+~*z*~+~*z*z+~*z+~+~*z+~+~*z*z+~*z*z*~*z*z+~ z*z*z+~*z z*z*z*~*z z*z*z*z+~*z+~+~+~*~+~*~+~*z+~*~*z z*~+~*~ z+~+~*~+~*z*z*z+~*z*z*~+~ z*z*z+~+~*z*z*z+~*~*~*z*~*z+~*z*z*z z+~+~*z*z*z+~J#67*z+~*z*z*z*z+~*z*z*z+~*z*~*z z*~*z z*z*~+~*z*z+~*~*z*z*z*z+~*z*z*~*z z z*~*z*z*~*~ z*~*z+~*~ z*z*z*z*z*~*z*z*z*z*z*z*z*~*z*z*z+~*z+~*~*z+~+~*~*z*z*z*z*~*z*z*z*z z*~*z*z*~*z+~*z*z*~*z*z*z*~*z*z*z*z z+~+~ z*z+~ z*z+~*z z*~*z*z*~*~*z*~*z+~*z z*z z+~*z*z*z*z z*~+~ z*~*z z*z z*~*z+~*~ z*z*z z*z z*~*z*~ z*~*z*z+~*z*z*z*~*~ z*z z*z z*z*~*~ z*~*z*z*z*~+~*z+~*~*z*~*z z+~+~ z*z z*z+~+~+~+~+~ z z z+~*z+~*z*z*z z*z*~+~ z*z*~*~ z*z+~ z*z z z+~ z+~*z z z*~+~mn Z z*~*~*z z*~*~*z*z*z z*z*z*z*z*z*z*~*~*z*~*~+~*z*~ z*~*z z*z*~*z*z+~*z+~*z*~*z+~*~ z z*z+~*z z*~*~*z*~*z*z*z*~*z*z*z*~*z*z z*~*z*~+~*~ z z z*z*z*z+~*~*z*~*z z*~*~*z*z*z z*z z*z*z*z*~*z*~ z z z*z*z*~*~*z*~ z z z*z*~+~*~*z*~ z*~ z z*~ z*z*z*z z z*z*~*~ z*z*z z*z*~*z*~+~ z*z*~ z*~+~*z*z z*z*~ z z z*z*z z z z*~+~ z z*~+~*z z*~ z*~ z*~*~+~ z*~*z*~ z z z z z*~*~*~ z*z*~ z z z z z*z*~*z*z*z*z*~*~ z z*~*z*~*z z*~*z z*z*z*z*z*z*z z*~*z z+~*~ z z z*z+z Lr*~ z z*~*~*~*z z*z z*~*~ z*z*~ z*z z*~*~*z*~*z z*~*z z*z z z z*z+~*~*~*z*z*z z*~ z z z*~*~ z z z z z*z*z+~ z*z*z*~*~*z z*~*z*~*~*~*~*~ z*z*z*z*z z*~*~*~*z*z*z+~*z*~*~*~*z*z*z*z z*~*~*~*~*~ z*z*~ z*z z z*z*~*z*~*z*z*z z z*~ z*~*~*~*z z z*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~ z*z*z z z*~*z*z z z z*~ z z*~*z*~*~*z z*~ z*z*~*~ z z*~*~ z*z*~*z z z*~*~ z*~ z*~*~ z*~ z*~ z*~*z z z z*z*~*~*z*z*~*~*~*~*~*~ z*z z z z*z z*z*~*z*z*~ z*~*~*~ z z z*~ z z*~*~ z*~ z*~ z z>#*~ z*~*~*~*z*~*~ z*~ z*~ z z z z*~*z*~ z z z*~*~*~ z*~ z*~ z z*z*z z z z*~ z z z*~ z*~*z*z*~*~*~ z*~*~ z*z*~*~ z*~*~*~*z*z*~*~*z*z z z z*z*~*~ z*z z z z*~*~*~*~ z z z z*~ z z z*z z z*z z z z*z*z*z*z z*~ z z z z*z z z*z*~ z*~*~*~ z z z*~ z z*~*~ z z z*~*~ z*~*~ z z z*~ z z*~*~ z z z z ~ z z*~ z*~ z*~*~ z z*~ z z z*~*~ ~ z*~ z*~*~*~ z z z z z z*~*~ z*~*~*~ z z*~*~*~ z z*z*~ z*~*~*~*~ z z z z z z z*~*~*~*~ z z*~ z*~ z*~*~ z*~ z z z*~*~ z*~nf G z*~ z*~*~ z z*~*~ z z z z z*~ z z*~*~*~*~ z z*~ z z*~ z z*~ z*~ z*~*~*~*z z z z z*~ z*~*~ z*~ z z z z z*~ z z z*~ z*~*z z z*~*~ z z z*~*~ z z z z z z*~ z*~ z*~ z*~ z*~ z*~ z z*~ z*~*~*~ z*~ z*~*~*~ z*~*~ z z*~ z*~ z*~*~ z z z z z z z ~ z z ~ z z z z*~ z z z ~ z z z z z z z z z z*~ z z z z z ~*~ z z z*~ ~ ~ z z*~*~ z z*~*~ ~*~ z z*~ z z z ~ z z z z z*~ ~*~ z z z z z ~ z z z z z z z z*~ z*~*~ z*~ ~ z ~ z z z z z z z z z z z z*~ z z ~ v nf z*~ z*~ z*~ z z z z z z z*~ z ~*~ ~ ~ z ~*~ z z z z*~ z*~*~*~ z z z ~ z*~*~ z z z z z z*~ z ~ ~ z*~ z z z*~ z ~ z ~ z*~ z ~*~*~ z z z z z z ~ z*~ ~ ~*~ z ~ z z*~ ~ z z z ~ z*~ ~ z*~ z ~ ~ ~*~ z ~ z ~*~*~ z z z*~*~ z ~ z ~ z z z ~ z*~ z z z ~ z ~ z z ~ z z z z z z ~ z*~*~ z ~ z z ~ ~ z ~ ~*~*~ z z z ~ z*~ ~ z z z z ~ ~ z z z z z z z z z z ~ z z z z*~ z z z z ~ z ~ z z z ~ z z z z z z ~ ~*~ ~ ~ z*~ z z z z*~ z*~*~ z z ~ z*~ z ~ ~*~67+z z ~ z z ~ z ~ z*~ z z z z ~ z z z z*~ z ~ z ~ ~ z*~ ~ z*~ z z ~ z z*~ z*~ z z ~ z z z ~ z z z*~ ~ z z z z z z z ~*~ z z z ~ z ~ z z z z*~ z z z*~ ~ z z z ~*~ ~ z z z z ~ z*~ ~ z z z*~ ~ z*~ ~ ~ z z z z z ~ z z ~ ~ z z z z ~ z ~ z z z z z z z ~ z z ~ z ~ z z ~ z ~ ~ ~ z z ~ z z ~ ~ z ~ z z ~y ~ z ~ z z z z ~ z z z ~ ~ z ~ ~ ~ z z ~ ~ ~ ~ ~ z z ~ ~ z z z z z ~ ~ ~ z z z ~ z ~ z ~ z z ~ ~ z ~ z ~ ~ z z z ~ z ~ z z ~ ~y z z ~ zZ7/ z z ~ z ~ ~ z z z z ~y zy z ~ ~ z z z z zy z z z ~ ~ z z ~ ~ ~ z z ~ z z z z z z z ~ z z z z ~ z z z ~ z z z z z ~ z z z ~y z z ~ ~ ~ ~ z ~ z z ~ ~ z ~ z ~ z z ~ z z z ~y z ~ z z z z ~ zy z ~ z ~ ~ z z z ~ ~ z zyy ~y z z ~ ~ z ~ ~ z z z z z zy ~ z z ~ z ~ zy z ~ z zy ~ ~ ~ ~ ~ zy ~ ~ ~ z z ~ z ~ z z z z z z z ~ z z ~y ~ z z ~ ~ z zyy z z ~ z z ~ ~ ~ zy ~ ~ z zy ~ ~ zy ~y z ~ ~ ~ ~ ~y z z ~ z ~y z z zy,v R z ~y z ~y ~y ~y ~y ~y ~ z ~ ~ ~ z z z z zy z ~ z ~ ~ ~ ~y ~ z ~yy ~ z z ~ z ~y ~y z z ~ ~ z z ~ z z ~ z ~ ~ z z z ~yy z ~ z z z ~ z z z zy z zy z ~ ~ z z z ~ z zy z z ~ ~ z z ~ ~ zy z zy zyyy ~yy zyyy ~ ~ ~ ~ z ~y zy z ~ ~yyy ~ ~ ~ zy ~ z z z ~yy ~ ~ z z ~yy z z ~yyy z zyyy ~y ~ z ~ ~y ~ ~ z z z ~ ~y ~y ~ ~y zy z zy ~y ~ z ~ ~y ~ z ~yy ~ ~ ~y ~ ~ ~ ~ ~ zyy ~ ~y ~ ~X+z,j ~ zy ~ ~y z ~ ~ ~ ~ z ~ ~ z ~yy ~ ~ ~ ~yyy zy z ~ ~ z ~y zyy ~ ~ ~yy z z ~ zyyyyy zyy z ~yy z zyy z ~ ~ ~ z z ~ ~ ~ z ~yy z z ~ zy ~ ~y ~ z z ~y ~y zy ~ z ~y z ~ ~ ~ ~ ~yy zy ~yyy z ~y ~ ~y ~ z ~y z ~ ~yy ~ ~ z ~ ~y ~ ~ ~ ~ ~y ~ ~y ~yy ~ ~y ~yy zy ~ z zy zy ~y zyy ~ ~yy zy ~y ~yy ~ ~ ~y z ~y ~y ~ ~ ~ z ~ ~yyyy ~y ~y ~ ~y ~ z z ~ ~yy zy z zyyR zyyy z ~ ~yyyyy ~yy ~ zyy ~ ~ ~y ~ ~ ~ ~ z ~yyyyyy z ~ ~y z z ~ z ~ ~ ~ z z ~yy ~ ~y z ~ ~y z ~y ~ z ~yyyy zyy ~y ~yyyyy ~yyy ~ ~ z z ~y ~ ~y ~ ~ ~yy ~ ~ ~y ~ ~ ~y ~yyy ~ ~yy ~ ~yy ~ ~}yy ~ ~yy ~yy ~yy ~yyy ~y ~ ~y ~yyyy}y ~yy z ~yyy ~ ~yy ~ ~yy ~} zyy ~y ~ ~y ~ ~yyy} ~ ~ ~ ~ ~ ~yy ~y ~y ~yyyy ~y ~ ~ z ~y ~yyy ~y,n >yy ~yyy ~yyy ~yyy ~yy ~ ~ ~yyyyy ~yy ~ ~ ~ ~y ~yy ~ ~ ~y}yy} ~ ~ ~y zyyy ~y ~yyyyyy ~yyy ~ ~yy ~ ~y ~yyy ~yy ~ ~ ~yyyyy ~}yy ~ ~y}yy ~y ~yyy zy zy ~ ~yyy}yy ~yy ~yyyyyy}y}}y ~yyy ~y ~} ~ ~yy}y}} ~yy}}y}yy ~y ~yyyyyyy ~ ~y ~yyy ~yy} ~}}yy ~y ~ ~y}y ~y ~}}}}} ~}yyy ~yyy}yyy#o^yy ~yyy}y} ~}} ~yyyyyy ~y ~yy ~y} ~ ~ ~yyyy ~y}}yy ~ ~yyyy ~y ~y ~ ~y ~ ~ ~y} ~} ~ ~yyy ~ ~yyyyyy ~y ~ ~y}y ~ ~y ~y ~}}}yyyy} ~y ~yyyyyyy ~y}yy ~yyyy}yy}}y}y}y}y ~}} ~y ~y}y} ~}}}yy}y} ~}y}}y ~y}}}y} ~y}y} ~yyy}yy}yy}}}yyyyy ~yy}}yy}y ~y}y ~ ~} ~yyy}y}} ~ ~B r}yy ~}y}yyyyyy}}y ~y ~ ~yy}y} ~}}y}yy}}yyy}yyy}} ~ ~y}} ~y}} ~yy}}y}y}y}}}yyy ~}yy ~yy}yyyy}yyy}}}}}y} ~}yyy}}}}yy ~}}}y}}y}yy}}yyy}y}y}yy}y}yyy}}yyyyy}yy}}y}y}y}}y}}}y}}y}y}y}}}yy}y}y}y}}}}}}}y}yyyyy}}yyyy}yyy}}}y}}yyMf zX/yyyy}y}yy}y}}yy}}}}yyyyy}}y}}}}}}y}yyyy}}yyyy}}yy}yyy}}yy}}y}}y}}y}}}yy}yy}}yy}}yyyy}y}yy}y}y}yyyyyy}}}yy}y}y}yyyyyyyyyy}y}yy}yyy}}}}}yy}y}yyy}}}}}y}yy}y}y}yyyyy}}yy}yy}}}yy}y}}}}y}y}y}y}yyyyyyyyy}}yyy}yyyN}}yy}yy}}}yy}yy}}yy}yyyy}}}}yyyy}}yyyy}}yyyy}}}y}yyyyy}}}yy}}}}}}yy}yy}}yyyy}yy}}y}yyy}}}y}yy}yyyy}}yy}yy}y}yyyyy}}yy}}}}yy}yy}y}}}}}y}}yyy}}}yyyyyy}yyy}yyyyyy}yy}yyyyyyyy}}yy}}yyyyy}yyy}yy}yyyyy}y}}yyy};,j}}y}}}}y}yy}}y}yyyy}}yyy}y}}}}y}}}yy}}}yyyyyyyy}yy}y}y}}yyy}}y}}yy}}y}yy}}}y}}}}}yy}}yyyy}}y}}yyyyy}}y}yy}}yy}}y}y}yyyy}y}}}y}}yyy}yyy}}}y}}y}}yyyy}}yy}y}}}yy}yy}y}yyyyyyy}yy}y}}yyyyyyy}}yyy}}}}yyy}yyyn^ u}}yyy}y}}y}y}}y}}y}yy}}yy}y}yyy}}yyyyy}}y}}yy}}yyyyyyyyyyy}}y}}y}}yy}}}y}}y}}y}y}yyy}yyy}}y}yyyyyy}yy}yyy}}y}y}}}}}y}y}yyy}}}}y}yyy}}}y}yyy}y}}yy}}}y}yyyyyyy}}}}y}yyy}}y}yyy}}y}}y}y}}}}}y}}y}}yyy}yy}qz6yyy}yy}}yy}}}yyy}}}}y}}}yy}y}}}}y}}}}}}}}yyyyy}yy}}y}yy}}y}}}}}}y}y}yyy}}}yyy}yy}yy}}y}}yyyy}}y}y}yyyyyyyyyy}y}yy}y}}y}}y}}y}}y}}}y}y}}}}}y}yy}yy}}yy}}yy}}yy}y}yyyyyyy}y}y}}}}}y}}}}yy}y}}y}yyy}}yyyyyW/#oZy}}}yyy}yy}yyyyyyyyy}y}}}yy}y}}}yy}yy}y}}}}y}y}yyy}yyyyy}y}}yy}}yy}yy}y}yyy}}yyyyyyy}y}}y}yyyyy}yy}yyyyy}yyyy}}yyy}}}y}yyy}yyy}}}}yyy}yyyy}}y}}yy}y}yyy}}y}yyyy}yy}y}y}yyy}yy}yyy}y}yyyy}yy}}yy}}y}y}R vyyy}}}yyyy}}yyy}y}}y}y}}y}y}}}}yyy}}}y}y}}}yy}}}}}y}y}y}}y}}}yy}}}yyyyyyyy}}yyy}y}}}}y}y}}}}yyy}y}y}}}}y}}}y}yy}}}}}}}}}yyyyy}}yyyy}}}}y}y}y}y}}y}y}}}yy}yyy}}y}y}y}}yy}}}}yyyyyyyyy}}yy}}yy}}}yyy}m z}yy}y}y}yyyy}}}}y}y}}yy}yy}y}}yy}}}}}}yy}}}yyy}}y}}yy}y}yy}}}yyyyyyyyyyyy}yy}yy}yyy}y}}yy}}}}}y}yy}yy}yy}yyy}}}yyyyyyy}}}y}}}}yy}yyy}y}}yyy}}}}yy}}}yy}y}}y}}}yy}y}yy}yy}}}}y}y}yy}y}}yy}}}y}}y}yyyz#zFy}}yy}yyyy}}yy}y}y}}}}y}}}}y}}y}y}}}yy}yyyy}}}}}y}}yy}}y}y}}}y}yy}}y}yy}}y}}}}}}y}}}}yyy}}}}yy}}y}}yyyy}yyy}yyyy}}}}y}}yyy}}}yy}}}}}}y}y}yy}}yy}}}yyyyyyy}yyy}y}y}y}yy}y}}yyyy}yyy}yy}y}}yy}}}}}yF ,f}y}yy}}}y}}}}yyyy}}}}}}yy}}y}yy}y}yy}}}yyyy}}y}yy}}}yy}}yyy}}}y}}}yy}yyyy}y}yy}yy}y}yyy}y}y}}}y}y}yy}}yy}}}}y}y}}yyyy}}yyy}y}}y}}}}}}yy}y}y}}yy}yy}y}yy}}}yyyyyyyy}yyyyyy}}yy}}yy}yyyy}}}yy}y}} j u}yy}}}}}}yy}yy}yyy}}yy}}yyy}yyy}}}}}}yyyy}}yy}yyyyyyy}}}y}yyyyyy}yy}y}}}y}yyy}}y}yyyy}}yy}yy}y}}}yyy}y}}y}}}}}}y}}y}}}}y}yy}y}yy}y}}}y}y}yy}yy}y}}yyyy}}}}}}}}}yy}}}y}}yy}}}}yyyy}}}}}yy}}yyyyz#3yy}y}}}y}yyyyy}y}}yy}y}}}}}}y}}y}y}y}yy}}}}yyy}}}}}}y}yy}y}yy}y}y}}yy}yy}}yy}}}yy}}}}}}yyy}yyyyyy}}}}yy}}y}}}yyy}yy}yyyyy}yyyy}}}}y}}}}yyy}}}}y}}yyyyy}}}}y}yy}yyy}y}}y}}}}yyy}}}}}}yy}yyyy}}:zoV}}}}yy}}}}yy}}}y}y}}y}}yy}}}y}}y}}yy}y}y}}}}}}}yyy}yy}}y}yy}}yy}}y}}}}y}}}y}y}}yyy}y}}}}}yy}y}y}yy}}}}y}y}yy}}yy}}yy}}}yy}}yy}}y}}}yy}}yyyy}yyy}}}}}y}y}}y}y}}y}yy}}y}}y}yy}}}y}}}yy}}}}y}}-^my}}}y}yyy}y}y}yyy}yy}}y}}y}}}}yy}yy}}yy}}y}yy}}}yyy}y}yy}}}yy}}}y}}}yy}}}}y}}yy}}y}}}}y}}}y}y}}yyyyy}}}yy}}}}}}y}}yy}yyy}yy}}y}}}y}}}}}yyyy}}}yy}}y}y}}y}}}y}yy}}yyyyy}y}}}y}}}yy}}}y}yyyuzzy}yy}y}yy}yyyy}}}yy}}yy}}}}}}yy}}}y}}yyyyy}}yy}}y}yy}yyy}y}}y}yy}yy}}y}yy}}yy}yy}y}y}y}yy}}}}}yy}yy}}}}}}}}}}}yyyyy}}}}yyy}}y}}}}y}}yyy}y}y}}y}}}}}}yy}yy}yy}yy}yyy}}y}}y}}}yyyyy}}}}yyy}73z#z>y}y}y}y}}}}}}y}}}y}}y}yy}yyyy}}yyy}}yyyy}y}y}y}yy}}}}y}yyy}yy}}}y}y}y}y}}y}yy}y}}yy}}y}}y}}y}}yy}yyy}}y}yyy}}}}}}yy}}y}yyyy}y}}yy}}}y}y}yyyyyy}y}}}}}y}}y}}}y}}}y}yy}y}}}yy}}}yyyyy}}y}OV  b}yy}}y}y}}}}}}}y}}yyy}yy}}}}}}}y}y}y}}yyy}yy}yyy}}yyy}}}}}y}}yyy}yyyy}y}y}}}y}y}}}}}}}}}}y}}}}y}yyy}yy}yy}}}}}yy}}}}}y}y}y}y}y}}y}}yyyy}}}}}}}}}yyyy}}y}}}yy}}}yy}yy}y}}y}}yy}}yyyy}yq qy}}y}}y}}}yy}}yyyyy}y}y}}}}y}}yy}y}}yyy}}}}}}y}y}}y}}y}}}y}}}y}yy}}yy}}}}y}y}}}yy}}yy}yy}}yyy}y}}y}}yy}}}}y}y}}yy}}}}}}yy}}}}}yy}}}}y}yyy}yy}}yy}}y}}}}yy}y}y}yy}}}}y}y}}yy}yyyy}yyyY'yY7/yy}yyyy}y}yyyyy}}}}}y}yy}}yy}}y}}yyy}y}}yy}}yyy}yy}}yy}}yy}}}}y}}}y}}}}}}}}}}}}yyyyyyy}}yy}y}yyy}}y}}}}}y}}yyy}yy}}}}yy}yy}}y}yyy}}}}}y}}}}}}}}}y}}}}}yyy}}y}}}yyyy}}y}}}y}}}y}}}}}JzR}yyyyyyy}}}}yy}y}}}}}}}}y}yy}y}}y}yyy}}yy}}}y}y}y}}y}yy}}}}}}}}}}yy}}}yyyy}yyy}}y}}}}}}yyy}y}}}y}yyyy}}}}yy}yyy}}}}y}}y}}yy}y}}}}}}}}}}y}}}}}}yy}y}}}}y}}}}}}}}y}}}}}}}y}yy}y}yyy}B:z}}yy}}}}y}y}yyyyyyyy}}yyy}y}y}}}}y}}}y}y}yyyyy}yy}yyy}}yy}yyyy}y}}}}}}y}}y}}y}y}yy}}}yyy}}yyyy}}}}yy}}}yyy}}}gy}y}y}ygy}}y}y}}}}}gy}}y}}yygy}}}y}}gy}}yy}gy}yyy}}}gy}}yy}}gyyy}gy}y}y}}y}}y}}ygy}}}}}y}yy}}}gygy}ygy}}}gyy}gy}}}gy}gy}}}yy}ygy}}gyy}}}y}}}}gy}y}yyy}}yyygy}}gy}}y}}ygy}y}}}}gyyy}gy}gygy}}}}yyy}}ygyyy}}y}yy}y}}}yy}y}}}}}ygy}y}}}yy}}y}}}y}y}y}gy}yyyyyy}}}}}}}}y}}}}gy}y}gy}}}}}}gygygy}}y}gy}}gygy}ygygyygygygyy}}}}}gygy}gy}}gy}}}}}gy}y}gyy}}}gyy}gy}}}}gy}}}gy}gy}}}y}}gygy}}}gy}}gygy}}}}}}gy}gygy}gygyy}gy}}}}}}}}gy}}gy}}}}}y}gy}}}}y}}}y}}gyygy}}}}gy}y}gy}}}}}gy}}gy}}}}}}}}gy}}y}}}}}}}}ygy}}gy}}gyy}}}}}gy}}}}}}ygyyygyy}gy}}gygy}gy}gyygy}}gy}}}}y}gy}}}}}}gyfyfygy}gy}}}}}}}gy}y}}}fy}}}}gy}gy}fy}gy}fygyfygy}}gygy}gy}gygy}gy}gyfygygy}}gygy}gygy}gyy}fy}}}}}}fygygyygy}gygygygygy}}gy}gygy}}gy}}gygyfy}fy}}}}}}}gy}gy}}}gygy}gyfygygy}}}}gy}gy}gyfygygy}}g}}gygygygygy}gy}gyg}}}}}}fygygyygy}gygyg}gy}ygy}gy}gy}gy}fy}gy}gy}}}gygy}gy}gygy}gy}}fygy}gy}fy}}}}fyyy}gy}}}}gy}gyg}}gy}}fy}}gy}gygy}gygygy}}}}}gy}gy}gy}}}g}gy}gy}fyg}fyg}}}}gy}}}fyfygy}}}gy}}}}}}}g}}}}g}fygyg}}gyfy}fy}}}}}gygy}gy}fygy}gy}fy}gy}}}fyfygyfyg}}}}g}g}}}fyfy}gy}}fygygyg}}}}}}fygy}}}fy}gyfy}}}fygy}fyg}gyfyg}}}}}gyfyg}g}}}gy}}gyfyfy}}}g}fy}fy}gy}gygy}gyg}}}}g}}}}}fy}fy}gy}fy}}g}g}}gygyfygyg}}}gy}g}gy}gygy}g}gy}gy}gyg}}g}}}g}}}}gygy}fyfy}}fy}g}}}}g}gy}gygygy}}}gyg}}}}fyg}gygygy}}gygy}fyfy}gygy}}}}fyg}}fyg}fy}}g}g}}gyg}g}g}g}fyfyg}}g}}g}fyfy}}g}fyg}fyfyfyfyg}g}fyfy}g}}fy}}gygygygyfy}gyg}g}g}}g}fy}g}gyg}g}}g}fyg}fy}g}}}g}g}}fyg}}}}}gy}g}g}g}}gyg}}gyfyfy}}gyg}gyfy}gy}}fyg}}fyg}}g}g}gyg}g}fygyg}g}gyg}fyg}}fyg}}fy}gygyg}gy}}fyfyg}gy}g}g}}}g}gyg}g}g}}gyfyg}}}g}}}g}g}}gygygy}fyfyg}fyfy}g}}gyg}}fy}g}g}g}}fygyfyg}}fyg}g}}g}}g}fy}gy}g}g}g}fy}}fygyg}g}}}fyg}gyfyg}g}g}fyfyfygy}fyg}fygyg}gy}g}g}gyfy}}gy}}g}gyg}fyfyfy}fyg}fyg}fyg}fyfyfyg}g}g}g}g}fyfyg}g}fyfy}}g}fyg}}fy}g}}fy}}g}fyfyfygyfyg}fy}g}}g}g}fyg}fyg}g}g}fyg}}}fyfy}g}fyg}g}g}fyg}g}}g}g}g}g}g}fy}fyfy}gyg}}g}gy}fyfy}}g}fyg}}g}g}g}fyfy}}fyfyg}fyfyg}fyfyg}g}g}fyg}fyfyg}fyfyfyg}g}fyfyfyg}fyg}g}fyg}g}fyg}g}g}fy}g}fyfyg}fy}g}g}g}fyfyg}g}g}fyfy}fyfy}fyg}g}fyg}fyg}}g}}g}fyg}fyg}}fy}g}g}g}fyg}}g}g}fyfygyfy}fyg}fyg}g}g}}fyfygyg}fyfyg}}fyg}fy}g}fyg}g}g}g}g}g}g}}g}g}fyg}}g}fyg}g}fyfyfyg}g}}g}fy}fyfyg}f}fyg}g}g}fyg}g}fyg}fyfyfyg}fyfyfyfyfyfyfyfyfyfyfyg}fyg}g}g}g}fyg}g}g}fyg}g}g}g}fy}g}g}g}g}g}g}fyfyfyfyfy}fyg}fyg}g}}g}}g}g}g}g}g}g}g}fyg}f}g}fyg}}fyfyg}g}g}}fyg}g}fyfyfyg}g}fyfyg}fyfyfyg}g}g}g}g}g}fyfyf}g}g}fyg}g}g}g}g}g}fyfyg}fyg}g}g}g}g}g}g}g}g}fyfyg}g}g}fyg}fyg}fyg}g}f}g}fyg}g}g}g}fyf}fyg}g}g}g}g}g}fyg}g}g}g}f}g}g}g}g}g}fyg}fyfyf}g}fyfyg}g}g}fyfyfyf}g}g}g}fyfyg}fyg}fyg}g}fyfyg}fyg}g}f}g}}g}g}fyfyfyg}g}fyg}g}fyg}fyfyfyfyg}fyg}fyfyf}g}fyfyg}f}f}g}g}fyg}fyg}fyfyg}g}fyf}g}fyg}g}g}fyf}Fyg}fyg}g}f}g}fyf}g}g}f}fyf}g}g}fyg}g}g}g}fyfyg}fyfyfyg}f}Fyg}f}fyFyfyf}f}g}fyg}g}g}g}f}f}Fyg}f}fyg}fyfyfyg}g}g}fyg}g}fyg}g}f}fyfyf}g}fyg}.Z/+ ^iPNayfyg}g}Fyfyg}fyg}g}g}g}fyg}fyFyg}fyg}fyg}g}fyf}g}g}fyfyg}f}g}g}g}g}g}g}fyfyfyg}g}g}f}fyfyFyg}f}g}g}g}g}g}f}g}f}fyf}g}g}g}g}f}fyfyg}fyg}g}g}f}Fyf}g}f}Fyg}g}fyg}g}g}fyg}g}g}g}g}fyFyfyg}FyFyg}g}g}Fyg}f}Fyg}g}g}f}g}g}f}g}f}f}g}fyg}g}f}Fyg}g}Fyg}fyfyg}g}g}g}Fyg}fyg}g}g}g}fyfyg}g}Fyg}g}fyg}Fyfyg}fyfyf}fyfyg}f}g}Fyf}g}f}f}f}fyFyg}g}f}g}f}g}f}g}FyFyf}Fyfyf}Fyg}g}g}g}Fyg}Fyf}g}g}g}Fyf}Fyfyg}fyf}g}Fyf}Fyf}g}g}Fyf}g}Fyfyf}FyfyFyg}fyg}g}g}f}g}g}g}f}f}f}f}g}g}g}my {g}f}fyg}Fyg}f}f}f}f}f}fyg}f}g}g}g}f}g}g}g}fyFyFyFyg}FyFyfyg}g}g}g}g}fyf}Fyg}Fyg}f}fyf}Fyf}g}Fyg}fyf}g}g}Fyg}f}FyFyg}f}f}f}f}g}f}g}g}f}f}fyg}g}Fyf}g}fyg}f}g}fyg}f}g}FyFyfyFyf}f}Fyg}fyg}g}fyFyg}g}g}g}Fyg}Fyg}f}Fyf}Fyf}f}fyf}g}f}g}f}g}fyf}g}fyFyg}Fyf}f}g}fyg}Fyg}g}g}fyg}g}Fyf}g}f}g}Fyg}g}f}g}g}Fyfyg}g}f}f}g}Fyg}f}f}Fyf}Fyf}Fyf}g}Fyf}FyFyFyg}g}FyFyg}FyFyf}g}g}f}f}f}Fyg}FyFyg}Fyf}F}Fyg}Fyf}Fyf}f}g}g}g}g}FyFyg}f}Fyg}f}FyFyg}F}Fyf}f}Fyf}f}g}g}Fyg}Fyg}f}m/g}g}g}Fyg}Fyg}Fyg}Fyg}g}F}Fyg}Fyg}f}f}g}FyFyFyFyg}g}f}g}g}Fyg}Fyf}Fyf}g}g}f}Fyg}FyFyFyg}Fyg}f}Fyf}f}f}Fyf}f}g}f}f}f}f}g}FyFyf}FyF}Fyg}Fyf}Fyf}f}FyFyg}f}g}g}g}Fyg}g}g}f}FyFyg}g}FyFyf}FyFyf}g}FyFyFyf}Fyg}f}FyFyg}f}g}FyFyFyf}f}f}Fyg}f}Fyg}Fyf}g}g}FyF}g}f}g}FyFyFyg}Fyf}f}FyFyf}Fyg}g}g}g}g}f}f}g}FyFyg}g}g}F}g}f}f}g}Fyf}f}f}g}FyFyf}FyFyf}FyFyFyF}f}f}g}F}FyFyFyFyFyg}f}FyFyg}FyFyF}Fyg}g}F}F}FyF}Fyf}g}g}F}Fyg}FyFyg}g}f}Fyf}Fyf}g}f}F}f}FyFyF}g}f}f}F}g}f}gupNem Z.Bg}g}f}g}F}FyFyFyg}g}Fyf}Fyg}F}g}FyFyFyFyg}g}Fyf}F}f}f}FyF}FyFyf}Fyf}F}FyF}f}F}g}F}g}FyFyFyFyFyg}FyFyFyFyFyg}FyFyf}Fyf}F}Fyf}f}FyFyg}F}g}g}FyFyf}g}g}g}F}f}f}FyFyg}g}F}f}g}g}F}FyFyF}f}FyFyFyg}Fyg}Fyg}f}f}FyFyg}Fyg}g}FyFyFyFyF}FyFyFyf}g}FyFyFyFyg}g}g}f}f}Fyf}g}FyF}F}f}FyF}F}F}f}F}f}f}f}Fyf}Fyg}f}F}FyFyFyFyf}FyFyF}Fyf}g}FyF}f}F}g}Fyg}F}FyF}FyFyf}F}F}f}FyF}FyF}FyF}F}g}F}F}Fyg}FyFyF}Fyf}f}F}FyF}g}f}g}FyF}f}F}FyFyF}F}F}g}FyF}FyFyg}f}g}F}F}F}Fyf}f}FyF}B3gyg}Fyf}F}g}]>g}Fyf}g}FyY/ qFFyFyf}F}FyFyqBY# / ZFyg}f}F}>/FyFyf}Fyif}Fyf}fy.V//VfyF}g}F}Fyf}F}FyFyFyFyFyFyFyf}FyFyFyFyF}F}FyF}g}F}FyF}F}Fyf}F}F}g}FyFyFyF}g}f}f}FyFyF}FyF}FyF}FyFyFyFyFyFyF}F}F}F}F}FyF}FyF}F}F}FyF}F}g}FyFyF}f}g}FyFyF}Fyf}FyFyFyFyf}g}F}FyF}F}Fyg}F}FyFyF}FyF}F}f}FyF}F}F}FyFyFyFyF}g}FyFyFyF}F}f}FyFyFyFyF}f}FyF}g}FyF}F}F}Fyf}g}FyFyF}g}f}g}f}FyF}F}FyF}F}Fyg}F}Fyf}F}g}FyFyF}f}g}FyF}F}f}F}f}FyFy67'FyFyF}u+>F}F}F}gy:zeFyFy>/g}f}F}f}iF}F} beg}FyFyFyF}FyF}F}g}F}g}Fyf}F}FyF}F}Fyg}FyF}F}FyF}FyFyFyF}Fyf}Fyf}F}f}f}FyFyFyf}FyFyFyF}F}F}f}FyFyF}FyFyg}F}F}f}f}F}f}F}g}F}F}F}F}FyFyg}F}FyF}F}FyF}g}F}f}f}F}F}FyFyFyFyf}FyFyf}FyFyF}FyF}FyF}F}F}F}FyF}F}F}F}F}F}F}F}f}FyF}F}F}Fyf}F}f}F}F}FyF}F}F}FyFyF}f}F}FyF}f}F}F}F}FyF}F}F}f}FyFyF}FyF}F}F}FyF}F}FyF}F}F}F}eORF}F}F}FyFyF}F}FyPNzf}FyF} F}FyFy7']Fy>.F}Y#]mFy.R]FyFyf}F}FyF}FyF}F}FyF}F}F}FyF}FyFyFyF}F}FyF}F}F}F}F}Fyf}f}f}FyF}F}F}F}FyF}F}F}FyFyF}F}F}F}FyF}F}F}FyFyF}FyF}FyFyF}EyF}FyF}f}F}F}F}F}F}F}FyF}FyF}F}FyF}FyF}FyF}F}F}FyFyF}F}FyF}F}FyF}F}F}F}F}EyF}FyEy%yF}F}F}FyF}F}FyF}FyF}FyFyF}F}FyFyF}FyF}F}&yF}F}F}F}F}EyF}F}F}F}FyF}FyEyF}F}F}EyFy%yF}F}F}F}F}F}FyFyF}F}%yONmFyF}F}F}F}F}&y%ymaguF}F}F}F}mii6:eF8'qJFyF}: :]ii/N8# quiz6muu:FymiORim: ^mmY: fyF}F}F}F}FyF}F}FyF}FyF}F}F}F}F}FyFyF}F}F}F}F}F}F}F}F}F}FyF}F}EyFyF}F}F}F}F}F}EyF}F}F}F}F}F}FyF}%yF}F}F}&yF}%yF}EyF}F}F}F}F}F}F}EyFyF}F}FyF}F}FyFyF}FyF}FyF}F}%y%yF}Fy%y%yFyF}F}F}F}F}F}F}F}&yF}%yF}FyF}F}F}F}F}F}F}F}F}F}F}EyF}F}FyF}F}Fy%yF}F}F}F}F}Fy%yF}F}F}F}Fy%yF}F}F}Fy%yF}F}%yF}%y%yFyF}F}F}F}Fy&y&y%y>F}F}F}%yF}F}F}F}F}F}F}F}%y%yF}F}&yF}%yBY#qF}F}gygyF}F}F}hqqF}F}%y%yF}F}F6F}F}B8'F}FyORF}%yaf}%y2 ammimmm.V VF}F}Fy%yF}F}F}F}F}F}F}%y&yF}F}FyF}F}F}F}%yF}%yF}&yF}F}F}%yF}FyF}FyFyF}Fy%yF}FyF}F}F}&yF}F}F}F}Fy%yF}F}%yFyF}F}F}F}%yF}F}F}F}F}FyF}F}F}F}F}F}F}F}F}Ey%yF}F}F}F}F}F}Fy&y%yF}&}%yF}F}&}F}F}%yF}%yF}F}F}F}FyF}%yF}F}F}F}F}F}F}F}F}F}%yF}&}F}&yF}F}F}F}F}F}F}F}F}F}F}%yF}%yF}F}F}F}%yF}F}F}%yF}F}FyF}F}F}%yF}F}F}qBGyF}&}%y&}F}%yF}F}F}F}F}&}&}%yFyF}F}Fy>6FyF}F}F}%yF}&yF}F}ORaF}F}F}F}%y%yF}F}8'F}F}e%yF}+iF}pF7/F}%y>F}F}F}F}F}F}FyF}%yF}F}F}F}%y&y&}F}F}F}F}F}F}F}F}F}F}F}F}FyF}F}F}%yF}%yF}F}F}F}F}F}%y%yF}F}F}F}F}F}F}%y%yF}%yF}F}%y%yF}F}F}F}F}F}F}Fy%yF}F}&}F}%yF}F}F}%y%yF}F}F}F}F}F}F}F}F}F}%yF}F}F}F}&}F}F}F}&}&}F}F}F}F}F}%yF}F}%yF}%y%y&yF}%}F}F}&}F}%yF}F}F}%yF}F}%y%yF}F}F}F}F}F}F}%y%yF}F}%y&}F}F}&}%y%y%yF}%yF}F}%y/VeF}%yF}F}F}%yF}F}F}F}F}%}F}%}F}%y%yF}>F}F}F}%yF}%yF}F}&}F}>%y&}F}%yF}%y%yF}F}BF}F}F}eFy BF}'.NF}%y>F}F}F}F}&}F}F}%y%y%y&}%y%}F}&}&}F}F}F}F}F}%}F}F}%y%yF}F}F}F}F}%y%y%}%y%y&}F}F}%}%yF}&}%}F}F}&}F}F}F}F}F}%y%y%y%yF}F}F}F}%y%y%yF}&}F}F}%y%yF}F}F}%y%y%y%y%}F}%y%yF}&}%}%yF}F}F}F}F}%y&}%yF}%}F}F}F}%y%yF}F}%y%}F}F}%}%y%}&}F}%y%y%y&}&}&}%y%yF}%yF}F}%yF}%yF}F}&}F}%}F}%y%yF}F}&}&}%yF}%y&}&}F}%y%}F}%y%yF}F}iqBF}%y%y%}F}&}F}&}&}F}F}%y%y&}F}F}%yF}>F}%}F}F}F}%y%}&}%}F}FGu%yF}F}&}%y%y%y%y:%y%y%y2/JY.z&}hq%y%}OR%y%yF}%y%y%}F}F}F}%y%}%yF}F}F}%}&}F}%yF}F}F}%y&}F}%yF}%y%}F}%yF}%}&}%y&}&}F}F}%}%}%y%y&}F}%yF}F}&}F}%y%yF}%y%y%}F}F}%y&}%y&}F}F}F}F}%y%y%y&}F}&}&}F}%yF}F}%y%y%y&}%}F}%}F}%y&}%}&}%y%}F}&}F}%}F}&}&}%y%y%y%yF}&}&}%}%}F}%y%}%yF}F}F}F}%y&}F}F}F}%y&}%}%y&}F}%}F}%y%y%}%y%yF}&}%y%y&}F}%y&}&}F}%}F}&}&}F}%y%}%}huF}&}&}%}&}%}F}%yF}Fy%y&}%y&}%y&}F}>%}&}F}F}F}F}&}F}%}&}]>%yF}%y%y&}%}%yhq Y&}%}&}Y.28#]az%y&}%yY#8'F}F}%}%y%yF}%}%yF}gq ^%}F}&}%}%yF}&}%}F}&}%y&}%y%y%y%}&}%y&}%yF}%y%yF}%yF}&}F}%}&}F}F}F}%}%y%}F}%}F}%y%}F}&}%y%yF}F}F}%}%}%}&}&}%y%}&}%y%}&}F}%y%yF}%}F}%}&}&}&}%}&}%}%yF}F}F}%y%}%}&}%y%}%}%y%y%}%}%}%}%}%y%y%y&}&}F}F}%y%y&}F}%y&}&}%y&}F}%yF}%yF}&}%}%}%}&}%}%y%}%yF}&}F}%y&}%}&}&}%y%}%y&}F}%y%y%}%}%}&}%y%}%y&}&}&}&}%}%}%}&}%y%}ORYgq%}%}F}%}%y%ye8#:&}%y%}%y%yF}%}BF}F}%yF}F}%y%y%y%yF}F}:Fu&}%y&}%y].R%y%y%yFuON%y8B%}&}%}/RY#e%}%y%}%yFuY/m%y&}&}%y%y%y&}&}&}&}F}%y%y%y%}%y%y%y&}%}F}%}&}F}%y%y&}%y%y%}&}%}&}%y%yF}%}%}%y&}&}&}%}&}%}%y&}%}%y&}%}%y&}%y&}%y%}%y&}F}F}F}&}%yF}F}%y&}%y%yF}%y%y&}%y%y&}%}%}%}%}%}%}&}&}%}&}%}%}&}%}%y&}&}%}%y%y%}%y&}&}&}&}%}&}%}&}&}%}&}%}%y&}%}%}%}&}%}%y%y&}%y%}%y&}&}%y&}%y%y%}&}%}&}&}%y%}%}%y%}%y&}%}%y%}%}%y%}%}%y%}Fyz2 VaYqJY#/N%y&}Gq/..../...V%y%}%}%y%y]Y#.+'%}&}%y&}&}+gqF}6i%y%}%}&}8# Y8#/&}%y%y%y%}%}&}%}&}&}%y%y%y&}&}%}%y&}%y%y&}&}%}&}&}%}%}%}%}%}%}&}%y%y&}&}%}%y%}%}%}%y%y&}&}&}%y&}%}%y%}%}%yF}%y&}&}%}%}%}&}&}%}%y&}%}&}%}%}%y%y%y%}%y%}%y%y%}%}%}&}&}&}y%y%y%}%y%y%y%}%y%}&}%}&}%}%}%}%}y%y&}%}%yy%}%}&}%yy%}&}%y%}%y%}%y%}%}%}%}&}%}%}%y%}&}%}%}%y%}&}%}%}&}&}%}%}&}%}&}%}y%}%}&}%}%}%}%y%}hqB%}%}i>%}%}%y&}%y&}Y /Gy%}%}%}&}%}/NY#%y%}ayy&}%}%yGy' V%}y%y&}%}y&}%}%}%}&}&}%}%}%y&}&}%y&}%}%}%}y&}%y%}&}y%}%}%}%y%}%}%y%y%}&}%}%}&}%}y%y%y%}%y%y%y%}%}%}&}&}%}%}%}y%}y%}%y%}y%}%}%y%y&}%}%}%y&}%}%}%}%}y%}&}y&}%}y&}%}&}%}&}&}%}%}%}%yyy&}%}y%}%}%}%}&}y%}%}%}&}%}%}%y%}%}&}%}%}&}%}y%}&}%}y%}yy&}%}%}&}y%}y&}%}%}%}&}y%y%}&}%}%}%}%}&}%}%}yyyGu*Y%}%}%}m>%}%}&}%}%}&}%}hq6zVy%}%}%}%}&}%}huPN%}%}y6y&}%}%}%}%}%}/R .]%}%}&}%}%}yy%}&}y%}&}%}%}%}%}%}y%}%}%}yy%}&}&}%}%}%}%}%}y%}%}%}y&}%}y%}%}%}%}&}&}y%}y&}y%}%}%}%}y%}&}&}%}%}%}y%}%}%}y%}%}%}%}%}yyy%}%}y%}yy&}%}%}%}%}%}%}y%}%}y&}%}}}%}&}%}y%}%}}%}%}&}%}&}%}}y&}%}%}}%}}&}%}yyyy%}%}%}%}&}%}%}%}%}%}y}%}y&}yy%}%}y%}&}%}%}%}%}}}%}%}%}%}y}&}e:{ 2Y&}%}}%}%}Gu>>>>B>>>>>>>]%}}y%}%}y%}y%}&u]PJ>qB Vm&}%}}%}yy%}y}%}PJ>>Gqy%}%}R>>ey%}%}}%}%}yyyiVq>>/Je%y%}}y%}y%}%}%}%}yyyy%}%}y&}y%}}%}yy%}%}%}y%}%}%}%}&}&}&}%}%}%}&}%}%}%}y%}%}y%}%}%}%}%}}y}%}}%}y%}y%}%}&}%}y&}&}}%}y&}yy&}%}%}%}}&}%}%}%}%}yyy}yy%}}%}%}%}%}y%}%}}y%}%}y}}yy%}%}%}yyyyyy%}%}}%}yy}y}}yyyy%}%}%}%}%}%}yy%}y%}%}%}yy}%}}%}%}%}}}%}%}%}}y%}%}}%}}}}}%}}%}y}y%}y}%}}}}y%}y%}%}y%}%}y}}}%}%}}y%}%}}%}%}y%}}%}}%}y}}yy}y}}%}%}%}yy%}}%}%}}y}%}%}y%}%}yyyy%}%}y}y%}}%}y%}%}%}}%}}}y}yy%}%}%}%}%}}&}%}%}%}%}%}}&}y%}%}}%}%}}%}%}%}y%}%}%}}%}%}y%}%}yy%}%}}%}%}%}}%}}%}}%}}}y%}y%}}y}y%}%}yyy%}y%}y%}%}y}}yy}}}yy}yy%}}}}%}y}y%}}}%}}}}}yy}%}}}y}}%}}y}}y}}y}}y%}yy%}}}%}}y%}y}}yy}}%}}}}}}y}%}%}%}}%}y}y}y}}}}}%}}}%}}}y%}}}%}}%}}%}y}}}%}}}y}%}}}}}}yy%}}y}y}}}}}}}%}}}}}}}}y}%}}%}}%}yy%}%}y}%}yy}}%}y}}%}}%}%}%}%}%}}%}}y}}y%}%}yy}%}%}}%}y%}yyy%}}yy%}yy}y}}y%}yy%}}%}}%}}}y}}y}y}}y}}%}yy}}}yy%}y}}}%}}}%}y}}%}}}y%}%}%}%}y}}y}}%}}}yy}}}y%}}y}%}}y}%}y%}y%}}}}%}y%}}y%}}%}}%}%}}y%}%}}}%}%}y}}y}%}%}}%}%}y%}}}y%}}%}}}y%}}}}}}yyy%}}%}y}}}}%}y%}y}}}y%}}y%}y%}}%}}%}}}yy}y%}y%}}y}}}}yy}}}}}%}y}}yy}}%}}y}}y%}%}y%}y}%}y}}y%}}}}}}y}y}}}yy}}}%}}}}}}%}}%}}}}}}}}}}}%}}%}}%}}}yy%}y}%}}%}}}}}%}%}}y}%}}}y}y}}yyy}}}}}}yy}}}yy}}}}%}%}y%}}y}}}}y}}}}}y}y}y}}}}yy}y}}}}}y}yy}}}}}}}}}}}y}%}}%}}y}y}}y}}}}yyy}}y}y}}y}}y}}y}}y}}y}}}%}}}}y}}y}}}}y}}}}}}}}yy}}}}}}}%}y}}y}}}}}}}yy%}}}}}y}}}y}}}}}y}y}}y}}}y}}}}y}y}y}}}}}}}}}}}}}}y}%}}y}}}%}}y}}}y}}}}y}}}y%}yy}}y%}y}}yy}}%}}}}}}}}}}y}}}}}}yx}}}}}y}}x}y}x}}}}xx}}}xx}}x}y}y}yy}xy}}}}}}xy}}x}}}}}}y}y}}}}}}}}y}}}}}}}}}y}}}}}}}x}}xy}}y}xyy}}y}}}}y}}}x}}}}}y}}}}y}}}}}}}xx}}}}}}}}}}}}yx}}}y}}yy}}}}y}y}}}}}}}x}y}y}}}}}}y}}}}y}}}}}}}}y}x}}}y}}yyy}y}}}}}}}}}}}}}}y}}xy}|x}}x}}}}}}}}}}x}}}x}}}}}}}x}xx}}x}}}}}}}}x}}x}}}x}}}}x}}}}}xx}}x}}}xx}x}}}}}|}y}}}}}}}}}}}}}}}}}}}xx}}}}}Gu9#{ >}x}}}x}}}}}}}}}}}x}}}Gq9#z r>}}xx}}x}x}}}}x}}|}}}xx}}}}x}}}x}}x}xx}}}}}}}}}}}}xx}x}}x}}}}}}}}}|}}}}}|}}x}}x}}}x}}}}x}}}}}}}}}}}}}}}}x}}}}|}}|}}}|x}}|}|x}}xx}}}|}}}x|x}}}|}}}}}}|}x}}x|}}x}}}|xx}}x]>>>>>|}}]>r>>>>x}}}}}}}}}xx}}}}}x}x}}}xx|}r>}}}}}}|xx}x}x|}}|}x}}}>}}|}x}}|}}}x|}}}}}|}}}x}}}}xxxx}}|}}}}}}}xx}||}}}}|}}}x|}x|}}}}}x}x}}}x}}}|}}}}}x}|x}}}||}}xx}}|}}x}|x}x|x}}}}|||}|}}|}}}}}|}}|}}|}}}}}}}}}xxx}||||||}|||x|x|||}}|}x}}>|}x>}}}}x||x}|}|x}}}x}}}|||}}}|:rBBx}}x}||}}}}}}}||}}}}|x:rBr>x}}|}x}|}|}}x|}|}|}x}|xx}}|}||x}}}||}}}|}||}}x}}x}}}xx}}|}}|x|x}x}}|}x|x|}}|}x}|}}x|}|}|}|||}}|||}}}}|x|}x||}}}}|}|}||xxx}|||x|x||x}|}}|||x}x|}}|}}x}x|}||}}x}x||}x}||QJ |}}PF|}}}x}}}x}}xx}|||}|}|}||xx}}|r>}|}xx}||||x}x|}xxx|||x||r>|}|||}}|}|x}|x}|}x|x|x}}}|}x}||||x|}|xxxx|}|||x|}}|}x}}|}}x|}|}}xx}|}}}}xx|}}}|}||||}||}||x|x|xx||||x||x||||||||||x|||||x}|x||}||x||x|}||||||}|xx||x|xx||}|||||x}x|||||]hi|he8'x}*8|x||uYPB>/Rii|}||}]r>r>BB]|&uNr>]}|}|r>ier>>BBr>Bx||}x&qQBPB]R+Bx}|}>y]QFqBYy|||||x|heNr>QFYu}|xer>>r>>&q]PJr>Uu|||xxxx|xx}||||||}}|x|x}|||}|x}}||x}||}|x|||}x}||xx||xx|||xxx}|||x|}||||x||x|xxx|x||||x||||x|||x|||||||||||||||x|x|||||||||||||}||||||Gm]xqFy|8#2|xy>Za|||r>r>N qB|||r>N||||/JZx|||YHi||||aZr:y|N Qxxx|||||x}x||||x||||x|x|||||||x|||||x|x||||x||||||||||x|||x||||x||||||||xx|||||||||x|||||||||||||x|||||||xxx||x|||||||||x||||||||||x||/N|8Y|QB|}Y Ux|0F |||BU||xe 8#||||#x||U YxU  J||||||xx||||x||x|||||||||||||x|||||||||||||||x|x|||x|x|||x|||||xx|||x|x|x||||x|||||||||||x||||||x|x|||||xx|||||||||||||||||||||||||||{r>u6|U|q>'Hi||yM q|||xqFx]JGi|||r>Hi8'{ie|x|||rBe||x+ x|||2exuZ||uNx||Hi8'r>x|q>a||a u||xx||||||x||x||||||||||||x|||||x|||x|x|||||||||x||||||x||x||||||x||||||||x||x|||||x||x|x|||x||||||x|||xx||x|||xx|x|||xx|x||||||||||&.U/FGmie|x|||||MN||x|e|x|||||x.y||||||Y{2r>PJ0JYGm|x|x:||||r>||RR|||||||xq>hi||||UQ||x||||||||||x|||||||||||x|x||||x|||||x|||||||||||||x||||||||||||||||x||x||x|xxx||||||||||||||||||||||x||||||||x|||x||x||||||x||||||:8#2Gq2Mx|.||||x|GmrB||||r>x||||||x| i||||x||Q>2xx||r>|x||r>x|rBHm|||||x.||r>|||x|Hmr>||||||||x||||x||x|||x|||x|||||||xx|||||||||x||||x|x|x||||||||x|x|x||xx||||x||x||||||||||||x||||||x||x||||||||||||||||x|||||x||||||x|Jz|Y8#||{x|x|x|MMx|x|q>|||||||||.x>]||||xYr>0FUr>.*zU||xr>||||r>||NQ|||x||z||rBii||x|UM|x||x|||||x||||x|||||||||xx||||||||||x|||||||x|||||x|||xx||x|||x|||||||||||||x|x||x|||||x||||x||x||x|||||||||||||||||||x|||||||||||xaQ>|x #||q>'Hm||xM  q||||Q>x|x|||x||q>||0FY||||2a||xHiQBx||r>||||rB||u Mx||'i&r>||Q>a||]  &u||||||||||||x|||||||||||||||xxxxx|x||x|||||||||x||||x|||xxxx|x|x|x|x||x||||||||xx||||xxx|||||||||||||x||||||x||||x||||||||||||||x|||'qHi||.2x|x8 U||. U|||8q>||||q> Hm|9# iaU .|UYxx|r> M|||||||||x|||x|||||||||x||||||||||||||xx|x||||||||x||||||||||||||||||||||||x|||||||||x||x||||||||||||||||||||||||x|||||x||||||||||||||z|||U0F|||xr:zja|||8#R|||Q>|||x6U|xaR8'||aZ:xxx|q>6Q||x||||||||||||||||||||||||||||||x||||||x||x||xxx||x|x|||||||||||||||||||||xx|||x||x||||||||||||||||x||x|||||||||x||x|||||||||||||x||||/JQ>Y|||tq>Q>Hi|||||tUPFQ>NHi|||||QrBr>Q>q>Q>r>rBQ>He|||/Fq>Q>Q>]||q>rBq>Q>rBQ>||IQ>U&mQQ>QBYx|||0Jr>rBQ>Q>r>'qHeQ>rBQ>q>r>R||||HiNQ>0BUx|x|||q>|'m/JQ>Ut||||||||||x|||||||||||||||||x|||||||||||x||||||||||||||||||x||||||||||||x|||||||||||xx||||x||||||||||x|||x||||x|x||||||||||||||xx|||||||x||||||xx||||||||||||||||x||||||||||x|||||x|x|||||||||||||||||||xx|||||||xx|x|||||||||x|||||xU 'm|||||x|||x|x|||||||||||xx||x|||||||||||x||||||x|||||||||||x|xx|x||||||x||x||||||||||||||||||||||x|x|x|||||||||x||xx|||x|||||||x|x||x|x|||||x||||||||||||x||||x|||||||||||x|||||||||||||||||||||||||||x||x|||x|||x|xx||||||||||||||x||||Q'm||||||||||||x|||x||||x|||||||||||x|||||xx|||||||||x|xx|||||||||||||||x|||||||||||x||||||||||||x||||||||||||||||||||||||xx|||||||x||xx||||||||||||x|||||||x||x|xx||||||||x|||||||||||||||||||||x|||x|||||||||||||||||||x||||||||||||||||IeQ>Q>Q>Q>rBQ>Q>p|||x|||||||x|x|||||||||x|||||||||||||x|x||||||x||x||x|||||||||||||||x||x|||||||||||||||||||x||||||||x|||x||||||x|||||||||||||||x||||x||x||||||||||||x||||||||||x||||||||||||||x|||||||||||||||x|x|||||||||xx|||||x||||||||xxxx|||||x|||||x|||||x||||x||||||||x|||||x|||||x|x||||||x|||||||||x||||||||x|||||||||||||||||||||x|||||||||||||x|||||||||||||||x|||x||||||x|||||||x||||x|x||x||||||||||x||||x|||||||||||||x||||||||||||||x|||||||||||||||||||||x|x|||||||||x||||||||||||||||||||||x||||x||||||||||||||||||x|||||||x|||||x||||||x|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||xx|||||||||||||||||||||||||x|||||||x|||x||x|||||||x||||||x|||||||||||||||||||||||||||||||||||x|||||||x|||||||x|||||||x||xx|x|||x|||xx||||||||||||x|||||||||||||||||||||||||||||||||||||x||||||x||x|||||x||||||||x|||||||||||||||||||x|||||||x|||x||x||x||x|||||||||||||||||||||||||||x|||||||||xx||||||x|||x||||||||||||x|||||||||||||||||||||x|||x|||||||||||||||||||||||||x||||||||x|xx||||||x|||||||||||||||||||||||||||||||||xx||||||x|||||||||||x|||x||x||||||||x|x||||||||||x||||||||||||||||||||x|||||||||||||x||x||||x||||||||||||||||||||||||||||||x|||||||||||||||||x||||||||||||||||||||||||||||||||||x||||||||||||||||||||||||x|||||||||||||||||||x||||||||||x|||||x||||||||x|||||||x|x|||||||||||||||||||||||||x||||||||||||x||||||||x||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||x||||||||||||||||||||||x||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||x||||||||||||x|x||||||||||||||||||||||||||||||||||x|||||||||||||||||x||||||||x||||||||||||||||||||||||x|||||||||x|||||||||||||x||||||x||||x|||x|||||||||||||||||||||||x|||||||||||x|||||x|||||||||x||||x|||||||||||||||||||||||||||||xx||||||||||||||x||||x|||x||||x|||||||||||x|||x|||x||||||||||||||||||||||||||||||x|||||||xx||||||||x||||||||x|||||||||||||||||||x|||||||||||||||||||||x|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||x|||x|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||x|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||x|||||||||||||||||||||||||||||||||x|x||||||||||||bx|||||||||||x|||||||||||||bx|bx||||||||||||||||bx|||||||||bx|||||b||||||||||||||||x|||||||||||||||||||bx|x|||||||bx||||||||||||||||||x||||||||||||||||||b|||x||||||||||||||||||||||||bx|b|||||||||x|||||||||||||||||||||||||||||b||||||||||||||||x||||||bxbx||||||||||||||||||bx||b||||||||||b||||||||||b||b||b||||||||||||||||||b|||||bx|||||||bx|||||||||||||||b||||||b||||b||||||b|bx||||b|b||||||||||||||b||b||||||||||b|b|bxb|b||||||||||||||||||b||||b|||||||||||||||||b|||||||||b|||b|||||||||||||||||||b|b|b|b|||bx||||||||||||||bx||||b|b|b||||b|bx|b|b|b|||||||||||b|b||||bx|||||||b|||||||||||bx|||b||b||||||b|||b||||b|b||||b||b|||b||||||||||b||||b||b||b||||b|||b|||b||||b||b|||||||bx|b||||b|bx|||||b|bxb||b||||||b||||||||||b||b|b|b|||b|b|||b|b|||||bxb|||b|bx|||b||b||||b|||b||b||||||b||||||bxb||b|b|||b|b|b||bx||b|||bx|b|||||||bx||b|b|b|||b||b||||||a|b||||b||b||b||||b|b|b|b|b||||b|a|b||bx|b|b||||||||a|||b|b|b|||||b|||b|axb||b||b|b|a|b|||||||b||||||b|||b|b|b||||b||b||b||b|b|b|||b||||b|||b||bxb||b||axbxb|b||b|b|||b|b|||b|b|b|b|b|||b||b|b||b|||||b|b|||b|b||b|a|||b|b|||b||||bx|bxb|||b|b|b|||b|||b|b||||b|b||||b||b|b||b||b|b||b||b||||||b|b|||||b|b|||||||||a|b|b||b|b|b||bx||b|b|b|b|||b|b||||a||a|b|b|a|b|b||ax|b|b|a||a||b|b|b|b|a|b|b|b||b||||b||b||a|||b|b|||b|b|||||ax|a|b|b||b|b|||b|b||b|b||b|b|||b|b|||a|||b|||b|b|b|b|b||b|axb|b|||b|b|b|b|b|b|b||axb|b|||b||b|b|b|b|b||b|b|a|b||b|b|a|||b|a|axb||b|b||b|b|a||b|b|||b||b|b|||axb|axa|||||b||b||b||||a|b||||a|b|||a||b|b|b|b||b|b|a||b|||b||b|axb||b|||b|b|b|b|b|b|||b|b|||||a|b|b||b|b|b|b|||b||b|a|b|||b||b||axa|axb||b|b||b|b|b|a|b|b|b|b|b|b||b|b|b||b|b|b|b|b|b|b|b|b|a||b||a|b|b|b|b|a|b|b|a|b||b|a|||b|b|b|b|a|b|a|b|a|b|b|||||a||b|a|a|b|axa||b|b||b|b|b||b|axb|b|b|a|b||b|a|b|b|b|b||b|b||b|a|b|b|a|a|b||b||b|a|||b|b||b|a|b|b|b||a|a|b|b||axb|b|ax|axa|b|b|a|b|a|b|b|a|b||b|b|||b|b|a||a||a|b|b|b|b|a|b|a|b||b|b||b|a|axa|b|b|a|b||b|a|b|axa||a|b||a||a||b|ax|b|a|||b|b||a|||b||b|b|||a|b|b|b|b|b|b|a|b|a|a|b|b|b|b|b|a|b|b|b|b|b|b|a||a|b||||a|b|b|a||b|b|b|b|a|b|b|b|a|b|b|b||a|b|b|a||a||b|a|b|b|b|b|b|a|a|a|b|b|b|a|b|a|b|a|a|b|b|a|b|b|b|b|a|b|a|b|b||a|b|b|b|a|a|a|b|b|b|a|b|axb|a|a|b|b||b|a|b|a|a|a|b|b|b||a|a|a||b|b|b|b|b|b|a|a||b||b|a|a|a|a|b|b|a|b|a|b|a|b|b|b|b||b|b|b|b|a|axa|b|a|axb|b|b|b|a|b|b|a|b|b|b|b|b|a||b|a|b|a|a|a|b|b|b|a|b|b|a|b||b|b|b|a|b|b|b||a|b|b|a||a|b|a|b|b|b|b|b|a||a||b|b|b|b||b|b|b|b|b|b|a||b|b|a|a||a|b||b|b|a|b|b|b|b|b|b|b|b|a|b|b|b|a|b|b|a||a|b|b|a|a|b|b|b|axb|b|a|b|b|a|a|a|a|b|b|a|b|b|a||b|b|ax|b|b|a|axb|b|b|a|b|b|axb|b|b|b|b|b|b|b|b|a|b|a|b|a|a|a|b|b|b|b|b|b|a|b|b|b|a|b|a|b|b|b|b|b|a|a|b|b|a|b|a|a|b|b|b|a|a|a|a|a|a|a|a|b|a|a|b|b|b|b|a|a|a|b|a|a|b|b|a|b|b|b|b|b|b|a|b|a|b|b|b|b|a|b|b|a|b|b|a|b|b|b|a|b|a|b|b|a|axb|b|b|a|a|b|a|b|b|a|b|b|a|a|a|a|b|b|b|a|b|b|b|b|b|a|a|b|axb|b|b|b|a|a|a|axa|b|a|b|a|b|a|b|b|b|b|a|a|a|axa|b|b|b|b|b|b|b|b|a|b|a|a|b|b|A|b|a|a|a|b|b|b|a|a|b|b|a|b|b|b|a|a|a|b|b|b|b|b|b|b|b|b|b|b|a|a|b|a|a|a|b|b|b|b|b|b|b|b|b|A|a|b|a|a|b|b|axa|b|a|a|a|b|b|b|a|a|a|b|a|b|a|A|A|a|a|b|b|b|a|a|b|a|b|b|b|b|a|a|A|b|a|b|b|a|A|b|A|a|b|b|a|b|b|A|a|b|b|a|a|b|a|a|b|a|b|b|b|a|b|b|b|b|b|A|b|A|A|b|b|b|b|A|A|a|b|A|a|a|a|b|b|a|a|A|a|b|b|b|b|b|b|b|a|a|a|A|b|b|b|a|a|b|b|b|b|a|b|a|b|b|b|b|b|b|A|b|b|b|b|A|a|a|b|b|b|b|b|b|A|b|a|a|b|b|a|b|b|b|b|b|a|b|b|b|b|b|b|b|b|a|b|A|b|b|b|a|b|b|a|b|a|a|b|b|A|b|b|a|A|b|a|b|b|b|A|b|a|a|b|b|a|b|a|a|b|A|a|b|b|b|b|A|a|A|b|A|b|b|b|b|a|b|A|b|a|a|a|b|b|b|a|A|A|A|b|b|A|b|a|b|b|b|a|a|b|b|a|a|b|a|b|b|b|a|a|b|b|b|b|b|a|b|a|b|b|a|b|a|b|a|a|a|b|a|b|a|a|a|a|a|a|a|b|a|b|A|a|a|A|a|A|b|a|b|b|a|a|a|a|b|A|b|a|A|A|b|A|A|a|b|b|b|b|b|A|b|A|a|a|A|a|a|a|a|A|b|A|b|b|A|b|b|b|b|b|b|b|a|b|a|b|b|b|A|b|A|b|b|a|b|A|IaxA|a|A|b|A|A|A|A|A|b|a|b|A|b|b|b|b|A|A|A||IYa|b|A|a|A|a|A|A|b|A|b|A|b|A|b|A|A|b|b|A|b|A|b|b|b|a|b|b|b|A|{Ib|b|b|A|A|A|b|A|A|a|A|b|A|A|A|a|b|b|A|b|b|A|b|b|A|b|a|b|b|b|A|a|b|a|b|b|A|a|A|A|b|b|A|B9b|b|b|a|A|a|b|A|a|b|A|A|b|a|b|A|A|b|A|a|b|A|A|b|A|A|a|b|A|A|a|A|b|b|a|b|b|b|b|a|A|a|a|b|A|b|A|b|a|b|b|a|b|A|A|A|b|b|A|a|b|b|A|a|b|A|a|b|a|a|a|b|A|A|A|A|b|a|b|A|A|a|b|b|b|b|A|a|A|A|b|b|b|b|a|A|A|b|b|a|a|a|A|A|a|A|a|a|A|A|b|A|A|A|b|A|b|a|A|b|a|A|A|a|b|A|b|b|A|a|A|b|b|b|a|a|A|J9A|A|a|a|a|A|b|A|A|A|A|a|A|A|b|b|A|b|A|b|A|epb|A|A|a|A|A|b|A|b|a|A|a|A|A|a|a|A|A|A|A|A|a|A|b|a|A|A|b|b|taa|a|b|A|b|a|A|b|A|b|a|A|b|A|A|A|a|A|A|b|A|A|b|A|b|b|b|A|a|b|a|a|a|A|A|A|b|b|b|a|A|A|b|&6b|A|A|A|b|b|b|a|A|b|b|a|A|A|a|b|b|b|b|b|a|A|A|b|b|A|a|A|A|b|a|A|b|b|b|b|b|b|b|A|b|a|b|A|A|A|b|b|a|A|A|A|A|A|A|b|b|b|A|b|A|a|b|A|b|b|a|b|b|A|b|b|A|b|A|a|A|a|A|A|b|a|a|A|A|A|A|a|A|b|b|A|A|b|b|A|a|A|b|b|a|A|(atb|A|elb|A|leIatb|A|epA|b|liilb|A|ldA|A|tIaA|A|A|a|A|*s6dQpA|b|a|b|lUUtA|A|b|a|hQjYb|a|A|I{A|b|l)atlitUlb|lQUxA|b|a|A|hQjYbxA|b|b|A|aQpJYxA|b|I]MeA|A|A|dllMtA|A|b|A|b|hMJ]b|A|A|A|hMIYbxA|A|A|A|A|a|lhb|b|t(]b|b|QA|a|(]hb|b|A|b|A|A|A|A|A|A|A|A|A|a|a|b|b|A|A|A|a|A|a|A|A|A|A|b|A|A|b|A|a|b|A|b|A|A|A|A|A|b|A|b|A|b|A|b|b|A|A|A|A|b|b|b|A|A|A|A|A|a|A|b|a|b|A|A|A|A|b|A|A|A|b|A|b|A|b|b|A|A|a|A|A|b|A|A|A|A|a|A|A|A|a|A|A|b|kYA|pR>A|A|IjYa|lR:a|A|9E*s6A|A|Z9A|A|1:*a|A|A|A|A|{Z'9lb|A|F&hb|Ax*.{9btA|2*a|i0>A|*#9&JYI *lA|b|..ZpA|b|* .Z.ZA|pzZ* >A|A| .98#tb|a|b|bx*.*a|Ax.*{9xA|A|A|a|b|#R>A|b|M A|lib|r6{lA|A|A|b|A|A|A|b|b|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|a|A|b|A|A|A|a|A|A|A|A|A|A|A|A|A|b|A|b|A|a|A|b|b|A|b|A|A|b|a|A|a|A|A|A|A|A|b|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|b|A|A|A|b|A|b|A|A|A|b|A|A|A|b|A|A|A|A|A|b|A|A|Ma|A".A|ebx8MA|A&.A|ebxR:*a|a#A|bx iA|b|A|A|p>A|bx{0>A|jYab|A|*&A|1:pA|xEA|ZE)a Mb|A|{lA|jYdA|b|*s6a|I]pb|AxQA|Q:{pb|t&A|9.AxA|epl*b|a|a|A|A|A|R:ZbtA|hhQ:tA|xFA|A|A|A|bxIYA|a|s2*A|U b|*pA|b|A|b|B|A|A|A|A|A|A|A|b|A|A|b|A|A|A|A|A|A|A|a|A|A|A|b|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|b|A|b|A|A|A|A|A|A|A|A|b|A|A|A|B|A|A|A|A|A|A|A|b|A|A|A|A|A|A|A|A|*0>b|ZjU*A|.IA|*1BAx{jU&A|.IA|I#A|2jU A|M&A|b|A|A|A|jYA|A|A|..A|#s:A|A|A|M{bxUA|A|A|..btA MA|A|tUA|A|#ZQMQ&#A|A|p(aQIjYbxkQA|A|A|#E(aBQMQ(ajYpA|b|A|A|A|AxUa|B|A|etUA|A|A|..A|A|A|A|atA|A|9BA|R:8#*{b|A|A|A|A|A|A|A|B|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|B|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|a|A|A|A|b|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A| |A|@|A|A|A|A|A|A|A|A|!|A|A|R:6JU2i#pbxA|R:s6jU2i#pbxA|j]ZtZA| A|Z(eA|A|A|A|A|0>*A|A|A|r6A|IYA|A|!|B9exA|A|A|#r6I]ZYs2A|A|jYbxA|A|"...2EA|Q:&s2r6pebx!|A|A|IYE .....l1:8A|!|A|A|A|A|dtA|A|A|!|ebxA|A|A|#s:A|A|A|A|I{!|A|BxJ]A|9.pA|A|A|A|!|A|A|A|A|A|!|A|A|!|A|A|A|A|A|A|A|A| |A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|!|A|A|A|!|A|A|A|A|A|A| |A|A| |A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A| |A|A|A|A|A|A|A|A|A| |A|A|A|A|A|A| |A|A|I*&dh9r:0>A|A|I.&hlYr:0BA|A|dAE!|{M#A|A|A|A|A|A|&R>A|A|pj]A|I]A| |Ax{R6(abx |A|ljUEpkQbtA|B9A|A|A|I]A|A|bxFthhA|A|I |(abxA|A|I]pA8A|A|!|JYIYA|"Q6A|A|A|A|A|!|(aAxA|A|IQ(abx!|A|pjYA|A|A|A|*.A|A|QtA|AA|{1BA|A|A|A|A|A|A|!|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A| |A|A|A|A|A|A|A| |A|A|A|!|A|A| |A|A| |A|A|A|A|A|A|A|!|A|!|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|!|A|A|A|A| |A|A|A|A|A|A|A|!|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A|A| |A|A|A|A| |A|A|jY{A|l {t!|A|jYA|l {ctA|A|tZtA|{I]A|A|pi!|A| 9bxAx&9A|A|"&B|B|r6pbtAA|p98A|&s: |Ax M!|&r2A|A|!|"&b|cx*ZAxdh!|e9A|btIA|l{ A|a(aA|(] kQA| jUA|!| |(atA|btQA|(]JYbt F |pA|bt(aA|A|#R:!|`{Z |dt |Ib|!|A|A| |!|!| |A|A|A| |!| |A|A|A| |A|A|A|!|A|A| |A|A| | |A|A|!|A|A|!|A| |A|A|!|A|A|A|A|A|A|A| | |A|A|A|A| |!|A|A|A|A|A| |A|A| |A| |!|!|A|A|A|!|A|A|A| |!|A|A|A|A|A|A|A|A| |A|!|A|A|A|A|A|!|A|A|!|A|A|A|dUA|A|0BA| |A|dkQA| |0B!|A| |!|s6A|!|#A| | |&6A|ljQ "p |A|l9 9dA|A|)Y*ct |MA| |Q>{A|QA|!|A|l9 *pA| |s229!| |M9*& | |F QA|ll |A|hpA|A|U MA|A|)] .ctA|EZA|A|I{r2*.A|M{A|A|ctUA| |A|!|A|A| |A|A|A|A|A|A|A|!|!|A|A|!|A|A|A|A| |!| |A| |A|A|A|A|A|A|A| |A|A|!|!| |A| |A|A|A|A|A|!|A| |!|A|A| |A|A|!| |A| |A|A|A|A|A| |A|A| | | |!|A|!|!|A| | | |A|A|A|!| | | | |A| |A|A|!|!|A| |!|A|A|A| | |!|A|!|A| |A|!|A|!|A|A|A|A| |A| |A|A| | |A|!|A|A|A|A|A| | | | |A|A|bxpA| |!|A| | |tt | |A|A|A|!|lcx |A|A| |A|!|!|!| |!|A|!|A| | |!| |ptA| |!| | |tpA|!| |A| | |bxlA| | | |!|A|Axl!|!|A|A|A|A| |!|A|A|A|A|A| |bxlAx | | | |A|lbxA|!| | |A|A|A| |tt |A| |!|!|!| |A|A|A|A| | |A|A| | | |!| | |A| |A|!| |A|!| |!|A|!|A|!|A|A|A| |A|A|A|!|A|A|A|!| | | |!|!| |A| | |!| | |A|!| |A|!| |A|!|A|A|!|A|!| | |A|A|A| | |A| |!| |!| |!| |A|A| | | |!|!|!|!| | |!|A|!|A|A| |A| |!|!|A|!| | |A|!| | | |!| | | |A|!|A|!| |!|A| | |A|A|A| |!|!| |!|!|A|A| | |A|A|A| | |!|A|!|A| |A| | |!|A| | |!|!|!|A|A| | | | |A|A| |A| | |!|A| | | |A| | |!|A|!| |!|A|!| |A|A| |A|!|A| | |A|A|!|!|!| | |A| |!| |A|!|A|!|!| | | |A|!|A|!|A|!| | |A| |A|A|!|!|!|!|!|A|A|A|A|A|!| |!| |!| |A|!|A|A|!|A| |!| |!| | |A| |A| |!|!| |A| |A|!| |A| | |!|A|A| |A|A|A|!| |A|A|A|A| |A| |!|!| | |!|A|A|!|!| |A|!| |A| |!| |!|!| | |A| | | | | |A|!| | |!|A|A| | | | | |!|A| |A| |!|!| | |!|A| |A|!| | |A| | | | |A| | |A|A|!|A| |A| |A| | |A|A|A|A| | | | | | | | |A|!| | | |!| |!| |A|A|!| |!|A| |A| |A| | |A| |!|!|A|!| | | |A| |A|!|A|!|A|A|!|A| | | |A| |!| |A|!| |A|!|!|A|A|A| | | |!|A|!| |!| |A|A|!| |!|A|A|!|A|A|A| |!|A| |!|!|A|!|!| |A|A| | | |!|!|A|A| |!| |A|!| |A|!|A|A|!| |!|!| | |!|A| |!|!| | | | | |!|!|A| |A|A| | |A| | |A|A| | | |!|A|!| | |A|!|A|!| |!|!|A|A|A| |A|!| | |A|!|A| |!| | |A|!|A|A|A| | | | |!|!|!|!|!|!|!| |!| |!|!| | | | |!|!|!|!| | |!|A| |A| | |A| | | | | |!| | | | | | | | | | | | | | |!|!|!| | |!|!|!|!| | | |A| | | | | | | |!|!|A| | | | | | |!|!| |!| |!|A| |A| | |!|A|!|A|!|!|!|!| |!|!| |!|!|!| |A| |!|!| |!|A|A|A|A|A| | |A| | |!|A| |A| |A| | |!| |!|!|!| | | | |!| |!|A|!|!| |!| | | | | | |!|!|!| |!|!| | | |!|!| |!|!|!| |!| | | |!| |!| |A|!|!|!| |!|!|!|!|!| | |!| | | | |!|!| |!| | | | | | |!|!| | |!|!| | | | | | | |!|!| | |!| | |!| |!| | | |A|!| |!|!| |!|!| |!|!|!|!| |!| |!|!| | | | |!|!| |!| | | | |!| | | | | | | | | |!| | |!|A|!|!| |A| |!| |!| | |!| |!| | |!| | | |!|!| |!| |!|!|!| | | |!| |!| | |!| | | | |!| |!| | | | | | |!| | |!| |!|!|!| | |!|!|!|!|!| | |!|!| | |!| | | | | | |!| |!| | |!| | | |!| | | | | | |!| | |!|!|!|!|!| |!|!|!|!|!|!|!|!|!|!| |!| |!|!|!|!| | | |!| | | |!|!|!| | | |!| | | | |A| | |!|!| | | | | |!| |!| | | | |!|!|A| | |!| | |!| |!| |!|!| | |!|!| | | | |!|!| | | |A| | | | | | | | | | | |!| | |!| |!|!|!| | |!| | | | |!| | | | |!| |!|!|!| | |!|!|!|!| |!| |!| ||!|| |!|!| | | |!|!| |!| |!| | | |!|!| |!| | |!| |!|!| |!|!| |!| | | |!|!|!|!|!|!|!| | |!| | | | |!| |!|!| | | | |!| | | | |!|!| |!|| | |!|!||| | |!| || |!| | | | | | | |!| || | | |!|!| |!|!|!|| | |!|!| | |!|!| |!| | | ||!|!| |!| |!| | | |!| | |!| | |!| | | | | | | |!| |!| | |!| |!|| | |!|!| |!| | |!|!| | | |!|!|| | | |!| | | |!| | | |!|!| |!|!| |!| | | |!|!| || | | | | |!|!| |!|!| | | |!| | | | |!|!|!| | | | | |!|!| |!| || |!| | |!|!||!|!|!| |!| | |!| |!| || || | | |!| | ||||| || |!|!| || | |!|| | |!|!|!| | |!|!| | || | |!|| | | | |!||!|!| | | |!| ||!|| |!|!| | |!| |!| | | |!| |!| |!|!|||!| | | | | | |!|| |!|!|!|| |!| |!| | | |!| |!| | | | |!|| |!| | ||!| | |!|| || || ||!| | | | | || | || | |!| |!|| || |!| | | |!||| | |!| ||!|| || | || | | | |!|!| | | || |||!|| |!|!|!|!|!|!| | | | ||!|!| | |!|!| |!||!|!|!|| | |!|!||| |!| |!| | |!| |||!| | | | |!| || |!|!| ||||!|| | | || |!|| | ||!|!|!| | |!||||!|!| | ||||!||| | | ||| | | | | | |!|!|||| |!| || | |!| | | | |||!| |!|!| | || | | |!| | | | | | | ||||| | | | | | | || | | | |!| | |!||!| |!| | |!|| | ||!|!|!| ||!| || | ||| | | | |!|!| | |!| |!|!| | || | ||!| |!||!| | | |!|!|!| | |!| ||| || | | |!| || | | |!| || |!| | | |!|!|| | ||||!||| |!| | ||!|||!||!|!| | | | |!| | | ||| |!|!|!|!|!||| |!||!| || |!|!|||||||!|||!| | | | | |||||| | |||| | ||!| ||!|| |!|!|||!|||||!|!| | ||!| | ||| ||!| ||!| |||| | | || ||!|!| | | | |!| | |||!| | |!| ||!| |!|||| ||!| ||!|!||| | | | | || | | | | | || | ||| | | | ||| | | | |!| | || |!|| | |||!|||!|!||| || | |!| | || | |!|| |!|| | | ||| ||||| ||| || || |||| ||| || |!| |!|| ||| | |!|| | || |!| || | | | ||| | || | | |!| ||| |!| | | ||| ||!|!|||||!| ||!| |||||| |!|| | || | || | ||||| ||!| | | ||!| |!|!| | || | ||| | ||!|||||| | ||||!| | ||| | || |!||||| | | || || |!| ||| | | | | || |!|!|!| ||| |!|!| || |||||| || ||||| |!|| ||||| ||| || |!|||| |!| | | ||!|||| | ||||||| | || |!||!| || | |||| | | || |||||| | || | ||| | ||||!|| |!| ||!| | |!| || | || || | ||||||!|| | | | || | | | || | || | || | || | || | |!| ||| | ||||| | | | || | | | || || | ||| | | |||| | || || | | | ||| ||| | | | |||| |||| |||| | | || ||||| | || | || || | || ||| | | | | ||| | | |!| || || | |||| ||| || || | ||| | | | ||||| | || | | | | || ||||| || |!|||| || || | |||| | |||!| | || |!| ||!| | || ||| | ||!|| || |!|||||| || | | || | || | | ||| ||| ||!|!|| |||||| | | | || | ||||| | | || || | ||| || || | | | ||||||| | ||| ||||||||| ||| | | |||||||| | | || | || ||| || ||| |||||||| || | || | | | | | ||| | ||||| | || | || ||| |||||||| | | || | ||||| | ||| ||||| ||||| |||||| | || || |||||| |||| | || | || || ||||| | |||| |||| ||| ||| | || | || ||| ||| | | ||| | ||| | | || | | || ||| ||| ||||| || | ||| | || | | |||| || |||||| | ||||||| || | | ||| |||| ||| ||| || || | || ||| ||| |||||| ||||||||| |||| |||||||||| || || || ||||| ||||| || | ||||||||| ||| | ||||| |||||||||| ||||| ||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| ||||| || ||| || ||||| | | ||||||| || ||| |||| | | ||||||||| ||| || | | | ||||||||||||| |||| ||||||||| ||| |||| || ||||||||| |||||| |||||| |||||||||||||| || ||| ||||||||||||||||||||| |||||| || ||||||||||| ||||||||||||||| ||||||||||||||||||||||||||| |||| || || || |||||| |||||||| || |||| || |||||||||| || |||| |||| ||||||| ||||||||||||||||||| ||||| || ||||| ||||| ||||| ||||||||||||||||||||||||||||||||||| ||||||||||||| | ||||||||||||||||||||||||||| ||||||||||||| ||||| |||||| ||||||||||||||||||||||||| |||||||||||||||| |||||||||||||||| || ||||||||||||||||||||||||||||||| | |||||||| ||| ||||||||| |||| ||| ||||||| | |||||||| |||||||||||||| | ||||||| | | |||| | ||||| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||| ||| ||| |||||| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||| |||||||| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||| ||||||||||||||||||||| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||x||}|@x t||| ||x"||t!||p x ||}})~m~uUww{{{W{W{w6{xV{V{UT322~z~~0~vz~z4x7{6{rnkzuut@x|t yi)vzn5s{wwW{W{6wsV{6w6wwnj{knrVs6oWsx{w{nnb^b_zsV6wXw{{wU{+zi}j}bx@|`|tBxx|x|}yk~(z!||p@t||B|"||!|x!|||||||||||||x||||||||| | |||||A|x x`||`||||||a|axaxb|x|||@ta| | ||"uDyu+~~~44{x5{6{{xwVTT31~z~~~jvz~3Uy6{rKniBipx||yby)rzwWwww5wW{ww6{6w6{W{V{6s{fs{y{Ws7o{7o5obo^noXsXoYwX{Vv{wwxwq~}y}~vsj}A|}'}I}|tx|G}}}}!||ttx|||||xx||||||||||||||||||||||||||||D}xxx`| ||||x ||}}|`t | |xa||b|@||}y#ufyy,~~~T{V{Vw{{xwVU332~~~~~~zz~TUVW~ vem\dpxtydu ~~3VW{x{6{w6ws5wW{WwxW7wo5wV7sbYskWsffX{yz{7wnvS6w5{{T{~~}Fu|}rU{VO73qj| ~~~I}Ax | ||}||||||| | | || |tt|||x|||||||||||| | | |x||||||||~I~yDy}||a| xx x|D}$}$}|ta|a|&}h}G}|p|||xye}} ~Lv~v{{{{{{yxx{wVu33~~1~~~z~15V4wUM~eqphpttpu*v~VW{WwWwWwxXw6w6wV{w6wW{W{xrsWs6w5{y{obYs8oww5swwVsfoofvU{{uS2~M~}Eq||xA|/~C+K+ WW|}Mrz'} x |||xx|||||@|||@t@|`t`p`p t ||||||||||||||||||||||||!||!|t~L~}y"q||`||||}|x|q,rn zqp|||||}|$}f} ~~xuTT322~~~~~~~265{{3~qlxtttqq~3uwx{Ww6sVs6sW{x7{W{V{V{6w6w6{6wW{wsywonry{8s8o{zw6sf^^OVoUwnutR{z~*~}Fy}|x@|@xp|z/zozWGt|qH}b|x|||x||x@| |t|}y`hhll`t x| |||||||||||||||||||||||| |uwuwu{2~jv}}d}C}upxa||xD]V1Sj%u|a|a|||||@t`t|}}~~7xxwxwwUUTS32~~~~~~~~~~~35~I~i`dxpp#mmzVox{WwVwVs5sxX{W{W{W{6w6w6w6wV{wsWwwwWs6ss7w{ywzw7ox{jobPbjn5v~v}}d}#}xx||x}H}})}}3?zK#C'q | x| x|||b|Ax t x`t|a|tat%}Cqa``"iltt| |||||||||||||||||@|@|@|`|`xx|}rrsut3~~l~ vu}x||digr[n$u|@xb|a|b||a| tAx hpp(uy0zzx{W{WwwvVUT33~~~~~~~~z~3zz~h~~ mlxheqqrwWwW{V{U{V{5sx{Xs6wW6w6{W{6{W{W{5wVww{x{7wX{{6kk7ob{nn~~M~,~}dyd}!y||||}E}F}&}|y}}}(yK37S[r}|b||| ||x|x`p|C}E}| t@txl`d`hl@t||||||||||||| x x@t`pptlqeyy,~n~~5~{xW{nwVs{t{R0~~ ~}e}D}~jlz%u%}@x||b|b|pc||}~~~~0zzzwwxWWwVvUT322~~~~~~~~~zvz2zzzivq%~b}upci rz6w6oy{xxWVUu4sxwYs5wV{w6w6w6wxxxwV{w{ojWoZZff5zv vqDmpx`||| p@t|$}d}}EyE}|Eq$yu| |~Y{r~uLy|B| p|(yH}|| t||p}Byd}| t txlhlhd`l x|||||||||||@|`|||#}}}I~~4{wwx{X{w{U{4{{2U{5wvU{wvrrzl~}$}||}t}ulem~:::~~~::;{{{{{{{{{w5vSSSS2~~~~~~~~~zz~~~zz~h~~}~~qnpjrr5sWw{x{WwwWWx6wy7snWwWw{VwW{wxwWw6o{x{fbXsjn~mzJ~}"}||`|@|@x x||| ||D}d}E}}|BxBxB|!xA|b|||||B|B||x|},~}h}|`x|"y}yBu"}x p`x@t@pptt |||x |@|`|@| |||B}}r*r~vy{{x{w{5{VW{5sw{wuuuTnz zyz/zr8{{:::v{rwwwswvv{{{w8{9{Z9wrv{vv8{{YYzzw5{4433222~~~~~~~~z~~zz~~~~i~uuy~h~~~nrrow{{x{W{VV{Wx6wyy{6{xxxswVX7w7woWwzz~v-nyqlltp@t t@x t t||| ||||||Bx ||||||!xA|A|xx||x|j}q}i}tax}$}e}}|| ||||| |@| | | x`x`txtyDy}o~~6{y{XwX{7wWxxwww6w6{Wz{9{wv{{{{zznoojjjkjvw{zzz9zzzzzzzzvvrnY{4wwS{22~~~~zz~zzz~zzz~~~Hzzuy~h~~SwrnswwxW{W{VwW{xVwx{Xw7xxxV{nwV6{6{5{{4~Lz+~}meal@t@|@tAp`l h patat px|||@|`|@x@xx||||!||||x xtx||xbx|y}j}B| ||`|@t||!| | | | | x@x||}D}y ~n~5wsw{{w{ssw{wwwW{W{y{zw{{{Ys8sookg8gYk{s{{{Z{vv~zzzz{zzvvjjfjjffffjoorvr{Z{{Zrrvvr~~z~~zzzv{{{u{2S12~~~~~~~zzzzz~~zzz~'z~}~&~h~~34{V5{s5sWwxW{w{VwVww{W{Wwx{W{WV{V{U{rv2{{~~~ ~cuqhBQBAX p |t t@l l tbxat pt||| | |||||xtx||||||x x|!||A||||a| || | |`||`t`txttAuy ~n~~~Uww{{{{{{{w4w5w{y{z{s9okkkjjfjjj:o[s{{;{zzzzzsnvvzzrnnjfffjffff^bfjnnrv:{{Zrnrrrzvvvvzzvvvvw9wZw{{3{11~~~~~~z~~~zzjvkzlvzzzzHzz}~~H~~2T{v{wV{5soWw6{w{w{V{wwV{w6wv{Uwu{Tvz~~zGvuuBypxdQ)>Mh@t xA|Ax x xA|Axtx||||||||| x||||||||||||xxAx`|@|@||||E}}mmrKv~~V{w{7o{{{{x4wUvnjwv{U{Vw6wW{kgfffjfjoo;w|}\;zzzvnjvvrrrrnnjjjvfvfvffbffbffjnnrv::vnrzzzrrrrvvrvvrrrjjjYswV{10~~~~~~~~zz~zkzlzlzkzlvlvzkzHz&zyy'~H~z~4{U{wwww{VwVwx7W{wV{V{wvwvU{u2w{~z)z)~}}@q qutt|dMI6AX`l p |Ax x|x t@x ||||||!|||||||!|!|||||!|bxcx||||}} ~.~~~z3{{{{w{|{7w.Vwbjvrmnjljz(jfrwxXw6s7wffffjj:s:s|{||:zvvw9Zvnnnnrvrrnnjffjbbbbu^bu^T^T^SZSZt^t^t^tbtb2Z2ZSbjjnjjnnrrnntnnrrnffff7swz~~~~~~~~~~zzkzlzKzLzLzm~lrlvkzI~zz&~G~~~~2T{U{Vvww{w{w{xx7V{x5{4{U4T4v2~~I~yc}b}||xxxx`t@ttBQB5H`d`p p |@t t x@t`t`x@| || |||||| ||| |A|AtbtpptIuquQ~~~75x{w{{{sw{os VjvdMz{nbvvknkrrJn~~jvvzwXso:s[w{{|{[w[wZw[{Z{9wwvjSfnvrrwntntnTrSrSntnrntfZIlA*1 --$ cc d (1I9EQQ^rfsjnTjnrnjjjjZfw~~~~~~~~~~~z~kvlzKz+v*r,vLzMzkrkzJz(~~&~G~~~~TT{U{vww{w{xxWVx5{w{{zvr~~)~} y||A| | |@|`x@t`t@t@|\Mh xAxAt!x@p@t`xxxxx t| |||!| | x@|c|||(}i}}p~~7{w{{{{8o7k{xfoffsn)bIfvjj^n6sf1{jjnv)j~z(nvnfns9kZs{Z:Z9zvvrrjsfsfjtjrrrnSjsjnRfRv1Zj1bB ! !! ! !!B B BB BBBBBBBBb BBAABBA!!!BAJ5MjUjtbfq^ffjjnn6z~~~~~~~~~zlzlzKvLv n,r,r,r,r)n(rvz(zIzzvv{TvV{wwxy{x{VVW{5~~~~g~g~%~Gz~qx|@|@t | || |!|!| || x@| x t@tAtat@p@p|t`t|||@x |`|@x@ppp%u}prz7y{{x5w{W{wfn_nvrjjrv%bhnIj~^*brfsofUvJv(f{jmbsnrU{X{s{s{{9{rnnnrrnnnsjsftjsfsfnnntnRfsjSf2f1jEAB BcBB B B "C B B C BCB"" B" B! ! " ! B ! ! ! B c c c !! !BITfSfbRJV^bjsj~z~~~~~zzzkzkzkzKvKv+r n r r r n)r)v(zI~j~~~z{TvvwwxxxTzsz~(z&zquy@qq~!qt`| x`x!xtpt x x t tpt tp@t|`x@px|xxx||x||F}}~~6y{xnfjfrjn7k+nnbs+b](bJjakn bLfmbQ7k5{urjsws{9{wntfsfsfnnntjtjsjsfSfsfSfsjsjsjsj2fSfsj2b2b)-cBBBcBB B B " " B " " " B B B " " B " c B c B C C B C !BBBC B B!%2bRnq^F:JVsbtfsfv~~~~~~~z~kzJvKv+r rmmqmmmrvJ~k~~~TUvvwwwvvjz~}by quyt!u}x|@|`|a|A||| |!||||| |x x@|||||!}}t!yCy}}})~~6{{{5ssjnbKf)brrMfv{)j+fn^WoWwM^ bfnjY]vVxXw{kbY{{{ss9wvvntfsfRbRbRbsfsfRfSfSfsjsjsjSjRfRfSfRfRfSj2bIBC B BBAcBCBB"B!BBBBBBBB!!"!!!!!!A ! !Bc1^1jPZF:JqVsbSbSbQbvrzzz~zzzkzkzJvLv+v rqmimmmq vk~~~2TUvvvvvUUv{vvT{TSjzh~u@y!}||||ttD}tt`x`tl`|@| x | | | | | | |@|`|x|"}"}Aqyu~k~~~~R{{{{5w4wjflj*bmnnj,^n{rozsX{Wy{Wwf-^{{{{zw{{{{ow{wvntjRb1^^1^1^RfRbSfRfSfsftjsjSf1bRfSf2fRfsjRfL5B!" ! ! ! !!!!!! $AB 1ZQfP^RJVq^Qb2b2^1^{nzz~zzlzlzlzlzKv+r nmmiiiem r+vmz~~34U5UUUU444wv4~~j~h~Au|||`||`|`|||||||x||`|`||`|`|`|||!}C}yu*z*vv~2u{{{{{{{{w{v{snwv5{V{ozw{{{{Wsw{w{{zsZo{{wvrsfRb^ZZZRfRbSf2bRbSfsjsf2f1bRf2f1b2bRfRfK1B!C(0!4!048">>BKVKJBB:6i>gFfJJiay}du(cB!VSffjbbSfr{;kgbnfLnOZmf]ljLbjnnfnf,^ ZU VIPVqRj-Vb^OJPNb{VQJF8gQNV{wb0FFrN{fQRrRQNE=0N0JQN^AH5EYs8o=9RJ9BVj1595595{ssNI-=wV9j-j-RJw1RZkBI)%1ssR1A=RNw=k-k1k1sRN1)))%ZZ1)%J)=5 J-l15R5!8grNJ-%))sR{!5sB!)%I)|sRJ)%5wAI- {{wwnnntjsjnrvvt^|{{oZkZofV1^ZYZZUYU0C!a0eCy"u#y"u&m YE29R9=A=/:62*.26lRlF>>66>gFfRRu}}y,cA!Ufn{wZskRbj|wg^qZjlnfLbYMfnz{[ssM Rjwp^/^rPVqRZ8o{rRrRsRZowsRbw:o{ZofJb{EENMNZzs=AIA^zs95V59g9k55=k19559sV1k11V=F5J-51QJ1c^%5k1J-zoVI)RNwsR{AI)%k1k1=J))wk[sk[s{)$1N{{s[oj-1J- )-%^R(%RJc9gcYkwtN)%sJ{% {{9s{9vnnsjnrrvnS^n{gZfbZ2^2^ZUYYYY-"" #]a}a}ByCqFe)Q.I0EQAA93622...766nFm>B?:>FfBEZ#fqy~}@$" "If:{9k9gf2^tfjfrZogfm^ Zr*jKf+^nQVo~ f*VjPRPRysyoqNRsR9oVrRQN{8kRNwzoVZ^ZZJEzwg0JEArV9zsb9A==7kb59g8kVE=511--5=A59I)-0N^YsJ19j-(%Vk){>I-j5()H)1JJ%Vs{kK5(5(1(-0N(1'-%E9F=9F1)!{ok9 Vcj%NYk()w= 7kbH)A95I9j9J1ZZ%({{9w9{{rnnjnnnrvSZow9g^kf2Z2^2^ZZU^YY1"#@C]}}bycuFe+Q/A29R9=532S2666:::VmNJFFJRFRDfnv}~y@$" ! IfsZogj2^1^2^R^r^8og8oVs^mf ^L^fpf.^{gQ]mZWwy{PVqV{8kZRZfVRNV^rR{sYoQJ0F0JB/FJ0N{fA=0J8kYo98kkA==FQR=5^wZA=j9j9=AjAIVs5k5j9AV1Vyo()()j-9YksZj50JI1(1I10Ns1J1{{fJ18c{g(-()'%^^'-$)=1()(1($()=wI1 srNj%sJzo j5H1$g^ H)'1$J1|ssR$--{|{sw{rsjsjjnrnjnRfw9g^9obQV2Z2Z1ZUUYY1"# "U}}yyeeKM/9S599=R:qBpBFFJFFkfj^iVVZf^ffDj$rvy~!~y"EC B Ebw{wktfZ1ZZR^^8okbws^OZ.^p^j Z.ZbVfboPV^^VVcZRRbsRrNZozsZ0F0JV^FZZ9FbF=gzsEj5qVywg==9/Jzs515555515jf551qJ7_W1rJ{QJI-9b{{5J-bj5j1={rRI-==F{^')%/J-11)-wV5$(5IA=)I5Ij-I%sNw(-A1f$ PV8si9bH1j5A%99--({{|{:w9{{nnrvrjft^b2Rk{Zobf^1V1R2Vs^2ZUUUY'5"#!Q}}y}ijUnEp9AIQ+JLR*Z)^Ibib^iVGn&j%fEfejDr#v#~#z!~!~"~A~"~BIB c AfjZ{:wf2^2^Sb2^sbb9skb9g{j-ZP^w{zysf^jZ^^g{VVV8gsrN1JVs{{{8gJbXoZF=Jys{yw7oA999Z0J919AA91--owows{kJj!1k-8cwooYk5%-EwokNk%k)0FwJ-k-j!Q:A9{5!H-'1!N{kwZk{zo(%k)swYg7cygo!5{swZo_zgV$I-Xo{Ykw{.N10>kl-*-) {{s:{{rnrnVIIEN^9o[sgb9ojf:s:s[wn2ZUQU(5!#! "I}}}}qaUQUanfnrz#~$~$v$r#v#v#rCrBvC~"~!~"~A~@~A~a~B~Qbc =sb1^fb2VZ2^tfSfsbsb8sokb7g7onrjNZMRff8gzk9ofZrVQRQRrZ^sZZZV^sRRsNZVRNrR1JrNVRVrNB0NEEEQRrVJ=0JA5JPNPNE99=5={b5=%5k=kEKAlAAmAA=59ELAmAm9KElAA=A=9K1LELI =AB95K9K=*9=5 %K-K1K55J1 -1I!(I-J=*5 5AMAk1l5%,K5N9)))J-*- I8+IME)k-*)J))%9=5)%5j%-J!J)J)I%{{s9{:rsnrnR^f[s:kbgfbb9oZsZw9kk:sj1VMUU(9"#!A~~}~uqmen"z!~z~!~!~!~!~!~~!zB~b~Bzc~A~!~B~b~a~a~z~~Uac !k9sbUZZQ1^2bSfRbsbs^skog^fbN^jbZffcZ^b_^bbbsVVVsRVRVZVVRNRVsRRNrNQN0J0JQNJJJEIAEEAF===A==9A=kYo99=9KE\hhGhHlHpHt*=LA+EPdhp(tGhhdh\\ aXXhPljphXHM=L=LX(t&`XLP\`hlpixpgL+A*-*-*9h\\h``XTX|dL =+ALHdx(t(t(pdhdg\`PxI|I|(|x'|I|(|L5!%aD gi AAB"# c! " !$sbnnntnsjns{w{V~~n~,~}}Gy}|Ax|||t ~~du|xD}%qj}tgtG|| u~zYS~|gx||}|xt(tH|'x-}uu~[{z~ }(|xxu~v1}xpx+}~8~} }I|(| }|(lx+e~~yhhI||q[zpyl(|(|||tv4vpp|x|)|l'l/}5~{}ns{{wzrnjtfjtfjsfsfsfRbRbsfSbsftftjSfSbn:wZwjsZlI,@"dkcss`cJ5 ) F$"!$! %=j1bAB dIjjvnrvZ{{{wV~~M~y}'}tbxc|b|t}+~$y|@||ap(}x|*}k}-r~vowxXww|98XYyysssyw86~v{wwx{7{66W{sw{{Ww~~}o{{}js{sznnjjtftjsfSfRbRb1^2bSbtjsftfntjtfn{{9oVI 1"a"@R@Rd# AAA !B    AH)9I=9 %!!! K9jrSfvnjz{{{{w{u~~M~}F}||c|atgu}x|`|||||B|xG}}}yK~Kz3owv{{{vw5sswxww{UwwuwQ{O/(nLbjov{{wswo{s{{{Xsyw|y{oz{onntjnjSfsf2b1b2b2b2bRbRbSbsftntnSfnZ{osVQ1!!!" B!!!!BB"!" cJ1AERN9%!!B!!dMjnrrjn{{{{ww{U4zLn}%u||||xxc||bx|A|| x|u}}HuIyHq7ovws{{yxWwwUT{s{wwxsv{rvrU{fwwr2Ty{{{{{{{{tqy{;sz{snnjtjsjSfSfRb1b1b1b2bRbRbsfjnnSftfjjS^MQ 1BB!B dc !!!B B !B!!C 5k-J=J-=9!B c B *1Rjrrvnrz{{wUo~-~}'}|||'}||t|A|| x|Hy}}H}(}Iu6wgw{~Q~xxwW{{vUX{x{wVWw{{{x{y{rUwnnwvjrzv{~4{o$q rx{:wz8vnnnjsfsjRb1b^1b^2b2bSfsfjtntnSfSf2^ZUMQJ9!!"" CBcC !!!!%k1F%sRBk1!c c !cB )MfvrvnnvY{w~-~}&y}h}}(}t(}| ||A|||H}'}}j}VKxoqzt}j}}4vzSzyV5Vwxwsw{wr)jz~z~~~n3zUU{xx{{m~~w{{Zwv8nntjtjsfRbRb2b^^^^1^RbSfsfSfSfSf2bZUQMQ)5!A!" !!!!"c%A1JRNsR1J!k1b!!!BA!B(Ifrvzrvv{{{x~O~}}iyIyuI}}b|| |c|b||||I}wGSxw(q|B|A|&}y},~~~4wVW6{5w{5V{ww6{vvz~~ 1~zzU5{T3{U{{UVw{zwn8rnjsjsjSf2b2b1b1b1b1b1^RbRbsfSfSfSf2b2b2^ZMQ*5B!!!"B"!BB !B1J1J9k-"c  !c BA!!AfrrrvvrnYy{w{{xV~z/~}ju}(}|||B|!|B|A|d||.j[?gu}||@xxb||}} ~~~t{7w5wvz~Q{{x{s{{xw{z~0R~~1zvU2St34wU6w{o{nnjsjsfRf2b2bb1b1b2bRfsftjnrrntjn:wsjYk=B !!" ""B !"!! 1J c B B "!B ! B$k9s^nrrvzrvnwzV{ww{x{xxx{{{6~P~~}pAx|!|!|!xx!|!|(mVwo{u}(}b||'}C|x ||xy}}lzz1u{~1vV{nzT{sww{nruUzz3vU4{z2sww{{y{w{x{wW{krnnntjsfsfSf2bRf2f2bRfRftjjntntntjtfj{{Zsg^M!!B " !!!!B !!!!!!!!! B )5IVfvnrrvzrw{vvxxxwx5{{{{x~qu|b|A|B| x|||}~~}i}i}b||}}!t@x|a| tAxc||F}}L~~~yWVT5U{ljzvrw{yoy{{{W{sxxwV{W{w{rzSVw4{UVW{Wwv5{wknrnjjtjSfsfRbRfRfRfRbsfsfsfsfSntntjSbj{sZo_2b1V !B B !!B!!B "!B B!C !B -ESZjrvzvr{zvv9{UvwwwwwwwxWxx{w{w{wU{U{vywwxx{{{o{~~j}|bxb| t!|"||d|Gu}'}tx|c|j}i}@dtG}|!||||!|xyDuurv~{w{{{v~vkjrknww{{{TSsTV{w{4STVwU{|wsv9rjnrsnSjtnsjRfsjSjsjsjtjnrnnnnnnntj^SfQ(B!"!!!!!!bI1EQVnrrrvvz{zvr9w{xW{xwwwwwwwwwwwVwvwwwUVvvVVUU{uwV~Ww{z{o0~utd||!|!|!|B|B|B|d|c|!pBx|}"t ti}}tt x||x |||||b}} ~L~~v{X{o4LzfjLrkrj8so{{{{{sssw{nn9vntnrSjSjnnsjsjSjsjSfsjsjnnsjnntntjsjsj2bSfS^M-!!B c J=AM1Zsbnrvnrvvvrrrw9{{{x{W{xwwwwwwwwvvvvvvvvvvvvvVV5{uxwz~y{{z{~Q~}|c|B|!|!x!|B||}x t!|||x}H}bx |||!|x@||||xttxuyym~~v{zrnHnizz6sfnrrTV{{{{w{VwWwT5{7swor:{rrnsnSjtnntjtjtjsjSftjSjsjntjtjtntjsjSjsjSfsfjjR^IAEEEIMRSZfjrrvz~zzzvrrno9wYwx{W{xwwwwwwwvwvwVVVU{vUvUvVvUTvx{5pvz6Q~}xcpB|!|!txH}}atb|"|!||||A|A||||x@||E}$}"u|||`t`ptx}nz~2{w{{rhrv4wljHnz&rzzmfr4{{w{{{{5szw{[wnw9{vrnSjtjnnnntjnntnsjsjsjntjsjsjtntjnjnnjjjnrnnrrrrrvrrrrrvw9{rrrr9w{W{xwwwwwwwwwwwwvVVVU{VvvvUvvvUUUwx{x~z~6W{ww{7Q~u||!x|}h}p|||A|a|ax x!||||| x|E}d}c}F}}||`|@|@||`xxd}yymvw}{4ww4{{j'f~%r'rzajn)frrj5w{wYswU{9wn9{{vrrnnnrtntjsjnnnnsjnnsjsjnnnjnrnrrvvvzzzzzzzwvv{wwwrrwZ{{{{{xxwwwwwwwwwwvwwwwVvVvUUUvvvU55Vw{W~~~~W{{70~}xxI}H}x&}I}'}x||@t@||||| x|}D}e}CuD}#}|`|a|@| |!||`x||}d}}~~x{{snfzln*fv~~)nJn*fY+fMjj5wwsv{{{VZ{rw{vrrrrnvnRfRftjnnnsjrrsjtjnrnnvvz~~zvzzzzzz~zzz{{{{{xwwwwwwwwwwwwvwVVvVvVvvUvvvVU55V6~Ov.v~{{{7Q~}j}(}||yiyp&}&}x|||| |x x|}$}CyC}D}xt||@tc| x`|#}"}||||c}}*~~V{x{6s6wvKna*jlv*nKr+nLblj)bnKjwx{7w8{swrnvvvvzrnsjnrrrnvrnnrrrzzvzzzvv{zz{vvz{vz{9{9{xxwwwwwwwwwVwVwvVVvvvvUvvvv5UUUv{x5~ ru~V{{{{{{{~~'y|i}Hyt&}G}&}&}Ax| ||||A|b||||}|t}}}d|`xiR(Ja"utxx|"}y)~~uw{jN^,^ljKj(jIrvirYlfz{lfj3{Ww{7s6sxx6w6wynrrrvv{zvrrvzvrvzvvvzzz{9{wvwwwwwwww{{w{{xwwwwwwwwvvvVVVVvvVvvVvvvVU4Uv{{5p~hq-~w{{{{{{{{{W~}(}H}t|&}}}t|||!||||x!|A|||x|y!um| tQ'13mVibm|@||@|| }iIzvX{{{{ww{3{n(bfnv'j3wwIfnjjbw{23wVwWwWXwfjwrrrr{zvvrvzzvro8wW{Uwww9{~wzz{9{Z{Zw{xwwwwwvwwvvvVvVvUVVvW53ST{Vv}}u5u{{{{{Ys~.z'qx|}&}||x|x||| || |@| |@|`|||mq|Ca/"NR@xt"|t|`|`||}}K~2{{{{8ovKjKjrVojjzSzz~nvmv{uX{w6{xXwy{yWX{yzz{zYyXy5~~~~~8~~v{{{W{w{wwwwwwwwwwVvVUVvvvvvWV4SSUx{w{.~yq~~{w{W~}H}x|x||||||| |||| | | x@x`|a|t|dS#6MJR# +"q | |x|xx x@x`tpDuymz~{7so8s{jfvvv~zvr5VwwnU{U{U{{{xxv7sv~N~yu(}Iu/v~~x{{{{yw{xwwwwwwwvvvvVvvUUVvwwTT3UwV~uqn~ znz5x{X~}}| |!|!|||||x||||xxx ||@x@|pn>.]HVt M@t`|`px!|||| | |@|`|}"yu,z{w{wwmfvKfvhjz w5wV5{uw{Uwu{y{W{wwyws~l~g}|`xxpN~w{{{{{{xxwwwwvVvVvvvvvVvvxwVU3TwUz z,~}uN~~Vx{{{{5,~}|`x |||||x||||||||| x | xh]sQ:e&>p|i`x xxxx|||x| |a|t$mmLzY{{r{zfz~5sswwxx{xwz{y{vjv~}|a|||%u~v4{x{z{wxxxxwxwwwvUvvVvVvVxwu4{Uv{v4~,~}%qy ~~V{{w{Uz}fyt`x ||||||||||||xt| |xLF*72'6't`|iqhp@tx||xx$||| |@|`x|}y+~~{{VzLnxwW{6wWxy8wY{y{xxz{{yu~)zuc}}`xa||}yT{ywX{{xxxxwwwwwVvUvVvvUwv4{{3U{n~}Fu&yH}o~~V{w{S~ z$ut@||||||||||||||!||t$YU26hxh!]@Y!ehpxxx"|tx|||| |@|||"}eu+z~w{{5sxWx{WyywUzv4~)~}}}|ax|ye}M~v{xzzY{{xxxwxwwwvvvVvwvvw{wU433w{{wzo~}'}|yM~~{wzKzut@tx | ||||||||| ||| | |axT%M-*]@x l\`YAel@pxxtax`p@t x||||| | |@|@tt%yfu}~V{{{w{xxWw7s5{U{3w2ry}}||`|@pxe}}~{{6vzw{xxxxxxwxwVVvvwvUvw{wV432wwU{~~j}|q}~V{w{{{S~}!}|@|@| |x|||| |||| x | |x |`p@`"Y`at|`|Xmt x| x@pppp p tt x tpx||| |@|@x| ydy z~xw{W{V{wxxwV~}}t||c|@|x}hrzS{W~zWxxwxwxwwvvUvvwUV{U~2{{6~-~%qx}}Vv{{{w{{{Ssu{s6{~qB}t`x`| |||x||xt!x!|||x|x| |!||x |@xAxx|||@|`\aht ||||||||xtt| |a||F}}~U{4{UwwWWVxwV{~I~}"}}x||a|`tD}J~~1W~zzxxxxxxwxxwxvvU{vwvUwwv4~zv{{x5~y|xgy~vzx{{{{y{srrw6~ ~$qp@t@|@||||!|||xx||||| | ||x | xtx|||tld!a!aq`tx|||A|b| |x|||| | x xtlem6{5{5{{555WVx{u~zcyx||||||y+~t{{X~zvVyxxxwwwwwxwvU{vvUU5wvUz45~}tu~n~.z~{vmjNjjWwy~ v$mt@| |@| |||||||xxx|||||@|@x x||||t@|taBYCep x|| |||xtx ||||||| x@tx3s5vwV{VwswS~}Ayx|||a|`xx$} ~{{{{x~~v{xwwwxwwwwVwvwV5Wxv~5x{N~Gu%y ~}} ~~{{4wjMjNbj{zsYow~ ~F}t`| | | ||x||||||||| |ax@p t||||x| td\dl@x || |xyp@l x@|||||!||| |U{wV{Usv{4w.{kz}}t|||b|axtf} ~~v{{{{{{{{~Nv~~wxwxwxwxxwww{wwwwww{5~V{V{-~gy}}G}}y~WwW{sjNbf{ywfoyw{x~/z}p t||!|!||||||||||ll`l@t ||||| |p@p`p@p x ||tpqBuqlx|@xx|||||{xVU{TsT{t~~y|a|x$}}| ttuL~~U{{.vu~U{{yxwwwxw{xw{{{xz{{{{w-~ugy&}}'uu~5sw4{5{ywWwnjkwx{P^-^j6kw.~uAx | | |l||| |||||phl`p x|||x |||@| xx||x@ptcyucmCi#yptx||| x{X{yV{3{~*ze}|a|A|}}D}xx}l~UNzq,~uv{{wwxwwwxwwxxx{y{wzv5{w~ ry'}||x}~{w{UT4{w6w4wV{W{Xszow{b,^,Z.Rb{o7/~q`l@p`| | |||||||pllhp@xxx`t@|||||x|||t`|}cymmuu t|||xxyX{6{w8wxV3~K~cu|A|!|a|}*~}x}~t{{{7~qq~{{wxwxxxwxwxxx{y{r~wVz zi}}||puXw{z{wtTvw{Uwows,V RI^{^{o{UL~}`| ||||||||||Cy}}}ax tp@txxxt|!|||| |`|pbmm&rCu`|||!|||2wwyyW{zXsx{2~}}a|#|!|`|uk~~m}v{U{{{}g}+zS{y{xwxwxxxxxyxy{{oW~~{{{W{z zh}||A||O~wwxVV{~rwWowwbZPR/J8kfjYrnyt`|@|||||`||}#u}$}`| |||@xx||||||||||b||||| |||||3sUw6wyT~}y|A|"| |xdy~~)r~2Tw{{w{-~}}~u{{x{w{wxxW{xxxs~zw{{{V~}&y|A|A|hyOv6{wWywrs{bg{{WoXsfZgf0Nzs{~Fu`t@|`|@|x|b||C}}}|t||||| x x x |x!|!||xx@|@t@x@| |||||{wwo5wUn~}t`x | |"|A|t ~~vv3Uv{v~N~yFq-~V{w{{xxxx5vwV~u(}b|!|xGmp~X{{y{ywwW{w{x{^pVfoXoYszo{ywF8kYos{xo~}#}||||@||}%}|Bta||xtF}xx}tp||!x@tx |tx|||| ||xw5oTwm~g}x@| |A|A|A|a|%y~2sTvw{{{~}g}y~{xU{w{W{xzz{w6z}|!|||I}Pz{{{XwU{{j ROZOZZ{{{0Jg8o^6k{w{J~}xx x |@||| x!|||q}}}}}at|||| t ||||||||xyWwv{u*~fyt ||!|b|||xy~T4{ww{{{u~+~}}o~V{5V{x{{v7{w6{q~(}Ax||xImx{{Xw4{T{w{xb VMQR{{wZbY/ZOZrwsw~Izux`| | | | |||H}g}}}}}N~x |A|}}x@|||||||| |vWy~ vey}|||!||||E},~wwx{{u~ ~}}}w{W{yz~6{}pAt||p{x{wrw{WwWwfOV0Jzs{{zsfVQNfn7www3L~}t`t@||xA||&}f} ~+~y ~|x|x}u|xx||||||ox4~}$y$}|A|||b||E}}+~v{{w~Jz}} ~~u{w{x{W~~W{~yp||tq~W{WVxV{rVwsWz{XoZ7k{zs{bM-^+^nb7{{{{4zu$u`lAxp xA||}} ~u&}@||x}}}|`| x |||||w{zux}$}|||"||F}}}~{{y4~q}}~S{vV{{~ z{WWq~i}|B|x}wr8{wvW{{WU{nnnYwwszsYo{woss^sU+^5wzwsw~G~}A|!|| |xu}fq}| |@p} ~*z}|`| |||||~ ~}tx&}|B||||Ey}H~zvw{{{u~}$}*v~~V{Uzx{{{{{7pr ~5{ywv(yBx|}8~mys{4wz3Ys{wrnzvW{{ow{{wfXo{wwjv~j{{3Lz$u|@| |xB|cp|| x t|G}|}}!uB}t@x||w~qEuE}|||Bx|| ||}~~4{{ zfyxzU{v44{{xv}z{0~}x|~~qIyQ~Y{vzv3{Ww{6srrvwjXo{{{{{{^bwWwwwfnvox{wo~h}xx|xB|!| |||g}$q}}y}C}E}|@x~yl|%}||b|!||||}m~v{{wwUN~Eyufy~T4{{w6{ ~q7{W0~y|}/~Hy|)}0~Y{4{r5{5ww{{Vwwvrof^{{{{wbMZj{{x{nrzr3w{6p~g}|||| ||ax}}}yy}Bu}d}d}g}tx||a|b|c|||`|%}L~Uw~}|Fy,~Twww{{~Iu~}||}}x|j}zXw{{wU{W{U{{V{w3{rNb^{YoYo{{{jLb+^j{{w{{z15w{ww{o~G}xx |xx|x'}}}}"quAim}|||b|@x|| |a|y ~~wv ~||}~V{{zvW{{6jy}zws~}||(}x|(}p~8{{{{wxwrz{y{w{bbYw^Vw{{5wnfY,Zo{{wv3w0zr{{{4o~Gux@|x| |B|b|'}&}E}J~~m%}|axb| tax||@py,~~w{4n~fyt%}M~3{Ur5{{{~yOvww~)}p|}bp|bpk}u~{{w{Vw{U{~vs{Yoj7o{Z/N{zwYswsL^U^ywv{uU56{{{~ zG}t x@||xB|a|`xE}}}|axAxb| tx}|#u+~w{T~}yt}~u{~vx{~}yw{{{r~(qxi}t|cx)}(y}{UU{U5{sw4ssYsXs^/Ny{Xwbf{wnfbywj2{N~Fuh ttx!|x x|g}|@xB||b||}|J~wyw{x{ z%}|E}~U{ww~v{{x/~i}w{{ss~)}j}x|cx||lq8{{34wx{7wvnwwsj/RyX{PZPVzswnnfr5{X{{{xx{m~}|t|||xa|B| x}|axxqM~s{{{{3-~F}x$y z{{-v6{{{~u~ws~l}|}|x}Ap|yXwswyw5{w{r32z{{swg7kj Znx{{{n f~rvXww{ww{{{s~ut@|||| xbx'}|`l}~3w{{w~}uy}~vVzozw{8{7/z~pv6{{{Y~j}(}}t|tBxl~W{{w{Xwvnmbf7sYswyozw7sLbMbfoXs{6sMbnu6{X{{{vVvwWwV~h}x || x|}p'q~{~ ~&}y}~U{{~-vyzX{{zQ~u~{{{{{y0~}(}x| ||tt0~7{{{{{{WxxrNZOZp^f7owzwr ^+^jj7s{X{5{4{uTTv3{{2{T{{6o~g}t!||yiq~ws{6N~gy|H}N~5s{5pzO~xyXw{{8s~yy{{{{{w{~)y}|b||!||}P~7{{{{{{{w5wW{yon^MNZ^Ws{{VnbLbnfobo{{v{32vu{{V{{0vR3w{wUz ||u~wwxp~yG}&} ~{{{s{zpz~zy{zw~~jq~yw~}|j}|||c|j}yvX{{{{V{sV{5wMZ R Vb{7sn3{jU,^wyzwUU{{U2v11r{{{{{{|}~w~yGyh}y~x{{wp~zWyz{{~kuk}~zw{~Kyq(}!||xI}}qv6{xw5{w{sfNbN^j{{{{W{wL^ ^r3{46U{VU{w4r2lnvw{{wu~}h}}}zW{{V~O~~yx{{z8w8}*}}~{svqj}c||x|}}iu ~~{w5{5w3{rff{{{{y{rjnz~~{5sx{VwXwW{xUSv~{w2{u{{s{{{6.zHy}}yU{{4.~N~5{xx{w{Yv{sr~k}(u~{{w/~i}Bx||bx}}}diX{wUwW{wvUvf{{6{v3~zzs{XwwU{{{xU~~v6{W{xw{{w{xw{x{{s~Gy&q~Nn{{v~z~7{Ww{{{{{{~zw9i|y{{wy| |x x|(}}}|}Wwws{5w{zZ{{{{xoX{nvz~2w{wtw{wrvw{lfsx{{~}p}vx{~,z~Vyx{{{{{{~{{{v}(u~{{j}A|| xAtx}uqG}}Wz{w{4{4{{6wwz~~4{{y{tW{y{XwWvzswww{6}xpp~WWN~y3{{{{{8vZj}p}8{{~}!||x!||t'u}p~{w{w7w2wrV{6{{~vv{vVs{W{5{{LfIrQv{{{sW/~||yw~yN~Vw{{{{n{~x*}s~{0~|||!|B|c|'}}po~4w{{w{{{S{v~zXwsx3vvRyw{W{wsrjn{w{pv(}||}Vs{Xqu~o{{{{{n{{{{{YKy|}9{wY}|| ||||}gu~{5x{{x7wu~r4s7wofzzw{T3V{V{v2{wwzvLf5w{{~yc||}.~w{~im vWs{yw{{wv{{{1~|)}~{{Y}bx@p|| ||h}Uvg~VW6sy{vrr{yj+fjywwwx{U{x{rvUvj5wx5so{{{7}xc||y5W{~iq~{{7s{z{8y|}w{{}t!||t x|zWWS4{r{7{V{Uv{w4Kjrv5wWw{wv4W{s{zrnrz3{{{wyz(y ||H}.z{o}}{{{8w{{{~|s{0~|K}w{s{~&}bx | xx"|uG'5w bPvYwwV{wwzw{w{v~vr3{4{ws25xs*j~zzJnn{{ww{{{}bxc|l v7{{{wwp~i~{svnxw{{{z{rw{{Z}uWs{zjxAt|!||tXw?+Ywp}ow{{yw5{wXwzs{{{5rn~~~{6gv3RnT{{{6{kjjhzhr~rr{{{{U-z}B|c|}~{{~uu7{wUwy{{{v{{R~)q~~z{z{P~xt!||cprvg7c(m|yxwss5{wy{{{UjvV{{wlj*bvrnW{wUzHnIr1vrzvwy{{{wWp~h}|Ax|~W{/zHu~{yw4Vx{{zYq}~m{w}x|!|tjuXOWq|x/~ywonSTv{Uw3{rT{Xwwwf-^Irz~rV{{vnb~~~~vz ^{{{s~}| |!t}6{{{{~q}xwW{zWyxZr{wsvy~yv{{7}bt ||c|}okQ~k}||}{wy{wz23{{{w{3{nrywn7{{7{jvIn1~rnr{wLbr/zv~iz]v{{w~}H}|tt~{{{XzHmq~{{5{zyx{{{vv{wz}}k}m8{{www7iqAx|||0zXP~uj}||zS12U{{jmbt{y{rr1JbzJnkrvkr{{{rkj/rb~~~r{6zH}}@xAt}~qqW{w{7{Wx{{z{{{wvwww~l}k}qR~{{{zuB||p|Q~}Im~|||.rXU3{3{uXw5V{X{fnnWsfnn(fz~)rzwwy{rvfvHr~v7{O~i}||@pH}w{7/~y~{54yxV{{|{y~{{{{yk}|}{{{z(}!|x!|}(}x}I}|b|t~Yx{wT2{y{{{{y{s{on{jfvJnJnzx{wx{4{ljrr3{{{v}'}|xp/~g{yw~}}Wswv4{w{W{8w{~tv{{{w{~}|tsz{w{ww/~cx"||t|xI}Hu |||pr{{vu2Zw~5sw{Vovon ^6so6wzKfzw{ws{lnrw~}u||tyw{{{V-~}~y{w{6ov{w{{vw6*}{{{{{{|Sn}}x~{2~#l||xbt||B|b|J}|t}xkow{VWy7ww{Tz~TUsrz)fjjRos{5s~vywnt{jV.~Gyx||h}~{~N~N~5{{~~{{{xk}~{{{vI}| }q{{{{9}bt!||cx||!|Axj}I}Bpt0~y{wy{VwwU4Twwy{XwrlnknznrYvzrvny{{y{wwO~H}x|At&}p~{{{uo~X.nWxV{{zz}ys{~u }l~w{swYjqc||c|(}|xBxI}0~|t|~{W{W{w{{w{wVwwww{y{{vlvew{wTz)frw{{{w~i}|||t}W{w{{q~iy~{vOjxV{V{ws~)u{{~}|e|*u{{ss{~)}|C|j}I} pA|x/~j}!|!||s~s{yw{6xV4w4{U{{wvknIrz{{{vzJr~ysz{{{~y|}b||i}~ww{u}6w{.jvx5{{nx8*q0z{{{R~ }|"p~{~x"x(}}t|C|(}}Axt|x~{{YwWW{w{w4{STv{w{vvxs6ow{{wljkr1{wvwnyl||!tqp~w{{/~iP~y{{-jxw4Zw{rW}uz}|tl{{1~ptyi}!|C|cx}cxAx(}Cxt~zzyX{{{U{{TUV{{vyxwn^sU{vvlv-j~lj{}tx||| r5{{{i}Hi{{x~~w4~wz5{6r~j}~{R~||"t~{z}py}c||"t|c|b|I}}Ct}r~{wWT33w7wZw,fLnw{jKrVn*rvS{x{~%y`x||apJ}4w{wXOj}m{{VOz~vv~V{xYs{wy~j}Ozws~} x!|Juy{{{{{zy(u}x|Ct|B|!||}||'yn{{w{{{w{{u{S{RT{{~~nwX{{os3sv1lnxs~g}b|t(}|x)z4wwG}p~{{~Mz4{w{s~z7wQz{{{wTv{{5w{}Imw{0~c|||P~{{{{u||x|AtA| |x1~fB|x|s~wswwwxvVwtk{Wr~irrUfrr'n5{ zt|G}&}|}~U{x~x}6{wMz~{WQ~~W{0vT{{{Tv{{~{s~jm{{{~|||u~wwq~j}x|}(}x|B|}~}!t"x }~{Wwwno{rIjzz{rUj{wrz~{y{{wvM~t t$} ~D}E}m~Tw{~Hu|q~x{{{~ r~xwW0z4vr34{w{w{{{{2{rrs{W{x{UU{Vzx{q{7J}!xc|xu7w{{y0~lc|J}}uCx"||~}Bpx|x~x{Yw{fz5w{f~zrrzzvwwX{nrz{swo~%}@|| ~jzy}vw{{{{~pi}6{TLvqy{xzvTzzT~v{{{w{~~~z~z~{vu{WsV{W{U4{xxvW{1v~Y{~xBx|y~w{{w7q|(}~}|#xc|}}Bt|||pQzxwwn~n{zvknjv~/v{{vw{~g}`x |F}~in}~uv{{w{~h}pO~x{{l~qKzUvzTvtv4{{{Uw~~~~~1zuw{UW{UwxvzQz~{~Iycx||}w{{ss~}hIy~l}dl|B||Bx|||!pp0~{{{w{V{+fvvw{nz~~Knrw7{Ww{U}t@|a|+~vIn~Sv{ww{{~}pl~W{{{6}u~vw~vv32~~~vV{z~{{{zz~~~lv~4UUV{yV4{W{{zzZS~Q~{Y~tb|c|}q~{{xs~hmp}k}l(}B|AxA| |||x!p|vws{yw~nz{4U~iv~rntovw{U-~| x@|xfol~V{x{{x{T+~#}tuw{~}I~1wU~{~v4{~~r3{{v{{z10{1{000~lrlzLv~vvU5{xw{V{6Ovy{w{~}p~{ww~I}a|c|tuy{y{o~&u'}&}p'}x!|!|!||||x xtr~wv{4{vz~v46{uv~0ln4{Xoy{zFy x |B|g}Zk~U{V{VwwWuwn}||K~s5 v~~R{wx3j~3y{XsS~zU{jv~~zr5s9k{x{s4w1~1~z~z~~~~~mr,nnz,vMrv{T{X{w{5{{x.vx{s~}y{{wW ~|c|tIm7w{{{z{ux|xuuc|xx || | |t|}~{uxw3wr~jvvMb{{rv~vrfk~< 440!0&5&1G5i5j5j55995j9999==9AA@a@@I-JJJQR/NqVVYfYY Zb^^f,faffjjjfbjij+fnLjlnrrrwjw{{{{wU3{S2~~~~~~~~~~~~~zl~KvvKnzMr4vVU{Uwx6{v{w~~{{Q~)}P~wws~Hy |tx6sy{yw{{wx{W{wwx~qt||}ycx|||x||!x"||~wsw7s{V{riziz~W{vz~vwsU4 ~A4000 01&1G1i5j5j1j1i1j1j5j1555j59g5&9<@<<AA FEJ0N0JpR.RQ%QYM^^^^j fjjorjrInnrivrzvzzv~wvx5wv4{321~~~~~~~~z~~~~~zlvl~lvvKrzmv4VU{Twx{wt{{~O~{~J}}x{{{{{wx}b|@p|~ox{{ywW5sx{xxxxUl~C}|xi}}}|x||||x||t~{{{{{yw{{U~v~UWs6wStzzx3N~t40 4 0a0&1Zo8kj55j1j1j19rR9515YkqV8`<`@=?BWEGJM>P SUtXP[]i`#ce5hjm3pruxzA}xS"G[N}(õG`U+]Ac.V&Sn%  b L"$P'),?/1479R< ?AzDAGJL1OQpTWYa\^aAdf?iknhqsvZy|~c܃.ŠyAIޠH٨\,ŰWԵWI|5 JCO`B)  \7 #%t(*-Y035g8;=p@BE>HKMPScVY[T]`bQegjYm$prjuxzN}_)`p=3dZѬcߴd<{G Be2&C^ D *Nv!#&Z)+.02A58{:<[?ADmGIzLN7QSwVX`[^u`cexh0kmjpsurxE{}݀jFJrLǥCϪ!El>m7u +Ye3 Y U  #`&,)+i-0Z257i:<]?AwDGIDLNaQSVY[\^`c?fhk9n qsXvyt{~AkЍO/-[b,ٺS"Pux0v8ei)G`   ) H  D W &   n! # & ) + . (1 3 6 k9 < > A rD ?G I L |O \R T W Z [] ` b ye h j 6m p r |u w fz }  l $ _ 7 7 ;  ά  K ϴ H b K  e S 4 < r - 5  _    P >   \ " $% ' {* F- 0 2 K5 7 : *= ? B 5E G J ]M P R oU KX [ ] ` "c e h {k 1n p s @v y { X~  ` & Ў P | ϛ V  u  x  d  ¸ o 6 @  f  @  q : ! r    K x 6 + v 4   ! V$ & ) ?, . A1 3 o6 9 ; ?> @ C nF I K "N P =S U X [ ] ` b e h j Em p zr @u w az |  [ , ڌ ? ߔ o + ˜ [  ? ٳ _ a ] ,  p U D h 7 U >  4  D  ]   s #  )! # D& ( + .. 1 3 /6 8 s; = ~@ C E 3H J CM O Q T W Y \ f_ a d g i hl 4o r t ww z | v / D =   > c 9 8 ܸ a 8 y ! P s * k 7  m W I   \ `   |   $ ! R$ & %) + r. 0 3 '6 8 ; ,> @ xC E JH J M 'P R SU W qZ \ _ b d 8g i vl Go q gt v y _| ~ O ? ً  [ Q  k  ׮ < 5 = 6 < ] ~ G s J ;}  e^n!%$&),`/24d7 :<?WB2EG\JLOfRX;,06  @\ " %'W*.-/H247:P=@BEGaJMO}RUWtZ\_ bdgi5lnqsGvx{I~;W#Ғpn>^ƲSͷCܼyGv"b4T \!l&s+g16<BHNUZ_d       1    - Im Inneren des Gridone. 18.15h. Wenigstens %war es das vor einigen Sekunden noch -gewesen. Jetzt war es 18.14h. Eindeutig. Der &Zeiger hatte sich rckwrts bewegt. ! Hauptmann Veith Rogler von der 1Kantonspolizei Tessin starrte verblfft auf den /verschnrkelten Zeiger, der sich gerade auf so,unmgliche Weise bewegt hatte, klappte den .Deckel der Taschenuhr zu, schttelte sie ein /paar mal und hielt sie dann ans Ohr. Er hrte /nichts, ausgenommen vielleicht das feine Singen(des Federwerkes, das seit beinahe einem ,Menschenalter seinen Dienst so przise und /zuverlssig getan hatte, wie man es von einer +Schweizer Uhr erwarten konnte. Aber als er -den Deckel wieder aufklappte und zum zweiten ,Mal auf das Zifferblatt sah, hatte sich das seltsame Bild nicht gendert. / Rogler sah blinzelnd auf das zerkratzte Glas #hinunter, das im Licht der starken +Taschenlampe funkelte und blitzte wie eine Mondlandschaft aus Kristall. . Trotzdem konnte er deutlich sehen, wie sich (der Zeiger weiterbewegte und nun 18.13h anzeigte. 2 Die Uhr lief rckwrts, kein Zweifel. Und das war einigermaen komisch. , Die silberne Taschenuhr war ein Erbstck 1seines Vaters, lter als Rogler selbst, der mit /seinen mittlerweile knapp achtundvierzig Jahren,auch schon alles andere als ein junger Mann -war, und er hatte im Grunde schon lange damit)gerechnet, da sie endlich ihren Dienst -quittierte. Schweizer Przision oder nicht, -selbst das robusteste mechanische Herz schlug-nicht ewig. Es berraschte ihn nicht einmal .besonders, da es ausgerechnet jetzt geschah,,denn Murpheys Gesetz zufolge passierten die 'Dinge ja immer im ungnstigsten aller denkbaren Augenblicke. . Was ihn verwirrte, war die Art und Weise. Er,hatte noch nie davon gehrt, da eine Uhr 3pltzlich rckwrts lief. Bisher hatte er nicht 1einmal gewut, da das berhaupt mglich war.-Andererseits - er war kein Uhrmacher. Und er -hatte im Moment auch wahrlich Wichtigeres zu 0tun, als sich den Kopf ber die Marotten einer "sechzig Jahre alten Taschenuhr zu zerbrechen. / Seufzend klappte Rogler die Uhr endgltig zu/und versenkte sie in die Tasche seiner makellos,gebgelten Uniformjacke. Genaugenommen war 0es nicht seine Jacke, sondern die eines Kollegen)aus Ascona, dem ganz genau genommen auch /dieser Fall hier zugestanden htte - falls es %sich berhaupt um eine polizeiliche Angelegenheit handelte. - Rogler bezweifelte dies ohnehin. Zum einen &aus purem rger - er war nach Ascona #gekommen, um Urlaub zu machen, der -schlielich auch einem Beamten dann und wann-zustand, allen dummen Witzen und Vorurteilen *zum Trotz. Und neben allem anderen gab es -noch einen groen Unterschied zwischen einem-Fernseh- und einem richtigen Polizeibeamten: (im allgemeinen bereitete es ihnen nicht ,unbedingt groes Vergngen, im Urlaub mal (eben noch einen Kriminalfall zu lsen. - Vor allem, wenn es keiner war. Rogler, der ,seit einer viertel Stunde frierend in einer /dunklen, zugigen Hhle stand, fragte sich zum /wiederholten Male, was er hier eigentlich tat. "Dies war eine Geschichte fr die +Eisenbahnbehrde oder das Bauamt oder wer *zum Teufel auch immer verantwortlich war, .wenn mit einem Zug irgend etwas nicht stimmte,der in einem Tunnel festsa. - In der Dunkelheit weit vor ihm tauchte ein +Licht auf. Es war nicht sehr gro, und es ,wuchs auch kaum sichtbar heran, whrend es .nherkam - das aber sehr rasch und begleitet *von einem surrenden Gerusch, das Rogler 'veranlate, mit einem Schritt von dem ,Schienenstrang herunterzutreten, dem er vom -Tunneleingang hierher gefolgt war. Er wute /natrlich, da es bertrieben war, aber mit $einem Mal hatte er die Vision eines +unbeleuchteten Schnellzuges, der durch den .Tunnel herangebraust kam und ihn berrollte. * Was nach einiger Zeit im Streulicht des ,einzigen Scheinwerfers schemenhaft sichtbar ,wurde, war dann allerdings kein Schnellzug, *sondern die Neunziger-Jahre-Version einer +Draisine: ein flaches, auf sechs wuchtigen /Eisenrdern rollendes Gefhrt, das an Stelle +von einer Schwingkurbel nahezu lautlos von -einem Elektromotor angetrieben wurde, der in *einem rechteckigen Kasten in seiner Mitte -untergebracht war. Auf der Plattform standen /nur zwei Mnner, obwohl sie bequem Platz fr .ein Dutzend geboten htte. Der eine bediente .die Kontrollen und brachte das Fahrzeug dicht +vor Rogler zum Stehen, der zweite richtete &eine Taschenlampe auf ihn und winkte. - Roglers Laune sank um einige weitere Grade,2als das grelle Licht wie mit Nadeln in seine seit 'einer viertel Stunde an die Dunkelheit -gewhnten Augen stach. Geblendet hob er die $Hand vor das Gesicht und versuchte, .wenigstens so viel zu erkennen, um mit heiler #Haut die Draisine zu erreichen und -hinaufzusteigen. Die hilfreich ausgestreckte %Hand des Mannes mit der Taschenlampe ignorierte er. . Kommissar Rogler? fragte der Mann. Fr *eine Sekunde richtete er den gebndelten 0Lichtstrahl direkt auf Roglers Gesicht, so da ,dieser nun wirklich gar nichts mehr sah und &eine Grimasse zog. Dann senkte er die #Taschenlampe, die nun einen scharf 1begrenzten Kreis fast weier Helligkeit auf den -Boden zwischen ihm und Rogler zeichnete. Die )Schwrze jenseits dieses Kreises schien $dadurch eher noch tiefer zu werden. - Der bin ich, antwortete Rogler. Er gab 1sich Mhe, nicht allzu unfreundlich zu klingen. 0Letztendlich konnte der Mann nichts dafr, da'sein Urlaub an diesem Morgen mit einem 'energischen Klopfen an der Tr seines -Hotelzimmers ein zumindest vorlufiges Ende %gefunden hatte. Und Sie sind...? . Lensing. Klaus Lensing - aber das mssen 2Sie sich nicht merken. Ich soll Sie nur abholen.+ Die Draisine setzte sich schon wieder in Bewegung und begann den Weg +zurckzufahren, den sie gekommen war. Der +Scheinwerfer an ihrem Ende erlosch, dafr )glomm auf der anderen Seite ein blasses, /gelbliches Licht auf, in dem der Schienenstrang'rasch zu einem silbern verschwimmenden 0Schatten wurde. Rogler registrierte mit sanfter /berraschung, wie schnell das kleine Fahrzeug *war. Der Tunneleingang schmolz schon nach -Augenblicken zu einem verwaschenen Lichtfleck+zusammen und verblate schlielich ganz. .Rogler mute ein Schaudern unterdrcken. Es .war kalt hier drinnen, empfindlich kalt. Sein ,Atem erschien als feiner Dunst im Licht der .Taschenlampe. Aber das war nicht der wirkliche+Grund fr den eiskalten Schauder, der ihm /ber Nacken und Rckgrat lief. Er hatte sich *nie vor der Dunkelheit oder engen Rumen ,gefrchtet, aber hier, in diesem scheinbar ,endlosen, nachtschwarzen Stollen, begann er diese Furcht kennenzulernen. ( Eigentlich nur, um diese irrationalen .Gedanken nicht noch strker werden zu lassen,!fragte er: Was ist passiert? - Hat man Ihnen das nicht gesagt? fragte /Lensing berrascht. Zugleich klang er beinahe enttuscht, fand Rogler. * Dann wrde ich nicht fragen, oder? -Diesmal hatte er laut genug gesprochen, da .man ihm seinen rger anhrte, und er konnte +sehen, wie Lensing zusammenfuhr. Um seinen )Worten wenigstens im nachhinein noch ein *wenig Schrfe zu nehmen, fgte er etwas /leiser hinzu: Nur, da irgend etwas mit dem +Zug nicht in Ordnung wre. Nicht was. Der .Kollege, der mich aus dem Hotel abgeholt hat, +wute nichts Genaues - oder wollte nichts )sagen. Es ist einer von diesen deutschen Superzgen, nicht wahr? . Lensing nickte. Ein ICE 2000. Er fuhr zum -ersten Mal durch den Tunnel. Eine Testfahrt, -sozusagen, sowohl fr den Zug als auch fr den Tunnel selbst. - Testfahrt? Ich denke, der Gridone-Tunnel (ist vor zwei Jahren erffnet worden? ) Vor drei, beinahe, verbesserte ihn /Lensing. Aber es ist das erste Mal, da ein +solcher Zug hindurchfhrt. Kennen Sie die neuen ICEs der Bundesbahn? / Rogler verneinte, und Lensing fuhr mit einer *sonderbaren Grimasse fort: Die reinsten -Raumschiffe auf Schienen. Angeblich schaffen /sie mehr als dreihundert Stundenkilometer. Bei ,voller Geschwindigkeit ist das Ding in zwei Minuten durch den Berg. ) Und was ist schiefgegangen? fragte Rogler. / Das wei ich nicht, antwortete Lensing. . Rogler vermied es nachzuhaken. Die Draisine /fuhr zwar mit deutlich weniger als dreihundert -Stundenkilometern, aber sie wrden trotzdem ,in wenigen Minuten am Unfallort sein - oder was immer geschehen war. 0 Er sollte um 12.20h in Ascona eintreffen, .fuhr Lensing fort. Sie hatten einen groen 0Bahnhof vorbereitet -, er lchelte flchtig .ber das Wortspiel, wurde aber sofort wieder .ernst, als Rogler nicht darauf reagierte, - 'aber der Zug kam nicht. Also haben sie /versucht, ihn anzurufen. Als auch darauf keine (Reaktion erfolgte, haben sie wohl einen .Suchtrupp losgeschickt. Aber das ist nur das, was ich gehrt habe. ' Rogler sah ihn zweifelnd an, wodurch %Lensing sich zu einem bertriebenen 3Kopfnicken gentigt fhlte. Es ist so, sagte +er. Ich habe den Zug bisher nicht einmal .gesehen. Sie lassen niemanden an ihn ran. Ich .frchte, den letzten halben Kilometer werden sie zu Fu gehen mssen. , Rogler hatte genug Erfahrung im Umgang mit(Lgnern, um zu wissen, wann jemand die -Wahrheit sagte und wann nicht. Lensing sagte ,die Wahrheit - und wenn Roglers Gefhl ihm 2dies nicht schon besttigt htte, so wren der /endgltige Beweis vielleicht die verstohlenen (Blicke gewesen, die ihm der Mann an den +Kontrollen der Draisine zuwarf. Die beiden .wuten tatschlich nichts; und sie platzten %geradezu vor Neugier. Daher also die ,Enttuschung in Lensings Worten. Statt ihm .endlich sagen zu knnen, warum er eigentlich ,hier war, hatten sie gehofft, es von ihm zu erfahren. 2 Sie sind von der Polizei in Zrich? fragte Lensing unvermittelt. 1 Bellinzona, verbesserte ihn Rogler. Aber sonst stimmt's, ja. Warum? + Es mu schon etwas verdammt Wichtiges -sein, wenn sie einen Kriminalbeamten aus der &Stadt kommen lassen, sagte Lensing. 4 Ich bin zufllig hier, erinnerte ihn Rogler. 1Eigentlich wollte ich hier nur Urlaub machen.2Ihm fiel zu spt ein, da das dem Gedankenflu,+der offenbar hinter Lensings Stirn in Gang +gekommen war, hchstens noch zustzliche ,Nahrung gab. Die rtliche Polizei war zwar /hauptschlich auf Trickbetrger, Taschendiebe0und Heiratsschwindler spezialisiert und was sich/sonst noch an einschlgigen >Berufsgruppen< in*einer Fremdenverkehrsmetropole wie Ascona -herumtrieb. Aber auch sie berlegte es sich +sicher dreimal, einen Mann wie ihn aus dem /Urlaub zu holen und um Hilfe zu bitten. Es sei .denn, irgend jemand hatte ihr befohlen, es zu tun. + Vielleicht eine Bombendrohung oder ein 'Attentat? vermutete Lensing. Diese (Terroristen schrecken ja heutzutage vor nichts zurck. 2 Vielleicht, antwortete Rogler einsilbig. Er 1ersparte es sich, Lensing darber aufzuklren, *da es sich ganz bestimmt nicht um einen .terroristischen Akt handelte - in diesem Fall 1htte man nicht ihn geholt. Allerdings ertappte 2er sich gleichzeitig dabei, mittlerweile wirklich *neugierig auf das zu sein, was sie in der 'Dunkelheit dort vorne erwarten mochte. 0Vielleicht waren die Geschichten von Polizisten +im Urlaub doch nicht ganz so an den Haaren (herbeigezogen, wie er bisher angenommen hatte. # Ist es noch weit? fragte er. * Zwei Kilometer, antwortete Lensing. *Noch ein paar Minuten. Sehen Sie - dort vorne ist es schon. 1 Rogler blickte in die Richtung, in die Lensing 0berflssigerweise mit der Taschenlampe wies. )Vor ihnen war es nicht mehr dunkel - was 'aber nicht hie, da er irgendwelche /Einzelheiten erkennen konnte. Rogler erblickte 'ein Durcheinander aus tintenschwarzen, /rechteckigen Schlagschatten und grellem Licht. +Nach der fast vollkommenen Dunkelheit, die )whrend der Fahrt und vorher geherrscht 1hatte, erschien es Rogler doppelt grell, so da #ihm Trnen in die Augen schossen. - Er wischte sie hastig fort und zwang sich, 2direkt in die blendende Helligkeit hineinzusehen; /allerdings ohne Erfolg. Erst, als die Draisine -langsamer wurde und das Hindernis nher kam,#erkannte er, warum das so war: der (liegengebliebene Zug wurde von mehreren (groen Scheinwerfern angestrahlt, aber (mindestens einer davon war herumgedreht .worden, so da sein Licht in den Tunnel fiel )und eine undurchdringliche Barriere fr /neugierige Blicke bildete. Das Fahrzeug rollte ,aus, und Rogler sprang herunter, noch bevor )es ganz zum Halten gekommen war. Lensing 1hatte nicht bertrieben. Sie hatten einen guten -halben Kilometer vor dem Zug angehalten, und &das Gehen auf dem mit grobem Schotter +bestreuten Gleis erwies sich als uerst -mhsam. Er war noch immer so gut wie blind, -aber er hrte jetzt Gerusche. Menschliche #Laute und Maschinengerusche: ein ,elektrisches Summen, das rhythmische Tuckern,mehrerer Dieselmotoren, das Gerusch einer /Kreissge, vielleicht auch einer Schleifhexe. &Irgendwo lief ein groer Kompressor. - Roglers Erregung wuchs. Seine Erfahrung in /solcherlei Dingen beschrnkte sich zwar - wie ,die der meisten Menschen - auf entsprechende-Bilder in den Fernsehnachrichten oder Szenen *aus einschlgigen Filmen, doch eines war .trotzdem vllig klar: hier fand eine Bergung 0statt. Es konnte sich allerdings nicht um einen /gewhnlichen Unfall handeln, denn dann htte ,man ihn nicht gerufen. Die ganze Geschichte wurde immer geheimnisvoller. . Er passierte die Lichtbarriere, konnte aber ,immer noch nicht viel erkennen; seine Augen $waren geblendet, und etwas Groes, .Rechteckiges verwehrte ihm den direkten Blick )auf den Zug. Ein verschwommener Schatten +trat ihm entgegen und zerfiel dann zu drei kleineren, einzelnen Umrissen. & Kommissar Rogler, nehme ich an? . Das beste wird sein, dachte Rogler gereizt, /ich lasse es mir auf die Stirn ttowieren. In *Leuchtbuchstaben, weil es hier drinnen so 0dunkel ist. Sie nehmen richtig an. Und mit wem-habe ich das Vergngen? Er wartete voller .Ungeduld darauf, da sich seine Augen an die 0vernderten Lichtverhltnisse anpaten, aber )es ging nur sehr langsam, so da er das +Aussehen der drei anderen im ersten Moment $mehr erriet als erkannte und es ihm )einigermaen schwer fiel, die Namen den ,passenden Gesichtern zuzuordnen. Es kostete $ihn den letzten Rest seiner ohnehin 0berstrapazierten Geduld, die Vorstellung bersich ergehen zu lassen. ( Der Mann, der ihn zuerst angesprochen /hatte, war allerhchstens halb so alt wie er, .aber ein wahrer Riese mit den Schultern eines +Preisboxers und Hnden, die aussahen, als *zerbrchen sie manchmal zum Zeitvertreib 'Schaufelstiele. Er trug einen offenbar *mageschneiderten grauen Anzug, der fr -diese Umgebung erstens vllig unpassend und 0zweitens viel zu dnn war. Er stellte sich als )Horst Brenner vor und nannte irgendeinen ,Rang bei der staatlichen Eisenbahnbehrde, ,den Rogler sofort wieder verga, auch wenn /er ihn angesichts von Brenners Alter ein wenig berraschte. ( Auch die beiden anderen waren auf die 2gleiche, vllig unpassende Weise gekleidet: der, (den Brenner als seinen Vorgesetzten und *Kollegen Kurt Machen vorstellte, in einen 'Anzug, der offensichtlich vom gleichen .Schneider stammte wie sein eigener, nur teurer/war, der dritte Mann, ein gewisser Dr. Franke, $ber dessen Bedeutung sich Brenner )vielsagend ausschwieg, sogar in Smoking, 1Rschenhemd und Fliege. Da alle drei vor Klte (bibberten, ihre Gesichter hinter grauen 'Dampfschwaden verschwanden, immer wenn +sie ausatmeten, und ihre Anzge reichlich +mitgenommen aussahen, wirkten sie in ihrem 1Aufzug ziemlich lcherlich. Sie muten wohl zu (dem >groen Bahnhof< gehren, von dem Lensing gesprochen hatte. / Also was ist passiert? fragte Rogler mit *einer Geste nach vorne, in die noch immer 3nicht klare Helligkeit hinein. Es lag nicht nur an *seinen Augen, da er den Zug nicht genau )erkennen konnte. Unmittelbar vor dem ICE 'hatte ein dunkelrot lackierter S-Bahn- 'Triebwagen angehalten, so da nur die &ueren Umrisse des viel greren *Schnellzuges zu erkennen waren. Davor und ,daneben bewegten sich Menschen: Polizisten, %Feuerwehrleute, aber auch eine Menge 2Zivilisten in der gleichen, deplazierten Kleidung (wie Brenner und seine beiden Begleiter. # Rogler begann auf den S-Bahn-Zug ,zuzugehen, ohne die Antwort auf seine Frage ,abzuwarten; er war auch sicher, da er gar .keine bekommen htte. Und eine halbe Sekunde 0lang war er ebenfalls fast sicher, da Brenner .ihn aufhalten wrde. Dann aber zuckte er nur .andeutungsweise mit den Schultern und schlo /sich ihm an. Die beiden anderen folgten ihm in /geringem Abstand; allerdings erst, nachdem sie %einen bezeichnenden Blick mit seinem *hnenhaften Begleiter gewechselt hatten. . Am besten, Sie sehen es sich selbst an. - Brenner antwortete schlielich doch, wenn -auch mit gehriger Versptung und auf eine "Art, die Rogler aufhorchen lie. % Ist es so schwer zu erklren? . Brenner seufzte. Tatsache ist, wir wissen es nicht, sagte er. 0 Ich habe auch keine detaillierte Erklrung 1erwartet, sagte Rogler geduldig. Ein kleiner *Tip wrde mir schon reichen. Ein Unfall, ,technisches Versagen, eine Entfh... Sie -hatten den Triebwagen erreicht. Brenner trat /vom Gleis herunter und einen Schritt zur Seite,.und Rogler, der die Bewegung mitmachte, blieb ,der Rest seiner Frage im wahrsten Sinne des Wortes im Halse stecken. + Der ICE stand, von einem Dutzend groer -Scheinwerfer in schon fast unangenehm helles ,Licht getaucht, zwanzig oder dreiig Meter ,hinter dem Triebwagen. Eine nicht nher zu -schtzende, aber groe Anzahl von Menschen /bewegte sich rings um ihn herum, die meisten in(den schweren Lederjacken und Helmen der )Feuerwehr, und viele mit schwerem Gert .ausgestattet, wie man es bei der Bergung eines%verunglckten Fahrzeuges wie diesem *bentigte. Weiter hinten am Heck des ICE (stoben blaue Funken hoch, begleitet vom /schrillen Kreischen einer Trennscheibe, Befehle,wurden gerufen, ein hektisches Hmmern und /Klingen erfllte den Tunnel, und es roch nach (verbranntem Metall und durchgeschmorten .Isolationen. Ein zweiter Triebwagen hatte auf 'dem Nebengleis angehalten, und aus den +offenstehenden Tren luden Feuerwehrleute +Kisten mit Werkzeugen und Material; andere /trugen in weie Tcher gehllte Krper aus ,dem ICE heraus und verluden sie im hinteren .Teil des kleineren Zuges. Rogler mute nicht -unter diese Tcher sehen, um zu wissen, was /sie verhllten. Ein bitterer Geschmack begann "sich in seinem Mund auszubreiten. % Wie viele sind tot? fragte er. 2 Alle, frchte ich. Wir haben noch nicht alle *Leichen geborgen, aber es gibt wohl keine +Chance, da wir noch berlebende finden. ,Vierunddreiig, Passagiere und Zugpersonal +zusammengerechnet. Es war nicht Brenner, -der antwortete, sondern der Mann im Smoking, -der Rogler als Dr. Franke vorgestellt worden 0war. Seine akzentfreie Aussprache identifizierte2ihn als Deutschen. Lensing hatte ja erzhlt, da"auch eine Abordnung der deutschen (Bundesbahn nach Ascona gekommen war, um .das groe Ereignis zu feiern. Wahrscheinlich -hatten sie es sich etwas anders vorgestellt, dachte Rogler bitter. 3 Er ging langsam weiter. Sein Blick glitt hilflos +ber die stromlinienfrmigen Flanken des .Schnellzuges, und ein sonderbares Gefhl von +Unwirklichkeit begann sich in ihm breit zu 'machen. Er versuchte erst gar nicht zu &verstehen, was hier passiert war, und 'erstaunlicherweise war er nicht einmal besonders erschrocken. , Vielleicht lag es daran, da der Anblick -einfach zu bizarr war, um von einem an Fakten.und Logik gewhnten Polizistengehirn wie dem )Roglers auf Anhieb verarbeitet werden zu *knnen. Von jedem anderen wahrscheinlich 0auch nicht. Der ICE glich tatschlich ein ganz *kleines bichen dem, als was Lensing ihn 'bezeichnet hatte: einem Raumschiff auf +Schienen. Das futuristische Design und die +gedrungene, trotzdem elegante Form weckten .Assoziationen von mit Schnelligkeit gepaarter ,Kraft, und genau das war es auch, was diese (Maschine darstellte: das Schnellste und -Komfortabelste, was sich jemals auf Schienen bewegt hatte. ) Jedenfalls war sie das einmal gewesen. Jetzt... * Nein, es gelang Rogler nicht, mit einem *einzelnen Wort zu beschreiben, was diesem 'Zug zugestoen war. Er war zerstrt, *eindeutig, und wenn er bedachte, da die ,Katastrophe immerhin das Leben aller seiner /Insassen gefordert hatte, so mute es sich um 0ein wirklich schlimmes Unglck gehandelt haben.*Trotzdem wre das Wort Zerstrung nicht -richtig gewesen, denn der Zug war eigentlich ,nicht zerstrt. Genaugenommen war er nicht 2einmal wirklich beschdigt. Aber er sah aus, als /wre er geradewegs durch die Hlle gefahren. / Das ehemals silbern funkelnde Metall und die -gewlbten Fenster waren blind geworden. Die ,einst auf Hochglanz polierten Flanken waren -grau und unansehnlich; an vielen Stellen war 1der Lack gerissen und bltterte ab, das Metall, ,das darunter zum Vorschein kam, rostig. Die -blauen, goldenen und weien Zierstreifen an +den Seiten des Zuges, die den Eindruck von ,Eleganz und Geschwindigkeit noch verstrkt 'hatten, waren nur noch zu erahnen. Die .gesamte elektrische Anlage mute ausgefallen (sein, denn hinter den blind gewordenen, 'vielfach gesprungenen Scheiben war das +geisterhafte Huschen von Taschenlampen und Handscheinwerfern zu erkennen. 3 Mein Gott! flsterte Rogler. Was ist hier passiert? - Es war keine Frage von der Art, auf die er -eine Antwort erwartet htte, und natrlich .bekam er auch keine - und selbst wenn, htte ,er sie vermutlich nicht einmal gehrt. Der ,Anblick des Zuges erschtterte ihn bis ins .Innerste. Er erschreckte ihn nicht, er machte .ihm auch keine Angst, aber er weckte etwas in -ihm, das schlimmer war als Furcht. Sein Herz -schlug pltzlich langsamer, aber so schwer, *da er jeden einzelnen Schlag bis in die 0Fingerspitzen fhlte, und seine Sinne schienen (mit einem Male mit dem Vielfachen ihrer /normalen Schrfe zu arbeiten. Er sah, hrte, %roch und empfand alles mit einer nie .gekannten, schon fast qulenden Intensitt. + Und dann, ganz pltzlich, wute er die /Antwort auf seine eigene Frage. Er wute, was (diesem Zug zugestoen war. Er war alt. . Es war so deutlich, da er sich verblfft -fragte, wie er es auch nur eine Sekunde lang 1hatte bersehen knnen. Rogler wute, da die'ICE 2000 der Bundesbahn erst vor einem -halben Jahr in Dienst gestellt worden waren, +und dieser Zug hier war mit Sicherheit das ,neueste Modell dieser Serie, wahrscheinlich /erst vor ein paar Tagen aus der Fabrik gerollt,*um seine Jungfernfahrt durch den Gridone- /Tunnel anzutreten. Aber so, wie er hier stand, ,tot, mit blinden Augen, in einen Panzer aus -steinhart verkrustetem Staub eingehllt und .von Rost und Korrosion zerfressen, sah er aus,/als wre er mindestens hundertmal so alt. Was /dieses riesige Stahltier gettet hatte, waren *keine Terroristen gewesen oder eine Laune 0der Natur oder des Zufalls, sondern der lteste.Feind des Menschen, und zugleich der einzige, 2den er vielleicht nie wrde besiegen knnen: dieZeit. - Brenner und die beiden anderen lieen ihm 'hinlnglich Zeit, das Unglaubliche zu 0verarbeiten. Vielleicht war das nicht einmal der,einzige Grund, warum sie wie er minutenlang ,schweigend dastanden und den Zug anstarrten.*Obwohl sie schon seit Stunden hier waren, -schien der Anblick sie ebenso zu schockieren /wie ihn. Es gab Dinge, die jedes Mal aufs neue /so schrecklich waren wie beim allerersten Mal, 'und der Anblick des ICE gehrte dazu. - Schlielich war es Rogler, der als erster .seine Lhmung berwand. Whrend er sich zu /den anderen herumdrehte, lie er seinen Blick 1rasch und prfend ber ihre Gesichter gleiten. -Brenner wirkte schlicht und einfach entsetzt *und auf eine Weise erschttert, die sich +ebensowenig wie Roglers eigene Gefhle in 0Worte fassen lie. Er hatte Angst. Er war fast ,verrckt vor Angst; ebenso wie Machen, der .vor lauter Nervositt nicht mehr stillstehen ,konnte und unentwegt von einem Fu auf den "anderen trat. Er hatte eine Rolle *Pfefferminzbonbons aus der Tasche genommen,und wickelte eines nach dem anderen aus der ,Silberfolie, ohne sie jedoch in den Mund zu 0nehmen. Frankes Gesicht schlielich wirkte wie )aus Stein gemeielt, aber das bedeutete .keineswegs, da ihn der Anblick kaltgelassen 2htte, sondern allerhchstens, da er sich ein /wenig besser in der Gewalt hatte als die beiden,anderen. Rogler war nicht sicher, ob er ihm 'dadurch unbedingt sympathischer wurde. , Ich glaube, ich verstehe jetzt, was Sie meinen, murmelte er. / So? sagte Franke leise. Das glaube ich nicht. , Normalerweise htte Rogler diese Art der -Antwort verrgert. Jetzt machte sie ihn nur ,hellhrig. Er war es gewohnt, mehr aus den Worten seiner Gesprchspartner /herauszuhren, als diese meistens ahnten; und $er hatte dabei eine ziemlich groe )Trefferquote. Was er aus Frankes Antwort *schlo, war zweierlei: erstens, da der -Deutsche ihn insgeheim verachtete (was Rogler/nicht weiter strte - daran war er gewhnt), *und zweitens, da er mehr wute, als er -zugab. Vielleicht nicht einmal viel, aber er wute etwas. - Sie gingen weiter, sehr viel langsamer als )ntig gewesen wre, trotzdem aber fast .schneller als Rogler lieb war. Er begann sich -immer unwohler zu fhlen, je nher sie dem 0Zug kamen. Der tote Stahlkolo schien eine Art /krperloser Klte auszustrahlen, die Roglers .Unbehagen immer strker werden lie. Er sah .immer mehr Anzeichen von Alter und Verfall, je/weiter sie sich dem Zug nherten. Die groen 0Eisenrder waren so verrostet, da sich Rogler0kaum vorstellen konnte, wie sie sich berhaupt ,hatten bewegen knnen. Ein Spinnennetz von .Rissen und Sprngen berzog die Scheinwerfer,an der abgeschrgten Vorderseite, und auch +die linke Seite des Triebwagenfensters war %geborsten; der ganze Zug sah dadurch +asymmetrisch aus. Der Eindruck, den er von .weitem gehabt hatte, war richtig gewesen. Die &Farben waren zwar verblat, aber der )lichtschluckende graue Schleier, der den -gesamten Zug bedeckte, war nichts anderes als)Staub, der im Laufe von Jahrhunderten zu einer fast fingerdicken Kruste zusammengebacken war. / Wie sieht es drinnen aus? fragte Rogler. ,Franke machte eine einladende Geste auf die /Lok. Die Tr an der linken Seite stand offen, &dahinter glomm das blasse Licht eines .Scheinwerfers, dessen Kabel sich aus der Tr %heraus und in den Triebwagen auf dem *anderen Gleis ringelte. Jemand hatte eine /Aluminiumleiter gegen den Zug gelehnt, und als ,Rogler an ihr emporblickte, wute er auch, ,warum. Die verchromten Handgriffe neben der )Tr waren verschwunden. An ihrer Stelle ,ghnten zwei ausgezackte rotbraune Wunden. * Seien Sie vorsichtig, sagte Franke, +whrend Rogler die Leiter hinaufzusteigen "begann. Fassen Sie nichts an. , Rogler ersparte sich den Hinweis, da er .Polizist war und wute, wie er sich in einer .solchen Situation zu verhalten hatte. Aber er (schrieb Franke in Gedanken zwei weitere (Minuspunkte an. Irgendwie wurde ihm der +Deutsche dadurch beinahe sympathischer. Er (hatte ihn von Anfang an nicht besonders *gemocht, und der Umstand, da sich seine 2Vorurteile zu besttigen schienen, erfllte ihn !mit einer gewissen Befriedigung. - Das Innere der Lok entsprach nicht Roglers .schlimmsten Befrchtungen - es bertraf sie 1bei weitem. Dabei hielten sich die Zerstrungen /hier in erstaunlichen Grenzen. Das Fhrerhaus,(das im brigen berraschend gro und *komfortabel konzipiert war, schien nahezu ,unbeschdigt. Aber wenn der Zug von auen /alt ausgesehen hatte, dann mute er fr das, *was er hier sah, ein neues Wort erfinden. , Die Scheiben waren so schmutzig, da man *nicht mehr hindurchsehen konnte. Der hell erleuchtete Tunnel drauen war ,verschwunden, nur hier und da drang noch ein*blasser Schimmer durch einen Kratzer oder 1einen Ri. Unmittelbar ber dem Leitstand hatte1jemand offensichtlich versucht, eine Stelle frei -zu wischen. Ohne Erfolg. Der Staub, der sich (als schlieriger grauer Film ber jeden -Quadratzentimeter hier drinnen gelegt hatte, )schien tatschlich zur Hrte von Beton erstarrt zu sein. ' Vielleicht war das das Unheimlichste .berhaupt. All diese technischen Wunderwerke,,die Computer und Apparate, die Sensoren und /Megerte schienen versteinert. Rogler hatte 0pltzlich das absurde Gefhl, sich im Inneren .eines prhistorischen Computers zu befinden. ,Sie hatten eines von Dnikens Raumschiffen #ausgegraben, nach fnf- oder auch -zehntausend Jahren, die es im bolivianischen +Dschungel gelegen hatte. Es war ein ebenso (irrwitziger wie angstmachender Gedanke. /Rogler wre fast wohler gewesen, tatschlich &Anzeichen von gewaltsamer Zerstrung vorzufinden. * Er hrte ein Gerusch hinter sich und +erkannte Franke, der schnaufend die Leiter ,hinaufgestiegen kam und sich unter der Tr &aufrichtete. Brenner und Machen waren /drauen stehengeblieben und unterhielten sich leise. - Rogler deutete auf die staubberkrusteten 1Gerte hinter sich. Gibt es so etwas wie einen-Fahrtenschreiber oder ein Bordbuch? fragte er. + Beides, antwortete Franke, und das .gleich mehrfach. Jedes Wort, das hier drinnen #gesprochen wird, wird elektronisch -aufgezeichnet, ebenso wie jede Schaltung und -jeder Handgriff, den der Lokfhrer oder der +Computer vornehmen. Der Zug hat eine Black Box - genau wie ein Flugzeug. 2 Das heit, Sie knnen feststellen, was hier passiert ist?  Nein, antwortete Franke. & Aber gerade haben Sie gesagt... 1 ... da dieser Zug das Modernste ist, was es-jemals auf dieser Seite des Pazifiks gegeben .hat, unterbrach ihn Franke mit einem leicht 0schiefen Grinsen. In diesem Fall drfte sich $das leider als Bumerang erweisen. * Er wies mit einer Kopfbewegung auf eine ,Anordnung nebeneinanderliegender Tastaturen /und Bildschirme. Ich werde mich hten, hier *irgend etwas anzufassen. Wir haben einige +unserer Spezialisten angefordert, die sich *darum kmmern werden. Aber ich gehe jede 1Wette ein, da sie nichts finden. Er seufzte. +Alles wird elektronisch gespeichert; auf /Festplatte oder Speicherchip abgelegt. Aber so,,wie es hier aussieht, hat die Anlage keinen -Strom mehr. Der Generator ist ausgefallen. # Und es gibt keine Batterien? 1 Es gab sie, besttigte Franke. Ich habe 0sie mir angesehen. Sie sind nicht nur leer, sie -sind praktisch nicht mehr vorhanden. Wuten 1Sie, da eine Batterie sich in Nichts auflst, -wenn man sie nur lange genug stehenlt? $ Wie lange? hakte Rogler nach. 2 Franke zgerte. Die Siliciumzellen in diesen ,Gerten hier? Er zuckte mit den Achseln. *Fnfhundert Jahre? Vielleicht auch nur -zweihundertfnfzig - wer wei? Niemand hat 0es je ausprobiert, wissen Sie? Natrlich werden,sich unsere Spezialisten jede Schraube hier .drinnen einzeln vorknpfen, aber Sie sollten /sich besser keine allzugroe Hoffnung machen, da das etwas bringt. / Die hatte Rogler ohnehin nicht gehabt; nicht +nach dem, was er gesehen hatte. Man mute -nichts von Technik verstehen, um zu erkennen,&wenn etwas unwiderruflich kaputt war. / Allein mit Franke begann er sich unbehaglich +zu fhlen und sah wieder zum Eingang. Die (beiden anderen standen noch immer neben )dem Gleis und redeten. Sie machten keine $Anstalten, zu ihnen hereinzukommen. - Franke registrierte seinen fragenden Blick -und schttelte den Kopf. Nur wir beide, -sagte er. Was wir zu besprechen haben, geht*nur Sie und mich etwas an - jedenfalls im Moment. , Sie wissen also doch, was hier passiert ist, sagte Rogler. / Nein, antwortete Franke. Er sah ihm dabei.fest in die Augen, und diesmal fiel es Rogler 0schwer, ihm nicht zu glauben. Aber es gibt ein/paar... nennen wir es Theorien. Ziemlich wilde -Theorien, wie ich zugeben mu. Man soll den *Gerchten nicht noch neue Nahrung geben, nicht wahr? ( Was fr Theorien? fragte Rogler. ' Sie wrden sie nicht verstehen, *antwortete Franke. Er lchelte fr eine -Sekunde und fgte dann hastig und mit einer +wedelnden Handbewegung hinzu: Ich wollte 2Sie nicht beleidigen. Aber ich verstehe sie selbst.nicht. Wenn ich versuchen wrde, es Ihnen zu 0erklren, wrde ich wahrscheinlich nur Unsinn reden. ) Das wiederum verstand Rogler sehr gut. *Wenn irgendeine wissenschaftliche Theorie .existierte, um den Umstand zu erklren, da +ein kompletter Eisenbahnzug binnen weniger "Stunden um mindestens ebensoviele !Jahrhunderte altert, dann gab es ,wahrscheinlich auf der ganzen Welt nur drei .Leute, die sie verstanden - und dazu gehrte 0er ganz gewi nicht. Er mute die Antwort auf .all diese Fragen im Grunde auch jetzt noch gar-nicht haben. Seine Art, die Dinge anzugehen, -war anders. Rogler hatte es sich angewhnt, ,nicht immer sofort nach einer Erklrung zu 'fragen, sondern sich zuerst die Fakten +anzusehen, ganz gleich, wie eindeutig oder ,verwirrend sie auch sein mochten. Aber sein .rger auf Franke war mittlerweile einfach zu )gro, als da er ihn noch vollstndig unterdrcken konnte. + Beantworten Sie mir eine Frage, Doktor -Franke, sagte er, wobei er den akademischen2Titel seines Gegenbers so bermig betonte, 0da er schon fast einer Beleidigung gleichkam. .Wenn Sie glauben, da ich von all dem hier -doch nichts verstehe, und wenn Sie - wie ich .brigens auch, nebenbei bemerkt, der Meinung 4sind, da das hier kein Fall fr die Polizei ist, $was tue ich dann berhaupt hier? , Sein herausfordernder Ton schien Franke zu+amsieren. Sie enttuschen mich nicht, 2Rogler, sagte er. Sie scheinen wirklich so gut.zu sein, wie man behauptet. Das gibt mir Grund)zu der Hoffnung, da Sie auch verstehen *werden, warum ich darum gebeten habe, mit 'jemandem wie Ihnen reden zu knnen.  Jemandem wie mir? + Einem Polizisten, antwortete Franke. &Einem guten Polizisten. Man hat mir *versprochen, den besten Mann zu schicken, 2der in der Krze der Zeit greifbar ist. Sind Sie es? * Ich denke schon, antwortete Rogler. +Falsche Bescheidenheit hatte nie zu seinen /Fehlern gehrt. Er war gut, und er wute es. 1Aber ich bin nicht sicher, ob ich der richtige /Mann fr das hier bin. Vielleicht htten Sie 0lieber nach Erich von Dniken schicken sollen. Oder Butlar. . Franke zog die linke Augenbraue hoch; ob als.Reaktion auf seinen sarkastischen Ton oder aus,Verwunderung darber, da ihm diese Namen )so glatt von den Lippen kamen, vermochte 'Rogler nicht zu sagen. Er griff in die +Jackentasche, zog Zigaretten und Feuerzeug %heraus und begann zu rauchen, ehe er .antwortete. Rogler bot er keine Zigarette an. ( Gerade um uns vor solchen Leuten zu 2schtzen, sind Sie hier, Herr Rogler, sagte er -dann. Kommen Sie - ich mchte Ihnen etwas zeigen. , Er schnippte seine eben erst angezndete 0Zigarette aus der Tr - sie htte um ein Haar .Machen getroffen, der sich mit einem hastigen /Schritt in Sicherheit brachte und Franke einen -vorwurfsvollen Blick nachschickte - und trat +auf eine schmale Tr am hinteren Ende der %Fahrerkabine zu. Rogler erlebte eine ,berraschung, denn die Tr begann vor ihm *zur Seite zu gleiten, wenn auch mit einem .erbrmlichen Quietschen und alles andere als 1schnell - aber sie ffnete sich. Die Erklrung -fr dieses kleine Wunder gewahrte er jedoch ,schon im nchsten Augenblick. Auf dem Gang -direkt dahinter stand eine Autobatterie, von )der sich zwei daumendicke Kabel zur Wand hinaufringelten. , Deutsche Wertarbeit, erklrte Franke -grinsend, als er sein Stirnrunzeln bemerkte. -Ein bichen Strom, und alles funktioniert &wieder. Sogar nach zehntausend Jahren noch. - Rogler tat ihm nicht den Gefallen, auf den (Scherz zu reagieren. Ihm war nicht nach )Lachen zumute. Er war viel zu sehr damit -beschftigt, Entsetzen zu empfinden. Staub, $Alter und Zerfall waren hier ebenso ,allgegenwrtig wie im Fhrerhaus der Lok, /vielleicht noch mehr, denn das vergleichsweise .winzige Fhrerhaus war sicher gleich nach der)Katastrophe verlassen worden. Die beiden "Waggons nicht. Und die gewaltsame )Zerstrung, nach der er dort vergeblich 0gesucht hatte - hier sah er sie. Mehr sogar, alsihm lieb gewesen wre. , Das Innere der beiden Waggons bestand fast)vollstndig aus Glas oder transparenten *Kunststoffmaterialien, und es waren genug +Scheinwerfer hereingebracht worden, um den -Zug bis zum jenseitigen Ende berblicken zu (knnen. Die beiden Wagen glichen einem .Schlachtfeld. Die Sitzpolster waren zerfetzt, +einige Sessel samt ihrer Halterung aus dem -Boden gerissen worden. Fast alle Trennwnde (waren zerborsten. Mehrere Fenster waren 1zerschlagen, und Roglers gebter Polizistenblick/verriet ihm sofort, da es von innen geschehen+war, nicht etwa, um der Rettungsmannschaft 0Einla zu gewhren. An vielen Stellen war die &Wandverkleidung auf- oder gleich ganz ,heruntergerissen, und etwa auf halber Hhe /des Zuges ghnte ein fast mannsgroes Loch in0der Decke, in dem die rostigen Stahltrger der ,Rumpfkonstruktion sichtbar wurden. Und auch 1hier lag ber allem eine graue, sprde Schicht aus zu Stein gewordenem Staub. + Was hier geschehen ist, kann ich Ihnen 1sagen, sagte Franke leise. Panik. Am Schlu ,haben sie sich wohl gegenseitig umgebracht. Kommen Sie. ( Im hinteren Teil des Wagens herrschte .hektische Betriebsamkeit. Es mute ein gutes -Dutzend Mnner sein, das damit beschftigt +war, die Trmmer zu sichten und zumindest +den klglichen Versuch zu unternehmen, so *etwas wie Ordnung zu schaffen. Die Spuren +ihres Tuns waren auch im vorderen Teil der ,Wagen deutlich zu erkennen - offensichtlich -hatte sich die Bergungsmannschaft von der Lok/aus nach hinten vorgearbeitet, denn nicht alle .Zerstrungen waren alt, wie Rogler erkannte, "whrend er Franke folgte. Er sah /zerbrochenen Kunststoff und Glassplitter, hier +und da die charakteristischen Spuren eines ,Schweibrenners, und einmal etwas, das ihm +einen so eisigen Schauer ber den Rcken 0laufen lie, da er hastig wegsah: der Panzer )aus verkrustetem Staub war aufgebrochen, +und das, was man herausgeholt hatte, hatte )eindeutig die Umrisse eines menschlichen Krpers gehabt. . Franke bedeutete ihm mit einer Geste, dicht (bei ihm zu bleiben und nichts zu sagen, .whrend sie sich dem Bergungstrupp nherten.*Die Mnner waren damit beschftigt, das 'zusammengestauchte Metallgerippe einer *Sitzbank auseinanderzuschweien, das den *Durchgang zum hinteren Drittel des Wagens +blockierte. Darunter lag etwas Dunkles von 'bizarrer und gleichzeitig erschreckend vertrauter Form. / Es war eine Leiche. Rogler hatte den Anblick !erwartet, vor allem nach Frankes 'geheimnisvollem Benehmen, und trotzdem 0schockierte er ihn. Nicht nur, weil der Anblick .eines Toten auch zu jenen Dingen gehrte, an -die man sich nie wirklich gewhnen konnte - ,ganz im Gegenteil hatte Rogler manchmal das ,Gefhl, da es schlimmer wurde, mit jeder ,Leiche, die er sah -, sondern weil der Mann /nicht einfach nur tot war. Er war mumifiziert. - Vor ihnen lag ein braunes, verschrumpeltes +Etwas, dessen rissige Haut sich wie Fetzen +trockener Tapete vom Schdel abzuschlen /begonnen hatte, der berdies eingedrckt und -offensichtlich gewaltsam zertrmmert worden war. Der rechte Arm, der in den (fadenscheinigen Resten einer Anzugjacke .steckte, war gebrochen. Der linke Arm und der /Rest des Krpers waren vom Grtel an abwrts&noch unter den Trmmern der Sitzbank -begraben, aber Rogler zweifelte nicht daran, +da sie keinen wesentlich anderen Anblick boten. " Whrend Rogler noch mit seinem +revoltierenden Magen kmpfte, beugte sich -Franke vor und griff in die Jackentasche des +Toten. Der Anzugstoff zerfiel unter seinen /Fingern zu schmierigem Staub, aber als er sich 1aufrichtete, hielt er etwas Zerfleddertes in der ,Hand, das Rogler erst beim zweiten Hinsehen 0als Brieftasche identifizierte; genauer gesagt, +etwas, das einmal eine Brieftasche gewesen war. / Franke klappte sie vorsichtig auf. Das Leder ,zerbrselte unter seinen Fingern, zusammen )mit dem grten Teil dessen, was diese /Brieftasche einmal enthalten hatte. Alles, was 1brig blieb, waren drei schmale, unterschiedlich'groe Plastikkrtchen. Es waren eine -Scheckkarte, ein in Plastik eingeschweiter Presseausweis und ein deutscher /Bundespersonalausweis. Die eingeprgte Schrift-war noch deutlich zu erkennen, aber das Foto 0war bis zur Unkenntlichkeit verblat und zeigte'nur noch einen schwarzen Fleck. Gerade (dadurch erhielt es wieder eine grausige /hnlichkeit mit dem Gesicht seines Besitzers. ,Roglers Magen hrte auf zu revoltieren. Er /hpfte jetzt wie ein Gummiball in seinem Leib +auf und ab und versuchte in seine Kehle zu gelangen. 0 Matthias Stein, las Franke vor. Geboren .15.7.63 in Berlin. Sehen Sie - und wir hatten +vor ein paar Jahren eine Diskussion in der 0 ffentlichkeit, ob diese neuen Personalausweise.tatschlich flschungssicher sind. Wenn das nicht der Beweis ist... - Rogler hmmerte sich vergeblich ein, da (Frankes berhaupt nicht komische Witze ,wahrscheinlich nur seine Art waren, mit der /Hysterie fertig zu werden. Es nderte nichts: /er hatte pltzlich Lust, diesem eingebildeten /Idioten die Faust ins Gesicht zu schlagen. Mit +dem letzten Rest seiner Selbstbeherrschung ,drehte er sich herum und entfernte sich ein *paar Schritte. Franke war zumindest jetzt .taktvoll genug, ihm nicht sofort nachzukommen,,sondern ihm ein paar Sekunden zu gewhren, !um seine Fassung wiederzufinden. 0 Ich kannte Stein, sagte Franke. Er wirkte /jetzt sehr ernst, und als Rogler sich nach ein .paar Sekunden widerwillig zu ihm herumdrehte, .da erblickte er zum ersten Mal auch in seinen /Augen das gleiche Entsetzen, mit dem er selbst -zu kmpfen hatte, seit sie den Zug betreten hatten. - Ich habe noch vor ein paar Tagen mit ihm .zu Abend gegessen. Frankes Gesicht umwlkte.sich. Ich kannte die meisten von denen, die 1hier... die mit dem Zug gefahren sind. Einer oderzwei waren Freunde von mir. - Das tut mir leid, sagte Rogler. Es war /ehrlich gemeint, und Franke schien zu spren, /da es nicht nur eine leere Floskel war, denn er lchelte dankbar. , Um ein Haar wre ich auch hier drinnen 1gewesen, fuhr er fort. Eigentlich ist es nur 0ein Zufall, da ich mich dann doch entschlossen&habe, den Zug in Ascona in Empfang zu nehmen. - Danken Sie dem Schicksal, sagte Rogler 0ernst. Sie wren jetzt auch tot. Und wenn es -Ihnen hilft: ich werde alles in meiner Macht /Stehende tun, um herauszufinden, was hier... - Das brauchen Sie nicht, unterbrach ihn /Franke. Die Spur menschlicher Regung, die fr (einen Moment durch seine Yuppie-Fassade +hindurchgeschimmert hatte, erlosch wieder. 0Und ich frchte, das knnen Sie auch nicht. 'Kommen Sie - gehen wir ein Stck nach vorne. . Sie entfernten sich weit genug vom hinteren 1Teil des Zuges, um zuverlssig auer Hrweite )des Bergungspersonals zu sein. Erst dann sprach Franke weiter. 1 Ich bin kein Kriminalist, aber ich denke, es 2ist ziemlich klar, was hier passiert ist. Der arme.Teufel hat wahrscheinlich noch Glck gehabt, /da ihm jemand den Schdel eingeschlagen hat.&Die meisten sind wahrscheinlich elend verhungert. & Wie? fragte Rogler berrascht. - Das Bordrestaurant, antwortete Franke. 0Es war frisch bevorratet, als der Zug losfuhr.,Essen und Trinken fr dreihundert Gste - .zehnmal soviel, wie an Bord waren. Ich habe es0mir angesehen: es ist kein Krmel mehr da. Ich 2wei, es klingt verrckt, aber sie sind einfach -verhungert. Er wies auf die zertrmmerten (Fenster. Zwei oder drei scheinen auch +hinausgesprungen zu sein. Wir haben bisher .eine Leiche gefunden, ungefhr hundert Meter weiter hinten im Tunnel. + Nach den anderen suchen wir noch. An der ,einen, die wir gefunden haben... soweit das 1berhaupt noch feststellbar ist, war so ziemlich,jeder einzelne Knochen zerbrochen. So sieht jemand aus, der bei dreihundert *Stundenkilometern aus einem fahrenden Zug $springt. Er schwieg eine Sekunde. / Kein sehr schner Tod. Aber wenigstens ein schneller. $ Rogler versuchte vergeblich, sich -vorzustellen, welche unfabaren Szenen sich +hier abgespielt haben mochten. Wenn Franke +recht hatte, dann hatten sie am Schlu um /jeden Krmel Brot erbittert gekmpft. Er war &sehr froh, da seine Phantasie nicht 0ausreichte, die Bilder heraufzubeschwren, die dieser Wagen gesehen hatte. ( Aus keinem anderen Grund als dem, dem ,Grauen zu entrinnen, das ihn zu bermannen +drohte, zwang er sich, wieder zu der Frage -zurckzukehren, die Franke immer noch nicht .beantwortet hatte: Was genau wollten Sie mirzeigen, Doktor Franke? / Das alles hier, antwortete Franke. Ich 0hoffe, da Sie mich jetzt besser verstehen. Es .wird Ihnen helfen, Ihre Arbeit noch besser zu tun. 1 Was fr eine Arbeit? fragte Rogler. Das hier ist eine Aufgabe fr... . Die Zeit hat nicht gereicht, um es vorher .zu erledigen, unterbrach ihn Franke, aber -wenn Sie nachher in Ihr Hotel zurckkehren, ,werden Sie ein Telegramm Ihrer Dienststelle "vorfinden, das Sie zum Leiter der +Sonderkommission Gridone macht. Sie werden 'eng mit mir und einigen anderen Leuten ,zusammenarbeiten, die sich noch auf dem Weg nach Ascona befinden. - Was fr eine Sonderkommission? fragte Rogler mitrauisch. , Die Kommission, die versuchen wird, die *Gruppierung zu ermitteln, die fr diesen .frchterlichen Terroranschlag verantwortlich ist, selbstverstndlich. ) Terroranschlag? wiederholte Rogler -unglubig. Er starrte Franke an. Sind Sie *verrckt? Das hier war kein Terrorakt! * Natrlich nicht, antwortete Franke -lchelnd. Aber Sie und Ihre Mnner, Herr -Rogler, werden uns dabei helfen, es zu einem zu machen.    2    , Mittwoch. War heute Mittwoch? fragte sich *Warstein, whrend er sich mit unsicheren ,kleinen Schritten zum Badezimmer vortastete ,und sich dabei in Gedanken vllig auf zwei -Dinge konzentrierte - was an sich schon eins *mehr war, als er sich an einem Morgen wie +diesem zutraute. Nicht, da dieser Morgen +irgendwie anders als der gestrige oder der )davor gewesen wre; oder der von morgen oder dem Tag danach. ) Das eine war, sich im Slalom durch das *Chaos in seiner Anderthalb-Zimmer-Wohnung *zu tasten, ohne irgend etwas umzustoen, -gegen ein Mbelstck zu laufen oder in die (Reste seines Abendessens von gestern zu *treten: ein halbes Grillhhnchen, dessen -Knochen er Vlad hingeworfen hatte. Der Kater /hatte das allermeiste davon verputzt, aber wie /blich natrlich gerade genug briggelassen -und an strategisch gnstigen Punkten in der 0Wohnung verteilt, da er eben nicht sicher sein,konnte, nicht mit nackten Fen in spitze Hhnerknochen zu treten. + Der zweite Punkt, auf den Frank Warstein %seinen noch immer nicht ganz in Gang )gekommenen Denkapparat fokussierte, war, +sich gegen den Anblick zu wappnen, den ihm (der Spiegel bieten wrde. Sicher keine +berraschung, aber auch nichts, worauf er .sich freute. Von allem war das vielleicht das 1Schlimmste. Warstein lie keine Gelegenheit aus,,jedem, der es hren wollte (viele waren es 0ohnehin nicht), zu erzhlen, da er im Grunde -ganz zufrieden mit seinem Leben war und sich -im brigen jeder zum Teufel scheren konnte, /dem die Art und Weise nicht pate, auf die er es eingerichtet hatte. . Er wute nicht, ob seine Freunde ihm diese *Lesart abkauften oder nicht - der Spiegel #jedenfalls tat es eindeutig nicht. * War heute Mittwoch? Er nahm den Gedanken0wieder auf, whrend er nach einem flchtigen, )aber uerst unsanften Kontakt mit dem +Trrahmen zum Waschbecken weiterschlurfte *und sich schwer mit beiden Hnden darauf .sttzte, wobei er es sorgsam vermied, in den /Spiegel zu sehen. Ja, er war fast sicher. Auch +wenn er sich nicht mehr genau an den Abend +erinnerte, bewiesen der hmmernde Schmerz &in seinen Schlfen und der schlechte *Geschmack doch, da er gestern betrunken (gewesen war, und dienstags war er immer #betrunken, was allerdings nur eine &vierzehnkommaachtundzwanzigprozentige 0Chance darstellte, da heute wirklich Mittwoch (war, denn er war jeden Abend betrunken. , Warsteins stoppelbrtiges Gesicht verzog -sich zu einem flchtig-gequlten Lcheln. )Vierzehnkommaachtundzwanzig Prozent - er &setzte immer noch alles in Zahlen um. -Erstaunlicherweise funktionierte dieser Teil 0seines Alkoholikergehirnes noch so przise wie 'eh und je. Manche Dinge nderten sich +wahrscheinlich nie. Irgendwann, dachte er, (whrend er sich schaudernd zwei Hnde 0eiskaltes Wasser ins Gesicht schaufelte - nicht .etwa aus Grnden der Askese oder gar, weil es*gesnder war, sondern einzig weil dieser (beschissene Heiwasserboiler schon vor *Monaten seinen Geist aufgegeben hatte und /sein nicht minder beschissener Vermieter nicht *daran dachte, das Gert zu reparieren -, +irgendwann einmal wrde er wahrscheinlich (ganz aus Versehen ausrechnen, wie viele )Dosen Warsteiner Premium er noch in sich 0hineinkippen konnte, bis es endlich vorbei war. 1Allzu viele konnten es nicht mehr sein. Sein Arzt-hatte schon vor einem Jahr damit aufgehrt, *ihm entsprechende Vorhaltungen zu machen; #und vor einem halben, ihn zu einer .Entziehungskur berreden zu wollen. Warstein 0war es nur recht. Es spielte keine Rolle, ob er )noch ein Jahr oder zehn so weitermachte, dreihundertfnfundsechzig oder (dreitausendsechshundertfnfzig Nchte $zwischen RTL, PRO7 und SAT1 hin und ,herschaltete, bis er genug getrunken hatte, (da ihm die Augen zufielen, wo war der Unterschied? , Warstein dachte diesen Gedanken nicht zum .ersten Mal, und brigens auch ohne Angst oder2gar solch komplizierte Gefhle wie Selbstmitleid -oder Bitterkeit. ber dieses Stadium war er /lngst hinaus - falls er jemals darin gewesen .war. Er war dabei, sich zu Tode zu saufen, na und? * Statt sich weiter mit Gedanken an Dinge +herumzuschlagen, die ihn im Grunde ohnehin 0nicht interessierten, konzentrierte er sich zum -dritten Mal auf die Frage, welcher Wochentag !heute war. Mittwoch war wichtig. -Mittwochnachmittags hatte er sich auf dem Amt'zu melden, und auch wenn mter gleich (welcher Art auf Warsteins persnlicher .Verhatheitsskala ganz oben standen - dieser 1Termin war wichtig. Schlielich ging es um Geld.+Nicht einmal unbedingt um viel, aber neben )einer Reihe anderer hatte Geld noch eine /ziemlich verblffende Eigenschaft: je weniger -man davon hatte, desto mehr rger machte es )einem. Warstein kippte sich eine weitere *Handvoll Wasser ins Gesicht und prustete. -Einige Tropfen liefen ihm eiskalt den Nacken *hinab, so da er schaudernd zusammenfuhr +und hastig nach dem Wasserhahn tastete, um .ihn zuzudrehen. Noch immer halb blind und mit &zusammengekniffenen Augen trat er vom 'Waschbecken zurck und wankte aus dem +feuchten Verschlag, von dem sein Vermieter ,glaubte, es wre ein Badezimmer. Vlad, der +sich von seinem Kissen herunterbequemt und (an seine Fersen geheftet hatte, um nach /seinem Frhstck zu betteln, reagierte nicht 1schnell genug, so da Warstein ihm krftig auf -den Schwanz trat. Der Kater scho mit einem +schrillen Kreischen davon, Warstein machte -einen erschrockenen Ausfallschritt zur Seite !und trat prompt in einen spitzen 0Hhnerknochen. Er verbi es sich, ebenso laut -aufzujaulen wie der Kater, obwohl ihm danach .war. Aber er nahm sich vor, Vlads Frhstck .an diesem Tag ausfallen zu lassen. Sollte das %dumme Vieh doch die Hhnchenknochen +fressen, mit denen es die Wohnung gespickt hatte. + Warstein humpelte zur Couch, setzte sich .ungeschickt auf die Lehne und zog seinen Fu (mit der Hand nach oben, um die Sohle zu /betrachten. Sie war nicht verletzt, obwohl sie 2hllisch weh tat. Vlad lugte hinter einem Sessel 'am anderen Ende des Zimmers hervor und .beugte ihn aufmerksam. Warstein war sicher, +ein hhnisches Funkeln in seinen Augen zu .erkennen. Da Katzengesichter nicht zu einer ,komplizierten Mimik imstande waren, war ein ,Mrchen. Seit Vlad bei ihm war, wute er, 'woher Levis die Inspiration fr seine ,Grinsekatze genommen hatte. Vlad war nichts /anderes als deren Reinkarnation; nur mit einem mieseren Charakter. , Es klingelte. Der Laut kam so unerwartet, +da Warstein erschrocken zusammenfuhr und -um ein Haar von der Couch gefallen wre. Er 2fluchte. Im allerersten Moment irritierte ihn das )Klingeln nur. Es war nicht einmal zehn - ,niemand besuchte ihn um diese Zeit. Um ganz &genau zu sein: im Grunde besuchte ihn ,berhaupt nie jemand, weder zu dieser noch -zu irgendeiner anderen Zeit. Schon gar nicht mitten in der Nacht. - Die Erkenntnis setzte eine zwar vielleicht )etwas abenteuerliche, fr Warstein aber .typische Kausalkette in Gang. Da es niemanden ,gab, der ihn besuchen wrde, konnte es nur .jemand sein, der etwas von ihm wollte, und das-wiederum konnte nur eines bedeuten - rger. "Das Ergebnis dieser ganz privaten +Frank-Warstein-Logik war fast zwingend: er -geriet in Panik. Irgendwie fand er zwar sein +Gleichgewicht wieder, nicht aber die Kraft #aufzustehen und zur Tr zu gehen. 1 Vielleicht hatte sich ja einfach jemand in der /Adresse geirrt. Das Klingeln wiederholte sich, !und einen kurzen Moment bekam es ,Verstrkung in Form eines lang anhaltenden ,Klopfens. Wer immer dort drauen war, ging -entweder auf Nummer Sicher oder wute, da 0er seine Grnde hatte, nicht zu ffnen. Einen 2Augenblick lang berlegte Warstein tatschlich, "einfach Toter Mann zu spielen und ,abzuwarten, bis sich das Problem von selbst +erledigte. Aber dann stand er doch auf und +humpelte zur Tr. Wenn es ein Irrtum war, /wrde er sich schnell aufklren. Wenn es ein )Besucher der unangenehmen Art war - wozu .zum Beispiel Postboten mit Einschreibebriefen von gewissen Rechtsanwlten, )Gerichtsvollzieher und andere unliebsame ,Zeitgenossen zhlten (wer hatte behauptet, *da Frank Warstein niemanden kannte?) -, *wrde er das Problem nur hinausschieben, 1nicht erledigen. Und die Ungewiheit wrde ihn )in den nchsten Tagen verrckt machen. .Besser, er stellte sich der bitteren Wahrheit 2jetzt gleich. Warstein grinste schief. Es schien, (als htte er heute seinen mutigen Tag. 1 Das Klopfen hrte auf. Dafr klingelte es zum1dritten Mal, noch ehe er die Tr erreicht hatte,-und diesmal klang es eindeutig ungeduldiger. )Das war zwar unmglich, aber es war so, 2basta. Schlielich war er Spezialist fr Dinge, (die eigentlich unmglich sein sollten. 0 Da der >nchtliche< Besucher so hartnckig.auf Einla bestand, beruhigte ihn ein wenig. -Gerichtsvollzieher und Brieftrger benahmen sich nicht so.  Ja, ja, schon gut! + Seine Worte muten gehrt worden sein, -denn das Klingeln hrte auf, ungefhr eine !halbe Sekunde, ehe er die Klinke -herunterdrckte und die Tr mit den Worten *aufri: Kein Grund, gleich die Klingel abzureien! 0 Er mute wohl lauter und sehr viel schrfer .gesprochen haben, als er eigentlich vorgehabt .hatte, denn sein - nebenbei gesagt: uerst *attraktives - Gegenber fuhr erschrocken -zusammen, und fr einen Moment berlagerte .Unsicherheit den Ausdruck in ihren Augen, den /Warstein frher ohne den mindesten Zweifel als,jene Art bertrieben aufgesetzter Arroganz /identifiziert htte, die keinem anderen Zweck *diente, als Furcht zu berspielen. Jetzt erschreckte er ihn. 2 Ja, bitte? fragte er, etwas leiser, aber in -kein bichen vershnlicherem Ton. Er hatte )schon vor Jahren aufgehrt, solch feine *Differenzierungen zu machen; kurz nachdem 2er festgestellt hatte, da es sich einfach nicht lohnte. * Sein unwirscher Ton hatte nicht nur zur +Folge, da der Schrecken in den Augen der -jungen Frau erneut aufflammte, sondern auch, *da sie gute fnf Sekunden lang einfach -dastand und nichts anderes tat, als verloren /auszusehen, wodurch sich Warstein hinlnglich +Gelegenheit bot, sie etwas aufmerksamer zu mustern. - Was er sah, htte ihm gefallen, wre der ,Moment nur ein bichen gnstiger gewesen. -Vor ihm stand eine dunkelhaarige, nicht ganz -schlanke Frau in jenem schwer zu schtzenden2Alter zwischen dreiig und vierzig. Sie war fast -so gro wie er - beinahe einsachtzig also - -und geschmackvoll gekleidet, wenn die weie .Bluse und das leichte Sommerkostm auch fr .die Jahreszeit nicht ganz zu passen schienen. ,In der Rechten trug sie eine Handtasche aus +schwarzem Kunstleder, unter den linken Arm +hatte sie eine voluminse Kunststoffmappe .geklemmt. Ihr Gesicht htte ihr keine Chance .bei irgendeiner Miwahl verschafft, war aber $trotzdem hbsch, fast ein wenig zu 1mdchenhaft fr ihr Alter und ihre Erscheinung.  Umgekehrt offenbarte sich der +unangemeldeten Besucherin das Bild, dessen 'Anblick im Spiegel Warstein so sorgsam ausgewichen war - das eines .siebenunddreiigjhrigen, heruntergekommenen.Alkoholikers, der seit drei Jahren vergeblich .versuchte, sich zu Tode zu trinken. Sein Haar 0fiel lang bis auf die Schultern herab und hatte +seit einer Woche keinen Kamm mehr gesehen, "und der ungleichmig wachsende +Drei-Tage-Bart und die dunklen Ringe unter .den Augen verstrkten den (brigens durchaus,beabsichtigt) abschreckenden Eindruck noch, $den Frank Warstein auf den Rest der menschlichen Spezies ausbte. ! Ja? fragte er noch einmal. , Die junge Frau fuhr ein wenig zusammen und*versuchte dann, sich zu einem Lcheln zu .zwingen. Warstein war nicht ganz sicher, ob es ihr gelang. ) Herr Warstein? fragte sie. Frank Warstein? 0 Das steht jedenfalls auf der Klingel, gab -Warstein zurck. Das war nicht nur unntig -grob, es hrte sich sogar in seinen eigenen Ohren wie eine schlechte .Philip-Marlowe-Imitation an. Er entschuldigte 0sich nicht fr den Ausrutscher, aber er fgte *in deutlich zurckgenommenem Ton und mit seiner Version eines .Zehn-Uhrvormittags-Lchelns hinzu: Der bin ich. Kennen wir uns? . Nicht persnlich, antwortete die junge 0Frau. Mein Name ist Berger. Angelika Berger.0Sie sagte das in einem Ton, als erwarte sie eine.ganz bestimmte Reaktion auf diese Erffnung, -aber Warstein sah sie nur weiter fragend an. *Er kannte niemanden dieses Namens, und er +machte sich auch nicht die Mhe, darber nachzudenken.  Und? fragte er. 0 Ich htte Sie gerne einmal gesprochen. Ich 0wei, es ist ungewhnlich, und ich htte Sie /nicht einfach so berfallen drfen, aber Sie &stehen nicht im Telefonbuch, und... * Er konnte regelrecht sehen, wie sie den 1Faden verlor, aber sein Mitgefhl hielt sich in -Grenzen. Mitrauisch sah er einige Sekunden 0lang sie, dann fr mindestens die gleiche Zeit *die Mappe an, die sie unter dem Arm trug. Schickt Sie meine Frau? 0 Ich wute bis jetzt nicht einmal, da Sie verheiratet sind. 0 Das bin ich auch nicht, knurrte Warstein. ,Er trat einen Schritt zurck, wobei er die /Wohnungstr weiter aufzog, und hielt Angelika (Berger scharf im Auge, whrend sie der .wortlosen Einladung Folge leistete und an ihm /vorbeiging. Ihre Reaktion irritierte ihn - sie 'zeigte nmlich gar keine. Und das war ,ungewhnlich fr jemanden, der zum ersten ,Mal hierherkam. Seine Wohnung war - gelinde /ausgedrckt - ein Saustall. Das Gemetzel, das 'Vlad an den berresten des Hhnchens -angerichtet hatte, fiel nicht weiter auf. So 1lange man nicht hineintrat, selbstverstndlich. $Abgesehen vom Bad bestand Warsteins ,>Appartement< aus einem einzigen, noch dazu +asymmetrisch geschnittenen Raum, in den er 0seit drei Jahren beharrlich mehr Dinge stopfte, -als eigentlich hineinpaten. Auf der Sple (stapelte sich schmutziges Geschirr. Das .Bcherregal, mit dem er versucht hatte, sich 0so etwas wie eine Schlafnische abzuteilen, quoll.ber von zerlesenen Illustrierten, Bchern, ,Kartons und tausend anderen berflssigen .Dingen, die wegzuwerfen er sich nie die Mhe +gemacht hatte. Ein Teil seines sprlichen +Besitzes an Kleidung war auf dem Fuboden -verstreut, der Rest lag unordentlich auf der .Couch und dem einzigen Sessel, den er besa. ,Auerdem gab es eine erstaunliche Sammlung -an leeren Bierdosen und Rotweinflaschen. Ein -erstaunter Blick, ein verlegen-berraschtes #Lcheln oder doch das angedeutete &Hochziehen einer Augenbraue waren das /mindeste, was er erwartet hatte. Aber Angelika .Berger hatte sich entweder erstaunlich gut in +der Gewalt - oder sie hatte ziemlich genau *gewut, was sie sehen wrde. Vielleicht kannten sie sich doch. / Also? fragte er, whrend sie zum Sessel .ging und sich unaufgefordert setzte. Die Mappe0legte sie mit einem Gerusch auf den Tisch, das1ihr groes Gewicht verriet. Was kann ich fr Sie tun? - Konsequenterweise ging er an ihr vorbei und,ffnete den Khlschrank, ehe sie auch nur .Gelegenheit hatte, seine Frage zu beantworten.1Er enthielt nichts auer vier Bchsen Bier und *zwei Dosen Katzenfutter, eine davon schon angebrochen. / Kann ich Ihnen etwas anbieten? fragte er,+whrend er in die gelb erleuchtete Klte )hineingriff, ein Bier herausnahm und das .Katzenfutter nachdenklich musterte. Vlad, der 1das Gerusch der Khlschranktr gehrt hatte,+sprang mit einem Satz zwischen seine Beine 1und maunzte klglich. Aber darauf fiel er nicht $herein. Sollte der Kater doch seine +Hhnerknochen fressen - genug davon waren 4schlielich da. Ein Bier. Oder lieber Kaffee? Ich.habe allerdings nur Instant. Er schlo die Khlschranktr. + Danke, gar nichts. Darf ich vielleicht rauchen? - Nein, antwortete Warstein. Er ri die &Bierdose auf, warf den Verschlu ins .Splbecken und nahm einen ersten Schluck. Er 'schmeckte so, wie der erste Schluck am -Morgen immer schmeckte: scheulich. Aber er 1splte zumindest das pelzige Gefhl von seiner (Zunge, und der zweite war schon besser. * Seine Besucherin hatte die Hand bereits &nach ihrer Tasche ausgestreckt. Jetzt /verharrte sie mitten in der Bewegung, zgerte ,eine Sekunde und lehnte sich dann mit einem +enttuschten Achselzucken wieder zurck. / Ich... bin aus einem ganz bestimmten Grund 1hier, begann sie, langsam, bermig betont ,und auf eine sehr dezidierte Art ihre Worte 3whlend. Sie sah berall hin, nur nicht in seine Richtung. - Das dachte ich mir. Er setzte sich ihr ,gegenber, nahm einen dritten Schluck Bier *und scheuchte Vlad davon, der es sich auf -seinem Scho bequem machen wollte. Der Kater.lief verrgert davon und blieb zwei Schritte *vor der Wohnungstr stehen, die Warstein -offengelassen hatte. Bergers Blick, offenbar -froh, etwas gefunden zu haben, woran er sich festhalten konnte, folgte ihm. 0 Haben Sie keine Angst, da er wegluft? fragte sie. ) Die Hoffnung habe ich schon vor drei *Jahren aufgegeben, antwortete Warstein. .Das hier ist seine Wohnung, wissen Sie? Ich 1bin hier nur geduldet. Er war schon hier, als ich+eingezogen bin, und wahrscheinlich wird er -auch die nchsten drei Mieter berleben. 0 Ein hbscher Kerl. Wie heit er? Berger -beugte sich vor, um den Kater zu locken, und .Vlad war tatschlich gndig genug gestimmt, $nher zu kommen und ihre Finger zu beschnffeln. . Vlad, antwortete Warstein. Jedenfalls ,nenne ich ihn so. Ich finde, der Name pat !irgendwie zu seinem Charakter. * Berger zog die Hand beinahe erschrocken (wieder zurck und sah ihn eine Sekunde /irritiert an. Sie versuchte zu lachen, aber es 1wollte ihr auch diesmal nicht so recht gelingen. 0Erneut fiel Warstein auf, wie unsicher sie war. ,Sie machte ganz den Eindruck eines Menschen,.der sich an einem Ort befand, von dem er sich ,mglichst weit weg wnschte, und in einer 1Situation, die vielleicht nicht sein schlimmster -Alptraum war, diesem aber ziemlich nahe kam. *Und irgend etwas an ihr strte Warstein. . Es war nicht ihre Nervositt. Warstein war .es gewohnt, seine Gesprchspartner nervs zu&machen; frher manchmal absichtlich, /mittlerweile einfach durch das, was er war. Es .war nicht einmal ihre Geheimniskrmerei, die -ohnehin nur Folge ihrer Unsicherheit war. Es war etwas anderes. / Warstein hatte das sichere Gefhl, da mit "Angelika Berger der rger zu ihm ,zurckgekommen war, vor dem er sich vor so .langer Zeit in seiner vom Sozialamt bezahlten +Einzimmerwohnung verkrochen hatte. Man sah -es ihr vielleicht nicht an, aber in gewissem -Sinne war diese Wohnung eine Art Festung. Er /hatte pltzlich das Gefhl, einem Vampir die 0Tr geffnet und sich zu spt daran erinnert +zu haben, da er nur hereinkommen konnte, wenn man ihn einlud. ) Warstein verscheuchte den Gedanken. Er *mute sich zusammenreien. Sein ohnehin ,latent vorhandener Hang zur Paranoia begann *in letzter Zeit immer strker zu werden. /Wahrscheinlich wrde sich in ein paar Minuten herausstellen, da ihr 'Bitte-schlag-mich-nicht-Blick und ihre %Unsicherheit nur eine ganz besonders +raffinierte Methode waren, sich Einla zu .verschaffen. Er betrachtete unauffllig ihre 0Mappe, aber das dunkelgrne Plastik war glatt; "kein Aufdruck, kein Firmensignet. 0 Ein wirklich schnes Tier, sagte Berger. -Ich hatte auch einmal eine Katze. Aber sie 1war sehr scheu. Eine Balinesin - glaube ich. Ich 1verstehe nicht viel von Katzen, fgte sie mit 'einem entschuldigenden Lcheln hinzu. 0 Ich auch nicht, sagte Warstein. Aber Sie-sind doch bestimmt nicht gekommen, um mit mir.ber Katzen zu reden, oder? Er machte eine 'Kopfbewegung auf ihre Mappe und sprach (weiter, gerade als sie zu einer Antwort ansetzen wollte. 0 Falls Sie hier sind, um mir ein Zeitungsabo +oder eine Lebensversicherung zu verkaufen, .vergeuden Sie nur Ihre Zeit. Eine Zeitschrift )kann ich mir nicht leisten, und an einer +Versicherungspolice fr mich htten Ihre -Vorgesetzten bestimmt keine groe Freude. ) Er beobachtete sie scharf, whrend er ,sprach, und er konnte regelrecht sehen, wie /das, was von ihrer Selbstsicherheit bisher noch0briggeblieben war, wie ein Kartenhaus in sich .zusammenfiel. Er fragte sich selbst, warum er /eigentlich so grob zu ihr war - und vor allem, -warum er ihr stndig Fragen stellte und ihr #dann keine Gelegenheit gab, sie zu beantworten. 0 Vielleicht, weil er Angst vor ihren Antworten .hatte. Er konnte sich weniger denn je denken, +warum diese Frau hierhergekommen war, aber .die Unsicherheit, die sie ausstrahlte, begann auch ihn nervs zu machen. ' Ich will Ihnen nichts verkaufen, .antwortete Berger. Ihre Finger zitterten ganz (sacht. Sie zwang sich jetzt, ihn direkt +anzusehen, aber es kostete sie sichtbar so 2groe berwindung, da sie es vielleicht besser/nicht getan htte. Ich bin... Sie stockte ,abermals, suchte ein paar Sekunden vergebens+nach Worten und schttelte dann den Kopf. 3Es tut mir leid. Ich... kann mir vorstellen, wie 0ich Ihnen vorkommen mu. Sie mssen mich fr 1eine komplette Idiotin halten. Wenn sie das nur+gesagt hatte, damit er ihr widersprach, so /mute sie wohl eine Enttuschung erleben. Er 3hielt sie nicht fr eine Idiotin, aber er war der #Meinung, da sie genug Zeit damit ,verschwendet hatten, zu reden, ohne etwas zusagen. . Bitte entschuldigen Sie, sagte sie noch )einmal. Ich hatte mir alles ganz genau /berlegt, bevor ich hierhergekommen bin, aber 4jetzt ist... ist pltzlich alles weg. Es ist nicht )leicht, zu einem wildfremden Menschen zu $gehen und ihn um Hilfe zu bitten. , Hilfe? Wobei? Warstein gab sich keine *Mhe mehr, sein Mitrauen zu verhehlen. + Ascona, antwortete Berger. Ich bin *wegen Ascona hier. Der Tunnel. Warstein -erstarrte. Er konnte spren, wie sich jeder .einzelne Muskel in seinem Krper versteifte. -Das dnne Weiblech der Bierdose in seiner .Hand knisterte hohl, als sich sein Griff ohne -sein Zutun verstrkte, und sein Erschrecken -mute wohl auch deutlich auf seinem Gesicht +abzulesen sein, wie er an Bergers Reaktion erkannte. . Er hatte recht gehabt. Sein ungutes Gefhl .hatte ihn nicht getrogen. Sie war der Vampir, ,den er hereingebeten hatte, ohne zu fragen, ,wer drauen stand und an der Tr klopfte. + Ich kann mir vorstellen, was Sie jetzt -denken, fuhr Berger fort. Sie sprach jetzt -laut, nicht mehr stockend, sondern sprudelte .die Worte geradezu hervor, als htte sie nur /die Kraft fr einen einzigen Atemzug, mit dem -sie alles loswerden mute, was sie zu sagen 2hatte. Aber bitte, hren Sie mir zu. Nur fnf 2Minuten. Mehr verlange ich nicht. Sie... Sie sind /vielleicht der einzige, der mir helfen kann. + Ich wte nicht, wobei, antwortete -Warstein lahm. Er hatte Mhe, berhaupt zu +sprechen. Sein schlimmster Alptraum begann (wahr zu werden. Seine Hand drckte die -Bierdose immer weiter zusammen, ohne da er )imstande gewesen wre, etwas dagegen zu 5tun. Schlielich stellte er sie mit einem Knall auf .den Tisch zurck. Ein paar schaumige Tropfen (spritzten heraus und fielen auf Bergers Handtasche und ihre Mappe. ) Es geht um meinen Mann, antwortete .Berger, die die Warnsignale in seinem Gesicht 'und seiner Stimme offensichtlich nicht 0registriert hatte - oder es nicht wollte. Sie 0kennen ihn. Er hat fr Sie gearbeitet, als Sie ,noch bei der Tunnelbaugesellschaft waren. 0 Das haben viele, sagte Warstein. Hren .Sie - ich will nichts mehr von damals wissen. 0Das ist Vergangenheit, vorbei. Und ich bin froh, da es - * Frank Berger, fuhr Berger fort. Sie 4lchelte flchtig. Er heit genau wie Sie. Ich 3hatte gehofft, da Sie sich an ihn erinnern. Er...-er hat viel von Ihnen gesprochen. Er war bei +dem Trupp, der zwei Tage lang verschwunden war. . Ob er sich erinnerte? Warstein sprte, wie (ein hysterisches Lachen in seiner Kehle ,emporkroch. Ob er sich erinnerte? Verdammt, .er hatte fast fnf Jahre gebraucht, um es zu 'vergessen, und ganz war es ihm bis zum 1heutigen Tag nicht gelungen. Hren Sie auf, sagte er. Bitte. 2 Natrlich hrte sie nicht auf. Wahrscheinlich ,konnte sie es gar nicht mehr, jetzt, wo sie .einmal angefangen hatte. Irgendwo, tief unter )dem Tornado von Gefhlen, der Warsteins +Gedanken durcheinanderwirbelte, begriff er ,sogar, da sie wahrscheinlich nicht einmal *ahnte, was sie ihm gerade antat, aber das -nderte nichts, und es machte es auch nicht besser. . Ich kann mir vorstellen, wie unangenehm es1Ihnen ist, wieder an alles erinnert zu werden, /fuhr Berger fort. Aber Sie sind meine letzte ,Hoffnung. Warstein htte beinahe schrill ,aufgelacht. Vorstellen? Das konnte sie ganz ,bestimmt nicht. Aber er unterbrach sie auch -nicht, denn er sprte, da er vollends die -Beherrschung verlieren wrde, wenn er jetzt auch nur ein Wort sagte. * Ich wei nicht, an wen ich mich noch 2wenden soll. Niemand will mit mir reden, und... 0 ...und ich will es auch nicht, unterbrach 0sie Warstein. Er starrte einen imaginren Punkt0irgendwo ber ihrer linken Schulter an, und er .sprach langsam, aber mit jener bermigen ,Betonung, die ihr verraten htte, da die "wenigen Worte seine gesamte Kraft ,beanspruchten - wre sie in der Verfassung 'gewesen, auf solche Nuancen zu achten.  Aber - - Ich wei nicht, was passiert ist, weder ,damals noch heute, und ich will es auch gar "nicht wissen. Bitte, gehen Sie! , Aber Sie haben mir ja noch nicht einmal ,zugehrt! protestierte Berger. Sie - - Und das werde ich auch nicht, fiel ihr .Warstein ins Wort. Ich will nichts mehr von !diesem verdammten Berg hren! / Sie haben Ihnen wirklich schlimm zugesetzt,/wie? sagte Berger leise. Mein Mann hat mir 1davon erzhlt. Er hat alles mitverfolgt, soweit .das mglich war, wissen Sie? Er hat immer an ,Sie geglaubt. Er hat immer gesagt, da Sie &recht haben, und nicht Franke und die 1anderen. Aber ich wute nicht, da sie Ihnen sobel mitgespielt haben. ) Niemand hat mir bel mitgespielt, -antwortete Warstein. Wenn berhaupt, dann (war ich es selbst. Aber das ist vorbei. /Vergangenheit. Und es ist gut so. Er schlo /die Augen und atmete hrbar ein. Es tut mir -leid, wenn Ihrem Mann etwas zugestoen sein 3sollte, aber ich kann Ihnen nicht helfen. Ich will .nichts mehr von damals wissen. Bitte verstehen Sie das. , Es geht nicht um damals, sagte Berger /leise. Es geht um heute. Was immer in diesem ,Berg war, es ist noch da. Und es hat meinen Mann. , Das war lcherlich, dachte Warstein. Das .war ein Satz, wie man ihn in einem Roman las. -Ein Dialog aus einem Film. Niemand sprach in 2Wirklichkeit so. Er erinnerte sich daran, da sie0ihm gerade selbst gesagt hatte, sie htte sich +jedes Wort sorgsam zurechtgelegt. Und wenn .er sie jetzt nicht unterbrach, dann wrde er -sich zweifellos noch sehr viel mehr anhren %mssen, was er nicht hren wollte. ' Aber es war seltsam. Obwohl Warstein /innerlich sehr viel mehr aufgewhlt (und auch +zorniger) war, als er sich anmerken lie, .wirkten ihre Worte. Statt aufzustehen und sie +einfach hinauszuwerfen, wie er es noch vor .einer Sekunde vorgehabt hatte, starrte er sie .nur an, und Berger deutete sein Schweigen als Aufforderung weiterzusprechen. , Er ist verschwunden, sagte sie. Vor %einer Woche. Und die anderen auch. - Welche anderen? fragte Warstein, obwohl.er das sichere Gefhl hatte, die Antwort auf (diese Frage gar nicht wissen zu wollen. 1 Seine Kollegen, antwortete Berger. Alle, ,die damals dabei waren. Der komplette Trupp neunzehn.  + Trupp neunzehn? Was soll damit sein? /Warstein blickte mit einer Bewegung, die seinen)Unmut ber die Strung noch deutlicher .machte als der gereizte Ton in seiner Stimme, +von dem Computermonitor auf. Er hatte ganz (automatisch geantwortet, und eine halbe &Sekunde lang bekam er das unangenehme 1Gefhl zu spren, gar nicht richtig zu wissen, ,was er geantwortet hatte - geschweige denn, *worauf. Dann rekonstruierte er aus seiner ,Antwort die dazugehrige Frage; wenigstens .gut genug, um sich mit seinen nchsten Wortennicht vollends zu blamieren. % Die Schicht hat doch gerade erst angefangen, oder? + Sie hat vor drei Stunden angefangen, /verbesserte ihn Franke betont. Und seit einer,halben Stunde versuchen wir vergeblich, den .Trupp zu erreichen. Sie antworten nicht. Er /zog eine Grimasse. Wahrscheinlich sind diese (besch... eidenen Funkgerte wieder mal +ausgefallen. Wre ja nicht das erste Mal. 0Allmhlich beginne ich zu glauben, da dieser %verdammte Berg in Wahrheit aus einem )massiven Bleiklumpen besteht. Wir senden 1mittlerweile mit einer Leistung, mit der man uns *eigentlich auf dem Mond hren mte. ' Und genau dorthin wnschte Warstein ,Franke in diesem Moment auch. Er hatte eine +ziemlich konkrete Vorstellung davon, warum +Franke ihm von den Kommunikationsproblemen (mit Trupp neunzehn erzhlte. Zum einen -natrlich, weil Dr. Gerhard S. Franke, sein )ehemaliger Lehrer und Mentor - wobei die /Betonung eindeutig auf dem ehemalig lag -, ein %ausgemachter Bldmann war, der kein /greres Vergngen kannte, als anderen seine,Probleme aufzuhalsen und die Lorbeeren fr 0sich zu beanspruchen, wenn sie sie lsten. Und /zum anderen natrlich, weil er, Warstein, die 2modifizierten Walkie-talkies entwickelt hatte, mit-denen die Verbindung zwischen der Bauleitung -und den Arbeitskolonnen im Inneren des Berges!aufrechterhalten wurde. Es waren +phantastische Konstruktionen, die, mit der /entsprechenden Leistung betrieben, tatschlich.bis zum Mond gereicht htten. Sie hatten nur /einen winzigkleinen Fehler: sie funktionierten -berall - nur im Inneren des Gridone nicht. ,Warstein schaltete mit einer resignierenden +Bewegung den Computer aus und massierte mit(Daumen und Zeigefinger der rechten Hand -seine Nasenwurzel, ehe er antwortete. Er war ,mde. Vor seinen Augen drehten sich grne /Glhwrmchen, wenn er die Lider schlo, und %er hatte ganz leichte Kopfschmerzen; ,eindeutige Beweise dafr, da er zu lange .gearbeitet hatte. Neun Stunden konzentriertes )Sitzen am Computer waren einfach zuviel, +selbst fr einen jungen Mann wie ihn, der -gerade seinen dreiigsten Geburtstag hinter .sich gebracht hatte und eigentlich vor lauter 0Energie aus den Nhten platzen sollte. Frankes .Strung kam ihm nicht einmal so unrecht. Die /letzten beiden Stunden htte er sich im Grund 1schenken knnen. Statt sie zu beseitigen, hatte /er allem Anschein nach noch ein paar Fehler in +das Computerprogramm hineingeschrieben, an *dem er seit dem frhen Morgen gearbeitet hatte. ' Also gut, Trupp neunzehn antwortet /nicht, sagte er. Und was habe ich damit zu 0tun? Wahrscheinlich hatten sie die Funkgerte%abgeschaltet und spielten eine Runde 0Doppelkopf, dachte er mimutig. Es wre nicht das erste Mal. . Irgend jemand mu in den Berg fahren und 0die Funkgerte berprfen, sagte Franke in 0einem frhlichen Ton, fr den allein Warstein 1ihm am liebsten die Zhne eingeschlagen htte. )Und da Sie am meisten von den Gerten verstehen... , ...haben Sie mir diese wichtige Aufgabe /zugedacht, ich verstehe, maulte Warstein. Er .war nicht im mindesten berrascht. Das wre ,er hchstens gewesen, htte Franke diesen /Vorschlag nicht gemacht - der im brigen kein /Vorschlag war, sondern ein eindeutiger Befehl. +Der Tag wrde kommen, dachte Warstein, an 2dem er ein fr allemal klren wrde, ob Franke 1wirklich berechtigt war, ihm Befehle zu erteilen.,Er mute nur erst jemanden finden, der ihm *diese Frage beantworten konnte. Abgesehen -davon, da Franke ein ausgemachter Bldmann+und Aufschneider war, war er nmlich auch noch der Leiter des gesamten .Tunnelbauprojektes - soweit ihm seine diversen*anderen Aktivitten Zeit dafr lieen. ) Natrlich nur, wenn es Ihnen nichts )ausmacht, antwortete Franke frhlich. 1 Natrlich, knurrte Warstein. Wie hatte er %auch etwas anderes annehmen knnen? . Sie sehen ein bichen mde aus. Kann es "sein, da Sie zuviel arbeiten? . An zu vielen unsinnigen Projekten, von denen/ich nichts habe? Das sprach er nicht laut aus, .aber es leuchtete in Neonbuchstaben in seinen Augen. + Warstein schluckte seinen rger mhsam &herunter. Tun wir das nicht alle? . Sicher. Trotzdem sollten Sie ein bichen *mehr auf sich aufpassen. Franke hob die (Hand und drohte ihm spielerisch mit dem 0Zeigefinger. Sie tun niemandem einen Gefallen,+wenn Sie bis zum Zusammenbruch arbeiten und*dann eine Woche lang auf der Nase liegen, /junger Freund. Ich wei Ihren Enthusiasmus zu 1schtzen, aber Sie sollten ab und zu einen Blickin den Spiegel werfen. - So? fragte Warstein einsilbig. Er warf ,einen letzten Blick auf seinen Computer und #berzeugte sich davon, da alles ,ordnungsgem abgeschaltet und verriegelt .war. Whrend er sprach, war Franke hinter ihn-getreten, angeblich ohne besonderen Grund, in.Wahrheit aber ganz zweifellos, um einen Blick +auf seinen Monitor und das Programm darauf )zu werfen. Warstein zweifelte auch keine (Sekunde daran, da Franke das Terminal .wieder einschalten und darin herumschnffeln 0wrde, kaum da er fort war. Sollte er. An dem*System von Pawrtern und Codeabfragen, /das er in den letzten Tagen installiert hatte, -wrde er sich die Zhne ausbeien. Franke &platzte geradezu vor Neugier, was den *Fortgang seiner Arbeit anbetraf. Warstein 1schwieg sich beharrlich darber aus. Natrlich 0htte Franke ihm einfach befehlen knnen, ihm 0alles zu zeigen, aber das wrde er niemals tun.Das war nicht seine Art. , Sie sehen aus wie der Tod auf Latschen, 1mein Junge, sagte Franke. Er wute natrlich .genau, wie sehr es Warstein rgerte, wenn er .ihn so nannte, und wahrscheinlich war das der +einzige Grund, warum er es berhaupt tat. )Dabei hatte er durchaus das Recht dazu - 1unabhngig davon, da er keinen Tag lter als )fnfundvierzig aussah, htte er bequem 'Warsteins Vater sein knnen. Aber das )Verhltnis zwischen Schlern und ihren &ehemaligen Lehrern war manchmal recht &kompliziert; zumal, wenn die Schler *heranwuchsen und irgendwann einmal besser .waren als ihre Lehrer. Warstein war besser als1Franke. Warstein wute es. Alle hier wuten es.(Was die Sache schlimm machte, war, da Franke es auch wute. - Es ist eine Schande, fuhr Franke fort. +Dabei befinden wir uns hier an einem der +schnsten Flecken Europas, wenn nicht der 'ganzen Welt. Eine Menge Leute bezahlen 'Unsummen dafr, hier Urlaub machen zu drfen. Und was tun Sie? + Ich bohre Lcher hinein, antwortete Warstein und stand auf. 0 Und in Ihre Gesundheit gleich mit, fgte .Franke hinzu. Sie machen jetzt Schlu, und 1das ist kein guter Rat, sondern ein dienstlicher +Befehl. Schnappen Sie sich einen Wagen und &fahren Sie in den Tunnel, um nach den -Funkgerten zu sehen, und den Rest des Tagesnehmen Sie sich frei. 1 Was alles in allem garantiert lnger dauerte, *als seine Arbeit hier zu Ende zu bringen, -dachte Warstein verrgert. Der Tunnel hatte (mittlerweile die Fnf-Kilometer-Grenze 2berschritten. Er wrde allein fr den Weg hin -und wieder zurck eine Stunde brauchen, die 0Zeit gar nicht mitgerechnet, die er bentigte, *um nach den Gerten zu sehen. Arschloch. * Er htte protestieren knnen, und das 1vermutlich sogar mit Erfolg. Schlielich war er *Diplomingenieur, kein Elektriker. Aber er %verzichtete darauf, und Franke wre /wahrscheinlich hchst erstaunt gewesen, htte/er den Grund dafr gekannt. Der Ausflug in den*Berg kam ihm eigentlich nur recht. Bis er .zurck war, wrde es spt sein, und er war 0schon jetzt so mde, da er zweifellos sofort /ins Bett fallen und auf der Stelle einschlafen *wrde; ein weiterer gewonnener Abend, an -dem er nicht Ewigkeiten wach auf seinem Bett +lag und darauf wartete, da ihm die Augen zufielen. / Franke tuschte sich, wenn er glaubte, da /er die Schnheit dieses Fleckchens Erde nicht (zu schtzen wute, Ganz im Gegenteil. )Warstein war sicher, da dies einer der )herrlichsten Orte war, die es auf diesem ,ganzen Planeten gab. Die Aussicht vom Rande )des zum Teil knstlich aufgeschtteten ,Plateaus, auf dem sich die Barackensiedlung /erhob, war phantastisch - selbst bei schlechter+Sicht konnte man den gesamten Lago Maggiore+und einen guten Teil des dahinterliegenden /Italien berblicken, und bei klarer Witterung )reichte der Blick manchmal bis zum Meer. 0Manche behaupteten, da die italienische Seite )der Alpen einen nicht ganz so grandiosen /Anblick bte wie die schweizerische, aber das ,stimmte nicht. Vielleicht gab es hier nicht /unbedingt die grten Berge, aber sie hatten +etwas Gewaltiges, das nichts mit mebarer 2Gre zu tun hatte. Nein, er liebte diesen Ort - aber er hate die Abende hier. + Wie die meisten Arbeiter und technischen /Angestellten lebte auch Warstein in dem kleinen"Barackendorf, das im Schatten des .eisgekrnten Giganten entstanden war. Der Ort&bot alles, was zu einem einigermaen /komfortablen berleben ntig war - aber auch +nicht mehr. Die Zerstreuungsmglichkeiten ,beschrnkten sich auf ein Fernsehgert in )seinem Zimmer (das die meiste Zeit nicht *funktionierte, weil die Berge ringsum den )Empfang beeintrchtigten), eine winzige !Bibliothek und eine Sammlung von *Videocassetten, die kostenlos ausgeliehen *werden konnten. Aus Videos machte er sich -nichts, und zum Lesen war er abends meist zu *mde. Viele der anderen fuhren nach Ende ,ihrer Schicht nach Ascona hinunter, und ein /paarmal hatte Warstein sie auch begleitet. Aber.nicht oft. Die Stadt war ihm zu laut, zu bunt )und zu aufgesetzt frhlich. So war sein +schlimmster Feind hier oben die Langeweile +geworden, die jeden Abend in seinem Zimmer auf ihn lauerte. / Nein, er hatte nichts dagegen, noch einmal in(den Berg hineinzufahren. Er hatte etwas dagegen, es fr Franke zu tun. - Warstein stellte mit einem Gefhl sachter /berraschung fest, da es bereits zu dunkeln -begann, als er die Baracke verlie. Mit der *Sonne war auch das letzte bichen Wrme )verschwunden. Graue Schatten hatten sich -zwischen den weigetnchten Wohncontainern %eingenistet, die den Bereich vor dem /Tunneleingang in ein halbmondfrmiges, scharf *abgegrenztes Chaos verwandelten. Zwischen ,den Gebuden stritten sich stehengelassene +Baumaschinen, Fahrzeuge, Werkzeugcontainer (und Abraumhalden in allen nur denkbaren !Gren und Ausformungen um den .verbliebenen Platz, und der Regen der letzten .Tage hatte den Boden aufgeweicht, so da die /berschweren Lastwagen tiefe, wassergefllte ,Grben hinterlassen hatten, die im schrg ,einfallenden Sonnenlicht glitzerten wie ein +futuristisches Schienensystem. Der Anblick .stimmte Warstein traurig. Der Berg erhob sich /in seiner ganzen majesttischen Gre ber )ihm. Von nahem betrachtet wirkte er noch -gewaltiger und groartiger als aus dem Tal, -und der Schandfleck, den die Anwesenheit des /Menschen hinterlassen hatte, noch hlicher. .Manchmal hatte Warstein das Gefhl, da sie .einen Frevel begingen mit dem, was sie taten, .und ein- oder zweimal hatte er sich schon bei )dem Gedanken ertappt, da dieser Frevel /vielleicht eines Tages geshnt werden wrde. . Aber das war natrlich Unsinn. Vielleicht, /dachte Warstein, gehrte es einfach dazu, erst,einmal richtig Unordnung zu machen, ehe man /richtig aufrumen konnte. Sie wrden es tun, .und Warsteins Phantasie reichte durchaus, sich.das Ergebnis dieses Aufrumens vorzustellen, 0was ihm ein wenig ber den Anblick hinweghalf. Aber nur ein wenig. ( Das Barackendorf wrde verschwinden, !ohne Spuren zu hinterlassen. Die &unvorstellbaren Mengen von Abraum und *Gestein, die sie seit zwei Jahren mit der ,Beharrlichkeit einer Ameisenkolonie aus dem -Berg herausholten, waren schon jetzt bis auf +den letzten Kubikmeter verplant. Was nicht /dazu diente, die zweispurige Schnellbahntrasse 0aufzuschtten, die auf dieser Seite in den Berg#hinein- und auf der anderen wieder 0hinausfhrte, wrde uerst behutsam in die +Landschaft integriert werden; keine bloe ,Vernderung, sondern eine Verbesserung der &Natur - jedenfalls stand es so in dem 'aufwendigen Vierfarb-Prospekt, den die -Tunnelbaugesellschaft seit Jahren mit vollen 0Hnden verteilte, um Stimmung fr das Projekt zu machen. Warstein kannte die ,entsprechenden Plne und wute auch, da 'dieser Slogan durchaus berechtigt war. 0Trotzdem hrte er ihn mit gemischten Gefhlen..Er war nicht sicher, da es richtig war, die .Natur nach Mastben menschlicher sthetik umzugestalten. / Ein pltzlicher Windsto traf Warstein und 2lie ihn frsteln. Er trug einen langrmeligen *Pullover und eine Strickjacke, aber beide "setzten dem eiskalten Wind keinen ,nennenswerten Widerstand entgegen. Mit einem-leisen Gefhl von Wehmut dachte Warstein an 0den pelzgeftterten Parka, der in seinem Spind -in der Verwaltungsbaracke hing. Es war kalt, )und im Inneren des Berges wrde es noch (klter sein. Das Vernnftigste wre, .zurckzugehen und die Jacke zu holen. Aber er0war nicht in der Stimmung, vernnftig zu sein; .und noch viel weniger in der, Franke an diesem*Tag noch einmal zu begegnen. Das bichen 2Klte wrde ihn nicht umbringen. Schneller, mit %tief in den Taschen seiner Wolljacke ,vergrabenen Hnden und das Gesicht aus dem /Wind gedreht, ging er weiter und nherte sich dem Tunneleingang. . Kurz bevor er ihn erreichte, mute er noch &einmal zur Seite treten, um einem der *berschweren Lastwagen auszuweichen, der +mit fnfzig Tonnen Felsgestein und Schutt ,beladen aus dem Tunnel herausgerumpelt kam. /Der Fahrer winkte ihm zu und blinzelte mit der )Lichthupe. Warstein erwiderte den Gru, 0obwohl er es lieber nicht getan htte, denn er +mute dazu die Hand aus der warmen Tasche 0nehmen. Trotz der Gre des Projektes zhlte "das gesamte Personal gerade knapp .dreihundert Mann, denn der allergrte Teil -der Arbeit wurde von Maschinen erledigt, und 0so war es nur natrlich, da hier jeder jeden 0kannte. Und trotz der traditionellen Kluft, die ,zwischen Arbeitern und technischem Personal (klaffte, war Warstein durchaus beliebt. + Der Wagen rumpelte auf seinen gewaltigen 0Ballonreifen vorbei und nherte sich einem der +kleinen, von Menschenhand aufgeschtteten -Berge am Ende des Plateaus, um seine Last an *seinem Fue abzuladen, und Warstein ging /weiter. Nach nur zwei Schritten blieb er wiederstehen. ' ber dem Tunnel, auf einem schmalen .Felsgrat, der Warstein nicht einmal fr eine .Bergziege breit genug erschienen wre, stand 2eine Gestalt und starrte ihn an. Sie blickte nicht-einfach auf den Platz herunter oder in seine (Richtung - der Mann stand reglos da und /starrte ihn an. Obwohl die Entfernung so gro (war, da Warstein sein Gesicht nur als *daumennagelgroen hellen Fleck ber dem -verschlissenen grnen Cape erkannte, konnte 3er seinen Blick mit fast krperlicher Intensitt fhlen. * Warstein blieb sicherlich zehn Sekunden *reglos stehen und erwiderte den Blick des (dunkelhaarigen Mannes, der dort oben im !heulenden Wind stand und auf ihn 0herabstarrte, dann griff er in die linke Tasche -seiner Strickjacke und zog ein Walkie-talkie #hervor, das kaum die Gre eines .handelsblichen Walkmans hatte. Ohne auf die &Kontrollen zu sehen, wechselte er die .Frequenz, schaltete das Gert ein und hob es an die Lippen. % Sicherheit. Hier ist Warstein. , Kaum eine Sekunde spter antwortete eine "verzerrte Stimme aus dem winzigen -Lautsprecher. Sicherheitsdienst. Hartmann. Was gibt's? - Er ist wieder da, antwortete Warstein, .noch immer, ohne den Blick von der Gestalt am *Berg zu nehmen. Der Mann hatte sich nicht 0gerhrt, aber Warstein hatte das Gefhl, da ,er ganz genau wute, was er jetzt tat. Und da es ihm gleich war. * Der Verrckte? erwiderte Hartmann. -Trotz der schlechten Wiedergabequalitt des &Minilautsprechers konnte Warstein das &Erstaunen in Hartmanns Stimme hren. 0 Ja. Diesmal steht er auf dem Felsgrat ber dem Tunnel. / In einer der Baracken neben ihm ffnete sich-eine Tr, und er konnte eine gedrungene, in -eine dunkelblaue Phantasieuniform gekleidete -Gestalt erkennen, die heraustrat und zum Berg*hinaufsah. Hartmann hielt das Gegenstck .seines Sprechgertes in der Rechten. Mit der -anderen Hand versuchte er ungeschickt, seine 0Jacke zuzuknpfen, in die er offensichtlich in aller Hast geschlpft war. + Das darf doch nicht wahr sein! drang #seine Stimme aus dem Sprechgert.  Wie zum Teufel ist er da hinaufgekommen? - Fragen Sie sich lieber, wie Sie ihn dort &wieder herunterbekommen, antwortete ,Warstein. Und zwar am besten, bevor Franke0ihn sieht. Er seufzte. Hartmann war ein netter.Kerl, aber seiner Arbeit offensichtlich nicht +gewachsen. Es war das fnfte oder sechste /Mal binnen einer Woche, da dieser Verrckte ,durch die Maschen seines Sicherheitssystems 0schlpfte und auf der Baustelle auftauchte. Und*hier hatte verdammt noch mal kein Fremder ,etwas verloren. In fnfzehn Meter Hhe an ,einer nahezu senkrechten Felswand schon gar nicht. 0 Ich verstehe das nicht! Warstein sah, wie 'Hartmann sich herumdrehte und etwas zu +jemandem in der Baracke hinter sich sagte. .Augenblicke spter drang seine Stimme erneut aus dem Lautsprecher. - Ich kmmere mich darum. Diesmal entkommt*uns der Bursche nicht, das verspreche ich Ihnen. / Sehen Sie zu, da er verschwindet, sagte&Warstein noch einmal. Und seien Sie $vorsichtig. Wenn Franke etwas davon "mitbekommt, ist der Teufel los. / In Ordnung, antwortete Hartmann. Und...vielen Dank. 0 Warstein schaltete das Gert ab, lie es in +die Jackentasche zurckgleiten und winkte (Hartmann mit der freien Hand zu, ehe er -weiterging. Er vermied es ganz bewut, noch 'einmal zu der einsamen Gestalt am Berg *hinaufzusehen, sondern legte den Rest der 0Strecke schnell und mit gesenktem Blick zurck.1Was natrlich nichts daran nderte, da er die-Blicke des Mannes noch deutlicher zu spren -glaubte. Es war ein unangenehmes Gefhl und -ein sehr irritierendes, denn er vermochte es nicht wirklich einzuordnen. 0 Schlielich blieb er abermals stehen und zog .das Funkgert erneut aus der Tasche. Er stand+jetzt unmittelbar unter dem aus gewaltigen .Natursteinblcken geformten Torbogen, so da-er den Mann nicht mehr sehen konnte. Aber er -sprte, da er noch da war. Und ihn weiter anstarrte.  Hartmann? / Diesmal verging mehr Zeit, bis die Stimme des(Sicherheitsmannes aus dem Gert drang. Ja? , Falls Sie den Burschen kriegen, sagte .Warstein, dann halten Sie ihn fest, bis ich *zurck bin. Ich mchte mit ihm reden. + Ich schnappe ihn, versprach Hartmann .grimmig. Und wenn ich ihn eigenhndig dort herunterschieen mu. + Gehen Sie kein Risiko ein, erwiderte &Warstein scharf. Es reicht, wenn er (verschwindet. Ich will hier keine wilde +Verfolgungsjagd. Verscheuchen Sie ihn, und 4wenn er Ihnen dabei zufllig in die Hnde fllt, .um so besser. Aber denken Sie daran: wir sind hier nicht in Chicago. . Ganz, wie Sie wnschen, Herr Warstein, .antwortete Hartmann. Er klang jetzt ein wenig 0steif, und Warstein konnte sich gut vorstellen, ,wie sehr ihn sein pltzlicher scharfer Ton /verwirrte. Natrlich wute er, da Hartmann +nur einen Scherz gemacht hatte. Die beiden %einzigen Schuwaffen, ber die der .Sicherheitsdienst verfgte, befanden sich in /Frankes Bro unter Verschlu, und selbst wenn.die Mnner bewaffnet gewesen wren, htten .sie wohl kaum auf einen harmlosen Verrckten -geschossen, der Spa daran fand, Salamander -zu spielen und an einer senkrechten Felswand +hinaufzukrabbeln; noch dazu im Regen. Aber -Warstein wute auch, wie leicht eine solche 0Situation eskalieren konnte. Und ein Verletzter .oder gar Toter war so ziemlich das letzte, was.sie brauchten. Das Tunnelbauprojekt hatte bis *jetzt - von wenigen Ausnahmen abgesehen - -einhellige Zustimmung in der Bevlkerung am -Ort und bei der Presse gefunden. Aber nichts *war so unberechenbar wie die ffentliche *Meinung und nichts so hartnckig wie ein )Journalist, der eine Sensation witterte. +Warstein bedauerte es schon fast, Hartmann +berhaupt darum gebeten zu haben, den Mannfestzuhalten. + Genau wute er eigentlich selbst nicht, *warum. Aber er dachte voller Unbehagen an +die Art zurck, in der der Verrckte ihn -angestarrt hatte. Irgend etwas war in seinem .Blick gewesen, das ihm... angst machte? Nein, ,das war das falsche Wort. Er verwirrte ihn, $und er hatte seine Neugier geweckt. - Warstein selbst hatte den sonderbaren Alten'sieben- oder achtmal gesehen, meist am 'anderen Ende des Camps, wenn er um den %Bauzaun schlich oder versucht hatte, 'unbemerkt durch das Tor zu schlpfen. -Manchmal stand er stundenlang da und starrte +das Lager an. Dagegen hatte niemand etwas, ,ganz im Gegenteil - im allgemeinen wurde er .fr einen Sonderling gehalten, einen Spinner 0vielleicht, aber harmlos. Die Geschichten ber 'ihn waren mittlerweile zu einem festen 'Bestandteil der abendlichen Gesprche geworden. + Aber in letzter Zeit war er immer fter )innerhalb des Bauzaunes aufgetaucht, und &dagegen hatten eine ganze Menge Leute .etwas; Warstein eingeschlossen. Er mute mit -ihm reden, und sei es nur, um es zu tun, ehe ,Franke auf ihn aufmerksam wurde. Vielleicht -reichte ja schon ein einfaches Gesprch, um dem Spuk ein Ende zu bereiten. ( Warstein verscheuchte den Gedanken an /den Verrckten endgltig und ging weiter. Er *befand sich nun endgltig im Inneren des )Berges, und wie immer, wenn er hier war, -berkam ihn ein sonderbares Gefhl, das er 0niemals wirklich hatte in Worte fassen knnen; *etwas zwischen Ehrfurcht, Stolz und einem *ganz sanften Unbehagen. Ehrfurcht vor der 0Gre dieses Berges, die man in seinem Inneren/fast noch intensiver sprte als drauen, und /Stolz auf das, was er und seine Kollegen in den,letzten beiden Jahren vollbracht hatten. Im -Vergleich zu diesem Granitgiganten waren sie .weniger als Ameisen; allerhchstem Mikroben, )die an der Haut eines Riesen nagten. Und /trotzdem hatten sie ihn schon fast zur Hlfte .durchbohrt. Der Vortrieb nherte sich seinem -Herzen. Noch ein paar hundert Meter, und sie 0hatten genau die Hlfte der Strecke geschafft. -Und das Unbehagen... Nun, es war ein Gefhl .vollkommen irrationaler Art, das aber dadurch /nichts von seiner Intensitt verlor. Es hatte ,auch keinen fabaren Grund. Es war einfach /das Gefhl, etwas zu tun, das mglicherweise /kein Fehler, aber eben auch nicht ganz richtig war. ' Warsteins Gedanken kehrten wieder zu .seiner momentanen Situation zurck, whrend 'er mit raschen Schritten in den Tunnel +eindrang. Die ersten zweihundert Meter des 'Stollens waren hell erleuchtet, und so ,pedantisch aufgerumt und sauber, da man 0buchstblich vom Boden htte essen knnen. Es+herrschte ein reges Treiben und Hantieren. 0Eine in schreiendem Gelb lackierte Diesellok der*Schweizer Kantonsbahn stand auf einem der 0beiden Gleise, aber sie war nicht mehr als eine 0Attrappe, aufgestellt fr die Fotoapparate und +Kameras der Journalisten, die immer wieder #einmal hierherkamen und den Tunnel .bewunderten. Sie war voll funktionsfhig und ,aus eigener Kraft hier heraufgefahren. Aber +das Gleis, auf dem sie stand, endete keine +zwanzig Meter hinter dem erleuchteten Teil -des Tunnels. Von den beiden Schienenstrngen0war erst einer fertiggestellt, aber das reichte +vollauf, um die Arbeiter und dann und wann *schweres Gert ans Ende des Vortriebs zu $bringen. Der Abraum wurde auf einem +Frderband herausgebracht und spter auf #Lastwagen verladen; immer noch die (probateste Methode, wenn es darum ging, .Steine aus einem Berg herauszutransportieren. . Warstein ging an der Diesellok vorbei, nahm .sich einen Helm von einem Metallregal, das an +der rechten Seite der Wand angebracht war, -und ging weiter, und schon der bernchste 4Schritt fhrte ihn in eine vllig andere Welt, die/nichts mehr mit der Hochglanzprospekt-Realitt$des ersten Abschnitts zu tun hatte. ) Der Tunnel war hier grer, denn die /Kunststoffverkleidungen, die die Wnde auf den,ersten zweihundert Metern kaschierten, waren,hier noch nicht angebracht, so da man die -zum Teil mannsdicken Stahlbetontrger sehen ,konnte, die die Wnde abfingen. Dazwischen -und dahinter zog sich ein ganzes Aderwerk von'Kabeln und Versorgungsleitungen dahin, +manche so dick wie Warsteins Oberschenkel, ,andere dnn wie Feenhaar, so da Dutzende %zu einem einzigen, geflochtenen Zopf 'zusammengefat worden waren. Wenn man )ganz genau hinsah, erkannte man ein ganz 0feines rotes Flimmern, das aus nichts weiter als0Licht bestand: der Laser. Er funktionierte zwar 0immer noch nicht richtig - das konnte er nicht, )denn dazu waren die ueren Strungen +einfach zu massiv, die die Bauarbeiten nun -einmal mit sich brachten -, aber der Anblick /erfllte Warstein trotzdem mit einem gewissen .Stolz. Die wenigen Male, wo das Gert bisher .wirklich frei von ueren Einflssen hatte *arbeiten knnen, hatte es die Lnge des /Vortriebs bis auf einen tausendstel Millimeter *genau angegeben. Selbst Franke hatte sich +entsprechend beeindruckt gezeigt, und dazu 2hatte er allen Grund. Allein die Korrekturen, die /sie bisher nicht hatten vornehmen mssen, weil'sie Warsteins Laser hatten, hatten der +Tunnelbaugesellschaft vermutlich Millionen (erspart - und ihnen so ganz nebenbei zu /etwas verhelfen, was vielleicht noch wichtiger 0war: sie hinkten nicht wie bei solchen Projekten0eigentlich blich um Monate hinter dem Zeitplan*her, sondern waren ihm gute sieben Wochen voraus. / Wenn das Gert erst wirklich fertig und die ,neue Software, an der er arbeitete, perfekt 0darauf installiert war, dachte Warstein, wrde +sich Franke noch viel beeindruckter zeigen /mssen, denn sein Laser war viel mehr als ein 2Zollstock aus Licht. Vllig in Betrieb genommen, /wrde ihnen das System alles ber den Zustand.des Tunnels verraten, was sie wissen wollten: )Temperatur, Luftdruck, die Qualitt der &Atemluft, den Zustand der Trasse, die -Spannungsverhltnisse in den Wnden, Daten 'ber Materialermdung und eventuelle 1Gefahrenpunkte - die Auflistung htte sich fast %beliebig lang fortsetzen lassen. Das -Lasersystem wrde den Gridone-Durchstich in ,einer weiteren Hinsicht zu etwas Besonderem #machen, nmlich zu dem sichersten *Eisenbahntunnel, den es je gegeben hatte. -Nicht einmal eine Feldmaus konnte dann ber .die Gleise huschen, ohne da die Computer es bemerkten.  Warstein? 0 Das hliche Quken von Frankes Stimme ri2ihn in die Wirklichkeit zurck. Und das nicht nur/im bertragenen Sinne, sondern wortwrtlich: /Er trug das Gert in der Jackentasche, und die*Stimme hatte alle Mhe, verstndlich zu &werden. Er war schon zu tief im Berg. .Funksignale hatten so ihre Probleme, massiven Granit zu durchdringen. , Statt also das Walkie-talkie zu benutzen, 0ging er ein paar Schritte zurck, bis er einen *Telefonanschlu erreichte. Er hob ab und (whlte Frankes Nummer. Das Freizeichen 0ertnte sieben-, vielleicht sogar achtmal, bis $Frankes Stimme aufhrte, in seiner ,Jackentasche zu randalieren, und eine schon 'sehr viel deutlichere, aber noch immer %unangenehme Ausgabe desselben Organs )unmittelbar in seiner rechten Ohrmuschel erklang. ) Warstein, zum Teufel, wo sind Sie? +Frankes Stimme klang schon weitaus weniger /jovial als vorhin in seinem Bro. Noch etwas, .was er an Franke hate: Er gehrte zu jenen +Mnnern, die am Telefon gerne und schnell /unhflich wurden. Warstein hoffte instndig, *da Franke die weltweite Einfhrung des %Bildtelefons noch miterleben wrde. - Im Tunnel, antwortete er. Ich wollte .gerade losfahren. Wahrscheinlich wre ich es +schon, htten Sie mich nicht angerufen. 1 Falls Franke die Spitze berhaupt begriff, so /ignorierte er sie einfach. Ich dachte schon, *Sie wren jetzt auch noch verschollen, -knurrte er. Hren Sie, Warstein - als ich +Ihnen vorhin sagte, Sie sollten eine Pause .machen, da meinte ich natrlich, nachdem sie +aus dem Berg zurck sind, nicht vorher. , Jetzt bertreiben Sie bitte nicht, Dr. 0Franke, sagte Warstein scharf. Er sprte, wie.ihm Frankes Worte die Zornesrte ins Gesicht 'trieben. Ich bin vielleicht nicht im +Sprintertempo hierhergerannt, aber ich - - Whrend er sprach, hatte er den rmel am (linken Arm hochgeschttelt. Und in der -nchsten Sekunde verga er seinen Zorn auf -Franke. Er verga sogar, was er hatte sagen wollen.  Eine Stunde. - Als er seinen Computer abgeschaltet hatte, (hatte er gewohnheitsmig auf die Uhr *gesehen. Seither war fast auf die Sekunde *genau eine Stunde vergangen. Aber das war doch vllig unmglich! + Aber was? fragte Franke kampflustig, ,nachdem er den Satz auch nach einer zweiten +und dritten Sekunde nicht zu Ende gefhrt hatte. , Wie spt... wie spt ist es? fragte -Warstein mhsam. Seine Stimme klang belegt. - Gleich sieben, antwortete Franke. In ,zwei Minuten, um przise zu sein. Warum? 5 Weil... weil... nun, also, mir ist irgendwie gar (nicht aufgefallen, wie schnell die Zeit (vergangen ist, improvisierte Warstein 1stotternd - und alles andere als glaubhaft. Sie/wissen ja, wie das ist - ein kleines Gesprch 1hier, ein Hallo da, ein bichen Tratsch... Er /ertappte sich dabei, den Telefonhrer verlegen anzugrinsen. * Nein, ich wei nicht, wie das ist, antwortete Franke khl. 4 Es tut mir leid, stammelte Warstein. Ich... 0ich beeile mich. Er hngte ein, bevor Franke ,noch etwas sagen konnte. Eine Stunde. Wo zum&Teufel hatte er eine Stunde verloren? 1 Zutiefst verwirrt und mit einem Gefhl in der &Magengrube, das fr seinen Geschmack +verdammt dicht an Angst grenzte, wandte er ,sich um und ging auf einen der beiden Wagen *zu, die auf einem Nebengleis standen, das +gerade lang genug war, um sie aufzunehmen. -Im Grunde waren es nicht mehr als viereckige ,Plattformen auf vier Rdern, die statt von 'einem altmodischen Schwengel von einem (kleinen, aber ungemein leistungsstarken ,Elektromotor bewegt wurden. Sie waren nicht )sehr schnell, aber zuverlssig, und der .eingebaute Mikroprozessor sorgte dafr, da -sich der Fahrer um nichts weiter zu kmmern (hatte, als sein Ziel einzugeben und den .Startknopf zu drcken. Im Moment sorgten sie 0noch fr etwas anderes: nmlich da sich der $Wagen nicht von der Stelle rhrte. + Wider besseren Wissens drckte Warstein ,fnf- oder sechsmal hintereinander auf den -entsprechenden Schalter, und jedes Mal etwas -fester, so da das Plastik beim letzten Mal /bereits hrbar chzte - was vielleicht daran (lag, da er sich einen Moment lang der *nrrischen Vorstellung hingegeben hatte, .dieser Knopf wre Frankes Gesicht. Erst dann .sah er ein, da er dem Gert bitter Unrecht .tat; sowohl mit diesem Vergleich als auch mit )seiner Ungeduld. Der Minicomputer sorgte 0lediglich dafr, da er nicht mit einem Wagen 0kollidierte, der ihm auf dem Gleis entgegenkam. /Sie hatten alle tausend Meter Ausweichschleifen(errichtet, aber wenn der Rechner zu dem 2Ergebnis kam, da die Zeit nicht ausreichte, sie -ungefhrdet zu erreichen, blockierte er die Abfahrt. 0 Warstein wute, da er sich auf keine allzu +lange Wartezeit gefat machen mute. Die -kleinen Wagen waren nicht sehr schnell, aber +tausend Meter waren auch keine sehr groe 0Entfernung - fnf Minuten, allerhchstem zehn./Wenn Franke in dieser Zeit noch einmal anrief, ,wrde er es einfach ignorieren und spter 2behaupten, er htte nichts gehrt. Schlielich war er hier, weil mit den +Kommunikationseinrichtungen in diesem Berg etwas nicht stimmte. . Die Vorstellung, wie Franke in seinem Bro *sa und sich die Finger blutig drckte, )erheiterte Warstein. Es war eine alberne /Vorstellung, aber es war jene Art von privater -Rache, die Untergebene zu allen Zeiten ber /das Gefhl der Hilflosigkeit hinweggetrstet -hatte, das vielleicht die strkste Waffe im 0tglichen Karrierekrieg war, und sie half auch /Warstein. Er stellte sich vor, wie Franke sich 0tatschlich die Finger wund drckte, wie sein )Gesicht langsam puterrot anlief und sein (Blutdruck die 300er Marke erreichte und 2berstieg. Mit dieser Vorstellung rettete er sich(ber die ersten zehn Minuten Wartezeit hinweg. / Die nchsten zehn Minuten amsierte er sich0damit, sich auszumalen, wie Franke ihn spter -,einem Herzinfarkt nahe und mit hysterischer 0Fistelstimme - anbrllte und ihn fragte, wo zum-Teufel er gesteckt habe, und mit dem Ausmalen0der verschiedensten, originellen Antworten, die .diesem aufgeblasenen Bldmann endgltig den /Rest geben muten. Herzinfarkt. Schlaganfall. -Aus. Vorbei. Kein Franke mehr. Endlich Ruhe. ' Dann waren insgesamt fnfundzwanzig *Minuten vergangen, und Warstein kam nicht (mehr umhin, sich einzugestehen, da er wahrscheinlich noch bis zum +Sankt-Nimmerleins-Tag hier herumstehen und *auf den Wagen warten konnte. Irgend etwas stimmte hier nicht. ) Eine Sekunde lang war er versucht, das )einzig Richtige zu tun - nmlich in der ,Leitzentrale anzurufen und die Jungs an den -Computern zu bitten, die Strecke zu checken. -Wahrscheinlich war der Wagen liegengeblieben.-Pannen kamen selten vor, aber sie kamen vor. )Vielleicht war das sogar schon das ganze -Geheimnis - ein aus den Schienen springender Wagen konnte durchaus die .Versorgungsleitungen treffen und beschdigen.+Wenn der Laser unterbrochen war, konnte er "auch keine Telefongesprche mehr transportieren. + Zwei Grnde sprachen dagegen: zum einen 3htte ein solcher Unfall sofort Alarm ausgelst, +und zum anderen wre es Wasser auf Frankes+Mhlen gewesen, wenn er sich nach zwanzig *Minuten von praktisch der gleichen Stelle .wieder meldete. Auerdem war er nicht in der Stimmung, vernnftig zu sein. ( Also marschierte er los. Er hatte den .Startknopf schlielich oft genug gedrckt - 1sollte ihm der berfllige Wagen nach ein paar %Schritten entgegenkommen, wrde die -Elektrodraisine losfahren, sofort nachdem er )die Weiche passiert hatte, und er konnte )bequem aufspringen. Und wenn nicht - das ,Schlimmste, was ihm blhen konnte, war ein ,Fnf-Kilometer-Marsch; nicht unbedingt ein 'Spaziergang, aber zu schaffen. Und der +Gedanke an eine weitere Stunde, die Franke *auf ihn warten mute, verste ihm den $bevorstehenden Gang doch erheblich. , Aber seine Schadenfreude war ein bichen .schal. Der Trost, den sie ihm spenden sollte, ,hielt nicht lange vor, und als er die erste )Ausweichschleife erreichte, ohne auf den +entgegenkommenden Wagen gestoen zu sein, #war nichts mehr davon brig. Sein +Helmscheinwerfer beleuchtete die nchsten zwanzig oder dreiig Meter des +Schienenstranges. Auch wenn der Wagen noch .ein gehriges Stck weiter entfernt gewesen /wre, htte er ihn sehen mssen. Der Tunnel verlief absolut gerade, und die *vollautomatischen Transporter waren schon $aus Sicherheitsgrnden mit starken &Scheinwerfern ausgestattet. So ungern -Warstein es sich eingestand, es gab nur eine -einzige, logische Erklrung fr alles: die *gesamte Elektronik in diesem Berg spielte /verrckt. Und das war nicht besonders lustig, .denn fr die Elektronik zeichnete einzig und allein er verantwortlich. + Warstein marschierte schneller, wobei er (vorsichtshalber einen Schritt vom Gleis +heruntertrat. Das Gehen wurde dadurch zwar +um etliches mhsamer, aber einem Zug, der -sich so sonderbar benahm, traute er auch zu, $ohne Licht herangebraust zu kommen. + Die Stille fiel ihm auf, denn es war ein -Schweigen, das vollkommen ungewhnlich war. .Warstein war unzhlige Male hier gewesen, und.was ihn stets aufs neue berraschte, war die +Vielzahl von Geruschen. Das Drhnen der -Frse, das in der engen Rhre selbst ber )Kilometer hinweg noch zu hren war, ein %elektrisches Summen und Wispern, das .Rauschen der gewaltigen Ventilatoren, die den (Tunnel mit einem bestndigen Strom von +Frischluft versorgten, das Sirren eiserner *Rder auf Schienen, menschliche Stimmen, %manchmal Fetzen von Gesprchen, die .Kilometer entfernt gefhrt wurden, und nicht ,einmal besonders laut. Und selbst wenn alle -diese menschlichen Laute verstummten, hrte +man noch andere: das Gerusch des Windes, 'der sich am Eingang brach und manchmal .hereinfauchte, ehe seine Kraft nachlie, und ,manchmal ein schweres Knistern und chzen, .die Lebensgerusche des Berges, der sich wie .ein schlafender Riese in seinem Bett zu regen schien. 1 Jetzt war es vollkommen still. Er hrte nicht )einmal mehr das Gerusch seiner eigenen )Schritte, als wrde es von irgend etwas +verschluckt, ehe es an sein Gehr dringen konnte. - Warstein drehte den Kopf ein paarmal hastig.nach rechts und links, vorne und hinten. Sein ,Herz klopfte. Der Helmscheinwerfer, der die *Bewegung gehorsam nachvollzog, zerschnitt 1die Dunkelheit in ineinanderflieende Zonen aus /absoluter Schwrze und gelbem Licht, und fr 0eine Sekunde hatte er das Gefhl, da sich in $den Grenzbereichen dazwischen etwas *bewegte; etwas Krperloses, Groes, das -nher kroch, immer wenn er es auch nur eine Sekunde aus den Augen lie. * Natrlich war das vollkommener Unsinn. 0Warstein schlo die Augen, zhlte in Gedanken -bis fnf und zwang sich gewaltsam zur Ruhe, +und als er die Lider wieder hob, waren die *Schatten verschwunden. Die Dunkelheit war .wieder nichts weiter als Dunkelheit. Mehr war +sie nie gewesen. Auch die Gerusche waren wieder da. % Warstein fuhr sich nervs mit dem ,Handrcken ber Kinn und Lippen. Er hatte /nicht wirklich Angst, aber die Situation hatte -etwas beinahe Surreales. Was war nur mit ihm /los? Es hatte begonnen, als... ja - als er den +Verrckten gesehen hatte. Das unheimliche -Gefhl, von ihm angestarrt zu werden, hatte 2ihn die ganze Zeit ber nicht wirklich verlassen.Und es war noch da. . Er ging weiter und versuchte sich mit Gewalt+zu dem zu zwingen, worin er am besten war: ,rationalem Denken. Aber es wollte ihm nicht /recht gelingen. Es wurde auch nicht besser, als'er endlich den Wagen sah. Sein Anblick .beruhigte ihn fr eine Sekunde - grozgig geschtzt. , Das Licht. Der groe Scheinwerfer an der ,Vorderseite des Zuges brannte, und trotzdem -sah er ihn erst, als er noch ungefhr fnf (Meter entfernt war. Der Zug erschien im *wahrsten Sinne des Wortes aus dem Nichts. 'Wre Warstein weiter auf den Schienen /gelaufen, htte er ihn zweifellos erfat und +berrollt. Der Transporter, der aus einer .kleinen, vollautomatischen Schmalspur-Lok und *fnf Hngern bestand, war hoch beladen. %Felsbrocken und Schutt trmten sich &anderthalb Meter ber den zerbeulten .Wnden, und alles, die Wagen, ihre Last, die /Zugmaschine mit ihren blinkenden Lichtern, der 1Scheinwerfer, ja, selbst die sthlernen Rder, #war von einer dnnen, glitzernden )Rauhreifschicht bedeckt. Der Wagen glitt 0beinahe lautlos vorber, aber Warstein sprte -den eisigen Hauch, der sein Gesicht streifte 1und seine Haut prickeln lie. Und als wre das *alles noch nicht genug, hatte er ihn kaum #passiert, da verschwand er genauso 'gespenstisch und lautlos wieder in der ,Dunkelheit, wie er erschienen war. Warstein (starrte ihm verwirrt nach. Sein Gesicht +prickelte noch immer vor Klte, und seine 1Hnde zitterten. Verlor er jetzt endgltig den (Verstand? Fr einen Moment begann sich .Hysterie in ihm breitzumachen, aber es gelang &ihm, sie niederzukmpfen - wenn auch 0buchstblich mit letzter Kraft, und vielleicht 0nicht einmal auf Dauer. Er war nicht verrckt. *Irgend etwas stimmte hier nicht. Er hatte -Halluzinationen, das war die einzig logische 2Erklrung. Warstein wich Schritt fr Schritt zur-gegenberliegenden Wand zurck und prete /sich gegen den rauhen Fels. Etwas Metallisches ,schnitt schmerzhaft in seinen Rcken, aber ,Warstein wich dem Schmerz nicht aus, sondern0klammerte sich im Gegenteil daran, als wre er ,das einzig Reale in einer Welt, die aus den *Fugen geraten war, obwohl er nach einigen +Sekunden so schlimm wurde, da er ihm die Trnen in die Augen trieb. 0 Halluzinationen. Irgend etwas... stimmte hier nicht. % Gas. Die Frse hatte irgend etwas 1freigesetzt, vielleicht ein unbekanntes Gas, das ,den berwachungsgerten entgangen war. Das/war auch die Erklrung, da sich die Mnner ,weiter hinten im Tunnel nicht meldeten: sie +waren bewutlos oder zu lallenden Idioten geworden oder bereits tot. / Tief in sich wute Warstein, da das nicht +die Erklrung war. Die Atemluft im Tunnel *wurde stndig von gleich drei vollkommen #voneinander unabhngigen Systemen (hochspezialisierter Gas-Chromatographen /berwacht, die bereits ausschlugen, wenn einer.der Arbeiter zwei Tage lang seine Socken nicht+gewechselt hatte. Kein noch so unbekanntes -Gas wre ihnen entgangen; schon gar keines, /das zu solch massiven Halluzinationen fhrte. /Aber es war die einzige Erklrung, die er auf .Anhieb fand - und die nicht dazu angetan war, )ihn endgltig an seinem klaren Verstand zweifeln zu lassen. , Auerdem gab sie ihm einen verdammt guten0Grund, nicht weiter zu gehen. Die linke Schulter*so dicht an die Wand gepret, da seine ,Strickjacke Fden zog, tastete er sich zum /nchsten Telefonanschlu zurck, hob ab und .whlte mit zitternden Fingern Frankes Nummer.  Nichts.  Das Freizeichen kam nicht. / Warstein schttelte den Hrer ein paarmal. 2Natrlich wute er, da das vollkommen sinnlos -war, aber er tat es trotzdem, und er starrte *den Hrer hinterher einige Sekunden lang 1eindeutig vorwurfsvoll an, ehe er einhngte, bis%zehn zhlte und es dann noch einmal -versuchte; diesmal mit einer anderen Nummer. -Das Ergebnis war dasselbe. Er hrte nichts. +Pltzlich verfluchte Warstein den Umstand -beinahe, da die Telefonverbindung wie fast 0alles hier ber den Laser ablief; er htte in 'diesem Moment seine rechte Hand dafr ,gegeben, wenigstens ein statisches Rauschen /zu hren, oder irgendein Strgerusch. Aber *die Verbindung war absolut strungsfrei.  Und absolut tot. / Warstein wollte schon wieder einhngen, als .er doch etwas hrte: ein fernes Knistern und -Rauschen, das ihn im allerersten Moment fast (noch mehr erschreckte als das Schweigen .zuvor - obwohl es nichts anderes war als das, ,was er sich gerade so sehnlichst gewnscht hatte: Strgerusche. , Bei einer digitalen Verbindung?! Warstein -sprte, wie sich ihm jedes einzelne Haar am 0Leib strubte. Das war nicht mglich. Niemand ,konnte seinen Laser stren. Man konnte ihn "unterbrechen, aber nicht stren. / Zum Teufel noch mal, jetzt hrt der Spa 1endgltig auf! blaffte Frankes Stimme in sein .Ohr. Legt die Spielkarten weg, oder was ihr $sonst immer tut, und meldet euch! - Franke, Gott sei Dank! sagte Warstein. 0Pltzlich wute er, was man darunter verstand,)wenn man sagte, da einem ein Stein vom ,Herzen fiel. Hren Sie, irgend etwas ist hier... 2 Also gut, fuhr Franke in gefhrlich leisem .Ton fort. Ihr habt es nicht anders gewollt. +Wenn ihr euch einen Spa mit uns erlauben .wollt, werden wir sehen, wer zuletzt lacht. . Warstein erstarrte. Der Stein war wieder da.Und er war gewachsen. * Das ist die letzte Warnung. Wer immer *gerade zuhrt, tut besser daran, sich zu (melden, oder ich ziehe euch die gesamte 'Schicht vom Lohn ab. Und zwar allen. .Warstein sprte, wie ihm ein eisiger Schauer ,ber den Rcken lief. Unter der im Moment /reichlich durcheinandergewirbelten Oberflche ,seiner Gedanken hatte er bereits begriffen, 'was Frankes Worte bedeuteten - aber er ,weigerte sich noch fr einen Moment, es zu glauben. 0 Also gut, meine Herren. Er konnte hren, -wie Franke den Hrer senkte und mit jemandem+in seiner Nhe sprach. Die Worte waren um (etliches leiser, aber noch immer gut zu $verstehen. Fr Warsteins Geschmack entschieden zu gut. 0 Vielleicht ist die Verbindung wieder einmal )zusammengebrochen. Jemand nimmt ab, aber er antwortet nicht. , Dann sollten wir jemanden in den Tunnel .schicken, der sich drum kmmert. Sie wissen, "wie kleinlich die Gewerkschaft in Sicherheitsfragen ist. 1 In Ordnung. Franke lachte leise. Und ich wei auch schon, wen. + Spielen Sie dem armen Jungen nicht ein )bichen zu sehr mit, in letzter Zeit? , Der arme Junge hat dieses Scheisystem .immerhin erfunden. Und ein kleiner Spaziergang3wird ihm guttun. Er sieht in letzter Zeit wirklich schlecht aus. ) Franke hngte ein. Die Verbindung war .wieder tot. Ohne Strgerusche. Ohne Frankes0Stimme, die ein Gesprch fhrte, das mehr als (zwei Stunden alt war und das stattfand, &nachdem er, Franke, ins Rechenzentrum *gekommen war, um ihm ein wenig Bewegung zu verschaffen!    3    - Whrend er in der Mappe bltterte, hatte 0Angelika Berger offensichtlich Freundschaft mit +Vlad geschlossen: Der Kater lag quer ber 0ihren Beinen, lie sich genlich hinter den #Ohren kraulen und dankte es seiner 1Wohltterin, indem er mit seinen Krallen Fden -aus ihrem Rock zog. Berger schien das nichts &auszumachen. Zum ersten Mal, seit sie .hereingekommen war, erblickte er ein Lcheln *auf ihrem Gesicht, als er den Ordner nach .einer halben Stunde zuklappte und aufsah. Sie -war sehr viel hbscher, wenn sie lchelte, $dachte er - aber wer war das nicht? . Eine beeindruckende Sammlung, sagte er, ,wobei er ganz bewut darauf achtete, seine /Stimme wertfrei klingen zu lassen. Er war nach )wie vor entschlossen, sich nicht in ihre ,Angelegenheiten zu mischen; nach dem, was er*in ihrer Mappe gelesen und gesehen hatte, -weniger denn je. Aber er vergab sich nichts, (wenn er seine Absage etwas freundlicher formulierte. + Berger hrte auf, den Kater zu kraulen; ,aber nur eine Sekunde lang - genau so lange *brauchte Vlad nmlich, um ihr mit seinem -melonengroen Kopf einen freundschaftlichen -Stupser unter das Kinn zu versetzen, der sie )um ein Haar von der Couch gefegt htte. ( Mein Mann hat drei Jahre lang alles *gesammelt, was er ber den Tunnel finden *konnte, antwortete sie, nachdem sie ihr *Gleichgewicht wiedergefunden und die Hand +hastig wieder zwischen Vlads Ohren gesenkt 3hatte. Das ist noch nicht alles. Ich... ich habe )noch mehr zu Hause. Videos, Cassetten... /Wenn... wenn Sie wollen, zeige ich es Ihnen. -Wozu? fragte Warstein beinahe sanft. Der )schchterne Funke von Hoffnung, der bei *seinen Worten in ihren Augen aufgeglommen 2war, erlosch wieder. Aber ich dachte, Sie... Sieinteressieren sich... 1 ...fr den Berg? Warstein schttelte den ,Kopf, legte die Mappe auf den Tisch zurck +und schob sie ihr mit einer demonstrativen -Bewegung zu. Nein. Nicht im mindesten. Wie &ich Ihnen vorhin schon sagte: das ist (Vergangenheit. Verdammt noch mal, was 0mute er noch tun, um ihr beizubringen, da er/ihr gar nicht helfen konnte, selbst wenn er es .gewollt htte. Er hatte nicht nur Hausverbot auf dem gesamten Gelnde des "Gridone-Tunnels. Franke hatte ihn )wahrscheinlich insgeheim in der gesamten 1Schweiz fr vogelfrei erklren lassen und einen"Preis auf seinen Kopf ausgesetzt. - Das ist es nicht! beharrte Berger. Sie 1klang jetzt zugleich hilflos wie aggressiv; aber ,die Hilflosigkeit berwog. Warstein hoffte .beinahe, da sie ihn anschreien wrde - das #wrde es ihm leichter machen, sie 0hinauszuwerfen. Statt dessen aber fllten sich 2ihre Augen mit Trnen. Sie kmpfte sie zurck, .aber er sah, wie schwer es ihr fiel. Es ist )nicht vorbei, Herr Warstein, sagte sie .mhsam. Was in dieser Mappe steht, war nur /der Anfang. Mein... mein Mann und alle anderen,-die damals bei ihm waren, sind verschwunden. +Am gleichen Tag, an dem die Geschichte mit dem Zug passierte. . Das Attentat? fragte Warstein. Er hatte &davon in den Nachrichten gehrt. Die +Geschichte hatte drei Tage lang smtliche 3Schlagzeilen gefllt. Dreiig Tote und ein Zug im*Werte von knapp hundertfnfzig Millionen &harter D-Mark waren schlielich kein Pappenstiel. ( Das war kein Attentat, behauptete Berger.  Was sonst? - Ich habe keine Ahnung, antwortete sie. *Aber ich bin sicher, da sie es nur so %hinstellen. Um... um irgend etwas zu vertuschen.  Und was? % Ich dachte, das knnten Sie mir /beantworten. Sie hrte wieder auf, den Kater,zu streicheln, und als er ihr diesmal einen .Kinnhaken verpassen wollte, versetzte sie ihm &einen leisen Klaps auf die Nase. Vlad 'verzichtete zu Warsteins berraschung 1darauf, ihr fr diese Unverfrorenheit die Kehle ,durchzubeien, sondern kroch nur beleidigt -von ihrem Scho, blieb aber zusammengerollt .neben ihr liegen. Sie konnte wirklich gut mit Tieren umgehen. / Wie kommen Sie auf diese Idee? fragte er.+Er hob die Hand, ehe sie antworten konnte, +und fuhr mit leicht erhobener Stimme fort: -Wenn Sie die Geschichte damals wirklich so -aufmerksam verfolgt haben, wie Sie behaupten,-dann wissen Sie doch, was geschehen ist. Ich .mu irgendwie ausgerastet sein. Blackout. So etwas kommt vor. Wir haben nie 'herausgefunden, was ihrem Mann und den .anderen damals wirklich zugestoen ist, aber -was immer es war, es hat auch mich erwischt. 2Und wie es aussieht, ein bichen bler als sie. 1Ich war eine Weile vllig gaga, wissen Sie? Aberdas ist vorbei. + Haben Franke und die anderen Ihnen das 0so lange eingeredet, bis Sie es selbst glauben, &oder sind Sie nur feige? fragte sie herausfordernd. / Verdammt, begriff Sie denn nicht, da er es .glauben wollte, mit jeder Faser seiner Seele, /weil das vielleicht der einzige Weg war, nicht #vllig den Verstand zu verlieren? , Wenn Sie unverschmt werden, werfe ich .Sie raus, sagte er ganz ruhig. Vielleicht sollte ich das sowieso tun. % Aber warum wollen Sie denn nicht verstehen, da - + Hren Sie mir zu, Frau Berger, fuhr 1Warstein fort, beinahe leiser als zuvor, aber in .einem Ton, der ihr klar zu machen schien, wie -ernst er es jetzt meinte. Es geht Sie zwar )nichts an, aber ich werde Ihnen trotzdem +erklren, warum mich fr den Rest meines +Lebens keine zehn Pferde mehr in die Nhe ,dieses Berges bekommen werden. Ich verstehe 2Sie, viel besser, als Sie vielleicht glauben. Und .Sie tun mir leid, denn ich sehe, wie sehr Sie 2leiden. Deshalb will ich es Ihnen erklren - und %ich hoffe, da Sie mich dann besser ,verstehen. Er machte eine weit ausholende ,Geste, die seine verkommene Wohnung und ihn 2selbst gleichermaen einschlo. Sehen Sie sich-um, falls Sie es noch nicht getan haben. Vor -drei Jahren war ich ein erfolgreicher junger -Vermessungstechniker und Ingenieur. Ich habe -mein Diplom mit Auszeichnung gemacht, und ich+habe ein paar Gerte konstruiert, die die ,gesamte Fachwelt haben aufhorchen lassen.  Ihren Laser. 3 Ja, besttigter er bitter. Meinen Laser.$Der die Lnge des Tunnels nach dem ,Durchstich mit sechs Lichtminuten angegeben hatte. Oder die Kleinigkeit von .einhunderteinundreiig Millionen Kilometern. . Dieser Berg hatte mich vernichtet, fuhr -er fort. Ich habe mich vor der ganzen Welt /bis auf die Knochen blamiert. Meine berufliche /Karriere ist am Ende, und so ganz nebenbei ist auch noch meine Ehe den Bach 'runtergegangen. Ich lebe heute von der /Sozialhilfe, und wenn ich nicht gerade besoffen0bin, dann starre ich in die Glotze, bis mir die -Augen zufallen, und streite mich morgens mit +dem Kater um das, was noch im Khlschrank ist. . Aber ich nehme an, er gewinnt meistens, sagte sie. * Wieso? erwiderte Warstein verwirrt. 1 Weil er eindeutig besser aussieht als Sie, antwortete Berger. , Warstein blieb nicht nur ernst - er wurde 2allmhlich wirklich zornig. Zum Teufel, hren 1Sie mir eigentlich zu? fauchte er. Begreifen 1Sie nicht, was ich Ihnen sagen will? Dieser Berg *hat mir alles genommen. Er hat mein Leben 0zerstrt. Vielleicht wre ich wirklich besser dran, wenn ich tot wre. . Aber dann knnten Sie sich doch nicht so .schn in ihrem Selbstmitleid sonnen, sagte 0Berger. Sie lchelte traurig und begann wieder,.Vlad zu kraulen. Glauben Sie, ich wei das /nicht? Ich wei eine Menge ber Sie, glauben 2Sie mir. Frank... mein Mann... ist vor einer Woche-verschwunden, und ich habe nicht einmal zwei /Tage gebraucht, um Sie zu finden. Die restliche/Zeit habe ich damit verbracht, mich zu fragen, -ob Sie wirklich der richtige sind, um mir zu helfen. , Die Antwort ist eindeutig nein, sagte Warstein. * Wenn das, was Sie erzhlt haben, die *ganze Wahrheit wre, sicher, erwiderte 0Berger. Aber das ist es nicht. Und das wissen Sie verdammt genau. - Warstein fhlte sich so zwischen Zorn und 'Schmerz hin und her gerissen, da das .Ergebnis pure Hilflosigkeit war. Er sagte gar .nichts. Aber irgend etwas in ihm war erwacht, -und es war nichts Gutes. Sie hatte die Wunde 0nicht nur aufgerissen; sie hatte das Messer ein /paarmal zu oft herumgedreht, als da sie sich %von selbst wieder schlieen wrde. . Die Wahrheit ist, da Sie die ganze Zeit 1ber recht hatten, fuhr sie fort. In diesem -Berg ist irgend etwas. Es war damals da, und (es ist heute noch da, und es wird immer .strker. Und Franke und die anderen haben es ,die ganze Zeit ber gewut. Sie haben Sie -geopfert, Warstein, um ihr kleines Geheimnis fr sich zu behalten. , Und wenn es so wre - was knnten Sie daran ndern? 1 Vielleicht knnte ich Ihnen helfen, sich zu 1rehabilitieren, antwortete sie. Wre das den,Einsatz nicht wert? Sie knnten der ganzen -Welt beweisen, wer damals der Verrckte war und wer recht hatte. - Warstein hatte gewut, da sie das sagen +wrde. Es war die logische Konsequenz aus 1allem, was er bisher gehrt hatte. Etwas htte 1gefehlt, htte sie dieses letzte Argument nicht gebracht. - Macht es Ihnen eigentlich Spa, mich zu qulen? fragte er. & Nein. Aber ich habe keine Wahl. ( Whrend sie aufstand und mit kleinen )Schritten im Zimmer umherzugehen begann, .mute sich Warstein eingestehen, da er sie /grndlich unterschtzt hatte. Ob sie nun vor -Angst und Verzweiflung zitterte oder nicht - +anscheinend hatte sie die vergangene Woche -nicht nur damit zugebracht, sich den Kopf zu ,zerbrechen, ob er der Richtige war, sondern +auch, sich jede mgliche Antwort auf jede -denkbare Reaktion zurechtzulegen; und bisher 1hatte sie eindeutig Erfolg damit. Wahrscheinlich 0wrde er sie doch k.o. schlagen mssen - einen-Sieg nach Punkten konnte er gegen diese Frau nicht erringen. 3 Haben Sie die gemalt? fragte sie pltzlich. (Sie war an der Wand neben dem Fernseher ,stehengeblieben und bewunderte eines seiner -Bilder: eine verwirrende Farbkomposition aus ,ineinanderlaufenden Ringen und Kreisen, die ,sich vor den Augen des Betrachters zu drehen,begannen, wenn er den Fehler beging, sie zu lange anzusehen. 0 Ja, maulte Warstein. Und sparen Sie sich-jeden Kommentar. Ich habe mich gehtet, sie %meinem Psychoanalytiker zu zeigen. / Berger lachte - es war das pflichtschuldigste/Lachen, das er je gehrt hatte -, schttelte )den Kopf und trat an das zweite der drei /Bilder, die die Fettflecken auf der zehn Jahre .alten Rauhfaser zu berdecken versuchten: ein*Konstrukt aus Wrfeln und Kuben, die auf schier unmgliche Weise /ineinandergeschachtelt waren. Das dritte zeigte-regenbogenfarbige Schlangenlinien - oder auch,nicht. Wenn man zu lange hinsah, wute man es nicht mehr genau. 2 Sie verstehen mich falsch, sagte sie. Sie 2gefallen mir. Sie haben etwas... Faszinierendes.+ Mir Komplimente zu machen, nutzt Ihnen /auch nichts, sagte Warstein so unfreundlich, ,wie er gerade noch konnte, ohne wirklich zu schreien. + Aber das mache ich nicht, behauptete *Berger und trat an das dritte Bild heran. , Ich verstehe nichts von Kunst, aber das .ist... zumindest auergewhnlich. Haben Sie &damit angefangen, nachdem Sie aus der Schweiz zurckgekehrt sind? , Ich hatte Zeit genug, sagte Warstein. -Tatschlich hatte er nicht unmittelbar nach )seiner Rckkehr aus Ascona, sondern ein +halbes Jahr spter zu malen begonnen, und -wirklich aus nichts als purer Langeweile. Er ,verstand vielleicht etwas von Computern und (geometrischen Formeln, aber er war zeit 'seines Lebens nicht einmal in der Lage $gewesen, ein halbwegs vernnftiges ,Strichmnnchen zu Papier zu bringen. Viele ,von denen, die seine Bilder gesehen hatten, )behaupteten, da das heute noch so sei. + Wissen Sie, da mein Mann auch gemalt hat, nachdem er aus der Schweiz 1zurckgekehrt ist? fragte Berger pltzlich - 2und in einem so beilufig harmlosen Tonfall, da,ihm das eigentlich eine Warnung htte sein -mssen. Und von einigen der anderen wei 2ich es auch. Ich frage mich, ob das Zufall ist. 1 Nein, sagte Warstein feindselig. Bestimmt$nicht. Am Anfang habe ich Berge aus 0Kartoffelpree modelliert, aber das war eine zu,groe Schweinerei, und ich konnte das Zeug !schlielich nicht mehr sehen. . Was, wenn ich beweisen kann, da wir eine(gute Chance haben, alles aufzudecken? fragte sie unvermittelt. , Auch damit hatte er gerechnet. Und obwohl .er wute, da er es vermutlich schon in der /nchsten Minute bitter bereuen wrde, hrte 'er sich selbst antworten: Und wie? - Der Zug, antwortete Berger. Was immer*dem Zug zugestoen ist, ist schon einmal passiert. + Unsinn, behauptete Warstein. Davon 2htte ich gehrt. Jeder htte davon gehrt. . Es war nicht so dramatisch, und sie haben *versucht, es zu vertuschen. Aber vor vier +Wochen hat schon einmal ein ICE den Tunnel *passiert. In aller Stille - ich nehme an, $sozusagen als Generalprobe fr die Jungfernfahrt. * Und er ist auch in die Luft gesprengt worden? fragte er spttisch. 0 Nein. Aber irgend etwas ist schiefgelaufen, 'und sie haben sich verdammt viel Mhe -gemacht, es zu vertuschen. Erfreulicherweise 0ist es ihnen nicht ganz gelungen. Sie stockte 'einen kleinen, aber bedeutungsschweren 1Moment. Ich... habe vorhin gesagt, da Sie der2einzige sind, der mir helfen knnte, aber das... #das war nicht ganz die Wahrheit. ! So? fragte Warstein khl. . Oder doch. Ich meine, Sie sind vermutlich ,der einzige, der es kann, aber es gibt noch .jemanden, der es wenigstens versuchen will. Er+kann uns beiden helfen - in die Schweiz zu +kommen, und vielleicht auch meinen Mann zu finden. - Lassen Sie mich raten, sagte Warstein. Ein Journalist. , Diesmal hatte er sie ehrlich berrascht. Woher wissen Sie das? - Weil diese freundlichen Herrschaften mir *schon damals voller Begeisterung geholfen 1haben, antwortete er hhnisch. So lange, bis1sie hatten, was sie wollten. Sie haben mir jedes .Wort geglaubt. Sie haben fleiig notiert und )mitgeschnitten, und dann zu Hause in der -Redaktion in aller Ruhe ihre Kommentare dazu /verfat. Wollen Sie einige davon hren? Er 'machte eine zornige Bewegung auf ihren .Ordner. Ich habe zwar keine Mappe, aber ich .habe das meiste nie vergessen. Nein, danke. ( Aber der Mann knnte uns helfen, )beharrte Berger. Warstein fiel in diesem 0Moment gar nicht auf, da die Frage, ob er ihr +helfen wrde, anscheinend schon gar nicht .mehr zur Debatte stand. Ich wei, da Sie /allen Reportern mitrauen, und wahrscheinlich -haben Sie jeden nur denkbaren Grund dazu. Ichtraue ihnen auch nicht. ) Das klang gerade aber ganz anders. . Ich sehe die Sache so, antwortete Berger1ungerhrt. Natrlich ist er nur hinter einer 0Story her. Aber solange er glaubt, da wir ihm /helfen, sie zu bekommen, wird er uns helfen. Soeinfach ist das. , Und so falsch, dachte Warstein. Er konnte .das aus persnlicher Erfahrung behaupten. Er ,hatte genauso gedacht, vor drei Jahren. Das /Problem war nur, da Journalisten sich lieber 0mit einer kleinen Story zufriedengaben, als gar 'keine zu bekommen. Und ein angesehener 0junger Diplom-Ingenieur, der pltzlich anfing, /von Geistern und Flchen und uralten Mchten 1zu faseln, war allemal fr ein paar Schlagzeilengut. * Er stand auf, ging zum Khlschrank und -nahm sich eine neue Dose Bier. Sie schmeckte -noch weniger als die erste, und die Menge an 0Alkohol reichte nicht annhernd, um irgendeine &Wirkung bei ihm hervorzurufen; auer -schlechten Atem. Er hatte etwas gebraucht, umseine Hnde zu beschftigen. 0 Berger, die erst jetzt die Aufschrift auf der +Dose entdeckte, legte den Kopf schrg und blinzelte. Ist das Zufall? , Da das Zeug genauso heit wie ich? 2Warstein nickte. Ja. Da ich es trinke, nicht. +Es schmeckt nicht einmal besonders, und im /Grunde kann ich es mir gar nicht leisten. Aber &ich finde es irgendwie ganz witzig. / Er wollte die Dose ansetzen, aber pltzlich 0stand sie neben ihm und drckte sie mit Zeige- 0und Mittelfinger herunter. Nicht sehr fest, aber(doch so, da es zu einem Krftemessen .zwischen ihnen gekommen wre, htte er sich ,widersetzt. Sie kam ihm dabei zwangslufig 0ganz nahe, so da er sprte, wie gut ihr Haar /und ihr Parfm rochen, und vor allem und viel 1mehr sprte er ihre bloe Nhe. Sie machte ihn/nervs. Und sie machte ihn zornig. Sie machte 1ihn nervs, weil ihm seit drei Jahren keine Frau(mehr so nahe gekommen war, die er nicht 1dafr bezahlt htte, und sie machte ihn zornig,-weil er wute, da sie es aus genau diesem Grund tat. - Schneidend und mit keiner anderen Absicht, .als sie zu verletzen, fragte er: Ich glaube /wirklich, Sie wrden sogar so weit gehen, nur damit ich mitkomme, wie? - Sie versteifte sich. Whrend sie die Hand 'herunternahm und fast fluchtartig zwei .Schritte vor ihm zurckwich, setzte er seine ,Bierdose wieder an, trank einen Schluck und .fand, da es an der Zeit sei, noch ein wenig Salz in die Wunde zu streuen. 0 Wrden Sie es? Ich meine, lieben Sie Ihren .Mann wirklich so sehr, da Sie so weit gehen "wrden, damit ich Sie und diesen .Zeitungsschmierer begleite? Oder gehren Sie -einfach zu denen, die keine Absagen ertragen knnen? - Endlich sah er die gewnschte Reaktion in .ihren Augen. Nichts, was er zuvor gesagt oder (getan hatte, war berraschend fr sie /gekommen - aber auf Tiefschlge hatte sie sich(nicht vorbereiten knnen. Aus Schmerz, ,Erschrecken und Verzweiflung in ihrem Blick wurde lodernde Wut.  Sie... Sie... + Was? unterbrach sie Warstein. Er kam /sich selbst gemein und niedertrchtig vor wie /nie zuvor. Spter, als sie gegangen war und er.noch einmal ber alles nachdachte, machte er 2eine wichtige Erfahrung: da es eben nicht hilft,*anderen weh zu tun, wenn einem selbst weh 0getan worden ist. Es erleichterte nicht einmal. /Im Gegenteil - es machte alles noch schlimmer. , Trotzdem nahm er nichts zurck, weder von)dem, was er gesagt, noch von dem, was er -angedeutet hatte, sondern deutete nur mit der,Hand, die die Bierdose hielt, auf die Tr. *Gehen Sie. Und vergessen Sie Ihre Mappe nicht. 3 Ihre Augen fllten sich endgltig mit Trnen, 'whrend sie den grnen Plastikordner /anstarrte. Sie versuchte jetzt nicht mehr, sie (zurckzuhalten. Warstein bemhte sich 0vergeblich, sich einzureden, da es nur Trnen)der Wut waren. Geschlagene zehn Sekunden 0stand sie vollkommen reglos da, dann raffte sie *ihre Handtasche an sich, wirbelte auf dem /Absatz herum und warf die Tr so heftig hinter+sich zu, da Vlad mit einem erschrockenen -Satz schon wieder auf das oberste Bcherbord,hinaufhpfte und auch noch den Rest seines 2Inhaltes herunterwarf. Die Mappe lie sie liegen.- Warstein begann am ganzen Leib zu zittern, ,nachdem Berger gegangen war. Er konnte ihre /Schritte durch die dnne Tr hindurch auf dem/Flur hren; einige Sekunden spter abgelst /vom Gerusch des Aufzuges. Warstein zhlte in+Gedanken bis dreiig, dann drehte er sich ,herum und trat ans Fenster. Berger erschien *fast im gleichen Augenblick unten vor dem ,Haus. Sie berquerte im Sturmschritt, ohne -nach rechts oder links zu sehen, die Strae 0und stieg in einen dunkelroten Austin Mini, der ,am gegenberliegenden Straenrand geparkt ,war. Warum hatte er das getan? Er hatte sie ,loswerden wollen, und er hatte geglaubt, es )wre gleich, um welchen Preis, doch das )stimmte nicht. Er zitterte noch immer am /ganzen Leib, und seine Hnde bebten so stark, 1da er Mhe hatte, die Bierdose zu halten. Mit -schnellen, zornigen Schlucken leerte er sie, +drehte sich mit einem Ruck vom Fenster weg +und schleuderte die Dose in eine Ecke. Sie /prallte mit einem hohlen Gerusch ab und ri .einen Teil des schmutzigen Geschirrs herunter,!das sich auf der Sple trmte. - Vlad kommentierte die ganze Katastrophe mit+einem zornigen Fauchen. Warstein beruhigte )sich nicht. Im Gegenteil. Es wurde immer .schlimmer. Seine Hnde zitterten nicht mehr, .sie zuckten, sein Herz hmmerte wild, und er -war pltzlich in kalten, klebrigen Schwei .gebadet. Es war zu spt. Was er getan hatte, *war pure Notwehr gewesen, aber sie war zu *spt gekommen. Sie hatte die Geister der +Vergangenheit geweckt, und keine Macht der *Welt konnte sie jetzt noch in den Abgrund ,zurckjagen, in den er sie drei Jahre lang 0verbannt hatte. Er hatte immer gewut, da sie+eines Tages ausbrechen wrden, aber nicht jetzt. Nicht so.  / Vielleicht war das die Natur bser Geister: +Sie kamen immer dann, wenn man am wenigsten-mit ihnen rechnete. Falls er seiner Uhr noch *trauen konnte, hatte er viel mehr als die ,erwartete Stunde gebraucht, um den Rest der +Strecke zurckzulegen. Das Gehen war noch ,schwieriger geworden, und obwohl er wute, da ihm kein weiterer Zug mehr )entgegenkommen konnte, hatte er es nicht )mehr gewagt, die Schienen noch einmal zu ,betreten, um auf den Schwellen bequemer und .vor allem schneller von der Stelle zu kommen. ,Vor zehn Minuten hatte er die letzte Weiche .passiert. Das Ende des Tunnels und die Mnner1htten lngst in Sicht kommen mssen; von der /gewaltigen Frse ganz zu schweigen. Er htte /sie zumindest hren mssen - das Drhnen und+Mahlen der diamantbesetzten Bohrkpfe war )manchmal selbst auerhalb des Berges zu 0hren, und die enge Steinrhre wirkte wie ein -Schalltrichter, der normalerweise jeden Laut 1zigfach verstrkte. Er wollte nicht weitergehen.-Er htte alles darum gegeben, umkehren oder -wenigstens stehenbleiben zu knnen, denn er (war sicher, da er etwas Entsetzliches +entdecken wrde, wenn er bis zum Ende des .Tunnels ging. Es war mehr als ein technisches (Versagen. Die Mnner muten tot sein. +Verschttet, erstickt oder auf irgendeine !andere unsagbare Weise ums Leben )gekommen, denn wenn es sich lediglich um .einen technischen Fehler gehandelt htte, so /htte sich mindestens einer von ihnen lngst +auf den Rckweg gemacht, und er wre ihm $begegnet. Obwohl er nur den kleinen 0Helmscheinwerfer als Lichtquelle hatte, reichte .er doch aus, den zwanzig Meter breiten Stollenzur Genge zu beleuchten. $ Niemand war ihm entgegengekommen. *Niemand hatte gerufen, oder sich sonstwie 0gemeldet. Vielleicht war die Frse explodiert. 2Vielleicht war der Stollen eingestrzt, oder die -Mnner hatten sich gegenseitig umgebracht - ,auch wenn die Gefahr eines Gaseinbruches so +gut wie ausgeschlossen war, so gab es doch ,tausend andere Dinge, die ihnen zugestoen &sein konnten. Es gab Strahlungen, die -wahnsinnig machten. Es gab Massenhysterie. Es-gab... Alles war denkbar. Gott allein mochte &wissen, was in diesem verdammten Berg %verborgen war, und was sie mit ihrer *frevelhaften Tat geweckt hatten. Warstein .sprte, da er schon wieder im Begriff war, /sich selbst in Hysterie zu reden. Aber diesmal /half dieses Wissen nichts. Er ging weiter, mit .immer langsameren, immer kleineren Schritten, +doch obwohl er sich mit jeder Sekunde neue *Schrecknisse ausmalte, die am Ende seines +Weges auf ihn warteten, war es ihm einfach /nicht mglich stehenzubleiben. Was immer dort vorne war, zog ihn magisch an. , Seiner Schtzung nach htte er das Ende 0des Vortriebs lngst erreichen mssen, als er .das Licht sah. Im ersten Moment war es nur ein,matter Glanz, der vom Schein seiner eigenen (Lampe fast berstrahlt wurde. Warstein 0schaltete sie aus und schlo fr zwei Sekunden(die Augen, um sich an die Dunkelheit zu /gewhnen, und als er die Lider wieder hob, sah%er das Licht deutlicher. Es war kein ,Scheinwerfer, wie er zuerst geglaubt hatte, -keine Lampe, aber auch kein Feuerschein - am )Ende des Tunnels, in einer unmglich zu -schtzenden Entfernung, die aber nicht sehr 2gro sein konnte, strahlte ein seltsames, mildes /weies Licht, das viel rascher an Leuchtkraft -zunahm, als Warstein sich darauf zu bewegte. ,Schon nach einigen Sekunden blendete es ihn -fast, und sein Schein zeichnete harte, tiefe -Schatten auf die Wnde und den Boden. Und es.war ein Licht, das irgendwie selektiv zu sein +schien, obwohl Warstein ganz genau wute, (da das unmglich war. Doch da, wo es .natrlich gewachsenen Fels berhrte, da hob 2es alle Details und Einzelheiten deutlich hervor, ,aber gleichsam wie eine modellierende Hand, .die fr Tiefe und Schrfe sorgte, wo vorher +nur Andeutungen gewesen waren, whrend es -da, wo es auf Sttzen und Pfeiler traf, auf (Streben und Leitungen, auf Schienen und .Versorgungskanle, einfach nur grell war; so 'unangenehm grell, da man nicht lange ,hinsehen konnte. Aber Warstein registrierte 2dieses Phnomen nur mit einem flchtigen Blick. *Seine ganze Aufmerksamkeit war nach vorne /gerichtet, auf das Licht, auf das nicht nur er 'sich, sondern das sich auch auf ihn zu .bewegte. Er hatte das Ende des Stollens jetzt ,fast erreicht. Vor ihm war etwas. Er konnte ,nur einen verschwimmenden Schatten in einem .Meer aus weier Helligkeit sehen, doch schon /diese vagen Konturen verrieten ihm, da es die.Frse war: das sthlerne Ungeheuer, das sie *vor zwei Jahren auf diesen Berg angesetzt $hatten und das sich seither mit der $unerbittlichen Beharrlichkeit eines +computergesteuerten Killers in seinen Leib /hinein grub und whlte. Warstein dachte diesen*Gedanken mit genau diesen Worten; Worten, .die ihm vor zwei Stunden noch nicht einmal in )den Sinn gekommen wren. Wie jeder hier (hatte auch er sich schon bei dem naiven +Gedanken ertappt, sich zu fragen, ob diese .Berge vielleicht auf eine gewisse Art lebten; /Geschpfe wie sie waren, nur so unvorstellbar -fremd, so unvorstellbar anders, da sie das 0niemals erkennen konnten. Jetzt wute er, da (es so war. Etwas war mit ihm geschehen, )whrend er durch den auf so unheimliche ,Weise vernderten Tunnel gelaufen war. Die !Vernderung war viel tiefer und .grundlegender, als er bisher schon ahnte. Aber/er war sich ihrer bewut und fragte sich, was als nchstes geschehen wrde. + Er fand die Frse. Der Schatten war der -sthlerne Kolo gewesen, und dieser gewann )so schnell an rumlicher Substanz, da *Warstein erschrocken zusammenfuhr und nun +doch einen Moment stehenblieb. Es gab kein .allmhliches Erkennen. Was vor dem Bruchteil +einer Sekunde noch ein weicher Schemen und (ein weier Lichtkreis gewesen war, das /offenbarte sich ihm ebenso pltzlich und hart #wie der Zug vorhin als die riesige -Tunnelbaumaschine. Sie stand keine zehn Meter,mehr vor ihm, und obwohl zwischen ihrem Ende*und ihrer vorderen Front noch einmal gute -fnfundzwanzig Meter lagen, erkannte er doch2jedes winzige Detail mit beinahe bernatrlicher2Schrfe; fast als sorge die gleiche, unheimliche .Macht, die seine Sinne bisher verwirrt hatte, 1nun dafr, da sie zum Ausgleich jetzt mit nie !gekannter Przision arbeiteten. * Die Frse war zum Stehen gekommen. Die -acht gewaltigen Bohrkpfe, die wiederum aus ,einem Dutzend kleinerer, sich gegeneinander -drehender diamantbesetzter Kreisel bestanden,,rhrten sich nicht mehr. Warstein verglich (diese Frse gern mit einem Kraken, und 1tatschlich hatte sie eine gewisse hnlichkeit /damit - der gewaltige, sthlerne Leib, an dem .eine ebenso robuste wie komplizierte Mechanik *dafr verantwortlich war, Felsschutt und -Trmmer direkt in die Loren der Abraumzge ,zu transportieren, endete in einem nur nach *hinten offenen Fhrerhaus, in dem ein im /Grunde vollkommen berflssiger menschlicher )Pilot ber das elektronische Gehirn der )Maschine wachte. Nach vorne, oben und zu "beiden Seiten war er von schweren 1Stahlplatten abgeschirmt, falls sich doch einmal -ein herumfliegender Brocken verirren sollte. /Trotzdem war die Arbeit dort oben hei, laut, .staubig und alles andere als angenehm. Direkt $dahinter erhob sich der eigentliche )Bohrmechanismus - ein aus acht einzelnen +Segmenten bestehender, flach gegen die Wand,gepreter Teller aus Stahl, der selbst den .hrtesten Granit zerrieb, als wre er nicht ,mehr als weicher Sandstein. Das Fhrerhaus ,war verwaist. Und auch von den Mnnern des *Bautrupps, die hier am Ende des Vortriebs !arbeiteten, war nichts zu sehen. * Warstein ging langsam an der Flanke der *gewaltigen Frse entlang und suchte nach -Spuren mechanischer Beschdigungen. Er fand ,nichts. Der gepanzerte Leib des Stahlkraken (war berst von Dellen, Schrammen und *Kratzern, Schweinhten und sthlernen /Ricken, aber das war nichts, was diesen Kolo /ernsthaft beeintrchtigen konnte; Narben, die 2dieses sthlerne Schlachtro in den unzhligen ,Gefechten seines Lebens davongetragen hatte.,Keine davon war neu oder so gro, da sie +Warsteins besondere Aufmerksamkeit erweckt +htte. Vor der metallenen Leiter, die zum +Fahrerstand hinauf fhrte, blieb er einen -Moment stehen und berlegte hochzuklettern. )Aber er konnte ihn von hier aus ganz gut (einsehen. Wenn dort oben jemand gewesen ,wre, htte er schon auf dem Boden liegen 1mssen. Und vielleicht hatte er ja Angst, diese &Entdeckung zu machen. Er ging weiter, 1erreichte schlielich die Wand und lie seinen #Blick aufmerksam darber gleiten. ' Auch hier war nichts Aufflliges zu -entdecken. Die Bohrkpfe drehten sich nicht (mehr, aber Warstein vermochte den Grund ,dafr zumindest auf Anhieb nicht zu sehen. )Kein besonders groer, besonders harter /Felsbrocken. Keine Einschlsse aus Quarz oder %Kristall oder ein Bereich mit anders -verlaufender Schichtung - all das nicht, was -diesen metallenen Steinfresser ohnehin nicht 0htte aufhalten drfen; unter ganz bestimmten .ungnstigen Umstnden aber htte aufhalten (knnen. Doch vor ihm war nur Fels, der -allgegenwrtige, ganz besonders harte, aber &doch durch und durch normale schwarze ,Granit des Gridone, dem diese Maschine seit /Jahren zu Leibe rckte, ohne mehr als ein paar Zhne dabei verloren zu haben. & Dann entdeckte er doch etwas. Nicht ,unbedingt das, wonach er gesucht hatte, und ,ganz bestimmt nicht das, was diese Maschine -angehalten hatte. Direkt vor ihm, nicht ganz *zwei Meter hoch an der Wand und soweit er .sehen konnte, von einer Seite des Tunnels bis ,zur anderen reichend, zog sich eine dnne, .schnurgerade blaue Linie dahin. Warstein trat /neugierig nher, betrachtete die Linie einige -Momente und schaltete dann trotz der an sich %ausreichenden Helligkeit noch seinen 1Scheinwerfer ein. Die Linie blieb. Sie war keine +Tuschung gewesen, und sie war auch nicht .natrlichen Ursprungs. Warstein streckte die -Hand aus und kratzte prfend daran, und was /unter seinem Fingernagel zurckblieb, das war -nichts anderes als blaue Farbe. Jemand hatte "diese Linie auf den Stein gemalt. . An einer Stelle, die bis gestern abend noch *unerreichbar im Herzen des Berges gelegen hatte. . Warstein trat einen Schritt zurck und hob !den Kopf. Der gelbe Kreis seines *Helmscheinwerfers, der wie ein gehorsamer +Suchhund die Wand emporhuschte, offenbarte *ihm weitere blaue Linien, die sich, einem -komplizierten Muster folgend, ber die Wand ,erstreckten. Er war zu nahe, und die Frse 2hatte bereits zu viel davon zerstrt, als da er,es wirklich erkennen konnte, aber es war da 'gewesen. Ein geometrisches Muster, das /zugleich zu regelmig wie auch wieder nicht -gleichmig genug war, um von der Hand der Natur zu stammen. , Und je mehr er sich umsah, desto mehr von /dieser bizarren, indigoblauen Malerei entdeckte-er: hier weitere Linien, dort etwas, das wie )Runen aussah, zugleich aber auch vllig /anders, da ein Muster aus Schlangenlinien, das 2sich mit einem Teil des Bildes vereinigen wollte, +das der Frse zum Opfer gefallen war. Die /einzelnen Linien waren zu dnn, wie mit einem .feinen Bleistift gemalt, als da man sie auf +Anhieb htte sehen knnen, aber wenn man -erst einmal anfing, danach zu suchen, konnte &man die Augen vor dem Bild nicht mehr /verschlieen: jemand hatte quer ber die Wand1ein kompliziertes Muster gemalt. An einer Stelle,+die noch niemals ein Mensch hatte betreten knnen. , Die Hysterie war wieder da, begleitet von /ihrem Bruder, der Panik, und Warstein war viel &zu schockiert, um noch einmal dagegen 0ankmpfen zu knnen. Er hatte recht gehabt! In+diesem Berg war etwas! Etwas Bses, etwas 3unvorstellbar Gefhrliches, etwas, das viel lter.als die Menschen, vielleicht so alt wie diese .Welt war, und sie hatten es geweckt, und jetzt-war es frei und zornig, und sie alle wrden ,einen schrecklichen Preis fr ihren Frevel .zahlen mssen! Noch vor Tagesfrist htte er 0laut ber solche Gedanken gelacht, aber jetzt, "angesichts der reglos dastehenden ,Riesenmaschine, des Lichtes, des Schweigens ,und dieser unheimlichen Linien und Muster - 0des Siegels, das sie gebrochen hatten! - begriff*er zum ersten Mal im Leben, da es Dinge &geben mochte, die mit den Mitteln der *Wissenschaft und Logik nicht zu erklren .waren. Mchte, die lter als der Mensch und -seine vermeintlich allmchtige Wissenschaft -waren, und ungleich mchtiger. Diese Linien 'bewiesen es. Linien, die eindeutig von *Menschenhand geschaffen waren, aber ebenso/eindeutig war, da noch niemals ein Mensch an 0dieser Stelle gewesen sein konnte, denn sie lag 0hinter fnf Kilometern Granitgestein verborgen,und... - Vielleicht war es pure Selbstverteidigung, *da sein Verstand schlielich doch eine 2Erklrung fand, die es ihm ermglichte, nicht an1dem Anblick zu zerbrechen. Pltzlich lachte er, -laut und schrill, ein Gerusch, das von den %Felswnden aufgefangen und verzerrt +zurckgeworfen wurde und selbst in seinen ,eigenen Ohren verdchtig nach einem Schrei /klang. Aber es war die einzige Erklrung, die berhaupt mglich war. * Jemand war hier gewesen. Gestern abend, .nach dem Ende der letzten Schicht. Anders als -gewhnlich hatten sie in dieser Nacht nicht $durchgearbeitet, sondern die Frse ,abgeschaltet, um einige dringend notwendige .Reparaturen an der Elektronik durchfhren zu .knnen. Jemand mochte sich hereingeschlichen -und unbemerkt von allen diese Linien auf die +Wand gemalt haben. Unter anderen Umstnden0htte Warstein diese Erklrung sofort als das 0entlarvt, was sie war: nmlich kaum glaubhaft. 'Die Reparaturen hatten die ganze Nacht ,gedauert. Ein Trupp von zehn Technikern und .mindestens noch einmal soviel Begleitpersonal -war hier gewesen, die Arbeiten waren nahtlos /fortgesetzt worden, kaum da die Frse wieder.lief; jede Stunde, die das Gert stillstand, 0kostete die Gesellschaft ein kleines Vermgen. ) Aber solche Feinheiten waren ihm jetzt .gleich. Es war die einzige Erklrung, und so -mute es gewesen sein. Wie es der unbekannte.Graffiti-Knstler fertiggebracht hatte, sein !Werk unter den Augen von zwanzig *Zuschauern zu vollenden, ohne da irgend -jemandem etwas auffiel, darum konnte er sich 0spter kmmern. Vielleicht war es sogar einer .der Techniker selbst gewesen. Warstein wute,.da ein paar von ihnen ber einen reichlich .bizarren Humor verfgten; unterbezahlte junge.Intellektuelle, denen auch durchaus zuzutrauen-gewesen wre, Kreise in die Felder argloser Kornbauern zu trampeln. ( Er beruhigte sich nur langsam wieder. +Trotzdem kehrten seine Gedanken nach einer 'Weile zu dem eigentlichen Grund seines /Hierseins zurck - den Mnnern des Bautrupps..So seltsam diese Zeichnung war, sie erklrte )nicht im mindesten, was mit den Mnnern /geschehen war. Sie waren eindeutig nicht hier. *Der Grund, weswegen sie nicht auf Frankes *Anrufe reagiert hatten, war kein defektes .Funkgert - sie waren einfach nicht mehr da. ' Wieder begann sich ein unheimliches, 0unwirkliches Gefhl in Warstein breitzumachen. -Gegen seinen Willen suchte sein Blick wieder +das zerbrochene Linienmuster auf der Wand, 1und jetzt, als er einmal wute, da es da war, .entdeckte er immer mehr Details. Nichts davon -hnelte irgend etwas, das er jemals gesehen &htte, aber er empfand ein schwer zu /bestimmendes Gefhl der Bedrohung, je lnger )er es ansah. Vielleicht war es auch eine $Warnung. Was auch immer - es war zu intensiv, um es zu ignorieren. * Rasch wandte er den Blick wieder ab und 1ging einige Meter zurck, bis er die Leiter zum 2Fhrerhaus erreichte. Die Frse verfgte ber ,eine eigene Sprechverbindung nach drauen. /Vielleicht funktionierte sie ja noch. Warstein /kletterte die Leiter hinauf, zog den Kopf ein, .um sich nicht an den Stahlplatten zu stoen, .die die Fahrerkabine abschirmten, und streckte.die Hand nach dem Telefonhrer auf der linken.Seite des komplizierten Armaturenbrettes aus. ) Er fhrte die Bewegung nicht zu Ende. . Fr die nchsten zehn Sekunden tat er gar "nichts, auer dazustehen und aus *aufgerissenen Augen in den Tunnel auf der .anderen Seite der Frse zu starren. Da waren ,sie. Die ganzen fnfundzwanzig Mann. Trupp ,neunzehn war nicht verschwunden. Die Mnner-saen auf der anderen Seite der Maschine im (Kreis auf dem Boden, hatten sich an den /Hnden ergriffen und saen vollkommen reglos und mit gesenkten Kpfen da. % Eine Spinne aus Eis mit mindestens ,zweihundert Beinen schien langsam Warsteins 1Rcken hinaufzukriechen. Seine Haut fhlte sich)an wie elektrisiert. Atem und Herzschlag +gehorchten ihm nicht mehr. Der Anblick war 0fast mehr, als er jetzt noch verkraften konnte. )Schon unter normalen Umstnden wre er ,absurd gewesen. Die Mnner saen im Kreis .und schienen zu meditieren oder zu beten. Sie (schliefen nicht, wie er rasch erkannte. ,Manchmal regte sich eine der Gestalten, und -wenn er ganz genau hinhrte, dann konnte er &ein sonderbares Summen und Intonieren ,wahrnehmen. Es war leise, gerade noch an der-Grenze des berhaupt noch Hrbaren, aber es,war wie mit dem Bild an der Wand: nachdem er0es einmal registriert hatte, konnte er die Ohren,davor nicht mehr verschlieen, und auch in -diesem unheimlichen Singsang waren ein System+und eine Ordnung, die er nicht zu erkennen ,vermochte, aber auch nicht bersah. Und da -war etwas Gemeinsames. Die blauen Linien und )der geflsterte Gesang korrespondierten +miteinander, auf eine Weise, die ihm angst machte. . Sehr viel Zeit verging, in der Warstein nur .dastand und auf den Kreis aus fnfundzwanzig *Mnnern herabblickte, bis er endlich die .Kontrolle zuerst ber seinen Willen und dann "ber seinen Krper zurckfand. - Unendlich langsam und auf zitternden Knien .begann er die Leiter auf der anderen Seite der0Frse hinabzusteigen. Er gab sich nicht einmal 0Mhe, leise zu sein, aber die Mnner schienen %den Lrm, den er verursachte, nicht (wahrzunehmen. Keiner von ihnen sah auf, 0keiner lie seinen Nachbarn los oder hielt gar (mit seinem unheimlichen Gesang inne. Es +vergingen nur wenige Momente, bis Warstein $den Kreis erreicht hatte und wieder -stehenblieb. Aus der Nhe betrachtet wirkte der Anblick der Mnner noch 1furchteinflender. Ihre Gesichter waren leer, .ihre Zge schlaff, die Augen, soweit sie sie 1berhaupt geffnet hatten, glanzlos und trb. *Keiner von ihnen schien Warstein auch nur wahrzunehmen. - Warstein streckte die Hand aus, um eine der+Gestalten zu berhren, wagte es dann aber (doch nicht. Etwas Sonderbares umgab die ,Mnner. Nichts, was ihm angst gemacht oder 1ihn beunruhigt htte. Es war etwas... ja, etwas ,fast Heiliges. Es war nicht richtig, sie zu 1berhren, sie bei dem zu stren, was sie taten.2So trat er wieder einen Schritt zurck und lie .seinen Blick ein zweites Mal und aufmerksamer /ber die Gesichter der fnfundzwanzig Mnner gleiten. ) Der Ausdruck darauf war nicht berall -gleich, wie es im ersten Moment den Anschein *gehabt hatte. Viele von ihnen waren leer, .schlaff wie die von Schlafenden oder Mnnern +in Trance, doch auf manchen waren auch die &Spuren starker Gefhle zu erkennen - ,Erregung, Freude, Verzckung, aber auch so -etwas wie Furcht, ja, hier und da vielleicht /sogar etwas wie Entsetzen. Und sie hielten sich%auch nicht unentwegt an den Hnden. -Manchmal lie einer seinen Nachbarn los und .zeichnete mit den Fingern komplizierte Muster 0in die Luft, und jetzt entdeckte Warstein auch, +da einige Mnner etwas vor sich auf den /Boden gemalt hatten. Neugierig trat er nher, .beugte sich ber eine der Gestalten, die mit "den Fingern ein Muster aus roten, ,ineinanderlaufenden Linien vor sich auf den -Stein zeichnete - und fuhr entsetzt zusammen./ Der Mann hatte keinen Stift. Was er fr rote.Farbe gehalten hatte, war Blut. Der Mann hatte.so lange mit den Fingerspitzen Muster auf den .rauhen Stein gemalt, bis seine Haut zu bluten )begonnen hatte. Er mute unertrgliche )Schmerzen haben, und ganz offensichtlich .sprte er sie auch, denn sein Gesicht war zu +einer Grimasse der Qual geworden. Trotzdem 1hielt er nicht darin inne, Linien und Kreise auf den Stein zu zeichnen. * Um Gottes Willen! keuchte Warstein. ,Hren Sie auf! Was tun Sie denn da? Er .verga seinen Schrecken, und er verga auch .das Gefhl von Ehrfurcht, das von ihm Besitz )ergriffen hatte. Er sah nur die blutigen -Fingerspitzen des Mannes, durch die hier und da bereits der weie Knochen ,hindurchschimmerte, und das furchtbare rote +Gemlde auf dem Boden. Mit einer einzigen .kraftvollen Bewegung ri er den Mann zurck /und halb auf die Fe. Im allerersten Moment .versuchte sich dieser schwchlich zur Wehr zu.setzen. Er schlug nach Warstein, aber der Hieb/war so unkonzentriert und fahrig, da er auch 'nicht getroffen htte, wre er nicht .ausgewichen. Der zweite Schlag streifte seine %Wange und hinterlie einen Streifen *unangenehmer, klebriger Wrme auf seiner &Haut, und whrend Warstein angeekelt /zurcktaumelte, begriff er seinen Irrtum: Der ,Mann versuchte nicht, sich zu wehren. Seine &Finger zeichneten einfach weiter jene 1komplizierten Muster und Linien in die Luft, die /sie bisher auf dem Felsen hinterlassen hatten. - Warstein ergriff den Mann bei den Schultern0und schttelte ihn so wild, da sein Kopf von ,einer Seite auf die andere schlug und seine Zhne dabei klapperten. , Wachen Sie auf! schrie er. Verdammt $noch mal, wachen Sie endlich auf! . Er hatte selbst nicht damit gerechnet - aber*seine Worte zeigten Wirkung. Ein Ausdruck .tiefster Verwirrung erschien in den Augen des .Mannes. Einige Sekunden lang stand er einfach ,da, so verstrt wie nur irgend jemand, den ,Warstein in seinem Leben gesehen hatte, und /sein Blick war der eines Kindes, das aus einem /bsen Traum erwacht und sich an einem vllig ,fremden, angstmachenden Ort befindet. Seine *Lippen begannen zu zittern. Er wich einen -Schritt vor Warstein zurck, als dieser ihn -loslie, dann hob er die Hnde und sah auf 0seine blutigen Fingerspitzen herab. Der Anblick 'schien den Bann endgltig zu brechen. #Wimmernd vor Schmerz und Schrecken .stolperte er weiter zurck, bis er gegen die +Flanke der Steinfrse prallte und langsam daran zu Boden glitt. , Warstein fuhr herum und war mit einem Satz,bei einem zweiten Mann. Auch er war bereits /wieder einer Panik nahe. Er hatte recht gehabt.)Irgend etwas Unvorstellbares war hier im -Gange. Nicht alle Mnner hatten sich auf so .furchtbare Weise selbst verstmmelt, sondern -nur vier oder fnf. Aber vielleicht war der *Schrecken, den er sehen konnte, sogar der -kleinere. Wenn er jetzt aufhrte, wrde er 'einfach schreiend davonlaufen und erst 'stehenbleiben, nachdem er das Ende des -Tunnels erreicht hatte. Mit einem schon fast .brutalen Ruck zerrte er einen zweiten Mann in ,die Hhe und versetzte ihm eine schallende -Ohrfeige. Der Mann schien den Hieb gar nicht *zu spren, doch er erzielte die erhoffte (Wirkung. Warstein konnte sehen, wie der /unheimliche Bann auch von ihm abfiel. Er brach *nicht zusammen, wie sein Kamerad, aber er +begann gellend und ausdauernd zu schreien, /als er die Hnde vor das Gesicht hob und sah, "was er sich selbst angetan hatte. , Warstein zerrte einen dritten Mann in die -Hhe, und als er schlielich beim fnften .angekommen war, da konnte er fast krperlich 1fhlen, wie der Bann brach. Irgend etwas lste )sich unsichtbar und schwer vom Kreis der 0Mnner und floh zurck in die dunklen Nischen )des Kosmos, aus denen es hervorgekrochen war. . Im gleichen Moment nderte sich das Licht. ,Das unheimliche, milde Leuchten erlosch und .machte dem harten Schein knstlichen Lichtes (Platz. Die Lampen unter der Tunneldecke (brannten wieder, als wren sie niemals "ausgefallen, und auch die meisten ,Helmscheinwerfer der Mnner glommen auf wie2kleine, glhende Augen in der Mitte ihrer Stirn. .Warstein registrierte es jedoch nur am Rande, +denn rings um ihn herum erwachten nun auch /die brigen zwanzig Mnner aus ihrer Trance. (Es war kein angenehmes Erwachen. Einige +brachen einfach zusammen. Andere begannen, +je nach Temperament, zu schreien oder auch .zu weinen, aber alle wirkten auf die gleiche, /schreckliche Weise desorientiert wie der erste .Mann, den er aus seiner Trance gerissen hatte.$Und pltzlich waren da noch andere .Gerusche. Schritte. Rufen und Schreien, ein ,Poltern und Schleifen, die Laute brummender %Maschinen und piepsender Elektronik. . Warstein griff sich den erstbesten Mann, der0ihm unter die Finger geriet und schttelte ihn 3wild. Was ist hier passiert? schrie er ihn an. ,Was zum Teufel ist hier los? Reden Sie! (Ebensogut htte er den Berg anschreien /knnen. Der Mann hrte seine Worte, aber sein,Blick machte deutlich, da er nicht einmal verstand, was sie bedeuteten. ( Warstein wandte sich wieder einem der ,Verletzten zu. Der Mann krmmte sich neben -der Frse am Boden und prete beide Hnde %gegen die Brust. Warstein sah voller -Schrecken, wie stark seine Finger pltzlich +bluteten. Er kniete neben dem Mann nieder, -aber er wagte es nicht, ihn zu berhren. Er /konnte nichts fr ihn tun, geschweige denn ihm1helfen. Einen Verbandskasten! rief er. Ich "brauche Verbandsstoff, schnell! ' Tatschlich drckte ihm jemand das ,Gewnschte in die Hand, und Warstein hatte *den Kasten bereits halb geffnet und ein .Pckchen mit Verbandsmull aufgerissen, bevor +ihm klar wurde, da er nicht die leiseste &Ahnung hatte, was er berhaupt damit 1anfangen sollte. Das einzige Mal, da er so ein ,Ding in der Hand gehabt hatte, war whrend .des Erste-Hilfe-Kursus zu seinem Fhrerschein(gewesen - und das war zwlf Jahre her. .Auerdem hatte er seine Samariter-Knste an einer Gummipuppe ausprobiert. , Das hier war keine Gummipuppe. Das war ein)lebender Mensch, der vor seinen Augen zu .verbluten drohte. Was um Gottes willen sollte er nur tun? & Jemand berhrte ihn unsanft an der -Schulter, und Warstein reagierte ebenso grob .und bertrieben, indem er herum- und zugleich0in die Hhe fuhr und die Hand beiseite schlug. /Erst dann blickte er in das Gesicht des Mannes,(der ihn angefat hatte. Es war Franke. ,Warstein! schnappte er. Wo zum Teufel sind - / Jetzt nicht, unterbrach ihn Warstein. Er 1war viel zu aufgeregt, um sich lnger als einen *Sekundenbruchteil zu fragen, wo Franke so /pltzlich herkam. Ich brauche Ihre Hilfe! - Jetzt nicht? wiederholte Franke. Seine .Augen wurden gro und seine Stimme klang, als/trfe ihn jeden Moment der Schlag. Sind Sie -verrckt geworden, Warstein? Sie waren mehr als - - Warstein explodierte. Verdammt noch mal, 2halten Sie endlich das Maul! brllte er. Der )Mann verblutet, sehen Sie das vielleicht 1nicht?! Frankes Reaktion berraschte ihn. Der /Zorn, den er erwartete, flammte tief in seinen 0Augen auf, aber statt ebenfalls zu explodieren, +drehte er sich zu dem Verletzten herum und 3lie sich in die Hocke sinken. Sein Gesicht verlor0jede Farbe. Soweit das berhaupt mglich war, *war er wohl noch weniger in der Lage, dem *Mann zu helfen. Aber er versuchte es auch +erst gar nicht. Statt dessen stand er nach ,einer Sekunde wieder auf und winkte jemanden0herbei, der offensichtlich in seiner Begleitung (gekommen war. Zu den Mnnern von Trupp 'neunzehn gehrte er jedenfalls nicht. * Genaugenommen war es berhaupt niemand,.den Warstein kannte. Und es war lngst nicht 0der einzige. Was um alles in der Welt ging hier .vor? Warstein sah sich mit einer Mischung aus (Schrecken und wachsender Verwirrung um, (whrend Franke dem Fremden knapp, aber *erstaunlich przise Anweisungen zu geben ,begann, wie mit den Verletzten zu verfahren /sei. Auer Franke waren pltzlich mindestens ,zwei Dutzend weiterer Mnner da, von denen -er kaum die Hlfte kannte. Einige von ihnen #trugen die Uniformen der Schweizer /Kantonspolizei. Viele waren in die orangeroten 1Overalls der Arbeiter hier gekleidet, obwohl sie 1eindeutig nicht zu ihnen gehrten, einige - wie ,Franke - waren auch in Zivil. An der Frse $waren gleich drei der kleinen Wagen *aufgefahren, einer davon hoch beladen mit +Kisten und Werkzeugcontainern. Eine Anzahl .groer Scheinwerfer tauchte jeden Zentimeter /des Tunnels in gleiende Helligkeit. berall +waren hektische Bewegung und Aufregung. Vor,kaum einer Minute war hier noch kein Mensch .gewesen; jetzt wimmelte der Stollen von Leben und Hektik. - Also gut, sehen Sie zu, da die Mnner .schnellstens ins Krankenhaus kommen. Franke %beendete seine Anweisungen mit einer entsprechenden Geste. , Am besten alle. Die anderen machen auch !keinen besonders guten Eindruck. ) Und halten Sie um Himmels willen diese "Reporter von den Mnnern fern. * Reporter? dachte Warstein. Irgend etwas 1stimmte hier nicht, aber er war pltzlich nicht ,mehr in der Lage, klar zu denken. Der Boden ,unter seinen Fen begann sich zu drehen. % Reporter? wiederholte er laut. - Franke ignorierte die Frage. Die Mnner .werden versorgt, sagte er. Ich habe einen "Hubschrauber angefordert, der die -Schwerverletzten ins Krankenhaus bringt. Was .ist mit Ihnen? Sie sehen auch nicht besonders gut aus. * Ich bin in Ordnung, sagte Warstein, .obwohl er sich im Grunde zum Heulen fhlte - +und das in jeder Beziehung. Aber er wrde .einfach den Verstand verlieren, wenn er nicht bald ein paar Antworten bekam. , Dann knnen Sie mir ja sicher ein paar .Fragen beantworten, sagte Franke. Er hrte 1sich an, als beherrsche er sich mittlerweile nur noch mit allerletzter Kraft. & Zum Beispiel die, wo Sie waren. + Ich? Warstein verstand nicht einmal, +wovon Franke berhaupt sprach. Aber das ,wissen Sie doch. Sie haben mich doch selbst hierher geschickt! , Das habe ich, besttigte Franke. Der -Ausdruck in seinen Augen war inzwischen kein -purer Zorn mehr. Warstein hatte das Gefhl, $einer Atommine mit scharfem Znder *gegenberzustehen. Irgend etwas hinderte +Franke noch daran, zu explodieren, aber es .fehlte nur noch eine Winzigkeit. Ein falscher /Blick mochte gengen, eine falsche Antwort auf jeden Fall. . Das habe ich, sagte Franke noch einmal, /als Warstein nicht antwortete, sondern ihn nur +weiter verwirrt ansah. Vor zwei Tagen.  Warstein blinzelte. Wie? . Um przise zu sein... Franke schob den 0rmel hoch und sah auf die Uhr, ...vor genau .einundfnfzig Stunden und vierzig Minuten.    4    1 Ist ihnen eigentlich klar, da wir hier ein -Verbrechen begehen? fragte Rogler. Er hatte.seine Stimme absichtlich so gesenkt, da sie .gerade noch ber einem Flstern lag, obwohl )kaum die Gefahr bestand, da jemand sie -belauschte. Es war wenige Minuten nach sechs./Der Frhstcksraum des Hotels war noch leer, *abgesehen von einer verschlafen wirkenden *Bedienung, die vor dem Bffet am anderen -Ende des groen Zimmers stand und versuchte,-nicht wieder einzuschlafen, whrend sie auf ihre Wnsche wartete. 0 Sie bertreiben, wie blich, antwortete /Franke mit einem Lcheln. Er nippte an seinem )Kaffee, stellte die Tasse mit einer fast )behutsamen Bewegung zurck und ma die +Auswahl von Wurst- und Ksesorten auf der *Platte vor sich mit dem Kennerblick eines ,Gourmets. In Anbetracht der frhen Stunde, *fand Rogler, sah er geradezu unverschmt 0frisch und frhlich aus. Dabei hatte er in der 'vergangenen Nacht allerhchstens vier /Stunden geschlafen - wie brigens auch in der Nacht davor und in der davor. * Ich wei nicht, worber Sie sich so .aufregen, mein lieber Freund, fuhr er fort, .whrend er eine Scheibe Schwarzbrot dnn mit&Butter bestrich und dann sorgsam drei +verschiedene Wurstsorten darauf drapierte. .Sie haben allen Grund, zufrieden zu sein. . Womit? fragte Rogler. Mit dem Wissen, +die ganze Welt an der Nase herumzufhren? +Damit, da ich Dutzende von Kollegen, die -wirklich Besseres zu tun htten, seit einer (Woche damit beschftige, Gespenster zu jagen? * So wrde ich das nicht bezeichnen, -widersprach Franke. Er bi in sein Brot und -schlo genieerisch die Augen, whrend er 1kaute. Kstlich. Ihr Schweizer versteht etwas ,vom Essen, das mu man euch lassen. Und um -auf Ihre Gespenster zurckzukommen: immerhin+haben Sie und Ihre Kollegen in der letzten -Woche mehrere seit Jahren gesuchte Kriminelle.gefat, die hier in der Gegend untergetaucht *waren. Von den gut zwei Dutzend kleineren Fischen ganz zu schweigen. ' Sie wissen genau, was ich meine, +antwortete Rogler rgerlich. Es ist die -Aufgabe der Polizei, Verbrechen zu verhindern$oder aufzuklren. Nicht, welche zu 1konstruieren. Ich halte seit einer Woche fnfzig/der besten Polizisten dieses Landes auf Trab - -und Sie und ich, wir wissen ganz genau, da 1die Terroristen, die sie jagen, berhaupt nicht existieren. - Aber ich habe Ihnen doch erklrt, warum 'wir das tun mssen, seufzte Franke. 1 Wollten Sie der ffentlichkeit wirklich die .Wahrheit sagen? Wollen Sie ihnen tatschlich /erklren, da wir keine Ahnung haben, was dem.Zug in Wahrheit zugestoen ist? Und da wir /nicht einmal garantieren knnen, da es sich /nicht wiederholt - vielleicht an einem anderen .Ort und schlimmer? Er schttelte den Kopf, /bi erneut in sein Brot und splte mit einem Schluck Kaffee nach. , Glauben Sie mir, mein Freund, gegen die ,Panik, die dann ausbrechen wrde, sind die .paar verlorenen Arbeitsstunden Ihrer Kollegen +ein Witz. Rogler schluckte seinen rger /mhsam herunter. Er wute gar nicht, was ihn *mehr wurmte - der Umstand, da Franke im 0Grunde recht hatte, oder der, da er sich seit +einer Woche einen Spa daraus machte, ihn )herumzukommandieren wie ein Lehrer einen /Erstklssler, den er aufs Korn genommen hatte.-Und dabei war Franke nicht einmal Schweizer. ( Als er an jenem Tag vor nunmehr einer -guten Woche ins Hotel zurckgekehrt war, da /hatte er tatschlich ein Schriftstck seiner +vorgesetzten Dienststelle vorgefunden, die ,besttigte, da er Frankes Anweisungen in )diesem Fall uneingeschrnkt und ohne zu .fragen Folge zu leisten hatte. Es war niemals 'Roglers Art gewesen, Befehlen blind zu (gehorchen, ohne sich nach ihrem Sinn zu ,erkundigen. Er hatte es auch in diesem Fall &versucht - und sich hinterher beinahe -gewnscht, es nicht getan zu haben. Nachdem 'er fnf verschiedenen Leuten offenbar )schmerzhaft genug auf die Zehen getreten *war, hatte pltzlich das Telefon bei ihm -geklingelt, und nach diesem Anruf war Rogler 'klar gewesen, da Frankes Vollmachten /tatschlich absolut zu sein schienen. Wenn er 0von ihm verlangt htte, auf einem Bein zweimal ,um den Lago Maggiore herum zu hpfen, dann /htte er auch das tun mssen. Ohne zu fragen,warum. - Es gefllt mir trotzdem nicht, maulte Rogler. . Niemand verlangt von Ihnen, da es Ihnen 2gefllt, erwiderte Franke lchelnd. Tun Sie .Ihre Arbeit weiter so gut wie bisher, und wir *sind alle zufrieden. Sehen Sie es von der 0positiven Seite: Sie haben endlich Gelegenheit, -sich all der Subjekte zu entledigen, die Ihr &wunderschnes Land zu nichts anderem )mibrauchen, als sich dem Zugriff ihrer /heimatlichen Justizbehrden zu entziehen. Ich -dachte immer, Polizisten wnschen sich eine solche Chance. - Das tun sie auch, sagte Rogler. Aber nicht fr diesen Preis. + Franke belegte sich ein zweites Brot und -begann es mit ebenso groem Appetit wie das .erste zu verzehren. Rogler sah ihm eine Weile 0dabei zu, dann sagte er: Bevor ich Sie frage, -warum Sie hierher gekommen sind - wir hatten #einen Handel, erinnern Sie sich? * Franke zog fragend die linke Augenbraue %hoch und kaute unbeeindruckt weiter. & Sie haben mir versprochen, mir zu #erzhlen, was Sie herausfinden. + Sobald wir etwas herausgefunden haben, 3richtig, besttigte Franke. Aber das ist noch nicht der Fall. - Und das soll ich Ihnen glauben? Rogler )machte eine Geste zum Fenster, das durch 2Zufall so lag, da der Blick tatschlich direkt .auf den Gridone fiel. Sie und Ihre Kollegen $nehmen diesen Berg seit einer Woche /Zentimeter fr Zentimeter auseinander, und Sie$haben noch nichts herausgefunden? 2 Eher Millimeter fr Millimeter, verbesserte.ihn Franke und schttelte abermals den Kopf. 0Wir haben bisher tatschlich nichts gefunden..Einige Anhaltspunkte, die meine erste Theorie *zu besttigen scheinen, aber noch nichts Konkretes. . Ich bin es gewohnt, mit Anhaltspunkten zu leben, sagte Rogler gereizt. , Sein unbersehbarer rger schien Franke .eher zu amsieren. Es scheint sich um eine 0Art... Gravitationsanomalie zu handeln, sagte (er. Mehr wei ich auch noch nicht. 0 Gravitationsanomalie? wiederholte Rogler. -Anders als Franke anzunehmen schien, hatte er.zumindest eine ungefhre Vorstellung, was er .sich unter diesem Wort zu denken hatte. Und (was hat das mit dem zu tun, was dem Zug zugestoen ist? 1 Wenn ich das wte, se ich nicht hier, )um zu frhstcken, antwortete Franke ,lchelnd, sondern wre auf dem Weg nach Stockholm, um den Nobelpreis *entgegenzunehmen. Er wedelte mit seiner 0Kaffeetasse. Glauben Sie nicht, da ich kein /Verstndnis fr Sie htte, Herr Rogler. Ich 3wei, da der Druck, den die ffentlichkeit auf +Sie ausbt, ungeheuer sein mu. Aber Sie 3knnen sicher sein, da die Art, in der Sie Ihre -Arbeit tun, sehr aufmerksam beobachtet wird. /Und da es sich fr Sie lohnt. Wenn das hier )vorbei ist, werden Sie nie wieder kleine .Trickbetrger und Taschendiebe jagen mssen,"das kann ich Ihnen versprechen. , Eigentlich htte Rogler nun schon wieder *zornig werden mssen. Wenn es etwas gab, *was ihn noch mehr in Rage brachte als der -Versuch, ihn unter Druck zu setzen, dann war ,es der, ihn zu bestechen. Aber er schluckte /seinen rger auch diesmal wieder herunter. Er (wrde herausfinden, was in diesem Berg .wirklich vorging, und wenn Franke glaubte, es -fr alle Ewigkeiten vor ihm geheimhalten zu .knnen, dann hatte er keine Ahnung, wozu ein 2Polizist, der sich einmal in einen Fall verbissen ,hatte, wirklich in der Lage war. Er hatte - *selbstverstndlich ohne Frankes Wissen - /schon lngst begonnen, Erkundigungen ber ihn+und vor allem den Berg einzuziehen, und er /hatte ein paar Dinge herausgefunden, ber die .Franke bestimmt nicht sehr glcklich gewesen wre. + Wie lange soll ich dieses Theater noch aufrechterhalten? ( Um diesen Punkt zu klren, bin ich +gekommen, antwortete Franke. Er schenkte 0sich Kaffee nach und sah dabei auf die Uhr. In.einer Stunde holt mich ein Helikopter ab, der 0mich nach Genf bringt. Ich mu dort mit einigen.Leuten reden. Ich wei noch nicht genau, wann.ich zurckkomme. Mglicherweise erst in ein *paar Tagen. So lange werden Sie den Laden 2hier wohl oder bel allein schmeien mssen. , Als ob ich das nicht die ganze Zeit ber (getan htte, dachte Rogler verrgert. 2 Ich frchte, wir mssen unser kleines Spiel *noch einige Tage aufrechterhalten, fuhr +Franke fort. Vielleicht noch eine Woche, mglicherweise sogar zwei. / Eine Woche! krchzte Rogler. Sind Sie verrckt geworden? - Vielleicht sogar lnger, sagte Franke *noch einmal und vollkommen unbeeindruckt. *Rogler starrte ihn nur an. Die sogenannte 1Sondereinheit, die er leitete, hatte auf Frankes (Befehl hin schon jetzt die halbe Region -lahmgelegt. Der Ausfall der Eisenbahnstrecke .hatte ohnehin dafr gesorgt, da Ascona und .die nrdliche Seite des Lago Maggiore nahezu &im Chaos versunken waren, und was der "Verkehr nicht schaffte, das taten 'Straensperren, Polizeikontrollen und "unerwartete Razzien in Hotels und 1Vergngungsbetrieben, die sie fast regelmig /durchgefhrt hatten. Fr Rogler war dies ein &weiterer Beweis, da es sich bei den (Ereignissen im Gridone um mehr als eine *Gravitationsanomalie handelte, wie Franke /behauptete. Aber er wute auch, da er diese 0Farce nicht beliebig lange spielen konnte. Schon/jetzt war jeder dritte Hotelgast in Ascona ein )Journalist. Und wenn es eine Spezies auf 0diesem Planeten gab, die noch hartnckiger als +Polizeibeamte war, dann waren es Reporter, 1die eine Sensation witterten. Die Gerchte, die 'Rogler gehrt hatte, reichten von der )Aufdeckung einer Verschwrung gegen die (Schweizer Regierung bis hin zur Landung 0Auerirdischer auf dem Gridone. Natrlich war (nichts davon ernstzunehmen. Aber es gab -dieses alte Sprichwort von dem blinden Huhn, 'und wenn hunderttausend blinde Hhner *herumhackten, dann mute eines von ihnen /frher oder spter das richtige Korn finden. .Rogler versprte wenig Lust, die Antwort auf /all seine Fragen in irgendeinem Boulevardblatt (zu lesen, whrend er selbst noch damit /beschftigt war, Terroristen zu jagen, die es ,gar nicht gab. Er wollte eine weitere Frage 0stellen, aber in diesem Moment drang ein leises,-zweifaches Piepsen aus Frankes Jacke. Franke /setzte die Kaffeetasse ab, griff in die Tasche ,und zog ein kleines, transportables Telefon 0heraus. Er klappte es auf, hielt es ans Ohr und 0meldete sich. Das Gesprch, das folgte, dauerte.kaum eine Minute. Frankes Anteil daran bestand)aus wenigen, knappen Worten, aber es war 1nicht zu bersehen, da ihn das, was er hrte,-beraus zu beunruhigen schien. Schlielich .schaltete er das Gert wieder ab und steckte ,es ein, ohne sich auch nur verabschiedet zu haben. 3 Ich frchte, ich mu meine Plne ndern, .sagte er. Ich htte gerne noch in Ruhe mit /Ihnen zu Ende gefrhstckt und das eine oder +andere besprochen, aber das mu warten. / rger? fragte Rogler. Er war selbst ein -wenig erstaunt, wie schadenfroh seine Stimme )klang, aber Franke nahm es gar nicht zur 0Kenntnis. Er wirkte mit einem Male sehr fahrig. - Nicht direkt, antwortete er. Aber es -knnte welcher daraus entstehen. Er stand 'auf. Sie halten sich bitte an unsere 0Absprache, bis ich zurck bin, sagte er, wie )Rogler fand, vollkommen unntig. Er war 2mittlerweile fast sicher, da ein Gutteil seiner +aufgesetzten Arroganz keinen anderen Grund 0hatte als den, ihn zu demtigen. Franke war ein+Mensch, der es geno, Macht zu besitzen - -und noch mehr, andere diese Macht spren zu lassen. . Er ging, ohne sich zu verabschieden. Rogler ,wartete, bis er das Zimmer verlassen hatte. -Dann begann auch er zu frhstcken, und zu -seiner eigenen berraschung schmeckte es ihm-sogar. Jetzt, wo Franke nicht mehr hier war, &war auch sein Appetit zurckgekehrt.  - Whrend der letzten zehn Minuten der Fahrt)hatte Warstein innerlich Blut und Wasser /geschwitzt, und seine Nervositt war mit jedem&leisen Klacken gestiegen, mit dem der *Taxameter um eine Ziffer weitersprang. Er hatte gewut, da der /Franz-Josef-Strau-Flughafen ein gutes Stck 0auerhalb der Stadt lag - aber nicht, wie weit 0wirklich. Und vor allem hatte er unterschtzt, 'wie sehr sich diese Entfernung auf dem 1Gebhrenzhler eines Taxis niederschlgt. Die 'Anzeige nherte sich unerbittlich der (magischen Vierundfnfzig-Mark-zwanzig- .Grenze - magisch deshalb, weil dies genau die 'Summe war, die er in der Tasche hatte, nachdem er all seine Barschaft #zusammengekratzt und jede einzelne 0Pfandflasche zurckgebracht hatte, die sich in ,seiner Wohnung fand. Er war sicher gewesen, -damit zum Flughafen zu kommen und vielleicht $sogar noch genug fr ein Bier oder 0schlimmstenfalls einen Kaffee brigzubehalten. +Jetzt war er sicher, es nicht zu schaffen. + Er htte auf seine innere Stimme hren /sollen, dachte Warstein mimutig, und Bergers ,Mappe samt jeder Erinnerung an sie und ihre ,Geschichte aus dem Fenster schmeien. Laut ,genug war die Warnung schlielich gewesen. 0Wahrscheinlich htte er es sogar getan, htte .der Zufall nicht seine Hand im Spiel gehabt - 2oder das, was er dafr hielt. Tief in sich hatte (Warstein zwar schon zu diesem Zeitpunkt 0erkannt, da es so etwas wie Zufall nicht gab, (den Gedanken aber noch nicht weit genug /verinnerlicht, um ihn wirklich zu akzeptieren. + Besagter Zufall hatte ihn ungefhr drei (Stunden nach Bergers Weggang in Gestalt /eines schmierigen kleinen Wiesels heimgesucht, 0das im Auftrag eines Inkassobros an seine Tr)hmmerte, um wieder einmal irgendwelche 'absurden Forderungen von seiner Exfrau -geltend zu machen. Noch vor zwei Tagen htte.Warstein die darauf folgende hliche Szene 0mit einem Achselzucken weggesteckt; schlielich0hatte er genug bung darin. Diesmal nicht. Der ,Geldeintreiber war wieder gegangen, wie all 'seine Kollegen vor ihm, und alle seine +Drohungen htten ihn im Grunde kaltlassen +mssen - wer nichts hatte, dem konnte man -nichts wegnehmen. Agnes wute das so gut wie2er. Schlielich hatte sie es oft genug versucht. %Aber der Besuch hatte einen anderen, &unerwarteten Effekt gehabt: er machte /Warstein klar, da Berger recht gehabt hatte. 0Sein Leben hatte sich in eine abwrts fhrende.Schrge verwandelt, die kein Ende hatte, und -die Fahrt darauf wurde immer schneller. Wenn *es berhaupt noch einen Ausweg gab, dann .war es ein Sprung zur Seite, ein Sprung ber "die Klippe und ins Ungewisse, der -schlimmstenfalls auf die gleiche Weise enden ,konnte wie die Schufahrt zuvor, nur etwas /schneller. Berger hatte recht: er hatte nichts mehr zu verlieren. Gar nichts. 0 So hatte er schlielich noch einmal die Mappe-mit den gesammelten Zeitungsausschnitten und &Bemerkungen ber den Gridone und die )sonderbaren Vorflle in seiner Umgebung ,aufgeschlagen, den Zettel mit ihrer Adresse *herausgenommen, der auf der letzten Seite -klebte, und sie von der Telefonzelle auf der /anderen Straenseite aus angerufen. Sie schien/nicht einmal besonders berrascht. Vielleicht /hatte sie damit gerechnet, da er anrief. Sie .hatten sich fr den folgenden Morgen um halb .sieben hier im Flughafen verabredet. Warstein -hatte ganz automatisch zugesagt und sich ein /bichen zu spt daran erinnert, da er kein &Leben fhrte, in dem man eine solche 'Verabredung so ohne weiteres einhalten /konnte. Doch der letzte Rest von Stolz, den er 0noch besa, hatte ihn daran gehindert, sie ein zweites Mal anzurufen. - Warstein blickte wieder auf den Taxameter, #stellte fest, da die Anzeige die .Fnfzig-Mark-Grenze berschritten hatte und )beugte sich schweren Herzens vor, um dem 1Chauffeur auf die Schulter zu tippen. Ein Streit +mit einem erbosten Taxifahrer, der sich um 0sein Fahrgeld geprellt fhlte, war das letzte, was er sich jetzt wnschte. + Sie knnen hier anhalten, sagte er. ( Der Fahrer tippte automatisch auf die +Bremse und wollte den Blinker setzen, aber ,dann zog er die Hand wieder zurck und sah *erst ihn, dann das schimmernde Stahl- und *Glasgebirge des Flughafengebudes in der -Ferne an. Sie waren noch gute drei Kilometer .davon entfernt, vielleicht weiter. Sind Sie /sicher? fragte er. Es ist nicht mehr weit, und... ' Ich gehe den Rest zu Fu, sagte /Warstein. Ein bichen frische Luft wird mir &guttun. Es ist ein schner Morgen. / Der Taxifahrer ma ihn mit einem Blick, als *zweifle er an seinem Verstand, lenkte den #Wagen aber gehorsam an den rechten .Straenrand und beugte sich zur Seite, um den'Taxameter abzuschalten. Ganz wie Sie wollen, sagte er. ( Das macht zweiundfnfzigsechzig. ) Warstein zog sein Portemonnaie hervor, ,klaubte zwei zerknitterte Zehner heraus und *begann das Silbergeld zu zhlen, das die %abgenutzte Geldbrse ausbeulte. Der &Taxifahrer sah ihm einige Augenblicke /kopfschttelnd dabei zu, dann sagte er: Ich 'verstehe. Es reicht nicht ganz, wie? / Ich frchte, nein, antwortete Warstein. 4Die Situation war ihm peinlich, viel peinlicher, als,er selbst verstand. Er war es seit ein paar /Jahren gewhnt, ein solches Leben zu fhren. ) Wieviel haben Sie denn? fragte der Fahrer. ( Jedenfalls nicht genug, erwiderte Warstein ausweichend. ) Na gut. Dann schtten Sie das ganze .Gerumpel auf den Beifahrersitz. Ich zhle es /spter nach. Noch whrend Warstein darber(nachdachte, was er von diesen Worten zu ,halten hatte, lie er den Motor wieder an, +wartete eine Lcke im Verkehr ab und fuhr weiter. ) Aber ich kann Sie nicht..., begann Warstein. - Das mssen Sie auch nicht, unterbrach -ihn der Fahrer. Die drei Kilometer bringen 0mich nicht um, wissen Sie. Und es tut gut, einen0ehrlichen Menschen zu treffen. Er lachte, als +er Warsteins verblfften Gesichtsausdruck .bemerkte. Sie wrden sich wundern, wenn Sie2wten, wie viele rein zufllig erst hinterher *merken, da sie zuwenig Geld eingesteckt ,haben. Auerdem htte ich sowieso bis zum &Flughafen weiterfahren mssen, um zu wenden. , Zumindest das war eine glatte Lge, aber .eine, fr die Warstein dem Mann sehr dankbar war. , Beinahe ebenso dankbar war er ihm dafr, (da sie auch den kurzen Rest der Fahrt ,ebenso schweigend zurcklegten und der Mann#nicht versuchte, ihm ein Gesprch /aufzudrngen; etwa mit der originellen Frage, 0ob er schon einmal bessere Zeiten erlebt htte.*Der Wagen fuhr vor einem der drei groen *Haupteingnge vor, und Warstein bedankte .sich mit einem stummen Hndedruck bei seinem ,Wohltter und stieg aus. Es war sehr warm, +obwohl es noch frh war. Angesichts ihres 1Reisezieles hatte sich Warstein in einen Pullover/und eine dicke Jacke gehllt, aber nun begann &er schon nach wenigen Augenblicken zu %schwitzen. Sie hatten sich an keinem .bestimmten Platz verabredet, was sich nun als .Fehler zu erweisen schien. Mit Ausnahme seinerBestimmung hatte der )Franz-Josef-Strau-Flughafen nichts mit ,seinem Vorgnger gemein. Er war mindestens )doppelt so gro, und aus der anheimelnd )kleinen, fast gemtlichen Halle war ein +Labyrinth aus Glas, Marmor und verchromtem )Stahl geworden, in dem es ihm unmglich ,schien, einen einzelnen Menschen zu finden. +Trotzdem mute er nicht lange nach Berger /suchen. Es verging nur eine kurze Zeit, bis er .jemand seinen Namen rufen hrte. Als er sich %herumdrehte, da sah er sie durch die +Menschenmenge auf sich zu hasten. Sie trug (das gleiche, helle Sommerkostm wie am .vergangenen Tag, und ber die linke Schulter -hatte sie eine leichte Reisetasche geworfen. 0 Schn, da Sie kommen, sagte sie. Ich .hatte schon Sorge, da Sie es sich doch noch #anders berlegt haben knnten. * Der Weg war weiter, als ich dachte, ,erwiderte Warstein verlegen. Ich war noch +nie hier. Ich bin frher nur von Riem aus geflogen. ( Aber so lange ist das doch noch gar 0nicht..., begann sie, brach ab und zuckte mit +einem angedeuteten Lcheln die Schultern. /Stimmt, das hatte ich vergessen. Sie fliegen nicht gerne. 1 Sie wissen wirklich viel ber mich, sagte ,Warstein, der nicht ganz sicher war, ob ihm das gefiel. . Ich habe Ihnen doch gesagt, da mein Mann!ein groer Fan von Ihnen war. - Vermessungstechniker haben keine Fans, .sagte er ruhig. Nicht einmal ich. Ehe sie -noch mehr sagen und die Situation womglich .noch peinlicher machen konnte, fragte er: Woist Ihr Freund?  Lohmann? ) Warstein lauschte einen Moment in sich +hinein, aber dieser Name sagte ihm nichts. .Zumindest schien es keiner von denen zu sein, .mit denen er damals zu tun gehabt hatte. DerReporter, ja. ) Berger drehte sich herum, suchte einen ,Moment und deutete dann irgendwo nach links .in das Gewhl aus Menschen. Er wartet dort .hinten auf uns. Sie zgerte. Da ist noch *etwas, was ich Ihnen nicht gesagt habe.  Und was? 0 Ich... ich habe ihm erzhlt, da wir alte 0Freunde sind, sagte Berger. Ich dachte, das wre besser.  Wieso? 0 Htte ich ihm die Wahrheit gesagt, wre er,wahrscheinlich nicht mitgekommen, gestand -sie. Ihr Name... war ihm nicht ganz fremd, wissen Sie.  Alte Freunde, so? 0 Wir sollten uns duzen, sagte sie. Nennen+Sie mich Angelika - oder meinetwegen Angy, .wenn Ihnen das lieber ist. Ihre Augenbrauen +zogen sich in bertrieben gespieltem Zorn /zusammen. Aber bitte nicht Geli. Das tun mir !nur Leute an, die mich hassen. . Gegen seinen Willen mute Warstein lachen. -Er wute, da sie keine Chance hatten, mit 'diesem Theater lnger als eine Stunde -durchzukommen. Aber das spielte keine Rolle. -Wenn sie erst einmal im Flugzeug saen, war es gleich. ' Nur, wenn Sie mich Frank nennen, erwiderte er. / Das mchte ich nicht, sagte sie. Mein /Mann heit so. Ich... ich kme mir irgendwie komisch dabei vor. ( Warstein gefiel die ganze Farce immer .weniger, aber auf der anderen Seite war sie es,auch nicht wert, endlose Diskussionen darum 0zu fhren. Angelika, gut, sagte er. Obwohl #Angy krzer gewesen wre und ihr /wahrscheinlich besser gefallen htte. Aber er "hatte schon immer etwas gegen die &zunehmende Veramerikanisierung seiner (Muttersprache gehabt, und er sah keinen Grund, jetzt damit anzufangen. - Sie durchquerten die Halle. Lohmann lehnte &lssig an einer Bar in der Nhe der .Abfertigungsschalter, und er war Warstein auf .Anhieb unsympathisch, obwohl er ihn im ersten &Moment nur von hinten sah. Er war ein &schlanker, sehr groer Mann in einem (abgetragenen Jeansanzug und ungeputzten /Schuhen. Sein Haar war fr die Lnge, in der -er es trug, nicht gut genug gepflegt, und an .seiner linken Hand prangte ein geschmackloser .Siegelring. Er trug eine Fototasche ber der .Schulter, und neben seinem rechten Fu stand /ein Samsonite-Koffer. Als Angelika und Warstein.neben ihm anlangten, stellte er sein Bierglas )aus der Hand und ma Warstein mit einem -langen, nicht besonders angenehmen Blick von ,Kopf bis Fu. Obwohl er lssig an der Bar -lehnte, berragte er ihn immer noch fast um -Haupteslnge, was seinen Blick beinahe noch 1verchtlicher erscheinen lie. Sie sind also (Warstein, sagte er schlielich. Eine /sonderbare Art der Begrung. Der berhmte*Frank Warstein. Ich habe Bilder von Ihnen ,gesehen. Trotzdem htte ich Sie mir anders vorgestellt. + Das ist einer Menge Kollegen von Ihnen -auch passiert, erwiderte Warstein. Er fing -einen warnenden Blick Angelikas auf, aber es -fiel ihm schwer, sich zu beherrschen. Er war -voreingenommen, was Journalisten anging, aber-er war fast sicher, da seine Vorurteile in diesem Fall zutrafen. ( Lohmann lachte, aber Warstein sah ihm )deutlich an, da er die Worte sehr wohl *genauso verstanden hatte, wie sie gemeint /waren. Er mochte vielleicht unsympathisch sein,/aber er war nicht dumm. Jetzt, wo wir endlich.alle zusammen sind, sollten wir aufbrechen, 0sagte er. Die Maschine startet in Krze. Sie +checken schon ein. Haben Sie Ihr Ticket? , Bevor Warstein antworten konnte, ffnete 'Angelika ihre Handtasche und nahm eine 'Flugkarte heraus, die sie ihm reichte. ) Erster Klasse? fragte er erstaunt. , Geht alles auf Spesen, sagte Lohmann. .Ich hoffe, der ganze Aufstand lohnt sich. ' Warstein verkniff es sich, darauf zu .antworten. Er ergriff seinen Koffer, wartete, *bis auch Lohmann und Angelika ihr Gepck (genommen hatten, und folgte den beiden. 0 Sie gehrten tatschlich mit zu den letzten *Passagieren, die an Bord gingen. Trotzdem *betrat Warstein das Flugzeug sehr langsam /und mit gemischten Gefhlen. Er war nie gerne ,geflogen, und der Weg ber die Gangway war ,ihm noch nie so lang vorgekommen wie heute. Sptestens, wenn er den *kunststoffberdachten Tunnel hinter sich /gebracht hatte und durch die Kabinentr trat, /gab es kein Zurck mehr. Vorhin, unten in der Halle, auf dem Weg durch die .Sicherheitskontrollen, ja, selbst jetzt noch, ,konnte er umkehren, sich einfach herumdrehen%und nach Hause gehen, ganz egal, was .Lohmann oder Angelika davon hielten. Er konnte-sich immer noch einreden, da es ein Fehler *gewesen war, hierher zu kommen, und er im )letzten Moment wieder zu klarem Verstand -gelangt war. Wenn sie einmal in der Maschine -saen, einmal auf Schweizer Boden, ging das ,nicht mehr. Und er hatte vor nichts so sehr -Angst wie davor, zum Gridone zurckzukehren.-So wurden seine Schritte immer langsamer, und.als er das kleine Rondell unmittelbar vor der /Flugzeugtr betrat, blieb er vollends stehen. +Lohmann, der vorausgeeilt war, bemerkte es 0gar nicht. Angelika blieb zwei Schritte vor ihm .stehen und sah erschrocken zu ihm zurck. Sie.sagte nichts, aber sie ahnte wohl, was in ihm (vorging. Er sah eine der blau und wei .gekleideten Lufthansa-Stewardessen hinter ihr /ungeduldig winken. Ihre fahrigen Gesten und ihr3Blick straften ihr berufsmiges Lcheln Lgen,0als sie sich an Angelika vorbeidrngte und auf ihn zu trat.  Kann ich Ihnen helfen? * Warstein schttelte stumm den Kopf. Er 0sprte ihren Blick und ahnte, welchen Eindruck *er auf sie machen mute. Er hatte seinen 'besten Anzug angezogen, aber auch sein .bester Anzug war schbig, und seinem Gesicht 0war das Leben, das er seit drei Jahren fhrte, *deutlich anzusehen. Ihre Berufsauffassung -verbot es ihr, sich irgend etwas anmerken zu ,lassen, aber Warstein hatte genug Erfahrung -im Umgang mit Menschen wie ihr, um zu wissen, was sie wirklich von ihm hielt. ( Ist alles in Ordnung? fragte sie. - Sicher, antwortete er. Er versuchte zu .lcheln, aber er war nicht sicher, ob es ihm 1gelang. Ich war nur... Er zuckte hilflos mit 2den Achseln. Ich fliege sehr selten, wissen Sie?#Ich wollte den Moment genieen. - Das verstehe ich. Aber Sie mssen jetzt /trotzdem einsteigen. Wir starten pnktlich. - Warstein ging weiter, machte einen Schritt .an ihr vorbei und dann einen zweiten, der ihn /ins Innere der Maschine trug. Die Entscheidung .war gefallen. Jetzt gab es kein Zurck mehr. ,Jetzt noch umzukehren, htte wohl mehr Mut &von ihm verlangt, als weiterzumachen. * Er steuerte den Sitz an, der auf seiner )Bordkarte angegeben war, und geno eine -halbe Sekunde lang die erstaunten Blicke der 0Stewarde, die ihn im Abteil der ersten Klasse -Platz nehmen sah. Aber dieser kleine Triumph *hielt gerade so lange, bis er in Lohmanns ,Gesicht sah und darauf die gleiche Mischung ,aus Verachtung und Hohn las wie schon unten 0in der Halle. Ihm war pltzlich klar, da der 1Journalist ebenfalls eine Menge ber ihn wute;.vermutlich mehr, als ihm recht war. Er fragte (sich, ob von Angelika oder durch eigene *Nachforschungen, und obwohl es eigentlich -keinen Unterschied machte, wnschte er sich *doch, da letzteres der Fall sein mge. ,Wahrscheinlich war es auch so. Er war - wenn)auch vor Jahren und wenn auch nicht sehr 0lange, so doch fr eine Weile - eine Person des.ffentlichen Interesses gewesen, und es fiel .Mnnern wie Lohmann sicherlich nicht schwer, .binnen kurzem alles ber ihn in Erfahrung zu bringen, was er wissen wollte. , Noch immer Angst vorm Fliegen? fragte 1der Journalist spttisch, als er ungeschickt und0mit leicht zitternden Fingern versuchte, seinen Sicherheitsgurt zu schlieen. / Ein wenig, antwortete er. Manche Dinge ndern sich eben nie.  Oder haben Sie Angst davor, &zurckzukehren? fuhr Lohmann fort. / Wenn ich die htte, wre ich nicht hier, )oder? erwiderte Warstein scharf. Seine 0Feindseligkeit prallte von dem Journalisten ab, -ohne Spuren zu hinterlassen. Das wird sich .zeigen, antwortete er. Ich bin jedenfalls 'gespannt, wie Ihr Freund Doktor Franke %reagiert, wenn er Sie wiedersieht. 2 Ich habe nicht die Absicht, ihn zu treffen. -Es gelang Warstein nicht ganz, den Schrecken (aus seiner Stimme zu verbannen. Das war -etwas, woran er noch gar nicht gedacht hatte,.obwohl es auf der Hand lag. Wenn tatschlich -mit dem Gridone etwas nicht stimmte, wenn der-Zwischenfall von letzter Woche wirklich kein ,Terroranschlag gewesen war, dann wrden sie-Franke in Ascona treffen, so sicher, wie der Teufel in der Hlle wohnte. & Das wird sich wohl kaum vermeiden /lassen, sagte Lohmann. Ich habe jedenfalls *nicht vor, ihn ungeschoren davonkommen zu *lassen. Nicht wenn das, was Ihre Freundin vermutet, die Wahrheit ist. - Was vermutet sie denn? erkundigte sich Warstein khl. , Lohmanns Augenbrauen rutschten ein Stck .nach oben, und sein Grinsen wirkte pltzlich -nicht mehr ganz so berheblich wie noch vor .einer Sekunde. Er setzte zu einer Antwort an, .und Warstein war sicher, da seine nchsten /Worte ihm bereits Anla gegeben htten, schon.jetzt den Streit vom Zaun zu brechen, auf den .er tief in sich schon vom ersten Moment an aus$gewesen war. Er wute, da er dem -Journalisten gegenber nicht fair war. Ganz ,egal, was er von Reportern hielt und welche -Erfahrungen er mit ihnen auch gemacht hatte, /sie waren nicht alle gleich. Aber er hatte nie .vorgehabt, ihm eine faire Chance einzurumen..Die Stewarde kam und berzeugte sich davon,0da sie vorschriftsmig angeschnallt waren, +und ihr Erscheinen erstickte den drohenden *Streit im Keim. Fr diesmal. Nachdem sie +gegangen war, drehte Warstein demonstrativ ,den Kopf zur Seite und tat so, als she er *konzentriert aus dem Fenster. Lohmann war -klug genug, es dabei zu belassen. Vielleicht .hatte er wenigstens fr die Dauer des Fluges noch seine Ruhe. + Die Kabinentren schlossen sich auf die +Sekunde pnktlich, und aus dem bisherigen &fernen Rauschen der Motoren wurde ein +mchtiges Grollen, als sich der Airbus in $Bewegung setzte und langsam auf die .Startbahn hinausrollte. Warsteins Nervositt 0stieg, und obwohl sie jetzt eine Furcht war, die/er kannte und von der er auch wute, da sie 0ebenso irrational wie unbegrndet war, half ihm-dieses Wissen kein bichen, damit fertig zu werden. ' Er hatte immer Angst vor dem Fliegen /gehabt, schon seit er das erste Mal einen Fu 1in ein Flugzeug gesetzt hatte. Er kannte all die *kleinen psychologischen Tricks, die einem *angeblich helfen, sie zu berwinden oder /wenigstens zu mildern, aber bei ihm hatten sie 0nicht funktioniert; kein einziger davon. Selbst -die zurckliegenden drei Jahre, in denen er )einem Flugzeug nicht einmal nahegekommen ,war, hatten daran nichts gendert, sondern (schienen es im Gegenteil eher schlimmer gemacht zu haben.  Nervs? * Warstein wandte den Blick zur Seite und -begegnete Angelikas Lcheln. Es war vllig 0anders als das Lohmanns. Statt berheblichkeit -und Hme erkannte er darin nur den Versuch, -ihm irgendwie zu helfen - oder wenn das schon)nicht gelang, ihn wenigstens abzulenken.  Ein bichen, gestand er. + Dann solltest du nicht aus dem Fenster ,sehen, sagte sie. Warum machst du nicht -einfach die Augen zu und stellst dir vor, in einem Bus zu sitzen? % Die Psychologen raten das genaue -Gegenteil, erwiderte Warstein. Auerdem -wrde es nichts nutzen. Die Vorstellung, in )einem Bus zu sitzen, der mit achthundert )Stundenkilometern zehntausend Meter hoch )durch die Luft rast, beruhigt mich nicht unbedingt. 2 Sie blinzelte verdutzt, bis ihr klar wurde, da+er einen Scherz gemacht hatte, dann lachte (sie, ein bichen zu laut und ein wenig .geknstelt, aber es tat trotzdem gut. Es war .lange her, da es ihm gelungen war, jemanden zum Lachen zu bringen. - Die Maschine hatte die Startbahn erreicht, 'vollfhrte eine halbe Kehre und wurde +schneller. Der schwarze Asphalt begann vor &den Fenstern zu verschwimmen, und das )Drhnen der Turbinen wurde noch lauter. -Warsteins Hnde wurden feucht. Er klammerte 0sich mit aller Kraft an die Armlehnen, und sein #Herz begann zu rasen. Das Flugzeug *beschleunigte immer mehr und mehr und hob ,schlielich ab, kurz bevor es das Ende der )Startbahn erreicht hatte. Die Landschaft /strzte unter ihnen in die Tiefe, dann kippte -der ganze Himmel vor der Maschine zur Seite. -Das Schicksal meinte es ausnahmsweise einmal 1gut mit Warstein. Er sah auf dieser Seite nicht, wie der Flughafen unter ihnen )zusammenschrumpfte, sondern erkannte nur -das strahlende Blau eines Firmaments, an dem /sich nicht die winzigste Wolke zeigte. Als der .Airbus weit genug in die Hhe geklettert war +und wieder in waagerechten Flug berging, *war die Welt unter ihnen bereits zu einem +Muster aus ineinanderflieendem Grn und -Braun geworden, das zu tief unter ihnen lag, *als da die rasende Geschwindigkeit noch (sichtbar gewesen wre. Warstein atmete &vorsichtig auf. Um seine Flugangst zu 0berwinden, hatte er alles ber Flugzeuge und -das Fliegen gelesen, dessen er habhaft werden.konnte, aber das hatte sich im nachhinein als ,Fehler herausgestellt. Das Wissen, da der 1Start die mit Abstand gefhrlichste Phase eines /Fluges war, machte es nicht unbedingt leichter,ihn zu ertragen. * Obwohl das BITTE-ANSCHNALLEN-Licht ber*ihren Sitzen noch brannte, lste Lohmann /pltzlich seinen Gurt, stand auf und nahm auf .dem gegenberliegenden Sitz Platz. Nur zur )Sicherheit, sagte er, als er Warsteins .fragenden Blick bemerkte. Ich denke, es ist +besser, wenn ich euch zwei Turteltauben im 0Auge behalte. - Auf welcher Seite stehen Sie*eigentlich? fragte Angelika feindselig. . Auf meiner, erwiderte Lohmann gelassen. /Immerhin kostet mich dieser Spa eine Menge -Geld. Und wenn er sich als Reinfall erweisen .sollte, nicht nur das. Mein Chefredakteur war 0nicht besonders begeistert, als ich ihm von der /Geschichte erzhlt habe, das knnen Sie sich vielleicht vorstellen. + Sie haben ihm davon erzhlt? fragte Angelika erschrocken. . Was denken Sie? Da ich ein paar tausend *Mark an Spesen und eine Woche Arbeitszeit +einfach so riskieren kann? Wachen Sie auf, .Schtzchen. So luft es vielleicht in einer 0billigen amerikanischen Fernsehserie, aber nichtin Wirklichkeit. . Dann hren Sie auch endlich auf, sich so zu benehmen, sagte Warstein. 0 Das ist das erste vernnftige Wort, das ich-heute von Ihnen hre, antwortete Lohmann. -Irgend etwas war mit ihm geschehen, seit sie 'das Flugzeug betreten hatten. Warstein +gestand sich verwirrt ein, da er Lohmann +bisher entweder unter- oder vllig falsch .eingeschtzt hatte. Er wirkte noch immer ein )bichen berheblich und arrogant, aber -pltzlich sehr viel aufmerksamer und wacher als bisher. ( Also gut, ihr beiden. Die Falle ist 0zugeschnappt. Die Kiste rollt, dann knnen wir +auch anfangen zu arbeiten. Wie war's, wenn &wir es zur Abwechslung einmal mit der Wahrheit versuchten?  Wie meinen Sie das? . Wie wre es zum Beispiel damit, fragte )Lohmann. Wie lange kennt ihr zwei euch schon? Einen Tag oder zwei? . Falls es ein Schu ins Blaue war, dann war .es ein Volltreffer. Angelika fuhr so sichtbar .zusammen, da Lohmann schon htte blind sein,mssen, um es nicht zu sehen. Sie brauchte -nur eine Sekunde, bis sie sich wieder in der .Gewalt hatte, aber in dieser einen Sekunde sah.sie so schuldbewut aus, wie es nur mglich war. # Unsinn, sagte sie. Wir - * Seit gestern, sagte Warstein ruhig. Woran haben Sie's gemerkt? - Ich wute es schon vorher, behauptete -Lohmann. Warstein glaubte ihm. Ihre kleine *Freundin mu noch eine Menge lernen, zum 3Beispiel, da es ziemlich schwer ist, einen Profi )auf seinem eigenen Gebiet zu schlagen. 1 Einen professionellen Lgner, meinen Sie? / Sagen wir, jemanden, der davon lebt, Lge )von Wahrheit zu unterscheiden. Lohmann -lachte. Ich sehe schon, wir verstehen uns. ,Wenn wir nicht aufpassen, dann werden wir am&Schlu noch richtig dicke Freunde. ( Die Gefahr besteht kaum, murmelte Warstein. - Wenn Sie mir nicht geglaubt haben, wieso 1sind wir dann berhaupt hier? fragte Angelika.+ Weil Sie mich brauchen, Schtzchen, )antwortete Lohmann. Sie haben jemanden +gesucht, der Ihnen den Flug in die Schweiz )bezahlt, nicht wahr? Und Ihnen in Ascona 'vielleicht hilft, die eine oder andere Schwierigkeit zu berwinden. $ Und warum wollen Sie das tun? ' Weil er dich braucht, antwortete .Warstein an Lohmanns Stelle. Angelika sah ihn ,verwirrt an, und Warstein fuhr mit nun kaum .noch verhohlener Feindseligkeit in der Stimme )fort: Ohne dich wre er nicht an mich (herangekommen. Das ist doch so, oder? * Stimmt, gestand Lohmann ungerhrt. (Allerdings nur zum Teil. Ich habe die +Geschichte mit den verschwundenen Mnnern .berprft. Sie scheint zu stimmen. Zwei von 0denen, die damals dabei waren, sind mittlerweile2tot. Ein dritter hatte einen Unfall und sitzt vom 1Hals an abwrts gelhmt im Rollstuhl. Aber die *anderen sind vor einer Woche alle spurlos ,verschwunden. Wenn das kein Grund fr mich ist, der Sache nachzugehen... 0 Und Sie denken, ich wte, wo sie sind? $ Sie waren damals dabei, oder? - Ja. Aber ich wei so wenig wie Sie, was passiert ist. , Sehen Sie, sagte Lohmann ruhig, und /genau das glaube ich Ihnen nicht. Er hob die %Hand, als Warstein auffahren wollte. .Verstehen Sie mich nicht falsch - ich denke /nicht, da Sie lgen. Ich hatte zwar mit der -Berichterstattung damals nichts zu tun, aber ,ich habe die Geschichte ziemlich aufmerksam 0verfolgt. Irgend etwas ist damals passiert, und -wenn es jemanden gibt, der herausfinden kann,/was, dann sind Sie es. Ich mchte dabei sein, wenn das passiert. 2 Vielleicht solltest du dir das nicht wnschen, 'dachte Warstein. Lohmanns Worte hatten /irgend etwas in ihm berhrt. Er wute nicht, -was, aber es war die gleiche Saite, die auch )Angelika angeschlagen hatte, die gleiche 0verschttete Erinnerung, die er vielleicht aus .dem einzigen Grund nicht greifen konnte, weil +er es immer noch nicht wirklich wollte. Er )widersprach dem Journalisten nicht mehr, *sondern lehnte sich wieder in seinem Sitz /zurck und schlo die Augen. Als Lohmann ihn 0das nchste Mal ansprach, tat er so, als wre er eingeschlafen.  0 Der Aufstieg hatte sicherlich nicht das Letzte,von ihm verlangt, aber doch eine Menge mehr (an Kraft, als er vorher geglaubt hatte. +Tausendfnfhundert Meter, das hrte sich 0nicht berwltigend an, und die Strecke hatte -auch nicht besonders weit ausgesehen, auf der+Karte, die Hartmann ihm gezeigt hatte. Der &Gridone - vielleicht mit Ausnahme der -Gipfelregion - war sicherlich kein Berg, der .irgendeine Art von Herausforderung fr einen 3gebten Alpinisten dargestellt htte. Selbst ein ,trainierter Wanderer wre vor dem Weg hier .herauf nicht zurckgeschreckt. Aber Warstein -war weder das eine noch das andere. Er hatte .die letzten beiden Jahre fast ausschlielich ,hinter seinen Computern und am Schreibtisch ,verbracht, und jede einzelne dieser Stunden -hatte sich auf dem Weg hier herauf gercht. )Ihm waren bereits auf der halben Strecke -Zweifel gekommen, ob es tatschlich eine so /kluge Idee war, hierher zu gehen. Mittlerweile +waren die Zweifel verschwunden. Er wute, ,da es eine Schnapsidee gewesen war. Jeder ,einzelne Knochen im Leib tat ihm weh, seine 4Glieder fhlten sich an, als wren sie mit kleinen2Bleikgelchen gefllt. Und dabei hatten sie den ganzen Rckweg noch vor sich. - Warstein sah voller Neid zu Hartmann hoch, -der zehn Meter vor ihm ging. Der grauhaarige )Sicherheitsbeamte war alt genug, um sein ,Vater zu sein. Wenn er sich nicht im Dienst befand, dann bestand seine 0Lieblingsbeschftigung darin, die verschiedenen*Schweizer Biersorten durchzuprobieren und -miteinander zu vergleichen. Auerdem war er *Kettenraucher. Und trotzdem besa er die ,Unverfrorenheit, nicht einmal eine Spur von 0Erschpfung zu zeigen. Ganz im Gegenteil blieb +er nur immer fter stehen, damit Warstein +nicht den Anschlu verlor und der Abstand .zwischen ihnen nicht zu gro wurde. Warstein -fragte sich, woher zum Teufel der Mann diese Energie nahm. 0 Ist es noch weit? fragte er keuchend, als ,Hartmann wieder einmal stehenblieb und, auf /seinen Spazierstock gesttzt, darauf wartete, -da er zu ihm aufschlo. Hartmann zog eine -Karte aus der Jacke, faltete sie auseinander ,und sah sich aufmerksam in der Runde um, ehe-er den Kopf schttelte. Warstein war es ein 0Rtsel, was er auf dieser Karte erkannte. Fr -ihn sah jeder Meter hier aus wie der andere. #Den markierten Weg, der bis an die -Schneegrenze hinaufreichte, hatten sie schon vor einer Stunde verlassen. 3 Nein. Eigentlich mten wir schon da sein. )Sind Sie sicher, da die Beschreibung +stimmt? Warstein dachte voller Wehmut an -den kleinen Helikopter, der zum Fahrzeugpark /der Baustelle gehrte. Mit der Maschine wre ,es ein Hpfer von zehn Minuten hier herauf +gewesen. Aber nach allem, was er ber den )eigenartigen Kauz namens Saruter gehrt .hatte, htten sie ihn garantiert vertrieben, (wren sie mit dem lrmenden Ungeheuer &geflogen. Auerdem htte er Frankes *Zustimmung gebraucht, um den Hubschrauber zu benutzen. / Ganz sicher, besttigte Hartmann. Ich /war selbst noch nicht hier, aber unten im Dorf +kennt ihn jeder. Wahrscheinlich hat er uns .lngst bemerkt und beobachtet uns. Er warf *einen langen Blick in die Runde, und sein Ausdruck war dabei der eines 0Kavallerie-Scouts, der genau wei, da er von .den Apachen beschlichen wird, sie aber einfach/nicht sehen kann. Gehen wir weiter, seufzte%Warstein. Es war ein Fehler gewesen, -berhaupt stehenzubleiben, das sah er jetzt -ein. Wenn man so erschpft war wie er, dann -kostete das Weitergehen solche berwindung, *da es den kleinen Kraftgewinn durch die Pause wieder aufzehrte. , Hartmann schien Schwierigkeiten zu haben, *seine Karte wieder zusammenzufalten. Fr ,einen Moment kmpfte er fluchend mit einem .Wust von Papier, der alles mgliche tat, nur 0nicht das, was er wollte, dann pltzlich legte +sich das Blatt wie durch Zauberei zusammen 'und verschwand in seiner Jackentasche. 0Scheitechnik, maulte er. Warum kann der 0Kerl nicht in einer ganz normalen Strae in der+Stadt leben, wie jeder andere vernnftige -Mensch? Warstein war nicht ganz sicher, ob /dieser Tadel nicht ihm galt, deshalb zog er es +vor, nichts dazu zu sagen. Hartmann wrde ,sich hten, ihn offen zu kritisieren, aber ,natrlich war ihm klar, wie wenig Hartmann /insgeheim davon hielt, Saruter zu besuchen. Er +hatte die Vernehmungsprotokolle wieder und ,wieder gelesen. Hartmann hatte seine Arbeit /sehr grndlich getan; es gab nicht mehr viel, )was er Saruter fragen konnte. Jedenfalls ,nichts, was den Weg hier herauf auch nur im %entferntesten gerechtfertigt htte. , Aber er war im Grunde auch nicht hier, um 'Saruter Fragen zu stellen. Das konnten /Hartmann und seine Leute - und im Zweifelsfall 0die Polizei von Ascona - besser als er. Warstein'hatte den verrckten Einsiedler nicht *vergessen, obwohl es mehr als zwei Wochen ,her war, seit er ihn das letzte Mal gesehen /hatte - weder ihn noch die unheimliche Art, auf*die er ihn angestarrt hatte, bevor er den +Tunnel betrat. Und das war der eigentliche (Grund, warum er und Hartmann jetzt hier /waren. Natrlich hatte er mit niemandem ber ,seinen Verdacht reden knnen, aber tief in ,sich wute er, da Saruter mehr ber die )unheimlichen Geschehnisse in diesem Berg wute als sie alle zusammen. / Ich glaube, da vorne ist es. Hartmann hob/die linke Hand ber das Gesicht, um die Augen *zu beschatten und deutete mit der anderen &nach vorn. Warsteins Blick folgte der ,Bewegung, aber es dauerte fast eine Minute, -bis er sah, was Hartmann entdeckt hatte, denn%erstens war das, was er mit da vorne 'bezeichnet hatte, noch gute anderthalb 0Kilometer entfernt, und zweitens war die kleine #Berghtte so von Moos und anderen (Kriechgewchsen berwuchert, da sie 'praktisch unsichtbar wurde. Selbst bei *genauerem Hinsehen konnte man kaum sagen, (wo der Fels, gegen den sie gelehnt war, ,begann und Holz und Dachpfannen endeten. Sie,war nicht besonders gro und verfgte nur /ber ein Fenster. Aus dem mit groben Schindeln-gedeckten Dach streckte sich ein gedrungener ,Kamin hervor. Die Htte selbst bestand aus +versetzt angeordneten, mindestens dreiig ,Zentimeter dicken Baumstmmen, deren Fugen /mit Mrtel verschmiert waren. Warstein fragte -sich, woher diese Baumstmme kamen. Er hatte&auf dem ganzen Weg hier herauf nichts (bemerkt, was dicker als sein Handgelenk gewesen wre.  Erstaunlich, murmelte er. , Was? Hartmann drehte sich halb zu ihm .herum, ohne allerdings dabei stehenzubleiben. *Haben Sie es sich anders vorgestellt? - Ganz im Gegenteil. Das kleine Gebude .entsprach so sehr seiner Vorstellung, wie die 0Htte eines Einsiedlers auszusehen hatte, da ,es schon fast lcherlich war. Es war alles -vorhanden, um das Klischee zu erfllen: vom .suberlich aufgeschichteten Holzstapel neben der Tr bis hin zu dem kleinen +Toilettenhuschen auf der windabgewandten )Seite der Htte. Sie waren noch zu weit *entfernt, um es erkennen zu knnen, aber .Warstein war sicher, da Saruter ein kleines #Herz in die Tr geschnitzt hatte. ' Ich habe Ihnen gesagt, da er ein *komischer Kauz ist, fuhr Hartmann fort. .Warstein registrierte mit einer Art grimmiger /Zufriedenheit, da auch sein Atem jetzt nicht .mehr ganz so ruhig und gleichmig ging wie 1bisher. Erwarten Sie nicht zuviel von ihm. Das ,meiste, was er auf meine Fragen geantwortet $hat, war haarstrubender Unsinn. 0 Vor allem schien er ein ziemlich zher Kauz.zu sein, sagte Warstein schwer atmend. Wie alt ist er, haben Sie gesagt? ) Ganz genau wei das niemand. Einige 0behaupten, so alt wie dieser Berg. Er lachte, )aber es geriet zu einer Grimasse, als er .Warsteins erschrockenen Blick bemerkte. Auf /jeden Fall ziemlich alt. Mindestens achtzig. * Groer Gott, und er marschiert diese (Strecke jeden Tag nur zum Vergngen! +keuchte Warstein. Wenn ich auch nur noch (einen Kilometer gehen mu, bekomme ich garantiert einen Herzinfarkt! , Diese alten Naturburschen sind manchmal 'wirklich zh, besttigte Hartmann. / Aber das mssen sie wohl auch sein - sonst1wren sie nicht so alt geworden. Sie nherten*sich dem Haus. Warstein sah ab und zu zum ,Fenster hinauf und versuchte, eine Bewegung 0dahinter zu erkennen. Aber in der kleinen Htte zeigte sich kein Lebenszeichen. , Was machen wir, wenn er nicht da ist? ,fragte Hartmann. Warsteins Blicke waren ihm nicht entgangen. * Warten, antwortete Warstein. Ganz 0egal, wie lange es dauert. Ich habe keine Lust, +den ganzen Weg umsonst gemacht zu haben. - In Hartmanns Augen stand deutlich die Frage-geschrieben, warum sie ihn berhaupt gemacht*hatten. Aber er verbi es sich, sie laut .auszusprechen, und so legten sie den Rest des ,Weges schweigend zurck. Warstein klopfte, -aber er war viel zu erschpft, um lange auf *eine Antwort zu warten; da die Tr nicht )verschlossen war, traten sie nach kurzem Zgern ein. * Das Innere der Htte bestand aus einem 0einzigen, allerdings berraschend groen Raum,*so da sie sofort erkennen konnten, da /Saruter tatschlich nicht zu Hause war. Mde ,wankte Warstein zu dem einfachen Holztisch, -der zusammen mit den dazugehrigen Sthlen -und dem wuchtigen Kamin fast die Hlfte des !vorhandenen Platzes hier drinnen .beanspruchte. Die Erschpfung legte sich wie /eine Decke aus Blei ber ihn, aber nun war es -eine angenehme, wohltuende Erschpfung, wie ,nach einer schweren Arbeit, die man zu Ende .gebracht hatte. Er wrde nie wieder im Leben *einen Schritt gehen, sondern einfach hier -sitzen bleiben, bis er selbst achtzig und zu )Stein geworden war. Warstein geno eine ,ganze Weile einfach das Gefhl, nicht mehr +laufen zu mssen, ehe er die Augen wieder /ffnete und sich im Inneren der Htte umsah. /Durch das einzige Fenster fiel nicht besonders 1viel Licht herein, aber es reichte immerhin, ihn .erkennen zu lassen, da sein erster Eindruck ,richtig gewesen war: das Gebude war innen 4tatschlich grer als auen. Es hatte nur drei ,Wnde aus Holz. Die Rckseite bestand aus ,massivem Fels, und Saruter - oder wer immer &dieses Haus gebaut hatte - hatte gute anderthalb Meter aus der Wand &herausgemeielt, um mehr Wohnraum zu gewinnen. + Der Anblick war so bizarr, da Warstein /sogar seine Mdigkeit verga und aufstand, um.in den hinteren Teil des Raumes zu gehen. Die -Wand war vollkommen gerade und so glatt, da0sie fast aussah wie mit Kunststoff beschichtet. .Warstein hob die Hand und berhrte den Stein,/im ersten Moment so zaghaft, als wre es eine ,Herdplatte, von der er nicht sicher war, ob /jemand sie eingeschaltet hatte oder nicht. Der /Stein fhlte sich an wie ganz normaler Stein. (Wie auch sonst? Was hatte er eigentlich erwartet?  Verrckt, murmelte er.  Was? fragte Hartmann. ' Das da. Warstein deutete auf die )Felswand und drehte sich zu Hartmann um. ( Er hat fast zwei Meter aus der Wand herausgemeielt. ) Um mehr Platz zu gewinnen, sicher, (antwortete Hartmann. Was ist daran so erstaunlich? 2 Da das hier stahlharter Granit ist, sagte 1Warstein. Meinen Sie nicht, da es wesentlich (einfacher gewesen wre, die zwei Meter drauen anzubauen? , Oh, sagte Hartmann. Er sah fr einen *Moment ziemlich verwirrt aus, dann konnte &Warstein regelrecht sehen, wie er den +Gedanken abschttelte. Also, was machen ,wir? fragte er. Saruter ist nicht da. ' Er wird schon kommen, antwortete /Warstein unwillig. Er mute sich beherrschen, 2damit seine Enttuschung, mglicherweise vllig,umsonst hierhergekommen zu sein, sich nicht !zu sehr gegen Hartmann richtete. ' Das kann dauern, gab Hartmann zu +bedenken. Ich meine - hier oben geht man nicht mal eben zum nchsten .Zigarettenautomaten oder zur Post. Vielleicht #kommt er heute gar nicht wieder. / Unsinn! antwortete Warstein. Er htte -die Tr abgeschlossen, wenn er fr lnger weggegangen wre, oder? . Hartmann trat wortlos zur Tr und ffnete /sie, und Warstein sah, was er meinte. Die Tr hatte nicht einmal ein Schlo. / Wie lange knnen wir warten? fragte er. -Um noch im Hellen zurck zur Baustelle zu kommen, meine ich. ) Hartmann sah auf die Uhr und ma dann 0Warstein mit einem Blick, als versuche er seine ,Verfassung einzuschtzen. Eine Stunde, ,sagte er schlielich. Allerhchstens. - Eine Stunde nur? Warstein war enttuscht. +Selbst wenn sie Saruter sofort angetroffen .htten, wre eine Stunde kaum genug gewesen.0Sie muten sehr viel lnger fr den Aufstieg )gebraucht haben, als er zuvor angenommen hatte. ) Dann warten wir solange, entschied ,Warstein. Ich brauche sowieso eine Pause. .Wenn ich jetzt sofort wieder los mu, trifft +mich der Schlag. Hartmann klappte seinen .Rucksack auf und zog eine silberfarbene flache(Flasche heraus, aus der er selbst einen -krftigen Schluck nahm, ehe er sie Warstein hinhielt. * Alkohol? Wollen Sie mich umbringen? / Das ist kein Alkohol, antwortete Hartmann,ernsthaft. Das ist ein uralter keltischer .Zaubertrank. Er schraubte die Flasche zu und)verstaute sie wieder in seinem Rucksack. Trinken Sie eigentlich nie? & Selten. So gut wie nie, stimmt. * Und Sie rauchen auch nicht. Haben Sie "berhaupt irgendwelche Laster? / Wenige, antwortete Warstein widerwillig. .Er wnschte sich, Hartmann wrde sich nicht 2ganz so verpflichtet fhlen, ihn zu unterhalten. +Wenn es etwas gab, was er noch mehr hate /als Alkohol und Tabak, dann war es Small talk. , Mu langweilig sein, sagte Hartmann. ,Warstein tat ihm nicht den Gefallen, erneut ,darauf zu antworten, sondern ging wieder in 2den hinteren Teil der Htte, die sich eigentlich -schon im Inneren des Berges befand. Etwas an /dieser Wand faszinierte ihn, ohne da er genau-sagen konnte, was. Mehrere Minuten lang stand-er einfach da und sah den glatten Felsen vor -sich an, ehe er sich, ohne ihn anzusehen, an Hartmann wandte. - Sie haben doch eine Lampe dabei, oder?  Sicher.  Geben Sie sie mir. * Hartmann reichte ihm eine Taschenlampe, -und Warstein schaltete sie ein und lie den 2krftigen Strahl ber die Wand vor sich gleiten.2Die Linien waren nicht krftiger als die unten im-Stollen, aber sie wirkten strker, weil sie +weitaus krzer waren, und vor allem - sie ,waren unbeschdigt. Dieses Bild hier ergab /einen Sinn. Er konnte nicht sagen welchen, und %er versuchte auch erst gar nicht, es ,herauszufinden, aber der bloe Anblick der +Zeichnung machte ihm klar, da es sich um /mehr handelte als das sinnlose Gekritzel eines alten Mannes. * Interessant, sagte Hartmann. Er war ,neben ihn getreten und folgte dem wandernden#Lichtstrahl. Was mag das sein? 0 Es ist das gleiche wie... Warstein sprach 0nicht weiter. Um ein Haar htte er gesagt: wie .unten am Vortrieb. Aber das htte wenig Sinn /gehabt. Niemand auer ihm hatte die Linien im -Fels gesehen. Und als er nach einer Woche in *den Berg zurckgekehrt war, da waren sie *natrlich verschwunden gewesen; samt der ,Felswand, auf der sie sich befunden hatten.  Wie was? fragte Hartmann. 0 Nichts, antwortete Warstein. Ich dachte,+es wrde mich an etwas erinnern. Aber ich habe mich getuscht. , Es sieht irgendwie magisch aus, sagte Hartmann. , Magisch? Warstein fragte sich selbst, -warum er beim Klang dieses Wortes eigentlich %so erschrak. Wie meinen Sie das? ) Na ja, wie diese Felsbilder, die man 'manchmal sieht. Hartmann machte eine /ebenso komplizierte wie sinnlose Geste, von der.er wohl glaubte, sie passe zu diesem Begriff. 2Bilder, wie sie diese Medizinmnner malen. Sie "wissen schon. Schamanen und so. . Ich verstehe, sagte Warstein. Hartmanns .Erklrung machte es nicht besser. Pltzlich .sprte er das gleiche, irrationale Unbehagen wie vor zwei Wochen im Tunnel. ' Hartmanns Interesse an der Zeichnung ,erlahmte ebenso rasch, wie es gekommen war. /Er lie Warstein wieder allein, und nur einen /Moment spter verrieten eindeutige Gerusche,0da er offensichtlich dabei war, die Htte zu /durchsuchen. Warstein gefiel das nicht, aber er-war vom Anblick der Zeichnung immer noch viel+zu fasziniert, um sich davon losreien zu 1knnen. Das Bild war viel kleiner als das unten .im Berg, aber vielleicht gerade deshalb um so /faszinierender. Die Linien waren auf eine kaum (in Worte zu fassende Weise gewunden und +gedreht. Wenn man lange genug hinsah, dann +schienen sie sich zu bewegen. Und wenn man *zu lange hinsah, bekam man Kopfschmerzen. 0 Das ist ja ein Ding, sagte Hartmann hinter1ihm. Ein Einsiedler mit einem Farbfernseher! / Ja, aber ich benutze ihn selten. Batterien *sind teuer, und hier oben nicht leicht zu bekommen. ( Warstein und Hartmann drehten sich im -gleichen Moment zur Tr; Hartmann sehr viel .schneller und so hastig, da er irgend etwas )umwarf, das klappernd zu Boden fiel. Das +Gerusch verriet, da es nicht zerbrach. / Er hatte nicht einmal gemerkt, da die Tr ,aufgegangen war - was mglicherweise daran 0lag, da die Gestalt, die im Rahmen erschienen .war, ihn fast vollkommen ausfllte. Warstein *konnte Saruter nur als Schatten erkennen, +aber der Umri, den er sah, war nicht der -eines alten Mannes. Es war schwer, das Alter *eines Menschen zu erraten, dessen Gesicht .man nicht erkennen konnte, aber htte irgend -jemand ihm erzhlt, da das da vor ihm der /Schatten eines Achtzigjhrigen sei, htte er lauthals gelacht. + Stellen Sie das hin, Sie ungeschickter /Mensch, sagte Saruter. Es klang nicht einmal 3wirklich erbost. Oder nein, lassen Sie es. Es ist)besser, wenn Sie nichts mehr anfassen. 0 Es tut mir leid, sagte Hartmann verlegen. 0Bitte entschuldigen Sie unser Eindringen. Aberdie Tr war offen, und - / Ich brauche keine Schlsser, unterbrach )ihn Saruter. Wer hier heraufkommt, ist .entweder ein Freund oder in Not. Es wre ein .Verbrechen, die Tr zu verriegeln. Er trat 1endlich vollends ein und schlo die Tr hinter +sich, und im gleichen Moment wurde er auch /optisch zu einem alten Mann. Das Zwielicht warf0graue Schatten ber sein Gesicht und lie die /zahllosen Runzeln und Falten darin noch tiefer /erscheinen. Fr eine Sekunde sah er nicht aus &wie achtzig, sondern wie achthundert. - Allerdings habe ich nicht mit Leuten wie &Ihnen gerechnet, fuhr Saruter fort. 4 Ist es da, wo Sie leben, blich, in die Huser(anderer einzudringen und ihre Sachen zu durchwhlen? + Bitte, wir wollten Ihnen nicht zu nahe +treten, mischte sich Warstein ein. Ich entschuldige mich fr - - Er verstummte, als Saruter sich herumdrehte+und ihn zum ersten Mal direkt ansah. Seine .Augen. Jetzt wute er, was es ihm vom ersten *Moment an so schwer gemacht hatte, seinen .Blick zu ertragen. Es waren seine Augen. Etwasdamit. Etwas darin. 0 Ich wute, da du kommst, sagte Saruter.1Ich wute nicht wann, aber ich wute, da dukommen wrdest. , Warstein war ihm nie so nahe gewesen, und .er dankte Gott dafr. Was aus der Entfernung *unangenehm war, war aus der Nhe beinahe -unertrglich. Seine Kehle war pltzlich so ,trocken, da er keinen Laut hervorbrachte. & Das war nicht besonders schwer zu 0erraten, sagte Hartmann spttisch. Ich habe.ihm gesagt, da Sie mit ihm reden wollten. - Ich wollte zu dir kommen, aber sie haben &mich nicht gelassen, sagte Saruter. # Stimmt das? fragte Warstein. . Er wollte mit Ihnen reden, aber sie waren +noch im Krankenhaus. Als Sie zurckkamen, ergab sich keine Gelegenheit. - Warstein konnte sich ungefhr denken, wer +dafr verantwortlich war, da sich keine .Gelegenheit ergeben hatte, mit dem Einsiedler /zu sprechen. Aber jetzt war wirklich nicht der &Moment, sich ber Franke zu rgern. Auerdem: er war hier, oder? 0 Es ist gut, sagte Saruter. Er machte sich ,nicht einmal die Mhe, Hartmann anzusehen. 1Du hast deine Aufgabe erfllt. Du kannst jetzt gehen. ' Hartmann war so verdutzt, da er im *allerersten Moment nicht einmal antworten 4konnte. Schlielich lachte er. Mir ist bisher gar1nicht aufgefallen, da Sie so viel Humor haben. ,Ich werde ganz bestimmt nicht gehen und - + Tun Sie, was er sagt, unterbrach ihn /Warstein. Gehen Sie zurck zur Baustelle. / Das meinen Sie nicht ernst, protestierte "Hartmann. Er deutete auf Saruter. ) berlegen Sie es sich. Ich habe ihn /whrend des Verhrs ziemlich hart angefat, 3vielleicht hlt er es fr eine gute Gelegenheit, es Ihnen heimzuzahlen. + Warstein antwortete nicht einmal darauf. ,Wre Saruter irgendein anderer gewesen als &der, der er nun einmal war, htte er %Hartmanns Sorge durchaus verstanden; -vielleicht sogar geteilt. Achtzig Jahre oder *nicht, der Mann war ein Riese, und er war )ganz bestimmt strker als er, Warstein. .Trotzdem sagte er: Es ist alles in Ordnung, /Hartmann. Ich glaube kaum, da Sie sich Sorgenmachen mssen. ) Hartmann wechselte ein letztes Mal die 1Taktik. Sie finden den Weg zurck allein doch 0gar nicht, sagte er. Und wenn es dunkel ist *und Sie dann noch dort drauen sind... * Ich werde ihn zurckbringen, sagte Saruter. Und nun geh. & Ich denke nicht daran! begehrte Hartmann auf. Ich... + Bitte tun Sie, was er sagt, fiel ihm 0Warstein ins Wort; nicht einmal sehr laut, aber .doch in so nachdrcklichem Ton, da Hartmann-ihn einige Sekunden lang verdutzt ansah, ehe (er berhaupt seine Fassung wiederfand. 3 Ich bin fr Ihre Sicherheit verantwortlich, 0sagte er schlielich. Es klang nicht mehr sehr berzeugt. & Wenn wir uns auf dem Gelnde der *Baustelle befinden, ja, sagte Warstein. / Und wenn Sie im Dienst sind. Beides ist im *Moment nicht der Fall. Hartmanns Lippen ,wurden zu einem blutleeren Strich in seinem )Gesicht. Es tat ihm wahrscheinlich schon 'hundertmal leid, da er Warstein hier /heraufgefhrt hatte, und Warstein seinerseits +bedauerte, da er so unwirsch zu ihm sein 'mute. Er hoffte instndig, da der (Sicherheitsbeamte ihn nicht zwang, noch grber zu werden. / Um die Situation ein bichen zu entspannen, /rang er sich ein Lcheln ab und sagte: Gehen.Sie ruhig. Keine Sorge - Franke erfhrt kein Wort von mir. " Wenn Sie zurckkommen, ja. - Wenn ich nicht zurckkomme, kann ich es -ihm auch nicht sagen, oder? Hartmann sagte -nichts mehr. Schweigend und mit abgehackten, -bertrieben wuchtigen Bewegungen schulterte )er seinen Rucksack und stiefelte hinaus, (allerdings nicht, ohne Saruter einen so -drohenden Blick zuzuwerfen, unter dem selbst .die Eiskappe des Gridone geschmolzen wre. Er)verzichtete darauf, die Tr hinter sich /zuzuknallen, als er ging - aber wahrscheinlich *nur, weil sie dazu einfach zu schwer war. - Warstein trat ans Fenster und sah ihm nach,.bis er verschwunden war. Als er sich wieder zu-Saruter umdrehte, geschah etwas Unheimliches:+er schirmte mit seinem eigenen Krper das 'meiste Licht ab, das durch das Fenster /hereindrang, und in der knstlichen Dmmerung-hier drinnen konnte er den sonderbaren Alten ,wieder nur als Schemen erkennen. Und wieder -- und viel deutlicher diesmal - hatte er das .Gefhl, einem jungen Mann gegenberzustehen.,Nein, nicht jung. Das war das falsche Wort. -Zeitlos. Das war es. Saruter war nicht jung, -aber er war auch nicht alt. Er war... irgend +etwas dazwischen, wofr es kein Wort gab. . Warstein machte einen Schritt zur Seite, und/das hereinstrmende Sonnenlicht zerstrte den+Zauber des Augenblickes, worber Warstein "nicht unbedingt unglcklich war. ( Er rusperte sich mehrmals, um seine .Verlegenheit zu berspielen. Nehmen Sie es -Hartmann nicht bel, sagte er. Er macht sich nur Sorgen um mich. 0 Er ist ein guter Mann, sagte Saruter; auf .eine Weise, die Warstein klarmachte, da das -Thema damit fr ihn erledigt war. Er setzte )sich und machte eine einladende Geste zu ,Warstein, das gleiche zu tun, aber Warstein .blieb stehen. Er machte nur einen Schritt zur ,Seite, um das Fenster vollends freizugeben. + Sehr viel heller wurde es dadurch nicht. &Offenbar herrschte hier drinnen immer 1Zwielicht, selbst jetzt, wo die Sonne direkt ins .Fenster schien. Warstein versuchte lieber gar .nicht erst, sich vorzustellen, was es heien *mute, sein ganzes Leben im Zwielicht zu -verbringen. Er selbst wrde nach zwei Tagen 'in dieser Gruft Depressionen bekommen. 1 Saruter blickte ihn weiter an. Er sagte nichts,+aber sein Blick hatte etwas... ja, beinahe /Sezierendes. Es war Warstein lngst nicht mehr&nur unangenehm, von ihm angestarrt zu *werden. Er glaubte beinahe krperlich zu 4fhlen, wie dieser Blick bis in die tiefsten Tiefen*seiner Seele reichte und seine geheimsten 0Gedanken erriet; Dinge sah, die nicht einmal er 1selbst ber sich wute, und die ihn erschreckt htten, htte er sie gewut. . Er hatte gehofft, da Saruter von sich aus %das Gesprch erffnen wrde, aber /selbstverstndlich tat er ihm diesen Gefallen 4nicht. Warstein fhlte sich hilflos. Er hatte sich +hundert Fragen zurechtgelegt, aber nun war 2sein Kopf wie leergefegt. Schlielich hob er die 0Hand und deutete auf die Rckseite der Htte. 2 Das ist... phantastisch, sagte er stockend. *Haben Sie das gemacht? Saruter fragte /nicht einmal, was er meinte: das Bild oder die &zwei Meter, die irgend jemand mit den .Fingerngeln aus dem Fels gekratzt hatte. Er sagte einfach nur: Ja. - Wieder wartete Warstein vergeblich darauf, ,da er von sich aus weitersprach. Als klar /wurde, da das nicht geschehen wrde, lste -er sich von seinem Platz am Fenster und ging .an Saruter vorbei. Er htte vielleicht nicht /seine rechte Hand dafr ins Feuer gelegt, aber-als er die Taschenlampe einschaltete, da war .er doch fast sicher, da das Bild nicht mehr dasselbe war wie vorhin. / Es ist das gleiche wie... wie im Tunnel, 1sagte er stockend. Selbst jetzt fiel es ihm noch !schwer, die Worte auszusprechen. , In dem er es tat, verlieh er dem Gedanken mehr an Wahrhaftigkeit. 0 Es ist hnlich, verbesserte ihn Saruter. 0Nicht das gleiche. Als Warstein sich zu ihm ,herumdrehte, mute er sich beherrschen, um ,die Lampe nicht eingeschaltet zu lassen und /den Strahl auf ihn zu richten. Aber diesmal war0seine Nervositt unbegrndet. Die hnenhafte 'Gestalt, die auf der anderen Seite des )selbstgezimmerten Tisches sa, war kein /Gespenst aus den Dimensionen jenseits der Zeit.#Es war einfach nur ein alter Mann. ' Stammt die Zeichnung dort auch von Ihnen? fragte er. / Saruter lachte. Es war ein sehr gutmtiger, (warmer Laut, der trotzdem etwas von der -sprden Hrte der Berge hatte, in denen er "seit dem Tag seiner Geburt lebte. 0 Wie knnte ich das? Ich bin kein Zauberer. $Eure Maschine kann sich in den Berg 0hineinfressen. Ich kann das nicht. Er deutete 'mit beiden Hnden auf die Wand hinter .Warstein, dann breitete er sie aus und drehte die Handflchen nach oben. + Die Kraft dieser Hnde und ein ganzes .Leben wren ntig, um dies zu schaffen. Wie -lange wrde deine Maschine dazu brauchen? 1 Warstein hatte pltzlich das absurde Gefhl, 2sich verteidigen zu mssen. Es ist nicht meine /Maschine, sagte er. Als Saruter nicht darauf -reagierte, drehte er sich noch einmal herum, #ma die Wand einige Sekunden lang &abschtzend und sagte dann: Wenige /Stunden. Sicher weniger als einen halben Tag.0 Ein halber Tag, Saruter klang traurig und .irgendwie resignierend, um die Arbeit eines Lebens zu tun.  Und das macht Sie zornig? , Traurig, sagte Saruter. Es ist eine 'solche Vergeudung. So viel Energie und )Lebenszeit, nur damit eure Straen noch %schneller und eure Wege noch krzer werden. 1 Ich fhre diese Art von Diskussion nicht, +sagte Warstein. Damit habe ich schon vor ,langer Zeit aufgehrt. Sie sind nichts als .Verschwendung... von Energie und Lebenszeit.# Warum bist du dann gekommen? , Warum sind Sie gekommen? gab Warstein 2zurck. Allmhlich fand er wenigstens einen Teil-seiner gewohnten Fassung wieder. Er war weit +davon entfernt, Saruter auch nur mit einem &Teil seiner normalen Selbstsicherheit ,gegenberzutreten, aber zumindest hatte er 0nicht mehr das Gefhl, auf einer Eisscholle zu *stehen, die auf einem kochenden Ozean auf einen Abgrund zuscho.  Ich? * Zur Baustelle, antwortete Warstein, +obwohl Saruter ganz genau wute, wovon er -sprach. Nicht erst an jenem Abend. Vorher. +Ich selbst habe Sie ein halbes Dutzend Mal .gesehen, und die Mnner haben erzhlt, da !Sie fast jeden Abend da waren.  Fr eine Weile, ja. . Sie haben diesen langen Weg zur Baustelle -hinunter und wieder hier herauf gemacht, und .das jeden Tag? vergewisserte sich Warstein. -Er hatte keinen Grund, an Saruters Worten zu -zweifeln, aber es erschien ihm trotzdem fast unglaublich. Warum?  Weit du das nicht? - Ich mchte es gerne von Ihnen hren, )erwiderte Warstein ausweichend. Tatsache 1war, da Warstein es tatschlich nicht wute. /Er hatte geglaubt, es zu wissen, aber jetzt warer nicht mehr sicher. 1 Die Mnner erzhlen, da Sie nie ein Wort /gesagt haben, fuhr er fort. Ich meine, Sie *haben nie Plakate geschwenkt oder... oder ,Parolen gerufen oder versucht, den Mnnern *ins Gewissen zu reden oder sonst etwas. ' Du meinst, Kabel durchgeschnitten, 'Schrauben losgedreht oder mich auf den Schienen angekettet? ( Warstein lchelte. Zum Beispiel. . Was htte das genutzt? fragte Saruter. + Nichts, sagte Warstein. Aber wieso /haben Sie berhaupt nichts gesagt? Ich meine, (was nutzt es, ein Anliegen zu haben und niemandem davon zu erzhlen? * Aber wozu? Was htte es gendert? . Nichts, gestand Warstein abermals, aber /diesmal nicht mit einem Lcheln, sondern nach /einem hrbaren Zgern. Saruter hatte recht - 1es htte nicht nur nichts gendert, sondern es -hchstens schlimmer gemacht. Der Alte hatte /niemanden gestrt, und solange er nur einfach +dagestanden und nichts gesagt hatte, hatte /man ihn gewhren lassen. Htte er getan, was ,Warstein vorschlug, htte man ihn schon am zweiten Tag davongejagt. + Auerdem - ich habe erreicht, was ich wollte. + Und was... war das? fragte Warstein. - Saruter stand auf. Komm mit, sagte er, 0whrend er zur Tr ging. Ich will dir etwas zeigen. ( Warstein folgte ihm aus dem Haus. Der /Einsiedler war neben der Tr stehengeblieben, *und zum ersten Mal berhaupt sah er sein .Gesicht im hellen Sonnenlicht. Es wirkte viel 0weniger alt als eher verwittert; eine Skulptur, -die roh aus sprdem Granit herausgemeielt *und ein Menschenalter lang Wind und Regen (ausgesetzt worden war. Er war nicht nur ,breitschultriger und massiger als Warstein, /sondern auch ein gutes Stck grer, und er 1hatte erstaunlich volles, weies Haar, das lang .bis auf seine Schultern herabfiel. Kein Bart. . Saruter lie Warsteins Musterung eine ganze&Weile ber sich ergehen, ehe er sich +herumdrehte und mit dem ausgestreckten Arm +nach Norden wies. Schau hin, sagte er. Und sag mir, was du siehst. / Warsteins Blick folgte der Richtung, die der ,Alte ihm wies. Der Anblick war tatschlich /berwltigend. Weit vor ihnen erhob sich der /schneegekrnte Gipfel des Basodino, flankiert #von dem niedrigeren, aber ungleich +wuchtigeren Madone auf der rechten und den 0fast filigranen Eiskonturen des Porcarescio auf ,der anderen Seite. Dahinter strebten andere -steinerne Kolosse in die Hhe, im Dunst der ,Entfernung mehr zu erahnen als zu erkennen; )Berge, deren Namen er einmal gewut und .wieder vergessen hatte. Es spielte auch keine )Rolle, denn es waren Namen, die Menschen &ihnen gegeben hatten und die nur fr 'Menschen von Belang waren. Diese Berge .waren lter als die Menschen, lter als das -Leben auf dieser Welt, und whrend Warstein +noch dastand und nach Norden sah, wurde ihm&dies zum ersten Mal wirklich bewut. ' Verstehst du es? fragte Saruter. - Warstein nickte. Der Anblick und der Moment/hatten etwas Heiliges. Er stand einfach da und -sah die Berge an, und zum ersten Mal im Leben.wurde ihm bewut, wie kostbar jeder einzelne +Moment war, ganz egal, wie groartig oder 'auch banal er sein mochte, denn er war (einmalig, jede Sekunde anders, und jede /unwiederbringlich, war sie einmal verstrichen. .Warstein begriff etwas vom Wesen der Zeit, in .diesem Moment, etwas, das er niemals wirklich ,in Worte fassen konnte, das sein Leben aber +grundlegender verndern sollte als irgend etwas zuvor. / Es ist nicht richtig, was ihr tut, sagte /Saruter. Die Berge sind alt. Sie waren schon +da, bevor es Menschen auf dieser Welt gab, +und sie werden noch da sein, lange nachdem +wir von diesem Planeten verschwunden sind. /Manche glauben, da sie leben. Glaubst du das auch? - Warstein war nicht sicher, ob er verstand, 0was Saruter meinte. In einem gewissen Sinne...$vielleicht, sagte er ausweichend. + Alles lebt, in einem gewissen Sinne, /antwortete Saruter. Die Erde, die Blumen, das.Gras... selbst die Wolken am Himmel. Aber das habe ich nicht gemeint. 0 Was dann? Saruters Blick lie ihn wieder ,los, und er sah in die gleiche Richtung wie /Warstein. Sein Gesicht lag nun halb im Schatten/und halb im Licht; zur Hlfte das eines alten )und zur anderen das eines jungen Mannes. ) Manche von euren Wissenschaftlern, 0begann er, glauben, da die Bibel recht hat, ,und das Leben tatschlich in einem Klumpen -Lehm begann. Es heit, da Lehm ber eine -ganz besondere kristalline Molekularstruktur ,verfgt, in der Leben auch ohne organische Zustze entstehen kann. + Das waren ganz bestimmt nicht die Worte, (die Warstein von einem achtzigjhrigen )Einsiedler erwartet htte, der in einer )Blockhtte unter dem Gipfel des Gridone (hauste. Aber zugleich waren sie auch so /faszinierend, da er nicht anders konnte, als gebannt weiter zuzuhren. - Wenn das so ist, warum soll es bei ihnen -nicht hnlich sein? Sie knnten leben. Sie /knnten ein Bewutsein und sogar ein eigenes ,Ego haben, jeder einzelne. Und doch wrden /wir es niemals bemerken. Wie soll man mit einem'Geschpf in Verbindung treten, dessen ,Gedanken ein Menschenalter whren? Wie mit 3einer Intelligenz reden, die so fremd ist, da wir%sie nicht einmal als lebende Kreatur erkennen? , Ist es das, was Sie mir sagen wollen? +fragte Warstein. Da wir sie... geweckt haben? 0 Saruter lchelte. Es ist nur eine Theorie. *Nicht einmal eine besonders originelle. . Aber wir haben... etwas geweckt? fragte )Warstein stockend. Irgend etwas war in 'diesem Berg, nicht wahr? Was war es? 0 Es mute geschehen, frher oder spter,+antwortete Saruter. Er sah noch immer nach 1Norden. Die alte Hlfte seines Gesichtes schien .nun vollends zu Stein geworden zu sein. Seine +Stimme war ein tonloses Flstern, das von .kommendem Unheil kndete. Die Kelten waren !stark, doch nichts hlt ewig. * Was? fragte Warstein. Was ist es, #Saruter? Was ist in diesem Berg? ( Du wirst es erkennen, wenn die Zeit gekommen ist, sagte Saruter. + Warum sagen Sie es mir nicht? fragte Warstein. 0 Das wre zwecklos. Die Zeit ist noch nicht /reif. Aber du wirst es erkennen, wenn es soweit&ist. So, wie es dich erkennen wird.  Es? Welches es? , Du wirst es wissen, sobald es notwendig *ist, erwiderte Saruter. Und das war das +letzte, was Warstein an diesem Tag von ihm erfuhr.    5    / Er hatte geglaubt, nicht wirklich geschlafen -zu haben, aber als er die Augen das nchste 0Mal ffnete, war die Leuchtanzeige ber ihren /Kpfen wieder angegangen, die sie aufforderte,/sich anzuschnallen, und die Stimme des Piloten 2teilte ihnen mit, da sie sich im Landeanflug auf,Genf befanden und in ungefhr zehn Minuten dort ankommen wrden. & Als nchstes begegnete er Lohmanns *feindseligem Blick. Der Reporter sa ihm ,gegenber und versuchte, eine Zigarette in +den berquellenden Aschenbecher in seiner -Armlehne zu drcken. Der Sitz neben ihm und (seine Hosenbeine waren voller Asche. Er -zndete sich sofort eine neue Zigarette an, /ffnete pltzlich seinen Sicherheitsgurt und *strmte mit weit ausgreifenden Schritten davon. - Was ist denn in den gefahren? Warstein "blickte ihm kopfschttelnd nach. . Ich glaube, er sieht seine Investition in ,Gefahr, sagte Angelika. Er war ziemlich 1verrgert, da du eingeschlafen bist. Das geht +doch in Ordnung, oder? Ich meine, wenn wir 'schon einmal beim Du sind, knnen wir genausogut dabei bleiben. * Das ist schon okay, sagte Warstein. ,Immerhin sind wir gemeinsam aufgebrochen, um die Welt zu retten.  Sind wir das? 0 Zweifellos, antwortete Warstein ernsthaft.-Wir werden phantastische Abenteuer erleben.%Ungeheuer aus der siebten Dimension. *Auerirdische, die gekommen sind, um die /menschliche Zivilisation zu vernichten und die "berlebenden in die Sklaverei zu verschleppen. . Die Gespenster nicht zu vergessen, sagte Angelika. 0 Unbedingt, besttigte Warstein. Vampire,und Werwlfe. Wutest du, da es auf dem -Gridone nachts von Hexen nur so wimmelt, die )auf ihren Besen um den Gipfel kreisen? . Sie lachten, und obwohl es nur eine Sekunde .whrte, gab es ihnen beiden neue Kraft. Eine $Weile saen sie einfach schweigend 1nebeneinander, in einer vertrauten Stille, als ob1sie sich tatschlich schon seit Jahren kannten, +nicht erst seit weniger als vierundzwanzig /Stunden. Seine Hand wollte nach ihrer greifen, ,die auf der Armlehne neben ihm lag, aber er -fhrte die Bewegung nicht zu Ende. Trotzdem +bemerkte sie sie, sah kurz zu ihm hoch und 0lchelte, so da er fast sicher war, da sie +nichts dagegen gehabt htte. Nach einigen /Sekunden lie ihr Blick ihn los, und Warstein ,drehte den Kopf zur anderen Seite und zwang sich, aus dem Fenster zu sehen. ) Obwohl sie sich bereits im Landeanflug /befanden und stndig an Hhe verloren, sah er,nichts auer vorberhuschenden Fetzen aus )Grau und schmuddeligem Wei. Das Wetter &mute umgeschlagen sein, whrend er geschlafen hatte. 3 Vorhin, sagte Angelika pltzlich, als wir &eingestiegen sind... warum hast du da gezgert? + Es wre leicht gewesen, seine Flugangst *vorzuschieben, und er wute, da sie es /geglaubt oder zumindest dabei belassen htte. 1Aber er wollte sie nicht belgen. So scherzhaft 'seine Bemerkung gerade geklungen haben )mochte, sie hatte einen wahren Kern: was -immer in Ascona auf sie wartete, er sprte, ,da es etwas Gewaltiges war. Sie waren auf +Gedeih und Verderb aufeinander angewiesen. Ehrlichkeit war wichtig. & Ich wei nicht genau, sagte er 0ausweichend. Ich glaube, irgend etwas... wird passieren. ) Am Berg? So eine Art... Vorahnung? , Er lauschte aufmerksam auf einen Unterton ,von Spott oder auch nur Ironie, aber da war nichts. Vielleicht. ' Was ist eigentlich damals wirklich #passiert? fragte sie pltzlich. - Im Tunnel? Warstein hob die Schultern. "Ich wei es nicht. Wirklich. 1 Das wei ich, antwortete Angelika. Frank1htte es mir erzhlt, wenn er es wte. Aber ,das meine ich nicht. Am Berg. berhaupt. % Du hast die Zeitungen gelesen, (antwortete er mit einer Geste auf seine 'Tasche, aus der der Rand ihres grnen ,Plastikordners hervorsah. Ich glaube, wir haben irgend etwas... 0 Geweckt? schlug Angelika vor, als er nichtweitersprach. - Das Wort gefiel ihm nicht. Trotzdem nickte /er nach einigen Sekunden widerwillig. Irgend +etwas ist in diesem Berg, antwortete er. +Oder war. Und ich denke, es wre besser +gewesen, nicht daran zu rhren. Ihm war 0klar, da das keine Antwort auf ihre Frage war,-sondern sie im Gegenteil noch mehr verwirren 0mute. Aber sie hatte wohl auch nicht wirklich mit einer Antwort gerechnet. * Er htte sie auch nicht geben knnen. /Damals, vor drei Jahren, da hatte er geglaubt, /es zu wissen, aber das stimmte nicht. Er hatte 'so wenig gewut wie alle anderen. Das /allermeiste von dem, was letztendlich zu seinem.Hinauswurf aus dem Projekt gefhrt hatte, war#einfach Unsinn gewesen. Von seinem +Standpunkt aus hatte Franke durchaus recht +gehabt, ihn zu feuern. Er mute wieder an ,Saruter denken, und auch das war etwas, was .er jetzt erst wirklich verstand: er wrde es (wissen, wenn die Zeit gekommen war. Sie .hatten einen Stein losgetreten, der seit drei -Jahren zu Tal polterte und dabei langsam zur -Lawine wurde. Vielleicht wrde sie sie alle /zerschmettern, vielleicht bestand sie auch nur *aus Rauch und Staub. Er wrde es wissen. Wenn die Zeit gekommen war. + Lohmann kam zurck, begleitet von einer .Stewarde, die freundlich, trotzdem aber mit +groem Nachdruck darauf beharrte, da er +sich wieder setzte und den Sicherheitsgurt /anlegte. Der Journalist gehorchte, aber nicht, .ohne jeden Handgriff mit einer Flut zynischer .Kommentare zu begleiten. Die Stewarde lie /alles wortlos ber sich ergehen, aber man sah 1ihr an, da sie froh war, endlich zu ihrem Platzzurckkehren zu knnen. 1 Was tun Sie da eigentlich? fragte Angelika.(Versuchen Sie, Ihrer Rolle gerecht zu .werden, oder sind Sie wirklich so ein Ekel? * Vielleicht beides? Lohmann grinste, 'entzndete sich trotz des leuchtenden 'NO-SMOKING-Schildes eine Zigarette und (ergatterte immerhin zwei Zge, ehe die +Stewarde kam und ihn aufforderte, sie zu lschen. 0 Das schlechte Wetter hielt sich, whrend sie .zur Landung ansetzten. Die Wolken rissen erst *im allerletzten Moment auf, aber Warstein &htte von der Landung ohnehin nichts -mitbekommen. Sein Hang zur Selbstkastrierung +ging nicht so weit, auch noch whrend der +Landung aus dem Fenster zu sehen. Warstein -sa mit zusammengepreten Lidern und steif -wie ein Brett da, bis die Maschine mit einem &sanften Ruck aufgesetzt hatte und das .Motorengerusch wieder lauter wurde, als der Pilot Gegenschub gab. . Als er die Augen wieder ffnete, begegnete ,er Angelikas Blick. Und diesmal erkannte er +eindeutig ein spttisches Glitzern darin. % Was ist so komisch? fragte er. 1 Oh, nichts, antwortete Angelika amsiert. )Lacht ihr Mnner nicht auch, wenn wir 'Frauen beim Anblick einer Maus auf den nchsten Tisch springen? ( Ich stehe auf keinem Tisch, sagte Warstein gepret. - Aber du wrdest gerne darunterkriechen, /stimmt's? Gegen seinen Willen mute Warstein.lachen. Stimmt, sagte er. Erinnere mich ,daran, da ich mir fr den Rckweg einen *Tisch mitnehme. So einen kleinen, den man #zusammenklappen kann, weit du? - Knntet ihr beiden aufhren, Unsinn zu $reden? fragte Lohmann verrgert. , Sie haben vergessen zu sagen: auf meine .Kosten, fgte Warstein in liebenswrdigem 0Tonfall hinzu. Lohmann spiete ihn mit Blicken +regelrecht auf, aber er sagte nichts mehr. * Die Maschine rollte aus, und da sie die -einzigen Passagiere der ersten Klasse waren, ,gingen sie auch zuerst von Bord. Sie hatten %kaum Gepck; also gab es auch keine )nennenswerten Zollformalitten, und die .Pakontrolle bestand aus einem gelangweilten 0Blick in ihre Ausweise, fr den sie noch nicht +einmal ihre Schritte verlangsamen muten. - Wartet hier, sagte Lohmann. Ich habe .einen Leihwagen bestellt. Ich sehe nur rasch, #wo der EUROPCAR-Schalter ist. Er *verschwand, ohne eine Antwort abzuwarten, -und Warstein und Angelika traten ein kleines 'Stck zur Seite, um den nachfolgenden $Passagieren nicht im Weg zu stehen. . Wozu um alles in der Welt braucht er einen,Leihwagen? fragte Warstein. Er hat doch ,wohl nicht vor, mit dem Auto nach Ascona zu fahren?  Warum nicht? , Warum, glaubst du wohl, haben wir fnf *Jahre lang an diesem Berg herumgebohrt? (fragte Warstein. Um eine vernnftige Bahnverbindung zwischen - * Die ist geschlossen, unterbrach ihn Angelika.  Warstein blinzelte. Wie? - Wutest du das nicht? Angelika wirkte 3ehrlich berrascht. Ich dachte, du httest die $Geschichte im Fernsehen verfolgt. . Nicht alles, sagte Warstein. Aber das /kann nicht sein. Sie knnen nicht die Strecke ,ber Ascona eine ganze Woche lang sperren. )Der Verkehr in der halben Schweiz wrde zusammenbrechen! . Ganz genau das ist passiert, antwortete 1Angelika. Sag blo, du weit nichts davon! . Er hatte es wirklich nicht gewut, aber im 1Grunde htte er nicht berrascht sein drfen -.es war nur ein weiterer Puzzlestein, der sich 2fugenlos in das Bild einpate. Und mit welcher Begrndung? - Angelika zuckte die Achseln und berlegte einen Moment. 1 Ich glaube, sie wollten sichergehen, da die.Explosion die Struktur der Tunnelrhre nicht beschdigt hat. 0 Lcherlich, sagte Warstein. Was sollen -diese angeblichen Terroristen benutzt haben? Eine Atombombe? * Der Zug sah ziemlich bel aus, gab Angelika zu bedenken. ) Eine Explosion, die den Tunnel so in +Mitleidenschaft zieht, da er geschlossen +werden mu, htte den Zug in seine Atome ,zerblasen, sagte Warstein. Er schttelte -berzeugt den Kopf. Sie haben irgendeinen (anderen Grund, den Tunnel zu sperren. ( Hinter ihnen wurden Stimmen laut, die .aufgeregt miteinander diskutierten, ohne da *sie die Worte verstehen konnten. Warstein ,drehte sich neugierig herum. Der Zollbeamte +war aus seiner Lethargie erwacht, aber das /war auch nicht weiter erstaunlich - der Anblick(der drei buntgekleideten Gestalten, die ,offenbar mit dem gleichen Flugzeug gekommen *waren wie Warstein, Angelika und Lohmann, htte jeden aufgeweckt. . Es waren Farbige. Ihre Haut war nicht braun,-sondern von jenem echten, tiefen Schwarz, wie*es selbst bei reinrassigen Afrikanern der /hundertsten Generation nur uerst selten zu -finden ist. Ihre Kpfe waren kahlgeschoren, aber so sehr von Stammes- und /Zeremoniennarben berst, da es schon fast +wieder wie eine eigene, bizarre Haartracht -wirkte. Alle drei waren in farbige Gewnder (gehllt, die sich in Muster und Farben )voneinander unterschieden, trotzdem aber ,groe hnlichkeit miteinander hatten. Man ,mute kein Ethnologe sein, um zu erkennen, 1da es sich bei den drei Mnnern offensichtlich,um einen Stammeshuptling und seine beiden -Medizinmnner handelte; oder zumindest etwas-in dieser Art. Obwohl es selbst hier drinnen ,alles andere als warm war, trugen sie keine .Schuhe. Der, den Warstein fr den Huptling .hielt, sttzte sich auf einen gut zwei Meter (langen Speer mit einer zwar hlzernen, -nichtsdestoweniger aber rasiermesserscharfen .Spitze. Warstein fragte sich, wie er das Ding )durch die Sicherheitskontrollen bekommen hatte. % Es sieht so aus, als htten sie +Schwierigkeiten mit ihren Pssen, sagte Angelika. / Wahrscheinlich, sagte Warstein. Obwohl )ich es schon erstaunlich finde, da sie berhaupt Psse haben. , Das scheint dem armen Kerl da genauso zu*gehen. Angelika deutete lachend auf den /Zollbeamten, der mit ziemlich ratlosem Gesicht )abwechselnd die Ausweispapiere und deren 1buntgekleidete Besitzer ansah. Ich glaube, die /Probleme mit ihren Papieren hat vielmehr er. - Irgend jemand sollte ihm helfen, sagte Warstein. $ Sicher. Ich mu nur eben meine )Kisuaheli-Kenntnisse wieder ein bichen 2aufpolieren, antwortete Angelika. Ich bin ein &wenig aus der bung, frchte ich. . Sie sahen noch eine Weile amsiert zu, bis 0der Zollbeamte schlielich entnervt aufgab und 2die drei Schwarzen passieren lie. Die Situation +entbehrte trotz allem nicht einer gewissen .Komik. Warstein sah den drei Afrikanern nach, 'bis die Menschenmenge in der Halle sie aufgesogen hatte. . Eine Sekunde spter erlosch sein Lcheln, /und seine Haltung versteifte sich. Er hatte es -bisher nicht fr mglich gehalten, aber er 1sprte selbst, wie alle Farbe aus seinem Gesichtwich. . Was hast du? fragte Angelika alarmiert. * Franke, antwortete Warstein. Er war .nicht sicher, ob sie ihn verstand. Auch seine )Stimme gehorchte ihm nicht mehr richtig. " Wie bitte? fragte Angelika. # Warstein deutete wortlos auf die *grauhaarige Gestalt im Maanzug, die mit +energischen Schritten auf Angelika und ihn /zukam. Es war Franke. Er sah ein bichen mde.aus, und er war auf eine Weise gekleidet, die ,Warstein nicht von ihm gewohnt war, aber es 0war Franke. Und er bewegte sich nicht zufllig 0in ihre Richtung, sondern steuerte ganz gezielt auf Warstein zu. ' Ist das Franke? fragte Angelika. + Im ersten Moment fand Warstein die Frage ,einfach lcherlich. Dann erinnerte er sich /daran, da Angelika Franke ja gar nicht kennen'konnte. Trotz des ganzen Presserummels /damals hatte Franke es geschafft, sein Gesicht )aus den Zeitungen herauszuhalten. Soviel *Warstein wute, war niemals auch nur ein .einziges Foto von ihm verffentlicht worden. , Er kam nicht dazu, Angelika zu antworten. ,Franke hatte sie erreicht, und Warstein sah 1erst jetzt, da er nicht allein gekommen war. In.seiner Begleitung befanden sich zwei krftig *gebaute, untersetzte Burschen in billigen *Anzgen und Sonnenbrillen, denen man die .bezahlten Bodyguards auf fnfzig Meter ansah./ Warstein! begann Franke. Er sprach laut, .unfreundlich, und er machte sich nicht einmal 2die Mhe, sich mit einer Begrung aufzuhalten.0Ich dachte, ich htte Ihnen beim letzten Mal 1unmiverstndlich klargemacht, da ich Sie in %diesem Land nicht mehr sehen will. - Franke, stotterte Warstein. Wo... wo kommen Sie denn her? + Ich knnte jetzt sagen, da ich ganz +zufllig vorbeigekommen bin, antwortete -Franke. Aber das wre nicht die Wahrheit. )Tatsache ist, da ich einzig Ihretwegen -hierhergekommen bin, mein lieber Freund. Und ,ich bin nicht besonders erfreut darber. ( Warstein musterte abwechselnd ihn und 0seine beiden Begleiter. Aus der Nhe betrachtet0sahen die beiden noch ein bichen einfltiger $aus als von weitem. Allerdings auch gefhrlicher. / Stehen Sie neuerdings auf der Gehaltsliste /der Mafia, Franke? fragte Warstein. Er hatte /den Schock, den Frankes pltzliches Erscheinen!ihm bereitet hatte, berwunden. 0 Ich sagte Ihnen bereits, da ich im Moment .nicht besonders guter Laune bin, antwortete 0Franke. Vielleicht sparen Sie sich Ihren Humor-fr jemanden auf, der ihn mehr zu wrdigen wei. Was tun Sie hier? , Ich mache Urlaub, antwortete Warstein feindselig. / Wie witzig, erwiderte Franke. Sein Blick -lste sich von Warstein und glitt rasch und -taxierend ber Angelikas Gesicht. Und ich *nehme an, Sie sind ebenfalls nur hier, um /Urlaub zu machen, Frau Berger? Rein zufllig, versteht sich? - Sie kennen meinen Namen? sagte Angelika berrascht. , Ich wei alles, was ich wissen mu, *antwortete Franke. Was auf Sie offenbar 2nicht zutrifft. Sonst wten Sie, da es nicht .besonders ratsam ist, sich in Warsteins Nhe 1aufzuhalten. Er verbreitet Unglck, wissen Sie? 0Die meisten Leute, die sich zu intensiv mit ihm (abgegeben haben, sind auf die eine oder )andere Weise zu Schaden gekommen. Denken Sie nur an Ihren Mann. % Angelika fuhr zusammen. Sie... - Verstehen Sie mich nicht falsch, sagte .Franke rasch. Ich spreche von damals, nicht /von dem, was jetzt passiert ist. Warum sind Sie+nicht zu mir gekommen, statt sich an einen *Mann zu wenden, der seit drei Jahren sein -mglichstes tut, um sich um den Verstand zu saufen?  Zu Ihnen? - Ich htte Ihnen helfen knnen, sagte -Franke. Jedenfalls htte ich es versucht. *Warstein sucht doch nur jemanden, der ihm !hilft, sich an mir zu rchen. 1 Wollen Sie damit sagen, Sie... Sie wissen, wo"mein Mann ist? fragte Angelika. . Nein, antwortete Franke. Aber ich bin 0sicher, ich knnte es herausfinden. Sehen Sie -.ich bin ehrlich zu Ihnen. Ich htte durchaus ,behaupten knnen, den Aufenthaltsort Ihres ,Gatten und der anderen zu kennen, nur um Sie)von diesem Verrckten da wegzubekommen. 1Aber ich will Sie nicht belgen. Trotzdem wre ,es mir lieber, wenn Sie auf mich hren und .einen guten Rat annehmen wrden: steigen Sie .in die nchste Maschine und fliegen Sie nach .Hause. Sie handeln sich nur unntigen rger ,ein, wenn Sie in Warsteins Nhe bleiben. . Wollen Sie mir drohen? fragte Angelika. 3 Ich bitte Sie! Franke lchelte. Ich meine 0es ehrlich. Warum, glauben Sie, ist dieser Mann *hier? Um Ihnen bei Ihrer Suche nach Ihrem Mann zu helfen? Kaum. , Ich wei, antwortete Angelika ruhig. 0Aber vielleicht reicht es mir ja schon, dabei (zuzusehen, wie er Ihnen Schwierigkeiten bereitet. ) Das wird kaum geschehen, erwiderte &Franke. Er zog einen schmalen weien 'Umschlag aus der Jacke und reichte ihn Warstein. $ Was ist das? fragte Warstein. , Eine gerichtliche Verfgung, die Ihnen .verbietet, sich dem Gridone auf mehr als zwei +Kilometer zu nhern, antwortete Franke. 2 Aber das ist doch lcherlich! protestierte Angelika. 0 Vielleicht, antwortete Franke ungerhrt. 1Ich bin sogar sicher, da jeder einigermaen .geschickte Anwalt diese Verfgung mit Erfolg 0anfechten knnte. Aber bis es soweit ist, mu +ich Ihren Freund bitten, den Inhalt dieses -Schreibens zu respektieren. Wenn nicht, wird -es mir ein Vergngen sein, dabei zuzusehen, )wie man ihn mit einem Tritt aus dem Land befrdert.  Gilt das auch fr mich? - Franke drehte sich herum - und starrte eine#Sekunde lang auf Lohmanns obersten *Hemdenknopf, ehe er auf den Gedanken kam, .einen Schritt zurckzutreten und den Kopf in den Nacken zu legen. * Wer sind Sie? fragte er verrgert. , Das spielt keine Rolle, sagte Lohmann 4grinsend. Viel wichtiger ist, da ich wei, wer -Sie sind. Wie sieht es aus - wollen Sie mich ,auch unter Druck setzen, damit ich das Land .verlasse? Nur zu. Es wrde gut zu dem passen,0was ich schon habe. Er schwenkte frhlich ein/kleines Diktiergert. Das rote Licht brannte, $und die beiden Spulen drehten sich. / Ach so ist das, sagte Franke. Sie sind Journalist, richtig? - Das knnte schon sein, sagte Lohmann. , Franke seufzte. Die Kassette - bitte. - Ganz bestimmt nicht, antwortete Lohmann2frhlich. Ich glaube nicht, da... Der Rest .seiner Worte ging in einem Schmerzlaut unter. -Franke hatte eine rasche, befehlende Geste zu+dem Mann zu seiner Linken gemacht, und der )Kerl streckte fast gelassen den Arm aus, /packte Lohmanns Hand und drckte sie krftig ,zusammen. Es dauerte kaum eine Sekunde, bis 2Lohmann das Diktiergert loslie. Franke fing es.geschickt auf, entfernte die Kassette und gab Lohmann das Gert zurck. * Sie begreifen es nicht, wie? fragte 1Warstein kopfschttelnd. Wir sind hier in der +Schweiz, Franke, nicht im Wilden Westen. * Da wre ich an Ihrer Stelle nicht so ,sicher, antwortete Franke. Er deutete mit (dem Kopf auf den Umschlag, den Warstein -noch immer in der Hand hielt. Lesen Sie es .grndlich, Warstein, und tun Sie sich selbst &einen Gefallen und beherzigen Sie die Warnung.  Und wenn nicht? . Dann tun Sie mir einen Gefallen, denn ich $kann endlich dabei zusehen, wie Sie *eingebuchtet werden, antwortete Franke. -Und glauben Sie mir, ich werde persnlich .dafr sorgen, da man die Tr hinter Ihnen zumauert.  . Als sie losgefahren waren, hatte nicht eine *einzige Wolke am Himmel gestanden. Es war -sogar ungewhnlich warm fr die Jahreszeit ,gewesen - immerhin stand der Oktober vor der.Tr, eine Zeit des Jahres, in der das Wetter +gerade hier, am sdlichen Rand der Alpen, /immer fr eine berraschung gut war. Und seit/einigen Tagen spielte es vollkommen verrckt. -Salieri hatte am Morgen sogar daran gedacht, )die Fahrt abzusagen - denn nicht nur das *Wetter bereitete ihm Kopfzerbrechen, ganz +Ascona schien seit der Katastrophe des ICE +kopfzustehen. Man hatte ihn gewarnt, unter -diesen Umstnden auf den See hinauszufahren.*Wre er allein gewesen, htte er es mit ,ziemlicher Sicherheit auch getan. Oder auch /nicht, denn wre er allein gewesen, htte er ,diese Bootsfahrt auf dem Lago Maggiore erst 1gar nicht geplant. Nein, wre er allein gewesen,/wre er wahrscheinlich erst gar nicht hierher .gekommen, sondern htte seinen Urlaub wie in &den Jahren zuvor in den Bergen seiner -sizilianischen Heimat verbracht. Aber er war 0nicht allein. Und er wrde es nie wieder sein, dachte er zufrieden. . Der Grund dafr, da Salieri trotz seiner ,Abneigung gegen Wasser und alles, was damit +zu tun hatte, jetzt im Heck eines winzigen #schaukelnden Motorbootes sa, die $heraufziehenden Wolken betrachtete, 1gleichzeitig mit einem Teil seiner Konzentration 1gegen die leichte belkeit ankmpfte, die sich -gleich nach Beginn der Fahrt in seinem Magen (ausgebreitet hatte, und trotzdem rundum 0zufrieden und so glcklich wie selten zuvor im Leben war, hie Mariella, war %siebenundzwanzig Jahre alt und hatte (schwarzes Haar, schwarze Augen und eine ,geradezu traumhafte Figur, die nicht einmal -das gelbe lzeug, das sie gerade anzuziehen -im Begriff war, vollends verbergen konnte. O *ja, und sie war seit genau vier Tagen und !sechseinhalb Stunden seine Frau. 1 Seine Frau... Mario lie das Wort ein paarmal *auf der Zunge zergehen, wie den Geschmack -eines kostbaren Weines. Es verlor nichts von (seiner Faszination. Das hatte es in den (vergangenen vier Tagen nicht getan, und .irgendwie sprte er, da es das auch in den +nchsten vierzig Jahren nicht tun wrde. /Natrlich war das eine naive Vorstellung, und *im Grunde wute er das auch. Aber es war /auch eine schne Vorstellung, und so hielt er )sie zumindest fr den Moment noch fest. - Seine Gedanken schienen deutlich auf seinem0Gesicht abzulesen zu sein, denn Mariella blickte/pltzlich fragend und legte dann die Stirn in 0Falten. Es sah hbsch aus, so wie alles an ihr %irgendwie hbsch war. Sie war keine ,ausgesprochene Schnheit, aber sie war auf 0eine natrliche Art hbsch und frhlich, die !beinahe noch faszinierender war. # Woran denkst du? fragte sie. . An nichts, antwortete Mario. Mir ging -nur gerade durch den Kopf, wie sehr Gott mich,doch lieben mu, mir eine Frau wie dich zu schenken. 1 Gott? Wer ist das? Mariella bemhte sich, .einen Ausdruck von Mitrauen auf ihr Gesicht "zu zaubern und drohte ihm mit dem 0Zeigefinger. Du hast mir nichts davon gesagt, .da es noch jemanden gibt, der dich liebt! ( Mario lachte, obwohl er diese Art von ,Scherzen im Grunde nicht mochte, denn er war/ein glubiger Christ und empfand einen tiefen +Respekt vor allem, was mit Religion zu tun .hatte. Mariella hatte vor gar nichts Respekt, .aber sie ging dabei niemals so weit, wirklich +verletzend zu werden. Trotzdem - wenn ihre ,Hochzeitsreise vorbei war, wrden sie nach *Sizilien fliegen, um Mariella der Familie )vorzustellen, ehe sie in ihre gemeinsame .Wohnung in Rom zurckkehrten. Vielleicht war .es besser, dachte er, wenn er mit ihr sprach, )damit sie sich wenigstens dort ein wenig zurckhielt. - Aber nicht jetzt. Im Augenblick hatten sie (Wichtigeres zu tun. Wie zum Beispiel... , Nehmen Sie dieses unverschmte Grinsen ,von Ihrem Gesicht, Signore Salieri, sagte 0Mariella. Wir sind zwar in den Flitterwochen, +aber ich glaube mich zu erinnern, da wir .heute morgen beinahe das Frhstck verpat .htten. Obwohl du mich um... Sie legte den *Kopf schrg und berlegte einen Moment. Wann war es? Sieben?  Halb sieben. Beinahe. / ...um kurz vor halb sieben geweckt hast, #fhrte Mariella den Satz zu Ende. ) Aber das ist schon wieder fast fnf #Stunden her, protestierte Mario. - Ich frage mich, was deine arme alte Mama .dazu sagen wrde, wenn sie wte, was fr 1ein Lstling ihr ltester Sohn geworden ist. , Meine arme alte Mama hat neun Kinder. .Mario versuchte nach ihr zu greifen, aber sie .wich ihm mit einer spielerischen Bewegung aus .und floh in den vorderen Teil des Bootes. Das ,kleine Schiffchen begann unter der Bewegung ,so heftig zu schwanken, da Mario es nicht +wagte, sie zu verfolgen, was er eigentlich ,vorgehabt hatte. Was denkst du, woher die gekommen sind? / Ich habe keine Ahnung, sagte Mariella und0lachte. Mario liebte ihr Lachen. Er konnte sich +an keine Stunde erinnern, in der sie nicht !mindestens einmal gelacht hatte. / Soll ich es dir erklren? Er stand auf, -sehr vorsichtig, damit das Boot nicht wieder +wild zu schaukeln begann, und machte einen 1Schritt auf sie zu, doch pltzlich hob Mariella die Hand und deutete nach oben.  Sieh doch mal! . Im ersten Moment dachte Mario, es wre ein 0Teil ihres Spieles, um ihn abzulenken, aber der ,Ausdruck von Verblffung auf ihrem Gesicht *war echt, und so drehte auch er sich halb )herum und hob den Kopf, um in den Himmel hinaufzusehen. / Er erkannte sofort, was Mariella meinte. Das )Wetter hatte sich weiter verschlechtert. /Entlang einer so przise wie mit einem Lineal )gezogenen Linie war der Himmel jetzt von )schwarzen und grauen Wolken bedeckt, die /sich zu bizarren Gebilden trmten und dunkle, .rauchige Arme fast bis zur Erde hinabsandten. /Er hatte es bisher gar nicht gemerkt, aber der 4Anblick lie ihn spren, wie kalt es mit einem Malgeworden war. / Unheimlich, murmelte er. Ich habe noch ,nie erlebt, da sich das Wetter so schnell ndert. 2 Vielleicht sollten wir besser zurckfahren,0schlug Mariella vor. Bevor uns der Sturm hier drauen erwischt. . Mario erhob keine Einwnde. Er glaubte noch0immer nicht, da sie wirklich in Gefahr waren. /Sie waren nicht weit vom Ufer entfernt - selbst0in diesem winzigen Boot wrden sie keine fnf (Minuten brauchen, um an Land zu kommen. 0Aber er war pltzlich gar nicht mehr so sicher,.da sie diese fnf Minuten noch hatten. Die .Schlechtwetterfront nherte sich dem See mit +phantastischer Geschwindigkeit. Die Wolken /rollten heran wie in einer Zeitrafferaufnahme. & Kannst du schwimmen? fragte er, +whrend er sich ber den Auenbordmotor *beugte und die Reileine zog. Die kleine +Maschine gab eine Anzahl blubbernder Laute von sich, sprang aber nicht an. * Wie ein Fisch, antwortete Mariella. Warum? 1 Das trifft sich gut. Mario zog ein zweites *Mal und krftiger an der Schnur. Diesmal (hustete der Motor und stie eine blaue (Rauchwolke aus. Ich nmlich nicht. / Das ist nicht dein Ernst! sagte Mariella erschrocken. / Ich frchte doch. Sieh bitte nach, ob wir !eine Schwimmweste dabei haben. 0 Whrend Mariella hinter ihm lautstark im Boot'herumzukramen begann, versuchte er zum +dritten Mal vergebens, den Auenborder zu +starten. Das verdammte Ding wollte einfach nicht anspringen. ' Mario fluchte leise vor sich hin und *zermarterte sich das Hirn, um sich an die 0Erklrung des Bootsverleihers zu erinnern. Der ,Mann hatte ihm gesagt, was zu tun sei, wenn .die Maschine nicht ansprang, aber er hatte nur1mit einem Ohr zugehrt - der allergrte Teil .seiner Konzentration hatte Mariella gegolten, ,die im Badeanzug auf dem Bootssteg stand und)einfach phantastisch aussah. Es war ganz -simpel, das wute er noch. Wenn er sich nur erinnern knnte! 4 Hier ist sie, sagte Mariella hinter ihm. Ihre -Stimme klang hrbar erleichtert. Zieh sie gleich an. 1 Sofort. Mario richtete sich auf, um sich zu-ihr umzuwenden - und erstarrte mitten in der 'Bewegung. Die Wolkenfront raste heran, 1zehnmal schneller, als Mario dies berhaupt fr.mglich gehalten htte. Sie hatte ihre Form .verndert und bildete nun ein asymmetrisches ,Dreieck, das einen tintenschwarzen Schatten )auf dem Wasser hinter sich herzog. Mario *verlngerte den Kurs dieses Schattens in 0Gedanken und stellte voller Schrecken fest, da.die Spitze des Dreiecks genau auf ihr Boot zu +deuten schien. Es konnte nur noch Sekunden #dauern, bis es sie erreicht hatte. , Was ist das? flsterte Mariella. Zum +ersten Mal, seit sie sich kannten, war der -frhliche Ton aus ihrer Stimme gewichen und #hatte echter Furcht Platz gemacht. / Das... das ist doch kein normaler Sturm! , Tief in sich glaubte Mario das auch nicht ,mehr, aber der Teil von ihm, der rationalem .Denken und Logik verhaftet war, gestattete es 'dem Rest noch nicht, irgendeine andere -Erklrung zu akzeptieren. Er wute einfach !nicht,was es war, das da mit der /Geschwindigkeit eines D-Zuges auf sie zu raste,1aber das spielte eigentlich auch keine Rolle. Es ,machte ihm angst, und das war alles, was im Moment zhlte. 0 Statt vollends zu Mariella hinzutreten und die+Schwimmweste zu nehmen, die sie in Hnden +hielt, wandte er sich wieder um und beugte .sich erneut ber den Motor. Es ist genau wie ,beim Auto, Signore. Er erinnerte sich jetzt ,wieder. Wenn er nicht anspringt, ziehen sie einfach den Choke. , Seine tastenden Finger fanden den kleinen Hebel und zogen ihn heraus. / Augenblicklich griff er nach dem Starterkabel+und ri mit aller Gewalt daran. Der Motor /spuckte, stotterte, stie eine belriechende $blaue Qualmwolke aus und sprang an. . Gott sei Dank! Mario richtete sich auf, +wischte sich mit dem Unterarm den Schwei (von der Stirn und drehte sich wieder zu 1Mariella um. Jetzt aber nichts wie weg hier. + Die Wolkenfront war heran und schob sich 4wie ein Keil aus Dunkelheit ber die linke Hlfte -des Himmels, und den Bruchteil einer Sekunde (danach erreichte ihr Schatten das Boot. , Es war ein gespenstischer Anblick. Marios *Schtzung war genau richtig gewesen: der .Schatten traf das Boot genau in der Mitte und 0zerschnitt es in zwei Hlften. Das Heck mit dem'Motor und Mario blieb weiter im hellen /Sonnenlicht, whrend der vordere Teil, in dem 0sich Mariella befand, fr eine Sekunde einfach .zu verschwinden schien. Die Dunkelheit war so ,intensiv, da er sie nicht einmal mehr als -Schatten erkennen konnte. Vor ihm erhob sich /eine schwarze Mauer, die die Hlfte des Sees, *die Hlfte des Bootes und seine geliebte -Mariella einfach verschlungen hatte. Und vor *ihm lag nicht einfach nur Dunkelheit. Die *Schwrze war massiv. Der Wind brach sich 1daran und schlug ihm pltzlich ins Gesicht. Und 0das Gespenstischste von allem war vielleicht die,Stille. Die heranrasende Wolkenwand und die (Schatten assoziierten die Erwartung von +heulenden Sturmben und rollendem Donner, (aber er hrte nichts, nicht einmal den )mindesten Laut, so als hielte vor diesem (Phnomen selbst die Natur den Atem an. , Genau eine Sekunde lang. Dann, so schnell &wie er gekommen war, war der Schatten +vorbei, die Wolken am Himmel tobten weiter +und nherten sich dem gegenberliegenden *Ufer des Sees, und die Dunkelheit gab die /vordere Hlfte des Bootes und Mariella wieder frei. ( Im gleichen Moment wurde das Boot von $einem unvorstellbar heftigen Schlag 0erschttert. Mario fhlte sich gepackt und in 0die Hhe gewirbelt, und noch whrend er, sich -drei- oder viermal um seine Achse drehend und.dabei berschlagend, ins Wasser geschleudert +wurde, sah er, wie die vordere Hlfte des /Boots regelrecht pulverisiert wurde. Etwas traf-Mariella und schleuderte sie ber Bord, das +Holz zersplitterte wie von Hammerschlgen .getroffen, und dann strzte er ins Wasser und,wurde von der gleichen unsichtbaren Gewalt, 2die ihn in die Hhe gerissen hatte, meterweit in die Tiefe gedrckt. + Mario schrie vor Schmerz und Todesangst. -Das bichen Luft, das er noch gehabt hatte, *stieg als silberne Perlenkette vor seinem -Gesicht in die Hhe, whrend er immer noch 0tiefer und tiefer sank und sich dabei weiter um *seine Achse drehte. Etwas Groes, Gelbes -wirbelte an ihm vorber und verschwand, dann0traf ein Trmmerstck des Bootes seine Rippen,+und es war vermutlich der Schmerz, der ihm -das Leben rettete. Die Planke brach ihm zwei .oder drei Rippen und ri eine tiefe, blutige /Wunde in seine Flanke. Der pltzliche Schmerz -war so entsetzlich, da sich jeder einzelne *Muskel in seinem Krper verkrampfte. Das ,Wasser, das in seine Lungen dringen wollte, -kam nicht weit genug, um ihm zu schaden, und 0er hrte auf, in Panik um sich zu schlagen und -sich damit immer noch weiter in die Tiefe zu schaufeln. - Vor seinen Augen tanzten bunte Kreise, als (er wieder an die Oberflche kam. Statt .tdlichem Na war pltzlich kalte Luft auf .seinem Gesicht, und obwohl er halb bewutlos .war, erledigte sein Selbsterhaltungstrieb den .Rest. Seine verkrampfte Halsmuskulatur lste +sich, und seine Lungen saugten sich gierig voller Luft, ehe er unterging. + Irgendwie gelang es ihm trotz allem, der +Panik Herr zu werden. Mario begann mit den ,Beinen zu strampeln und machte ungeschickte ,Schwimmbewegungen mit beiden Armen, die ihn 'mehr durch Zufall denn aus irgendeinem )anderen Grund nach oben brachten. Erneut +durchstie er die Wasseroberflche, rang 0keuchend nach Luft und griff blindlings zu, als (er etwas direkt vor sich auf dem Wasser treiben sah. - Es war ein Stck des zerbrochenen Bootes, 0vielleicht sogar die gleiche Planke, die ihn um 1ein Haar aufgespiet htte. Sie war zerborsten.*Das Holz sah wie verbrannt aus und drohte +unter seinen Fingern auseinanderzubrechen, .aber es besa trotzdem genug Auftrieb, um ihn zu tragen. . Sekundenlang klammerte sich Mario mit aller -Gewalt an die Planke und tat nichts anderes, )als zu atmen und sich an den Gedanken zu .gewhnen, da er noch lebte. Der Schmerz in ,seiner Seite war so grausam, da ihm bel /wurde. Er blutete heftig. Das Wasser in seiner (unmittelbaren Nhe begann sich rosa zu 1frben. Aber er durfte nicht aufgeben. Mariella.+Sie war ber Bord geschleudert worden und -vielleicht bewutlos. Er mute ihr helfen. + Mhsam hob er den Kopf und sah sich um. -Das Boot trieb nur wenige Meter neben ihm auf,dem Wasser und begann bereits zu sinken. Der/hintere Teil war nahezu unbeschdigt, aber die,vorderen zwei Meter waren einfach nicht mehr-da. Irgend etwas hatte es regelrecht in zwei 1Teile geschnitten; die Bruchstelle war so glatt, +als wre das Schiff von einem Schwerthieb &getroffen und gespalten worden. Mario .berlegte einen Moment, ob es vielleicht ein ,anderes Schiff gewesen war, das sie gerammt 0hatte. Aber das war unmglich. Ein Schiff, das *gro genug war, um so etwas anzurichten, .htte er gesehen, trotz des Unwetters und der.Dunkelheit, und vor allem, er htte es jetzt -sehen mssen, denn seit der Katastrophe war .noch nicht einmal eine Minute vergangen. Aber der See war leer. / Neben ihm sank die hintere Hlfte des Boots !immer schneller, vom Gewicht des /Auenbordmotors in die Tiefe gezogen, und als +es vollends verschwunden war, entdeckte er /Mariella. Sie trieb mit dem Gesicht nach unten %auf dem Wasser und regte sich nicht. . Wieder drohte ihn die Panik zu bermannen, &aber es gelang Mario noch einmal, sie *zurckzudrngen. Langsam, aber mit sehr +kraftvollen Bewegungen begann er Wasser zu 2treten und sein improvisiertes Flo in Mariellas ,Richtung zu drehen. Jede Bewegung bereitete .ihm furchtbare Schmerzen, aber zugleich hielt .ihn diese Pein auch wach, und auf eine absurde-Weise gab sie ihm auch Kraft. Er ersparte es /sich, nach Mariella zu rufen. Wre sie in der .Lage gewesen, darauf zu reagieren, htte sie ,seine Hilfe kaum gebraucht. So verwandte er 0jedes bichen Kraft, das er noch hatte, darauf,.auf sie zu zu paddeln. Er kam nicht besonders ,schnell voran, aber sie war auch nicht sehr $weit entfernt - sieben, acht Meter, 3allerhchstens. In ihrer ljacke hatte sich eine ,Luftblase gebildet, die sie daran hinderte, -unterzugehen. Wenn er sie erreichte, ehe sie ,ertrunken war, konnte er sie herumdrehen und,einfach festhalten, bis sie das Bewutsein *zurckerlangte oder Hilfe kam. Mario war /sicher, da der Unfall vom Ufer aus beobachtet-worden war. Sicher war Hilfe schon unterwegs.Es mute einfach so sein. . Auf halber Strecke trieb ihm etwas leuchtend+Orangerotes entgegen. Die Schwimmweste! Er *griff mit einer Hand danach, bekam sie zu /fassen und htte sein Geschick um ein Haar mit*dem Leben bezahlt, denn die Weste zerfiel /unter seinen Fingern, und beinahe htte er den-Halt an seinem Holz verloren. Er ging unter, +schluckte Wasser und kam hustend wieder an 0die Oberflche. Hastig klammerte er sich wieder-mit beiden Hnden an die Planke und starrte *schockiert auf das herab, was einmal eine ,Schwimmweste gewesen war. Der imprgnierte 0Leinenstoff war zerfetzt, so mrbe, als htte (er hundert Jahre im Wasser gelegen. Die 0Kunststoffllung quoll in groen, verrotteten ,Fetzen heraus, und die metallenen Schnallen waren vollkommen verrostet. ) Mario schwamm weiter. Noch drei Meter. ,Mariella rhrte sich immer noch nicht. Wie -lange konnte ein Mensch mit dem Gesicht nach -unten im Wsser treiben, ohne zu ertrinken? +Eine Minute? Zwei? Und wie lange trieb sie schon im Wasser? . Als er sie fast erreicht hatte, gewahrte er (aus den Augenwinkeln eine Bewegung. Ein ,Schnellboot raste auf sie zu, in seinem Bug )standen die Schatten zweier Mnner, von .denen einer einen Rettungsring in den Hnden 0hielt. Der andere machte sich bereit, ber Bord/zu springen. Aber sie wrden zu spt kommen, so schnell sie auch waren. & Mario raffte noch einmal alle Kraft (zusammen, die er in seinem geschundenen 2Krper fand, stie sich ein letztes Mal mit den /Beinen ab und erreichte die reglose Gestalt im 3Wasser. Er lie seinen Halt los, griff mit beiden .Hnden zu und drehte Mariella mit einem Ruck +herum. Die Luftblase, die sie bisher ber )Wasser gehalten hatte, entwich aus ihrer *Jacke, und sie begann fast augenblicklich ,unterzugehen. Rasch griff er mit einer Hand /wieder nach seiner Planke, whrend er mit der -anderen ihren Kopf zu sttzen versuchte, so /da wenigstens ihr Gesicht ber Wasser blieb ,und sie atmen konnte. Das Holz begann unter 1seinem Griff zu zerkrmeln, und er sprte, wie +sich seine Muskeln wieder verkrampften. Er %wrde diese Anstrengung nicht lange ,durchstehen. Aber das mute er auch nicht. 'Das Boot war heran. Der Mann am Steuer ,bremste es in einer engen Kurve ab, schnell .und so geschickt, da die dabei entstehenden 'Wellen von Mariella und ihm weggelenkt -wurden, statt ber ihnen zusammenzuschlagen,)und fast im gleichen Moment sprangen die .beiden Mnner ber Bord und begannen auf siezu zu kraulen.  Mario bemerkte nichts davon. - Er starrte unglubig auf das Gesicht, das (von schwebendem weiem Haar eingerahmt vor ihm im Wasser trieb. * Er fhlte nicht einmal Entsetzen. Oder +vielleicht doch, aber wenn, dann war es zu /gro, als da er es in diesem Moment als das -zu erkennen vermochte, was es war. Alles, was,er empfand, war eine unglaubliche Leere, so .gro, da seine Gedanken darin zu versinken ,drohten wie in einem bodenlosen Abgrund. Es 2war nicht Mariella. Sie trug ihre gelbe ljacke. (Der schwarze Badeanzug darunter war der /Mariellas, und das goldene Kreuz, das an einer /dnnen Kette um ihren Hals hing, war das, das -er ihr vor vier Tagen zur Hochzeit geschenkt hatte. , Aber es war nicht Mariella. Sie konnte es ,nicht sein, denn der Leichnam, den Mario in -den Armen hielt, war der einer uralten Frau.  . Dieser verdammte Mistkerl hat mir die Hand-gebrochen! Lohmanns Stimme klang weinerlich.- diesmal. Er hatte die gleiche Behauptung in &der letzten Stunde mindestens zehnmal &aufgestellt, wobei er mal zornig, mal 0rachelstern und mal weinerlich klang. Warstein/hatte das Gefhl, da er es in vollen Zgen geno, zu leiden. / Aber dafr wird er bezahlen, das schwre &ich. Ich werde mir diesen Herren ganz +besonders grndlich anseh - au! Verdammt, -passen Sie doch auf! Lohmann zog mit einem .Ruck seine Hand zurck und funkelte Angelika (an, die zum dritten Mal vergeblich dazu -angesetzt hatte, ihm einen Verband anzulegen./ Wissen Sie berhaupt, wie weh das tut?! . Angelika seufzte, bckte sich nach dem Ende1der Mullbinde, die sie fallengelassen hatte, und )zog Lohmanns Hand unsanft wieder zu sich heran. ( Ich glaube schon, antwortete sie. .Auerdem ist die Hand nicht gebrochen. Nur *gequetscht. Aber wenn es Sie beruhigt: so )etwas ist meistens schmerzhafter als ein glatter Bruch. . Was Sie nicht sagen! maulte Lohmann. Er ,bi die Zhne zusammen, whrend Angelika -erneut versuchte, seine Hand zu bandagieren, 4hielt aber jetzt wenigstens still; obwohl sie alles #andere als sanft mit ihm umsprang. - Wissen Sie berhaupt, was Sie da tun? fragte er mitrauisch. - Ich bin ausgebildete Krankenschwester, ,antwortete Angelika. Und jetzt halten Sie 2endlich still. Es sei denn, Sie legen Wert darauf,(da ich von vorne anfange. Wenn so ein -Verband nicht richtig sitzt, richtet er mehr Schaden als Nutzen an. + Krankenschwester? vergewisserte sich Lohmann. Wirklich? . Es ist schon ein paar Jahre her, aber ich .habe das alles mal gelernt, antwortete sie. 1Ich dachte, Sie wissen alles ber mich? Sie .hatte den Verband fertig angelegt, verknotete ,die Enden und versetzte Lohmanns Hand einen )leichten Klaps, auf den dieser mit einem /keuchenden Schmerzlaut reagierte. So. Fertig.-Sie werden sehen, in einer Woche spren Sie nichts mehr. / Lohmann gab sich alle Mhe, sie mit Blicken %zu durchbohren, erntete aber nur ein 0schadenfrohes Grinsen von Angelika. Schlielich'stand er auf und strmte mit zornigen +Schritten davon; vermutlich, um sich einen .neuen Drink an der Bar zu holen. Seit sie das .Flughafenrestaurant betreten hatten, hatte er -drei doppelte Cognacs heruntergestrzt, als -wre es Mineralwasser. Warstein blickte ihm 1kopfschttelnd nach. Erstaunlich, sagte er. 0Ein Kerl wie ein Baum, und er stellt sich an, als htte man ihn gepfhlt. / Das sind meistens die Schlimmsten, sagte .Angelika. Sie lachte. Von dieser Verwundung &kann er ganz stolz noch seinen Enkeln erzhlen. / Bestimmt, sagte Warstein. Und ich gehe .jede Wette ein, dann sind es vier riesenhafte /Schlger, gegen die er sich heroisch zur Wehr /gesetzt hat, bis ihn ein fnfter hinterrcks 1niedergeschlagen hat. Er schttelte den Kopf. ,Wie bist du nur an diesen schrgen Vogel gekommen? / Gar nicht, antwortete Angelika. Er hat $mich angesprochen. Irgendwie hat er -mitbekommen, da ich Frank gesucht habe, und)natrlich hat er eine groe Geschichte *gewittert. Ich kann es mir nicht leisten, 2whlerisch zu sein. Auerdem, fgte sie nach -einem kurzen, nachdenklichen Schweigen hinzu,2glaube ich nicht, da er so schlimm ist, wie er,tut. Ich glaube, er spielt nur den Trottel. #Vielleicht ist das seine Masche. " Wenn, dann spielt er sie sehr -berzeugend, sagte Warstein. Er nippte an *seinem Kaffee und verzog das Gesicht. Das -Zeug hatte schon hei nicht geschmeckt, und 0jetzt war er halb kalt. Er fragte sich, warum es*anscheinend auf keinem Flughafen der Welt #einen guten Kaffee zu trinken gab. , Vielleicht lag es auch mehr an ihm als an /dem Getrnk. Es war jetzt fast Mittag, und er /htte mittlerweile seine rechte Hand fr ein Glas Bier gegeben. - Das war also der berhmte Dr. Franke, 0sagte Angelika pltzlich. Warstein schwieg. Er /hatte die ganze Zeit darauf gewartet, da sie /davon anfing, aber nun wute er nicht, was er sagen sollte. 0 Ich mu gestehen, ich bin berrascht. Ich +habe eine Menge ber ihn gehrt, aber so +habe ich ihn mir doch nicht vorgestellt. / Ich auch nicht, sagte Warstein. Angelika )sah ihn erstaunt an, und Warstein gewann (noch einmal ein paar Sekunden, indem er .wieder von seinem kalten Kaffee trank. Aber er+wute auch, da er nicht ewig ausweichen konnte. 2 Dieser bhnenreife Auftritt pat berhaupt 2nicht zu ihm, fuhr er fort. Er stellte die Tasse-zurck und schob sie mit leicht angeekeltem 0Gesichtsausdruck ein Stck von sich fort. Das1ist nicht seine Art. Franke hat berhaupt keine .Skrupel, jemanden fertigzumachen. Ich glaube, +er htte nicht einmal Hemmungen, jemanden .umzubringen, wenn es sein mte. Aber nicht %so. Er hat andere Methoden, jemanden ,kaltzustellen. Unaufflliger, aber genauso wirksam. # Vielleicht nicht so schnell. , Warstein sah hoch und blickte in Lohmanns -Gesicht. Der Journalist war zurckgekommen, &ohne da er es gemerkt hatte, und zu +Warsteins berraschung hielt er in seiner ,unbandagierten Hand kein Cognacglas, sondern+ein Blatt Papier. Vermutlich die Rechnung. / Ihr beiden verstot schon wieder gegen die&Spielregeln, sagte er vorwurfsvoll. 0 Ich dachte, wir htten uns geeinigt, nicht *ber unser gemeinsames Projekt zu reden, solange ich nicht dabei bin. , Warstein konnte sich nicht erinnern, da (einer von ihnen etwas dementsprechendes 2geuert htte. Aber er versprte wenig Lust, "darber mit Lohmann zu streiten. ) Knnen wir aufbrechen? fragte er. . Klar. Lohmann verstaute die Quittung in 'seiner Jeansjacke und schulterte seine ,Fototasche. Er machte keine Anstalten, nach +dem Koffer zu greifen, der neben dem Tisch .auf dem Boden stand. Angelika auch nicht. Und Warstein schon gar nicht. . He! protestierte Lohmann. Was ist mit dem Koffer? , Was soll damit sein? fragte Warstein. Gehrt Ihnen, oder? . Meine Hand ist verletzt, sagte Lohmann. Sie tut hllisch weh. & Das tut mir ausgesprochen leid, behauptete Warstein mit dem -unverschmtesten Grinsen, das er berhaupt *zustandebrachte. Aber Sie haben ja noch ,eine. Und ich halte Ihnen die Tren auf. , Lohmanns Blicke wurden noch feindseliger, .als sie es bisher schon gewesen waren. Aber er/sagte nichts, sondern raffte nur zornig seinen .Koffer an sich und strmte vor ihnen aus dem Restaurant. - Das Wetter hatte sich noch verschlechtert, -seit sie gelandet waren. Der Nebel war fort, +aber dafr hatte es in Strmen zu regnen 1begonnen. Die Strae glich einem kncheltiefen 'Flu, und der Himmel sah aus wie eine 1schmutzige Bleiplatte, die so niedrig hing, da -man meinte, sie mit den ausgestreckten Armen berhren zu knnen. 0 Sie verlieen das Flughafengebude, blieben *aber unter dem Vordach stehen, und Lohmann-machte eine entsprechende Geste, zur Seite zu.treten und zu warten. Ich hole den Wagen, *sagte er. Er steht auf dem Parkplatz da ,drben. Es reicht, wenn einer von uns na 0wird. Ihr knnt ja inzwischen auf mein Gepck .achten - falls das nicht zuviel verlangt ist, heit das. + Er lie die Fototasche von der Schulter -gleiten, stellte sie neben seinen Koffer und ,rannte im Laufschritt und gebckt los. Der -Regen war so dicht, da er seine Gestalt zu -verschlucken schien, noch ehe er die Strae halb berquert hatte. " Hoffentlich holt er sich eine (Lungenentzndung, murmelte Warstein. /Diesmal lachte Angelika nicht, sondern sah ihn nur sehr nachdenklich an. $ Warum bist du so feindselig ihm gegenber? fragte sie. 0 Bin ich nicht, sagte Warstein, obwohl die *Behauptung selbst in seinen eigenen Ohren 3reichlich albern klang. Ich bin feindselig allen /Journalisten gegenber. Sie haben mir den Restgegeben damals, weit du? & Haben sie das? fragte Angelika.  So, wie ich es sage. - Ich kann dich verstehen, aber trotzdem - /so, wie ich die Sache sehe, hast du dir selbst den Rest gegeben. - Warstein schluckte seinen rger herunter. -Statt sie anzufahren, wonach ihm zumute war, (drehte er sich mit einem Ruck herum und .starrte in den Regen hinaus. Das Schlimme war,0dachte er, da sie wahrscheinlich recht hatte. 0Er hatte sich in etwas hineingesteigert damals, /von dem er heute vielleicht wute, da er im -Recht gewesen war. Damals hatte er das nicht /wissen knnen. Htte er damals auch nur eine ,Sekunde ruhig nachgedacht, statt blindlings +gegen Windmhlenflgel anzurennen, wre 0sicher vieles anders gekommen. Er htte nichts *erreicht, aber vielleicht weitaus weniger ,Schaden angerichtet. Er htte sich weniger Schaden zugefgt. + Wir brauchen ihn, fuhr Angelika nach 1einer Weile fort. Wenigstens, bis wir in Ascona0sind. Ich glaube nicht, da Franke sich darauf 2verlt, da du seinen Gerichtsentscheid liest .und sofort wieder nach Hause fhrst. Er wird versuchen, uns aufzuhalten. 2 Viel Spa, sagte Warstein rgerlich. Wir1sind hier in der Schweiz, nicht in Ruland. Die 2Eidgenossen sind vielleicht ein bichen seltsam, /aber das hier ist trotz allem ein freies Land. ,Niemand kann uns daran hindern, hinzugehen, wohin wir wollen. - Er kann dich immerhin daran hindern, den Berg zu betreten. ) Kann er nicht, antwortete Warstein -trotzig. Er hatte das Schreiben gelesen, das ,Franke ihm gegeben hatte, whrend Angelika &sich um Lohmanns Hand kmmerte. Sehr 'aufmerksam. Es ist mir verboten, das +Betriebsgelnde der Tunnelgesellschaft zu /betreten, sagte er betont. Nicht den Berg. )So weit reicht Frankes Allmacht nun doch nicht. - Ich glaube nicht, da es ihn sonderlich +interessiert, was er darf und was nicht. /Angelika zog eine Packung Zigaretten aus ihrer .Handtasche und bettigte ihr Feuerzeug, aber *der Wind war so stark, da er die Flamme )sofort wieder ausblies. Sie versuchte es )sieben- oder achtmal, ehe sie verrgert &aufgab und die Zigarette in den Regen .hinauswarf. Ich traue ihm durchaus zu, da *er versucht, uns irgendwie aufzuhalten. , Das tat Warstein auch. Mehr noch - er war *sogar sicher, da Franke sich irgendeine &heimtckische berraschung fr sie .ausgedacht hatte. Er hatte keine Angst davor. ,Neben allem anderen gehrte auch das dazu: /es wurde Zeit, da er sich Franke stellte und -die Sache ein fr allemal klrte. Aber der (Gedanke an Franke brachte ihn wieder zu .einer Frage, die er im Grunde schon vor einer -Stunde hatte stellen wollen. Warum hast du sein Angebot abgelehnt?  Wessen Angebot? - Frankes, antwortete Warstein geduldig. -Angelika wute genau, wovon er sprach. Er *hat dir angeboten, dir bei der Suche nach deinem Mann zu helfen. * Die Frage meinst du doch nicht ernst, oder? % Doch. Er hob die Hand, als sie 3protestieren wollte. Ich an deiner Stelle htte ,angenommen. Selbst wenn er die Wahrheit sagt0und nicht wei, wo dein Mann ist - er hat sehr -viel mehr Mglichkeiten, ihn zu finden, als /Lohmann oder gar ich. Und du hast schlielich keinen Streit mit ihm. . Angelika sagte eine ganze Weile gar nichts, 1aber in ihrem Gesicht arbeitete es. Schlielich )kramte sie eine neue Zigarette aus ihrer .Handtasche, und diesmal kmpfte sie so lange /mit dem Feuerzeug, bis es ihr gelungen war, siein Brand zu setzen. 1 Wer sagt dir, da ich keinen Streit mit ihm /habe? Sie blies eine Rauchwolke in den Regen (hinaus, die der Wind sofort ergriff und auseinanderri. , Bis vor einer Stunde kanntest du ihn ja nicht einmal. - Man kann auch Streit mit jemandem haben, /den man nicht kennt, sagte sie heftig. Der Kerl lgt. + Ich wei. Aber woher weit du das? 0 Er hat behauptet, er wte nicht, wo Frank0und die anderen sind. Aber das stimmt nicht. Er wei es ganz genau. + Wie kommst du darauf? Warstein wurde hellhrig. 2 Weil ich es auch wei, sagte Angelika. Sie /wich seinem Blick aus und sog nervs an ihrer Zigarette.  Wie? machte Warstein. 0 Ich wei nicht, wo Frank ist, antwortete &Angelika, noch immer, ohne ihn direkt /anzusehen. Aber ich wei, wo mindestens drei.der anderen sind. Und die Vermutung, da die 1anderen in ihrer Nhe sind, liegt auf der Hand, oder? . Wo? fragte Warstein scharf. Er war nicht.einmal sehr berrascht, aber enttuscht und %verrgert. Er hatte ihr im Flugzeug /stillschweigend Ehrlichkeit geschworen, und er +hatte ganz selbstverstndlich angenommen, ,da dieses Versprechen auf Gegenseitigkeit -beruhte. Vielleicht war das eine etwas naive Annahme gewesen. . In Ascona, antwortete Angelika. Nicht /direkt in Ascona, sondern in einem kleinen Ort 'in der Nhe. Sie wurden dort gesehen. +Lohmann hat es herausgefunden. Und wenn er -es wei, wei Franke es garantiert auch. - Warum hast du mir nichts davon gesagt? , Warum! Warum! Sie sog erneut an ihrer /Zigarette, schleuderte sie pltzlich zu Boden 0und trat wtend mit dem Absatz darauf. Falls +du es vergessen hast: du hast mich gestern +praktisch aus deiner Wohnung geworfen. Ich -hatte wenig Gelegenheit, dir irgend etwas zu sagen! , Du hattest immerhin Gelegenheit, mir zu *sagen, da dein Mann verschwunden ist, ,antwortete er. Er hatte Mhe, sich noch zu .beherrschen und sie nicht anzuschreien. Und .mich zu bitten, dir bei der Suche nach ihm zu .helfen. Allmhlich frage ich mich, warum ich berhaupt hier bin. . Er las die Antwort auf seine Frage in ihren /Augen, und diese Erkenntnis machte ihn wirklich wtend.  Lohmann.  Sie sah weg. + Er hat es verlangt, nicht? Fr eine )Sekunde hatte er Lust, sie zu packen und *gewaltsam herumzureien, so da sie ihn +ansehen mute. Aber sein Zorn verrauchte, +noch bevor er die Hand heben konnte. Das 1war die Bedingung, damit er dir hilft, stimmt's? -Da ich dabei bin. Er hofft auf eine kleine 0Sensation. Und sei es nur, da ich einen Stein &nehme und Franke endlich den Schdel einschlage! 0 Lohmann ist mir egal, sagte Angelika. Sie +drehte sich herum und sah ihn nun doch an, +und obwohl Warstein sah, wie schwer es ihr 1fiel, waren ihr Blick und ihre Stimme sehr fest. *Es ist nicht damit getan, Frank und die 0anderen zu finden. Du hast recht. Dafr htte er dich nicht gebraucht. . Wie reizend, sagte Warstein. Und wozu *brauchst du mich? Um Franke abzulenken? . Du hast sie schon einmal zurckgeholt, 1sagte Angelika. Du hast es damals getan und... &vielleicht kannst du es wieder tun. - Das war etwas anderes, sagte Warstein. /Verdammt, ich wei ja nicht einmal, was ich (getan habe - wenn ich etwas getan habe. 1Vielleicht war es reiner Zufall. Ich war einfach .der erste, der bei ihnen war. Jeder htte es sein knnen. * Es war aber nicht jeder, antwortete .Angelika stur. Und Zufall? Ich beginne mich /ernsthaft zu fragen, ob es so etwas wie Zufall berhaupt gibt. ' Nach seinem Zorn verrauchte nun auch 'seine Enttuschung. Er war noch immer -verletzt, und er wrde wahrscheinlich lange *brauchen, um es ganz zu berwinden, aber .pltzlich konnte er sie verstehen. Sie hatte -nichts von dem, was ihn gerade noch so zornig,gemacht hatte, aus Berechnung getan, sondern/einfach, weil sie verzweifelt gewesen war. Sie 0war eine Ertrinkende, die natrlich nach jedem /Strohhalm griff, der sich ihr bot. Er an ihrer 1Stelle htte vermutlich nicht anders gehandelt. 0 Du mut deinen Mann wirklich sehr lieben, sagte er. + Da kommt Lohmann, sagte Angelika. In 1berraschtem Ton fgte sie hinzu. Zu Fu! + Warstein fuhr erstaunt herum. Lohmann kam2tatschlich aus der gleichen Richtung zurck, in)die er verschwunden war, im Laufschritt, /triefna und mit einem Gesichtsausdruck, gegen(den der Himmel ber der Stadt geradezu freundlich wirkte. 0 Was ist los? fragte Warstein. Wo ist der Wagen? , Eine gute Frage, sagte Lohmann. Ich *werde sie dieser dmlichen Tussi bei der ,Autovermietung stellen. Und gnade ihr Gott, ,wenn sie nicht die genialste Ausrede dieses Jahrhunderts parat hat. / Er strmte an Warstein und Angelika vorbei, ,ohne sein Gepck auch nur eines Blickes zu )wrdigen, und wre um ein Haar mit den 3Automatiktren kollidiert, die nur halb so schnell+auseinanderglitten, wie er hineinstrmte. , Warstein schnappte sich seinen Koffer und /die Fototasche und folgte ihm. Obwohl Angelika /und er krftig ausschritten, hatte Lohmann den2Schalter lngst erreicht, als sie ihn einholten. ,Seine Stimme mute im Umkreis von dreiig Metern zu hren sein. 0 Nicht besonders witzig, das knnen Sie mir .glauben! Auf diesem Anhnger steht Parkplatz +2133, und ich war bei Parkplatz 2133. Aber -dort steht kein Wagen. Er schwenkte zornig ,einen Autoschlssel mit einem aufflligen *Kunststoffanhnger vor dem Gesicht einer (jungen Frau, die die grne Uniform der 'Leihwagenfirma trug und ihm aufmerksam 0zuhrte. Allerdings zeigte sie sich von seinem *Wutausbruch nicht sonderlich beeindruckt. -Vermutlich war sie solche Auftritte gewohnt. -Sie tat Lohmann nicht den Gefallen, nach dem -Autoschlssel zu greifen, den er noch immer )vor ihrem Gesicht herumschwenkte wie ein -Hypnotiseur das Pendel vor dem seines Opfers,sondern wartete gelassen ab. / Ich bin sicher, es handelt sich nur um ein +Miverstndnis, das wir rasch aufklren 0knnen, sagte sie. Wenn ich vielleicht den Schlssel...? 0 Lohmann knallte den Schlssel vor ihr auf die#Theke. Die junge Frau nahm ihn mit (unbewegtem Gesicht entgegen, warf einen /flchtigen Blick auf den Anhnger und tippte 'etwas in die Tastatur ihres Computers. + Da haben wir es ja schon, sagte sie, ,whrend sie konzentriert auf ihren Monitor blickte. . Ein bedauerliches Miverstndnis, nehme #ich an? sagte Lohmann hhnisch. ( Ich frchte, nein. Der Wagen wurde beschdigt. ! Wie bitte? machte Lohmann. - Sie wollten den weien BMW, nicht wahr? -Ich frchte, der Wagen steht nicht mehr zur 1Verfgung. Es tut mir sehr leid, aber jemand ist+vor einer halben Stunde beim Rangieren auf .dem Parkplatz rckwrts hineingefahren. Der +Wagen wurde in die Werkstatt geschleppt. . Das darf doch nicht wahr sein! emprte 'sich Lohmann. Ich habe gestern abend !telefonisch von Mnchen aus - ) Gestern abend war er ja auch noch in *Ordnung, unterbrach ihn die junge Frau. * Vor einer Stunde, als Sie die Papiere +abgeholt haben, brigens auch noch. Sie /wirkte noch immer kein bichen nervs, obwohl'Lohmann sichtlich kurz davor stand, zu explodieren. * Wollen Sie mich auf den Arm nehmen? keuchte Lohmann.  Keineswegs. Ich bedaure es -auerordentlich. Wir versuchen unsere Kunden.nach Mglichkeit zufriedenzustellen, aber so ,etwas nennt man hhere Gewalt, und dagegen .sind leider auch wir machtlos. Sie nahm den ,Autoschlssel und warf ihn achtlos in eine 0Schublade. Sollten Sie bereits eine Anzahlung )geleistet haben, erstatten wir sie Ihnen 0selbstverstndlich zurck. Lohmanns Gesicht /hatte mittlerweile die Farbe einer berreifen %Tomate angenommen, aber zu Warsteins -berraschung beherrschte er sich noch immer.0 Also gut, seufzte er. Dann geben Sie mireinen anderen Wagen. ( Ich bedaure, aber ich frchte... / Es mu kein weier BMW sein, unterbrach.sie Lohmann. Seine Stimme klang jetzt bereits /gefhrlich leise. Von mir aus geben Sie mir 1einen grnwei karierten Lada. Aber tun Sie es schnell! / Ich frchte, ich mu sie enttuschen, *sagte die junge Frau. Der BMW war unser letzter Wagen. . Wie bitte? Lohmann japste nach Luft wie ein Fisch auf dem Trockenen. ) Sie hatten Glck, ihn berhaupt zu $bekommen. Wir sind seit einer Woche +vollkommen ausgebucht. Es tut mir wirklich auerordentlich leid. - Jetzt reicht's! sagte Lohmann drohend. 1Sie wollen mir erzhlen, da Sie keinen Wagen(fr mich haben? Obwohl ich telefonisch )gebucht und eine Zusage erhalten habe? . Hren Sie, mischte sich Angelika ein - (wahrscheinlich nur, um die Situation zu %entspannen, bevor Lohmann endgltig ,explodierte. Sie erregten schon jetzt genug *Aufsehen. Wir sind nicht anspruchsvoll. +Irgendein Wagen gengt - schlimmstenfalls -auch einer mit einer kleine Beule oder einem Kratzer. 0 Ich bedaure, sagte die Frau in der grnen$Uniform stur - wenn auch in hrbar ,freundlicherem Ton als dem, den sie Lohmann /gegenber angeschlagen hatte. Aber wir sind "wirklich vollkommen ausgebucht. - Damit kommen Sie nicht durch! emprte 0sich Lohmann. Ich will Ihren Geschftsleiter sprechen, auf der Stelle! ) Lassen Sie es sein, Lohmann, sagte Warstein ruhig. , Lohmann schenkte ihm einen giftigen Blick -und wandte sich erneut zu der Frau hinter der0Theke. Habe ich mich deutlich ausgedrckt? . Unser Geschftsfhrer wird Ihnen nichts "anderes sagen - aber ganz wie Sie /wnschen. Sie hob einen Telefonhrer ab und)begann leise hineinzusprechen, ohne eine Nummer gewhlt zu haben. * Das werden wir sehen! sagte Lohmann 0kampflustig. Ich bin von der Presse. Ihr Chef 3drfte nicht sehr glcklich sein, wenn ich ber .meine Erfahrungen mit Ihrer Firma berichte. * Hren Sie doch auf, Lohmann, sagte *Warstein mde. Haben Sie es immer noch nicht begriffen?  Was? ( Wir werden keinen Wagen bekommen, +antwortete Warstein. Weder hier noch bei -einem anderen Autoverleih in der Stadt. Er )sprach absichtlich ein wenig lauter, als -notwendig gewesen wre, und hielt die junge +Frau auf der anderen Seite der Theke dabei 0scharf im Auge. Sie hatte sich ausgezeichnet in -der Gewalt, aber trotzdem nicht gut genug, um.ein leichtes Zusammenzucken zu unterdrcken. !Er hatte ins Schwarze getroffen. + Ach, und wieso nicht? wollte Lohmann wissen. - Franke, antwortete Warstein. Das ist seine Handschrift. / Machen Sie sich nicht lcherlich! sagte 0Lohmann. Er hat vielleicht genug Einflu und ,Geld, um sich ein paar Schlger zu mieten, #aber das kann er nun doch nicht. * Wetten wir? fragte Warstein. Mein )nchstes Monatseinkommen gegen Ihres? + Bevor Lohmann antworten konnte, erschien (ein Mann in einem dunklen Anzug auf der -anderen Seite des Schalters. Lohmann zckte /kampflustig seinen Presseausweis. Sie leiten 0diesen Saftladen hier? begann er. Also, dann!hren Sie mir mal genau zu... . Warstein fr seinen Teil tat das nicht. Er ,wute, wie das Gesprch enden wrde. Was *Lohmann tat, war reine Zeitverschwendung. , Er sollte recht behalten - mit allem. Der ,Geschftsfhrer der Autovermietung zeigte ,sich weder von Lohmanns wsten Tiraden noch*von Angelikas vergeblichen Versuchen, die )Wogen zu gltten, auch nur im mindesten /beeindruckt. Er blieb die ganze Zeit hflich, 0aber das nderte nichts daran, da sie keinen %Wagen bekamen. Und obwohl Lohmann am /Schlu so grob wurde, da Warstein, wre er .an der Stelle des anderen gewesen, ihn einfach0hinausgeworfen htte, rief er sogar smtliche +anderen Autovermietungen in der Stadt an - *mit ganz genau dem Ergebnis, das Warstein vorausgesagt hatte. 3 Es tut mir wirklich leid, schlo er. Aber .seit die Eisenbahnverbindung ausgefallen ist, -herrscht bei uns Hochbetrieb. Dazu kommt das 3verrckte Wetter... Er seufzte. Ich frchte, ich kann Ihnen nicht helfen. % Und ich gehe jede Wette ein, wir +bekommen ein Dutzend Wagen, wenn ich unter einem falschen Namen irgendeine .Autovermietung in der Stadt anrufe, murmelte0Angelika. Der Geschftsfhrer mute die Worte*gehrt haben, denn er sah sie fr einen +Moment irritiert an, und auch ein bichen erschrocken, wie Warstein fand. . Aber schlielich zog er es doch vor, so zu .tun, als htte er nichts gehrt. Zornig und +frustriert verlieen sie den Schalter und +entfernten sich ein paar Meter. Das darf -doch alles nicht wahr sein! ereiferte sich 1Lohmann. So allmhlich beginnt sich dieser Dr.+Franke wirklich meinen Unmut zuzuziehen. ) Mir beginnt er langsam unheimlich zu 0werden, sagte Angelika. Wer um alles in der Welt ist dieser Mann? * Sie sah Warstein an, aber er konnte nur +hilflos mit den Schultern zucken. Er hatte )gewut, da Franke ber weitreichende $Verbindungen verfgte. Aber das... * Also, was tun wir? fragte Angelika. ( Was sollen wir schon tun? knurrte "Lohmann. Wir nehmen ein Taxi.  Nach Ascona? " Quatsch, antwortete Lohmann .unfreundlich. Der Mann, den ich suche, wohnt0hier in Genf. Ein paar Kilometer auerhalb, um /genau zu sein. Danach sehen wir weiter - falls /dieser Franke nicht auch smtliche Taxifahrer 'der Stadt bestochen hat, heit das. . Nach allem, was bisher geschehen war, htte/Warstein sich wahrscheinlich nicht einmal mehr ,darber gewundert - aber es war natrlich /nicht der Fall. Das schlechte Wetter brachte es0mit sich, da sie noch einmal gute zehn Minuten,warten muten, ehe sie einen Wagen bekamen,)aber das war auch alles. Warstein atmete 1erleichtert auf, als sie endlich im Wagen saen )und losfuhren. Kaum eine Sekunde spter )wurde er so unsanft nach vorne geworfen, 0da er gegen den Beifahrersitz prallte und fast.von der Bank gefallen wre. Das Taxi kam mit -quietschenden Reifen zum Stillstand, und als .Warstein sich wieder aufrichtete, sah er auch /den Grund fr die pltzliche Notbremsung: Es ,war eine Gestalt in einem schwarzen Kaftan, (die einen Turban auf dem Kopf und einen -ebenfalls schwarzen, durchsichtigen Schleier +vor dem Gesicht trug. Der Mann war auf die -Strae hinausgetreten, ohne auf den Verkehr -zu achten. Jetzt blieb er stehen und sah das 0Taxi eher irritiert als erschrocken an. Warstein2war ziemlich sicher, da er nicht einmal begriff,&in welcher Gefahr er geschwebt hatte. /Vielleicht tat er es doch, denn der Taxifahrer *kurbelte wtend das Fenster herunter und /begann ein erstaunliches Repertoire an Flchen)und Verwnschungen zum besten zu geben, -und das gleich in mehreren Sprachen. Warstein0hrte eine gute Minute amsiert zu, dann sagte*er: Ich glaube nicht, da der Mann Sie )versteht. Warum fahren Sie nicht einfach *weiter? Wir mchten heute noch ankommen, wissen Sie? ' Der Chauffeur schenkte ihm durch den 1Innenspiegel einen rgerlichen Blick, aber nach -einer weiteren Sekunde drehte er die Scheibe .wieder hoch und fuhr weiter. Aber er beruhigtesich keineswegs. , Verdammte Kameltreiber! schimpfte er. *Warum bleiben sie nicht zu Hause in der /Wste, wenn sie nicht wissen, wie man sich im *Straenverkehr benimmt? Er gab Gas und 'htte um ein Haar einen anderen Wagen +gerammt, als er sich rcksichtslos in den &Verkehr einfdelte. Soviel zum Thema -Straenverkehr, dachte Warstein spttisch. * Ganz automatisch drehte er sich im Sitz ,herum und sah zu dem Wagen zurck, den sie 1fast gerammt htten. Es war ein blauer Fiat, ein/sehr groes Modell, und der Fahrer mute wohl+einen gehrigen Schrecken bekommen haben, (denn er lie seinen Wagen jetzt weiter 1zurckfallen, als ntig gewesen wre. Er fuhr )trotz des schlechten Wetters ohne Licht. 1Vielleicht traf ihren Chauffeur nicht einmal die Schuld an dem Beinahe-Unfall. , Seit ein paar Tagen scheint diese ganze +Stadt durchzudrehen, fuhr der Taxifahrer ,aufgebracht fort. Erst dieses unmgliche -Wetter, und dann noch diese Verrckten, die %pltzlich berall herumlaufen... + Was fr Verrckte? fragte Lohmann. . Diese Kameltreiber eben! antwortete der *Fahrer. Sie haben es doch gerade selbst 2erlebt! Das fehlt mir noch, da ich einen Unfall habe! , Sie meinen, dieser Araber war nicht der ,einzige? hakte Warstein nach. Die Art des /Taxifahrers gefiel ihm nicht, aber seine Worte %hatten ihn hellhrig werden lassen. , Bestimmt nicht! antwortete der Fahrer +aufgebracht. Ich bin ja einiges gewohnt, .wissen Sie, aber was seit ein paar Tagen hier .los ist, schlgt dem Fa den Boden aus. Man 1knnte meinen, alle Verrckten der Welt htten+sich hier verabredet. Erst gestern ist ein (ganzes Dutzend von diesen Hare-Krishna- -Brdern hier angekommen. Sie haben fast den 1ganzen Flughafen lahmgelegt, weil sie pltzlich .auf die Idee gekommen sind zu meditieren, oder#wie sie das nennen. Direkt vor dem .Haupteingang. Standen einfach da und rhrten *sich nicht mehr. Keiner kam mehr rein und keiner mehr raus.  Und? fragte Lohmann. 0 Nichts, und, antwortete der Fahrer. Die &Gendarmen sind gekommen und haben sie /wegexpediert, wie es sich gehrt. Aber es hat 0fast eine Stunde gedauert. Er seufzte tief und1schttelte den Kopf. Ich bin gespannt, was alsnchstes passiert. ) Ja, dachte Warstein, ich auch. Aber er .konnte nicht unbedingt sagen, da ihn dieser Gedanke erfreute.    6    . Sie gehen mir auf die Nerven, Warstein, 0sagte Franke, wissen Sie das eigentlich? Er ,lehnte sich in seinem Drehstuhl zurck und .begann mit einem Bleistift zu spielen, den er -eigens zu diesem Zweck aus seiner Federschale,genommen hatte. Meine Geduld hat bald ein Ende. - Warstein sagte nichts. Er hatte vier- oder .fnfmal dazu angesetzt, etwas zu sagen, seit -er Frankes Bro betreten hatte, aber er war nie ber die ersten drei Worte .hinausgekommen. Franke hatte ihn nicht hierher0zitiert, um sich mit ihm zu unterhalten, sondern)um einen Monolog zu halten, das hatte er -schon nach ein paar Minuten begriffen. Einen -Monolog, bei dem er der Zuhrer war und die Klappe zu halten hatte. / Ich mag Sie, Warstein, fuhr Franke fort. ,Ich mochte Sie schon immer, schon damals, -als Sie meine Vorlesungen besucht haben. Ich -erkenne Leute mit Talent, und ich habe schon )damals gewut, da in Ihnen eine Menge *Potential steckt. Das war auch der Grund, (warum ich Sie zu diesem Projekt gerufen habe. , Das war glatt gelogen. Der einzige Mensch (auf der Welt, den Franke mochte, war er 0selbst. Aber er hatte recht, wenn er sagte, da.er Leute mit Talent erkannte. Er war schon zu .seiner Zeit als Dozent in Nrnberg gut darin +gewesen, sich begabte junge Mitarbeiter zu &suchen und die Lorbeeren ihrer Arbeit ,einzuheimsen, und das war der Grund, aus dem!er Warstein hierhergeholt hatte. 0 Aber allmhlich beginne ich mich zu fragen,,ob es vielleicht nicht doch ein Fehler war, 0Warstein. Was ist eigentlich mit Ihnen los? Was /Sie erlebt haben, war vielleicht schlimm, aber +es ist fast vier Wochen her! Ich habe eine $Menge Geduld mit Ihnen gehabt, aber 'irgendwann ist es genug. Sie sind hier .angestellt, um sich um die Elektronik und die ,Vermessung zu kmmern, nicht um Gespenster ,zu jagen! Und so ganz nebenbei - Sie werden verdammt gut dafr bezahlt. + Es sind keine Gespenster, antwortete Warstein. ( Ach? Und wie nennen Sie das hier? ,Frankes linke Hand klatschte auf eine gelbe )Mappe herunter, die auf seinem ansonsten $vollkommen leeren Schreibtisch lag. , Das sind Fakten, antwortete Warstein. /Offensichtlich hatte sich Franke entschlossen, (ihn doch noch zu Wort kommen zu lassen. 'Und auerdem sind es meine privaten )Aufzeichnungen. Sie waren nicht fr Sie -bestimmt. Die Worte waren vielleicht nicht -unbedingt klug gewhlt. Frankes trotz allem $bisher noch halbwegs moderate Laune -verschlechterte sich schlagartig. Fr wen dann? fragte er scharf. . Fr niemanden, antwortete Warstein. Er /mute sich beherrschen, um seinen rger nicht+zu deutlich werden zu lassen. Franke hatte .nicht das geringste Recht, in seinen privaten +Unterlagen herumzuschnffeln - aber jetzt &war nicht der Moment, das zu klren. - Fr niemanden, wiederholte Franke. Er )setzte sich gerade auf und begann in der 2Mappe zu blttern. Knnen Sie sich vorstellen,,was passiert, wenn das hier in die falschen /Hnde gert? Zum Beispiel in die irgendeines Zeitungsschmierers? 1 Das ist vllig ausgeschlossen, behauptete 0Warstein. Es ist eine private Datei, die... . ...Sie auf einem Fnf-Millionen-Computer /angelegt haben, der hier steht, damit Sie Ihre #Arbeit darauf erledigen, nicht, um -Hirngespinsten nachzujagen, unterbrach ihn Franke. , Es sind keine Hirngespinste. Warstein .verfluchte sich zum ungefhr hundertsten Mal 2dafr, da er die Datei nicht besser geschtzt $hatte. Aber er hatte Franke einfach .unterschtzt - sowohl was seine Fhigkeiten !als Hacker anging als auch seine 1Skrupellosigkeit. Die Partition war unbersehbar#als privat gekennzeichnet gewesen. . Wenn Sie alles gelesen haben, dann wissen *Sie es auch. Mit diesem Berg stimmt etwas nicht! 0 Franke seufzte. Er legte den Bleistift aus der,Hand, faltete die Hnde unter dem Kinn und )sah ihn zwei, drei Sekunden lang beinahe 1traurig an. Ich htte es vorgezogen, nicht so /deutlich werden zu mssen, sagte er, aber .ich frchte, der einzige, mit dem hier etwas nicht stimmt, sind Sie. + Aber sehen Sie es denn nicht? fragte ,Warstein. Seine innere Stimme riet ihm, den 0Mund zu halten, aber er hrte nicht auf sie. Ob+er Franke mochte oder nicht - der Mann war -nicht dumm. Und man mute schon blind sein, +um die Bedeutung der Fakten, die er in den $vergangenen Wochen zusammengetragen 1hatte, nicht zu erkennen. Dieser Berg ist... )Verhext? schlug Franke vor. Warstein *sprte ganz deutlich, in welche Richtung .Franke ihn locken wollte, aber er war einfach (nicht in der Lage, auf die immer lauter %werdende Warnung zu hren, die sein ,Verstand ihm zuschrie. Meinetwegen nennen 0Sie es so, sagte er aufgebracht. Selbst Sie /mssen doch begreifen, da hier irgend etwas +nicht mit rechten Dingen zugeht. Maschinen .spielen verrckt. Uhren gehen rckwrts in +diesem Berg, und Menschen verschwinden und ,tauchen nach zwei Tagen wieder auf. Und das /ist lngst nicht alles. Was war letzte Woche? .Was war mit den drei Mnnern, die sich nicht -erinnern knnen, was sie fnf Stunden lang getan haben? , Zumindest haben sie nicht gearbeitet, 0sagte Franke gelassen. Woher soll ich wissen, *was sie sich dabei gedacht haben? Und was /den Rest angeht - man kann die Dinge natrlich.so sehen, aber von einem naturwissenschaftlich0gebildeten Mann wie Ihnen htte ich eigentlich -etwas anderes erwartet. Seine Stimme wurde *schrfer. Was soll dieser Unsinn? Da *Maschinen manchmal nicht tun, was man von ,ihnen erwartet, kommt von Zeit zu Zeit vor. )Wenn ich die Fakten in Ihrem sogenannten 0Bericht richtig verstanden habe, scheint es sich1berdies hauptschlich um Ihre Meeinheiten zu*handeln, die nicht richtig funktionieren. 2Vielleicht liegt der Fehler ja da. Haben Sie diese0Mglichkeit schon einmal in Betracht gezogen?& Der Laser arbeitet einwandfrei, .antwortete Warstein. Was nicht stimmt, sind "die Ergebnisse, die er liefert. . Ich wei. Franke lchelte, schlug den .Hefter auf und bltterte einen Moment darin. &Was hat die letzte Messung ergeben? -Einskommadrei Millionen Kilometer? Also, ich *sehe da nur zwei Mglichkeiten: entweder 0unsere Maschinen sind sehr viel besser, als wir %dachten, und wir haben den absoluten -Weltrekord im Tunnelgraben aufgestellt, oder /Ihr famoses Lasermegert funktioniert nicht richtig. 0 Es arbeitet tadellos, und das wissen Sie so /gut wie ich, antwortete Warstein rgerlich. 1Ein solches Ergebnis ist einfach unmglich. 0 Sie sagen es. Sie sind doch Wissenschaftler,-oder? Jedenfalls habe ich das bis vor kurzem ,noch geglaubt. Was tut ein Wissenschaftler, &wenn er bei einem Experiment zu einem 2Ergebnis gelangt, das einfach nicht mglich ist? *Er sucht den Fehler in seinem Experiment. ,Jedenfalls habe ich das so gelernt, und ich .habe versucht, es Ihnen auch so beizubringen. ,Und was tun Sie? Er klappte die Mappe mit ,einer zornigen Bewegung zu. Sie versuchen 0die Wirklichkeit zu verbiegen, damit sie zu den ,Ergebnissen Ihres Experimentes pat, nicht #mehr umgekehrt. Das ist keine sehr !wissenschaftliche Einstellung. 0 Das, was hier passiert, hat auch nichts mit ,Wissenschaft zu tun, antwortete Warstein. 1Jedenfalls nicht mit unserer Art von Wissen. * Diese Worte waren der schwerste Fehler, *den er begangen hatte, das wurde ihm erst 1spter wirklich klar, aber im Ansatz begriff er *es schon, als er die Reaktion auf Frankes Gesicht sah. / Hoppla, sagte Franke. Damit wren wir !ja beim Kern der Sache, nicht? / Ich wei, es hrt sich verrckt an...  Das tut es, sagte Franke. 0 Aber Sie mssen es doch selbst spren. In .diesem Berg ist irgend etwas. Ich wei nicht /was. Ich habe nicht einmal eine Ahnung, was es .sein knnte, aber irgend etwas ist da. Gehen /Sie hinein. Gehen Sie in den Tunnel, und sehen 2Sie sich um. Es ist so deutlich, da man es fast )anfassen kann. Reden Sie mit den Leuten! .Fragen Sie die Arbeiter, jeden einzelnen! Sie .spren es auch. Die Mnner haben Angst, den *Berg zu betreten. Dort drinnen ist irgend #etwas, und wir haben es geweckt! * Er konnte beinahe hren, wie die Falle $zuschnappte, noch bevor Franke sich +vorbeugte und sagte: Also lassen Sie die .Katze endlich aus dem Sack. Sie sind also der /Meinung, wir htten irgendeinen Geist oder so 0etwas geweckt? Schlagen Sie vielleicht vor, da1wir die Arbeit einstellen und den Stollen wieder zuschtten? - Das habe ich nicht gesagt! verteidigte -sich Warstein. Aber hier geht irgend etwas .vor! Wenn Sie mir schon nicht glauben wollen, #dann sehen Sie die Sache von Ihrem ,verdammten wissenschaftlichen Standpunkt und-geben Sie zu, da hier Dinge geschehen, die 2wir nicht erklren knnen, und fragen Sie sich, *warum das so ist. Er hatte sich in Rage /geredet, und Frankes Reaktion verriet ihm, da)das ganz genau das war, was Franke hatte erreichen wollen. / Warstein, hier geschieht berhaupt nichts 1Geheimnisvolles oder Unerklrliches, sagte er *ruhig. Ich gebe zu, da ich auch keine )Erklrung fr die Geschichte mit Trupp ,neunzehn und Ihnen habe - aber das bedeutet ,doch nicht, da ich pltzlich anfange, an /Gespenster zu glauben. Mu ich Ihnen wirklich 1erklren, da die Wissenschaft zu allen Zeiten &hundertmal mehr ungelste Fragen als -Antworten kannte? Gut, einige der Leute hier 1haben Angst. Hysterie, mehr nicht. Vorflle wie )die vor vier Wochen ziehen so etwas fast (zwangslufig nach sich, das wissen Sie +verdammt genau. Was soll ich Ihrer Meinung ,nach tun? Einen Wnschelrutengnger kommen lassen? # Jetzt werden Sie unsachlich. . Unsachlich, antwortete Franke scharf und+schlug erneut mit der flachen Hand auf den 1Hefter, ist das hier. Sie behaupten, es wren "Fakten. Es sind keine. Es ist ein (Science-fiction-Roman und noch dazu ein -schlechter. Dafr werden Sie nicht bezahlt, Warstein. , Dann werfen Sie mich doch raus! sagte Warstein zornig. ) Das werde ich nicht tun, erwiderte 2Franke. Jedenfalls noch nicht. Sie sind zu gut, +als da ich so einfach auf sie verzichten 0wrde. Verdammt, Junge, ich will Ihnen helfen, begreifen Sie das endlich. ( Dann hren Sie mir zu, verlangte $Warstein. Nur ein paar Minuten! 0 Nein, sagte Franke. Das werde ich nicht.Sie werden mir zuhren.  Aber ich - + Bis zu diesem Moment, unterbrach ihn ,Franke mit leicht erhobener Stimme, haben *wir uns sozusagen privat unterhalten. Was 4jetzt folgt, ist der offizielle Teil - und ich rate /Ihnen, ihn ernst zu nehmen. Sie haben seit der 0Geschichte im Berg Ihre Arbeit vernachlssigt, /um nicht zu sagen, gar nicht mehr getan. Statt -dessen haben Sie wertvolle Arbeits- und noch .teurere Computerzeit mit diesem Unsinn vertan.-Das hrt ab sofort auf. Ich verbiete Ihnen, *weitere Forschungen in dieser Richtung zu 0betreiben, weder in Ihrer Arbeits- noch in Ihrer Freizeit. 0 Ich bin nicht Ihr Leibeigener, antwortete Warstein trotzig. , Aber mein Angestellter, sagte Franke. /Und als solcher haben Sie zu tun, wofr Sie *bezahlt werden, und sonst nichts. Und vor *allem haben Sie alles zu unterlassen, was (unsere Arbeit hier in irgendeiner Weise beeintrchtigen knnte.  Das habe ich nicht. + Franke lachte auf. So dumm knnen Sie 1doch gar nicht sein, Warstein, sagte er. Seit0der Geschichte verbringe ich den grten Teil -meiner Zeit damit, mir die Pressehynen vom 0Hals zu halten, die eine Sensation wittern. Von $all den anderen Verrckten ganz zu schweigen, die seit vier Wochen 0hierhergepilgert kommen. Ist Ihnen aufgefallen, 3da wir die Sicherheitskrfte in den letzten vier-Wochen verdreifacht haben? Und da es trotz allem nicht reicht? . Es war eine rein rhetorische Frage, auf die )er gar keine Antwort erwartete. Hartmann -hatte seine Truppe im Lauf der letzten Wochen/nicht nur auf die dreifache Anzahl aufgestockt,-er hatte das Gelnde vor dem Tunnel in eine .regelrechte Festung verwandelt, und der rger#darber war etwas, worin Warstein ausnahmsweise sogar mit Franke ,bereinstimmte. Der Zaun, der das Gelnde +umgab, war verstrkt und mit einer Anzahl 'elektronischer Sicherheitsvorkehrungen +ausgestattet worden. Die ganze Nacht ber 1brannten jetzt riesige Flutlichtscheinwerfer, in 'deren Licht Posten mit scharfen Hunden -patrouillierten, und es gab praktisch keinen -Quadratmeter mehr auf dem Gelnde, der nicht,videoberwacht wurde. Jeder einfahrende LKW'wurde untersucht, und obwohl Hartmanns .Mnner schon mehr als einen blinden Passagier'unter der Ladung hervorgezogen hatten, ,gelang es immer wieder welchen, sich in das +Lager hineinzuschmuggeln. Das alles machte 'ihre Arbeit nicht unbedingt einfacher. - Ja, was das anging, konnte er Frankes Zorn -durchaus verstehen. Sie hatten versucht, den 0unerklrlichen Vorfall im Berg geheimzuhalten, /aber natrlich war es ihnen nicht einmal fr %vierundzwanzig Stunden gelungen. Das +Ergebnis hatte so ausgesehen, wie Warstein -befrchtet hatte - nur ungefhr hundertmal /schlimmer. Die Presse hatte sich wie ein Rudel )Haifische auf die Mnner und den Tunnel (gestrzt, und das war nicht einmal das +Schlimmste gewesen. Die Journalisten waren .schlielich wieder gegangen, nachdem sie das $Wunder vom Gridone hinlnglich .ausgeschlachtet hatten, aber in ihrem Gefolge )war eine wahre Invasion von Neugierigen, UFO-Glubigen, Okkultisten, 0Wnschelrutengngern, religisen Fanatikern, +Spinnern, Hobbyarchologen, Geistersehern *und tausend anderen Verrckten ber den (Berg hereingebrochen - und die gaben so 1schnell nicht auf. Einige von ihnen entwickelten *einen erstaunlichen Einfallsreichtum, den "Warstein unter anderen Umstnden +wahrscheinlich bewundert htte. Hartmanns &Mnner hatten gleich vier oder fnf /Seilschaften vom Berg gepflckt, die versucht /hatten, sich nachts an der Steilwand ber dem )Lager herunterzulassen, um in den Tunnel .einzudringen, und die Polizei in Lugano hatte +einen Verrckten gestellt, der im Begriff $gewesen war, von einem gecharterten .Flugzeug aus mit dem Fallschirm ber dem Berg'abzuspringen. Whrend der ersten Tage .hatten sie sich noch darber amsiert, aber )das Lachen war ihnen bald vergangen. Die )Baustelle war nicht nur zu einer Festung ,geworden, sondern auch zu einem Gefngnis. /Niemand, der es nicht unbedingt mute, durfte das Gelnde verlassen. * Haben Sie eine ungefhre Vorstellung .davon, was hier los wre, wenn das da bekannt"wrde? fragte Franke mit einer $Kopfbewegung auf Warsteins Papiere. . Ich hatte nicht vor, es irgend jemandem zu,erzhlen, sagte Warstein. Auer Ihnen vielleicht. / Das spielt berhaupt keine Rolle, sagte (Franke hart. Dieser Unsinn hrt auf. /Betrachten Sie dieses Gesprch als offizielle +Abmahnung. Und es wird keine zweite geben. *Kmmern Sie sich um Ihre Arbeit, und wir .bleiben weiter gute Freunde. Aber wenn Sie so -weitermachen wie in den letzten vier Wochen, 1schmeie ich Sie raus, schneller, als Sie Ihren +Namen buchstabieren knnen. Haben wir uns verstanden? / Ich denke schon, sagte Warstein. Er stand-auf. Kann ich jetzt gehen? Franke nickte +wortlos, und Warstein drehte sich halb um, -blieb dann noch einmal stehen und warf einen *fragenden Blick auf die Mappe vor Franke. 0 Das behalte ich hier, sagte Franke. Ich 'hoffe, nur als Kuriosum, und nicht als *Beweisstck in einer Verhandlung vor dem ,Arbeitsgericht. Die Datei in Ihrem Computer habe ich brigens gelscht. ) Das machte berhaupt nichts. Warstein 0besa eine Kopie auf Diskette, aber natrlich (htete er sich, das zu sagen. Ohne ein 0weiteres Wort verlie er das Bro und ein paarSekunden spter die Baracke. - Es begann zu dmmern. Zu dieser Jahreszeit/wurde es abends schon empfindlich kalt, so da.Warstein frstelnd die Schultern zusammenzog,*kaum da er aus dem Gebude heraus war. )Trotzdem blieb er nach wenigen Schritten 0stehen und sah zum Berg hinauf. Er fhlte sich %sonderbar. Er hatte gerade die erste ,Abmahnung seines Lebens erhalten, und Franke/hatte unmiverstndlich mit Kndigung und - (zwar unausgesprochen, aber kaum weniger (deutlich - mit Schlimmerem gedroht, und 'trotzdem war er weder erschrocken noch .deprimiert. Vielmehr versprte er eine tiefe .Trauer, da es ihm nicht gelungen war, Franke,dazu zu bringen, ihm wenigstens zuzuhren; /und ein vages Gefhl von Furcht. Eine Furcht, -die nichts mit seinem eigenen Schicksal oder +gar dem Gesprch gerade zu tun hatte. Sie +galt dem Berg. Er starrte den gigantischen -Schatten ber sich an, und nie zuvor war er (ihm so gro und auf eine brachiale Art .gewaltttig erschienen wie in diesem Moment. (ber dem Gridone lag ein Schatten, ein -Schatten, der unsichtbar war, aber jeden Tag (ein bichen tiefer wurde. Der Schatten kommenden Unheils. * Auch seine Art, den Berg zu betrachten, )hatte sich gendert. Frher war dieser +Granitkolo einfach nur ein Berg fr ihn /gewesen, ein schlafender Riese, der sich ber &ihre Versuche amsierte, ihm Schaden "zuzufgen; eine Herausforderung. 1 Jetzt war er ein Feind. Er schlief nicht mehr. +Er war wach, belauerte sie und wartete auf $den Moment, zuzuschlagen und sie zu $vernichten. Von dem Berg ging etwas -Drohendes aus, und er war nicht der einzige, 4der es sprte. Lngst nicht. Sie hatten allein in &den letzten beiden Wochen ein Dutzend /Arbeiter entlassen mssen, die sich geweigert 'hatten, den Berg zu betreten, und fast /ebensoviele hatten von sich aus gekndigt. Und'die, die geblieben waren, wurden immer 0nervser und reizbarer. Es gab oft Streit, und *Hartmann und seine Mnner hatten zweimal (eingreifen mssen, um Schlgereien zu 'beenden. Franke glaubte wahrscheinlich 2wirklich, da das alles nichts als Massenhysterie(war, ausgelst durch das Schicksal des 2Bautrupps und die pltzliche Gefngnissituation,/in der sie sich de facto wiedergefunden hatten,.aber das stimmte nicht. Es war der Berg. Etwas(in ihm, das die Gedanken und Seelen der +Mnner vergiftete, auf eine schleichende, lautlose Art und unaufhaltsam. * Warstein hrte Schritte neben sich und ,erkannte Hartmann, der offensichtlich schon %eine ganze Weile dagestanden und ihn beobachtet hatte.  Hallo, sagte er. , Hartmann antwortete mit einem flchtigen .Lcheln, dann deutete er auf die Tr hinter )Warstein und fragte: War es schlimm? 0 Nicht sehr, antwortete Warstein. Er hat 2mir erklrt, da er mich feuert, wenn ich nicht +tue, was er verlangt, aber mehr nicht. Ich )glaube, das sagt er jeden Tag mindestens einmal zu irgend jemandem. &  fter, behauptete Hartmann. Er /schttelte sich bertrieben. Seit ein paar 0Tagen ist der Alte wirklich auf dem Kriegspfad. 0Er war ja frher schon schlimm, aber seit einer'Weile ist er wirklich unausstehlich. / So sind Chefs nun einmal, sagte Warstein.0Ich glaube, sie mssen so sein. Das steht in /ihrem Arbeitsvertrag. Er wurde wieder ernst, -sah zum Berg hinauf und fgte leiser hinzu: 3Aber sind wir das nicht alle in letzter Zeit, aufdie eine oder andere Weise? . Hartmann verstand ganz offensichtlich nicht,.was er meinte. Seit ihrem gemeinsamen Ausflug )zu Saruter hinauf hatten sie sich fter -gesehen. Zu sagen, da sie Freunde geworden *wren, war sicherlich bertrieben, aber ,Warstein rechnete es Hartmann hoch an, da -er Franke gegenber nichts von seinem Besuch0bei dem Einsiedler erwhnt hatte - das wre in.der Tat Wasser auf seine Mhlen gewesen. Sie &hatten sich ein paarmal getroffen und .miteinander geredet, und auf eine gewisse Art )mochte Warstein den lteren Mann. Seine ,Hoffnung, da auch Hartmann etwas von jener1tieferen Einsicht in die Natur der Dinge mit von 0ihrem Ausflug zurckgebracht htte, hatte sichjedoch nicht erfllt. & Spren Sie es auch? fragte er. * Die Verwirrung in Hartmanns Blick wuchs .noch, aber er tat Warstein den Gefallen, eine 1Weile in die gleiche Richtung zu blicken wie er. 0 Die Mnner sind nervs, sagte er. Die -Stimmung war noch nie so schlecht wie jetzt. -Aber das ist auch kein Wunder. Man kommt sich,vor wie in einem Gefngnis. Da mu man ja durchdrehen. , Aus dem Munde eines Mannes, der quasi die .Rolle des Gefngniswrters spielte, klangen +diese Worte fast komisch, dachte Warstein. &Aber er ersparte es sich, Hartmann zu .erklren, da er das mit seiner Frage nicht -gemeint hatte. Wenn Hartmann wirklich nichts +von der Schwrze fhlte, die der Gridone +ausstrahlte, dann war das ein beruhigender 0Gedanke. Vielleicht war es eines Tages wichtig, *einen ruhenden Pol in all diesem Chaos zu -wissen, jemanden, der vielleicht sogar immun )gegen das Gift des Berges war. Was immer +geschehen mochte, dachte Warstein, Hartmann2wrde davon unbeeinflut bleiben. Er sollte sich,tuschen. Es dauerte noch ein gutes halbes 'Jahr, aber dann holte sich der Gridone Hartmann.  + Als sie auf die stadtauswrts fhrende $Autobahn einbogen, bekamen sie eine *praktische Demonstration von dem, was der ,Taxifahrer gemeint hatte, als er sagte, das .Wetter spiele verrckt. Der strmende Regen /versiegte. Die Wolken rissen auf, und die Sonne/schien so stark von einem pltzlich strahlend +blauen Himmel, da die nassen Straen zu (dampfen begannen. Alles innerhalb einer einzigen Sekunde. . Unglaublich! sagte Lohmann, der auf dem 1Beifahrersitz sa und sein mglichstes tat, um )die Luft im Wagen mit Zigarettenqualm zu +verpesten. So etwas habe ich ja noch nie erlebt. + Der Fahrer schaltete die Scheibenwischer &aus und dann mit einer demonstrativen )Bewegung die Lftung ein. Ein eiskalter (Luftstrom blies Lohmann ins Gesicht. Er 0blinzelte und sog heftiger an seiner Zigarette. * So geht das schon seit einer Woche, -sagte er. Vorgestern hat es gehagelt - aus 0buchstblich heiterem Himmel. Er schttelte *den Kopf und blickte demonstrativ auf das &BITTE-NICHT-RAUCHEN-Schild direkt vor +Lohmann. Der Journalist sah in die gleiche 0Richtung und grinste. Er wute, da der Fahrer,nichts sagen wrde. Er verdiente an dieser ,Tour wahrscheinlich mehr als sonst an einem ganzen Tag. & Wann hat das angefangen? fragte Warstein. + Das Wetter? Der Chauffeur berlegte )einen Moment. Vor ziemlich genau einer )Woche, denke ich. Ja, vor einer Woche. , An dem Tag, an dem das Attentat auf den /ICE verbt wurde. Angelika sprach laut aus, 'was er dachte, und sah ihn fragend an. /Glaubst du, da das etwas zu bedeuten hat?- Kaum, antwortete Warstein, schnell und /bertrieben laut und mit einem warnenden Blick&in Richtung des Fahrers. Der Mann war +wahrscheinlich alle mglichen Verrckten .gewhnt, die sich in seinem Wagen ber Gott /und die Welt und die Lsung aller Probleme des.Universums unterhielten. Aber man konnte nichtvorsichtig genug sein. * Tatsache war, da das genaue Gegenteil 2zutraf. Es war ganz bestimmt kein Zufall, da all.diese Phnomene ausgerechnet jetzt auftraten.*Auerdem: er hatte so etwas schon einmal erlebt. ) Fr den Rest der Fahrt, die noch gute ,zwanzig Minuten dauerte, sprachen sie ber +irgendwelche Belanglosigkeiten. Das Wetter 1wechselte noch zweimal, und als sie schlielich ,vor einem kleinen Mietshaus in einem Vorort 'von Genf anhielten, regnete es wieder. + Lohmann bezahlte den Taxifahrer und trug .ihm auf zu warten. Sie stiegen aus und liefen )geduckt durch den Regen zum Haus. Es gab *sechs Klingeln, von denen zwei identische +Namensschilder aufwiesen. Lohmann drckte 0eine dieser beiden Klingeln und trat ungeduldig -von einem Fu auf den anderen, whrend sie +darauf warteten, da geffnet wurde. Das -Haus besa kein Vordach oder einen Windfang,(so da der Regen ungehindert ber sie /herfallen konnte. Es war kein Platzregen mehr, -wie vorhin am Flughafen, sondern nurmehr ein -feines Nieseln, das aber dafr eiskalt war. -Warstein sah sich schaudernd um, whrend sie0darauf warteten, da die Tr geffnet wurde. )Die Gegend war wie das Haus, vor dem sie +standen: einfach, kleinbrgerlich und ein bichen schbig, ohne direkt heruntergekommen zu wirken. - Auf der anderen Straenseite erhoben sich +anderthalbgeschossige Reihenhuser hinter *quadratischen Vorgrten, die alle gleich "aussahen. Warstein versuchte sich +vorzustellen, wie es sein mute, in einer .Gegend wie dieser zu leben; ein schrecklicher Gedanke. & Irgend etwas am Anblick der Strae /gegenber strte ihn, aber bevor er erkennen /konnte, was es war, ertnte ein leises Summen,1und die Tr ging auf. Sie beeilten sich, aus dem)Regen herauszukommen und traten in einen -schmalen, muffig riechenden Hausflur, der in -graues Zwielicht getaucht war. Lohmann suchte&einige Sekunden vergeblich nach einem ,Lichtschalter, ehe er aufgab und die Treppe .hinaufzusteigen begann. Die hlzernen Stufen knarrten unter ihrem Gewicht. + Die beiden Wohnungen mit den identischen +Namensschildern lagen im oberen Stockwerk. -Die Tren waren geschlossen, so da Lohmann$einen Moment ratlos dastand, ehe er .achselzuckend auf die Tr zur Rechten zutrat +und die Hand nach der Klingel ausstreckte. / Die Tr wurde geffnet, eine halbe Sekunde,-ehe Lohmann klingeln konnte, und ein blasses #Frauengesicht unter einem strengen $Haarknoten blickte zu ihnen heraus.  Ja? . Guten Tag, sagte Lohmann, lchelnd und ,in einem so freundlichen Ton, da Warstein 1einen berraschten Blick mit Angelika tauschte. 0Mein Name ist Lohmann. Ich hoffe, ich bin hier$richtig. Wir waren mit Herrn Huerse verabredet. / Das ist mein Vater. Die Frau deutete auf 0die Tr gegenber. Aber der empfngt keine 1Besuche. Sie mssen sich tuschen. Ihr Blick 1glitt rasch und mitrauisch ber Warsteins und *Angelikas Gesichter und heftete sich dann wieder auf Lohmann.  Worum geht es? ) Das wrde ich gerne mit ihrem Herrn &Vater selbst besprechen, antwortete 1Lohmann. Ich bin sicher, da er uns empfngt./Ich habe gestern noch mit ihm telefoniert. Wie %gesagt, er wei, da wir kommen. 1 Ich glaube trotzdem nicht, da - Die Tr *auf der anderen Seite des Korridors wurde .geffnet, und Warstein und die beiden anderen!drehten sich gleichzeitig herum. / Was ist denn, Isabell? Haben wir Besuch? * Herr Huerse? Lohmann trat dem alten *Mann mit ausgestreckter Hand entgegen und /ergriff seine Rechte. Mein Name ist Lohmann. -Sie erinnern sich sicher - wir haben zweimal miteinander telefoniert. ( Huerse blinzelte. Seine Augen, die so *kurzsichtig waren, da er Mhe zu haben &schien, sein Gegenber berhaupt zu %erkennen, taxierten Lohmann auf eine #sonderbar hilflose, verwirrte Art. ( Lohmann? Oh, Sie... Sie sind dieser -Deutsche, nicht wahr? Er trat einen halben 0Schritt zurck und forderte mit der linken Hand,auf einzutreten. Seine Rechte hielt Lohmann /noch immer umklammert. Ja, jetzt erinnere ich*mich. Waren wir verabredet? Fr heute? , Wir sind ein bichen zu spt, sagte .Lohmann in entschuldigendem Tonfall und lie .endlich Huerses Hand los. Dann deutete er auf Warstein und Angelika. + Das sind Dr. Warstein und Frau Berger, .Kollegen von mir. Ich hoffe, Sie haben nichts *dagegen, da ich sie mitgebracht habe. 2 Hinter ihnen fiel eine Tr ins Schlo. Huerses,Tochter kam mit energischen Schritten heran +und stellte sich Lohmann in den Weg. Ich .glaube nicht, da mein Vater jetzt mit Ihnen 2sprechen kann, sagte sie. Vielleicht erklrenSie mir, worum es geht. / Bitte, Isabell, es ist schon in Ordnung, 0sagte ihr Vater. Seine Stimme klang so leise und1kraftlos wie die seiner Tochter energisch. Die ,Herrschaften sind von der Universitt. Sie "haben ein paar wichtige Fragen. + Von welcher Universitt? Und was fr +Fragen? wollte seine Tochter wissen. Als Warstein sie und den alten Mann 0nebeneinander sah, fiel es ihm schwer, wirklich &zu glauben, da er Vater und Tochter ,gegenberstand. Die beiden wirkten beinahe &gleichaltrig, waren aber ansonsten so .verschieden, wie es nur ging. Whrend Huerse *ein gebeugter, kraftloser alter Mann war, .dessen Haltung und Gesicht verrieten, da er -schon lange vor dem Leben kapituliert hatte, 'wirkte seine Tochter beraus wach und 2mitrauisch. Warstein wute sofort, da es ein /Fehler war, sie zu belgen. Welche Geschichte *Lohmann sich auch immer ausgedacht hatte, /um sich bei Huerse Zutritt zu verschaffen - er (wrde damit bei ihr nicht durchkommen. +Lohmann schien das ganz hnlich zu sehen, -denn er machte eine besnftigende Geste und $versuchte, etwas von Huerses Worten .zurckzunehmen. Ich komme nicht direkt von 3einer Universitt, sagte er. Ich arbeite fr )ein wissenschaftliches Magazin, und... ( Sie sind Reporter? Isabell machte 0Anstalten, die Tr zu schlieen. Wir wollen %nichts mit Reportern zu tun haben. , Sie miverstehen mich, sagte Lohmann +hastig. Ich bin Wissenschaftsjournalist, &verstehen Sie? Meine Kollegen und ich *interessieren uns fr das, was damals in Ascona geschehen ist, und... , Wir wollen nicht mehr darber reden, )sagte Isabell scharf. Ihre sogenannten )Kollegen haben meinem Vater damals genug zugesetzt. Bitte gehen Sie. 1 Wir sind nicht hinter einer Sensation her, &versicherte ihr Lohmann hastig. Uns ,interessieren allein die wissenschaftlichen +Aspekte des Phnomens, das versichere ich ,Ihnen. Ich gebe Ihnen mein Wort, da nicht ,einmal der Name Ihres Vaters in dem Artikel 3erscheinen wird, falls Sie es nicht wnschen... 1 Tatschlich zgerte sie; vielleicht nur eine #Sekunde, aber das reichte Lohmann, .nachzuhaken - und einen halben Schritt in die -Wohnung hineinzutreten, so da sie die Tr 0gar nicht mehr schlieen konnte. Sie wrden /der Wissenschaft wirklich einen groen Dienst /erweisen, fuhr er fort, nun direkt an Huerse /gewandt. Wir halten Sie bestimmt nicht lange +auf. Eine halbe Stunde, allerhchstens. 1 In Isabells Gesicht arbeitete es. Sie machte - .sicher nicht durch Zufall - einen Schritt zur -Seite, so da sie den Blickkontakt zwischen (Lohmann und ihrem Vater unterbrach, und +berlegte. Ich wei nicht, sagte sie 2unschlssig. Mein Vater ist krank. Er darf sich*nicht anstrengen, und auf gar keinen Fall aufregen. Eine halbe Stunde? / Sicher nicht lnger, versprach Lohmann. /Sie knnen gerne dabei bleiben, wenn Sie es mchten. 3 Also gut, sagte Isabell schlielich. Aber /versprechen Sie sich nicht zuviel davon. Sie "gab die Tr frei und machte eine .entsprechende Geste. Hinter ihr und dem alten *Mann betraten sie die Wohnung und folgten 0ihnen in ein kleines, altmodisch eingerichtetes )Wohnzimmer. Schwere Samtvorhnge an den .Fenstern sperrten selbst das trbe Licht des /Regentages zum Groteil aus, so da Warstein *im ersten Moment nur Schatten und Umrisse .sah. Die Luft roch trocken, nach alten Tapeten*und Pfeifenrauch, und die Dielen knarrten /unter ihren Schritten fast ebenso laut wie die *ausgetretenen Stufen der Treppe drauen. / Isabell fhrte sie zu einem runden Tisch in -der Nhe des Fensters und zog die Vorhnge /auf, whrend sie sich setzten. Ihr Vater nahm $Lohmann gegenber Platz. Er wirkte .verngstigt, aber zugleich auch ein bichen aufgeregt. + Wissenschaftsjournalist, wie? fragte 1Warstein im Flsterton. Was soll der Unsinn?+ Wieso Unsinn? Lohmann grinste. Ich %habe einen Artikel frs GEO-Magazin geschrieben.  Wurde er gedruckt? ) Nein. Aber geschrieben habe ich ihn. )Auerdem, was wollen Sie? Wir sind doch .wirklich wegen der wissenschaftlichen Aspekte der Geschichte hier, oder? ) Da Warstein nicht einmal genau wute, -warum sie berhaupt hier waren, widersprach )er nicht. Lohmann hatte ihnen bisher nur .gesagt, da sie mit jemandem reden wollten - mit wem und worber, nicht. 1 Also, stellen Sie Ihre Fragen. Isabell kam (zurck und setzte sich. Obwohl sie die )Vorhnge aufgezogen hatte, war es nicht &merklich heller im Raum geworden. Die )Dunkelheit schien in den Mbeln und den -Tapeten zu nisten wie ein schlechter Geruch. .Lohmann zog sein Diktiergert aus der Tasche,)legte eine neue Kassette ein und blickte fragend. Darf ich? / Sicher. Obwohl ich immer noch nicht wei, +was Sie sich davon versprechen. Mein Vater war nicht einmal im Zug. 1 Aber Sie waren im Bahnhof, als er einlief? Lohmann wandte sich an Huerse. " Sie haben alles beobachtet? + Der alte Mann reagierte zwei geschlagene -Sekunden lang gar nicht, aber dann nickte er 1so heftig, da Warstein fast erschrak. Es ist 1lange her, sagte er. Fast ein Jahr. Aber ich *erinnere mich trotzdem noch, als wre es +gestern gewesen. Ich wollte zurckfahren. +Meine Tochter hat mir die Reise geschenkt, *mssen Sie wissen. Zu meinem siebzigsten /Geburtstag. Ich hatte die Fahrkarte schon, und /ich hatte noch ein bichen Zeit, bis mein Zug ,kam, und da habe ich mich auf den Bahnsteig ,gesetzt und gewartet. Die Leute beobachtet. -Man sieht viele interessante Leute auf einem Bahnsteig. / Das stimmt, sagte Lohmann lchelnd, ehe ,er behutsam versuchte, das Gesprch wieder -auf sein eigentliches Thema zurckzulenken. +Und dann kam dieser Zug, nicht wahr? Ein )Schnellzug. Er war nicht angekndigt. # Warstein behielt Huerses Tochter *aufmerksam im Auge. Auf ihrem Gesicht war (keinerlei Reaktion zu erkennen, aber er +wnschte sich, Lohmann htte seine Worte etwas behutsamer gewhlt. - Ich wei nicht. Ich hatte nicht auf den 0Fahrplan gesehen. Die sind so kompliziert, da 0ich sie sowieso nicht verstehe. Isabell hat mir )alles genau aufgeschrieben. Aber ich bin *erschrocken, als der Zug kam. Ich dachte, /meine Uhr wre stehengeblieben, weil ich doch %noch eine halbe Stunde Zeit hatte. . Es war nicht Ihr Zug, vermutete Lohmann. Nein. Er war... komisch.  Komisch? fragte Warstein. * Er sah seltsam aus. Gar nicht wie ein 3richtiger Zug. Viel grer, und... und gar nicht wie eine Eisenbahn eben. ( Es dauerte einen Moment, bis Warstein -begriff, wovon Huerse sprach. Offenbar hatte %er nie zuvor im Leben einen modernen ,Schnellzug gesehen, und einen ICE-Triebwagen.wohl schon gar nicht. Warstein war noch nie im*Bahnhof von Ascona gewesen, aber er hatte 1Bilder davon gesehen. Obwohl er nicht viel lter0als zwei Jahre war, hatten sich die Architekten /alle Mhe gegeben, ihn so aussehen zu lassen, 1als wre er ebenso alt wie die Stadt, in die er +hineingebaut worden war. In einer Umgebung *wie dieser mute ein solch hypermodernes 'Hochgeschwindigkeits-Ungeheuer doppelt -bizarr wirken, und auf einen Mann wie Huerse #wahrscheinlich sogar erschreckend. % Und was geschah weiter? fragte Lohmann. , Pltzlich waren alle ganz aufgeregt, -berichtete Huerse. Ich wei nicht, warum. .Aber mit einem Male waren berall Mnner in 1Uniformen, und... und alle liefen durcheinander. ,Es war laut, und dann... dann haben sie den .Bahnsteig gerumt. Alle muten weggehen. Es sind Gendarmen gekommen. ) Und Sie? erkundigte sich Angelika. / Mich haben sie bersehen. Huerse lachte .wie ein Kind, das von einem gelungenen Streich+erzhlt. Ich hab ganz am Rand gesessen, 1wissen Sie, im Schatten, weil ich die Sonne nicht'mehr so gut vertrage, und sie waren so +aufgeregt, da sie mich gar nicht bemerkt .haben. Ich hatte im ersten Moment auch Angst. .Der Zug sah so komisch aus, und alle waren so #aufgeregt, aber dann habe ich doch hingeguckt. ' Mit dem Zug stimmte etwas nicht, vermutete Lohmann. 0 Das knnen Sie laut sagen, sagte Huerse. -Zuerst habe ich es gar nicht gemerkt, aber dann schon.  Und was? fragte Warstein. - Huerse wandte sich umstndlich wieder ihm .zu, und auf der Stirn seiner Tochter erschien (eine senkrechte Falte zum Zeichen ihrer 2Mibilligung. Warstein rief sich in Gedanken zur *Ordnung. Der alte Mann war offensichtlich *kaum in der Lage, sich auf mehr als einen -Gesprchspartner zugleich zu konzentrieren. /Sie durften ihn nicht ins Kreuzverhr nehmen, -wollten sie nicht Gefahr laufen, da er den .Faden verlor - oder seine Tochter die Geduld. & Zuerst hab ich gedacht, er htte -gebrannt, berichtete Huerse. Seine Seite &war ganz schwarz. Und ein Fenster war .zerbrochen, daran erinnere ich mich. Aber auf *so eine komische Weise. Das Glas war ganz .trb, so wie Milchglas, wissen Sie, aber mit ,tausend Sprngen. Und er hat geknistert. ' Geknistert? Warstein sah aus den *Augenwinkeln, da Lohmann dazu ansetzte, -ebenfalls eine Frage zu stellen, und gab ihm *einen verstohlenen Wink. Lohmann verstand und hielt sich zurck. ) Wie ein Auto, das abgestellt wird, 0besttigte Huerse. Aber nicht nur der Motor. 0Der ganze Zug hat... geraschelt. Als ob er sich .bewegt, verstehen Sie? Aber er hat sich nicht von der Stelle gerhrt. " Warstein wute, was er meinte. 1Materialermdung. Heies Metall, das abkhlte ,und seine Temperatur der Umgebung anpate. (Aber die ICE 2000 der Bundesbahn wurden /nicht hei, ganz gleich, wie schnell sie auch 0fuhren. Sie hatten nicht einmal einen Motor, der-hei werden konnte. Die Rder wurden durch ,ein hochkompliziertes System gegenlufiger *Magnetfelder angetrieben, und die einzige $Wrme, die dabei entstand, war die -Reibungshitze der sthlernen Rder auf den Schienen. ) Dann haben sie die Leute aus dem Zug *geholt, fuhr Huerse fort. Und das war wirklich komisch. - Die Leute? Die Fahrgste, meinen Sie? , Nur die vorne aus der Lok, antwortete )Huerse. Ich glaube, es waren gar keine (anderen drin. Ich habe jedenfalls keine ,gesehen, obwohl ich ganz nahe war. Ich habe -mich noch gewundert, darum erinnere ich mich,3da ein so groer Zug vllig leer war. Aber die &vier vorne aus der Lok, das war schon seltsam.  Wieso? fragte Warstein. . Bevor Huerse antworten konnte, klingelte es 0an der Tr. Seine Tochter sah berrascht auf, .whrend ihr Vater das Gerusch nicht einmal zur Kenntnis zu nehmen schien. ' Bitte entschuldigen Sie mich einen ,Moment, sagte sie, whrend sie aufstand.  Ich bin sofort zurck. 1 Selbstverstndlich. Warstein wartete, bis -sie das Zimmer verlassen und die Tr hinter (sich zugezogen hatte. Was war mit den Leuten aus dem Zug? 0 Ich wei nicht genau, antwortete Huerse. .Auf seinem Gesicht lag jetzt ein angespannter +Ausdruck. Offenbar bereitete es ihm groe /Mhe, sich zu erinnern - oder vielleicht auch /Unbehagen. Es ist lange her, wissen Sie, und ,ich war ja weit weg, ganz hinten am anderen +Ende des Zuges. Aber was ich gesehen habe, ,war... Er suchte nach Worten. Irgendwie 1haben sie sich falsch bewegt. Wie in Zeitlupe.  Sie meinen, zu langsam? 0 Zu schnell, antwortete Huerse. Er lachte. &Meine Tochter hat so einen modernen (Filmprojektor, wissen Sie, und manchmal ,machen wir uns einen Spa daraus, den Film (schneller ablaufen zu lassen. Die Leute 1bewegen sich dann ganz schnell. Das ist lustig.- Und so haben sich die Mnner aus dem Zug auch bewegt? fragte Warstein. % Zuerst ja. Spter haben sie sie 0festgehalten, aber zuerst waren sie... irgendwie&zu schnell. Einer hat einen Gendarmen .niedergeschlagen, aber ich glaube, das wollte /er gar nicht. Er ist auf ihn zugegangen und hat.nur den Arm gehoben, aber es ging so schnell, .da er ihn einfach niedergeschlagen hat. Und &ihre Stimmen waren seltsam. Sie haben gezwitschert. Wie Vgel. * Er kicherte. Die Vorstellung schien ihn 1beraus zu amsieren. Wie Vgel. Durch die/geschlossene Tr hindurch konnten sie hren, .wie Isabell die Wohnungstr ffnete und mit )jemandem sprach. Warstein lauschte einen #Moment und versuchte, die Worte zu %verstehen, aber es gelang ihm nicht. ( Nun? sagte Lohmann. Das Wort galt .Warstein, der den Blick wandte und ihn ansah. -Das pat, nicht wahr? Der Zug ist seitdem )verschwunden. Die Bundesbahn hat ihn aus *dem Verkehr gezogen. Ein Fahrzeug im Wert 0von ber hundert Millionen. Ich nehme an, da .sie gerade dabei sind, ihn Stck fr Stck auseinanderzuschrauben. - Die Finanzen der Bundesbahn interessierten .Warstein nicht im geringsten - aber dafr um *so mehr das, was Huerse ber die Mnner )erzhlt hatte, die aus dem Zug gekommen $waren. Ist Ihnen sonst noch etwas ,aufgefallen? fragte er. Etwas mit ihrem /Aussehen? Ihrer Kleidung? Huerse schttelte /den Kopf. Ihr Haar. Sie hatten weie Haare. 0Alle vier. Einer hat geschrien. Und er ist ganz 0schnell hingefallen. Er machte eine Geste mit ,der Hand, um die Bewegung zu verdeutlichen: -ein schneller, harter Ruck nach unten. Als 0htte ihn jemand gestoen. Aber hinter ihm war niemand. ( Ganz schnell hingefallen? Lohmann 1machte ein fragendes Gesicht. Ich frchte, ich!verstehe nicht ganz, wie Sie -  Das reicht! / Isabells Stimme war so scharf, da Warstein #und die beiden anderen erschrocken .zusammenfuhren und sich gleichzeitig zur Tr )umwandten. Huerses Tochter stand wie ein )leibhaftiger Racheengel vor ihnen, keine )gestrenge Aufpasserin mehr, sondern eine ,Furie, deren Gesicht vor Zorn gertet war. ( Verschwinden Sie! Auf der Stelle! , Aber... aber was ist denn los? fragte ,Lohmann verdattert. Wir wollten doch... 3 Sie sind ein Lgner! fuhr ihm Isabell ber ,den Mund. Sie schrie fast. Ich habe Ihnen ,gleich nicht ber den Weg getraut, und ich *hatte recht! Sie schreiben nicht fr ein *wissenschaftliches Magazin, Herr Lohmann, /oder wie immer Sie in Wahrheit heien mgen! #Sie sind auch nur einer von diesen /sensationsgeilen Schmierern, die einen kranken *alten Mann ausnutzen, um einen Artikel zu schreiben. + Bitte, Frau Huerse, lassen Sie es mich /erklren, begann Warstein, mit dem einzigen ,Erfolg, da sich Isabells Zorn nun auf ihn konzentrierte. . Und Sie sind kein Doktor, sondern auch nur1ein Lgner! Gehen Sie! Alle drei! Bevor ich die (Polizei rufe und Sie verhaften lasse! * Lohmann wollte auffahren, aber Warstein /wute, da er damit alles nur noch schlimmer -gemacht htte. Rasch stand er auf, warf dem /Journalisten einen fast beschwrenden Blick zu(und wandte sich noch einmal an Isabell. . Es tut mir sehr leid, sagte er. Bitte 2entschuldigen Sie, da wir uns unter... falschen +Voraussetzungen hier eingeschlichen haben, 0aber ich kann Ihnen versichern, da es nicht so)ist, wie Sie jetzt vielleicht glauben. + Ihre Versicherungen interessieren mich ,nicht. Gehen Sie. Und wenn ich auch nur ein .Wort von diesem Gesprch hier in irgendeiner +Zeitung lese, werde ich Sie verklagen, das verspreche ich Ihnen. ( Warstein gab auf. Es war sinnlos, das $Gesprch fortsetzen zu wollen. Und .wahrscheinlich wrden sie von dem alten Mann +ohnehin nicht mehr erfahren, als sie schon .hatten. Ohne ein weiteres Wort verlieen sie -das Zimmer, aber als sie hinausgingen, sagte .Huerse: Meine Uhr ist stehengeblieben. Seit .damals geht sie nicht mehr. Ich habe sie seit -vierzig Jahren, aber jetzt ist sie kaputt. + Lohmann wollte noch einmal stehenbleiben *und sich zu ihm herumdrehen, aber Isabell -ergriff ihn einfach am Arm und schob ihn vor *sich her aus dem Zimmer und zwei Sekunden spter aus der Wohnung. / Verlassen Sie das Haus, sagte sie. Ich *werde am Fenster warten. Wenn ich in zwei *Minuten nicht sehe, da Sie aus dem Haus 2kommen, rufe ich die Polizei. Sie warf die Tr *so heftig ins Schlo, da Lohmann einen *erschrockenen Schritt rckwrts machte. , Was um alles in der Welt ist denn jetzt /los? murmelte Lohmann kopfschttelnd. Hat sie den Verstand verloren? 0 Nein. Sie demonstriert uns nur gerade, da -es sich nicht auszahlt zu lgen. Warstein +machte eine Kopfbewegung zur Treppe. Wir 1sollten besser gehen. Ich glaube nicht, da das eine leere Drohung war. ) Was will sie uns schon tun? fragte -Lohmann trotzig. Die Polizei wird uns kaum ,standrechtlich erschieen, nur wegen einer -kleinen Notlge. Trotzdem schlo er sich ,ihnen an, als sie mit raschen Schritten die !Treppe hinunterzugehen begannen. ( Aber wie kann sie es nur so schnell 0gemerkt haben? fragte Angelika. Sie hatte kein,Wort gesagt, whrend der ganzen Zeit, aber +sie war leichenbla geworden. Ihre Hnde zitterten. . Der Besucher, antwortete Warstein. Es 0hat gerade an der Tr geklingelt, erinnerst du (dich? Er deutete zum unteren Ende der +Treppe. Als wir vorhin unten standen und -darauf gewartet haben, da jemand aufmacht, 2ist mir etwas aufgefallen. Ich wute nicht, was, "aber jetzt wei ich es wieder. - Ach? fragte Lohmann bellaunig. Und was? 0 Der blaue Fiat, antwortete Warstein. Er 'stand auf der anderen Straenseite. - Und was ist daran so spannend? knurrte +Lohmann. Ich habe den Wagen schon einmal ,gesehen. Am Flughafen. Wir htten ihn fast %gerammt, als wir losgefahren sind. . Lohmann blieb stehen. Moment mal, sagte (er. Wollen Sie sagen, da jemand uns verfolgt? , Es sieht ganz so aus, sagte Warstein. ,Auerdem wre es eher erstaunlich, wenn 0Franke uns nicht beschatten liee. Er machte )eine Bewegung weiterzugehen. Ich nehme )noch Wetten an, ob er noch da steht oder .nicht. Lohmann antwortete nicht darauf, und .das war auch gut so, denn Warstein htte die .Wette verloren. Der blaue Fiat war nicht mehr 0da, als sie das Haus verlieen und in den immer'heftiger fallenden Regen hinaustraten. / Ihr Taxi allerdings auch nicht. Und wie sich 0zeigte, war die nchste Telefonzelle eine gute "halbe Stunde Fumarsch entfernt.    7    , Ascona erstickte im Strassenverkehr. Eine (nicht enden wollende Schlange von Autos ,qulte sich in beiden Richtungen durch die -Stadt, vom See herauf in einer langgezogenen +Kurve durch den historischen Stadtkern bis ,hinauf in die Berge und umgekehrt, vom Pa &kommend durch den gebeutelten Ort bis 0hinunter zur Uferstrae, wo sich die Kette aus ,Metall, Lack und Glas manchmal fr Stunden +staute, so da der ohnehin nur schleppend 'vorwrtskommende Verkehr vollends zum Erliegen kam. - Rogler mute wieder an das denken, was er )am Morgen zu Franke gesagt hatte, und er %wiederholte den Satz in Gedanken mit ,Nachdruck: sie begingen ein Verbrechen, wenn'schon nicht an seinen Kollegen und der 0gesamten Weltffentlichkeit, so doch an dieser ,Stadt. Die Automobil-Katastrophe dort unten .war eine direkte Folge der Gespensterjagd, zu $der Franke ihn gezwungen hatte. Der $Gridone-Tunnel war nicht irgendeine (Eisenbahnstrecke, die man nach Belieben 'sperren und durch irgendeine Umleitung ersetzen konnte. # Rogler wollte vom Fenster seines .Hotelzimmers zurcktreten, als sein Blick an 'einer Anzahl buntgekleideter Gestalten -hngenblieb, die vergeblich versuchten, die -Strae zu berqueren. Zu Zeiten wie jetzt, -wenn der Verkehr rollte, konnte das zu einem ,lebensgefhrlichen Unterfangen werden; und /brigens auch zu einem sehr langwierigen. Das 1war nicht sein Problem - schlielich war er kein'Verkehrspolizist, aber der Anblick der +abenteuerlich anmutenden Gestalten brachte .ihn auf einen anderen Gedanken, der ihm nicht 0gefiel. Die Stadt wimmelte in den letzten Tagen .nur so von exotischen Fremden, und nicht alle .waren so harmlos wie die drei buntgekleideten .Inder oder Pakistani da unten. Schlimmer waren3die, die nicht auffielen, die Haifische und Wlfe 2im Goldfischkleid. Ihr verstrktes Auftreten war ,wie die Blechlawine dort unten eine direkte &Folge ihres Tuns; seines und Frankes. +Verbrechen zogen Verbrecher an, das war ein.ehernes Gesetz, das Geltung hatte, solange es ,so etwas wie Kriminalistik gab. Und das war .auch hier nicht anders. Er hatte versucht, es -Franke zu erklren, aber der Deutsche hatte .es entweder wirklich nicht verstanden, oder er/hatte es nicht verstehen wollen: wenn er seine .angebliche Spezialeinheit noch eine Woche lang.weiter Staub aufwirbeln lie, dann konnte es 4sein, da er sie pltzlich wirklich brauchte. Sie &hatten bereits jetzt mindestens einen 0international gesuchten Terroristen gefat, der,eigens aus dem Nahen Osten angereist war, um*nachzusehen, ob es auer dem Tunnel noch -etwas in der Gegend gab, das sich lohnte, in (die Luft gejagt zu werden. Zwei weitere ,Verdchtige hatten sie festgenommen und an *die entsprechenden Behrden berstellt. "Franke hatte ihn zu diesem Erfolg /beglckwnscht, aber Rogler bekam Alptrume 0bei dem Gedanken, wie viele schrge Vgel sich.noch in der Stadt herumtrieben, die sie nicht geschnappt hatten. - Rogler trat endgltig vom Fenster zurck (und wandte sich wieder dem kleinen, mit .Papieren, Notizzetteln und Akten berladenen -Tischchen zu, an dem er die vergangenen drei -Stunden gearbeitet hatte, ehe er aufgestanden,und ans Fenster getreten war, um fr einen 'Moment auf andere Gedanken zu kommen - 2was natrlich nicht funktioniert hatte. Der Tisch1reichte lngst nicht mehr aus. Die Papierstapel ,hatten ihre Auslufer auf den Teppich, die -Kommode und zwei oder drei Sthle geschickt ,und begannen bereits die unbenutzte Hlfte -des Doppelbettes zu erobern. Der Wust schien ,jedesmal grer geworden zu sein, wenn er /das Zimmer verlie und wieder zurckkam. Das ,war das Problem mit vorgetuschter Arbeit, /dachte er. Es dauerte gar nicht lange, und sie *begann sich zu verselbstndigen, bis sie .schlielich zu echter Arbeit wurde. Er hatte &diesen Punkt schon vor ein paar Tagen /erreicht und berschritten. Selbst wenn Franke+in dieser Minute hereinkme und die ganze /Farce fr beendet erklren wrde, wrde er (wahrscheinlich Wochen brauchen, um hier /wirklich Schlu machen zu knnen. Sie hatten .eine Lawine losgetreten mit dem, was sie getan/hatten. Und Rogler fragte sich mit jeder Stundemehr, warum eigentlich. 2 Frankes Erklrung, da dies alles ntig war, (um ihm und seinen Leuten Gelegenheit zu ,verschaffen herauszufinden, was wirklich im -Gridone-Tunnel passiert war, hatte im ersten )Moment einleuchtend geklungen - aber sie .rechtfertigte lngst nicht mehr den Aufwand, 3den sie mittlerweile trieben. Allein in den letzten!drei Tagen waren fnf komplette ,Hundertschaften der Polizei auf der anderen *Seite des Berges eingetroffen, dazu ganze &Eisenbahnladungen voller Material und /Gertschaften. Was um alles in der Welt trieb $dieser Franke dort? Rogler nahm zum %wiederholten Male an diesem Tag eine ,bestimmte Mappe zur Hand, die ganz oben auf (dem Papierwust lag. Er hatte sie so oft 1durchgeblttert, da er ihren Inhalt auswendig -kannte. Und doch hatte er mit jedem Mal mehr (das Gefhl, etwas bersehen zu haben. - Der Inhalt der unaufflligen grauen Mappe ,htte Dr. Gerhard S. Franke wahrscheinlich 0nicht besonders erfreut, denn er stellte nichts -anderes als ein komplettes Dossier ber ihn &dar, angefangen von seiner Geburt vor 0mittlerweile fast sechzig Jahren bis hin zu der ,Rolle, die er beim Bau des Tunnels gespielt ,hatte. Es verwirrte Rogler. Irgend etwas am -Lebenslauf dieses Mannes stimmte nicht, aber +er konnte einfach nicht sagen, was es war. . Rogler begann in der Mappe zu blttern und $die einzelnen Stationen von Frankes +Werdegang Revue passieren zu lassen. Alles -schien ganz normal: Schule, Studium und eine 'Promotion, die ihm - offenbar krftig .untersttzt von einem ebenso einflureichen +wie ehrgeizigen Vater - den Start zu einer (glnzenden wissenschaftlichen Karriere 1geebnet hatte. Er hatte den grten Teil seines#Lebens als Dozent und Professor an *verschiedenen namhaften Universitten in +Deutschland verbracht, bis er schlielich *irgendwann auf den Gedanken gekommen war, -aus seinem Talent Kapital zu schlagen und in *die Privatwirtschaft zu gehen - und warum -auch nicht? Forschung und wissenschaftlicher )Ruhm hin oder her, auch Geld bot gewisse .Annehmlichkeiten, und wenn die Summen, die in *seinen Unterlagen standen, stimmten, dann +hatte er als Leiter des Tunnelbauprojektes +annhernd genausoviel verdient wie in den 0zwanzig Jahren Lehrttigkeit zuvor. So weit, sogut. + Aber vor zweieinhalb Jahren, unmittelbar .nach der Fertigstellung des Tunnels, hatte er /pltzlich alles hingeschmissen und war wieder 1an die gleiche Universitt zurckgegangen, die -er einige Jahre zuvor nach einem Riesenkrach !verlassen hatte. Rogler war kein /Wissenschaftler. Er mate sich nicht an, auch -nur annhernd zu verstehen, was ein Mann wie.Franke berhaupt tat. Aber das war auch nicht1der Punkt. Was ihn strte war, da ein solches )Benehmen einfach nicht zu einem Mann wie Franke pate. + Wenn es ein Wort gab, das auf Dr. Franke +zutraf, dann hie es Egoismus. Franke war 2rcksichtslos, zynisch, und er ging buchstblich.ber Leichen, um seine eigenen Interessen zu +vertreten. Ein solcher Mann gab keinen gut 'dotierten Posten auf, um sich in einem .Elfenbeinturm einzuschlieen und sich wieder +ganz der Forschung zu widmen. Es sei denn, .dachte Rogler, es ging bei dieser Forschung um&etwas, wovon er sich noch mehr Profit versprach. , Es war ihm nicht gelungen herauszufinden, -was Franke in den letzten zweieinhalb Jahren 1getan hatte. Als Lehrer hatte er jedenfalls nicht.mehr gearbeitet, aber das war auch alles, was +er herausbekommen hatte. Das Schrillen des .Telefons ri ihn aus seinen Gedanken. Rogler /klappte die Mappe zu, warf sie achtlos auf den 'Tisch und grub den Apparat unter einem Papierstapel aus. / Er hob ab, als es zum dritten Mal klingelte, und meldete sich. Rogler? - Herr Rogler, bitte entschuldigen Sie die /Strung. Hier ist Gramer, der Manager. Ich... 1htte eine Bitte an Sie. Ich wei, Sie wollten /nicht gestrt werden, aber wir haben hier ein 1kleines Problem, bei dem Sie uns helfen knnten.)Ich wre Ihnen wirklich sehr dankbar. ) Nur zu, sagte Rogler. Er war nicht /verrgert ber die Strung, sondern beinahe &dankbar. Seine Gedanken begannen sich 0ohnehin im Kreise zu drehen. Vielleicht war eine,Ablenkung jetzt genau das, was er brauchte. Was kann ich fr Sie tun? ) Ich mte Sie bitten, herunter zur -Rezeption zu kommen, sagte Gramer. Er klang,nervs. Es geht um... einige Gste, die Schwierigkeiten machen. 0 Warum rufen Sie nicht die Polizei? fragte Rogler. 0 Das haben wir natrlich versucht, aber Sie )wissen ja, was in der Stadt los ist. Die /Gendarmen sind vllig berlastet, und da wir #Sie im Haus haben, dachte ich... 1 Rogler seufzte. Vielleicht htte er doch nicht0so voreilig seine Hilfe anbieten sollen, dachte +er. Er hatte nichts dagegen, fr ein paar +Minuten aus seinen fruchtlosen Grbeleien -herausgerissen zu werden, aber er versprte #auch wenig Lust, sich mit ein paar randalierenden Jugendlichen 'auseinanderzusetzen oder irgendwelchen /Touristen, denen der Service nicht pate. Auf (der anderen Seite konnte er Gramer auch #verstehen. Er und seine angebliche *Sondereinheit waren nicht ganz unschuldig /daran, da die rtliche Polizei hoffnungslos 1berlastet war und ihre eigentliche Arbeit nichtmehr schaffte. 0 Also gut, sagte er. Ich komme herunter. Eine Minute. 0 Er hngte ein, schlpfte in seine Jacke und .verlie das Zimmer. Auf dem Flur war es sehr 0ruhig, was nicht zuletzt daran lag, da er und .seine Mitarbeiter nahezu die gesamte Etage in -Beschlag genommen hatten. Die beiden einzigen/Zimmer, die sie nicht belegten, standen leer - .und das in einem Moment, in dem Hotelbetten in-Ascona praktisch mit Gold aufgewogen wurden. ,Schon aus diesem Grund war er wohl moralisch verpflichtet, Gramer zu helfen. ) Vor dem Aufzug stand ein uniformierter 0Polizist, dessen einzige Aufgabe darin bestand, .Rogler und seine Leute vor den Journalisten zu.beschtzen, die das Hotel belagerten, um auf +irgendeine belanglose Bemerkung zu warten, 'die sie zu einer Sensation aufbauschen -konnten. Rogler trat in den Lift und gab dem -Mann einen Wink, ihm zu folgen. Im Moment war.er ohnehin der einzige Bewohner dieser Etage. *Die insgesamt neun Beamten, die zu seiner ,Verfgung abkommandiert waren, waren in der-Stadt unterwegs und taten ihr Bestes, um das 'allgemeine Chaos noch zu vergrern. ( Aufgeregte Stimmen und Lrm schlugen (ihnen entgegen, als sie das Erdgescho ,erreichten. Auf der anderen Seite der Halle )drngten sich mindestens drei oder vier 'Dutzend Menschen, so da er im ersten -Moment nicht erkennen konnte, was berhaupt ,los war. Rogler bedeutete seinem Begleiter, ,dicht hinter ihm zu bleiben, und hielt nach &Gramer Ausschau, whrend er sich der Menschenmenge nherte. ) Herr Rogler, Gott sei Dank, da Sie 'kommen! Gramer kam ihm hnderingend -entgegen. Der Mann war ein Nervenbndel. Das*war er schon gewesen, als Rogler als ganz +normaler Gast in einer ganz normalen Stadt 1hier geweilt hatte. Seit sich Ascona aber in ein *Tollhaus verwandelt hatte, balancierte er ununterbrochen am Rande eines %Nervenzusammenbruchs entlang. Und er +machte ganz den Eindruck, als wre es nun 3wirklich soweit. Es tut mir unendlich leid, da 1ich Sie belstigen mu, aber ich wei einfach nicht, was ich tun soll. , Rogler hob besnftigend beide Hnde und )versuchte, seine Stimme so ruhig wie nur +mglich klingen zu lassen. Was ist denn -passiert? fragte er. Was bedeutet dieser Auflauf? - Es sind diese Wilden! jammerte Gramer. -Ich habe wirklich nichts gegen Fremde, und ,ich akzeptiere auch ihre Sitten, so weit es 1mglich ist, aber das... das geht einfach nicht mehr! Sehen Sie selbst.  Wilde? fragte Rogler. $ Gramer war viel zu nervs, um zu 0antworten. Heftig gestikulierend bahnte er fr +sich und Rogler einen Weg durch die Menge, /bis der Grund fr die allgemeine Aufregung vor ihnen lag. . Rogler ri erstaunt die Augen auf. Gramers +Worte hatten ihn vorgewarnt, aber er hatte 0trotzdem nicht damit gerechnet, es tatschlich ,mit Wilden zu tun zu haben. Doch ganz genau das war der Fall. ( Sie waren zu fnft. Im ersten Moment (glaubte Rogler, Mitgliedern irgendeines &primitiven afrikanischen Volksstammes -gegenberzustehen, aber dann betrachtete er (die gedrungenen Gestalten genauer - die (breiten Nasen und wulstigen Lippen, das +krause, drahtige Haar und die Frbung der )Haut, die eher staubig-grau als wirklich %schwarz war: die fnf Mnner waren *Aborigines, Angehrige der australischen )Ureinwohner, die heute auf ihrem eigenen 0Kontinent eine ebenso klgliche Rolle spielten -wie die nordamerikanischen Indianer in ihrem .Land. Trotz der alles andere als sommerlichen *Temperaturen waren sie fast nackt, dafr +jedoch ber und ber bemalt; mit weien .Kreisen und Schlangenlinien, gezackten Mustern)und bizarren Symbolen, die ihren ohnehin +furchteinflenden Gesichtern etwas noch 0Bedrohlicheres verliehen. Das allein war jedoch ,nicht der Grund fr Gramers Aufregung. Sie .beruhte wohl eher auf der Tatsache, da zwei .der Aborigines direkt vor dem Hoteleingang auf#dem Boden hockten und dabei waren, /irgendeine verrckte Zeremonie zu vollziehen, 0bei der sie kleine Knochen und Holzsplitter auf *den Boden warfen und dabei Worte in einer +unverstndlichen, hart klingenden Sprache /murmelten. Die Situation entbehrte nicht einer /gewissen Komik, aber zugleich beschlich Rogler +auch ein sonderbares Gefhl, das er nicht *richtig einordnen konnte. Was ihm und den *anderen hier seltsam und bizarr vorkommen (mochte, war fr diese Mnner ungemein 2wichtig, das sprte er. Und vielleicht nicht nur fr sie. % Wo ist das Problem? fragte er. . Gramer rang hrbar nach Luft. Sie halten *den ganzen Betrieb hier auf, japste er. +Niemand kommt mehr rein und niemand mehr +raus. Sehen Sie doch selbst! Und sie gehen nicht weg! * Es fiel Rogler immer schwerer, nicht zu ,lachen. Obwohl er Gramer durchaus verstehen .konnte, wirkte er in seiner Verzweiflung fast .komisch. Aber er hatte natrlich recht - die -beiden Aborigines saen unmittelbar vor der .glsernen Drehtr, die auf dieser Seite den *einzigen Zugang zum Hotel darstellte. Und -selbst wenn jemand versucht htte, an ihnen ,vorbeizukommen, wre er an den drei anderen(Aborigines gescheitert, die einen engen +Halbkreis um die beiden am Boden Sitzenden -bildeten und mit finsteren Gesichtern dafr )sorgten, da niemand ihnen zu nahe kam. 1Roglers Lcheln erlosch schlagartig, als er sah,.da die Mnner bewaffnet waren. Einer hielt /einen kurzen Speer in der Hand, in den Grteln-der beiden anderen steckten lange Dolche mit $gefhrlich aussehenden, zweiseitig !geschliffenen Klingen aus Stein. . Soll ich Verstrkung anfordern? fragte ,der Beamte, der ihn begleitet hatte. Rogler $dachte an das Bild der hoffnungslos /verstopften Strae, das er vom Fenster seines )Hotelzimmers aus gesehen hatte. Der Mann /trug ein Funkgert bei sich, aber selbst wenn 'er Verstrkung anforderte, wrde sie 'wahrscheinlich eine Woche brauchen, um .herzukommen. Nein, sagte er leise. Aber passen Sie auf. 0 Er trat einen Schritt auf einen der Aborigines.zu. Der Mann straffte die Schultern und legte 2die Hand auf die Hfte; ein kleines Stck neben 0dem Messergriff, aber gewi nicht durch Zufall./Nicht weiter, sagte er. Seine Worte hatten ,einen seltsamen, dunklen Akzent, waren aber trotzdem klar zu verstehen. ) Sie sprechen unsere Sprache? sagte (Rogler berrascht. Gut, das macht es -leichter. Er wies auf den Dolch des Mannes 0und die Hand daneben. Lassen Sie das. Ich willnur mit Ihnen reden. / Tatschlich zog der Aboriginal die Hand nach.einer Sekunde des Zgerns zurck, wich aber keinen Millimeter zur Seite. - Was tun Sie hier? fragte Rogler. Sie /knnen hier nicht einfach den Weg blockieren. .Die Leute mssen vorbei. Er sprach langsam )und mit bertriebener Betonung, um auch +wirklich verstanden zu werden, aber er kam .sich ebenso hilflos wie albern dabei vor. Die /Situation hatte etwas Groteskes. Nur, da ihm +kein bichen mehr nach Lachen zumute war. + Heiliger Mann, sagte der Aboriginal. !Nicht stren. Heilige Zeit. / Hren Sie, sagte Rogler seufzend. Ich 1mchte die Sache in Ruhe mit Ihnen klren. Sie .knnen hier nicht bleiben. Sie behindern all (diese Leute hier, und das geht nicht. ( Jemand versuchte von auen durch die .Drehtr zu treten, aber einer der Aborigines -streckte rasch den Arm aus und hielt sie mit erstaunlicher Kraft fest. 1 Lassen Sie das! sagte Rogler scharf. Ich .bin Polizeibeamter. Wenn Sie nicht freiwillig )gehen, mu ich Sie gewaltsam wegbringen 0lassen. Bitte zwingen Sie mich nicht dazu. Er 'machte eine Geste zu dem uniformierten +Beamten neben sich. Der Mann trat gehorsam *nher, aber er sah dabei nicht besonders 3glcklich aus. Die Vorstellung, sich mit drei noch)dazu bewaffneten Eingeborenen anlegen zu 0sollen, schien ihm nicht besonders zu gefallen. *Aber Rogler wute, da es so weit nicht &kommen wrde. Trotz ihres barbarisch .anmutenden ueren strahlten die Aborigines %eine sonderbare Friedfertigkeit aus. ) Der Heilige Mann darf nicht gestrt 1werden, fuhr der Aboriginal fort. Die Geister-werden zornig, wenn man ihr Gesprch mit denMenschen unterbricht. + Aber Sie knnen hier nicht bleiben, *antwortete Rogler geduldig. Bitte - wir 0respektieren Ihre Sitten, aber Sie mssen auch -unsere respektieren. Meinetwegen bleiben Sie ,hier, aber geben Sie wenigstens den Eingang 0frei. Gramer chzte, aber Rogler brachte ihn -mit einem eisigen Blick zum Schweigen, bevor %er berhaupt ein Wort sagen konnte. - Tatschlich wandte sich der Aboriginal in +seiner Muttersprache an die beiden Mnner -vor der Tr. Einer von ihnen antwortete mit +einem einzelnen Wort, setzte aber zugleich .sein sonderbares Tun fort. Die Knochen fielen $klappernd zu Boden und bildeten ein 2willkrliches Muster. Fr die beiden Aborigines *schien es jedoch von groer Bedeutung zu 1sein, denn sie beugten sich pltzlich erregt vor%und begannen aufgeregt und sehr laut miteinander zu palavern. 0 Herr Rogler, bitte tun Sie etwas! jammerte-Gramer. Ich verliere sonst den Verstand! - Rogler beachtete ihn nicht. Er beobachtete .aufmerksam die beiden Aborigines. Es war fast .unmglich, in ihren fremdartig geschnittenen .Gesichtern zu lesen - und doch war er sicher, +pltzlich eine groe Besorgnis darauf zu &erkennen, beinahe so etwas wie Angst. #Vielleicht sprte er es auch nur. 0 Einer der Aborigines hob pltzlich den Blick +und sah ihn direkt an. Er sagte etwas, das 0Rogler natrlich nicht verstand, aber die Worte0bewirkten etwas in ihm, eine Reaktion nicht auf -ihren Sinn, aber auf ihren Klang; etwas, das #nicht sein Verstand, sondern etwas 4Tieferliegendes, viel lteres ihm mitteilte. Es war-eine Form der Kommunikation, die keine Worte -brauchte, so wie es Dinge gab, die man nicht ,aussprechen mute, um sie zu verstehen. Im .Blick des alten Aboriginal war etwas ungemein ,Beunruhigendes, aber keine Drohung; nichts, /was ihm angst gemacht htte. Es kostete Rogler/all seine Kraft, sich aus dem Bann dieser Augenzu lsen und herumzudrehen. - Lassen Sie sie, sagte er. Sie werden !gehen, sobald sie fertig sind. - Gramer quietschte vor Entsetzen. Aber um 2Himmels willen! Sie... Sie knnen doch nicht - 0 Ich kann berhaupt nichts! unterbrach ihn1Rogler grob. Er sprte den Blick des Aboriginals,noch immer im Rcken, und seine Berhrung #war wie Feuer, das etwas in ihm zu ,verbrennen schien. Er mute sich mit aller $Gewalt beherrschen, um Gramer nicht &anzuschreien. Was soll ich tun? Sie erschieen? ' Aber das Hotel! jammerte Gramer. Unsere Gste! . Lassen Sie die Leute durch die Hintertr /raus, wenn es sein mu, sagte Rogler. Ich .kann nichts machen. Ich bin sicher, es dauert +nicht mehr lange. Ohne ihn auch nur noch 1eines weiteren Blickes zu wrdigen, strmte er +an dem vllig konsternierten Hotelmanager 1vorbei und trat in den Aufzug. Erst als sich die .Tr hinter ihm geschlossen und die Kabine in .Bewegung gesetzt hatte, atmete er erleichtert 1auf. Er hatte Angst. Und er wute nicht einmal, wovor.  . Warstein hatte fast eine halbe Stunde unter ,der Dusche verbracht, aber selbst nachdem er/sich grndlich frottiert und angezogen hatte, /zitterte er noch vor Klte. Dabei hatte er so -hei geduscht, da er sich nicht gewundert -htte, wenn sein Rcken voller Brandblasen )gewesen wre, nachdem er aus der Kabine 1trat. Es nutzte nichts. Trotz des im Grunde viel -zu warmen Pullovers und der Strickjacke, die /er darbergeworfen hatte, liefen ihm eiskalte ,Schauer ber den Rcken, und seine Hnde 0zitterten so stark, da er sie schlielich zu )Fusten ballte, um es zu unterdrcken. . Warstein kannte den Grund dafr. Er wute *auch, was er dagegen tun konnte. Es wre -ganz einfach. Die Minibar neben dem Fernseher.war gut genug bestckt, um sowohl die Klte /zu vertreiben als auch seine zitternden Finger /zu beruhigen. Fast eine Minute lang stand er da(und starrte den kleinen braunlackierten /Metallwrfel an, aber dann drehte er sich mit .einem Ruck herum und verlie das Zimmer. Sie /hatten sich fr halb sieben zum Essen unten im+Restaurant verabredet, und er mute nicht ,schon mit einer Alkoholfahne dort ankommen. 0 Er war ein wenig enttuscht von sich selbst, +denn obwohl er ganz genau wute, da das ,nicht der Wahrheit entsprach, hatte er sich &doch bisher stets eingeredet, von dem ,verdammten Zeug nicht abhngig zu sein. Er 1trank zwar regelmig, aber nicht viel, und er ,hatte geglaubt, damit aufhren zu knnen, .wann immer er wollte. Aber das stimmte nicht. -Wie so vieles, was er sich vorgemacht hatte. (Vielleicht, versuchte er sich selbst zu ,berzeugen, hatte er sich auch schlichtweg +eine Erkltung eingefangen. Verwunderlich 2wre das jedenfalls nicht. Sie hatten eine halbe ,Stunde gebraucht, bis sie eine Telefonzelle /fanden, von der aus sie ein Taxi rufen konnten,+und um das Ma voll zu machen, hatten sie .anschlieend noch einmal gute zwanzig Minuten,auf den Wagen gewartet; alles in allem mehr 'als eine Dreiviertelstunde, in der sie ,buchstblich bis auf die Haut nageregnet /waren. Warstein konnte sich nicht erinnern, in (den letzten Jahren irgendwann einmal so &gefroren zu haben wie in dieser Zeit. -Wahrscheinlich konnten sie von Glck sagen, wenn sich keiner von ihnen eine *Lungenentzndung oder Schlimmeres geholt hatte. * Das Restaurant war bereits gut besucht, ,obwohl es noch relativ frh war. Fast alle +Tische waren besetzt, und das Klappern von ,Geschirr, die summenden Gesprche, die hin +und her hastenden Kellner und die Gerche -erinnerten Warstein wieder daran, da er an .diesem Tag noch fast nichts gegessen hatte. Er(entdeckte Angelika und Lohmann an einem +Tisch vor dem Fenster. Angelika sah ihn im .gleichen Moment wie er sie und winkte ihm zu, ,whrend Lohmann nur kurz den Blick hob und 1sich dann wieder in seine Notizen vertiefte, die .er vor sich auf dem Tisch ausgebreitet hatte. -Warstein bahnte sich vorsichtig einen Weg zu -ihnen, zog sich einen Stuhl heran und setzte sich. / Hallo, begrte ihn Angelika. Wieder 'einigermaen auf dem Damm? Warstein .antwortete mit einer Geste, die ebensogut ein -Achselzucken wie ein Nicken sein konnte. Das 1letzte Stck Weg bis ins Hotel hatte er nur mit #Mhe und Not geschafft. Er war so ,durchgefroren gewesen, da er nicht einmal ,den Anmeldezettel hatte ausfllen knnen. /Angelika hatte nichts gesagt, aber ihre Blicke /und vor allem diese Frage jetzt bewiesen, da *sie sich ernsthafte Sorgen um ihn gemacht hatte. - Eine heie Dusche und ein bichen Ruhe !tun manchmal Wunder, sagte er. 1 Und ein gutes Essen, fgte Angelika hinzu./Sie schob ihm die Karte ber den Tisch. Wir .haben schon bestellt, auch wenn es unhflich #ist. Aber ich sterbe vor Hunger. . Warstein erging es nicht anders. Sein Magen 1knurrte so laut, da es schon fast peinlich war,.und er hielt sich nicht lange mit der Auswahl (auf, sondern winkte den Ober herbei und /bestellte Zricher Geschnetzeltes und Rsti, /was nicht einmal unbedingt sein Lieblingsessen -war. Aber es war das erste, was ihm ins Auge +fiel, und auerdem fand er es angemessen, 1eine Spezialitt des Landes zu bestellen, in demsie sich aufhielten. / Einen Aperitif? fragte der Ober, nachdem 1er Warsteins, Bestellung notiert hatte. Es wird.einen Moment dauern - Sie sehen ja selbst, wir#haben im Augenblick Hochbetrieb. + Einen Orangensaft, bitte, antwortete 'Warstein. Angelika zog berrascht die 'Augenbrauen hoch, und auch Lohmann sah )kurz von seinem Notizblock auf. Warstein ,beugte sich vor und versuchte, etwas von dem.zu lesen, was der Journalist auf seinen Block .kritzelte, aber es gelang ihm nicht. Lohmanns ,Handschrift war fast unleserlich; auerdem stand das Blatt auf dem Kopf. $ Seid ihr schon zu irgendwelchen -Erkenntnissen gelangt? fragte er. Angelika +lchelte, aber Lohmann sah verrgert von ,seinem Block hoch und ma ihn eine Sekunde /lang mit einem Blick, der Warsteins gute Laune entschieden dmpfte. / Zu Weltbewegendem vielleicht nicht, sagte0er. Aber alles in allem wrde ich diesen Tag )trotzdem als Erfolg verbuchen - wenn wir .einen Wagen htten und nicht hier festsitzen wrden. & So? sagte Warstein berrascht. - Der Journalist klappte seinen Block zu und .trank einen Schluck von dem Bier, das vor ihm 0stand. Was Huerse erzhlt hat, ist schon sehrinteressant, sagte er. - Schade, da diese Xanthippe ausgerechnet0im falschen Moment aufgetaucht ist; Ich bin fast/sicher, da wir noch mehr erfahren htten. 0 Es klang aber auch reichlich phantastisch,.gab Angelika zu bedenken. Ich meine, er ist )ein sehr alter Mann. Und er war ziemlich verwirrt. - Gerade darum glaube ich ihm, erwiderte 1Lohmann, Ich wei, da alte Leute oft Unsinn +reden. Aber nicht diese Art von Unsinn. So 0etwas denkt man sich nicht aus. Ich glaube, daer es wirklich erlebt hat. 0 Warstein pflichtete ihm mit einem Nicken bei. 2Auerdem pat es zu gut, um Zufall zu sein.  Wozu? fragte Lohmann. * Zu dem, was ich damals erlebt habe, ,antwortete Warstein. Erinnert ihr euch an /das, was er als letztes gesagt hat? Da seine -Uhr stehengeblieben ist? Das gleiche ist mir )damals auch passiert. Und nicht nur mir. +Smtliche Uhren, die mit im Tunnel waren, 0funktionierten danach nicht mehr. Einige liefen sogar rckwrts. / Rckwrts? Angelika runzelte zweifelnd *die Stirn. Aber ist denn das berhaupt mglich? - Sicher, antwortete Warstein. Und das /allein wre nicht einmal etwas Besonderes. Es 1gibt eine ganze Anzahl natrlicher Erklrungen %dafr - angefangen bei ganz simplem Magnetismus. * Aber das war nicht alles, vermutete Lohmann. 0 Warstein zgerte. Pltzlich waren sie schon 0mitten drin in dem Gesprch, das er eigentlich /heute gar nicht hatte fhren wollen - so wenig-wie an irgendeinem anderen Tag. ber das zu .reden, was er damals erlebt hatte, hiee die 'Gespenster der Vergangenheit wieder zu -wecken, und davor hatte er trotz allem immer -noch Angst. Nein, sagte er schlielich. ) Endlich lassen Sie die Katze aus dem /Sack, sagte Lohmann. Ich dachte schon, Sie )fangen berhaupt nicht mehr davon an. / Das hatte ich eigentlich auch nicht vor, /sagte Warstein offen. Er deutete auf Angelika. .Ich bin nur ihretwegen hier. Nicht, um alte #Geschichten wieder aufzuwrmen. / So furchtbar alt scheinen sie mir nicht zu /sein, erwiderte Lohmann. Die Geschichte mit,dem Zug ist gerade mal vier Wochen her. Und ,da waren auch noch ein paar andere Dinge. . Was fr andere Dinge? fragte Warstein. 0 Lohmann schttelte den Kopf. Nichts da. Sie,sind dran. Er wedelte mit beiden Hnden. /Was ist damals passiert? Ich meine nicht den /Bldsinn, der in den Zeitungen gestanden hat, sondern die Wahrheit. , Ich wei es nicht, gestand Warstein. 1Eine Weile dachte ich, ich wte es, aber das1stimmte nicht. Ich wei nur, da wir an irgend ,etwas gerhrt haben, das wir nicht htten wecken sollen. * Wenn Sie das genauso zu Franke gesagt *haben, wundert es mich nicht, da er Sie (gefeuert hat, erwiderte Lohmann. Es klingt... 1 Verrckt? schlug Warstein vor. Ja, fr 0eine ganze Zeit dachte ich das auch. Vielleicht /bin ich es ja auch, wer wei? Mglicherweise jagen wir Gespenstern nach. ) Gespenster, die Tote hinterlassen? ) Warstein sah aus den Augenwinkeln, wie -Angelika zusammenfuhr. Er drehte sich zu ihr ,herum und zwang sich zu einem Lcheln, das /optimistischer ausfiel, als er sich eigentlich /fhlte. Ich glaube nicht, da dein Mann in ,Gefahr ist, sagte er. Wenn der Berg ihn .htte haben wollen, dann htte er ihn schon damals geholt. + Damit wren wir dann in der Abteilung $Okkultes und andere Verrcktheiten ,angekommen, sagte Lohmann. Sie reden von/diesem Berg, als wre er ein lebendes Wesen.0 Und wer sagt Ihnen, da er es nicht ist? gab Warstein ruhig zurck. 2 Lohmann lachte. Natrlich, sagte er. Sie 2haben ihn gekitzelt, und jetzt fngt er an, sich /zu kratzen, wie? Aber sein Spott hatte keinen0Bi. Seine Stimme klang eine Spur zu unsicher, *um ihm den beabsichtigten Effekt nicht zu verderben. * Es ist nichts Denkendes, antwortete Warstein berzeugt. / Ich denke, Sie wissen nicht, was es ist, sagte Lohmann lauernd. 2 Stimmt. Ich wei nicht, was es ist, aber ich .denke, ich wei ziemlich genau, was es nicht 0ist, erwiderte Warstein. Seltsam - pltzlich ,konnte er ganz ruhig ber die Geschehnisse .von damals reden. Es war, als htte er, ohne %es selbst berhaupt zu merken, eine .unsichtbare Grenze berschritten. Es war ganz(undramatisch geschehen und beinahe ohne -ueren Anla, aber irgendwie endgltig. .Pltzlich fiel es ihm ganz leicht, ber die .Vergangenheit zu reden. Es erleichterte sogar., Und was ist es nicht? fragte Lohmann. /Warstein sprte, wie schwer es ihm fiel, noch halbwegs ruhig zu bleiben. 0 Es ist kein Jemand, sagte Warstein betont.2Aber auch kein Etwas. Er mute lcheln, als ,er den konsternierten Ausdruck auf Lohmanns 0Gesicht bemerkte. Seine Worte hrten sich alles/andere als logisch an. Er befand sich in einem ,Dilemma: wie konnte er etwas erklren, was nicht zu erklren war?  Aha, sagte Lohmann. . Warstein lachte nun wirklich, aber nur fr -eine Sekunde, und es war ein Laut so vllig %ohne Humor oder irgendwelche anderen -Gefhle, da in Angelikas Augen fr einen /Moment fast so etwas wie Angst aufblitzte. Es2ist schwer zu erklren, sagte er, ich wei. ,Damals dachte ich, ich wte es, aber die /Wahrheit ist, da ich so wenig wie ihr wei, 0was in diesem Berg vor sich geht. Vielleicht hatFranke sogar recht. * Womit? Lohmann leerte sein Bier und .bestellte in der gleichen Bewegung ein neues. . Das wei ich nicht, gestand Warstein - .ein Wort, das er in letzter Zeit sehr hufig /benutzte, selbst fr seinen Geschmack. Aber /er ist Physiker - und trotz allem ein verdammt ,guter. Wenn er nach einer Erklrung sucht, +dann nach einer naturwissenschaftlichen. / Dafr, da Uhren stehenbleiben und Dinge altern? ' Warum nicht? Er sah Angelika an. (Damals, als dein Mann und die anderen -verschwanden, war es dasselbe. Uhren blieben *stehen, und ich habe ein Telefongesprch %gehrt, das zwei Stunden alt war. - Und ihr alle wart fr beinahe zwei Tage +einfach verschwunden. Lohmann tippte mit 0Zeige- und Mittelfinger auf seinen Block. Ich )habe die Berichte gelesen. Sie haben den +Tunnel Zentimeter um Zentimeter abgesucht, ,und das mindestens ein Dutzend Mal. Niemand wei, wo sie gewesen sind. / Ich auch nicht, sagte Warstein. Obwohl 1ich dabei war. Aber vielleicht mte die Frage &auch nicht lauten wo, sondern wann. 1 Das klingt... ziemlich phantastisch, sagte +Lohmann. Das unmerkliche Stocken in seiner .Antwort machte klar, da er eigentlich etwas !ganz anderes hatte sagen wollen. . Nicht phantastischer als die Vorstellung, -da Menschen miteinander reden, die sich an -entgegengesetzten Enden der Welt aufhalten,-antwortete Warstein. Oder zum Mond fliegen und dort Spazierengehen. ' Das ist ja wohl ein Unterschied, protestierte Lohmann. 0 Fr uns, antwortete Warstein. Weil wir /wissen, wie diese Dinge funktionieren. Menschen+eines anderen Zeitalters wrden schreiend +davonlaufen, wenn sie einen Fernseher oder -ein Bildtelefon shen. berdies wissen die +meisten Menschen heute auch nicht, wie all 0diese Dinge funktionieren. Sie glauben es nur zu0wissen, weil sie stndig damit umgehen. Wissen .Sie, wie ein Telefon funktioniert? Ich meine, .wissen Sie es wirklich? Lohmann sah ihn nur -eine Sekunde betroffen an, und Warstein fuhr /mit einem Lcheln fort: Sehen Sie? Wir sind (gar nicht so weit von den Zauberern und -Schamanen des Mittelalters entfernt, wie die -meisten glauben. Computer, Fernseher, Autos, 0Mikrowellenherde, Taschenrechner... es ist eine Art Zauberei. $ Nur da wir verstehen, wie sie 2funktioniert, warf Angelika ein. Ein paar von uns. 0 Irrtum, antwortete Warstein. Die meisten+sogenannten Wissenschaftler wissen es auch 0nicht. Sie wissen, was passiert, wenn sie etwas ,Bestimmtes tun. Kausalitt. Die Regeln von -Ursache und Wirkung, das ist es, was sie bis )zur Perfektion beherrschen. Aber wenn du 0wirklich hinter die Dinge schaust, dann wirst du2feststellen, da sie in den allermeisten Fllen "auch nicht wissen, was sie tun. ( Und das sagt ein Wissenschaftler? * Ein Ex-Wissenschaftler, verbesserte #Warstein sie. Auerdem: nur ein (Wissenschaftler hat das Recht, so ber Wissenschaftler zu reden. # Lohmann unterbrach ihn mit einer -Handbewegung. Stop, sagte er. Das Ganze.wird mir langsam zu metaphysisch. Wir sollten (allmhlich auf den Boden der Tatsachen #zurckkehren und uns ber Fakten unterhalten. # Sie wollten es wissen, oder? & Ja, aber vielleicht nicht ganz so 'ausfhrlich, maulte Lohmann. Er sah +ungeduldig auf. Wo zum Teufel bleibt das Essen? + Er wirkte regelrecht erschrocken, dachte 0Warstein, nicht einfach nur genervt, wie er tat.-Warstein konnte ihn verstehen; das Gesprch 0begann sich in eine Richtung zu entwickeln, die ,ihm nicht behagte. Wie die meisten Menschen +verstand er nicht wirklich, wovon Warstein 1sprach, aber er sprte instinktiv auch, da es *mehr war als leere Worte, mehr als bloe .Spekulation ber etwas, was sein konnte oder .auch nicht. Das, worber sie sprachen, hatte .Substanz, wenn auch vielleicht von einer Art, ,die sich ihrem rationalen Begreifen entzog. ,Lohmann und wohl auch Angelika sprten es, -und er selbst wute es. Er fragte sich, was .Lohmann wohl gesagt htte, htte er ihm von /seinem zweiten Gesprch mit Saruter erzhlt. 2Vielleicht sollte er es tun. Vermutlich hielt ihn Lohmann ohnehin fr verrckt. - Was ihn davon abhielt, es wirklich zu tun, (war die Ankunft ihres Essens. Nicht nur +Warsteins Magen meldete sich mit Nachdruck /zu Wort; sie alle drei hatten seit dem frhen ,Morgen nichts mehr zu sich genommen, und so +konzentrierten sie sich die nchsten zehn *Minuten auf nichts anderes als ihr Essen. /Besonders Warstein geno es in vollen Zgen, .und es war lngst nicht nur sein Hunger, den 0er stillte. Fr Lohmann und Angelika mochte es (ganz selbstverstndlich sein, in einem *Restaurant zu sitzen und ihre Mahlzeit zu /verzehren, aber fr ihn war es ein Teil eines +Lebens, durch dessen Maschen er irgendwann .vor drei Jahren gefallen war und das er schon /fr immer verloren geglaubt hatte. Es war wie 1eine Rckkehr in eine Welt, deren Tren hinter 0ihm zugefallen waren, Tren, die nur auf einer .Seite Griffe besaen; auf der, die ihm nicht zugnglich war. - Das Essen ist gut, lobte Angelika nach -einer Weile. Das war es nicht einmal. Es war 0bestenfalls durchschnittlich, aber sie versuchte*auch nur, das Gesprch wieder in Gang zu ,bringen. Anders als Warstein schien sie das 'Schweigen als unangenehm zu empfinden. 0 Es ist ertrglich, mehr aber auch nicht, *sagte Lohmann. Er trank wieder von seinem !Bier; dem dritten, seit Warstein )heruntergekommen war. Und er glaubte von sich, da er zuviel trank? . Damit ist es immer noch besser als Sie, -sagte Warstein. Angelika sah berrascht von -ihrem Teller auf, und auch Lohmann verwirrte &dieser pltzliche Angriff sichtlich.  Wie? - Sie gehen mir auf die Nerven, Lohmann, 1sagte Warstein feindselig. Ist das Ihre Masche,)oder sind Sie tatschlich so negativ? . Der Journalist sah ihn eine ganze Weile nur *wortlos an, dann schttelte er den Kopf, +richtete sich ein wenig auf und winkte den 0Kellner herbei. Bringen Sie noch zwei Bier, sagte er.  Fr mich nicht. - Doch, fr ihn auch. Lohmann bedeutete -dem Ober zu gehen und sprach erst weiter, als0dieser auer Hrweite war. Jetzt hren Sie /mir mal zu, sagte er, nicht einmal besonders -laut, aber in einem Ton, den Warstein bisher 3noch nicht bei ihm erlebt hatte. Ich wei, da 0Sie... sagen wir, Ihre Probleme mit dem Alkohol +haben. Sie haben heute noch keinen Tropfen angerhrt, stimmt's? - Ich wte nicht, was Sie das angeht. , Eine Menge. Es ist Ihre Sache, wenn Sie -saufen, und es ist auch Ihre Sache, wenn Sie 2sich entschlieen, damit aufzuhren. Aber bitte ,nicht jetzt. Wenn wir wieder zu Hause sind, 0knnen Sie tun und lassen, was Sie wollen. Aber.jetzt ist wirklich nicht der passende Moment, ,um mit einer Entziehungskur anzufangen. Wenn.wir auch nur ein bichen von dem finden, was ,ich glaube, dann kann ich verdammt noch mal -kein Nervenbndel neben mir gebrauchen, das +mir bei jedem schrgen Blick an die Kehle geht. & Ich glaube kaum, da Sie das - 2 Bitte! unterbrach sie Angelika. Hrt auf -zu streiten. Davon hat doch niemand etwas. & Und warum nicht? fragte Lohmann 0grinsend. So ein kleiner Streit dann und wann ist doch etwas Feines. 0 Heben Sie es sich fr Franke auf, knurrte/Warstein. Aber zugleich warf er Angelika einen 1beinahe dankbaren Blick zu. Sie hatte natrlich 0recht - sie brauchten ihre Energie wahrlich fr,andere Dinge. Und irgendwie hatte wohl auch (Lohmann recht - auch wenn ihm das nicht behagte. - Franke! Lohmann machte ein abflliges 0Gerusch. Das wird allmhlich zur Manie bei -Ihnen, wie? Sie scheinen ja eine Heidenangst vor diesem Mann zu haben. , Ich begehe nur nicht den Fehler, ihn zu &unterschtzen, erwiderte Warstein. )Immerhin hat er uns schon genug rger /bereitet. Und ich glaube nicht, da das schon alles war. * Da sind wir wohl ausnahmsweise einmal 0einer Meinung, besttigte Lohmann. Aber ich(bin auch nicht ganz wehrlos. Sobald die +Redaktion morgen frh wieder besetzt ist, .werde ich ein paar Telefongesprche fhren, -und dann wird sich Ihr Dr. Franke wundern. ' Warstein ersparte es sich, darauf zu *antworten. Lohmann war, was er nun einmal /war: ein berheblicher Narr. Das Schlimme war 1vielleicht nicht einmal, da er Franke nach wie (vor unterschtzte. Was ihm allmhlich +ernsthafte Sorgen zu bereiten begann, war, /da er das Ganze offensichtlich noch immer als/eine Art groes Spiel betrachtete, bei dem es /im Endeffekt um nicht mehr als eine Story fr seine Zeitung ging. . Jemand trat an ihren Tisch. Warstein sah auf-und erwartete, den Kellner zu sehen, der das .bestellte Bier brachte. Aber es war nicht der .Kellner. Vor ihnen stand ein grauhaariger Mann,undefinierbaren Alters, der Lohmann und ihn -abwechselnd ansah. Warstein mute nur einen -einzigen Blick in sein Gesicht werfen, um zu ,wissen, da schon wieder etwas Unangenehmesauf sie zukam. ( Herr Lohmann? fragte er. Offenbar +wute er nicht genau, an wen von ihnen er sich berhaupt wenden sollte.  Ja? + Bitte entschuldigen Sie. Mein Name ist +Kerner. Ich bin der Geschftsfhrer. Ich ,frchte, es gibt da ein kleines Problem. . Was fr ein Problem? Wir haben uns nicht ber das Essen beschwert. / Kerner lchelte flchtig, aber seine Augen 1blieben ernst. Er wirkte... ja, dachte Warstein: verlegen. ( Es geht um Ihre Kreditkarte. Wie es +aussieht, ist unserem Empfangschef bei der #Anmeldung ein bedauerlicher Irrtum unterlaufen. * Was fr ein Irrtum? fragte Lohmann ,betont. Ist irgend etwas mit meiner Karte nicht in Ordnung? 2 Ich frchte, besttigte Kerner. Sie ist nicht gedeckt. 0 Aber das ist doch lcherlich! antwortete ,Lohmann. Er sprach so laut, da einige der *anderen Gste an den Tischen ringsum die /Kpfe hoben, was Kerner sichtbar peinlich war.0Natrlich ist sie gedeckt. Auerdem hat Ihr 0Mann sie vorhin geprft. Was soll der Unsinn?* Ich sage ja, da uns wohl ein Irrtum )unterlaufen ist. Kerner begann mit den .Hnden zu ringen. Er war sehr nervs. Sie -hatten uns gebeten, einen Mietwagen fr Sie 'zu besorgen, und dazu muten wir eine neuerliche Prfung vornehmen. -Bedauerlicherweise hat die Eurocard-Zentrale .in Frankfurt uns die Deckung verweigert. Er /legte das kleine, goldfarbene Plastikkrtchen *vor Lohmann auf den Tisch und trat hastig -wieder zurck. Es tut mir sehr leid, aber #unter diesen Umstnden werden Sie ,Verstndnis haben, wenn ich Sie bitte, von %einer bernachtung in unserem Hotel abzusehen. ) Wie bitte? Lohmanns Gesicht verlor 0deutlich an Farbe. Im Klartext, Sie werfen unsraus? 1 Ich bitte Sie! Kerner machte eine nervse Bewegung, leiser zu reden. 0 Selbstverstndlich knnen Sie in Ruhe Ihr )Essen beenden - das brigens auf unsere &Kosten geht. Wie gesagt: htte unser 1Angestellter die Prfung gleich ordnungsgem -vorgenommen, wre uns allen diese peinliche 0Situation erspart geblieben. Ich mu mich noch einmal dafr entschuldigen. + Sie glauben doch nicht, da Sie damit *durchkommen? antwortete Lohmann drohend./Die Karte ist in Ordnung, und das wissen Sie /so gut wie ich. Er hatte in sehr scharfem Ton(gesprochen, und beinahe noch lauter als /bisher, aber Kerners Reaktion fiel ganz anders 2aus, als er vielleicht geglaubt hatte. Statt sich )entsprechend eingeschchtert zu zeigen, .wirkte er pltzlich beinahe erleichtert. Von -seiner Verlegenheit war mit einem Male keine Spur mehr zu bemerken. ) Bisher war ihm die Situation uerst 'unangenehm gewesen, doch indem Lohmann /aggressiv wurde, hatte dieser ihm unabsichtlich1einen Gefallen getan. Mit dieser Reaktion fertig zu werden, war sein Job. * Wie gesagt, ich bedauere das Versehen /und entschuldige mich dafr, antwortete er, 2pltzlich in vllig verndertem Ton; khl und +auf eine Art, die die Worte zu einer Farce )degradierten. berdies steht es Ihnen 1natrlich frei, selbst bei Ihrer Bank anzurufen /und die Angelegenheit zu klren. Er deutete +auf die Kreditkarte, dann auf eine Tr am *anderen Ende des Raumes. Mein Bro und .mein Telefon stehen zu Ihrer Verfgung. Aber -ich mu darauf bestehen, da Sie das Hotel ,verlassen, sobald Sie Ihre Mahlzeit beendet -haben. Ich habe bereits veranlat, da Ihr !Gepck heruntergebracht wird. / Lohmann stand so hastig auf, da sein Stuhl %umgekippt wre, htte er ihn nicht 1festgehalten. Ganz wie Sie wollen! sagte er. 'Ich werde anrufen, aber nicht nur in 1Frankfurt, darauf knnen Sie sich verlassen. Sie werden sich noch wnschen... / Hren Sie auf, unterbrach ihn Warstein. )Lohmann fuhr mit einer abrupten Bewegung /herum, und der Zorn in seinem Blick drohte sich-nun auf ihn zu entladen, aber Warstein wandtesich bereits an Kerner. / Es ist in Ordnung, sagte er mde. Wir /gehen. Bitte entschuldigen Sie das Versehen. - Kerner atmete sichtbar auf, aber er beging #trotzdem nicht den Fehler, Lohmann ,Gelegenheit zu einer neuerlichen Attacke zu &geben, sondern entfernte sich hastig. 0 Es ist in Ordnung? chzte Lohmann. Sind'Sie wahnsinnig geworden? Der Kerl... 4 ... kann nichts dafr, fiel ihm Warstein ins ,Wort. Begreifen Sie immer noch nicht, was hier gespielt wird? , Lohmanns Gesichtsausdruck machte deutlich,2da er es sehr wohl begriff. Schlielich war er -nicht dumm. Trotzdem sagte er: Nein. Warum erklren Sie es mir nicht? / Sie knnen meinetwegen telefonieren, aber ,das ist reine Zeitverschwendung. Warstein /deutete auf die Kreditkarte. Das Ding da ist 0garantiert nichts mehr wert. Er seufzte tief. 1Vielleicht verstehen Sie jetzt, was ich gemeint.habe, als ich ber Franke sprach. Ich wrde )sagen, es steht zwei zu null fr ihn. / Langsam jetzt. Gaaaanz vorsichtig! Da sind &hchstens noch zwanzig Zentimeter!  ' Ralgert zog eine Grimasse. Er wute *mittlerweile wirklich nicht mehr, was ihn 0nervser machte - die Millimeterarbeit, die er )mit der schweren Baumaschine vollbringen -mute, oder die unqualifizierten Kommentare -Herles, der neben ihm von einem Fu auf den -anderen hpfte und insgeheim wahrscheinlich 'schon darauf wartete, da er irgendwo aneckte. , Die Gefahr bestand durchaus - oder htte -bestanden, htte ein anderer als Ralgert am *Steuer des fnf Tonnen schweren Rumers /gesessen. Er hatte verflucht wenig Platz. Aber .er war auch verflucht gut. Ralgert bekam nicht-umsonst berstunden bezahlt, whrend seine ,Kollegen herumstanden und Dumchen drehten.+Der Abschnitt, an dem sie seit einer Woche ,arbeiteten, war der schwierigste der ganzen +Strecke - einen Meter zu weit nach rechts, /und eine halbe Tonne Felsen und Gerll wrden'den Abhang hinunterpoltern und auf den -nchsten fnfhundert Metern alles kurz und *klein schlagen, was sich ihnen in den Weg ,stellte - inklusive der Fangzune, die sie )errichtet hatten. Niemand machte sich da &etwas vor: die Stahlgitter hatten nur .symbolischen Wert. Nichts auf der Welt konnte )einen Felsbrocken von einer halben Tonne 0aufhalten, der einmal wirklich ins Rutschen kam.) Vorsicht jetzt. Du hast es gleich! ) Herle sprang rckwrts gehend um die .Maschine herum und fuchtelte dabei mit beiden /Armen. Offensichtlich hielt er sich fr einen /Lotsen, der ein Flugzeug einwinkte. Was Ralgert-anging, so hielt er Herle einfach fr einen -Trottel, wenn auch einen, der aus den besten .Absichten heraus handelte. Und brigens auch /nur, weil er es wute, der Rumer war schwer #genug, um schon bei der winzigsten %Unachtsamkeit seines Fahrers enormen +Schaden anzurichten. Auer dem Abhang auf .der einen Seite gab es eine leicht abfallende .Bschung auf der anderen, an deren Fu eine &Anzahl LKW und kleinerer Baumaschinen abgestellt war. % Aber Ralgert hatte nicht vor, eine (Unachtsamkeit zu begehen. Er bettigte !Kupplung, Bremse und Gas mit der 0Geschicklichkeit eines Virtuosen, der auf seinem$Instrument spielt, so da sich der (tonnenschwere Stahlkolo buchstblich /millimeterweise vorwrtsbewegte, whrend der 1Schuttberg vor der Schaufel allmhlich grer -wurde. Zugleich amsierte er sich insgeheim .ber die Vorstellung, Herle mit den schweren -Raupenketten ber die Zehen zu fahren - dann#htte der Bursche wirklich Grund, %herumzuhpfen wie ein Indianer beim Regentanz. Er wrde... * Der Motor ging aus. Der Rumer kam mit ,einem so pltzlichen Ruck zum Stehen, da .Ralgert in seinem Sitz nach vorne rutschte und/sich hastig am Lenkrad festklammerte. Zugleich ,erloschen auch die Scheinwerfer des schweren Fahrzeuges. 1 Was ist los? rief Herle nervs. Ist was passiert? . Ralgert beachtete ihn gar nicht. Er starrte *verblfft auf seine Armaturen, auf denen 2tatschlich etwas los war - nmlich der Teufel. .Die verschiedenen Kontrollichter blinkten wie 'ein amerikanischer Weihnachtsbaum. Der *Drehzahlmesser stand am Anschlag, und die /Anzeige der Hydraulik hpfte zwischen Null und*Maximum hin und her, und obwohl der Motor ,nicht mehr lief, behauptete der Tachometer, -da das Fahrzeug mit Hchstgeschwindigkeit -fuhr. Ein Scheinwerfer blieb tot, der andere 'gab sinnlose, immer schneller werdende Blinkzeichen. 1 He, Ralgert - was ist denn? rief Herle. Er klang noch nervser als sonst. - Ich hab keine Ahnung, gestand Ralgert. 2Die gesamte Elektronik spinnt. Er blickte die /Instrumente noch eine Sekunde hilflos an, dann %beugte er sich rasch vor und zog den +Zndschlssel ab. Sicher war sicher. Der +Rumer war eine zuverlssige, gutmtige -Maschine, aber er besa auch genug Kraft, um.einen kleinen Berg einzuebnen. Ralgert sprang ,mit einem kraftvollen Satz von der Maschine -und verdrehte die Augen, als ihm Herle, noch %immer aufgeregt und mit beiden Armen fuchtelnd, entgegenkam. . Was ist passiert? Ist irgendwas kaputt? ) Bin ich Elektriker? fragte Ralgert 3migelaunt. Natrlich ist irgendwas kaputt, das.siehst du doch selbst, oder? Er deutete auf .das hektisch blinkende Licht am vorderen Ende ,des Fahrzeuges und in der gleichen Bewegung auf Herles Funkgert. , Ruf den Bo an, damit er einen Monteur ,schickt. Fr heute ist Feierabend. Herle +machte nur ein dummes Gesicht, und Ralgert /mute sich beherrschen, um seinen rger nicht+zu deutlich werden zu lassen. Auch wenn es 2vielleicht nur eine Kleinigkeit war, so bedeutete .das doch, da die Maschine fr den Rest der /Schicht ausfiel, was wiederum zur Folge hatte, /da sie ihr Pensum heute nicht schafften. Und .mglicherweise nicht nur heute, sondern fr %den Rest der Woche. Ade Prmie. Den *Hunderter, den er schon so gut wie in der *Tasche gehabt hatte, konnte er vergessen. / Nun mach schon! sagte er. Ich hab keine,Lust, die halbe Nacht hier herumzustehen. & Herle griff beinahe hastig nach dem 0Walkie-talkie an seinem Grtel und schaltete es.ein. Nichts geschah. Das kleine Licht auf der +Oberseite des Gertes leuchtete zwar auf, +aber das war auch alles. Ralgert und Herle -hrten nicht einmal das statische Rauschen, .das normalerweise jedes Gesprch begleitete. . Das verstehe ich nicht, murmelte Herle. 1Er schttelte das Gert ein paarmal, schaltete *es aus und befestigte es wieder an seinem -Grtel. Sein Blick ging zu dem Rumer. Der ,Scheinwerfer hatte aufgehrt, Morsezeichen -zu geben, dafr leuchteten die Bremslichter jetzt abwechselnd auf. - Langsam wird mir die Sache unheimlich, *sagte er. Los komm, wir verschwinden. ' Ralgert erhob keine Einwnde. Unter 0normalen Umstnden htte er ber eine solche /Bemerkung allenfalls gelacht, aber Herle hatte /recht: hier stimmte etwas nicht. Die Sache war -unheimlich. Ralgert mute pltzlich voller ,Unbehagen an die Geschichten denken, die man1sich ber den Tunnel erzhlte, den sie auf der -anderen Seite des Berges gegraben hatten. Mit.einem Ruck drehte er sich um und ging los, und-sie hatten gerade zwei Schritte gemacht, als )der Motor des Rumers ansprang und eine .gewaltige Rauchwolke ausstie. Ralgert blieb ,stehen, hob die Hand und blickte vollkommen 0fassungslos auf den Zndschlssel, den er nochimmer darin hielt. / Was... Der Rest von Herles Worten ging in/einem metallischen Kreischen unter. Hellblaue, 1gleiende Blitze hllten fr eine Sekunde das /Fahrzeug in ein Gitternetz dnner, tausendfach3verstelter Linien, und pltzlich stank die Luft )so durchdringend nach verschmortem Gummi ,und brennendem Lack, da Ralgert und Herle ,automatisch einige Schritte zurckwichen - -was ihnen vermutlich das Leben rettete, denn .in der nchsten Sekunde explodierte der Tank +des Fahrzeuges mit einem ungeheuren Knall. )Flammen und rotglhende Trmmerstcke 0flogen in alle Richtungen davon. Etwas streifte &Ralgerts Arm, zerfetzte sein Hemd und .hinterlie einen blutigen Kratzer auf seiner *Haut, aber sie wurden beide wie durch ein 0Wunder nicht ernsthaft verletzt. Ralgert prete-die Hand auf die Schulter und sprte warmes *Blut zwischen den Fingern, aber irgendwie -erreichte der Schmerz sein Bewutsein nicht )wirklich. Was er sah, das war einfach zu ,phantastisch, als da er noch irgend etwas #anderes htte wahrnehmen knnen. ) Der Tank des Rumers enthielt beinahe 0zweihundert Liter Dieselkraftstoff. Die Maschine1htte brennen mssen wie eine Fackel, und fr .eine oder zwei Sekunden tat sie das auch. Aber2nicht lnger. Pltzlich erloschen die Flammen - 0nein, verbesserte sich Ralgert in Gedanken. Sie .erloschen nicht. Sie waren ganz einfach nicht -mehr da, von einem Sekundenbruchteil auf den ,anderen, so als betrachte er einen Film mit +einem unsauberen Schnitt. Die Flammen, die 0blauen Blitze, der Gestank, alles war fort, und ,die schwere Baumaschine stand da, als wre .nichts geschehen. Nur ihre geschwrzte Flanke*und der zerfetzte Tankdeckel zeugten noch von der Katastrophe. ) Mein Gott, was war denn das? Herle .wollte auf den Rumer zutreten, aber Ralgert .hielt ihn mit einer raschen Bewegung zurck. /Irgend etwas Unheimliches ging hier vor, und es/war lngst noch nicht zu Ende. In den Baracken,und Wohnwagen einen halben Kilometer hinter 4ihnen gingen pltzlich berall Lichter an. Tren 'wurden aufgerissen, aufgeregte Stimmen .wehten durch die Nacht zu ihnen. Die Explosion.war gehrt worden. Gestalten begannen in ihre0Richtung zu rennen, und Ralgert hrte, wie ein Motor angelassen wurde. + Ralgert sah nicht einmal hin. Es war ihm 1unmglich, den Blick von dem Rumer zu lsen, .mit dem eine unheimliche Vernderung vor sich-ging. Das Fahrzeug schmolz. Zumindest war das,Ralgerts allererster Eindruck, auch wenn er ,praktisch im gleichen Moment schon begriff, (da das nicht sein konnte. Sie standen ,allerhchstem fnf Meter von der Maschine +entfernt. Eine Hitze, die gro genug war, -diesen Stahlkolo zum Schmelzen zu bringen, .htte Herle und ihn auf der Stelle gettet. ,Trotzdem: der Rumer sank in sich zusammen .wie ein Modell aus Wachs, das zu lange in der )Sonne gestanden hatte. Der massive Stahl /verformte sich, als wre er nicht mehr in der *Lage, sein eigenes Gewicht zu tragen. Die .Ketten zerliefen. Das Chassis sank zuerst auf 'der rechten, dann auf der linken Seite /zusammen, flssiger Stahl tropfte zu Boden und'bildete bizarre Formen, und selbst die tonnenschwere Schaufel begann 'zusammenzusacken wie ein Spielzeug aus aufgeweichtem Papier. / Als die ersten Mnner bei Herle und Ralgert *anlangten, war von dem Rumer nicht mehr .brig als ein Klumpen aus verformtem, gelbem Metall.    8    ' Allmhlich beginne ich mir albern +vorzukommen. Angelika nahm einen letzten -Zug aus ihrer Zigarette und schnippte sie in /eine Pftze, in der bereits die aufgeweichten /Filter dreier weiterer schwammen. Sie trug eine*braune Steppjacke, deren hochgeschlagener ,Kragen ihr Gesicht fast vollkommen verbarg, 'und schwarze Lederhandschuhe. Trotzdem /zitterte sie vor Klte - ebenso wie Warstein, ,der nicht so vorausschauend wie sie gewesen )war, warme Kleidung einzupacken, und den &schneidenden Wind doppelt schmerzhaft -sprte. Das Wetter stand nicht nur Kopf, es ,schien sich gegen sie verschworen zu haben, 1seit sie das Hotel verlassen und sich zu Fu auf+den Weg zur Autobahn gemacht hatten. Regen,.Hagel und eisiger Wind wechselten einander ab,0und mit der Dunkelheit war eine grimmige Klte %hereingebrochen, die dem Kalender um #mindestens drei Monate voraus war. / Autostopp! Groer Gott, ich kann mich gar ,nicht erinnern, wann ich das letzte Mal per *Anhalter gefahren bin! Es mu mindestens .fnfzehn Jahre her sein. Sie zndete sich *eine neue Zigarette an und inhalierte den 1Rauch so gierig, als htte sie seit Tagen nicht mehr geraucht. . Wenn du weiter diese Dinger rauchst, wirst,du die nchsten fnfzehn Jahre nicht mehr erleben, sagte Warstein. / Angelika zerknllte die Packung zwischen den0Fingern und warf sie in die gleiche Pftze, in *der schon die Korkfilter schwammen. Ist "sowieso meine letzte, sagte sie -achselzuckend. Hast du hier irgendwo einen Automaten gesehen? ' Zwei sogar, antwortete Warstein. 0 Aber du verrtst mir nicht, wo, vermutete2Angelika, whrend sie ihr Bestes tat, ihr Gesicht)hinter einem Vorhang aus grauem Qualm zu (verbergen. Mehr nicht. Warstein war ihr /dankbar, da das alles war. Er war wahrhaftig .niemand, der das Recht hatte, den Moralapostel zu spielen. & Lohmann mu vollkommen verrckt .geworden sein. Angelika wechselte wieder das-Thema. Wenn du mich fragst, dann stehen wir+morgen frh noch hier. Niemand nimmt drei .Anhalter auf einmal mit, noch dazu nachts und bei diesem Wetter. 0 So schlecht finde ich die Idee gar nicht, ,erwiderte Warstein. Da seine Stimme dabei ,vor Klte zitterte, machte die Worte nicht 0unbedingt glaubhafter. Seine Zehen fhlten sich/an wie Eisklumpen, die an seine Fe geklebt -worden waren. Er war so wenig begeistert wie 0sie von der Idee, per Anhalter in das Tessin zu *fahren, und trotzdem waren Lohmann und er )in diesem Punkt ausnahmsweise einmal der ,gleichen Meinung: sie hatten vermutlich nur ,diese eine Chance, nach Ascona zu gelangen. ,So dumm konnte Franke gar nicht sein, nicht -alle in Frage kommenden Bahnhfe berwachen zu lassen. 2 Vielleicht war die einzige wirklich schlechte /Idee die, berhaupt hierher zu kommen, sagte+Angelika. Warstein blickte sie fragend und .berrascht zugleich an. Wie meinst du das? Wegen Lohmann? 1 Nein, antwortete Angelika. Sie schttelte 'den Kopf und machte gleich darauf eine $Bewegung, die auch ein Ausdruck von &Hilflosigkeit war. Oder ja, auch. ' Auch? Weshalb noch? Meinetwegen? 0 Nein! Es hrte sich fast erschrocken an. 1Ich... ich wei nicht. Zu Hause, nachdem Frank-pltzlich verschwunden war, da... da dachte "ich, ich wre es ihm schuldig. * Und jetzt denkst du das nicht mehr? * Ich wei es einfach nicht, gestand 1Angelika. Sie sprach so leise, da er ihre Worte)kaum noch verstand. Ich glaube, es war ,einfach kindisch. Wir gehren zusammen. In 0guten und in schlechten Tagen. Sie lachte, ein0bitterer, harter Laut, der Warstein einen kalten0Schauer ber den Rcken jagte. Was fr ein -Irrsinn. Ich benehme mich wie eine Figur aus #einem Groschenroman. Mein Mann ist -verschwunden, und ich ziehe ganz allein los, -um ihn zu suchen. Wenn es sein mu, bis ans .Ende der Welt. Und wenn es das letzte ist, wasich im Leben tue! * Warstein war verwirrt. Er sprte, da )Angelikas Worte mehr bedeuteten als das, 'wonach sie im ersten Moment zu klingen .schienen. Vielleicht, weil sie ihm mehr sagen wollte, als sie wagte. ' War es denn nicht so? fragte er. - Nein, zum Teufel, so war es nicht! Der /pltzliche Ausbruch erschreckte Warstein, aber,sie hatte sich ebenso schnell wieder in der 2Gewalt, wie sie die Kontrolle ber ihre Gefhle 0verloren hatte. Ich wei selbst nicht genau, /warum ich hier bin, gestand sie, uerlich +wieder ruhig, aber noch immer mit bebender ,Stimme, die ihre wahren Gefhle hundertmal 0deutlicher machte, als es die Worte taten. Ich(wei nicht einmal, ob ich ihn wirklich .zurckhaben will. Sie sog nervs an ihrer )Zigarette. Der rote Widerschein der Glut .beleuchtete ihr Gesicht und lie den Schmerz 0darin deutlicher hervortreten. Weit du, als .ich... gestern morgen bei dir war, da hast du /mich gefragt, ob ich so weit gehen wrde, mit 1dir zu schlafen, nur damit du mich begleitest. / He, he, schon gut, sagte Warstein. Ich 0wei, ich benehme mich manchmal wie ein Idiot. Es tut mir leid. . Aber du hattest recht, sagte sie. Ich 0glaube, ich htte es getan. Aber jetzt bin ich ,froh, da es nicht so weit gekommen ist.  Oh, machte Warstein. 2 Angelika lchelte traurig. Nicht deinetwegen.,Oder doch. Aber nicht aus dem Grund, wie du +denkst. Es htte zu viel kaputtgemacht. + Warstein wollte auf sie zugehen, aber er ,unterdrckte den Impuls im letzten Moment. 0Vielleicht htte er damit etwas zerstrt, was -gerade im Entstehen begriffen war. Seltsam - -er mochte sie, sehr sogar. Aber er war nicht .einmal sicher, ob er wollte, da mehr daraus wurde. + Hast du ihn eigentlich jemals wirklich geliebt? fragte er. . Frank? Sie zuckte mit den Schultern und -warf ihre Zigarette zu Boden. Und du deine Frau? ) Vor langer Zeit einmal, antwortete /Warstein. Wenigstens habe ich es geglaubt. - Ja, so hnlich war es bei uns auch. Wir 0waren beide noch sehr jung. Vielleicht zu jung. /Aber als wir es gemerkt haben, war es zu spt.,Versteh mich nicht falsch. Er ist ein guter .Mann. Er hat mich nie betrogen oder so etwas, .oder mich schlecht behandelt. Er ist das, was ,man einen guten Freund nennt. Eine Zeitlang -dachte ich, das wre genug. Aber das ist es wohl nicht. Und du? / Warstein zog eine Grimasse. Ich glaube, das/einzige, was meine Frau je an mir geliebt hat, -waren meine Gehaltsschecks, antwortete er. .Nachdem sie ausblieben, konnte sie mich gar .nicht schnell genug loswerden. Aber ich hre +immer noch regelmig von ihr - wenn sie 'jemanden schickt, der den ausstehenden Unterhalt eintreiben soll. / Lohmann kam zurck. Er nherte sich bis auf/drei Schritte, blieb abrupt stehen und sah sie ,beide abwechselnd und mit gerunzelter Stirn an. Stre ich? fragte er. + Ja, antwortete Warstein. Hat Ihnen 0eigentlich schon einmal jemand gesagt, da Sie )ein unglaubliches Talent haben, immer im $falschen Augenblick aufzutauchen? ( Oft, antwortete Lohmann gelassen. 'Davon lebe ich. Aber wenn ihr beiden 0Turteltauben damit fertig seid, euch gegenseitig-leid zu tun, habe ich eine gute Nachricht. ( Das wre eine Abwechslung, sagte Warstein. Und welche? + Wir haben einen Wagen. Lohmann machte+eine Kopfbewegung zu der Tankstelle hinter "sich. Seht ihr den weien Van? , Der Fahrer nimmt uns mit. Und jetzt kommt *das Beste berhaupt. Ratet mal, wohin er fhrt. & Las Vegas? schlug Warstein vor. ) Ascona, antwortete Lohmann in fast -triumphierendem Ton. Nonstop. Ich habe dem (Fahrer eine herzzerreiende Geschichte &aufgetischt. Nur damit ihr euch nicht -verquatscht: irgendwelche bsen Buben haben *unseren Wagen gestohlen, mitsamt Papieren ,und all unserem Geld. Und jetzt mssen wir )ganz dringend nach Ascona, weil wir dort )Freunde haben, die uns helfen knnen. % Wie originell, sagte Angelika. / Lohmann schrzte abfllig die Lippen. Es .kommt bei solchen Geschichten nicht darauf an,2da sie originell sind, belehrte er sie. Sie ,mssen berzeugend klingen. Je einfacher, +desto besser. Wissen Sie, meine Liebe, die *meisten Menschen verstehen das Sprichwort 1vllig falsch, wonach Lgen kurze Beine haben. 0Das mssen sie. Je krzer, desto besser. Dann stolpern sie nicht so leicht. ) An Ihnen ist ein richtiger Philosoph verlorengegangen. - Wer sagt, da er verloren ist? wollte Lohmann wissen. ( Angelika erwiderte etwas darauf, aber *Warstein hrte schon gar nicht mehr hin, *sondern drehte sich herum und blickte aus ,zusammengekniffenen Augen zu der Tankstelle -zurck. Er sah das, was Lohmann als Van )bezeichnet hatte, sofort - einen weien .Lieferwagen, der etwas abseits der Tanksulen-geparkt war. Der Motor lief. Irgend etwas an -dem Anblick gefiel ihm nicht, aber er konnte nicht sagen, was. ' Wahrscheinlich war er einfach nur zu ,mitrauisch, dachte er. Und wahrscheinlich ,auch einfach zu wtend, da Lohmann recht .behalten hatte, zur Tankstelle zurckzugehen +und die Fahrer der Wagen dort anzusprechen,%whrend Angelika und er sich an der )Autobahnauffahrt postiert und den Daumen hochgehalten hatten. * Sie machten sich auf den Weg. Der Regen 1setzte wieder ein, so da sie die letzten Meter %bis unter das Dach der Tankstelle im )Laufschritt zurcklegten; was im Grunde -genommen sinnlos war - sie waren ohnehin alle#drei bis auf die Haut durchnt. , Zum zweiten Mal an diesem Tag. Der Fahrer +des Kleinbusses wrde sich freuen, dachte .Warstein, wenn sie ihm die Polster versauten. ' Lohmann eilte um den Wagen herum und +klopfte an die Beifahrertr, aber niemand 1ffnete. Als Warstein und Angelika ihm folgten, .sahen sie, da der Wagen leer war. Der Motor 2lief, und der Schlssel steckte im Schlo, aber beide Tren waren verriegelt. - Seltsam, sagte Lohmann. Gerade war er,noch - ah, da kommt er ja! Er deutete auf +einen dunkelhaarigen, stmmig gewachsenen &Burschen in einem Jeansanzug, der mit /schnellen Schritten auf sie zukam. Als der Mann-sie erblickte, zgerte er einen ganz kurzen -Moment. Sein Blick glitt rasch und taxierend .ber Warsteins und Angelikas Gesicht, ehe er weiterging. + Hallo, sagte er, an Lohmann gewandt. Sind das Ihre Freunde? + Lohmann nickte und deutete auf den Wagen./Ich dachte schon, Sie htten es sich anders berlegt. - Der Mann griff in die Tasche und zog einen 1einzelnen Schlssel hervor, mit dem er die Tr .ffnete. Bestimmt nicht. Ich bin froh, ein ,bichen Gesellschaft zu haben. Es ist eine ,verdammt weite Strecke bis Ascona. Und nach -allem, was das Radio sagt, sind die Straen 5vllig verstopft. Er ffnete die Tr, stieg aber*nicht ein, sondern machte eine einladende 0Geste mit der Linken. Ich mute nur noch mal .schnell telefonieren, aber ich habe den Motor 1laufen lassen, damit es warm wird. Ihr drei seid ja vllig durchnt. - Sie stiegen ein, und Warstein erlebte eine +berraschung. Was von auen wie ein ganz +normaler Lieferwagen aussah, das entpuppte 0sich als komplett ausgebautes Wohnmobil; klein, "aber mit jedem erdenklichen Luxus -ausgestattet, bis hin zum Farbfernseher. Ein *Schwall angenehm warmer Luft schlug ihnen 0entgegen, whrend sie in den hinteren Teil des ,Wagens kletterten. Er verstand jetzt, warum +Lohmann den Wagen als Van bezeichnet hatte:Es war einer. - Mit einem erleichterten Aufatmen und einer )Spur von schlechtem Gewissen, wenn er an /seine nassen Kleider dachte, lie er sich auf 0einen der gemtlichen Sitze sinken und schlo ,die Augen. Jetzt, wo er im Warmen war, fror -er beinahe noch mehr als zuvor, und trotzdem /tat die Wrme ungemein gut. Vielleicht war es .auch mehr das Gefhl, endlich wieder von der (Stelle zu kommen. Er hatte nichts davon -gesagt, aber insgeheim hatte er die Hoffnung (schon fast aufgegeben, Ascona jemals zu %erreichen. Sie kmpften nicht gegen -Windmhlenflgel, sondern gegen eine Armee gepanzerter Riesen. - Macht es euch bequem, sagte ihr Fahrer,(whrend er nacheinander das Licht, die ,Scheibenwischer und abschlieend das Radio /einschaltete. Am besten zieht ihr die nassen *Klamotten aus, ehe ihr euch den Tod holt. -Hinten im Schrank sind Handtcher - und ein ,Bademantel fr die Dame. Er fuhr los und /konzentrierte sich fr die nchsten dreiig 'oder vierzig Sekunden ganz darauf, den .Wagen in den Autobahnverkehr einzufdeln. Es ,war beinahe elf, trotzdem herrschte auf der *dreispurig ausgebauten Strecke noch reger $Verkehr. Der Ausfall der westlichen -Eisenbahnverbindung nach Italien stellte das &Schweizer Verkehrsnetz auf eine harte Belastungsprobe. * Angelika begann sich aus ihrer Jacke zu /schlen. Ihre Finger waren blaugefroren und so1klamm, da sie Mhe hatte, das Kleidungsstck +herunterzubekommen, und Warstein sah, da *auch der Pullover, den sie darunter trug, -vollkommen durchnt war. Trotz des warmen *Luftstromes, den die Heizung in den Wagen blies, zitterte sie vor Klte. 0 Es ist sehr nett, da Sie uns mitnehmen, /sagte sie. Ich wei gar nicht, wie ich mich bedanken soll. Wir sind - , Geschenkt, unterbrach sie ihr Fahrer. 1Ihr Freund hat mir erzhlt, was Ihnen passiert0ist. So was nennt man wirklich Pech. Es ist doch+selbstverstndlich, da ich Ihnen helfe. 1Auerdem, wie gesagt: ich bin froh, ein bichenGesellschaft zu haben. . Wenn Sie wollen, lse ich Sie spter am !Steuer ab, erbot sich Lohmann. 1 Ja, vielleicht spter. Jetzt ruht euch erst 2mal richtig aus. Ihr mt ja hundemde sein. - Woher wissen Sie das? fragte Warstein. * Weil ihr so ausseht, antwortete der ,andere lachend. Wann haben Sie das letzte Mal in den Spiegel gesehen? , Warstein antwortete nicht darauf, aber er )entschuldigte sich in Gedanken fr sein )Mitrauen. Natrlich sah man ihnen die +Strapazen des Tages an; ihm wahrscheinlich 0am allermeisten. Seine Hnde zitterten lngst &nicht mehr nur, weil ihm so kalt war. - Solange wir fahren, kann ich euch nichts 2Heies zu trinken anbieten, fuhr ihr Wohltter0fort, aber im Khlschrank ist Cola und Bier. /Bedient euch. Er ffnete das Handschuhfach, -nahm eine Zigarettenschachtel heraus und bot (Lohmann und Angelika Zigaretten an. Sie .bedienten sich, whrend Warstein mit klammen 0Fingern den Khlschrank ffnete. Die eiskalte .Luft, die ihm entgegenschlug, lie ihn schon *wieder frsteln. Er nahm eine Dose Pepsi +heraus, zgerte einen Moment, stellte sie .zurck und griff sich statt dessen ein Bier. .Seine Finger zitterten, als er den Verschlu .aufri. Lohmann hatte recht - dies war nicht (der Moment, mit einer Entziehungskur zu beginnen. + Es schmeckte so, wie er erwartet hatte - ,scheulich -, aber die beruhigende Wirkung $setzte fast augenblicklich ein. Das )wahnsinnigmachende Kribbeln, das sich in -seinen Gliedern eingenistet hatte, verebbte, .nachdem er die Dose zur Gnze geleert hatte.  Tut gut, nicht? % Warstein sah auf und begegnete dem 0spttischen Blick ihres Chauffeurs im Spiegel. Widerwillig nickte er. , Nehmen Sie sich ruhig noch eins. Es ist genug da. . Tatschlich war er in Versuchung, abermals 'zum Khlschrank zu greifen. Aber dann -schttelte er den Kopf. Danke. Vielleicht spter. + Nur keine Hemmungen. Ich mu das Zeug /nicht bezahlen. Die Kiste ist ein Dienstwagen. 0Alles, was damit zu tun hat, geht auf Spesen. ( Sie fahren die Strecke beruflich? erkundigte sich Lohmann. - Zweimal die Woche, antwortete der Mann.1Aber seit sie diesen Scheitunnel in die Luft .gesprengt haben, macht es keinen Spa mehr.+Er seufzte tief. Ich verstehe das nicht. /Anscheinend hat sich pltzlich die ganze Welt -dazu entschlossen, nach Ascona zu pilgern. * Lohmann antwortete irgend etwas darauf, .aber Warstein hrte es schon gar nicht mehr. 'Die Wrme, der Alkohol und das sanfte ,Schaukeln des Wagens taten ihre Wirkung. Er schlief ein. , Rogler trank den vierten Kaffee innerhalb +der letzten Stunde. Das Zeug schmeckte so, *wie Automatenkaffee berall auf der Welt +schmeckte, nmlich furchtbar, aber es war /wenigstens hei, und es hielt ihn wach. Nicht ,etwa, da das ntig gewesen wre. Er war )nicht sicher, ob er jemals wieder wrde )schlafen knnen; nicht nach dem, was er +gerade in dem Zimmer auf der anderen Seite des Flures gesehen hatte. ) Der Zeiger der Wanduhr rckte um eine +weitere Minute vor. Rogler warf den leeren .Plastikbecher in den Papierkorb und kramte in -seiner Jackentasche. Er hatte kein Kleingeld )mehr; auch gut. Sein Magen wrde es ihm ,danken. Rogler stand auf und begann unruhig -auf dem Flur auf und ab zu gehen. Es war sehr2still, viel zu still fr ein Krankenhaus, das in ,weitem Umkreis die einzige Klinik mit einer &halbwegs modernen Einrichtung war und )normalerweise stndig unter chronischer ,berbelegung litt. Franke hatte kurzerhand -diese gesamte Abteilung rumen lassen - mit -dem Ergebnis, das nun mindestens ein Dutzend 'Patienten auf den Fluren lag oder sich -zustzlich in ohnehin berbelegten Zimmern -drngte. Niemand hatte protestiert. Und das &war von allem vielleicht die grte /berraschung fr Rogler gewesen - er wute, 0was es hie, sich mit einem Arzt anzulegen, der)die Interessen seiner Patienten vertrat. . Rogler hielt in seinem ruhelosen Auf und Ab -inne und betrachtete nachdenklich die beiden -Tren auf der anderen Gangseite. Franke war +vor einer halben Stunde hinter einer davon $verschwunden. Er hatte Rogler nicht .eingeladen, ihm zu folgen, aber er hatte auch /nicht gesagt, da er es nicht tun sollte. Und )wenn er noch lange hier auf dem Korridor ,herumstand und den Uhrzeiger hypnotisierte, +wrde er wahrscheinlich noch den Verstand verlieren. - Die Tr wurde von innen geffnet, gerade .als Rogler sich berwunden und die Hand nach +der Klinke ausgestreckt hatte. Franke trat ,heraus. Sein Gesicht wirkte eingefallen und *grau, und unter seinen Augen lagen tiefe, .dunkle Ringe. Zum ersten Mal, seit Rogler ihn 0kennengelernt hatte, sah er wirklich mde aus. 0Aber vielleicht war das, was er fr Mdigkeit *hielt, in Wahrheit auch ein Ausdruck tief -eingegrabenen Schreckens. Er lchelte matt, als er Rogler erkannte.  Nun? fragte Rogler. 0 Franke schttelte den Kopf und zog leise die 0Tr hinter sich zu. Nichts, sagte er. Er +sagt kein Wort. Immer nur den Namen seiner /Frau. Er schlo fr eine Sekunde die Augen 1und atmete tief und erschpft ein und aus. Ist'das Fax gekommen, auf das ich warte? / Rogler griff wortlos in die Jackentasche und $reichte Franke einen verschlossenen (DIN-A-4-Umschlag. Eine Krankenschwester (hatte ihn vor zwanzig Minuten gebracht. 2Franke ri ihn auf, berflog den Inhalt kurz und+las das, was auf den drei Blttern stand, 'anschlieend noch einmal und genauer. (Auerdem enthielt der Umschlag mehrere *Schwarzweifotografien, von denen Rogler 0allerdings nur die Rckseiten erkennen konnte. & Sie ist es, sagte Franke mde.  Wer? / Franke wedelte mit seinen Papieren. Das ist(die Antwort auf meine Anfrage nach Rom. ,Fingerabdrcke, Zhne, Netzhautvergleich, /genetischer Fingerprint... das volle Programm. /Es gibt berhaupt keinen Zweifel. Er machte ,eine Kopfbewegung auf die Tr hinter sich. Die Tote ist seine Frau. ( Aber das ist doch nicht mglich! /protestierte Rogler. Es klang beinahe emprt. )Die Frau ist keinen Tag lter als - 1 Ich wei, wie alt sie ist, unterbrach ihn 'Franke scharf. Leiser und in irgendwie +resignierendem Ton fgte er hinzu: Oder 1jedenfalls, wie alt sie war, ehe sie auf den See .hinausgefahren sind. Der Arzt sagt, er htte +nie zuvor einen so alten Menschen gesehen. %Hundertdreiig Jahre, mindestens. - Er war eben nicht mit im Tunnel, sagte Rogler. / Franke starrte ihn an. Fr einen ganz kurzen.Moment war Rogler fast sicher, da er zornig ,werden wrde, aber dann seufzte er nur und .schttelte ein paarmal den Kopf. Sie geben nicht auf, wie? & Sollte ich das denn? fragte er. , Ich bin nicht ganz sicher, antwortete ,Franke nach kurzem berlegen. Ich glaube .fast, nein. Aber ich kann Ihnen nichts sagen. Noch nicht. 0 Knnen Sie oder wollen Sie nicht? fragte )Rogler geradeheraus. Frankes Antwort war /genauso ehrlich. Ich will nicht, sagte er. 2Aber nicht, weil ich glaube, da es Sie nichts 0angeht. Sondern weil ich nicht sicher bin, da es die Wahrheit wre. * Es hat etwas mit dem Tunnel zu tun, )sagte Rogler, whrend sie die Abteilung -verlieen und zum Aufzug gingen. Der Zug. /Was dieser Frau passiert ist, ist auch dem Zug .zugestoen. Obwohl er sich dagegen wehrte, -stieg fr einen Moment das Gesicht der Frau /vor seinem geistigen Auge auf. Hundertdreiig &Jahre? Ihm war es vorgekommen wie das (Gesicht einer Tausendjhrigen. Und das /Schlimmste war: sie hatte noch gelebt, als ihr +Mann sie aus dem Wasser gezogen hatte, und +war erst auf dem Weg zum Ufer an den Folgen-des Schocks und der Unterkhlung gestorben. .Seit er das gehrt hatte, plagte Rogler eine 1entsetzliche Vision: er fragte sich, ob fr sie ,wirklich hundert Jahre vergangen waren - und.ob sie vielleicht diese ganze Zeit bei vollem .Bewutsein erlebt und darauf gewartet hatte, -da die Welt rings um sie herum sich wieder 2bewegte. Natrlich konnte das nicht sein. Allein /der bloe Gedanke war so entsetzlich, da er *sich einfach weigerte, ihn in Betracht zu -ziehen. Wenn es so etwas wie die Hlle gab, dann war es das. ) Franke trat hinter ihm in den Lift und 0wartete, bis sich die Tren geschlossen hatten,%ehe er antwortete: Ich denke ja. * Sie denken? Sie und Ihre Leute nehmen 0diesen Berg seit einer Woche Stck fr Stck .auseinander, Franke. Verkaufen Sie mich nicht -fr bld! Sie mssen etwas herausgefunden haben! / Das haben wir, besttigte Franke. Und .mit jeder Entdeckung, die wir machen, verstehe+ich weniger, was geschieht. Wahrscheinlich )verstehen Sie das nicht, aber es ist die Wahrheit. , Rogler schwieg. Abgesehen davon, da ihn 'Frankes anmaende Bemerkung rgerte, verstand er sehr wohl, was der *Wissenschaftler meinte. Seine und Frankes 0Arbeit unterschieden sich gar nicht so sehr. Sie*beide begannen mit einer Frage und trugen .geduldig Teil fr Teil der Antwort zusammen, ,bis das Puzzle ein Bild ergab. Manchmal war /dieses Bild falsch, und manchmal weigerten sich)die Teile einfach, sich in der richtigen Reihenfolge zu ordnen. - Ich verspreche Ihnen, da Sie der erste ,sind, der es erfhrt, wenn ich die Antwort .gefunden habe, sagte Franke. Solange mu ,ich Sie bitten, sich zu gedulden - und Ihre Terroristen zu jagen. - Sie wissen so gut wie ich, da es keine -Terroristen gibt, sagte Rogler verrgert. (Franke legte den Finger auf eine offene )Wunde. Rogler hatte ihm immer noch nicht 'verziehen, da er ihn zu dieser Farce gezwungen hatte. 1 Und diese drei Palstinenser, die Ihre Leute!vorgestern festgenommen haben? 0 Also gut, rumte Rogler widerwillig ein. 5Es gibt sie. Mittlerweile gibt es sie. Weil wir sieangelockt haben. ) Sehen Sie? sagte Franke in beinahe +frhlichem Ton. Und Sie behaupten, Ihre .Arbeit wre sinnlos. Sie erweisen der ganzen .Welt einen Dienst, indem Sie diese Verbrecher aus dem Verkehr ziehen. - Fr einen ganz kurzen Moment wre Franke -ihm beinahe sympathisch geworden, aber jetzt -versprte Rogler den fast unwiderstehlichen .Drang, ihm die Faust ins Gesicht zu schlagen. , Das, wozu Sie mich zwingen, ist schlimm )genug, Doktor Franke, sagte er mhsam 0beherrscht. Lassen Sie es dabei. Es ist nicht (ntig, mich auch noch zu verhhnen. 1 Das wollte ich nicht. Franke wirkte ehrlich-betroffen. Ich habe das ernst gemeint. Sie -erweisen Ihrem Land einen groen Dienst mit *dem, was Sie tun. Und wenn in diesem Berg 3wirklich das ist, was ich vermute, vielleicht nichtnur Ihrem Land. , Nein? antwortete Rogler bissig. Ich nehme an, Ihrem ebenfalls. 0 Ja, sagte Franke mit groem Ernst. Und )der gesamten brigen Menschheit auch.  , Der Winter war ungewhnlich hart gewesen,&aber auch ungewhnlich kurz, und zum ,Ausgleich kam der Sommer im darauffolgenden .Jahr frh und mit hohen Temperaturen, so da(sie binnen weniger als zwei Monaten die -geftterten Winterjacken gegen T-Shirts und 0Sonnenbrille eintauschen konnten. Die Situation 0auf der Baustelle hatte sich wieder normalisiert-- zumindest uerlich. Die Arbeiten liefen .besser denn je, und selbst der Zwist zwischen +Warstein und Franke war eingeschlafen; was 1nicht hie, da er vergessen wre. Franke trug,ihm sein unwissenschaftliches Benehmen noch %immer nach, wie gelegentliche spitze ,Bemerkungen verrieten, und Warstein auf der (anderen Seite hatte den Vertrauensbruch +noch lngst nicht berwunden, den Franke (seiner Meinung nach begangen hatte. Der -Konflikt war nie offen zum Ausbruch gekommen,'aber er brodelte unter der Oberflche 0scheinbarer Normalitt weiter, und frher oder2spter wrden sie die Angelegenheit klren. Wie.es im Moment aussah, allerdings eher spter, -und das war Warstein nur recht. Er war nicht /so naiv, sich nicht ausrechnen zu knnen, wer )als Sieger aus dieser Auseinandersetzung *hervorgehen wrde. Er war in Sicherheit, )solange Franke ihn brauchte. Das Telefon .summte. Der Laut ri Warstein aus seinen mehr-oder weniger dsteren Zukunftsbetrachtungen ,zurck in eine Wirklichkeit, die sehr viel ,angenehmer war als seine Phantasien. Er kam +mit seiner Arbeit besser voran denn je. Zu .Frankes heimlichem rger funktionierte sogar sein Laser wieder einwandfrei. . Er hob ab, als sich das Telefon zum dritten (Mal bemerkbar machte, und meldete sich. Warstein? / Hartmann hier. Bitte entschuldigen Sie die +Strung, Herr Warstein. Htten Sie einen +Moment Zeit? Hartmann klang ein bichen 0nervs, fand Warstein, vielleicht aber auch nur0gestret. Obwohl sich die Situation im letzten .halben Jahr nahezu wieder normalisiert hatte, ,hatte Franke die Sicherheitsbestimmungen im /Lager nicht gelockert. Mittlerweile ging unter -den Arbeitern die Legende, da er insgeheim +nur auf einen Zwischenfall wie den im Berg 0gewartet hatte, um die Baustelle endlich in ein 'Gefangenenlager verwandeln zu knnen. /Warstein selbst ging nicht so weit wie mancher .der Arbeiter zu behaupten, da an Franke ein +KZ-Kommandant verlorengegangen wre. Aber #mit Sicherheit ein guter Wchter. - Selbstverstndlich, sagte er. Worum geht es denn? , Sie mten herkommen, frchte ich, "antwortete Hartmann. Ich bin am Eisenbahntor. ) Das klang ziemlich geheimnisvoll, fand +Warstein. Vor allem, wenn er den nervsen +Ton ins Hartmanns Stimme bedachte. Aber er /ersparte es sich, nach Einzelheiten zu fragen. )Wenn Hartmann am Telefon darber htte 1reden wollen, htte er es getan. Ich komme, 1sagte er. Drei Minuten. Er hngte ein, ohne /sich zu verabschieden, und verlie das Bro. )Auf dem Weg nach drauen kam ihm Franke 0entgegen. Er blickte fragend, sagte aber nichts,.und Warstein belie es bei einem angedeuteten.Gru und ging so schnell an ihm vorbei, da 'Franke gar keine Gelegenheit fand, ihn ,anzusprechen. Es war nicht einmal vier, und 2Franke war uerst kleinlich, was die Einhaltung-der Arbeitszeit anging - jedenfalls in einer Richtung. 0 Warstein verlie die Baracke und trat in den -hellen Sonnenschein hinaus. Ein sanfter Wind 1strich vom Tal her ber die Baustelle, aber die /Khle, die er mit sich brachte, reichte nicht 1aus, die stickige Luft wirklich zu verbessern. So.sehr sie alle den Sommer herbeigesehnt hatten,-als das Lager im Winter unter Schnee und Eis ,nahezu erstickt war, so sehr wnschten sie $sich jetzt ein wenig Linderung. Die .Tunneleinfahrt lag in einem schmalen, aber an -allen Seiten von hohen Bergen umgebenen Tal, ,in dem sich Luft und Hitze stauten. Die LKW ,und Baumaschinen taten ein briges, um die .Luftqualitt zu verschlechtern. An Tagen wie /heute, dachte Warstein, htten sie von Rechts )wegen wahrscheinlich Smogalarm auslsen /mssen. Von klarer Bergluft jedenfalls gab es hier keine Spur. / Er blinzelte in das helle Licht, setzte dann .seine Sonnenbrille auf und machte sich auf den,Weg zum Tor. Die drei Minuten, von denen er /gesprochen hatte, waren keine realistische Zahl)gewesen; er mute das Lager nahezu ganz ,durchqueren, um die Stelle zu erreichen, an %der die Schienen durch den doppelten Maschendrahtzaun fhrten. - Hartmann erwartete ihn bereits ungeduldig. /Und als Warstein die weihaarige Gestalt sah, )die ein Stck abseits zwischen zwei von .Hartmanns Sicherheitsleuten stand, begriff er /schlagartig den Grund fr dessen Nervositt. -Es war Saruter. Er trug Jeans, Turnschuhe und.eine modische Lederjacke, aber trotz dieser so-wenig zu einem Einsiedler passenden Kleidung $htte Warstein ihn unter Tausenden wiedererkannt. , Wir haben ihn erwischt, als er versucht .hat, sich ins Lager zu schleichen. Hartmann ,sah ziemlich unglcklich aus. Er besteht /darauf, mit Franke zu reden. Aber ich hielt es 1fr besser, erst einmal mit Ihnen zu sprechen., Das war richtig, antwortete Warstein. (Gut gemacht. Vielen Dank, Hartmann. , Er trat auf Saruter zu und gab den beiden 3Mnnern, die ihn flankierten, einen Wink. Es ist)in Ordnung, sagte er. Ihr knnt ihn /loslassen. Die beiden gehorchten, allerdings ,erst, nachdem sie einen fragenden Blick mit )Hartmann getauscht hatten und dieser mit /einem Nicken sein Einverstndnis signalisiert 1hatte. Warstein wartete, bis sie auer Hrweite,waren. Er sah auch Hartmann wortlos an, bis /dieser verstand und sich ebenfalls trollte. Es 0gefiel ihm nicht, Warstein mit dem Alten allein *zu lassen, das sah man ihm an. Keiner von +ihnen glaubte im Ernst, da der alte Mann *irgendeine Gefahr darstellte; aber er war Hartmann unheimlich. ( Haben sie Ihnen weh getan? fragte ,Warstein, nachdem sie endlich allein waren. -Saruter massierte seine Arme, wo die Mnner ihn gepackt hatten. 1 Sie tun ihre Arbeit. Es sind gute Mnner. . Aber nicht gut genug fr Sie. Warstein +seufzte. Sie htten nicht hierherkommen 1sollen. Er warf einen Blick ber die Schulter +zu Hartmann und seinen Leuten zurck. Die $beiden Mnner waren gegangen, aber *Hartmann selbst war in einiger Entfernung +stehengeblieben und sah zu Saruter und ihm -hin. Hartmann hatte nie ein Wort ber ihren -Besuch bei dem Alten verloren, aber Warstein /wute auch so, da Saruter ihm nicht geheuer -war. Vielleicht hatte er auch Angst vor ihm. ,Warstein jedenfalls hatte sie, tief in sich *drinnen. Oder nein, das stimmte nicht. Er .frchtete ihn, aber das war ein Unterschied. ! Was wollen Sie? fragte er. - Ich mu den Mann sprechen, der hier den Befehl hat. + Franke? Warstein schttelte beinahe +erschrocken den Kopf. Das ist keine gute Idee. 0 Ich mu mit ihm reden, beharrte Saruter. . Ich glaube nicht, da er mit Ihnen reden 1mchte, sagte Warstein. Glauben Sie mir, Sie*tun sich keinen Gefallen, wenn Sie darauf )bestehen. Er ist... kein sehr angenehmer Mensch. 0 Bring mich zu ihm, beharrte Saruter. Er /wird mir zuhren. Und wenn er kein kompletter ,Narr ist, wird er verstehen, was ich ihm zu *sagen habe. Warstein suchte verzweifelt 'nach Argumenten, um Saruter von seinem &Entschlu abzubringen, mit Franke zu &sprechen. In einem Punkt hatte er die )Unwahrheit gesagt, und das ganz bewut: +Franke wollte keineswegs nicht mit Saruter 'sprechen. Ganz im Gegenteil brannte er )geradezu darauf. Aber auf eine gnzlich &andere Art, als Saruter ahnen mochte. 0 Ich werde Sie nicht zu ihm bringen, sagte er entschlossen. , Oh doch, das wirst du. Saruter machte 'eine Handbewegung, die keinen weiteren 'Widerspruch zulie. Und er wird mir zuhren. / Warstein resignierte. Er wute, da nichts 'und niemand auf der Welt Saruter davon /wrde abbringen knnen, mit Franke zu reden. *Aber er wute auch, wie dieses Gesprch .enden mute. Vielleicht war es sogar besser, .wenn es jetzt geschah. Mglicherweise konnte +er das Schlimmste verhten, wenn er dabei war. , Also gut, sagte er, dann kommen Sie ,mit. Er drehte sich herum und deutete auf -das halbe Dutzend weigestrichener Baracken )am anderen Ende des umzunten Plateaus. 0Aber bitte denken Sie daran: Franke ist nicht &so wie Hartmann, oder ich. Er ist - , Ich wei, wie er ist, unterbrach ihn )Saruter. Er setzte sich in Bewegung, und ,pltzlich war es Warstein, der sich sputen (mute, ihm zu folgen, nicht umgekehrt.  Sie kennen ihn? 1 Das ist nicht ntig, um zu wissen, was fr .ein Mensch er ist, antwortete Saruter. Du 4hltst ihn fr schlecht, aber das ist er nicht. Er2ist blind. Er sieht die Dinge, aber er will nicht erkennen, was er sieht. 2 Ich glaube nicht, da er sehr begeistert ist,-wenn Sie ihm das sagen, murmelte Warstein; 0aber er tat es so leise, da der alte Mann die -Worte gar nicht verstand. Mit zwei schnellen ,Schritten schlo er zu Saruter auf, und er -versuchte jetzt nicht mehr, ihn zum Umkehren -zu bewegen. Doch er wute schon jetzt, da .es ein Fehler war. Aus seinem unguten Gefhl *wurde nahezu Gewiheit, als sie sich der Verwaltungsbaracke nherten. - Franke hatte sie bereits gesehen. Er stand /unter der offenen Tr und blickte Saruter und )ihm entgegen. Warstein versuchte aus der (Entfernung vergeblich, den Ausdruck auf -seinem Gesicht zu deuten, aber was ihm seine 1Zge nicht verrieten, das tat seine Haltung. Er .stand auf jene aufgesetzt lockere Art da, die +groe Anspannung und ein lngst nicht so 0groes Ma an Selbstbeherrschung verriet: die -Arme vor der Brust verschrnkt und scheinbar-lssig gegen den Trrahmen gelehnt. Es war .gewi kein Zufall, da er sich genau in dem -Moment herumdrehte und ins Haus zurckging, ,in dem Warstein nahe genug heran war, etwas zu sagen. " Ist er das? fragte Saruter. * Doktor Franke, ja. Warstein nickte. .Hren Sie - Sie sagen am besten gar nichts !und berlassen mir das Reden. 1 Saruter lchelte nur, und pltzlich kam sich ,Warstein ziemlich albern vor. Mit Grund. Er /benahm sich wie ein Schler, der einen Freund ,nach Hause brachte, von dem er wute, da -er etwas ausgefressen hatte, so da ihn ein -gehriges Donnerwetter erwartete. Auerdem 1wute er nicht einmal, was er sagen sollte. Wie /sich zeigte, war das auch gar nicht notwendig. 0Zumindest fr den ersten Teil ihres Gesprchesbernahm Franke das Reden. ( Er erwartete sie in seinem Bro, und /eigentlich htte er auer Atem sein mssen, +denn er mute hierhergerannt sein, um die /Szene so perfekt zu stellen: sein Schreibtisch +war tadellos aufgerumt. Das Telefon, das (Computerterminal und die Bcher darauf %perfekt arrangiert. Vor ihm lag eine -aufgeschlagene Mappe, auf deren erster Seite 0ein groformatiges Farbfoto glnzte. Warstein %fragte sich, wen er eigentlich damit -beeindrucken wollte. Zumal er sich im Moment -ihres Eintretens vollends zum Narren machte, /indem er so tat, als htte er konzentriert in (seiner Mappe gelesen und mit gespielter *berraschung von seiner Lektre aufsah. ) Oh, Warstein. Was gibt es denn? Er *klappte den Hefter zu und sah Saruter an. * Besuch? Das letzte Wort klang schon weniger freundlich. . Wir mssen mit Ihnen reden, antwortete 0Warstein. Er deutete auf seinen Begleiter. Dasist - ) Ich denke, ich wei, wer das ist, /unterbrach ihn Franke. Er lehnte sich in seinem/Sessel zurck und betrachtete den Alten einige)Sekunden lang, stumm und mit undeutbarem +Ausdruck. Also? sagte er schlielich. ( Warstein wollte antworten - obwohl er /immer noch nicht wirklich wute, was - , aber %Saruter kam ihm zuvor. Sie mssen aufhren, sagte er. # Franke und Warstein blickten ihn -gleichermaen berrascht an. Der alte Mann .hatte eine ziemlich direkte Art, zum Thema zu kommen. * Aha, sagte Franke nach einer Weile. (Und... womit, wenn ich fragen darf? , Ihr mt gehen, antwortete Saruter. ,Sofort. Ihr habt den Berg geweckt, und er 1zrnt. Er wird euch vernichten, wenn ihr bleibt.'Ich bin gekommen, um euch zu warnen. ' Fr eine Sekunde sah Franke ehrlich /verblfft aus, whrend Warstein den heftigen -Wunsch versprte, im Boden zu versinken. Er +hatte geahnt, da Saruter irgend etwas in 0dieser Art vorbringen wrde, aber er htte ihm+eine Spur mehr diplomatischen Feingefhls zugetraut. / Franke seufzte. Sie sind also der Mann, der-uns alle verflucht hat, weil wir seinen Berg 0entweiht haben, sagte er. Ich gestehe, da +ich neugierig war, Sie kennenzulernen. Sie &entsprechen genau meinen Erwartungen, -wissen Sie das? Er drehte sich zu Warstein ,herum. Darf ich fragen, wie Ihr... Freund hierherkommt? & Hartmanns Leute haben ihn am Zaun 0aufgegriffen, antwortete Warstein. Er wollte,zu Ihnen, und - Franke unterbrach ihn mit .einer unwilligen Geste, griff zum Telefon und .tippte eine dreistellige Nummer ein. Er hatte .den Lautsprecher nicht eingeschaltet, aber er .polterte ganz offensichtlich los, ohne seinem .Gesprchspartner auch nur die Gelegenheit zu *geben, sich zu melden. Hartmann? Franke (hier. Bitte kommen Sie in mein Bro. ' Es war nicht seine Schuld, sagte Warstein. Ich habe - & Wieder schnitt ihm Franke mit einer +herrischen Geste das Wort ab. Und nun zu -Ihnen, sagte er, an Saruter gewandt. Seine .Stimme war pltzlich kalt, schneidend. Sie .glauben also allen Ernstes, wir wrden jetzt -einfach so unsere Zelte abbrechen und gehen. +Die Maschinen abschalten und verschwinden. Warum sollten wir das tun? + Saruter setzte zu einer Antwort an, aber &Franke hatte offensichtlich gar nicht )vorgehabt, ihn zu Wort kommen zu lassen. - Mit einer ruckartigen Bewegung stand er auf.und trat an die groformatige Landkarte, die ,die Wand hinter seinem Schreibtisch zierte. * Glauben Sie nicht, da ich Sie nicht +verstehe, fuhr er fort - allerdings noch /immer in einem Ton, der kein bichen zu seinen.Worten pate. Diese Landschaft hier, diese 3Berge, dieses Stck der Welt ist... einmalig. Auch/ich liebe dieses Land - das ist der Grund, aus /dem ich hier bin. Wir werden ihm nichts antun, -das verspreche ich Ihnen. Im Moment sieht es ,hier schlimm aus, aber Sie haben mein Wort, 0da wir dieses Tal und Ihren Berg so verlassen )werden, wie wir ihn vorgefunden haben. . Darum geht es nicht, sagte Saruter, aber*Franke redete einfach weiter, ohne seinen )Einwurf auch nur zur Kenntnis zu nehmen. /Warstein begann allmhlich zu begreifen, da +er wohl so etwas wie eine gut vorbereitete -Rede zum besten gab, die er sich eigens fr "diesen Zweck zurechtgelegt hatte. 0 Sie glauben wahrscheinlich, da wir diesem .Land weh tun. Aber das stimmt nicht. Wir bauen1einen Tunnel durch einen Berg, das ist alles. Die/Eisenbahnverbindung wird ein Segen fr dieses -Land werden. Die Hlfte der Automobile, die 1sich jetzt ber die Pastrae qulen und mit ,ihren Abgasen die Luft verpesten, wird... - Hren Sie auf, Unsinn zu reden, sagte ,Saruter. Und behandeln Sie mich nicht wie .einen Narren. Das bin ich nicht. So wenig wie Sie. - Franke blinzelte. Was immer er von Saruter .erwartet hatte - das nicht. Wie? sagte er verstrt. / Ich bin kein dummes Kind, und ich schtze -es nicht, wenn man mich so behandelt, fuhr 0Saruter verrgert fort. Ich wei den Nutzen .dieser Eisenbahnlinie ebenso zu schtzen wie +Sie, Herr Doktor Franke. Menschen haben zu (allen Zeiten Straen gebaut und Tunnel .gegraben. Ich glaube nicht, da es die Berge ,strt. Irgendwann werden eure Straen und .Brcken verschwunden sein, aber sie sind dannimmer noch da. 0 Aber wenn es das nicht ist, was Sie strt, was... - Ich bin hier, um euch zu warnen, sagte Saruter. + Und wovor? fragte Franke lauernd. Er setzte sich wieder. * Vor dem Zorn des Berges, antwortete /Saruter mit groem Ernst. Ihr habt an Dinge .gerhrt, die seit Urzeiten geschlafen haben. Nun sind sie erwacht. 1 Oh, ich verstehe, sagte Franke spttisch. (Sie meinen so etwas wie den Geist des 2Berges, richtig? Er ist zornig, weil wir sein Haus)kaputt gemacht haben, und jetzt kommt er )herunter und wird uns alle vernichten. + Sie sind ein Dummkopf, sagte Saruter -ruhig. Er deutete auf Warstein. Er hat Sie (gewarnt, oder? Er hat Ihnen gesagt, was )geschehen ist, aber Sie wollten es nicht hren. ' Warstein fuhr sichtbar zusammen, und .Franke starrte ihn eine Sekunde lang auf eine /Art und Weise an, die deutlich machte, da das*Thema damit noch lange nicht beendet war. 1 Wenn Sie damit all diesen Unsinn meinen... - Es ist kein Unsinn, unterbrach ihn der Alte. Und Sie wissen es. + Quatsch! sagte Franke. Aber es klang nicht ganz berzeugt. 2 Sie wissen, da es die Wahrheit ist, sagte /Saruter noch einmal. Jedes einzelne Wort. Siehaben es immer gewut. 1 Jetzt reicht es! sagte Franke zornig. Ich-habe versucht, ruhig mit Ihnen zu reden. Ich ,htte Sie verhaften lassen knnen - schon +vergangenes Jahr. Ich wollte es nicht, aus 3Rcksicht auf Sie und aus Rcksicht auf ihn... 0Er deutete auf Warstein. ... aber allmhlich -beginne ich mich zu fragen, ob das nicht ein &Fehler war. Was zum Teufel wollen Sie berhaupt? Mir drohen? ' Warstein folgte dem Streit mit immer 0grerer Verwirrung. Auch er stellte sich die /gleiche Frage wie Franke - nmlich die, warum *Saruter berhaupt gekommen war. Aber das !war nicht alles - lngst nicht. / Was hat er damit gemeint - Sie wissen, daich recht habe? fragte er. 0 Halten Sie die Klappe, Warstein, fuhr ihn .Franke an. Wir unterhalten uns spter. Und ,Ihnen... er drehte sich wieder zu Saruter .herum, ... gebe ich noch genau eine Minute, (mir zu sagen, was Sie von mir wollen. - Nicht mehr, als da Sie tun, was Sie im -Grunde lngst wissen, antwortete Saruter. /Sie sind der Verantwortliche hier. All diese 0Mnner, die fr Sie arbeiten, haben Ihnen ihr /Wohlergehen anvertraut. Wollen Sie wirklich ihrLeben riskieren? , Wovon zum Teufel sprechen Sie? Franke schrie jetzt fast. ' Von dem, was in diesem Berg ist, .antwortete Saruter. Ihr habt es geweckt, und,es wird strker, mit jedem Tag. Etwas wird 0geschehen. Ich wei nicht was, aber ich spre 'eine groe Gefahr. Sie mssen gehen. .Verlassen Sie diesen Ort, oder viele Menschen werden sterben. + Endlich kommen Sie zur Sache. Franke .schttelte den Kopf. Sie haben es wirklich 'spannend gemacht, guter Mann, aber Sie ,verschwenden Ihre Zeit - und brigens auch +meine. Ich reagiere nicht auf Drohungen. 0 Ich glaube nicht, da das eine Drohung sein/soll, begann Warstein vorsichtig, brach aber ,sofort wieder ab, als ihn ein eisiger Blick Frankes traf. . Warum verstellen Sie sich? fuhr Saruter 1fort. Sie spren es doch auch, so deutlich wie alle hier.  Was? fragte Franke. % Ihr habt das Siegel gebrochen, ,antwortete Saruter. Das Tor ffnet sich. /Noch ist es nur ein Spalt, aber es wird weiter ,aufgehen. Was ihr bisher gesprt habt, war &nur ein Hauch, aber er wird zum Sturm +werden, der euch alle verschlingen kann. 1 Tor? Siegel? Franke lachte. Fllt Ihnen 3eigentlich nicht sogar selbst auf, wie lcherlich das klingt? . Saruter schnaubte. Bisher war er trotz allem.ruhig geblieben, aber nun geriet er von einer /Sekunde auf die andere in Zorn. Fllt Ihnen 0nicht selbst auf, wie dumm Sie sich anhren? 2fragte er. Und berheblich, das ist vielleicht 1noch schlimmer. Sie wissen lngst, da Sie auf /etwas gestoen sind, was Sie nicht verstehen, ,aber Sie weigern sich, es zuzugeben. Kommen +Sie! Er trat ans Fenster und machte eine ,herrische Bewegung, und obwohl sich Frankes -Gesicht vor Zorn verdstert hatte, stand er auf und trat neben ihn. * Ich werde Ihnen die Geschichte dieses *Berges erzhlen, fuhr Saruter fort. Er *deutete nach drauen, auf den steinernen %Riesen, der das Lager berragte und .schweigend auf sie herabblickte. Solange es 'Menschen gibt, gab es stets viele, die .ahnungslos waren, und wenige, die wuten. Und-manchmal solche, die wuten, aber die Augen *vor der Wahrheit verschlossen, wie Sie. ( Genug, sagte Franke. Seine Stimme 0zitterte. Er war kalkwei im Gesicht geworden. %Was ihn erschreckt hatte, waren kaum &Saruters wenige Worte gewesen. Es war *etwas, das mit ihnen in den Raum gekommen ,war, etwas Dsteres, Uraltes, das vom Berg (ausging und den Worten des alten Mannes Wahrhaftigkeit verlieh. + Ich will nichts mehr von diesem Unsinn /hren. Wir sind hier nicht im Kindergarten. , Macht es Ihnen angst? fragte Saruter. ( Unsinn, antwortete Franke. Feiner 0Schwei perlte auf seiner Stirn. Er versuchte, 0seinen Blick vom Berg zu lsen, aber es gelang ihm ebensowenig wie Warstein. ) Aber das sollte es, sagte Saruter. 2Niemand wei, was es ist, aber es ist da, seit .es Menschen auf dieser Welt gibt, und es wird /noch da sein, wenn es sie nicht mehr gibt. Ihr /habt es geweckt. Es ist nicht eure Schuld. Ihr -wutet es nicht besser, und htte ich euch ,gewarnt, httet ihr mich nicht verstanden. 5Jetzt aber wit ihr. Ihr mt aufhren. Ihr habt .das Tor aufgestoen. Vielleicht wird es sich ,wieder schlieen, aber nur, wenn ihr damit "aufhrt, es weiter zu ffnen. / Was fr ein Tor? fragte Warstein. Was #liegt dahinter? Wohin fhrt es? 1 Die Wirklichkeit, antwortete Saruter. Die1letzte Wahrheit. Die Tr wurde geffnet, und *die unwirkliche Atmosphre zerplatzte im .gleichen Moment, in dem Hartmann eintrat. Der .Berg war pltzlich wieder nur ein Berg, mehr ,nicht, und die Welt der Legenden und Mythen -hrte auf, die Wirklichkeit zu verdrngen. ( Sie haben mich gerufen? sagte er. 1 Franke starrte ihn an, als wte er im ersten/Moment nichts mit ihm anzufangen. Gleichzeitig /wirkte er aber auch erleichtert. Ja, das ist 0richtig. Er ging zurck zu seinem Sessel und +lie sich hineinfallen, wodurch er seinen .Schreibtisch wie ein Bollwerk aus Normalitt (und klaren Linien zwischen sich und das ,brachte, was mit Saruter hereingekommen war.0Seine rechte Hand strich mit kleinen, nervsen /Bewegungen ber das khle Metall, whrend er%mit der anderen auf Saruter deutete. * Sie wissen, wer dieser Mann ist, Herr +Hartmann? Hartmann nickte. Seine Haltung )versteifte sich. Und ich nehme an, Sie 'erinnern sich auch an meine eindeutige *Anweisung, was den Aufenthalt von Fremden #auf dem Betriebsgelnde angeht? - Wir haben ihn aufgegriffen, bevor er das *Gelnde betreten hat, verteidigte sich Hartmann. ) Nun, jetzt steht er vor mir, oder? . Es ist nicht seine Schuld, mischte sich ,Warstein ein. Er sagt die Wahrheit. Seine ,Mnner haben ihn aufgehalten, als er durch )das Eisenbahntor kommen wollte. Ich habe +gesagt, da sie ihn durchlassen sollen. , Franke ma ihn mit einem kurzen, khlen %Blick und wandte sich dann wieder an &Hartmann. War meine Anweisung nicht deutlich genug?  Doch, sagte Hartmann. / Sind Sie dann vielleicht der Meinung, da -Herr Warstein mehr zu sagen hat als ich? Ich 0kann Ihnen versichern, da dem nicht so ist. . Hren Sie auf, Franke! sagte Warstein. 0Er kann nichts dafr. Es war meine Schuld. / Franke ignorierte ihn einfach. Sie knnen ,gehen, Hartmann, sagte er. Fr diesmal /werde ich die Sache vergessen. Aber sollten Sie/Ihre Pflichten noch einmal so vernachlssigen -wie heute, sehe ich mich gezwungen, Ihnen zu 'kndigen. Haben wir uns verstanden? - Klar und deutlich, antwortete Hartmann mit steinernem Gesicht. - Gut. Franke deutete auf Saruter. Und ,nun begleiten Sie unseren Gast zum Tor. Wir +wollen doch nicht, da er am Ende noch zu +Schaden kommt. Er wedelte ungeduldig mit !der Hand. Sie knnen gehen. - Hartmann wandte sich zur Tr und streckte -die Hand aus, um Saruter am Arm zu ergreifen.*Saruter sah ihn nur schweigend an, und er senkte die Hand wieder. - Sie sind ein Narr, sagte Saruter, ganz )ruhig und an Franke gewandt. Was immer (jetzt geschehen mag, ist Ihre Schuld. ' Ich denke, ich kann damit leben, /versicherte Franke lchelnd. Gehen Sie. Und #sollte ich Sie noch einmal auf dem *Betriebsgelnde antreffen, lasse ich Sie verhaften. * Saruter sagte nichts mehr dazu, sondern )verlie zusammen mit Hartmann den Raum. /Warstein wollte ihnen folgen, aber Franke rief ihn zurck. % Sie haben mich sehr enttuscht, 0Warstein, sagte er. Ich dachte, Sie htten (die Geschichte vom letzten Jahr endlich berwunden und wieder Vernunft .angenommen, aber das scheint nicht so zu sein.)Ich werde mir berlegen mssen, ob ein 0Mitarbeiter wie Sie noch lnger tragbar ist. ) Warstein beherrschte sich nur noch mit -Mhe. Seine Gedanken kreisten immer noch um /das, was Saruter gesagt hatte. Schmeien Sie.mich raus, wenn es Ihnen Spa macht, sagte ,er. Aber vorher erklren Sie mir, was er .gemeint hat, als er sagte, Sie wten es. + Ich habe nicht die geringste Ahnung, 'sagte Franke. Das dumme Gerede eines verrckten alten Mannes. - Sie lgen! behauptete Warstein. Sie +haben sich meine Aufzeichnungen sehr genau +angesehen, nicht wahr? Sie wissen, da in diesem Berg etwas ist. / Ein Zaubertor, sicher, antwortete Franke spttisch. + Nennen Sie es, wie Sie wollen! sagte /Warstein erregt. Irgend etwas geht hier vor. /Irgend etwas ist in diesem Berg, das wir nicht verstehen. Und Sie - 2 Das reicht jetzt endgltig! unterbrach ihn 1Franke. Ich will nichts mehr davon hren. Kein-Wort, weder jetzt noch irgendwann. Gehen Sie wieder an Ihre Arbeit.  Aber...  Sofort! . Warstein starrte ihn noch eine Sekunde lang &zornig an, ehe er sich mit einem Ruck -herumdrehte und aus dem Zimmer strmte. Sein.Puls raste. Er hatte es gewut. Tief in sich ,hatte er die ganze Zeit ber gewut, da /Franke ihn belog. Er verstand nur nicht, warum.- Er ging nicht zurck an seine Arbeit, wie /Franke ihm befohlen hatte, sondern verlie im (Sturmschritt das Gebude. Hartmann und *Saruter hatten bereits den halben Weg zum *Tor zurckgelegt, als er ins Freie trat. 0Warstein wollte nicht nach ihnen rufen, so da +er beinahe gezwungen war zu rennen, um sie (einzuholen. Trotzdem hatten sie das Tor .erreicht, ehe er bei ihnen ankam. Hartmann sah,ihn mit einer Mischung aus Trauer und einem )ganz leisen Vorwurf an. Er sagte nichts. 3 Es... es tut mir leid, begann Warstein. Ich/mchte mich bei Ihnen entschuldigen, Hartmann.Franke ist ein Idiot. # Er hat recht, sagte Hartmann /achselzuckend. Seine Anweisung war klar. Ich (habe meine Pflichten vernachlssigt. 3 Er ist ein Idiot, wiederholte Warstein. Sie+wissen genau, da das im Grunde mir galt. .Machen Sie sich keine Sorgen - ich bringe die .Sache in Ordnung. Er drehte sich zu Saruter *um. Ich begleite Sie noch ein Stck. / Saruter nickte, aber Hartmann sah pltzlich $noch unglcklicher aus als bisher. , Keine Sorge. Warstein deutete auf die "Strae auf der anderen Seite des )Maschendrahtzaunes. Dort drben endet -Dschingis-Frankes Macht. Ich berzeuge mich )nur davon, da er auch wirklich geht. . Hartmann wirkte nicht sehr berzeugt, aber 0er drehte sich schlielich doch herum und ging./ Es tut mir wirklich leid, sagte Warstein 0leise. Aber ich habe Sie gewarnt. Man kann mit.Franke nicht reden. Sie haben ja gesehen, wie er ist. . Er ist, wie er ist, antwortete Saruter. "Niemand kann aus seiner Haut. - Warstein deutete auf das Tor. Kommen Sie,(gehen wir noch ein paar Schritte. Sie 0verlieen das Gelnde und begannen die leicht ,abschssige Strae hinunterzugehen. Das +Tor, sagte Warstein nach einer Weile. Er /hatte gehofft, da der alte Mann das Gesprch(von sich aus erffnen wrde, aber das -geschah nicht. Was wird geschehen, wenn es sich weiter ffnet? - Das wei niemand, antwortete Saruter. +Die Welt wird sich hindurchbewegen, doch .keiner wei, was jetzt auf der anderen Seite liegt. . Wird sie... untergehen? fragte Warstein zgernd. . Saruter lchelte. Nein, antwortete er. 2Ich glaube nicht. Aber sie wird... anders sein. .Vielleicht nur eine Winzigkeit, vielleicht so 1fremd, da wir nicht mehr in ihr leben knnen. +Es ist schon geschehen. Mehr als einmal. ( Warstein blieb mitten in der Bewegung 'stehen und sah den Alten zweifelnd an. - Aber davon mte doch jemand wissen. . Und wer sagt dir, da es nicht so ist? /Saruters Stimme hrte sich zugleich ernst und 1leicht belustigt an. Die Menschen erinnern sich/an vieles, wovon sie nichts zu wissen glauben -oder wissen wollen. ' Und es gibt keine Mglichkeit, es aufzuhalten? 0 Ich wei es nicht, sagte Saruter erneut. 0Seit es Menschen gibt, gibt es welche, die um ,das Tor wissen und darber wachen. Auf der ,anderen Seite des Berges, an einem Ort, den )die Menschen heute Monte Veritas nennen, 3liegt ein uraltes keltisches Heiligtum, wutest dudas? - Warstein nickte. Er war schon dort gewesen,%aber es hatte sich als Enttuschung *herausgestellt - ein Haufen moosbedeckter Steine, mehr nicht. , Frher war es die Aufgabe der Druiden, .darber zu wachen und dafr zu sorgen, da $es nicht zur Unzeit geffnet wird. ' Aber dieses Wissen ist uralt und zum .allergrten Teil verlorengegangen. Es gibt keine Druiden mehr. ) Bis auf einen, vermutete Warstein.  Saruter lchelte.    9    . Als er erwachte, lag sein Kopf an Angelikas ,Schulter. Das Motorengerusch war zu einem #kaum hrbaren, monotonen Rauschen )herabgesunken, in das sich dann und wann ,Gesprchsfetzen oder ein halblautes Lachen ,mischten. Lohmann war nach vorne geklettert -und unterhielt sich mit dem Fahrer. Manchmal ,erschtterte ein leichter Sto den Wagen, .wenn sie durch ein Schlagloch oder ber eine *unsauber ausgebesserte Stelle fuhren. Die )Autobahn schien sich in keinem besonders guten Zustand zu befinden. ) Aber das war es nicht, was ihn geweckt 0hatte. Es war Angelika. Sie summte eine Melodie,*die ihm zugleich fremd wie auf sonderbare .Weise vertraut vorkam, zugleich melodisch wie +atonal. Es war etwas ungemein Verwirrendes .an diesem Lied, und das war es, was in seinen )Traum gedrungen war und ihn schlielich &geweckt hatte. Erst nachdem er einige +Sekunden lang auf ihr Summen gelauscht und +ber diese sonderbare Melodie nachgedacht 1hatte, fiel ihm auf, da er noch immer an ihrer .Schulter lehnte. Mit einer fast erschrockenen *Bewegung fuhr er hoch. Lohmann unterbrach /fr eine Sekunde sein Gesprch mit dem Fahrer0und sah zu ihm zurck. Angelika lchelte; auf 3eine Weise, die es berflssig machte, sich fr .die unerlaubte Vertrautheit der Berhrung zu entschuldigen. / Habe ich... lange geschlafen? fragte er. +Aus einem Grund, den er selbst nicht genau "kannte, war es ihm fast peinlich. / Eine Viertelstunde, antwortete Angelika. 2Vielleicht zwanzig Minuten. Sie richtete sich .auf und rutschte ein Stck von ihm weg, aber $es war nichts Abweisendes an dieser ,Bewegung. Sie sa so einfach nur bequemer. %Warum schlfst du nicht weiter? 0 So mde bin ich nicht, antwortete er. Es 0war glatt gelogen. Er mute aufpassen, da ihm0nicht die Augen zufielen. Dieses Lied, das du ,gerade gesungen hast... Was war das? Es war sehr schn. . Das war es nicht, antwortete sie. Ich 0kann nicht singen. Ich wei nicht, was es ist. ,Irgendeine Melodie. Sie geht mir schon eine *Weile nicht aus dem Kopf. Sie nahm eine -Schachtel Zigaretten vom Tisch und lie ihr ,Feuerzeug aufschnappen. Es dauerte nur eine *Sekunde, bis Warstein auffiel, was an dem Anblick nicht stimmte. - Ich dachte, du hast keine mehr? fragte er. 0 Hatte ich auch nicht. Angelika nahm einen -tiefen Zug, und nun war es Warstein, der ein $Stck von ihr wegrckte. Er hatte -Zigarettenrauch noch nie vertragen. Ihm wurde bel davon. . Angelika deutete auf den Fahrer. Sie sind .von ihm. Er ist ein richtiger Menschenfreund, nicht? , Sie hatte sehr leise gesprochen, aber mit /einer Betonung, die Warstein aufhorchen lie. 0Das klingt, als ob dich etwas daran strt, -sagte er, ebenso leise wie sie und mit einem /raschen, verstohlenen Blick auf den Fahrer. Er )redete weiter mit Lohmann und schien von )ihrer Unterhaltung nichts mitbekommen zu haben. 0 Ich wei nicht, sagte Angelika mit einem 2Achselzucken. Vielleicht bin ich ja allmhlich 0auch schon paranoid. Aber irgendwie... Sie hobdie Schultern. Schau mal. / Warsteins Blick folgte der Richtung, die die /rotglhende Spitze ihrer Zigarette bedeutete. "Er sah gleich, was sie meinte: am +Armaturenbrett des Wagens hing ein flaches 'Kstchen mit einer Tastatur und einem grnleuchtenden Display. ! Ein Autotelefon, sagte er.  Und? * Vorhin an der Tankstelle, erinnerte /Angelika. Er hat gesagt, da er noch einmal .kurz telefonieren war. Ich frage mich, wieso, ,wenn er ein Telefon im Wagen hat. Auerdem -hat er Lohmann und mir Zigaretten angeboten. Dir nicht. , Wozu auch? antwortete Warstein. Ich rauche nicht. + Und woher wei er das? Warstein war 0einige Sekunden lang sehr still. Angelika hatte 2natrlich recht - sie liefen Gefahr, sich selbst in eine ausgewachsene Paranoia 1hineinzusteigern. Andererseits: es konnte Zufall sein. Aber es mute nicht. / Dann fiel ihm noch etwas auf: sie fuhren sehr0langsam, nicht einmal achtzig. In Anbetracht der,Strecke, die noch vor ihnen lag, eigentlich seltsam. , Das Telefon summte. Der Fahrer hob ab und -lauschte einige Sekunden, ohne sich gemeldet .zu haben. Er sagte kein Wort, sondern hngte +nach kaum einer Minute wieder ein. Lohmann 2blickte fragend, aber natrlich sagte er nichts. )Es ging ihn nichts an. Wenigstens hoffte -Warstein das. Er tauschte einen kurzen Blick ,mit Angelika, dann drehte er sich herum und 1sah so unauffllig wie mglich aus dem hinteren.Fenster. Eine Anzahl Wagen folgte ihnen, aber /keiner davon benahm sich irgendwie auffllig. +Sobald es der Verkehr auf der berholspur .zulie, beschleunigten sie und scherten aus. 0Aber das bedeutete rein gar nichts. Im Zeitalter.der Elektronik war es kaum mehr ntig, einen Wagen direkt zu beschatten. , Als er sich herumdrehte, begegnete er dem 0Blick des Fahrers im Innenspiegel. Er lchelte )nicht mehr, sondern sah im Gegenteil ein *bichen erschrocken aus. Der Wagen wurde (langsamer, und am Fahrbahnrand tauchten )Hinweisschilder auf einen Parkplatz auf. $ Schon mde? fragte Warstein. * Nein, antwortete der Mann. Ich... &verspre ein dringendes menschliches 0Bedrfnis. Er grinste verlegen. Eigentlich *sagt man die schwache Blase ja nur jungen *Mdchen nach. Ich hab wohl zuviel Kaffee /getrunken. Er setzte den Blinker, lenkte den *Wagen auf die Standspur und trat behutsam /auf die Bremse, whrend sie auf den Parkplatz 0hinausrollten. Er war leer. Warstein sah wieder &nach hinten. Keiner der anderen Wagen !scherte aus, um ihnen zu folgen. / Ich bin gleich wieder da. Der Fahrer zog )den Schlssel ab und ffnete die Tr. / Ich schlage mich nur rasch in die Bsche. Bin sofort zurck. . Warstein blickte ihm wortlos nach, whrend (er mit schnellen Schritten um den Wagen ,herumging und in der Dunkelheit verschwand. ) Aber er war kaum auer Sichtweite, da .stand er auf, ging nach vorne und klappte das Handschuhfach auf. * Sind Sie verrckt geworden? fragte Lohmann. Was tun Sie da? * Pa auf, ob er zurckkommt, sagte ,Warstein zu Angelika gewandt. Er begann mit *schnellen Bewegungen das Handschuhfach zu 'durchsuchen. Es enthielt den blichen !Krimskrams: ein paar Karten, den .Mitgliedsausweis eines Automobilclubs, einige Mnzen... nichts. . Was zum Teufel soll das? fragte Lohmann.Es klang regelrecht emprt. + Ich traue dem Kerl nicht, antwortete 2Warstein. Irgendwas ist hier faul. Er sah sich.mit wachsender Nervositt um. Irgendwo mute/es doch einen Hinweis auf die Identitt ihres .Fahrers geben. Alles sah ganz normal aus. Und doch... + Sie sind ja verrckt! emprte sich -Lohmann. Hren Sie sofort damit auf! Wenn +er zurckkommt und sieht, was Sie da tun, +knnen wir den Rest der Strecke laufen! ( Warstein drehte sich einmal im Kreis, .whrend sein Blick immer nervser ber das 0Innere des Vans strich. Er hatte nicht mehr viel,Zeit. Er beugte sich mit einer pltzlichen )Bewegung vor, nahm den Telefonhrer aus ,seiner Halterung und betrachtete das Gert nachdenklich. , Lassen Sie das bleiben, sagte Lohmann erschrocken. + Warstein schaltete den Lautsprecher ein, -zgerte noch eine Sekunde und drckte dann 'die Wahlwiederholungstaste. Im Display /leuchtete eine neunstellige Ziffernkombination ,auf, und sie konnten hren, wie die Nummer gewhlt wurde. + Was zum Teufel tun Sie da?! jammerte *Lohmann. Sind Sie vollkommen wahnsinnig geworden? - Das Freizeichen erscholl; einmal, zweimal. ,Dann wurde abgehoben, und eine Stimme sagte:Ja? , Warstein erstarrte. Er konnte hren, wie ,Angelika hinter ihm scharf die Luft einsog. - Wer ist denn da? fragte die Stimme aus .dem Telefon. Sie klang ungeduldig und hrbar *gereizt. Zum Teufel, melden Sie sich. ' Warstein drckte die Taste, die die 'Verbindung unterbrach, und hngte das /Telefon wieder ein. Er sah Angelika an, und der'Ausdruck auf ihrem Gesicht machte jede 2Erklrung berflssig. Sie hatte die Stimme so deutlich erkannt wie er. , Was ist los? fragte Lohmann unsicher. "Was habt ihr denn pltzlich? * Sie haben die Stimme nicht erkannt? fragte Warstein. / Natrlich nicht, sagte Lohmann. Wieso sollte... . Franke, sagte Angelika leise. Das war Franke. . Eine Sekunde lang wirkte Lohmann bestrzt. $Dann zwang er sich zu etwas, das er .allerhchstens selbst fr ein Lachen halten /mochte. Unsinn, sagte er. Wie soll seine #Nummer in dieses Telefon kommen? + Weil es die letzte Nummer ist, die von &diesem Apparat aus angerufen wurde, .antwortete Warstein. Begreifen Sie es immer -noch nicht? Ihr neuer Freund gehrt zu ihm. ,Wahrscheinlich haben sie uns die ganze Zeit 1ber beobachtet. Er gestikulierte heftig nach 0drauen. Und er ist auch nicht nach drauen,-um zu pinkeln, sondern um auf die anderen zu *warten, mit denen er sich hier verabredet hat! + Das glaube ich nicht, sagte Lohmann.  Aber es ist die Wahrheit. & Warstein fuhr erschrocken herum und 0blickte ins Gesicht des Fahrers. Er hatte nicht 2einmal gehrt, da er die Tr geffnet hatte, ,und doch stand er offenbar schon lange genug.da, um zumindest einen Teil ihres Gesprches /belauscht zu haben. Jetzt ffnete er die Tr /ganz, stieg in den Wagen und lie sich wieder *hinter das Steuer sinken. Kopfschttelnd ,betrachtete er das Telefon, whrend er den 4Zndschlssel wieder ins Schlo steckte. Es ist/wirklich so: man kann noch so vorsichtig sein, )irgendein dummer Fehler passiert am Ende /meistens doch. Und wenn es nur eine Kleinigkeitist. . Was haben Sie jetzt mit uns vor? fragte Angelika. + Vor? Nichts. Keine Sorge, meine Liebe, -Ihnen wird nichts geschehen. Wir warten, das 0ist alles. In ein paar Minuten wird jemand hier 'sein, der sich um Sie und Ihre Freunde "kmmert. Er sah auf die Uhr im 2Armaturenbrett. Sie mten lngst hier sein. Ich verstehe das gar nicht. - Dann hat Warstein recht? Lohmann klang +noch immer so, als knne er einfach nicht 3glauben, was er hrte. Sie... Sie arbeiten fr Franke? / Sie htten auf das hren sollen, was man (Ihnen gesagt hat, und wieder nach Hause +fahren. Das htte Ihnen eine Menge rger 3erspart. Ich frchte, jetzt ist es zu spt. Aber +keine Sorge - Ihnen wird nichts passieren. &Vielleicht wird man Sie ein paar Tage .festhalten, aber das ist auch alles. Wir sind keine Verbrecher. ) Und Sie glauben, wir warten in aller /Seelenruhe ab, bis Ihre Komplizen hier sind? fragte Angelika.  Ich denke schon. / Und wenn nicht? Angelika deutete auf die ,Beifahrertr. Was wollen Sie machen? Sie *knnen uns nicht alle drei festhalten. / Warstein war nicht einmal sicher, da er das/nicht gekonnt htte. Der Bursche war ein wenig2kleiner als Lohmann, aber viel krftiger, und er (machte einen durchtrainierten Eindruck. -Wahrscheinlich war er in der Lage, mit ihnen ,allen fertig zu werden, ohne sich besonders anzustrengen. + Aber er zog eine andere Taktik vor. Ohne .besondere Hast griff er unter seine Jacke, zog)eine Pistole hervor und richtete sie auf 1Angelika, nachdem er sie entsichert hatte. Ich ,wrde es uerst ungern tun, sagte er, 'aber wenn Sie mich dazu zwingen... / Was? fragte Angelika herausfordernd. Sie ,war beim Anblick der Waffe bleich geworden, -aber sie kmpfte ihre Furcht tapfer nieder. &Werden Sie mich dann erschieen? . Das kann man damit nicht, antwortete der,Mann. Ich habe Hartgummigeschosse geladen 1- Ihre Polizei benutzt sie auch, glaube ich. Man *kann niemanden damit umbringen. Aber sehr $weh tun. Lassen Sie es nicht darauf ankommen. % Und wenn doch? fragte Angelika herausfordernd. * La es! sagte Warstein rasch. Er schiet. ) Angelika sah ihn unsicher an, aber der 'Fahrer nickte anerkennend. Gut, da -wenigstens Sie vernnftig sind, sagte er. ) Wer sagt, da ich das bin? fragte /Warstein und schlug ihm die Faust ins Gesicht. , Es war kein sehr geschickter Schlag, ohne )groe Kraft und aus dem falschen Winkel ,heraus gefhrt, und er tat Warstein selbst ,vermutlich sehr viel mehr weh als dem Mann, )den er traf. Aber er kam vollkommen ohne ,Warnung, und was ihm an Wirkung fehlte, das )machte er durch die berraschung wieder .wett. Der Bursche schrie auf, prallte im Sitz &zurck und versuchte seine Waffe auf Warstein zu richten. + Angelika fiel ihm in den Arm. Ihre Kraft $reichte nicht, um die Hand wirklich ,herunterzuschlagen, aber im gleichen Moment )warf sich auch Lohmann auf den Mann, und .obwohl sie sich mehr gegenseitig behinderten, )als sich zu helfen, gelang es ihnen, dem -Burschen die Waffe zu entringen und ihn halb /aus dem Sitz zu zerren. Auch Warstein griff mit,beiden Hnden zu und versuchte den anderen -Arm ihres Gegners zu packen und festzuhalten.Fr einen Moment entstand ein -unbeschreibliches Gerangel und Geschiebe, und.fr einen noch krzeren Moment schpfte er *wirklich Hoffnung, da es ihnen zu dritt 1gelingen knnte, den Burschen zu berwltigen.+ Dann traf ihn ein frchterlicher Schlag )gegen die Brust und schleuderte ihn quer durch den Wagen. , Der Schmerz war so schlimm, da er nicht ,einmal schreien konnte. Haltlos taumelte er ,zurck und prallte gegen den Khlschrank. /Irgend etwas zerbrach darin, und der Trgriff )bohrte sich mit grausamer Wucht in seine *Nieren. Ein neuerlicher, noch schlimmerer *Schmerz explodierte in seinem Rcken und 'zwang ihn auf die Knie herab. Warstein 'keuchte. Vor seinen Augen drehten sich &rotierende Feuerrder, und sein Mund /schmeckte pltzlich nach Blut. Er bekam keine *Luft mehr, und die Gerusche des Kampfes 1hrten sich pltzlich an, als wren sie weit, 0weit fort. Er sank nach vorne, fing seinen Sturz)im letzten Moment mit den Hnden ab und 1sprte, wie alle Kraft aus seinem Krper wich. *Er begann ohnmchtig zu werden. Aber das /durfte er nicht. Wenn er jetzt das Bewutsein verlor, war alles vorbei. ( Irgendwie gelang es ihm, die Ohnmacht .zurckzudrngen und sich wieder aufzurichten%- gerade im richtigen Moment, um mit +anzusehen, wie Lohmann von einem wtenden 'Schwinger des Burschen von seinem Sitz )gefegt wurde und gegen die Tr krachte. +Angelika hing noch immer an seinem rechten 'Arm und versuchte ihn festzuhalten. Er 0schttelte sie mit einer zornigen Bewegung ab, -sprang auf seinem Sitz hoch und bckte sich *nach seiner Waffe, und im gleichen Moment sprang Warstein ihn an. - Es war wenig mehr als ein Versuch. Warstein0hatte keinerlei Erfahrung in solchen Dingen. Er +hatte sich in seinem ganzen Leben noch nie 1geschlagen, nicht einmal als Kind in der Schule, 0und er wute, da er keine Chance hatte. Statt.den anderen niederzureien, rannte er direkt )in dessen Knie, das seinen Magen mit der *Wucht eines Hammerschlages traf. Pfeifend .entwich die Luft aus seinen Lungen. belkeit ,und Schmerz explodierten in seinem Leib. Er .brach abermals in die Knie, aber er klammerte .sich mit beiden Armen an die Beine des Mannes +und versuchte ihn aus dem Gleichgewicht zu bringen. , Es gelang ihm nicht. Ein Faustschlag traf +seine Schulter, und obwohl er nicht einmal (besonders weh tat, war sein rechter Arm 3pltzlich wie gelhmt. Sein Griff lockerte sich, /und der andere befreite sich mit einer zornigen)Bewegung vollends und schleuderte ihn zu Boden. . Verdammt, hrt endlich auf! schrie er. "Seid ihr verrckt geworden?! ( Angelika sprang ihn von hinten an und -umklammerte seinen Hals mit beiden Armen. Er +schttelte sie ab, und sie fiel mit einem -Schmerzensschrei zwischen die vorderen Sitze,(doch auch Lohmann hatte sich inzwischen )wieder hochgerappelt. Mit wild rudernden )Armen drang er auf den Burschen ein, und ,einer seiner fast ungezielten Schlge traf 0tatschlich. Der Mann wankte zurck, stolperte/ber den Fahrersitz und fiel rcklings gegen 1die Tr, als Warstein nach seinem Fu griff und$daran zerrte. Es gab einen dumpfen, -knirschenden Laut, als sein Schdel mit dem harten Metall kollidierte. - Der Mann verdrehte sthnend die Augen. Er /verlor nicht das Bewutsein, aber er war fr +einen Moment benommen, und Warstein nutzte .die Chance, die Tr aufzustoen und ihn mit ,der anderen Hand an der Schulter zu packen, +um ihn aus dem Wagen zu werfen. Sie hatten (ihren Gegner angeschlagen, aber das war (pures Glck gewesen und dem Umstand zu .verdanken, da er sich seiner berlegenheit -ein wenig zu sicher gewesen war. Ein zweites 'Mal wrde er diesen Fehler nicht mehr -begehen. Wenn er erst einmal wieder ganz bei .sich war, wrde er dem Kampf ganz schnell einEnde bereiten. + Der andere begriff, was er vorhatte, und .klammerte sich instinktiv am Trrahmen fest, +aber er war noch immer ein wenig benommen. + Warstein versetzte ihm einen Faustschlag -auf die Hand, und im gleichen Moment ergriff /Lohmann von hinten seine Beine und ri sie in /die Hhe. Dieser doppelte Angriff war zuviel. +Der Mann strzte rcklings aus dem Wagen )und schlug schwer auf dem nassen Asphalt .drauen auf. Warstein war mit einem einzigen &Satz hinter dem Steuer und drehte den -Zndschlssel. Der Motor sprang sofort an, *aber er war so nervs, da er den Wagen )abwrgte, als er loszufahren versuchte. *Fluchend griff er nach dem Schlssel und )drehte ihn herum. Der Anlasser arbeitete )jaulend, aber der Motor sprang nicht an. + Kein Gas! sagte Lohmann. Geben Sie )nicht so viel Gas, er suft Ihnen ab! * Warstein nahm den Fu vom Gaspedal und )versuchte es erneut. Wieder wimmerte der .Anlasser, aber eine Sekunde, zwei, drei, dann 'sprang der Motor an - der Wagen machte -einen Satz nach vorne und ging abermals aus. Er hatte vergessen, den Gang herauszunehmen. ( Lohmann begann ihn mit einer Flut von +Beschimpfungen zu berschtten, whrend ,Warstein nervs zum dritten Mal versuchte, ,den Wagen zu starten. Diesmal gelang es ihm +fast auf Anhieb - aber als er die Kupplung .treten und den Gang einlegen wollte, wurde die&Tr neben ihm aufgerissen. Eine Hand -klammerte sich an den Trrahmen, die andere 2krallte sich mit solcher Kraft in seine Schulter, +da er vor Schmerz aufschrie und halb aus 'dem Wagen gezerrt wurde. Lohmann griff 2blitzschnell zu und hielt ihn fest, und irgendwie -gelang es ihm, den Schalthebel nach vorne zu 2drcken. Ein hliches Knirschen erscholl, das ,an Metallspne und zerbrechende Zahnrder &erinnerte, aber der Wagen rollte los. . Warstein schlug blindlings mit dem Ellbogen ,aus. Er traf etwas, und ein zorniger Schrei /erklang, aber die Hand, die an seiner Schulter +zerrte, lie trotzdem nicht los. Warstein *rutschte unerbittlich weiter vom Sitz und 'drohte, aus dem Wagen zu strzen. Das )Gesicht des Burschen neben ihm war jetzt 0blutberstrmt, denn Warsteins Ellbogen hatte 0seine Lippe getroffen und sie aufplatzen lassen.&Der Ausdruck in seinen Augen war pure +Mordlust. Wenn es ihm gelang, in den Wagen hineinzukommen, war es vorbei. , Warstein angelte verzweifelt mit dem Fu %nach dem Gaspedal. Es gelang ihm, es -niederzudrcken. Nicht viel, aber der Wagen +wurde schneller. Der Mann neben ihm begann 0groteske Hpfer und Sprnge zu vollfhren, um-mit der Geschwindigkeit mitzuhalten, aber er +dachte noch immer nicht daran, aufzugeben. /Ganz im Gegenteil machte er Anstalten, sich in )den Wagen hineinzuziehen, und da er sich 'dabei noch immer an Warsteins Schulter 0festhielt, zerrte er ihn immer weiter vom Sitz. + Angelika erschien hinter ihm. Zwei, drei ,Sekunden lang versuchte sie vergeblich, die *Finger zurckzubiegen, die sich in seine -Schulter gegraben hatten, dann wechselte sie +ihre Taktik und fuhr dem Angreifer mit den -Ngeln beider Hnde durch das Gesicht. Der ,Bursche schrie auf, lie endlich Warsteins -Schulter los und verschwand mit einem halben 1Salto rckwrts aus der Tr. Um ein Haar wre1Warstein ihm gefolgt. Das pltzliche Fehlen der .Kraft, die an seiner Schulter zerrte, brachte 0ihn endgltig aus dem Gleichgewicht. Er kippte 1zur Seite, hielt sich instinktiv am Lenkrad fest "und brachte den Wagen dadurch zum -Schlingern. Htten Lohmann und Angelika ihn .nicht mit vereinten Krften festgehalten und -wieder ins Wageninnere zurckgezerrt, wre .er Frankes Mann nach drauen gefolgt, und... , Irgendwie gelang es ihm sogar, die Gewalt *ber den Wagen zurckzuerlangen und ihn +zum Stehen zu bringen, ehe sie gegen einen !Baum krachten oder die Bschung /hinabstrzten. Mit einem erschpften Seufzen -sank er ber dem Steuer zusammen. Sein Herz +schlug so schnell, da es weh tat, und er 0zitterte am ganzen Leib. Er gnnte sich selbst "fnf, sechs Sekunden, um mit dem (Allerschlimmsten fertig zu werden, dann -richtete er sich auf und sah nach den beiden anderen. # Alles in Ordnung? fragte er. ) Schon whrend er die Worte aussprach, .wurde ihm klar, da er damit gute Aussichten *auf den Preis fr die dmmste Frage der +Woche hatte. Angelika war kreidebleich und /zitterte am ganzen Leib. Sie hatte sich mehrere-Fingerngel abgebrochen, auf die unschne, -schmerzhafte Art, denn ihre Linke war voller -Blut, und Lohmanns Gesicht begann schon jetztsichtbar anzuschwellen.  Trotzdem nickten beide. - Warstein drehte sich zur anderen Seite und /angelte nach dem Griff, um die Tr zuzuziehen.1Dabei fiel sein Blick auf ihren Fahrer, der sich .jetzt gute zwanzig Meter hinter ihnen befand. .Es war beinahe unglaublich - aber er richtete ,sich bereits wieder auf. Der Kerl war zh. + Fahren Sie los, sagte Lohmann. Ehe seine Freunde hier sind. . Zu spt, sagte Angelika. Da sind sie schon. - Warstein sah erschrocken auf. Hinter ihnen *war ein Scheinwerferpaar aufgetaucht, das %sich rasch nherte. Sie konnten den -dazugehrigen Wagen nicht erkennen, aber die/wilden Gesten, die der Fahrer in ihre Richtung #machte, machten es auch vollkommen /berflssig. Warstein hmmerte fluchend den Gang hinein und gab Gas. ' Der Motor heulte auf, aber der Wagen .setzte sich ebenso schwerfllig in Bewegung, 1wie ihr Verfolger schnell nher kam. Die Rder -schienen am Boden festzukleben, whrend das .jetzt voll aufgeblendete Scheinwerferpaar mit 'rasendem Tempo herankam. Nach ein paar &Sekunden bereits war der andere Wagen .heran und fast neben ihnen, und jetzt erkannte&ihn Warstein. Es war ein blauer Fiat.  Festhalten! schrie er. ) Beinahe im gleichen Moment ri er das -Steuer herum. Ein knirschender, dumpfer Laut ,erscholl. Metall zerbarst. Glas splitterte. 'Lohmann wurde gegen das Armaturenbrett /geschleudert, und auch Angelika strzte wieder)zu Boden, whrend der Wagen nach rechts %ausbrach und fr eine halbe Sekunde (umzukippen drohte. Der Fiat schleuderte +davon, drehte sich mehrmals um seine Achse -und prallte mit einem zweiten, noch lauteren -Krachen gegen ein Hindernis, das irgendwo in &der Dunkelheit verborgen gewesen war. , Warstein kurbelte wild am Lenkrad, um die ,Gewalt ber den Van zurckzuerlangen. Der .Wagen schlingerte, aber sein groes Gewicht, #da ihnen gerade noch beinahe zum ,Verhngnis geworden wre, erwies sich nun 0als Vorteil. Der Van fand beinahe von selbst in (die Spur zurck. Als sie den Parkplatz ,verlieen, gehorchte das Lenkrad Warsteins 'Befehlen wieder. Lohmann richtete sich .sthnend auf und hob die Hnde ans Gesicht. -Seine Nase blutete. Aber er ersparte sich zu 'Warsteins berraschung jeden Vorwurf.  Haben wir sie abgehngt? + Ich denke schon. Warstein sah in den /Rckspiegel. Der Parkplatz war bereits auer .Sicht gekommen. Der Fiat verfolgte sie nicht. 'Und wenn er an den entsetzlichen Knall /zurckdachte, mit dem die Scheinwerfer hinter .ihnen in der Nacht erloschen waren, wrde er 'es wahrscheinlich auch nie wieder tun. 0Hoffentlich haben wir sie nicht umgebracht, murmelte er. , Ihre Sorgen mchte ich haben, maulte -Lohmann. Er betupfte sich seine Nase und sah .anschlieend auf das Blut auf seinen Hnden /herunter. Der Anblick erinnerte ihn wohl daran,(da er etwas vergessen hatte. Wo zum .Teufel haben Sie Autofahren gelernt, Warstein?Auf der Geisterbahn? . Warstein ersparte es sich, berhaupt darauf+zu antworten. Er gab mehr Gas, um den Wagen+in den schnell flieenden Verkehr auf der -Autobahn einzufdeln, und sah zugleich nach %rechts, zu Angelika. Alles okay? 0 Sie zog eine Grimasse. Allmhlich begreife ,ich, warum man sich in einem fahrenden Wagen.anschnallen soll, sagte sie. Hast du noch .mehr solcher Kunststcke auf Lager? Ich frage1nur, weil ich dann gleich liegenbleibe. Anders /als bei Lohmann verletzte ihn ihr Spott nicht. &Ganz im Gegenteil lachte er leise und 'konzentrierte sich dann wieder auf den 0Verkehr. Er hatte eine Lcke erspht, die ihm .gro genug erschien, den schwerflligen Van ,hineinzubringen. Der Motor klang nicht gut. (Irgend etwas schleifte, und einer ihrer )Scheinwerfer war zu Bruch gegangen. Sehr -weit wrden sie mit diesem Wagen nicht mehr kommen. + Lohmann schien das wohl genauso zu sehen,-denn er sagte: Fahren Sie an der nchsten 'Ausfahrt raus. Ich will nach dem Wagen sehen. & Verstehen Sie denn etwas davon? ( Ein bichen, antwortete Lohmann. 1Pltzlich lachte er. Wir sollten Ihren Freund )Franke noch einmal anrufen, finde ich.  Wozu? + Um uns zu bedanken. Immerhin haben wir jetzt einen Wagen. ( Was glauben Sie, wie weit wir damit ,kommen? fragte Angelika. Wahrscheinlich +kennt jetzt schon jeder Schweizer Polizist unser Nummernschild. / Das war bertrieben, aber im Prinzip stimmte.Warstein ihr zu. Die kurze Euphorie, die sich %nach ihrer geglckten Flucht in ihm %breitgemacht hatte, war schon wieder /verflogen. Mit ein bichen Pech - und Warstein1zweifelte nicht daran, da es ihnen treu blieb -(wrde sich ihre Flucht als Pyrrhussieg +herausstellen. Sie hatten Franke genau den /Vorwand geliefert, den er bis jetzt vielleicht /noch nicht gehabt hatte, um auch offiziell zum 0groen Halali auf sie zu blasen. Innerhalb der *letzten fnf Minuten hatten sie sich der .Krperverletzung, des Autodiebstahls und der .Unfallflucht schuldig gemacht, und vermutlich -noch einer ganzen Reihe anderer Delikte, die 0ihm jetzt noch nicht einfielen. Nein, dachte er +dster, sie muten Franke nicht anrufen. -Wahrscheinlich wrde er es tun, um sich bei ihnen zu bedanken.  1 Ich verstehe ja Ihren rger, sagte Marzin,0wobei er sich bemhte, gleichzeitig beruhigend &wie angemessen zu klingen, damit sein %Gegenber nicht etwa glaubte, seine ,Beschwerde wre ihm im Grunde egal, aber $ich frchte, ich kann wenig tun. / So, frchten Sie? Der grauhaarige Mann, ,dem Marzins Worte gegolten hatten, richtete (sich kampflustig auf und begann auf den -Abstzen zu wippen. Immerhin ging er Marzin +dadurch fast bis zum Kinn - was nicht etwa *daran lag, da der Hotelmanager so gro )gewesen wre. Aber was dem Touristen an .krperlicher Gre fehlte, um hinlnglich *beeindruckend zu wirken, das machte er an ,Zorn dreimal wett. Na, dann frchte ich, .werde ich Ihre Rechnung nicht in voller Hhe -begleichen knnen, wenn ich morgen abreise. +Und ich frchte, Sie knnen dagegen auch wenig tun. / Ich bitte Sie! sagte Marzin. Es fiel ihm "immer schwerer, Ruhe zu bewahren. / Wir werden sicherlich eine Lsung finden. /Das Hotel kann nun wahrlich nichts dafr, wenn- . Papperlapapp! unterbrach ihn der Gast - +brigens der fnfte an diesem Abend, der /Marzin sinngem den gleichen Vortrag hielt. /Es interessiert mich nicht, wer irgend etwas )wofr kann und wer nicht! Ich habe drei )Wochen Badeurlaub in Ihrem famosen Hotel 'gebucht, zu einem Preis, der an Wucher /grenzt. Ich habe mich nicht beschwert, da in 0Ihrer angeblich ach so ruhigen Stadt pltzlich +ein Gedrnge herrscht wie auf dem Ku'damm .beim Sommerschluverkauf. Ich habe kein Wort .darber verloren, da man mittlerweile eine (halbe Stunde braucht, um die Strae zu )berqueren! Ich habe nicht einmal etwas 3gesagt, als ich feststellen mute, da Ihr nobles(Stdtchen offenbar zu einem Treffpunkt (international gesuchter Terroristen und /Verbrecher geworden ist. Aber jetzt reicht es. ,Verraten Sie mir, wie ich meinen Badeurlaub /genieen soll, wenn ich nicht mehr ans Wasser )komme, weil das Ufer von einer Armee von Verrckten belagert wird? - Wie gesagt, ich verstehe Ihren rger, ,sagte Marzin, aber ich kann da gar nichts +tun. Es ist nicht unsere Schuld, wenn... . ...vierundzwanzig Dutzend Folkloregruppen ,aus aller Welt den See belagern? wurde er .unterbrochen. Das werden wir sehen. In Ihrem.Prospekt stand nichts dergleichen. Ich wollte -heute abend mit meiner Frau an den See. Nicht,einmal zum Schwimmen, sondern nur so. Wissen.Sie, was passiert ist? Wir sind einem Dutzend /ausgewachsener Indianer in die Hnde gefallen,/die angemalt waren, als befnden sie sich auf ,dem Kriegspfad! Meine Frau hat Todesngste ,ausgestanden! Wenn Sie das komisch finden - 0ich jedenfalls nicht. Wir reisen morgen ab. Und 0wenn Sie der Meinung sind, mehr als die Hlfte +der Rechnung haben zu wollen, dann knnen $Sie sich mit meinem Anwalt darber unterhalten! - Er funkelte Marzin herausfordernd an, aber %der Manager war klug genug, nicht zu -antworten. Wahrscheinlich wrde er sich bis ,zum nchsten Morgen wieder beruhigt haben, -und ebenso wahrscheinlich war, da er nicht +abreiste und es auch nicht darauf ankommen /lie, sich mit einem Polizeibeamten ber die ,Begleichung der Rechnung zu unterhalten. Er /hatte seinen Auftritt gehabt, und das Gefhl, *als Sieger daraus hervorgegangen zu sein, )wrde ihm den Rest des Abends ein wenig versen. ( Das Schlimme war, da Marzin ihn gut /verstehen konnte. Er wartete, bis der Gast sein2Bro verlassen hatte (selbstverstndlich nicht, -ohne die Tr hinter sich zuzuknallen), dann &griff er zum Telefon und whlte eine +gespeicherte Nummer. Das erste Freizeichen 'war noch nicht zu Ende, als auch schon abgehoben wurde.  Lesser? ( Guten Abend, Frau Stadtrat, sagte 2Marzin. Bitte verzeihen Sie die spte Strung,(aber wre es mglich, Ihren Gatten zu 1sprechen? Ich wei, wie spt es ist, aber... 0 Oh, das macht nichts. Sie sind ungefhr der0zehnte, der anruft. Aber ich frchte, ich kann +Ihnen nicht helfen. Mein Mann ist in einer Sitzung im Brgermeisteramt. * Marzin sah auf die Uhr, die an der Wand &neben der Tr hing. Es war fast elf. 0 Um diese Zeit? entfuhr es ihm. Am liebsten.htte er sich dafr auf die Zunge gebissen. 0Schlielich war er es, der mitten in der Nacht anrief. ) Ja, und es wird auch noch eine Weile .dauern, frchte ich. Die Stimme am anderen *Ende der Leitung klang nun schon merklich /khler. Sie knnen gerne selbst im Rathaus 1anrufen. Wenn Sie mir nicht glauben, fgte sie-zwar nicht laut hinzu, aber Marzin hrte es trotzdem. 3 Das ist nicht ntig, sagte er hastig. Ich -melde mich dann morgen wieder. Gute Nacht. /Er hngte ein und starrte das Telefon beinahe -feindselig an. Fr einen Moment war er nahe /daran, tatschlich im Rathaus anzurufen - aber(wozu? Es brachte nichts, sich mit einem -Anrufbeantworter zu unterhalten. Marzin stand1auf, trat ans Fenster und ffnete die Jalousien./Tagsber reichte der Blick aus seinem Fenster -weit auf den Lago Maggiore hinaus, der jetzt *nicht mehr als ein schwarzer Schatten vor *einem nicht ganz so schwarzen Hintergrund .war. Trotzdem konnte er seine Umrisse deutlich'erkennen. Das Ufer wurde von Dutzenden /winziger roter Funken gesumt; Feuer, die dort-brannten und um die sich das scharte, was der'erboste Gast gerade als vierundzwanzig .Dutzend Folkloregruppen bezeichnet hatte. Sie $waren es nicht. Marzin war schon am ,Nachmittag selbst unten am See gewesen, und -was er dort gesehen hatte, das htte ihn in (Angst und Schrecken versetzt, htte er 1zugelassen, da diese Gefhle Gewalt ber ihn ,erlangten. Was um alles in der Welt ging in dieser Stadt vor?  ) Sie hatten die Autobahn verlassen, und +Warstein war nach ein paar Kilometern auch ,von der Hauptstrae abgebogen und hatte den Wagen in einen schmalen Waldweg ,hineingelenkt, bis sie eine Stelle gefunden -hatten, die ihnen geeignet schien, die Nacht /dort zu verbringen: eine winzige Lichtung, die +mit Mhe und Not Platz zum Wenden bot und -an drei Seiten von dichtem Gestrpp umgeben +war. Lohmann hatte den Wagen verlassen und 0sich eine Zeitlang an der beschdigten Seite zu+schaffen gemacht. Als er zurckkam, waren ,seine Hnde lverschmiert, aber er wirkte .trotzdem zufrieden. Wie er erklrte, war der ,Schaden nicht besonders gro: mit Ausnahme 'des zerbrochenen Scheinwerfers war der Wagen voll funktionstchtig. / Fnf Minuten spter klingelte das Telefon. + Warstein nahm ab, whrend sich Angelika &und Lohmann noch berrascht ansahen. .Guten Abend, Herr Doktor Franke, sagte er,-noch ehe sich der Gesprchsteilnehmer meldenkonnte. - Ein ziemlich billiger Effekt, finden Sie *nicht? Es war Franke, und er klang sehr zornig. . Ich habe sogar eher mit Ihnen gerechnet,-antwortete Warstein. Wieso hat es so lange /gedauert? Hatten Ihre Schlger kein Kleingeld zum Telefonieren? / Ich rede von dem kleinen Kunststck, da .Sie sich gerade geleistet haben, antwortete +Franke rgerlich. Zwei der Mnner sind /schwer verletzt. Sind Sie zufrieden? Oder mu .es erst ein paar Tote geben, ehe Sie Vernunft annehmen? - Und was tun? gab Warstein zurck. Der .scharfe Ton in seiner Stimme berraschte ihn /fast selbst. Frankes Worte hatten ihn strker 0getroffen, als er zugab. Er hatte gehofft, da )es bei einem demolierten Wagen geblieben wre. 0 Also gut. Franke wechselte die Taktik und -versuchte, einen vershnlichen Ton in seine ,Stimme zu legen. Sehr berzeugend klang es .nicht. Was mu ich tun, um mit Ihnen reden zu knnen? ' Sie sind doch schon dabei, oder? , Verdammt, hren Sie mit diesem Quatsch auf! fauchte Franke. Den *James-Bond-Verschnitt nimmt Ihnen niemand ab! ) Warstein schwieg ein paar Sekunden. Er .hatte den Lautsprecher eingeschaltet, so da -Lohmann und Angelika mithren konnten, aber 0sie wirkten so hilflos wie er. Franke hatte den -Nagel auf den Kopf getroffen, auch wenn er es3vielleicht selbst nicht wute: die Ereignisse der &letzten Stunde hatten etwas von einem %Agentenkrimi gehabt. Aber es war ein -verdammter Unterschied, ihn im Kino zu sehen 1oder ihn selbst zu erleben. Warstein htte eine *Menge dafr gegeben, einfach aufzustehen +und nach Hause gehen zu knnen, auch wenn 'die Vorstellung noch nicht vorbei war. ' Was wollen Sie? fragte er mde. 0 Ich appelliere an Ihre Vernunft, Warstein,,antwortete Franke. Ich glaube, Sie wissen 1nicht, was Sie tun. Sie sind dabei, sich in eine ,Situation hineinzumanvrieren, aus der Sie )nicht wieder herauskommen, ist Ihnen das klar? $ Und was soll ich dagegen tun? - Sagen Sie mir, wo Sie sind, antwortete 0Franke . Ich gebe Ihnen mein Wort, da Ihnen ,nichts geschieht. Wir vergessen, was gerade +passiert ist. Sie und Ihre Freunde steigen (morgen frh in die erste Maschine nach Mnchen, und das ist alles. 0 Oh, wie beruhigend, sagte Warstein. Sie 0meinen, wir htten uns all das sparen knnen. 0Und wenn uns Ihr Vorschlag nun nicht gefllt?/ Seien Sie kein Narr, Warstein, antwortete-Franke gereizt. Sie wissen ganz genau, was /dann passiert. Es kostet mich einen Anruf, und -die gesamte Polizei dieses Landes macht Jagd 'auf Sie. Was glauben Sie, wie weit Sie kommen? ( Vermutlich nicht sehr weit, sagte -Warstein ehrlich. Aber beantworten Sie mir )eine Frage, Franke. Warum geben Sie sich .solche Mhe, mich vom Berg fernzuhalten? Ich -nehme an, Sie haben gefunden, wonach Sie die /letzten drei Jahre gesucht haben. Was ist es?-Franke schwieg eine Sekunde. Er beantwortete ,Warsteins Frage nicht. Geben Sie mir Frau 0Berger, sagte er dann. Sie ist doch noch bei Ihnen? 0 Sie hrt mit, antwortete Warstein. Die )Presse brigens auch. Nur, falls es Sie .interessiert, da alles, was wir besprechen, 0vielleicht schon morgen in der Zeitung steht. . Kaum, antwortete Franke gelassen. Frau Berger? 1 Ich hre, sagte Angelika laut. Sie wirkte unsicher. Nervs. & Ich habe Ihnen einen Vorschlag zu #machen, sagte Franke. Sie sind -hierhergekommen, weil Sie Ihren Mann suchen. 2Ich wei, wo er ist. Ich bringe Sie zu ihm, wenn sie wollen. / Einfach so? fragte Angelika berrascht. (Ohne Bedingungen? Ohne Wenn und Aber? ,Heute morgen haben Sie noch behauptet, nichtzu wissen, wo er ist. / Das war nicht die Wahrheit, sagte Franke.!Ein Fehler. Ich bedaure ihn. / Ich glaube Ihnen nicht, sagte Angelika . ) Das kann ich verstehen, antwortete 0Franke. Also gut, hren Sie mir zu - und Sie -auch, Warstein. Ich knnte Ihnen eine ganze ,Armee auf den Hals hetzen, wenn ich wollte, -aber ich werde es nicht tun. Noch nicht. Ich *gebe Ihnen Zeit bis morgen frh, sich zu /entscheiden. Mein Angebot gilt. Sagen Sie mir, .wo Sie sind, und ich lasse Sie abholen und zu 1Ihrem Mann bringen. Und fr Sie, Warstein, gilt .dasselbe. Geben Sie auf, und ich werde sehen, 3was ich fr Sie tun kann. Vielleicht kann ich Sie +sogar rehabilitieren. Ich verspreche Ihnen .nichts, aber ich werde es versuchen. Ich rufe 'Sie morgen frh noch einmal an. Die Verbindung wurde unterbrochen. * Was... war denn das? fragte Lohmann .berrascht. War das derselbe Kerl, der uns 0bisher solchen rger bereitet hat? Er lachte .unsicher. Entweder, er hat mehr Respekt vor )Ihnen, als ich bisher geglaubt habe... 0 ...oder er hat sehr viel mehr zu verlieren, 0als wir dachten, fhrte Angelika den Satz zu .Ende. Anscheinend sind wir ihm ziemlich auf die Pelle gerckt. . Warstein schwieg. Sie hatten beide unrecht, +aber es wre mig, diese Diskussion zu ,fhren. Er kannte Franke gut genug, um den 0Unterton von Panik nicht zu berhren, der in *seiner Stimme gewesen war. Langsam hob er den Kopf und sah Angelika an. / Du solltest dir sein Angebot berlegen, 1sagte er. Ich glaube, es war ehrlich gemeint.1 Das ist nicht dein Ernst! Sie klang ebenso -erstaunt wie emprt ber diesen Vorschlag. 0Du glaubst doch nicht, da ich euch jetzt im 0Stich lasse und mit fliegenden Fahnen die Seiten wechsle! * Das hier ist kein Spiel, antwortete 1Warstein ruhig. Jetzt nicht mehr. Du bist hier,.weil du deinen Mann suchst, nicht, um mit uns .Ruber und Gendarm zu spielen. Franke wei, /wo er ist, und ich bin sicher, da er dich zu -ihm bringen kann, wie er es versprochen hat. Denk darber nach. / Auf welcher Seite stehen Sie eigentlich? *fragte Lohmann mitrauisch. Ich glaube diesem Kerl kein Wort. + Ich schon, erwiderte Warstein. Ich /glaube ihm zum Beispiel, da er uns quer durch0dieses Land hetzen kann, wenn er wirklich will. ,Seien Sie realistisch, Lohmann - wir kommen .nicht einmal auf hundert Kilometer an den Berg2heran, wenn Franke es nicht will. Ich wei, da 2Sie hier sind, um eine Story fr Ihre Zeitung zu 1schreiben, aber ich bin hier, weil Angelika mich ,gebeten hat, ihr zu helfen. Und das tue ich ,nicht, wenn ich sie berrede, diese Chance auszuschlagen. . Deshalb sind Sie nicht hier, antwortete /Lohmann bse. Sie behaupten es, aber es ist 1nicht die Wahrheit. Vielleicht glauben Sie es ja ,sogar selbst, aber der wirkliche Grund, aus *dem Sie hier sind... er deutete auf das ,Telefon, ... ist Franke. Der Mann hat Sie ,fertiggemacht, nach allen Regeln der Kunst, /und Sie sind hier, um es ihm heimzuzahlen. Aus keinem anderen Grund. / Das ist nicht wahr, antwortete Warstein. .Es klang nicht einmal in seinen eigenen Ohren ,berzeugend, und Lohmann machte sich nicht 0die Mhe zu widersprechen. Natrlich hatte er .recht. Vielleicht waren Warsteins Beweggrnde.nicht ganz so einfach, wie er behauptete, aber,im Kern der Sache hatte er recht. Jeder von -ihnen war aus seinem ganz persnlichen Grund-hier, und die anderen waren dabei wenig mehr 2als Staffage. Er fragte sich, ob sie ihm ebenfalls.geraten htte aufzugeben, wre es umgekehrt .gewesen, und vielleicht stellte er sich diese +Frage im Grunde nur, weil er Angst vor der 0anderen Frage hatte, die er sonst vielleicht an .sich selbst gerichtet htte: nmlich wie er .reagiert htte, htte Franke ihm angeboten, 'ihm zu geben, weshalb er gekommen war. / Und Sie? fragte er bse. Lohmann sah ihn#irritiert an, und Warstein fuhr in -herausforderndem Ton fort: Sie wrden uns -doch auf der Stelle verkaufen, wenn Sie Ihre Story dafr bekmen, oder? - Lohmann wurde bleich, eine Sekunde spter )lief sein Gesicht rot an. Das ist... ( Hrt auf! sagte Angelika scharf. 0Verdammt, begreift ihr eigentlich nicht, da -ihr ganz genau das tut, was er wollte? Hrt sofort auf zu streiten. ) Warum? fragte Lohmann giftig. Es ,beginnt doch gerade erst Spa zu machen. , Ja, das glaube ich Ihnen sogar, sagte *Warstein. Ein weiterer Absatz fr Ihre Geschichte, nicht wahr? - Lohmann verzog das Gesicht. Sie sind ein 1Idiot, Warstein, wissen Sie das eigentlich? Er +deutete auf Angelika. Sie hat recht. Ein -einziger Anruf reicht, und Sie gehen wie ein 2tollwtiger Hund auf alles los, was sich bewegt. -Dieser Franke hat Sie ganz gut programmiert, -nicht wahr? Er braucht nur auf den richtigen /Knopf zu drcken, und schon tun Sie alles, was3er will. Er lachte, auf eine Art und Weise, fr (die Warstein ihm am liebsten die Zhne /eingeschlagen htte. Sind Sie so dumm, oder .tun Sie nur so? Glauben Sie wirklich, da er /sein Wort hlt? Ich kenne diesen Franke nicht .persnlich, aber ich kenne Typen wie ihn zur #Genge. Und Typen wie Sie auch. 3 Seien Sie doch endlich still! sagte Angelika.+Verdammt, warum gehen Sie nicht raus und )basteln ein bichen am Wagen herum oder !erschrecken meinetwegen ein paar Kaninchen. , Lohmann starrte sie wutentbrannt an, aber ,der Ausbruch, auf den Warstein wartete, kam 2nicht. Statt dessen stand er pltzlich mit einem .Ruck auf und verlie tatschlich den Wagen. +Der Knall, mit dem er die Tr hinter sich -zuwarf, mute kilometerweit zu hren sein. 0 Danke, sagte Warstein. Ich wei nicht, was - / Behalt deinen Dank fr dich, unterbrach -ihn Angelika, keinen Deut weniger zornig als -gerade, da sie mit Lohmann gesprochen hatte. .Ich wei wirklich nicht, wer der grere +Dummkopf ist - du oder er. In einem hat er /recht, weit du? Franke braucht nur auf einen 0Knopf zu drcken, und schon springst du. Sie .verschwand mit zornigen Schritten im hinteren %Teil des Wagens. Warstein wollte ihr .nachgehen, aber das wre wahrscheinlich nicht,so klug gewesen. Er war noch immer wtend, *und er sprte erst jetzt, da sein Zorn *eigentlich nicht Lohmann galt, auch nicht *Franke - sondern niemand anderem als sich /selbst. Lohmann hatte recht, und Angelika auch:)wenn Franke diesen Vorschlag nur gemacht -hatte, damit sie sich in die Haare gerieten, 0dann hatte er sein Ziel erreicht; zumindest bei ihm. / Es tut mir leid, sagte er. Wirklich. / Angelika antwortete nicht, aber sie fuhr ihn .zumindest nicht erneut an, obwohl er sprte, /da auch sie innerlich vor Zorn brodelte. Sie /begann sich lautstark in der kleinen Kche zu *schaffen zu machen, und Warstein war klug .genug, dieses Verhalten als das zu verstehen, 0was es war, und ihr auch jetzt nicht zu folgen. -Statt dessen lehnte er sich im Sitz zurck, /schlo die Augen und versuchte, sich zur Ruhe -zu zwingen. Erstaunlicherweise gelang es ihm *sogar, auch wenn er sprte, da es eine 2trgerische Ruhe war, die vielleicht nicht lange )halten mochte. Und die ihm zugleich fast unertrglich war. , Er brauchte irgend etwas, um seine Hnde 'zu beschftigen. Ziellos kramte er im ,Handschuhfach, fand einen kleinen Block und -einen Stift und begann sinnlose Wellenmuster (und Linien darauf zu malen, anfangs mit 0harten, hektischen Strichen, die das Papier fast-zerfetzten, dann, nachdem er das erste Blatt (abgerissen und zerknllt auf den Boden ,geworfen hatte, etwas ruhiger. Seine Finger /zitterten noch immer heftig, aber jetzt war es -wirklich nur noch die Anstrengung des Tages, der hinter ihnen lag. . Hast du das gerade ernst gemeint? fragte2Angelika pltzlich. Warstein sah zu ihr zurck, ,aber sie hatte sich nicht zu ihm umgewandt, -sondern drehte ihm weiter den Rcken zu und )war mit der Kaffeemaschine beschftigt.  Was? / Da ich Frankes Vorschlag annehmen soll.# Du solltest zumindest darber nachdenken, antwortete er. , Ich wrde euch verraten. Sie sah ihn 0immer noch nicht an, aber ihr Ton verriet, da .sie schon lngst damit begonnen hatte, ber +Frankes Worte nachzudenken. Vielleicht war ,sie sogar schon zu einem Ergebnis gekommen. $ Quatsch. Er bemhte sich, so .berzeugend wie mglich zu klingen, aber es /milang - nein, er wollte nicht, da sie auf -Franke hrte. Er wollte nicht, da sie ihn ,verlie, das war die Wahrheit. Aber es gab .Situationen, in denen man das Gegenteil dessen/tun mute, was man wirklich wollte, so sprach /er gegen seine berzeugung weiter. Wir sind 3hier nicht in einem Kriminalfilm, Angelika. Weit -du, es gibt niemanden, der uns ein Happy-End garantiert. ( Du meinst, wir schaffen es nicht? , Ich meine, da die ganze Situation uns (lngst ber den Kopf gewachsen ist, -antwortete er ernsthaft. Was mu denn noch.passieren, damit Lohmann und du begreift, wie 2ernst es Franke ist? Ich glaube mittlerweile, da+er vor nichts mehr zurckschreckt, um uns ,aufzuhalten. Ich will nicht, da dir etwas 1zustt. Sie antwortete nicht mehr, und nach -einer Weile drehte sich Warstein wieder herum%und zeichnete weiter. Lohmann schien .tatschlich zu tun, was Angelika ihm geraten *hatte, denn nach einer Weile begannen von .drauen dumpfe Schlge und ein metallisches ,Knirschen hereinzudringen. Der Wagen begann 0unter ihnen zu schaukeln. Er wrde sich bei ihm/entschuldigen, sobald er wieder hereinkam. Sein-Angriff war unfair gewesen. Auch wenn er der +Wahrheit vielleicht ziemlich nahe gekommen /war, er hatte kein Recht gehabt, ihn derart zu .attackieren, nicht in diesem Moment und nicht -auf diese Weise. Nach ein paar Minuten begann.der verlockende Duft von frisch aufgebrhtem *Kaffee den Wagen zu durchziehen. Angelika +klapperte mit Tassen und Geschirr und trat 0dann hinter ihn. Das ist sehr schn, sagte .sie. Was ist es? Der Berg? Im allerersten .Moment begriff Warstein nicht einmal, was sie -meinte. Dann sah er auf das Blatt herab, das $auf seinen Knien lag, und erschrak. - Er hatte es selbst nicht gemerkt - aber er 1hatte aufgehrt, sinnlose Kreise und Linien auf 1den Block zu kritzeln. Statt dessen hatte er ein Bild des Gridone gemalt.  * Im schwachen Licht der Taschenlampe sah 'der Raum grer aus, als Andy ihn in .Erinnerung hatte, und er schien sich auch noch)auf andere Weise verndert zu haben. Er +konnte nicht sagen, wie, aber es war keine 1Vernderung, die ihm gefiel. Die Dinge, die der ,asymmetrische Lichtkreis aus der Dunkelheit /hob, erschienen ihm grer, und ihre Umrisse 1irgendwie hrter, die Schatten dunkler, als sie /sein sollten, als wre etwas darin, was nicht )hineingehrte. Natrlich war das alles ,ausgemachter Unsinn, und er kannte auch den )Grund, warum sich seine Sinne mit seinem .Nervenkostm verbndet hatten, um ihm einen 0Streich zu spielen. Er war nervs, und er hatte$verdammt noch mal allen Grund dazu. - Was tust du da? Travis Stimme drang aus1der Dunkelheit jenseits der Tr, die der Schein /seiner Lampe nicht erreichte. Er sprach leise, 0kaum, da er flsterte. Trotzdem fuhr Andy so *erschrocken zusammen, da er um ein Haar "die Lampe fallen gelassen htte. 1 Nichts, sagte er hastig. Es ist alles in /Ordnung. Es klang nicht sehr berzeugend. Er.war vielleicht ein guter Dieb und Einbrecher, %aber kein sehr talentierter Lgner. . Pa auf, antwortete Travi. Und bleib vom Fenster weg. & Das ganze Unternehmen ist der helle .Wahnsinn, dachte Andy nervs. Alles hatte so +einfach geklungen, vor drei Tagen, als sie *zusammengesessen und den Plan noch einmal &durchgesprochen hatten. Travi war ein -erfahrener Mann, ein Profi von fast fnfzig $Jahren, der trotz der gut und gerne -zweihundert Brche, die er auf dem Kerbholz ,hatte, noch nie erwischt worden war. Er war -sehr berzeugend gewesen, und alles, was er ,gesagt hatte, hatte gut geklungen - und vor 1allem einfach. Aber jetzt, als er hier stand, in -dem dunklen, schattenerfllten Hinterzimmer *des Juwelengeschftes, dessen Safe Travi *gerade zu knacken versuchte, wnschte er sich weit weg. . Komm her und hilf mir, verlangte Travi. ) Andy beeilte sich, der Aufforderung zu /folgen. Er war ein wenig erstaunt ber Travis /gereizten Ton. Auch sein Komplize war nervs, /und das war wirklich ungewhnlich, denn Travi ,gehrte normalerweise zu den Menschen, die -immer ruhiger zu werden schienen, je haarigerdie Situation wurde. - Andy fand ihn vor dem altmodischen Safe im -hinteren Teil des Bros am Boden kniend. Er $hatte eine winzige Taschenlampe mit 'Klebestreifen ber seinem rechten Ohr (befestigt, so da der kaum mnzgroe ,Lichtfleck jeder Kopfbewegung folgte. Seine 0Finger, die aussahen, als bereite es ihnen keine-Schwierigkeiten, Walnsse zu zermalmen, und *doch die Geschicklichkeit eines Chirurgen ,besaen, ruhten auf dem grn gestrichenen 0Stahl der Safetr. Er wedelte unwillig mit der .Hand, als Andy hinter ihn trat und den Strahl /seiner Lampe auf den Geldschrank fallen lie. -Andy schaltete sie hastig aus, und der helle Bereich schmolz wieder auf eine *daumennagelgroe Insel in einem Meer von absoluter Schwrze zusammen.  Wie steht's? fragte er. , Kein Problem, antwortete Travi. Seine /Stimme verriet groe Konzentration. Andy sah, &wie seine Finger das Zahlenrad um den .Bruchteil eines Millimeters weiter nach links 'drehten, und obwohl er selbst gespannt .lauschte und nichts hrte, schien Travi sehr zufrieden zu sein. Er lachte. * Das Ding ist nicht viel mehr als eine *Blechbchse, sagte er kopfschttelnd. - Es ist immer dasselbe - da geben sie ein .Vermgen fr eine Alarmanlage aus, aber der 0Geldschrank kann gar nicht alt und billig genug #sein. Das Ding stammt noch aus dem .vergangenen Jahrhundert. In fnf Minuten bin 0ich soweit. Seine Finger glitten weiter ber )den Safe und taten Dinge, die Andy nicht /begriff und die ihm wie Zauberei vorkamen. Auf )eine gewisse Weise war es das wohl auch. 'Travi war ein Genie auf seinem Gebiet. /Manchmal hatte Andy das Gefhl, da er einen *Tresor nur anzusehen brauchte, um ihm all .seine Geheimnisse zu entlocken. Das war einer +der Grnde - wenn nicht der entscheidende /berhaupt -, warum sich Andy vor einiger Zeit (mit Travi zusammengetan hatte. Er hatte .gehofft, im Laufe der Zeit einiges von Travis ,Fertigkeiten kennenzulernen. Bisher war das +nicht geschehen. Sie waren ein gutes Team, (doch was sein Knnen anging, war Travi *verschlossen wie eine Auster. Aber er war /zuverlssig, er war ein guter Kumpel, und was /das Wichtigste war: er ging nicht das geringste(Risiko ein. Bevor sie sich diesen Laden ,vorgenommen hatten, hatte er wochenlang die !Runden von Polizei und Wach- und .Schliegesellschaft beobachtet und jede noch /so kleine Abweichung peinlich genau notiert und'analysiert. Bei ihm zu Hause stand ein -komplettes Duplikat der Alarmanlage, die das *Juweliergeschft schtzte. Er hatte sie (mindestens ein halbes dutzendmal auer .Betrieb gesetzt, ohne Alarm auszulsen. Andy .hatte er erst im letzten Moment ins Vertrauen gezogen. + Allerdings begann er sich allmhlich zu /fragen, warum berhaupt. Bisher hatte er nicht/das geringste getan. So, wie die Sache aussah, /war es ein Einmannjob. Etwas klickte, und Travi)lehnte sich mit einem hrbaren Aufatmen "zurck. Das war's, sagte er. . Andy sah ihn zweifelnd an. Du meinst... +Travi machte eine einladende Handbewegung. 1Bedien dich, sagte er grinsend. Schnheit vor Alter, heit es doch. " Einen Moment lang war Andy noch ,unentschlossen. Das Ganze erschien ihm fast -zu leicht. Dann streckte er die Hand aus und .berhrte den Griff. Ein saugendes Gerusch, .und die Safetr schwang nach auen. Sie war -schwer, aber lngst nicht so schwer, wie er -angesichts des zehn Zentimeter dicken Stahls erwartet hatte. / Andy ri erstaunt die Augen auf, als er das &Innere des Geldschrankes sah. Auf dem 'obersten Bord stapelten sich Akten und +ledergebundene Geschftsbcher, aber auf 0den drei Fchern darunter funkelte und blitzte *es nur so. Auf schwarzen Samtkissen lagen +gleich Dutzende von Colliers, Armbndern, &Ringen, Ketten, Ohrringen und anderen /Preziosen, eine schner und kostbarer als die +andere. Der Anblick verschlug ihm fast die -Sprache. Und bei dem bloen Gedanken daran, -was das Zeug wert war, wurde ihm schwindelig.- Sie rhrten nichts davon an. Andy empfand ,ein tiefes Bedauern bei dem Gedanken an das .Vermgen, das vor ihnen lag, aber sie hatten ,ausgiebig darber gesprochen. Er vertraute +auch in diesem Punkt auf Travis Erfahrung. +Schmuck war schwer abzusetzen, und nur mit -einem enormen Risiko. Aber der Safe enthielt $noch etwas, nmlich ungeschliffene +Rohdiamanten im Wert von gut hunderttausend)Franken, die in keiner Bilanz und keinem /Geschftsbuch aufgefhrt waren - ein kleines &Extra, das der Juwelier an der Steuer 0vorbeigemogelt hatte. Er wrde sich hten, der-Polizei den Diebstahl zu melden. Das war das %Schne an Travis Arbeitsweise - und (vermutlich auch der Grund, warum er nie erwischt worden war. ( Sicherlich ein kluges Prinzip und ein 1erfolgreiches, wie Travis bisherige Karriere als +Berufsverbrecher bewies. Aber das nderte -nichts daran, da Andy beim Anblick all der 2Kostbarkeiten, die sie liegen lassen muten, fast"die Trnen in die Augen stiegen. 0 Es ist eine Schande, sagte er. Das Zeug *ist mindestens eine halbe Million wert. + Das Zeug ist gut und gerne fnf Jahre 0wert, korrigierte ihn Travi. Seiner Stimme war$keine Spur von Ungeduld anzuhren. - Vielleicht, dachte Andy, gingen ihm ja die )gleichen Gedanken durch den Kopf, und er .mute das laut sagen, auch um sich selbst zu beruhigen. . Auerdem zahlt uns der Hehler hchstens "zwanzig Prozent. Er machte eine *Handbewegung, die zugleich Erklrung wie auch Aufforderung an Andy war +weiterzumachen. Hunderttausend mit einer ,guten Chance, erwischt zu werden, oder fast -die gleiche Summe ohne das geringste Risiko. .Such es dir aus. Der letzte Satz war bloe .Rhetorik, das wute Andy. Travi wrde nicht .zulassen, da er irgend etwas von den Sachen 0mitnahm. Und er hatte ja vollkommen recht: fr .die Rohdiamanten wrden sie in Amsterdam gut +und gerne achtzig Prozent des Marktpreises (erzielen, ohne da jemand dumme Fragen stellte. - Als er die beiden schwarzen Samtbeutel mit .den Steinen an sich nahm, fiel sein Blick auf ,einen Stapel Banknoten: Franken, D-Mark und /Dollar, suberlich gebndelt. Fragend sah er Travi an. + Der andere berlegte einen Moment, aber 1dann schttelte er den Kopf. Zu viel, sagte )er. Wenn das verschwindet, ruft er die 2Polizei. Pltzlich grinste er. Aber nimm dir ,ruhig zwei-oder dreitausend. Das wird seine .Buchfhrung ganz schn durcheinanderwirbeln.)Und er wird es bestimmt nicht wagen, den /Verlust anzuzeigen. Jemand knnte ihn fragen, *warum wir dreitausend Franken mitgenommen ,und den ganzen Rest liegengelassen haben. 0 Andy lachte leise, zhlte dreitausend Franken0ab und stopfte sie achtlos in die Jackentasche. 1Travi lchelte noch immer ber seinen Einfall. /Er war oft auffallend guter Laune, whrend ein-Bruch lief. Andy glaubte den Grund dafr zu 0kennen. Travi hielt sich fr eine Art moderner Robin Hood, wenn auch mit einer /Einschrnkung. Er bestahl nur die, die andere 1bestahlen, aber die einzigen Bedrftigen, an die0er seine Beute verteilte, waren natrlich Andy und er selbst. - Okay, machen wir zu. Travi gab ihm mit +einer Kopfbewegung zu verstehen, da sein #Teil der Arbeit beendet war und er 1zurcktreten sollte. Aber Andy zgerte. Es war *nicht der erste Safe, den er zusammen mit 0Travi leerrumte, aber sie hatten noch nie eine+so reiche Beute verschmht wie jetzt. Der +Gegenwert dessen, was da im wahrsten Sinne +des Wortes zum Greifen nahe vor ihnen lag, /reichte mglicherweise fr ein ganzes Leben. / Tut weh, nicht? sagte Travi. Andy sah ihn0verstrt an, bis er berhaupt begriff, was er meinte. + Mir geht es ganz genauso, fuhr Travi 0fort. Jedes Mal. Aber es ist besser so, glaub 0mir. Er machte eine auffordernde Geste. Fa$es ruhig an. Aber leg es zurck. / Andy zgerte. Er war nicht sicher, ob Travi +im Ernst sprach oder sich ber ihn lustig )machte. Aber dann sah er den sonderbaren *Ausdruck in den Augen seines Partners und 0begriff, da Travi nur zu gut verstand, was in ihm vorging. , Ich habe einmal mehr als zwei Millionen 2liegengelassen, sagte Travi. Ich rede mir bis 0heute ein, da es richtig war. Und ich bin bis heute nicht sicher. - Andy griff in den Safe und entnahm ihm ein .platingefates Collier, dessen Wert er nicht +einmal zu schtzen wagte. Es fhlte sich 0seltsam an, khl und glatt und schwer, auf eine0Weise, die Andy schaudern lie. Erst nach einer.Weile begriff er, was es wirklich war, das er 1fhlte. Es war die Verlockung. Die Aussicht auf -ein Leben ohne Angst, auf ein Leben in Luxus &und Wohlbefinden, ohne Furcht vor dem "nchsten Tag, ohne erschrockenes *Zusammenfahren bei jeder Sirene, ohne ein 'schlechtes Gewissen beim Anblick jeder -Uniform, ohne die bestndig nagende Furcht, 'eines Tages vielleicht den Falschen zu (bestehlen oder durch irgendeinen dummen Zufall erwischt zu werden. , Es wre genug, um Schlu zu machen, 0sagte er. Fr dich. Ich will nichts davon. *Seine Worte waren ehrlich gemeint, und er 2sah, da sie Travi wie Pfeile trafen. Es dauerte (lange, endlos lange, bis er antwortete.  Leg es zurck. ( Andy versprte ein vages Gefhl von (Enttuschung, obwohl er nichts anderes .erwartet hatte. Und trotzdem, das sprte er, +hatten die letzten Sekunden ihre Beziehung ,entscheidend verndert. Von jetzt an waren 3sie Freunde, nicht nur Mnner, die sich zufllig 1kennengelernt hatten und zufllig der gleichen, &verbotenen Beschftigung nachgingen. 0 Als er das Collier zurcklegte, erschien das *Licht. Andy fuhr so erschrocken zusammen, -da er das Schmuckstck um ein Haar fallen .gelassen htte, und auch Travi richtete sich -kerzengerade auf. Verdammt! keuchte Andy.- Der Alarm! Ich mu den Alarm ausgelst haben! 1 Er wollte aufspringen, aber Travi hielt ihn mit einer raschen Bewegung zurck. + Warte! sagte er. Das ist nicht die )Alarmanlage! Seine Stimme klang flach. - Was denn sonst? fragte Andy, obwohl er /wute, da Travi recht hatte. Das Licht, das ,hinter ihnen angegangen war, gehrte nicht /zur Alarmanlage des Gebudes. Die hatte Travi ,zuverlssig ausgeschaltet. Im Grunde hatte .Andy ein Licht wie dieses berhaupt noch nie gesehen. - Es begann mit einer Farbe, ein sehr helles +Wei, in das sich etwas zwischen Blau und ,einem undefinierbaren Grn gemischt hatte. .Das Licht kam aus keiner bestimmbaren Quelle, -sondern war einfach da, ohne klare Grenze in /der Dunkelheit. Es war unvorstellbar hell, und ,es wurde immer noch heller, ohne die beiden +Mnner auch nur im geringsten zu blenden. -Winzige rote, blaue und orangefarbene Sterne ,schwammen darin, tauchten auf und erloschen -oder umtanzten einander wie spielende Elfen. *Es war, als blicke er auf ein komplettes, -fremdes Universum herab, erfllt von nichts (anderem als Licht und Frhlichkeit und spielerischer Bewegung. ( Dann hrten sie das Gerusch, einen %sphrischen, unwirklichen Klang von *berauschender Schnheit, und im gleichen 2Augenblick begriffen sie, da sie einen Blick in ,den Himmel warfen. Das Licht durchdrang die 0beiden, fllte sie aus bis in die letzte Faser -ihrer Krper und ihrer Gedanken und tauchte (sie in ein Gefhl des Friedens und der ,Geborgenheit, wie sie es nie zuvor im Leben ,kennengelernt hatten. Obwohl sehr mild, war +dieses Licht zugleich doch auch Feuer, das .etwas in ihnen ergriff und verzehrte. Aber es -war ein reinigendes, luterndes Feuer, eine .Katharsis, die nur das Schlechte, den Schmerz -und den Zorn aus ihnen herausbrannte und sie 1gereinigt und gestrkt zurcklie. Keiner von +ihnen konnte hinterher sagen, wie lange es ,gedauert hatte: Minuten oder Ewigkeiten. Es 0spielte auch keine Rolle. Das war nicht mehr die.Art von Fragen, die irgendeine Bedeutung fr 0sie hatten. Irgendwann verblate das Licht und 'erlosch dann ganz, aber die Dunkelheit -erschreckte Andy nicht mehr, denn nun war in 1ihm ein Licht, das ihn erhellte und ihm Kraft gab.und ihn zugleich unangreifbar fr jede Angst und jede Versuchung machte. / Wortlos griff er in seine Jacke, nahm sowohl /das gestohlene Geld als auch die beiden Beutel -mit den Rohdiamanten heraus und legte beides 2zurck. Travi half ihm, alles so zu arrangieren, /da niemandem auffallen wrde, da der Safe .geffnet worden war. Dann schlo er sorgsam /die Tr, verstellte die Kombination und stand auf. - Sie sprachen kein Wort, whrend Andy Travi+dabei half, sein Werkzeug einzusammeln und /die Kontaktdrhte zu entfernen, mit denen sie /die Alarmanlage auer Gefecht gesetzt hatten. /Es war auch nicht notwendig. Sie wuten beide,,was der andere fhlte und dachte, denn sie *waren beide durch das gleiche, reinigende ,Feuer gegangen, dessen Kraft sie von nun an 3fr den Rest ihres Lebens erfllen sollte. Bevor 0sie das Geschft verlieen, stellte Travi die ,Tasche mit seinem Werkzeug in eine Ecke, wo (sie am nchsten Morgen gefunden werden #wrde, wie etwas, das jemand dort /versehentlich vergessen hatte. Er brauchte sie nicht mehr. 0 Andy zog die Tr achtlos hinter sich zu. Sie .rastete mit einem hrbaren Laut ein, und ein -zweiter, unhrbarer Laut lste im gleichen +Moment auf der Polizeiwache zwei Kilometer .entfernt den Alarm aus, denn Travi hatte sich "nicht mehr die Mhe gemacht, den .entsprechenden Kontakt zu berbrcken. Auch .das spielte keine Rolle mehr. Langsam und ohne+Hast wandten sie sich nach links, dem hell -erleuchteten Herzen der Stadt zu. Noch bevor +sie die nchste Kreuzung erreicht hatten, &wurde hinter ihnen Sirenenalarm laut. - Der Streifenwagen holte sie ein, kaum da -sie fnfhundert Meter von dem Juwelierladen ,entfernt waren. Das samtene Dunkel der Nacht.wich dem hektischen Flackern des Blaulichtes. .Die Bremsen des Fahrzeuges kreischten, als es ,mit heulender Sirene an ihnen vorberjagte .und sich dann quer stellte. Die Tren wurden )aufgerissen, zwei Polizeibeamte sprangen +heraus und legten ihre Waffen auf Andy und Travi an. + Keine Bewegung! Stehen bleiben und die Hnde hoch! Beide! 1 Tatschlich verhielt Andy im Schritt. Aber nur.fr einen Moment. Dann lchelte er und ging 1weiter. Mutter Erde liebt dich, Bruder, sagte6er. Es ist nicht ntig, da du mich frchtest. - Stehen bleiben! rief der Polizist noch )einmal. Etwas wie Panik durchdrang seine 2Stimme. Noch einen Schritt, und ich schiee! . Bruder, ich bitte dich, antwortete Andy +sanft. Richte nie die Waffe gegen deinen Nchsten. . Der Polizeibeamte feuerte insgesamt dreimal /auf ihn, ehe Andy zu Boden ging. Wie htte er 'auch wissen sollen, da Andy, der mit +ausgebreiteten Armen auf ihn zukam, einzig %und allein vorhatte, ihn zu umarmen?    10    ) Zwei grundstzlich verschiedene Dinge .weckten Warstein: eine Frauenstimme, die eine -atonale und trotzdem sonderbar wohlklingende *Melodie summte, und ein ungleichmiges -Schaukeln und Rtteln des Wagens. Noch bevor'er die Augen ffnete, kam ein dritter +Sinneseindruck hinzu: der intensive Geruch nach Kaffee. 1 Er identifizierte die Stimme als die Angelikas 1und die Melodie als die gleiche, die er sie schon,einmal hatte summen hren. Etwas an dieser ,Erkenntnis war wichtig, aber er war noch zu #trge, um sich der Anstrengung zu 'unterziehen, diesen Gedanken weiter zu 2verfolgen, und so belie er es dabei, endlich die/Augen zu ffnen und sich blinzelnd umzusehen. $ Gelbes Zwielicht. Es war noch vor %Sonnenaufgang, aber das mute nicht -bedeuten, da es frh war. Auf dem kleinen (Tischchen war ein einfaches Frhstck *aufgetragen worden, und Angelika schenkte 1gerade Kaffee ein. Als sie registrierte, da er *wach war, hielt sie einen Moment inne und lchelte. , Gut, sagte sie. Das erspart mir die Mhe, dich zu wecken. . Das hast du bereits, antwortete er. Auf 2ihren fragenden Blick hin fgte er hinzu: Dein Lied. ' Oh, machte Angelika. War es so schlimm? . Ganz im Gegenteil, versicherte Warstein +hastig. Er unterdrckte ein Ghnen, dann )blickte er demonstrativ zum Fenster. Der ,Wagen schaukelte und bebte noch immer sacht.0Lohmann? fragte er. Angelika nickte. Sie zog"eine Grimasse. Was tut er da? - Das siehst du dir am besten selbst an, .antwortete Angelika ausweichend. Sie seufzte. 1Allmhlich wird der Bursche mir unheimlich, /sagte sie. Ich beginne mich zu fragen, ob er /ein Genie ist - oder einfach nur bescheuert. + Vielleicht genial bescheuert? schlug /Warstein vor. Er lachte kurz. Im Ernst - was treibt er da drauen? , Er frisiert unseren Wagen, antwortete ,Angelika mit suerlichem Gesichtsausdruck. 2Wirklich, geh selbst hinaus und sieh es dir an. -Und bei der Gelegenheit kannst du ihn gleich zum Frhstck rufen. 1 Warstein wurde allmhlich wirklich neugierig, 'aber Angelika wich seinem Blick nun so %demonstrativ aus, da er es vorzog, -aufzustehen und zur Tr zu gehen, statt ihr -noch eine Frage zu stellen, auf die er keine /Antwort bekommen wrde. Ein Schwall eiskalter .Luft schlug ihm entgegen, als er das Fahrzeug 0verlie. Warstein blieb stehen, zog schaudernd &die Schultern zusammen und atmete ein 0paarmal tief ein und aus, ehe er weiterging. Er ,sprte erst jetzt, wie verbraucht die Luft +drinnen im Wagen gewesen war, verpestet von-Zigarettenrauch und den Ausdnstungen dreier,Krper, die die ganze Nacht hindurch darin ,eingepfercht gewesen waren. Allerdings auch 0warm. Er fror so heftig, da er mit den Zhnen!klapperte. Lohmann? rief er. . Ich bin hier! Lohmanns Stimme drang von *der anderen Seite des Wagens an sein Ohr. *Warstein machte sich frierend auf den Weg ,dorthin. Etwas stimmte nicht mit dem Wagen, )aber er registrierte den Unterschied nur .peripher, und er drang nicht wirklich in sein Bewutsein. 0 Na, endlich ausgeschlafen, Sie Murmeltier?-Lohmanns Stimme klang angesichts der frhen -Stunde geradezu unverschmt frhlich, fand /Warstein. Er hantierte irgendwo vor ihm in der +grauen Dmmerung herum und trug trotz der Klte nur Jeans und Pullover. * Nein, ich habe nicht ausgeschlafen, .knurrte Warstein. Was zum Teufel tun -? Er-brach ab. Seine Augen wurden gro, als sein +Blick zum ersten Mal bewut auf den Wagen fiel. , Zufrieden? Lohmann drehte sich zu ihm +herum. Sein Gesicht und seine Hnde waren .voller schwarzer Sprenkel, und der Rest dieser!Farbe befand sich auf dem Wagen. ( Was... was wird denn das? chzte Warstein. ( Der Van, der gestern abend noch wei ,gewesen war, war jetzt fast schwarz. Lohmannhatte ihn angemalt. . Jetzt sagen Sie blo noch, da es Ihnen /nicht gefllt. Lohmann gab sich alle Mhe, /beleidigt zu klingen. Ich habe mich wirklich -angestrengt. Ein kleines Lob wre gar nicht schlecht. - Warstein starrte noch immer fassungslos den+Wagen an. Er wute nicht, ob er an seinem 0oder Lohmanns Verstand zweifeln sollte. Das... das ist... * Groartig, nicht? grinste Lohmann. * ... vollkommen bescheuert! beendete 0Warstein den Satz. Sie bilden sich doch nicht ,wirklich ein, da Sie damit durchkommen? , Den Preis fr die schnste Lackierung .werde ich nicht kriegen, ich wei, seufzte -Lohmann. Auf der linken Seite habe ich ein )bichen gekleckert, und an der hinteren *Stostange sind ein paar Rotznasen. Aber /sonst... Lohmann zuckte, noch immer grinsend,/die Schultern und wurde dann pltzlich ernst. 0 Ich wei, da es kein Kunstwerk ist, aber ich bin zufrieden.  Womit? + Mit meiner Idee, antwortete Lohmann. .Immerhin habe ich etwas getan, whrend Sie /und Ihre Freundin sich in Selbstmitleid gebt haben. 0 Darauf fllt doch nicht einmal ein Blinder 'herein! protestierte Warstein. Seine $berraschung begann sich in rger umzuwandeln. . Und warum nicht? Sie suchen einen weien ,Ford mit Schweizer Kennzeichen, nicht wahr? +Aber wir haben jetzt einen schwarzen Wagen 0mit italienischen Nummernschildern. Okay, nher.als zwanzig Meter sollte man ihm nicht kommen,/und ich bete zum Himmel, da es innerhalb der ,nchsten beiden Stunden nicht regnet. Aber .immerhin erkennen sie uns nicht schon auf ein $paar Kilometer oder aus der Luft. ) Woher stammen die Nummernschilder? fragte Warstein mitrauisch. - Geklaut, antwortete Lohmann frhlich. /Genau wie die Farbe. Ich war vorhin unten im +Dorf, zwei Kilometer von hier. Ein kleiner 'Spaziergang am frhen Morgen ist sehr -gesund. Sollten Sie auch einmal probieren. / Und Sie denken, der Diebstahl fllt nicht auf? + Die Farbe bestimmt nicht, behauptete +Lohmann. Franke wird kaum erfahren, da /jemand in eine Scheune eingebrochen ist - fallses berhaupt jemand merkt. * Er ist doch nicht bld! antwortete ,Warstein aufgebracht. Wenn der Fahrer des ,Wagens merkt, da seine Schilder weg sind, 0und es der Polizei meldet, dann zhlen sie ganz"schnell zwei und zwei zusammen. ) Er merkt es aber nicht, behauptete 0Lohmann frhlich. Wissen Sie, im Dorf standen/zwei italienische Wagen. Ich habe ein bichen Bumchen-wechsle-dich mit den /Nummernschildern gespielt. Er deutete auf dieStostange des Van. ' Der Fahrer dieses Wagens hat seine -Nummernschilder noch. Oder zumindest die, die!sein Landsmann jetzt vermit. + Und Sie glauben, das merkt er nicht? ! Sehen Sie sich jedesmal Ihre 'Nummernschilder an, ehe Sie losfahren? .Auerdem gehrt ein kleines bichen Risiko -dazu, wenn die Sache Spa machen soll. Er 1schrzte die Lippen. Sie sind ein Miesmacher, 0Warstein, wissen Sie das? Ich verlange ja nicht,0da Sie mir die Fe kssen, aber ein wenig (Anerkennung wird man doch wohl erwarten drfen. + Was haben Sie mit der restlichen Farbe 0vor? fragte Warstein. Ich meine, vielleicht /wre es eine gute Idee, wenn Angelika und ich 'uns auch schwarz anmalen wrden. Nach )einem Weien und zwei Negern suchen sie ganz bestimmt nicht. ) Miesmacher, antwortete Lohmann. Er 'klang noch immer geradezu unverschmt -frhlich, und der Umstand, da es ihm ganz 0offensichtlich nicht gelang, ihn aus der Ruhe zu&bringen, rgerte Warstein noch mehr. ,Auerdem mute er insgeheim zugeben, da +Lohmanns Vorhaben vielleicht doch nicht so +verrckt war, wie es im ersten Moment den .Anschein hatte. Sicher, der Wagen wrde nicht-einmal einem flchtigen Blick aus der Nhe /standhalten, geschweige denn einem kritischen. +Aber er war nicht mehr das, wonach Frankes Leute Ausschau hielten. 4 Das Frhstck ist fertig, knurrte er. Ich *bin eigentlich nur gekommen, um Ihnen das mitzuteilen. + Fnf Minuten, okay? Lohmann schwang ,schon wieder seinen Pinsel. Ich mache das (hier fertig. Die Farbe mu eine Stunde .trocknen, ehe wir weiterfahren knnen. Lat 1mir eine Tasse Kaffee brig. Und beten Sie, daes nicht zu regnen anfngt. - Warstein hatte es pltzlich eilig, in den ,Wagen zurckzukommen - und nicht nur, weil ,er erbrmlich fror. Auch wenn es ihm nicht %gelungen war, Lohmanns gute Laune zu ,erschttern, so hatte er sich doch wie ein .kompletter Idiot benommen. Aber darin, dachte %er, hatte er ja hinlnglich bung. 0 Angelika blickte ihm fragend entgegen, als er +in den Wagen zurckkam und frstelnd die (Hnde unter den Achselhhlen verbarg. Nun? + Kalt, antwortete Warstein einsilbig. , Das meine ich nicht. Lohmann. Was sagst du dazu? ( Warstein druckste einen Moment herum. .Schlielich zuckte er die Achseln und setzte 1sich. Keine Ahnung, sagte er. Die Idee ist 2so abgedreht, da sie tatschlich funktionieren knnte. * Wahrscheinlich helfen uns sowieso nur 3noch vllig verrckte Ideen weiter, pflichtete ,ihm Angelika bei. Warstein konnte ihr nicht .einmal widersprechen. Sie hatte recht. Franke $wrde jeden auch nur einigermaen (intelligenten Schachzug vorhersehen und )entsprechende Gegenmanahmen einleiten. &Wenn sie berhaupt eine Chance haben 2wollten, ihn zu bertlpeln, dann vermutlich nur$mit etwas vollkommen Widersinnigem. * Ich verstehe das alles nicht, sagte Angelika pltzlich.  Was? / Franke, antwortete Angelika. Wieso kann er das? . Er wei mehr, als er zugibt, vermutete 1Warstein. Wahrscheinlich wei er mittlerweile mehr ber den Berg als ich. - Das meine ich nicht. Ich verstehe nicht, 5wieso er pltzlich ber solchen Einflu verfgt. .Der Mann ist Wissenschaftler, und hier in der -Schweiz noch dazu Auslnder! Du weit, wie .pingelig die Schweizer Behrden normalerweise+sind, wenn es um ihre Belange geht. Und er 3schaltet und waltet pltzlich, als... als gehre )ihm dieses Land! Er scheint ber nahezu &unbegrenzten Einflu zu verfgen. - Warstein schwieg. Natrlich hatte er sich -diese Frage auch schon gestellt, und wenn er .auch noch keine wirklich befriedigende Antwort*gefunden hatte, so doch ein paar, die der *Wahrheit zumindest nahekommen mochten. Das)Problem war nur: keine davon gefiel ihm. ,Auerdem hatte er einfach keine Lust mehr, .ber Mutmaungen zu diskutieren. Also sagte er gar nichts. 0 Leider gab Angelika nicht so schnell auf. Sie /schenkte ihm einen Kaffee ein, entzndete eine*Zigarette und begann den Rauch in kleinen %rhythmischen Sten durch die Nase ,auszuatmen. Warstein hustete demonstrativ - /was Angelika ebenso demonstrativ berhrte - *und berlegte einen Moment, sich auf die ,andere Seite des Tisches zu setzen. Aber er .tat es nicht. Der Rauch wre dann nur in die +andere Richtung gezogen, das wute er aus leidvoller Erfahrung. % Trotzdem benimmt er sich wie der $Hauptdarsteller in einem schlechten /Agentenfilm. Angelika spann den Faden weiter,,whrend ihr Blick auf einen Punkt irgendwo -ber dem Armaturenbrett fixiert war. Wenn )er also ganz offenbar ber solche Macht -verfgt, dann kann das nur eines bedeuten - 2er hat Hilfe. Untersttzung von hchster Seite, -wie man so schn sagt. Und das wiederum kann+nur bedeuten, da er in diesem Berg etwas *ganz auergewhnlich Wichtiges gefunden hat. , Oder Gefhrliches, sagte Lohmann von +der Tr aus. Warstein sprte den eisigen .Luftzug, den er mit hereinbrachte, noch ehe er*aufsah und Lohmann erblickte. Gesicht und -Hnde des Journalisten waren gertet, aber /pieksauber. Auer der Klte brachte er einen derart intensiven Geruch nach 2Nitroverdnnung mit, da Warstein instinktiv die0Luft anhielt und der Zigarette in Angelikas Hand)einen erschrockenen Blick zuwarf, als er )nherkam und sich zu ihnen an den Tisch ,setzte. Aber sie hatten noch einmal Glck. /Lohmann fing nicht Feuer und sprengte sie alle in die Luft. 1 Ich tippe eher darauf, da das, was sich in %diesem Berg verbirgt, ganz besonders 0gefhrlich ist - oder Franke zumindest so tut, 1als wre es das. Lohmann schnffelte hrbar,-und Angelika beugte sich vor und stellte ihm /wortlos eine Tasse hin. Er leerte sie in einem .einzigen Zug, fuhr sich genieerisch mit der *Zunge ber die Lippen und warf der Kanne 0einen sehnschtigen Blick zu, den Angelika aber1diesmal ignorierte, so da er sich schlielich selbst bediente.  Fertig? fragte Warstein. ' Lohmann trank sehr viel langsamer an "seinem zweiten Kaffee und nickte. / Ja. Mit ein bichen Glck knnen wir in +einer Stunde weiterfahren. Sie mssen mir ,gleich noch helfen, drauen alle Spuren zu beseitigen. - Mu ich? fragte Warstein. Der Ton, in 1dem er diese Frage stellte, fiel ihm selbst auf. &Warum war er noch immer so feindselig ,Lohmann gegenber? Doch es schien an diesem+Morgen nichts zu geben, was die gute Laune -des Journalisten beeintrchtigen konnte. Er -grinste nur, angelte sich eine Zigarette aus *Angelikas Packung und tat sein Bestes, um ,Warstein nun auch von der anderen Seite her -einzunebeln. Er sah auf die Uhr und dann mit 'sichtlicher Ungeduld zu dem Telefon am Armaturenbrett. ) Er hat noch nicht angerufen, sagte -Warstein. Lohmann blickte ihn fragend an, so (da er nach einer Sekunde hinzufgte: Franke. - Ach, das. Irgendwie brachte Lohmann das0Kunststck fertig, tatschlich so zu tun, als 0wte er gar nicht, worber Warstein sprach. +Nein, ich warte nicht darauf, da unser .Gnner und Beschtzer anruft. Ich werde ein +paar Telefonate erledigen. Und danach wird -sich Ihr Freund wundern, wer sich pltzlich (alles fr ihn und seine Machenschaften interessiert. , Warstein verzichtete darauf zu antworten. /Mglicherweise unterschtzte er ja die Macht ,der Presse tatschlich. Aber zum einen war 0Lohmann nicht die Presse, sondern allenfalls ein-zweitklassiger Sensationsjournalist, und zum $anderen unterschtzte Lohmann ganz (offensichtlich den Einflu, den Franke &mittlerweile gewonnen hatte. Warstein 0bezweifelte insgeheim nicht einmal mehr, da es+auch in Frankes Macht stand, sie tten zu *lassen, wenn er es fr ntig erachtete. . Wie sieht es mit dem Benzin aus? fragte ,er, im Grunde nur, um das Thema zu wechseln.& Noch genug fr ungefhr hundert (Kilometer, antwortete Lohmann. Kein ,Problem. Selbst wenn wir einen Umweg machen .und erst viel spter wieder auf die Autobahn -fahren. Unser Chauffeur war freundlich genug,%uns auch einen kompletten Kartensatz (dazulassen. Wir kommen an einem Dutzend .Ortschaften vorbei, die gro genug fr eine Tankstelle sind. , Sie kennen die Schweiz nicht, seufzte -Warstein. Auerdem braucht man Geld, um zu.tanken. Haben Sie welches - oder wollen Sie es%bei passender Gelegenheit stehlen? , Lohmann berging die Spitze. Wir haben !mehr als genug, antwortete er. ' Angelika und ich haben Kassensturz -gemacht, whrend Sie geschlafen haben. Er )kramte seine Brieftasche hervor. Meine -Kreditkarte ist zwar gesperrt, aber ich habe )noch vier Euroschecks - und Angelika hat -sogar sechs. Sobald wir an einem Postamt oder)einer Bank vorbeikommen, sind wir wieder 3flssig. Er klappte seine Brieftasche auf, aber "nicht, um Warstein die Schecks zu +prsentieren, sondern ein einzelnes Blatt *hervorzunehmen. Es war die Zeichnung, die *Warstein am vergangenen Abend angefertigt ,hatte. Aus irgendeinem Grund, den er selbst %nicht wute, war ihm der Anblick so )unangenehm, da er Lohmann das Blatt am /liebsten weggenommen und es zerknllt htte. / Das ist sehr hbsch, sagte Lohmann, auf 2eine Art, die sich ehrlich anhrte. Ich wute /gar nicht, da Sie so gut zeichnen knnen. 0 Es gibt eine Menge ber mich, was sie nichtwissen, knurrte Warstein. % Warum haben Sie es gezeichnet? + Warum nicht? Warstein war pltzlich /nervs. Der Anblick der Zeichnung beunruhigte 0ihn. Er zuckte unwillig mit den Schultern. Es gibt keinen Grund. Nur so. / Nur so ist keine Antwort, sagte Lohmann. .Aber er belie es dabei und packte das Blatt 'wieder weg. Erneut sah er auf die Uhr. + Wir haben noch eine gute halbe Stunde. %Wie wre es, wenn wir sie uns damit +vertreiben, da Sie uns auch den Rest der Geschichte erzhlen? - Sie kennen ihn, erwiderte Warstein. Er *sah nicht hin, aber er sprte, da auch &Angelika sich umgewandt hatte und ihn 3anstarrte. Pltzlich hatte er das Gefhl, Objekt %einer kleinen Verschwrung zu sein. .Offensichtlich hatten die beiden mehr als nur ,Kassensturz gemacht, whrend er geschlafen hatte. 2 Die offizielle Version, ja, nickte Lohmann. 0Aber mich interessiert, was wirklich passiert 'ist. Es war kein Unfall, nicht wahr? - Nein, antwortete Warstein widerwillig. ,Aber es ist... Er druckste einen Moment 0herum. Sie werden mich fr verrckt halten, wenn ich es erzhle. - Das tue ich sowieso, antwortete Lohmann/grinsend. Aber es war kein echtes Lcheln. In *seinem Blick war etwas Lauerndes, von dem .Warstein das Gefhl hatte, da es gar nicht 0ihm galt. Die Frage ist nur, ob ich mich auch .fr verrckt halte, mit euch beiden hier zu 1sein, oder nicht. Also? Er sprach es nicht aus,/aber Warstein hrte ganz deutlich das, was er .in Gedanken hinzufgte: Auerdem bist du es +mir verdammt noch mal schuldig, mir reinen /Wein einzuschenken. Immerhin riskiere ich Kopf /und Kragen fr dich. Vermutlich hatte er recht&damit. Und warum auch nicht? Es wurde /allmhlich Zeit, ihm - und auch Angelika - zu /erzhlen, worauf sie sich eingelassen hatten.  0 Ich schwre Ihnen, er war tot! Die Stimme.des jungen Streifenbeamten klang ganz so, wie 0sein Gesicht aussah - mde und erschpft, mit *einem immer strker werdenden Anteil von .Hysterie. Er war kurz davor, die Beherrschung )zu verlieren oder zusammenzubrechen, und -Rogler versprte nicht das erste Mal in den -letzten beiden Stunden ein heftiges, ehrlich !empfundenes Gefhl von Mitleid. , Er verscheuchte es. Ein Verhr war immer (eine unangenehme Sache, fr beide, den (Verhrten wie den Verhrenden. Rogler -gehrte nicht zu jenen Polizisten, denen es ,Befriedigung oder gar Vergngen bereitete, %jemandem so lange zuzusetzen, bis er 'zusammenklappte. Und einen Kollegen zu -verhren, empfand er als geradezu ekelhaft. 0Aber es mute sein. Je eher er sich Gewiheit 1verschaffte, nun auch wirklich alle Einzelheiten *zu kennen, desto eher konnte er den armen -Jungen entlassen und nach Hause und ins Bett /schicken, wo er hingehrte. Und das schon seit Stunden. . Vielleicht haben Sie sich getuscht. Ich ,meine - Sie waren aufgeregt. Es war dunkel, /und vielleicht hatten Sie ja auch ein bichen 'Angst? Franke, der mit vor der Brust +verschrnkten Armen an einem Aktenschrank *neben dem Fenster lehnte, betrachtete den 0Polizeibeamten mit einem Lcheln, dem jegliche )Spur von Wrme abging. Er war vor einer )viertel Stunde hereingekommen, hatte den .freien Stuhl neben dem Schreibtisch ignoriert (und genau dort und genau so Aufstellung ,genommen, wie er noch jetzt dastand. Rogler 0ging erst jetzt auf, da er von seinem Platz am+Fenster aus sowohl den Streifenbeamten als -auch ihn genau im Auge behalten konnte, ohne /selbst direkt gesehen zu werden, solange nicht /einer von ihnen den Blick wandte. Vielleicht )haben Sie ihn ja nur verletzt. Oder ganz danebengeschossen. " Aus einem Meter Entfernung? . Franke nahm die Arme herunter, rhrte sich 2aber nicht von der Stelle. Erzhlen Sie mir dieganze Geschichte, sagte er. % Aber das habe ich doch schon ein dutzendmal! / Mir nicht, antwortete Franke ungerhrt. Bitte. ) Der Polizist warf Rogler einen beinahe -flehenden Blick zu, aber Rogler blieb stumm. +Seine Anweisungen waren eindeutig - Franke war der Bo. - Also gut. Die Stimme des Beamten klang /jetzt nur noch resignierend. Und sehr mde. Er0tat Rogler aufrichtig leid, nicht nur wegen des ,stundenlangen Verhrs, das hinter ihm lag. +Jemanden zu erschieen, war eine schlimme .Sache; der Alptraum jedes Polizeibeamten, der -diese Bezeichnung wirklich verdiente. Rogler )selbst hatte noch nie auf einen Menschen &geschossen, geschweige denn, jemanden 'erschossen, aber er hatte es oft genug -miterlebt, und er wute, wie schwer es war, ,damit fertig zu werden. Manche schafften es nie. 0 Wir hatten Streifendienst, Matthias und ich.+Wir waren mit dem Wagen unterwegs, als die *Alarmmeldung kam, und da wir in der Nhe +waren, fuhren wir hin. Ich habe die beiden +sofort gesehen. Sie waren noch nahe an dem -Juweliergeschft, aus dem der Alarm gekommen2war, und auerdem sehr auffllig gekleidet. Also*haben wir angehalten und sie aufgefordert %stehenzubleiben. Aber sie sind nicht stehengeblieben. + Er stockte. In seinem Gesicht zuckte ein 0Muskel, und Rogler sah, wie sich seine Hnde so-fest um die Armlehnen des Stuhles schlossen, da das Holz knirschte. / Ich... ich habe meine Waffe gezogen und sie.noch einmal aufgefordert stehenzubleiben. Als /sie wieder nicht reagiert haben, habe ich einenWarnschu abgegeben. . Das stimmte nicht. Sein Kollege hatte etwas (anderes ausgesagt, und Rogler hatte die +Dienstwaffe des jungen Beamten vor sich in *der Schreibtischschublade liegen. Aus dem 0Magazin fehlten drei Patronen. Nicht vier. Aber /er sagte nichts dazu. Es hatte keinen Sinn, dem.armen Kerl noch mehr rger zu bereiten. Nichtso, wie die Dinge lagen. / Und? fragte er, als der Beamte nicht von -sich aus weitersprach, sondern nur aus starr )geweiteten Augen ins Leere sah. Er ist 0trotzdem weitergegangen. Der... der ltere ist .stehengeblieben, aber der Jngere von beiden *ist immer weitergegangen. Kam einfach auf mich zu und lchelte. ) Und da haben Sie geschossen, sagte Franke. 0 Nicht sofort. Ich habe ihn angeschrieen, er 1sollte stehenbleiben, oder ich schiee. Aber er (hat nicht gehrt. Und dann hat er eine ,Bewegung gemacht, und ich dachte, er wollte 0mich angreifen, und habe abgedrckt. Dreimal. Und Sie haben getroffen? , Ich konnte gar nicht vorbeischieen, 3flsterte der Beamte. Ich... mein Gott, ich habe'gesehen, wie die Kugeln in seine Brust *einschlugen. Er ist zurckgestolpert und 2gestrzt, und... und alles war pltzlich voller 0Blut. Er kmpfte jetzt sichtlich mit letzter Kraft um seine Beherrschung. , Vielleicht war er nur verletzt, sagte +Franke. Woher wollen Sie wissen, da er .wirklich tot war? Ich meine... Tote stehen im -allgemeinen nicht auf und spazieren davon. - Er war tot, beharrte der Beamte. Ich /bin... neben ihm niedergekniet. Ich wollte ihm (helfen, aber dann habe ich sein Gesicht gesehen. Und seine Augen.  Was war damit? * Sie waren tot. Es war kein Leben mehr #darin. Und er hat nicht geatmet. / Sie haben sich berzeugt? fragte Rogler .sanft, in ruhigem Ton, ehe Franke die gleiche +Frage auf eine Art stellen konnte, die den )Streifenbeamten vollends zusammenbrechen lie. / Ein kaum sichtbares Nicken. Er hatte keinen%Puls. Sein Herz schlug nicht mehr.  Und weiter? 3 Ich... ich wei nicht, wie lange... wie lange /ich so dagesessen habe. Ich war... wie vor den 2Kopf geschlagen. Ich meine, ich... ich wollte ihn .nicht erschieen, aber er hat nicht auf mich (gehrt, und ich dachte, er wollte mich angreifen, und... * Es war soweit, dachte Rogler. Noch eine $Sekunde, und er wrde nur noch als +wimmerndes Hufchen Elend dasitzen. Wir $glauben Ihnen, unterbrach er ihn. , Sie mssen sich nicht verteidigen. Ihr .Kollege hat Ihre Aussage voll besttigt. Sie .haben richtig gehandelt. Was geschah weiter?. Nach einer Weile... berhrte mich jemand )an der Schulter, antwortete der Beamte 0stockend. Ich dachte, es wre Matthias - mein&Kollege. Aber es war... der andere. * Der zweite Mann? hakte Franke nach. 1 Der ltere, ja. Er... er schob mich einfach /weg. Ich wute nicht, was ich tun sollte, und *Matthias auch nicht. Er hatte schon einen +Krankenwagen angefordert, glaube ich, also 0lie ich ihn gewhren. Er hat... er hat seine /Stirn berhrt und... und irgend etwas gesagt. .Und pltzlich stand er auf, als wre nichts .geschehen. Ich meine, da... da war all dieses -Blut und diese schrecklichen Wunden, aber er .stand einfach auf, lchelte und sah mich an. /Und... und dann sagte er noch, da Mutter Erde,mich liebt und wir alle Kinder der gleichen ,Schpfung sind und ich ihn nicht frchten -msse und da es an der Zeit wre, zu mir 1selbst zu finden. Er lachte hysterisch. Genaudas hat er gesagt. * Der andere Mann, der ltere, sagte .Franke. Was genau hat er gesagt, als er den Verletzten berhrte? / Ich wei es nicht, murmelte der Beamte. 3Bitte, ich... ich kann nicht mehr. Ich habe Ihnen1alles gesagt, was ich wei. Sie sind... einfach weggegangen. Ganz langsam. & Und Sie haben nicht versucht, Sie )aufzuhalten? Ich meine, die beiden waren 'immerhin wahrscheinlich gerade aus dem Juweliergeschft - + Jetzt reicht es aber, unterbrach ihn +Rogler erbost. Er machte eine Handbewegung zu dem Beamten. , Sie knnen gehen. Nehmen Sie sich zwei .Tage frei, aber reden Sie mit niemandem ber das, was passiert ist. . Moment! protestierte Franke, doch Rogler,wiederholte seine auffordernde Bewegung, und0der Polizist erhob sich hastig von seinem Stuhl /und ging zur Tr. Bevor er den Raum verlie, -wandte er sich noch einmal um und sah Rogler .an, auf eine Weise, als gbe es da doch noch ,etwas, was er zu erzhlen vergessen hatte. -Aber dann streifte sein Blick wieder Franke, ,und er ffnete mit einem Ruck die Tr und strmte hinaus. / Rogler wartete, bis sie allein waren, ehe er ,sich mit einer betont langsamen Bewegung zu -Franke herumdrehte. Sie wissen anscheinend *nie, wenn es genug ist, wie? fragte er. * Und Sie scheinen nicht zu wissen, was +wirklich wichtig ist, antwortete Franke, 0allerdings in erstaunlich friedfertigem Ton. Er ,deutete auf die Tr. Dieser Mann hat uns +gerade erzhlt, da vor seinen Augen ein -Toter wiederauferstanden ist, und Sie lassen 0ihn so mir nichts dir nichts nach Hause gehen.. Noch eine Minute, und ich htte ihn nach -Hause tragen lassen mssen, sagte Rogler. Der Junge stand kurz vor dem #Zusammenbruch, ist Ihnen das nicht aufgefallen? , Franke setzte sichtlich zu einer scharfen .Entgegnung an - aber dann zuckte er pltzlich1mit den Schultern, stie sich von seinem Halt ab-und kam mit langsamen Schritten um den Tisch )herum, um sich auf den gleichen Stuhl zu *setzen, auf dem der Beamte Platz genommen +hatte. Wahrscheinlich verstehen Sie mehr -davon als ich, rumte er ein. Okay, Sie )haben recht. Ich entschuldige mich. Er (versuchte ein Ghnen zu unterdrcken, -schaffte es aber nicht ganz, und whrend er +die Hand vor den Mund hob, fiel Rogler zum /ersten Mal auf, wie erschpft und mde Franke.an diesem Morgen aussah. Trotz seiner tadellos*sitzenden Kleidung und der frischen Rasur .machte er einen bernchtigten Eindruck. In /seinen Augen stand ein wirres Flackern, das er -zwar unterdrcken, aber nicht ganz verhehlenkonnte. " Wann haben Sie das letzte Mal geschlafen? fragte Rogler. / Franke berging die Frage. Was halten Sie davon? - Von der Geschichte? Franke nickte, und .Rogler fuhr nach einer Sekunde des berlegens0fort: Ehrlich gesagt, ich wei es nicht. Sie 2klingt unglaublich, aber auf der anderen Seite... !Ich habe mit dem anderen Beamten 0gesprochen. Er besttigt die Schilderung seines/Kollegen Wort fr Wort. Auerdem war ich da. .Der Mann sagte die Wahrheit - es war wirklich -eine Menge Blut auf dem Pflaster. Eigentlich -mehr, als ein Mensch verlieren kann, wenn er )danach noch einfach davonspazieren will. .Andererseits stehen Tote nicht einfach so auf und marschieren davon. 0 Vielleicht stand er einfach unter Schock, /berlegte Franke. So etwas soll vorkommen - ,da Menschen schwer verletzt werden und es gar nicht merken. ) Solche Geschichten werden zwar immer -wieder erzhlt, aber sie sind einfach nicht *wahr, antwortete Rogler. Nicht bei so +schweren Verletzungen, und nicht bei einem /solchen Blutverlust. Und selbst wenn, wre er (fnf Minuten spter tot umgefallen. * Also doch die wundersame Auferstehung *von den Toten? Franke lchelte schief. * Ich habe nicht die mindeste Ahnung, +antwortete Rogler ernst. Und ich weigere &mich auch, darber nachzudenken, was 'passiert sein mag. Wir haben eine gute +Beschreibung der beiden, und wir haben die Werkzeugtasche, die sie in dem -Juweliergeschft zurckgelassen haben, mit ,jeder Menge wunderschner Fingerabdrcke. ,Wir werden sie kriegen. Wenigstens den, der noch lebt. % Und wenn nicht? fragte Franke. 0 Wenn nicht, antwortete Rogler, schliee*ich die Akte und lege sie in den gleichen /Schrank, in dem schon einige andere liegen. Die(ber einen Zug, der in zwei Stunden um -zweihundert Jahre altert, zum Beispiel. Oder /die ber eine Planierraupe, die vor den Augen &ihrer Besitzer zu einem Schrotthaufen zerschmilzt. ' Franke war berrascht. Sie wissen davon? / Ich bin nicht bld, sagte Rogler ruhig. 3 Ich wei. Wren Sie es, htte ich Sie nicht !zu meinem Assistenten gemacht. & Ihrem Laufburschen, meinen Sie, -antwortete Rogler. Dem Dummkopf, der alles 0tut, was man ihm auftrgt, und keine lstigen Fragen stellt. 3 Franke ghnte. Sie sind verbittert, stellte 0er fest. Vielleicht sogar mit Recht. Ich habe 0Ihnen versprochen, Ihnen alles zu erzhlen, ich1wei. Vielleicht ist es jetzt an der Zeit. Auch $wenn Sie enttuscht sein werden. + Lassen Sie es darauf ankommen, sagte /Rogler. Meine Kooperationsbereitschaft neigt 0sich allmhlich dem Ende entgegen, wissen Sie? .Was ist hier los, Doktor Franke? Was geschiehthier? . Er hatte nicht mit einer Antwort gerechnet, .aber einen Moment spter sagte Franke leise: .Ich wei es nicht, Rogler. Nicht mehr. Ich 0dachte, ich wte es, aber jetzt... Es stimmt nicht.  Was stimmt nicht? - Was passiert, antwortete Franke. Was *hier vorgeht. In dieser Stadt und mit den (Menschen hier. Es pat nicht zu meiner 1Theorie. Er lchelte schmerzlich. Kennen Sie1das Gefhl, Rogler? Sie haben eine Theorie, die -ganz wunderbar zu ihrem Problem pat. Alles -scheint zu stimmen, und Sie wollen schon die )Hand ausstrecken, um nach der Lsung zu 0greifen, und pltzlich geschieht irgend etwas, *das ihre gesamte wunderbare Theorie ber den Haufen wirft? 0 Das kenne ich, sagte Rogler. Es ist mir &auch schon passiert. Oft sogar. Warum -verraten Sie mir nicht einfach Ihre Theorie, ,und wir denken gemeinsam darber nach, was daran nicht stimmt? * Ich glaube nicht, da Sie mir helfen -knnen, antwortete Franke, aber es gelang +ihm, die Worte nicht verletzend klingen zu lassen. 3 Vielleicht doch, sagte Rogler. Ich bin kein/Wissenschaftler wie Sie, aber in gewisser Weise0hnelt sich das, was wir tun. Wir beide suchen .nach Lsungen fr Probleme, die wir manchmalnoch nicht einmal kennen. ( Franke berlegte lange und sichtlich )angestrengt. Dann sah er auf die Uhr und 0nickte. Okay. Ich mu... ein paar Telefonate 0fhren, aber ich verspreche Ihnen, da wir uns/heute nachmittag unterhalten. Sobald ich zwei, /drei Dinge geklrt habe. Er deutete auf das Telefon. Darf ich? & Es dauerte einen Moment, bis Rogler ,berhaupt begriff, aber dann stand er fast 3hastig auf. Selbstverstndlich. Ich mu sowieso weg. Einen Hausbesuch machen.  Franke sah ihn fragend an. 0 Der Stadtrat verlangt nach mir, erklrte #Rogler mit einem schiefen Grinsen. 0 Einige Hoteliers haben sich beschwert, da 0ihre Gste belstigt werden. Anscheinend denkt.man im Rathaus, ich htte nichts Besseres zu $tun, als dafr zu sorgen, da der &Fremdenverkehr nicht gestrt wird. ) Strenggenommen haben Sie sogar recht ,damit, antwortete Franke. Er streckte die +Hand nach dem Telefon aus, zog den Arm dann#aber wieder zurck und sah Rogler -nachdenklich an. Was genau haben Sie damit *gemeint, ihre Gste werden belstigt? - Rogler zuckte die Achseln. Das wei ich 0nicht. Deswegen will ich ja hin. Aber ich nehme an, es sind diese seltsamen /Hare-Krishna-Brder und all die anderen. Er 1seufzte tief. Es kommt mir fast so vor, als ob 0sich alle Verrckten der Welt ein Stelldichein (hier in Ascona geben. Er dachte einen ,Moment lang daran, Franke von seinem eigenen+Erlebnis mit den Verrckten zu berichten, ,schwieg aber. Er hatte ein ungutes Gefhl, ,wenn er an die Szene zurckdachte, aber es .war ein Empfinden von seltsam privater Natur, 0da er mit niemandem teilen wollte. Mit Franke schon gar nicht. / Warten Sie, sagte Franke. Drauen auf (dem Flur, bitte. Ich werde meinen Anruf (erledigen, und dann begleite ich Sie.  & Der Tag hatte mit einem Versprechen 0begonnen, das bis jetzt nicht eingelst worden #war: am Morgen hatte es nach Regen (ausgesehen. Die Temperaturen lagen noch -immer ber dreiig Grad, doch im Laufe des (Vormittages hatte sich ein sanfter Wind *erhoben, und die Menschen am Berg atmeten 3sprbar auf. Es war nicht einmal viel khler als *an den vorangegangenen Tagen, aber allein (der Umstand, da es nicht noch wrmer -geworden war, stellte bereits eine fhlbare ,Erleichterung dar. Saruters Besuch war drei .Tage her, bisher hatte Franke die Chance nicht+genutzt, Warstein endgltig den Garaus zu +machen. Ganz im Gegenteil - am vergangenen #Abend hatte er sich in erstaunlich ,vershnlicher Haltung gezeigt und Warstein .sogar auf ein Bier in die Kantine eingeladen, ,was Warstein ausgeschlagen hatte. Was Franke.anging, betrachtete ihn Warstein mittlerweile 0aus dem Blickwinkel Homers: er mitraute ihm - 'vor allem, wenn er mit Geschenken kam. /Trotzdem begann er sich allmhlich zu fragen, .ob Franke nicht - zumindest teilweise - recht /hatte. Nach ihrem Streit und dem Gesprch mit ,dem Einsiedler war er fest davon berzeugt 'gewesen, da irgend etwas Furchtbares %geschehen wrde. Aber es war nichts %geschehen. Weder hatte sich die Erde /aufgetan, um sie alle zu verschlingen, noch war(ihnen der Himmel auf den Kopf gefallen. / Warstein schlo geblendet die Augen, als er ,aus der Baracke trat. Es war Mittag. Er war 0hungrig, und er fhlte sich auf eine wohltuende.Art mde. Er war sehr frh aufgestanden, an $die Arbeit gegangen, und er war gut -vorangekommen. Jetzt freute er sich auf eine /gemtliche halbe Stunde beim Essen. Ein wenig 0berrascht registrierte er, wie hell die Sonne .an diesem Tag schien. Der Himmel und die Luft /ber dem Berg schienen viel klarer als sonst, 0und der Blick reichte weiter. Auerdem war die *Temperatur angenehmer als drinnen. In der .Baracke sorgte eine Klimaanlage (die wegen der(teuren Computer angeschafft worden war, ,nicht etwa, um den Mitarbeitern aus Fleisch .und Blut die Arbeit zu erleichtern) fr eine /stets gleichbleibende Temperatur; hier drauen+bernahm diese Aufgabe der Wind, auf eine .natrlichere und angenehmere Art. Er zog die 0Sonnenbrille aus dem Kittel, setzte sie auf und 0sah nach oben. Irgendwo, weit entfernt, grollte +Donner, aber der Himmel ber dem Berg war (klar. Direkt ber ihm standen ein paar ,Kumuluswolken, aber von dem Gewitter, dessen,Grollen er hrte, war keine Spur zu sehen. * Das entfernte Rumoren wiederholte sich, %whrend er den freien Platz vor dem /weigestrichenen Kantinengebude berquerte.0Es war jetzt lauter, aber Warstein wute, da .das dazugehrige Gewitter bei der fr einen +Stadtmenschen wie ihn verwirrenden Akustik )hier in den Bergen durchaus Hunderte von .Kilometern entfernt sein konnte. Die Chancen, -da es einen Zwischenspurt einlegte und den *Berg erreichte, ehe sich seine Wut selbst +aufgezehrt hatte, waren minimal. Auerdem 0war er nicht sicher, ob er die drckende Hitze /der zurckliegenden Tage wirklich sofort gegen'ein Sommergewitter eintauschen wollte. -Warstein hatte ein einziges Mal ein Unwetter .hier in den Bergen erlebt, und obwohl es zwei /Jahre zurcklag, versprte er wenig Lust auf -eine Wiederholung. Damals hatte er geglaubt, ,da der Weltuntergang bevorstnde. Als er (sich in die Reihe der Wartenden vor der (Essensausgabe einfdelte, entdeckte er 0Hartmann. Seit der hlichen Szene mit Franke hatte er nicht mehr mit dem .Sicherheitsbeamten gesprochen; was allerdings -weniger daran lag, da Hartmann ihm aus dem )Weg gegangen wre, sondern wohl eher an .der Tatsache, da die Sicherheitsbestimmungen,auf der Baustelle auf Frankes Anordnung hin )noch einmal verschrft worden waren und +Hartmann vor Arbeit kaum mehr aus den Augen,schauen konnte. Er sah auch jetzt mde und 0sehr erschpft aus. Trotzdem lchelte er, als )er Warstein erblickte, und nach ein paar .Sekunden des Zgerns gab er seinen Platz ein *gutes Stck weiter vorne in der Schlange ,sogar auf und trat an seine Seite. Warstein .erwiderte sein Lcheln, aber er war zugleich -verlegen. Er hatte noch immer ein schlechtes #Gewissen, wenn er an Frankes Worte -zurckdachte. Die Drohung war ernst gemeint *gewesen. So war es auch Hartmann, der das 1Gesprch erffnete, nicht er, und auf eine Art,-die Warstein verriet, da ihm die Situation )mindestens ebenso unangenehm war wie ihm selbst. 0 Hallo, sagte er. Sie wollen es wirklich riskieren?  Was? - Das Essen. Hartmann deutete zur Theke, -hinter der drei schwitzende Kche im Akkord .Teller und Suppentassen fllten. Heute ist (Freitag. Da gibt es immer die Reste vom Vortag. & Ich dachte, das htte es gestern gegeben, antwortete Warstein. , Hartmann schttelte mit todernster Miene )den Kopf. Gestern gab es die Reste von vorgestern, sagte er betont. ,Strenggenommen ist also das, was es heute 1gibt, mindestens schon drei Tage alt. Falls es da"nicht schon vom Tag vorher war. / Dann wollen wir hoffen, da es nicht bald 'wieder anfngt zu leben, antwortete 0Warstein. Er stellte sich auf die Zehenspitzen, /um ber die Kpfe der Mnner vor sich hinweg.einen Blick auf das Essen zu erhaschen. Statt +dessen begegnete er dem verrgerten Blick .eines Kochs. Sie hatten laut genug gesprochen,*um auch auf der anderen Seite des Tresens (noch verstanden zu werden, und der Mann ,schien nicht besonders viel Humor zu haben. +Warstein zog eine entschuldigende Grimasse ,und sah rasch weg. Die Tradition, ber das /Essen zu witzeln, bestand vermutlich so lange, ,wie es Kantinen gab, aber im Grunde konnten *sie sich nicht beschweren. Auch die beste +Kche wurde langweilig, wenn man sie drei "Jahre lang ununterbrochen geno. - Die Schlange rckte rasch vor, und obwohl ,Warstein vorsichtshalber nichts mehr gesagt ,hatte, fielen seine und Hartmanns Portionen ,ausgesprochen mager aus. Er beschwerte sich 0nicht, sondern beeilte sich im Gegenteil, einen 'Platz an einem freien Tisch am Fenster /einzunehmen. Hartmann gesellte sich zu ihm. Sie.aen schweigend, aber Warstein sprte, da .Hartmann nicht grundlos an seinem Tisch sa; /so wenig, wie er aus purer Hflichkeit zu ihm -gekommen war. So, wie die Dinge lagen, wre +er es ihm vermutlich schuldig gewesen, das -Gesprch zu erffnen. Aber er fhlte sich )immer noch ein wenig unbehaglich, und so 1beendeten sie ihre Mahlzeit wortlos. Erst als sie%beim Dessert angekommen waren, brach /Hartmann das mittlerweile peinliche Schweigen. # Hat er sich wieder beruhigt? & Franke? Warstein zuckte mit den ,Schultern und versenkte den Blick in seinen .Himbeerpudding. So weit er dazu in der Lage 1ist, ja - glaube ich. Sicher kann man bei ihm niesein. + Uns setzt er jedenfalls gehrig zu. +Hartmann seufzte tief. Noch zwei Wochen, /und diese Baustelle ist besser abgesichert als .Fort Knox. Wuten Sie, da er versucht hat, ,scharfe Waffen fr die Hundepatrouillen zu *bekommen? Warstein sah berrascht auf, #aber er mute wohl auch ein wenig )erschrocken gewirkt haben, denn Hartmann 1hatte es pltzlich sehr eilig, eine beruhigende *Geste zu machen. Es ist bei dem Versuch 1geblieben, sagte er. Hier gibt es im Umkreis 0von fnfhundert Kilometern nichts, auf das sich0zu schieen lohnt. Und die Behrden hier sehendas wohl genauso. + Ein Ziel wte ich, sagte Warstein versonnen. * Hartmann lachte. Wenn Sie an dasselbe ,denken wie ich, besorge ich persnlich die 0Munition. Er wurde wieder ernst. Vielleicht 'liegt es auch nur an der Hitze. Dieses ,verdammte Wetter macht uns allmhlich noch /alle verrckt. Waren Sie in den letzten Tagen ,drinnen im Berg? Warstein schttelte den Kopf. / Der reinste Backofen, fuhr Hartmann fort.0Die Jungs dort drinnen tun mir wirklich leid. 1Ich meine, niemand hat ihnen gesagt, da sie in *einem Mikrowellenherd arbeiten mssen. . Sind Sie sicher? fragte Warstein. Ich /meine - ein Berg heizt sich nicht auf wie eine /Wellblechhtte. Normalerweise mte es dort -drinnen eher kalt sein. Es war zwei Wochen /her, da er den Tunnel das letzte Mal betreten-hatte, aber er berprfte regelmig die ,Meergebnisse auf seinen Instrumenten, und *die Daten htten ihm verraten, wenn dort %drinnen irgend etwas Ungewhnliches geschehen wre. ( Ich war heute morgen selbst dort, -versicherte Hartmann. Schnuckelige vierzig 1Grad - schtze ich. Ich war froh, als ich wieder1drauen war. Na ja - vielleicht gibt es ja bald Regen. Hchste Zeit. $ Das Gewitter wird uns wohl kaum !erreichen, antwortete Warstein .geistesabwesend. Er hatte das Terminal seiner )Lasermestation vor einer halben Stunde ,kontrolliert, und die Gerte hatten nichts /Auergewhnliches angezeigt. Hartmann mute sich irren. ) Welches Gewitter? fragte Hartmann. * Haben Sie den Donner nicht gehrt? )Warstein ri sich fast gewaltsam in die -Wirklichkeit zurck. Er wrde den Computer .noch einmal alles durchchecken lassen, sobald er zurck war. - Donner? Hartmann lachte leise. Kaum. *Aber ich habe vor einer halben Stunde den *Wetterbericht gehrt - die ganze Schweiz 1sthnt unter einer Hitzewelle. Sie mssen sich getuscht haben. + Warstein war ziemlich sicher, sich nicht +getuscht zu haben, aber die Sache war es 1nicht wert, sich darber zu streiten. Auerdem -neigte sich die Pause bereits ihrem Ende zu, -und er sprte, da Hartmann noch etwas auf dem Herzen hatte. . Also? fragte er geradeheraus. Was kannich fr Sie tun? . Hartmann zgerte, zugleich berrascht wie 1sichtlich verlegen. Ich habe wohl kein groes +Talent zum Schauspieler, wie? fragte er. - Vielleicht bin ich einfach nur ein guter ,Menschenkenner, antwortete Warstein - was ,selbst bei optimistischer Betrachtungsweise /geschmeichelt war. Es hatte eine Zeit gegeben, .da hatte er Franke fr einen netten Menschen .gehalten. Nach einer Sekunde fgte er hinzu: /Nur keine falsche Scheu. Ich bin Ihnen etwas schuldig. ) Hartmann tat ihm nicht den Gefallen zu -widersprechen, aber er antwortete auch nicht ,gleich, sondern nippte an dem alkoholfreien ,Bier, das er sich zum Essen genommen hatte; +nicht um seinen Durst zu lschen, sondern &einzig um Zeit zu gewinnen - und sich ,unauffllig umzusehen. Die Tische in ihrer +unmittelbaren Nachbarschaft waren besetzt, /aber die Mnner waren allesamt in ihre eigenen.Gesprche vertieft. Niemand hrte ihnen zu. ) Trotzdem senkte er die Stimme zu einem *halblauten Flstern, als er schlielich .antwortete: Ich trage mich mit dem Gedanken zu kndigen. . Warstein war kein bichen berrascht. So, *wie Franke Hartmann in den letzten Wochen &und Monaten zugesetzt hatte, hatte er 0eigentlich schon lngst damit gerechnet. Das +kann ich verstehen, sagte er. Trotzdem +sollten Sie eine solche Entscheidung nicht 0vorschnell treffen. Es ist ein guter Job, trotz /allem. Und er wird sehr gut bezahlt. Konkret $hatte er keine Ahnung, was Hartmann /verdiente, und es interessierte ihn auch nicht /besonders. Aber sie wurden alle bertariflich ,bezahlt. Dazu kamen noch diverse Zuschlge /und Prmien, so da die meisten Mnner hier )fast mit dem Doppelten dessen nach Hause (gingen, was sie normalerweise fr eine /vergleichbare Arbeit htten erwarten knnen. *Hartmann machte da sicher keine Ausnahme. ' Ich wei, sagte Hartmann. Und 1auerdem bin ich nicht mehr der Jngste. Es ist0fraglich, ob ich berhaupt noch einmal so einenJob bekomme. + Das Schlimmste haben wir hinter uns, -sagte Warstein. Und Franke wird sich schon )wieder beruhigen. Warum berredete er 0Hartmann eigentlich hierzubleiben? Tief in sich +sprte er, da Hartmanns Entschlu, die 0Baustelle zu verlassen, das einzig Vernnftige -war. Sie alle sollten von hier weggehen; und .das schnell und so weit weg wie nur mglich. . Es geht nicht um Franke, sagte Hartmann.  Nicht? ) Hartmann lchelte. Wissen Sie, Herr (Warstein, ich habe in meinem Leben eine )Menge Frankes kennengelernt. Es gibt sie -berall. Glauben Sie mir, es ist vollkommen .gleich, wohin Sie gehen - es findet sich fast #immer jemand, der glaubt, den Chef /herauskehren zu mssen. Franke ist vielleicht +ein bichen unangenehmer als die meisten, ,aber um mich zu vergraulen, reicht das noch -lange nicht. Ich habe etwas, was den meisten /wie ihm abgeht - Geduld. Ich warte einfach ab. /Meistens dauert es nicht einmal lange, bis sie &sich mit dem Falschen anlegen und den +krzeren ziehen oder sich selbst ein Bein ,stellen und auf der Nase landen. Franke ist nicht der Grund. ! Was dann? fragte Warstein. , Hartmann zuckte die Achseln und begann mit0dem Fingernagel die Rnder des Etiketts seiner 0Bierflasche nachzuzeichnen. Das alles hier, -sagte er, noch leiser als bisher und in fast ,verlegenem Ton. Es... es macht mir angst. ,Manchmal stehe ich morgens auf und habe das *Gefhl, belauert zu werden, und manchmal )wache ich nachts auf und spre, da da 5drauen... irgend etwas ist. Er lchelte nervs.Albern, nicht? - Keineswegs, antwortete Warstein. Ob er /ihm erzhlen sollte, da es ihm ganz genauso )erging? Besser nicht. Bestenfalls wrde ,Hartmann annehmen, da er das nur sagte, umihn zu beruhigen. 1 Ich war schon auf vielen Baustellen. Kleinen,3groen, guten, schlechten... aber das hier... Er1seufzte, setzte seine Bierflasche an und stellte 1erst dann fest, da sie leer war. Irgend etwas0hier ist unheimlich. Manchmal frage ich mich, ob,dieser verrckte Alte, der da oben auf dem Berg haust, nicht recht hat. + Das hat er ganz bestimmt, antwortete 2Warstein. Aber vielleicht anders, als er glaubt.1Ich denke auch, da es falsch ist, was wir hier &tun. Er lchelte, als er Hartmanns )berraschten Gesichtsausdruck bemerkte. -Vor drei Jahren, als Franke mir diesen Job )angeboten hat, da hielt ich es fr eine 2groartige Sache. Aber mittlerweile bin ich nichtmehr sicher. * Das kam der Wahrheit nur entfernt nahe. 1Tatschlich hatte er sich lngst entschlossen, ,etwas wie das hier nie wieder zu machen. Er )wrde sich nicht die Haare lang wachsen .lassen und in eine einsame Htte am Amazonas *ziehen, aber es gab auch in der Industrie )genug andere Jobs, in denen ein Mann mit *seinen Fhigkeiten gebraucht wurde. Ganz 0gleich wie diese Geschichte ausging, eines hatte,er gelernt: man konnte die besten Absichten *haben und trotzdem unermelichen Schaden anrichten. . Waren Sie nicht der junge Wissenschaftler,-der mir stundenlang davon vorgeschwrmt hat,1wie groartig dieses Projekt doch ist? fragte Hartmann. - Genau der, gestand Warstein. Aber man.lernt aus Fehlern, nicht wahr? Wissen Sie was /- ich mache Ihnen einen Vorschlag. Wir beien )beide die Zhne zusammen und halten das *letzte Jahr noch durch, und anschlieend )sehen wir uns gemeinsam nach einem neuen Job um. - Auch das war bestenfalls eine fromme Lge -und nicht einmal besonders berzeugend. Mit 0Ausnahme der Tatsache, da sie fr die gleiche-Firma arbeiteten und den gleichen Intimfeind -hatten, hatten sie wenig miteinander gemein. .Ihre Wege wrden sich trennen, sobald dieses (Projekt abgeschlossen war, und Warstein ,konnte gar nichts fr Hartmann tun; es sei .denn durch einen reinen Zufall. Aber Hartmann .begriff die gute Absicht hinter diesen Worten und lchelte dankbar. , berschlafen Sie es, sagte Warstein. .Und danach unterhalten wir uns noch einmal. .Man mu nicht immer gleich zum drastischsten 3Mittel greifen, finde ich. Erneut fragte er sich,-warum er Hartmann eigentlich mit aller Macht -von seinem Entschlu abzubringen versuchte. +Obwohl er diesen Mann kaum kannte, empfand er doch ein fast absurdes -Verantwortungsgefhl. Ein Job war nicht nur (ein Job. Hartmann hatte eine Familie zu ,versorgen, und er hatte es ja gerade selbst 0gesagt: es war fraglich, ob er jemals wieder ein.solches Angebot bekam; nicht in seinem Alter, *und nicht mit dem Zeugnis, das Franke ihm ausschreiben wrde. - Bevor Hartmann antworten konnte, rollte das%Echo eines fernen Donnerschlages von .drauen herein. Warstein sah berrascht auf (und blickte aus dem Fenster. So weit er +erkennen konnte, war der Himmel noch immer &wolkenlos und von einem schon beinahe kitschigen Blau.  Was ist? fragte Hartmann. . Nichts, antwortete Warstein. Aber ich %htte die Wette gewonnen - wenn wir gewettet htten.  Welche Wette? ( Ob es regnet. Anscheinend kommt das +Gewitter doch schneller, als ich dachte. + Gewitter? Hartmann versuchte, an ihm .vorbei einen Blick aus dem Fenster zu werfen. (Tut mir leid, aber ich sehe nichts. - Sie mssen den Donner doch eben gehrt ,haben, erwiderte Warstein, und wie um ihm )recht zu geben, rollte ein zweites, lang 'nachhallendes Grollen ber die Berge. - Ich hre nichts, behauptete Hartmann. ' Warstein suchte aufmerksam in seinem /Gesicht nach irgendeiner verrterischen Spur, ,aber da war kein Spott, kein unterdrcktes $Lcheln. Entweder war Hartmann ein ,ausgezeichneter Schauspieler, oder er hatte 2tatschlich nichts gehrt. Allerdings - wenn es *so war, dann waren wohl auch alle anderen /hier mit Taubheit geschlagen. Warstein sah sich-rasch in der Kantine um. Niemand blickte zum &Fenster. Niemand hatte sein Gesprch unterbrochen. 3 Vielleicht... habe ich mich getuscht, sagte/er zgernd. Das hatte er ganz bestimmt nicht. /Aber er war pltzlich nicht mehr ganz sicher, .da es wirklich Donner gewesen war. Der Laut 0hatte irgendwie... bsartig geklungen. Wie das *Echo von etwas Schlimmem, das nher kam. . Bevor sie das Gesprch fortsetzen konnten, -ging die Tr auf, und Franke kam herein. Er /trug den gleichen, weien Kittel wie Warstein -und die anderen technischen Angestellten und schwenkte einen Stapel mit ,Computerausdrucken. Das Lcheln auf seinem ,Gesicht erfllte Warstein schon wieder mit einer unangenehmen Vorahnung. 1 Er sollte recht behalten. Franke erblickte ihn +und Hartmann schon von weitem und durchma+den Raum mit weit ausgreifenden, schnellen *Schritten, wobei er die Papiere in seiner -Rechten schwenkte wie eine Kriegsfahne. Sein +Lcheln war eigentlich gar kein richtiges .Lcheln, sondern etwas wie das Grinsen eines +Raubtieres, das seine Beute wehrlos und in (bequemer Reichweite vor sich entdeckte. 1 Stre ich beim Essen? fragte er, zog sich -einen Stuhl heran und setzte sich, ohne eine )entsprechende Aufforderung oder gar eine -Antwort auf seine Frage abzuwarten. Warstein (deutete ein Kopfschtteln an, whrend -Hartmann vielsagend an ihm und Franke vorbei aus dem Fenster blickte. 2 Na ja, die Pause ist sowieso gleich vorbei. .Franke legte seinen Papierstapel vor sich auf -den Tisch. Die zehn Minuten werden Sie mir -verzeihen, denke ich. Ich habe hier ein paar )Daten, die Sie interessieren drften. % So? fragte Warstein einsilbig. $ Ich habe gerade noch einmal die /Meergebnisse gecheckt, nur routinemig. +Franke fuhr vollkommen unbeeindruckt fort, +aber das verrterische Glitzern in seinen Augen wurde strker. . Sie entschuldigen mich? sagte Hartmann. ,Er stand auf und rumte sein und Warsteins 0benutztes Geschirr auf das Tablett. Die Arbeitruft. . Wenigstens einer, der auf diesem Ohr nicht.taub ist, sagte Franke. Er grinste, aber es ,reichte nicht aus, um aus der Spitze wieder /einen Scherz zu machen. Kopfschttelnd blickte-er Hartmann nach, dann drehte er sich wieder +zu Warstein und schob den Papierstapel mit ,einer demonstrativen Geste ber den Tisch. ,Auf Seite vier. Schauen Sie, was sich Ihr -famoser Laser heute wieder ausgedacht hat. , Es war so berflssig, dachte Warstein. /Htte er Franke nur ein ganz kleines bichen ,weniger verachtet, dann htte er ihm jetzt ,vielleicht gesagt, da er seinen Bosheiten ,meistens selbst die Spitze nahm, weil er so /malos bertrieb. So nahm er die Papiere mit ,deutlichem Desinteresse entgegen und schlug die bezeichnete Seite auf. / Die nchsten fnf Sekunden verbrachte er in*vollkommenem Schweigen. Das... das kann .nicht sein, murmelte er schlielich. Sie &mssen einen Fehler gemacht haben. ) Kaum, antwortete Franke. Jede Spur +aufgesetzter Freundlichkeit verschwand aus /seinem Blick und seiner Stimme. Ich behaupte ,nicht, da ich keine Fehler mache, aber in 1diesem Fall habe ich mich berzeugt. Dreimal. ,Er fuchtelte mit beiden Hnden in der Luft &herum. Dort steht, was Ihr Computer &ausgespuckt hat. Nicht mehr und nicht weniger. 0 Dann mu es ein Fehler im Terminal sein, 0sagte Warstein. Das ist vllig unmglich. . Ich habe die Daten auf drei verschiedenen .Gerten gegengeprft, versicherte Franke. .Ihr Wundermaschinchen spinnt wieder einmal, 0Warstein. Vielleicht will es ja auch nur wieder (gutmachen, was es vor einem halben Jahr behauptet hat. - Warstein hrte die Worte kaum. Die Zahlen ,auf dem Papier vor ihm waren eindeutig, und -sie bewiesen zweifelsfrei, da Franke recht .hatte. Vor einem halben Jahr hatte sein Laser 1die Lnge des Tunnels mit mehr als einer Million-Kilometer angegeben. Jetzt behauptete er, er +wre zweiundsiebzig Meter lang. Er wollte (etwas sagen, aber er fand einfach keine 0Worte. Seine Hnde zitterten, und er versprte.einen heftigen Zorn auf sich selbst, sich vor ,Franke so gehenzulassen. Zweifellos weidete %Franke sich an seinem Entsetzen, und .zweifellos deutete er es vllig falsch. Aber .Warstein war ja nicht einmal in der Lage, das 1Gefhl selbst richtig einzuordnen. Er begann in &Panik zu geraten - und das, obwohl es /eigentlich keinen Grund dafr gab. Das Gert +zeigte falsche Meergebnisse an - na und? ,Wieso erschreckte ihn das so? Kein Computer war unfehlbar. 1 Ich... werde das sofort nachprfen, sagte ,er und machte Anstalten aufzustehen. Franke -hielt ihn mit einer befehlenden Handbewegung zurck. 3 Das ist nicht ntig, sagte er. Jedenfalls .nicht sofort. Meinetwegen knnen Sie spter +mit einem Bandma in den Tunnel gehen und *ihn hchstpersnlich ausmessen, aber im 0Moment mchte ich mit Ihnen reden. Er tippte +mit dem Zeigefinger auf die aufgeschlagene Seite. Darber.  Was gibt es da... * Wissen Sie, wieviel Geld und Zeit das -Unternehmen bis jetzt in Ihr revolutionres -Mesystem gesteckt hat? fuhr Franke fort. 0 Sehr viel, antwortete Warstein. Er wute #die Summe auf hundert Mark genau - /schlielich verlangte Franke von jedem seiner /Mitarbeiter, akribisch Buch zu fhren -, aber 0er hatte das sichere Gefhl, da es im Moment +das Klgste war, so wenig wie mglich zu sagen. 1 Wir sollten allmhlich darber nachdenken, .ob es sich lohnt, weiter in dieses Projekt zu investieren. - Sie verlangen nicht im Ernst von mir - , Ich verlange gar nichts, sagte Franke 0betont. Aber wir sollten uns unterhalten. Von /Wissenschaftler zu Wissenschaftler. Ich wei, -da Sie mich nicht leiden knnen, aber ich 1denke, wir sollten alle persnlichen Dinge fr ,einen Moment auer acht lassen. Finden Sie ,nicht, da es an der Zeit ist, allmhlich )zuzugeben, da Sie sich geirrt haben?  Inwiefern? 0 Ganz offensichtlich funktioniert der Apparat$nicht richtig, antwortete Franke. , Sie wissen es doch selbst. Ich gebe zu, "anfangs war ich beeindruckt, aber 4mittlerweile... Er lie den Satz unvollendet und !zuckte statt dessen die Achseln. 1 Die Idee ist gut, das finde ich nach wie vor./Aber nicht alle guten Ideen lassen sich in der Praxis auch verwirklichen. , Irgendein himmlischer Regisseur mit einem -bertriebenen Sinn fr Dramatik schien ihr -Gesprch zu belauschen, denn genau in diesem*Moment rollte ein weiterer, noch lauterer -Donnerschlag von drauen herein, um Frankes ,Worte zu untermalen. Warstein fuhr sichtbar (zusammen, aber Franke zuckte mit keiner Wimper. / Ich werde herausfinden, was nicht stimmt,-sagte Warstein. Vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit. . Sie verstehen mich nicht, sagte Franke. &Ihr System soll den gesamten Tunnel ,berwachen. Den Zugverkehr leiten. Signale .steuern... alles eben. Es ist nicht irgendein -Computer, der arbeiten kann oder auch nicht. +Wenn es ausfllt oder sogar falsche Daten .liefert, dann knnen dabei Menschen sterben, ist Ihnen das klar? . Warstein versteifte sich. Was wird das? /fragte er. Der diplomatische Prolog zu meinerKndigung? ) Er sprach so laut, da er auch an den -benachbarten Tischen deutlich zu hren sein 0mute, aber das war ihm egal. Franke htte ihm/diese Liste genausogut zehn Minuten spter in 0seinem Bro prsentieren knnen, aber er war )eigens hierhergekommen, um Publikum fr -seinen Auftritt zu haben. Gut, wenn er seine +Show haben wollte, sollte er sie bekommen. .Warstein war pltzlich in Kamikaze-Stimmung. Was hatte er noch zu verlieren? 1 Sagen Sie es laut, wenn Sie wollen, da ich !gehe, sagte er herausfordernd. 2 Bldsinn, sagte Franke unwirsch. Sie sind2ein fhiger Mann. Ich brauche Sie. Ich berlege 1nur, ob Ihre Fhigkeiten nicht besser eingesetzt!werden knnen, das ist alles. , Warstein stand mit einem Ruck auf. Dann .denken Sie in Ruhe darber nach, antwortete*er. Wenn Sie zu einem Ergebnis gekommen +sind, lassen Sie es mich wissen. Und jetzt *entschuldigen Sie mich bitte. Meine Pause +dauert noch fnf Minuten, und ich brauche dringend frische Luft. * Er ging, ehe Franke noch etwas erwidern "konnte. Einige der Mnner, deren /Aufmerksamkeit ihr am Schlu alles andere als )leises Gesprch auf sich gezogen hatte, .grinsten ihn an, aber Warstein war nicht nach /Lachen zumute. Nicht im geringsten. Vielleicht ,hatte er diese Runde nach Punkten gewonnen, *aber es war ein Sieg, den er noch bereuen ,wrde. Eigentlich tat er es jetzt bereits.    11    / Warsteins Hnde zitterten, als er ins Freie .trat und sich rasch ein paar Schritte von der 0Kantine entfernte. Ein Arbeiter mit einem gelben.Schutzhelm, der ihm entgegenkam, hielt mitten +in der Bewegung inne und sah ihm verstrt ,nach. Falls er berhaupt noch einen Beweis /dafr gebraucht hatte, da sich sein innerer $Aufruhr deutlich auf seinem Gesicht +widerspiegelte, nun hatte er ihn. Warstein /revidierte seine Meinung: es war kein Sieg nachPunkten gewesen. Er wrde...  Etwas geschah. ) Warstein fuhr erschrocken zusammen und (sah zum Berg zurck. Der Gridone ragte .schwarz und majesttisch wie immer ber ihm /auf, nichts hatte sich verndert, und doch war-nichts, wie es noch vor einer Sekunde gewesen+war. Irgend etwas... war geschehen. Nichts /Sichtbares. Nichts Fhlbares, sondern eine... .etwas wie eine Vernderung der Dinge an sich,)als wre die ganze Welt um ein winziges 0Stckchen zur Seite gerutscht und htte jetzt &einen anderen Platz auf der Skala der -Schpfung eingenommen. Es war wie ein nicht .vllig gelungener Schnitt in einem Film. Der -Wirklichkeit war der Bruchteil einer Sekunde ,abhanden gekommen; zu wenig, um es wirklich )zu bemerken, aber auch zu viel, um es zu +bersehen. Und die Vernderung hielt an. . Warstein sah sich nervs um. Er schien der .einzige zu sein, der etwas bemerkt hatte. Die .Mnner rings um ihn herum gingen weiter ihren0Ttigkeiten nach, die Maschinen arbeiteten wie .zuvor, der Himmel war wolkenlos, und von Zeit .zu Zeit grollte immer noch der Donner, der nur-fr ihn hrbar zu sein schien. Aber da war .etwas mit dem Licht. Es war hrter geworden; /Streifen aus leuchtendem Glas, die in Schichten+ber dem Plateau lagen und zwischen denen *die Luft zu gerinnen schien. Die Schatten )waren dunkler, als sie sein sollten, und .zwischen ihnen und dem Licht, in einem Bereich.der Wirklichkeit, den es eigentlich gar nicht +geben durfte, bewegte sich etwas. Die Luft $hatte pltzlich einen eigenartigen -Kupfergeschmack, und er glaubte sie zwischen &den Fingern zu fhlen, wie etwas von )sprbarer Konsistenz. Was hatte Saruter .gesagt? Die Welt wird nicht mehr so sein, wie ,sie vorher war. Vielleicht wird niemand den &Unterschied berhaupt bemerken, aber 1vielleicht wird sie auch so fremd sein, da wir #nicht mehr in ihr leben knnen... 0 Ruhig, sagte Warstein. Beruhige dich. ,Er sprach die Worte laut aus, und der Trick ,wirkte, wenn auch wahrscheinlich nicht fr -lange. Die Panik, die sich seiner fr einen ,Moment zu bemchtigen gedroht hatte, kroch .wieder in ihren Kfig am Grunde seiner Seele 4zurck. Aber es gelang ihm nicht, die Tr vllig /zu schlieen. Sie wrde wiederkommen, und ein1zweites Mal wrde er ihrer vielleicht nicht Herr)werden. Er mute die anderen warnen, so lange er es noch konnte.  Warnen? Aber wovor? . Erneut und noch deutlicher als das erste Mal0fiel ihm auf, wie normal das Leben rings um ihn .verlief. Nur wenige Meter neben ihm stand eine'Gruppe von Mnnern, die sich angeregt *unterhielten; dann und wann sah einer von ,ihnen in seine Richtung, schaute aber immer -rasch weg, wenn er Warsteins Blick begegnete.-Irgendwo dudelte ein Radio. Stimmen. Lachen. (Das Tuckern eines Dieselmotors, der zum 'Leben erwachte. Der Boden unter seinen 'Fen zitterte. Nein, er atmete; ein ,regelmiges, pumpendes Heben und Senken, -begleitet von einem unheimlichen, seufzenden /Laut, der direkt in Warsteins Kopf zu entstehenschien. - Und dann zerri ein Blitz das azurne Blau ,des Himmels, so grell und intensiv, da es ,hinterher fr eine Sekunde Nacht zu werden schien. . Warstein schrie auf und ri die Hnde vor 1das Gesicht, und diesmal war er nicht allein. Die%Mnner neben ihm fuhren erschrocken -zusammen, duckten sich, hoben schtzend die -Arme ber den Kopf oder begannen zu fluchen,'je nach Temperament und Charakter. Das /dumpfe Grollen, das bisher nur Warstein allein &gehrt hatte, rollte als hundertfach &gebrochener Donnerschlag zwischen den ,Berggipfeln ringsum heran, und nun zitterte .der Boden wirklich. Der Dieselmotor ging aus. .Irgendwo hinter ihm zerbrach Glas, und an der *Flanke des Berges lste sich eine kleine (Gerllawine, die einen Teil des Zaunes #niederwalzte. Warstein sah aus den *Augenwinkeln, wie sich einige Mnner mit -entsetzten Sprngen in Sicherheit brachten, (konnte aber nicht erkennen, ob es ihnen *gelang, den heranrasenden Felsmassen noch 'rechtzeitig auszuweichen. Dann war das Gewitter da. . Es zog nicht etwa herauf, es war einfach da.+Schwarzgraue Wolkengebirge quollen aus dem -Nichts und verschlangen den Himmel ber der -Baustelle. Ein nicht enden wollendes Donnern "und Drhnen verschlang Warsteins 'erschrockene Schreie, und eine Sekunde &spter zuckten Blitze nieder, blaue, .kerzengerade Lichtpfeile, die funkensprhend +im Maschendrahtzaun und den Stromleitungen explodierten. * Im gleichen Moment begann es zu regnen, (aber wie das Gewitter nicht einfach ein -Gewitter war, war der Regen nicht einfach nur)Regen. Es war, als strze eine kompakte 'Wasserwand vom Himmel, eiskalt und mit -solcher Wucht, da Warstein und die anderen taumelten. - Warstein war binnen einer einzigen Sekunde 0bis auf die Haut durchnt. Fr einen Moment .bekam er kaum Luft. Er ri keuchend die Arme .ber den Kopf, um sein Gesicht zu schtzen, 0und versuchte sich zu orientieren. Er mute ins-Haus. Der Regen prasselte mit solcher Gewalt .vom Himmel, da er Mhe hatte, sich auf den /Fen zu halten. Auf dem Boden stand bereits +zentimeterhoch das Wasser, und hier und da +begannen sich kleine Bche zu bilden, die )binnen weniger Augenblicke zu reienden Wildwassern werden muten. / Halb blind taumelte er zur Seite. Die Wolken %bedeckten den Himmel von Horizont zu .Horizont und schirmten das Sonnenlicht ab. Der.wolkenbruchartige Regen machte es zustzlich ,schwer, irgend etwas zu erkennen. Der Regen .stach wie mit spitzen Nadeln in sein Gesicht; .wenn er seine Augen traf, tat es weh, so da ,er ununterbrochen blinzelte und zustzlich /Trnen seinen Blick verschleierten. Der Boden /zitterte. Vom Hang des Berges lsten sich noch(immer Steine und machten den Bereich an 1seinem Fu zu einer tdlichen Falle. Die immer heftiger niederzuckenden Blitze &verschlimmerten die Situation. In dem 0flackernden, stroboskopischen Licht wirkten alle-Bewegungen verzerrt und falsch, alle Umrisse .fremdartig und aggressiv. Die Welt hatte sich .bewegt; in die Richtung, in der das Chaos und der Wahnsinn lagen. * Warstein taumelte geduckt vorwrts. Er 1hatte instinktiv wieder die Richtung zur Kantine .eingeschlagen, dem nchstliegenden Gebude, .aber obwohl er nur ein paar Schritte entfernt -gewesen war, als das Unwetter losbrach, hatte.er bereits die Orientierung verloren. Vor ihm 0lag pltzlich der innere Zaun, der sich hinter +der Kantinenbaracke erstreckte, und in dem #strmenden Regen wre er beinahe dagegengeprallt. ) Wahrscheinlich htte es ihm das Leben *gekostet, denn in genau diesem Augenblick $schlug ein blauweier Blitz in den &Maschendrahtzaun ein. Ein ungeheurer, /peitschender Knall marterte seine Trommelfelle./Die Gitterkonstruktion vor ihm flammte auf wie *der Glhdraht einer Birne. Geschmolzenes ,Metall explodierte in alle Richtungen, aber %obwohl der Zaun schon gar nicht mehr /existierte, zeichneten blaue Linien aus purer, knisternder Energie fr einen +Sekundenbruchteil seine Umrisse noch nach. 'Der Hieb einer unsichtbaren Faust traf /Warstein und schleuderte ihn rcklings in den 0Morast. Er fiel, ri schtzend die Hnde vor ,das Gesicht und krmmte sich. Rings um ihn ,herum regnete zerschmolzenes Metall nieder. )berall zischte und blitzte es. Winzige -Dampfgeysire stiegen auf, und zwei oder drei /Tropfen des weiglhenden Drahtes trafen ihn.- Trotzdem hatte er Glck. Sein Gesicht und +seine Hnde blieben unversehrt, und seine /Kleider hatten sich so mit Wasser vollgesogen, .da die glhenden Funken erloschen, ehe sie )bis zu seiner Haut durchbrennen konnten. + Whrenddessen nahm das Gewitter noch an -Gewalt zu. Die Donnerschlge hatten sich zu (einem einzigen, nicht mehr abbrechenden /Grollen und Drhnen vereint, das alle anderen *Gerusche verschluckte. Der Regen war so ,heftig, da er kaum einen Meter weit sehen /konnte. Selbst die Blitze, die nicht in seiner -unmittelbaren Nhe niederzuckten, waren nur 'noch als bluliches Wetterleuchten zu .erkennen, obwohl sie weiter mit unglaublicher .Przision auf den halbrunden Bereich vor dem ,Tunnel niederfuhren, auf dem sich das Lager -erhob. Irgendwo schien es zu brennen. Er sah -flackernden roten Feuerschein, ohne erkennen +zu knnen, was da brannte oder in welcher +Richtung genau. Armageddon, dachte er. Der (Weltuntergang. Wenn es so etwas wie den /Jngsten Tag jemals geben sollte, dann wrde er so beginnen. + Aber vielleicht hatte er das ja bereits. , Warstein stemmte sich mhsam hoch, erhob sich in eine geduckte, halb )zusammengekrmmte Haltung und versuchte 0vergeblich, sich zu orientieren. Er befand sich +am Zaun, aber er vermochte nicht zu sagen, .ob er nach rechts oder links gehen mute, um -den Tunnel zu erreichen - wahrscheinlich den 1einzig wirklich sicheren Ort, um dieser Sintflut *zu entgehen. Mindestens eine der Baracken ,schien zu brennen, und Warstein war sicher, /da das Unwetter allerhchstem fnf Minuten *brauchen wrde, um die Gebude, die den /Blitzen entgingen, zu zerstren. Er mute in den Tunnel. 1 Auf gut Glck stolperte er los. Nach ein paar +Schritten prallte er gegen einen Mann, der +zurckwankte und zu Boden fiel. Der Regen 'verschlang ihn, noch ehe Warstein sein +Gleichgewicht wiedergefunden hatte und ihm -helfen konnte. Warstein taumelte weiter. Ein )umgestrzter Wagen tauchte vor ihm auf, /offensichtlich von einem Blitz getroffen. Hier -und da schwelte das Metall, und anstelle von (Rdern hatte er nur noch ausgeglhte, -verbogene Felgen. Ein paar Mnner taumelten .an ihm vorber, mit wild rudernden Armen und )angstverzerrten Gesichtern. Ihre Mnder ,bewegten sich, aber das Toben des Unwetters -verschlang ihre Schreie. Warstein versuchte, .sich den Lageplan des Baustellengelndes ins 0Gedchtnis zu rufen, aber es gelang ihm nicht. *Er befand sich irgendwo zwischen dem Zaun )und der Kantine, aber das war auch schon 1alles, was er wute - ein paar Schritte zu weit 0in die falsche Richtung, und er lief Gefahr, in -den Bereich des Steinschlages zu geraten oder,wieder gegen den Zaun zu prallen. Wunderbar,*dachte er sarkastisch. Er hatte die freie -Auswahl, erschlagen oder gegrillt zu werden. .Aber er konnte auch nicht hierbleiben. Es war +noch nicht vorbei, das sprte er. Ganz im ,Gegenteil - das Schlimmste stand ihnen noch /bevor. Wieder bebte die Erde, diesmal auf eine 1andere, direktere Art. Warstein sprte, wie sich-tief unter seinen Fen etwas bewegte; ein -schweres, machtvolles Vibrieren und Zittern, -als htte sich etwas Groes, unvorstellbar )Mchtiges geregt und eine neue Position eingenommen. . Irgendwie gelang es ihm, auf den Fen zu 0bleiben, und vielleicht hatte er sogar so etwas -wie einen Orientierungspunkt gefunden: etwas /Riesiges, Gelbes tauchte fr einen Moment aus 'dem Regen auf, nicht nahe genug, um es &wirklich zu erkennen, sondern nur ein +Schemen, dessen Umrisse von den vom Himmel )strzenden Wassermassen weggewaschen zu *werden schienen. Trotzdem wute er jetzt *endlich, wo er war. Der gelbe Schemen war 'eine Transportmaschine, die unweit des .Tunneleinganges stand. Er hatte sich dem Berg .weiter genhert, als er geglaubt hatte. Dann -sah er den Schatten dahinter, und aus seiner .Vermutung wurde Gewiheit. Die Dunkelheit vor-ihm war etwas intensiver als auf der anderen ,Seite; der Berg, der das Wetterleuchten der -Blitze abschirmte. Die linke Hand schtzend *ber das Gesicht gehoben und den anderen +Arm tastend ausgestrecktwie ein Blinder in ,unbekanntem Terrain stolperte er weiter. Er +sah immer wieder Mnner aus dem Toben der +Naturgewalten auftauchen; vertraute Dinge, /deren Umrisse pltzlich fremd und gefhrlich ,erschienen, und dazwischen bewegte sich noch)etwas anderes, keine Schatten, aber auch *keine Substanz, sondern etwas dazwischen, 2das nicht in diese Realitt gehrte, sondern aus%einer fremden, unvorstellbar anderen Wirklichkeit herberdrngte. , Es war kein Unwetter. Nicht wirklich. Die -Naturgewalten liefen Amok, aber es war nicht ,die Ursache, sondern Auswirkung dessen, was +geschah. Das Tor war auf gestoen worden, /aus dem Haarri in der Wirklichkeit wurde ein *Spalt, in den das Ungeheuer seine Krallen +geschlagen hatte und ihn weiter zu ffnen ,versuchte. Irgend etwas Fremdes drngte in ,diese Welt, und es war so unglaublich fremd 0und anders, da sich die Krfte der Natur mit .aller Macht zur Wehr setzten. Warstein begriff0pltzlich, da sie sich mitten in einem Krieg -befanden, die erste Schlacht der Krfte des ,Hier und Jetzt gegen die des Irgendwann und +Irgendwo, des Chaos gegen die Ordnung, ein ,Ringen unvorstellbarer Gewalten, in dem sie +einfach zermalmt werden wrden. Er mute 0weg hier. In den Berg. Vielleicht war der Tunnel'mit seinen Mauern aus Millionen Tonnen ,Felsgestein der einzig sichere Ort weit und .breit. Vielleicht erwartete ihn dort auch der ,sichere Untergang, aber in diesem Moment war.Warstein fest davon berzeugt, da sie alle .hier drauen den Tod finden muten, wenn das-Unwetter noch strker wurde. Und das wrde es. . Spter sollte ihm klar werden, da es nur -Minuten gedauert hatte, ein kurzer, wenn auch)unvorstellbar heftiger Ausbruch bizarrer -Gewalten, doch whrend es andauerte, schien -die Zeit stillzustehen. Nur noch ein Dutzend 0Schritte, und er war in Sicherheit, aber es war,0als wre er in einem jener Alptrume gefangen,(in denen man rannte und rannte und doch 0nicht von der Stelle kam. Etwas Hartes traf sein/Gesicht. Warstein fiel mit einem berraschten .Schrei auf die Knie, hob die Hand an die Wange,und fhlte Blut; erst danach den pochenden +tauben Schmerz. Aber es brauchte erst noch ,einen zweiten, ebenso heftigen Schlag gegen /die Schulter, bis er wirklich begriff, was ihn getroffen hatte. ) Hagel. Rings um ihn herum spritzte das +Wasser wie in einer ununterbrochenen Folge .von Miniatur-Explosionen auf, und er sprte, /wie weitere harte Schlge seine Schultern und +seinen Rcken trafen. Warstein schrie vor .Schmerz auf, sprang in die Hhe und spurtete .auf den rettenden Schatten vor sich los, wobei.er versuchte, sein Gesicht so gut es ging vor *den Hagelkrnern zu schtzen. Sie waren 1unterschiedlich gro: er sah tdliche Geschosse.von der Gre eines Tennisballes unweit von 'sich auf dem Boden zerschellen, andere (wiederum waren wie Nadeln, die zwischen /seinen schtzend ber das Gesicht gehaltenen )Hnden hindurchrasten und in seine Haut .stachen. Er schrie jetzt ununterbrochen, aber #das Toben der auer Rand und Band -geratenen Naturgewalten verschlang selbst das+Gerusch seiner eigenen Stimme in ihm. Er ,taumelte blind durch den tdlichen Vorhang +aus Wasser und Eis und betete, da er die 0Richtung beibehielt. Er blutete jetzt schon aus -einem Dutzend kleiner und grerer Wunden, 3und sein Krper fhlte sich an, als wre er mit ,Hmmern bearbeitet worden. Er wrde keine 0zwei Minuten in dieser Hlle mehr berstehen. . Wieder stolperte er. Warstein versuchte mit ,wild rudernden Armen und einem grotesk weit +ausladenden Schritt, sein Gleichgewicht zu +halten, doch in diesem Moment traf ihn ein .taubeneigroes Hagelkorn wie ein Faustschlag /zwischen die Schulterbltter. Er strzte der ,Lnge nach in den Morast, schluckte Wasser 'und hob hustend und qualvoll nach Atem -ringend das Gesicht aus dem Wasser. Im ersten0Moment war er fast blind. Wasser lief ihm in die.Augen, und der Schmerz lie bunte Kreise und %Blitze vor seinem Blick explodieren.  Und dann... sah er. , Vielleicht war es der Schmerz. Vielleicht +seine Benommenheit, der Umstand, da sein *Bewutsein die Grenze zur Ohnmacht schon ,halb berschritten hatte, aber gleich, aus welchem Grund - er wute mit .unerschtterlicher Sicherheit, da es keine Halluzination war. + Vor ihm war ein Ri in der Wirklichkeit (entstanden. Regen, Hagel und Dunkelheit *falteten sich auseinander, einer Leinwand &gleich, die von einer brutalen Gewalt .auseinandergerissen wurde, so da sein Blick -zwischen den zerknitterten Rndern hindurch auf das fiel, was dahinter lag. + Es dauerte weniger als eine Sekunde, und ,Warstein konnte hinterher nicht mehr sagen, 0ob er einen Blick in die Hlle oder den Himmel -geworfen hatte. Hinter der Mauer dessen, was -er bis zu diesem Moment fr die einzige und *wahre Wirklichkeit gehalten hatte, lag... * Etwas. Eine fremde Welt voller bizarrer 0Dinge, unbeschreiblich schn und unvorstellbar /erschreckend zugleich, und so anders, da sein)in der Welt des Hier und Jetzt geborenes )Bewutsein das allermeiste nicht einmal .verarbeiten konnte; er sah die Dinge, wie sie -menschlichen Augen erscheinen mochten, nicht /wie sie waren. Da waren Dinge, vielleicht eine 2Landschaft, vielleicht etwas, das so vllig fremd.war, da es in seiner Sprache keinen Begriff 0dafr gab. Ein Himmel, der auf eine furchtbare )Weise zu leben schien und unter dem sich ,unbeschreibliche, schwarze Kreaturen am Ufer*eines grundlosen Sees immerzu bewegten... ) Dann war es vorbei, so schnell, wie es )gekommen war. Die Wunde in der Realitt -schlo sich wieder, und zugleich wurde sich .Warstein wieder der Gefahr bewut, in der er *noch immer schwebte. Das Bombardement aus .Hagelkrnern hatte nicht aufgehrt. Da er -bisher noch nicht von einem groen Gescho *getroffen und ernsthaft verletzt oder gar )gettet worden war, glich einem Wunder. - Warstein hatte nicht vor, sein Glck noch 1weiter auf die Probe zu stellen. Hastig rappelte (er sich hoch, zog den Kopf zwischen die 0Schultern und rannte los. Alles, was weiter als )einen Meter entfernt war, verschlang der .Regen. Aber nach ein paar Schritten stolperte *er ber etwas Hartes, das metallisch und ,gerade in den schlammigen Fluten glitzerte, *durch die er lief. Die Schienen. Warstein /wandte sich nach links. Er konnte nur noch ein ,paar Meter vom Tunneleingang entfernt sein, .aber sein Ziel kam einfach nicht nher. Fr .einen Moment hatte er eine furchtbare Vision: -er sah sich selbst, nur wenige Meter von der *Rettung entfernt, in die falsche Richtung .rennend und damit in den sicheren Tod. Endlich/sah er einen Lichtschein vor sich - der Tunnel!.Warstein mobilisierte verzweifelt noch einmal #alle Krfte, um die letzten Meter *zurckzulegen, aber es wurde trotzdem zu ,einem Spierutenlauf. Als htte der Sturm 0begriffen, da ihm seine schon sicher geglaubte*Beute im allerletzten Moment doch noch zu *entkommen drohte, fiel er noch einmal mit 'Urgewalt und einem wahren Stakkato von ,Hagelkrnern und nadelspitzen Regentropfen ber ihn her. . Irgendwie schaffte er es, das letzte Stck -auch noch zu berwinden, aber als er in die -Sicherheit des Tunneleinganges taumelte, war &er am Ende seiner Krfte. Vollkommen 0erschpft lie er sich gegen die Wand sinken. *Alles drehte sich um ihn. Wie ber weite ,Entfernung hinweg registrierte er, da der .Bereich unmittelbar hinter dem Stolleneingang ,voller Menschen und aufgeregter Stimmen und -hektischer Bewegung war, aber er war nicht in0der Lage, irgendeinen dieser Eindrcke wirklich0zu verarbeiten. Ihm wurde bel. Er schlo die (Augen und schluckte ein paarmal, um den .Brechreiz zu unterdrcken, der pltzlich in (seiner Kehle emporkroch. Es wurde nicht *besser dadurch. Jemand rief seinen Namen. )Warstein ffnete die Augen und sah eine )Gestalt in einem weien Kittel auf sich ,zukommen. Erst nach zwei oder drei weiteren 0Sekunden klrte sich sein Blick weit genug, um sie zu erkennen. Es war Franke. . Warstein, um Gottes willen. Ist Ihnen was .passiert? Franke kam mit weit ausgreifenden 0Schritten nher und blieb abrupt stehen, als er+noch zwei Meter entfernt war. Die Sorge in seinem Gesicht war echt. 1 Sie bluten ja! rief er erschrocken. Sind ,Sie verletzt? Was ist geschehen? Warstein %hob mde die Hand und betastete mit +zusammengebissenen Zhnen seine Stirn. Er (fhlte eine kleine, aber brennende und ,offenbar heftig blutende Wunde ber seiner 'linken Augenbraue, und auch aus seinem *Haaransatz sickerte ein warmer, klebriger 0Strom. Es schien keine Stelle an seinem Krper -zu geben, die nicht auf die eine oder andere -Weise weh tat. Aber er redete sich zumindest $ein, nicht schwer verletzt zu sein. , Es geht schon, murmelte er - offenbar 1mit so wenig berzeugung, da Franke pltzlich.noch besorgter aussah und einen Schritt nher2kam. Wirklich, ich... es geht schon. Ich brauche.nur einen Augenblick, um mich zu erholen. Das ,war verdammt knapp. Ich habe schon gedacht, ich schaffe es nicht mehr. + Sind Sie wirklich in Ordnung? fragte .Franke besorgt. Er hob die Hand, als wolle er )Warsteins Gesicht berhren. Sie sehen schlimm aus. . Es geht schon, erwiderte Warstein. Wasist mit den anderen? - Ich habe keine Ahnung, gestand Franke. (Aber ich denke, die meisten werden es ,geschafft haben, irgendwie in Sicherheit zu .kommen. Er schttelte ein paarmal den Kopf -und sah zum Eingang. Die Normalitt war auf 'den Kopf gestellt: Der Tunnel war hell /erleuchtet, whrend die Welt drauen zu einemschwarzen Loch geworden war. + Ich habe ja schon viel erlebt, aber so /etwas noch nicht. Man knnte meinen, die Welt geht unter. 0 Vielleicht tut sie das ja, sagte Warstein leise. ) Er sah, wie es in Frankes Augen zornig -aufblitzte. Aber die scharfe Entgegnung, mit /der er rechnete, blieb aus. Franke sah ihn nur -eine Sekunde lang wtend an, dann machte er auf dem Absatz kehrt und ging. . Warstein blieb eine ganze Weile, wo er war; *nicht nur, um Krfte zu sammeln, sondern /auch, um wieder zu sich selbst zu finden. Sein /Blick hing wie hypnotisiert an dem gewaltigen, )steinernen Torbogen, hinter dem die Welt -einfach aufzuhren schien, und fr etliche -Sekunden fragte er sich allen Ernstes, ob es /vielleicht tatschlich so war. Sie lebten und 'waren zumindest fr den Augenblick in (Sicherheit - aber was war mit Drauen? ( Existierte es noch, oder war Saruters (Prophezeiung wahr geworden, und das Tor .hatte sich geffnet und die Welt der Menschenverschlungen? ) Der Gedanke kam ihm selbst absurd vor, +aber er hatte nicht vergessen, was er dort -drauen gesehen hatte, hinter dem Regen. Er )fragte sich, warum er Franke nicht davon 2erzhlt hatte, aber natrlich wute er auch im ,gleichen Moment schon die Antwort auf diese .Frage: weil Franke ihm nicht geglaubt htte. &Weil er ihm gar nicht glauben wollte. 3 Ein sanftes Zittern unter seinen Fen ri ihn,aus seinen Gedanken. Im ersten Moment war er,nicht sicher, aber schon nach einer Sekunde -wiederholte sich das Beben, und er war nicht 2der einzige, der es bemerkte. berall hielten die,Mnner erschrocken in ihren Unterhaltungen /inne; einige sahen nach oben, als rechneten sie0damit, da die Decke einstrzte. Aber der mit *Stahlbeton verstrkte Bogen hielt. Noch. - Warstein blickte rasch wieder zum Eingang. ,Die Schwrze schien intensiver geworden zu 0sein, und er hatte pltzlich das Gefhl, da *dahinter etwas herankroch; vielleicht die 'schwarzen Kreaturen aus seiner Vision, (vielleicht auch etwas anderes, das noch ,schlimmer sein mochte. Irgend etwas bewegte sich in der Dunkelheit. . Er schttelte den Gedanken ab. Selbst wenn 0es so war, wrde niemand auf ihn hren, selbst+wenn - die Gewalten, die sie mit ihrem Tun *heraufbeschworen hatten, waren keine, vor )denen man warnen konnte. Sie konnten nur %warten und hoffen, da es irgendwie vorbeiging. , Warstein lste sich von seinem Platz und -machte sich auf die Suche nach Franke. Er war/nicht der einzige, der auf die eine oder andere0Art Verletzt war. Warstein schtzte, da sich /in dem Bereich hinter dem Stolleneingang an die0hundert Mnner aufhielten, nahezu alle bis auf /die Haut durchnt und erschpft, viele mit ,blutigen Schrammen und Kratzern auf Gesicht (und Hnden, und alle mit der gleichen, -unglubigen Furcht in den Augen. Obwohl der -Tunnel Platz genug fr die zehnfache Anzahl 0von Mnnern geboten htte, hatten sie sich in /einem kleinen Bereich vielleicht zwanzig Meter -hinter dem Eingang versammelt; wie eine Herde/verngstigter Tiere, die vor den Naturgewalten*Schutz gesucht hatten und sich instinktiv aneinanderdrngten. , Er fand Franke ganz am Ende dieser Gruppe,/in einen heftigen Streit mit Hartmann und einem&weiteren Mann im weien Kittel eines -Technikers verstrickt. Warstein konnte nicht &verstehen, worum es ging, denn Franke +unterbrach sich mitten im Wort, als er ihn $bemerkte. Der Techniker ergriff die *Gelegenheit, sich hastig zurckzuziehen, *whrend Hartmann nur abwechselnd ihn und Franke anstarrte. , Warstein, gut, da Sie kommen! sagte &Franke. Er deutete verrgert auf den 1Sicherheitsbeamten. Vielleicht hrt er ja auf Sie! . Worum geht es? erkundigte sich Warstein.)Fragend blickte er Hartmann an, aber das ,einzige, was er auf seinem Gesicht las, war .eine Mischung aus Entschlossenheit und Trotz. 1 Vielleicht knnen Sie diesem Verrckten ja 1Vernunft beibringen! grollte Franke. Er will tatschlich wieder hinaus. ( Das meinen Sie nicht ernst! sagte Warstein erschrocken. + Ein paar von meinen Mnnern sind noch .drauen, erwiderte Hartmann. Jemand mu nach ihnen sehen. , Was Sie sehen werden, ist gar nichts, -antwortete Warstein berzeugt. Franke hat /recht - es ist Selbstmord, dort hinauszugehen, &glauben Sie mir. Wer immer jetzt dort 'hinausgeht, spielt mit seinem Leben. * Es ist nur ein Unwetter, behauptete Hartmann. - Das ist es nicht, antwortete Warstein. +Sie wissen das so gut wie ich. Seien Sie 1vernnftig. Wer nicht hier drinnen ist, hat mit /Sicherheit in einem der Huser Schutz gesucht..Und selbst wenn nicht - Sie knnen niemandem dort drauen helfen. 0 Ich bin fr die Sicherheit in diesem Lager +verantwortlich, beharrte Hartmann. Sie -haben es selbst gesagt - wer jetzt noch dort 1drauen ist, ist in Lebensgefahr. Verlangen Sie 1ernsthaft von mir, da ich hierbleibe und nichtstue? 1 Sie irren sich, sagte Warstein. Wer jetzt/noch dort drauen ist, ist tot, Hartmann. Ich /wei, wovon ich rede. Ich bin mit knapper Not entkommen. / Sie bertreiben, Warstein, sagte Franke (nervs, ehe er sich wieder an Hartmann 1wandte. Ende der Diskussion. Sie bleiben hier, /bis das Schlimmste vorbei ist. Irgendwann wird 1dieses Unwetter schlielich wieder aufhren. , Das ist kein Unwetter, sagte Warstein -noch einmal, und diesmal konnte Franke nicht +mehr so tun, als htte er die Worte nicht gehrt. . Reden Sie keinen Unsinn, Mann, sagte er /scharf. Was zum Teufel soll es sonst sein? , Das, wovor Saruter uns gewarnt hatte, .entgegnete Warstein. Was ist los mit Ihnen, -Franke? Sind Sie blind? Haben Sie jemals ein solches Unwetter erlebt? / Nein, antwortete Franke. Er hatte Mhe, /nicht loszuschreien. Aber ich habe eine Menge2Dinge noch nicht selbst erlebt. Das heit nicht, +da ich deshalb gleich an Gespenster oder +kleine grne Mnnchen vom Mars glaube. + Seltsam, dachte Warstein. Davon hatte er /nichts gesagt, es nicht einmal angedeutet. Und +noch seltsamer war vielleicht, da Franke )zumindest der letzte Teil seiner Antwort -sichtlich unangenehm zu sein schien. Aber er -war viel zu aufgewhlt, um lnger als eine %halbe Sekunde darber nachzudenken.  Ich - 0 Sie, unterbrach ihn Franke scharf, und in )einer Tonlage, die nur noch eine winzige 'Nuance davon entfernt war, wirklich zu 4schreien, sind dabei, sich allmhlich wirklichen 1rger einzuhandeln, Warstein. Er gestikulierte-aufgeregt zum Eingang zurck, ohne Warstein /dabei aus den Augen zu lassen. Dort drauen /hat es Verletzte gegeben, vielleicht Tote! Ich (habe wahrlich genug rger am Hals. Ich -brauche nicht noch einen Spinner, der irgend .etwas ber den Fluch der Berge erzhlt oder +die Rache der Natur an den Menschen! Haben /Sie das verstanden? Er funkelte Warstein eine/Sekunde lang an, und vielleicht, htte er die !Herausforderung in diesem Moment $angenommen, wre alles ganz anders (gekommen, denn er sprte sehr wohl die &Unsicherheit, die sich hinter Frankes *aufgesetztem Zorn verbarg. Aber er tat es *nicht, und nach einer Sekunde drehte sich *Franke wieder herum und fuhr im gleichen, (schneidenden Ton Hartmann an: Und Sie ,werden verdammt noch mal tun, was ich Ihnen /sage, und so lange hierbleiben, bis die Gefahr vorber ist! * Das werde ich nicht, sagte Hartmann +ruhig. Sie knnen mich, Franke, und das kreuzweise. Ich kndige. * Franke wurde bleich. Sie kndigen? ,chzte er. Kaum! Ich schmeie Sie raus, Hartmann, auf der Stelle! + Na, dann sind wir uns ja ausnahmsweise 'einmal einig, sagte Hartmann. Franke -schluckte, aber der harte Glanz in Hartmanns .Augen machte wohl selbst ihm klar, da es an %der Zeit war, die Taktik zu ndern. , Seien Sie doch vernnftig, Hartmann, "sagte er. Sie knnen nicht - . Ich kann, und ich werde, unterbrach ihn .Hartmann. Versuchen Sie mich aufzuhalten. +Damit wandte er sich um und begann auf den #Stolleneingang zuzugehen, um seine $Ankndigung in die Tat umzusetzen. ) Aber er kam nicht dazu. Hartmann hatte ,noch keine drei Schritte getan, als aus der -stygischen Schwrze jenseits des Tores eine 0Gestalt auftauchte; breitschultrig, geduckt und -in einen gelben Regenmantel gehllt, dessen ,hochgeschlagene Kapuze ihr Gesicht verbarg. )Trotzdem wute Warstein, um wen es sich ,handelte, schon Sekunden, bevor Saruter die )Kapuze zurckschlug und sich mit beiden .Hnden durch das Gesicht fuhr. Kein normaler /Mensch htte es geschafft, durch diese Hlle /zu ihnen zu gelangen. Er war nicht einmal sehr .berrascht. Irgendwie hatte er gewut, da der Alte kommen wrde. . Das darf doch nicht wahr sein! murmelte .Franke. Das... Warstein! Haben Sie damit zu tun?  Nein, antwortete Warstein 'wahrheitsgem. Aber ich bin nicht .berrascht, da er hier ist. Sie? Er ging !Saruter entgegen, aber zu seiner (berraschung sah ihn der alte Mann nur 0flchtig und auf eine sonderbar traurige Weise )an und trat an ihm vorbei auf Franke zu. / Was suchen Sie hier? fuhr Franke ihn an. /Ich habe Ihnen verboten, das Betriebsgelndezu betreten! ' Saruter nahm die Worte gar nicht zur )Kenntnis. Ihr habt also nicht auf mich /gehrt, sagte er vorwurfsvoll. Nun ist es vielleicht zu spt. * Ich habe Sie gefragt, was Sie hier zu /suchen haben! Franke brllte nun wirklich - *wenigstens versuchte er es. Aber Zorn und )Unbeherrschtheit machten seine Stimme zu (einem hysterischen Quietschen, das eher 1lcherlich klang. Ich habe wirklich im Moment .Besseres zu tun, als mich mit einer Bande von Verrckten herumzuschlagen! . Du hast schon viel zu viel getan, sagte 0Saruter leise. Ich habe dich gewarnt, aber du 0wolltest nicht hren. Jetzt tragt ihr alle die Konsequenzen. . Das reicht! keuchte Franke. Hartmann, -nehmen Sie den Mann fest! Hartmann rhrte sich nicht. , Worauf warten Sie?! schrie Franke. Er )fuhr auf dem Absatz herum, und fr eine ,Sekunde konzentrierte sich sein ganzer Zorn (auf Hartmann, der in einer Mischung aus +Ratlosigkeit und Schadenfreude dastand und -zusah, wie Frankes Gesicht abwechselnd wei (und rot wurde. Sind Sie schwerhrig? /Schaffen Sie mir diesen Irren aus den Augen! , Sie haben mich gerade gefeuert, sagte %Hartmann ruhig. Schon vergessen? - Bitte! Warstein trat mit einem raschen ,Schritt zwischen sie und versuchte, Frankes ,Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Hartmann -war dabei, sich um Kopf und Kragen zu reden, ,und er begriff es wahrscheinlich noch nicht *einmal. Er machte eine beruhigende Geste, dann wandte er sich an Saruter. * Warum sind Sie gekommen? fragte er. ,Bitte, wenn Sie uns etwas zu sagen haben, 'dann tun Sie es. Ich werde zuhren. / Ich wei, antwortete Saruter. Aber es 2gibt nichts, was ich dir sagen knnte. Alles, was/du wissen mut, habe ich dir gesagt. Ich kann vielleicht noch etwas tun. + Was? fragte Warstein. Er sah aus den +Augenwinkeln, wie Franke sich straffte, um &erneut ber Saruter herzufallen, und -unterbrach mit einem neuerlichen Schritt den ,direkten Blickkontakt zwischen ihnen. Was +geht hier vor? fragte er. Was ist hier passiert, Saruter? , Du weit es, erwiderte der alte Mann &geheimnisvoll. Er deutete auf Franke. 0 Und er wei es auch, vielleicht besser als 0du. Ich habe ihn gewarnt, aber ich wute, da #er nicht auf mich hren wrde. 0 Hren Sie endlich auf, Warstein! keuchte *Franke. Der Mann redet dummes Zeug, und Sie... - Wahrscheinlich ist es nicht einmal seine *Schuld, fuhr Saruter fort, ohne Frankes .beginnende Hysterie berhaupt zur Kenntnis zu-nehmen. Er kann nicht anders, weil er eben so ist, wie er ist. / Jetzt reicht es! Ich werde nicht zulassen, -da - Warstein fuhr mit einer so abrupten (Bewegung herum, da Franke erschrocken -abbrach und instinktiv einen Schritt vor ihm .zurckwich. Halten Sie endlich den Mund! -sagte er. Meinetwegen werfen Sie mich auch .raus, aber jetzt werden Sie die Klappe halten und zuhren, ist das klar? . Er war nicht sicher, ob Franke tatschlich (erschrocken oder einfach nur vollkommen ,fassungslos war, ihn in diesem Ton reden zu 1hren, aber das blieb sich auch gleich: er wich *verstrt noch einen weiteren Schritt vor 'Saruter und ihm zurck und war still. - Also? fragte Warstein. Was geht hier /vor? Was ist das da drauen? Das ist doch keinnormales Unwetter. . Nein, antwortete Saruter traurig. Das ,Tor ffnet sich. Schneller, als ich selbst -geglaubt habe. Und es ist schlimmer, als ich befrchtet habe. 3 Sie meinen, da es... nicht aufhren wird? *Warstein sah unsicher zum Tunnelende. Die +Schwrze war noch immer da, aber er hatte 1jetzt wieder - und strker! - das Gefhl, da .sich darin und dahinter irgend etwas bewegte. 0Etwas Groes, Falsches, das nicht in diese Weltgehrte. Und das nher kam. . Es hat begonnen, sagte Saruter. Und es#wird nicht enden, bevor das uralte .Gleichgewicht nicht wieder hergestellt ist. . Also hatte er recht gehabt, dachte Warstein.'Was er fr eine aus Hysterie geborene 'Wahnvorstellung gehalten hatte, war in (Wahrheit eine grliche Vision dessen )gewesen, was kam. Der Sturm wrde nicht /aufhren. Er wrde diesen Berg verschlingen, 3dieses Tal, vielleicht dieses Land, ja, vielleicht diese ganze Welt. 1 Knnen Sie... irgend etwas tun? fragte er stockend. ) Ich werde es versuchen, antwortete -Saruter. Ich wei nicht, ob meine Krfte .reichen. Ich bin alt und schwach, und ich bin 1nur einer, wo viele ntig wren. Aber ich werde)tun, was ich vermag. Er zgerte einen .Moment, dann huschte ein flchtiger Ausdruck ,von Trauer ber sein Gesicht, dessen wahre /Bedeutung Warstein erst viel spter begreifen /sollte. Wenn ich versage, mut du es tun, 1sagte er. Es gibt nicht mehr viele wie dich. - Ich?! antwortete Warstein erschrocken. 4Aber ich... ich wei ja nicht einmal, was... was ,hier berhaupt geschieht, geschweige denn, was ich tun mu! / Du wirst es wissen, sagte Saruter. Ich .kann und darf dir jetzt nicht mehr sagen. Nur -soviel: sollte ich versagen und das Tor sich 0ffnen, so braucht es die Kraft von dreien, um 0es wieder zu schlieen. Einer der wei, einer 0der sieht, und einer der liebt. Und nun wnsch mir Glck. - Er lchelte noch einmal, wieder auf diese /seltsame Art, die Warstein einen kalten Schauer0ber den Rcken laufen lie. Dann ging er an )Franke und Hartmann vorbei tiefer in den /Tunnel hinein. Franke hob die Hand, wie um ihn 2zurckzuhalten, aber ein einziger, eisiger Blick +aus Saruters Augen lie ihn mitten in der Bewegung erstarren. , Saruter ging langsam weiter, und whrend )er es tat, vernderte sich etwas in der -Tunnelstrecke vor ihm; zuerst so unmerklich, /da Warstein es nicht einmal bemerkte. Es war /etwas mit dem Licht, aber es war keine wirklich+sichtbare Vernderung, nur ein Wandel des ,Fhlbaren. Es war, als verschbe sich die 0Wirklichkeit in eine Richtung, die es gar nicht gab. ) Und erst jetzt, erst in diesem Moment, 'begriff er, was Saruter vor hatte. Was +drauen geschah, hatte ihm nichts anhaben +knnen, so wenig, wie er dort etwas daran ,ndern konnte. Er war auf dem Weg dorthin, .wo alles begonnen hatte. Ins Herz des Berges. -Dorthin, wo das Tor war. Und das Siegel, das sie gebrochen hatten. * Pltzlich wute er, da er ihn nicht .wiedersehen wrde, ganz gleich, ob er Erfolg hatte oder nicht. / Nein! flsterte er. Tun Sie es nicht. *Kommen Sie zurck. Kommen Sie zurck! / Er hatte nicht wirklich damit gerechnet, aber.Saruter blieb tatschlich noch einmal stehen *und sah zu ihm zurck. Trotz der bereits .groen Entfernung konnte er spren, wie der 0Blick des Alten fr einen Moment auf ihm ruhte,*und er sprte auch die Botschaft, die er 0beinhaltete. Er durfte nicht weitergehen. Nicht -jetzt. Was dort drinnen zu tun war, war ganz 0allein Saruters Sache. Er wrde es bewltigen /oder nicht, aber er konnte rein gar nichts dazu+tun. Und er durfte es nicht, denn er wurde gebraucht. Spter. / Ein sachtes Zittern lief durch den Boden, und,pltzlich heulte der Wind drauen vor dem 0Berg mit zehnfacher Macht los, als sprten die 0mythischen Gewalten, die ihn entfesselt hatten, 1die Gefahr, die ihnen pltzlich drohte. Saruter +war kein alter, schwacher Mann. Er war der -letzte der Druiden, ein mchtiger Zauberer, +der gekommen war, um den Ri zwischen den Welten zu schlieen. 0 Das... das ist verrckt! sagte Hartmann. *Seht doch! Da! Es war etwas in seiner /Stimme, was Warstein aufhorchen lie. Beinahe 1mhsam ri er seinen Blick von Saruters Gestalt-los und folgte Hartmanns ausgestreckter Hand,&die nach oben wies, zu der gewlbten $Tunneldecke acht Meter ber ihnen. . Der mit Stahl verstrkte Beton hatte Risse *bekommen. Der Boden vibrierte noch immer, -und obwohl das Beben lngst nicht so heftig -war wie das vor wenigen Minuten, muten die *destruktiven Krfte, die es entwickelte, -hundertmal strker sein, denn jeder winzige 2Sto lie die Risse und Spalten breiter werden. -Staub und winzige Steinsplitter regneten von )der Tunneldecke, und wo vor einer halben ,Minute noch glatter, kunststoffverkleideter -Beton gewesen war, erstreckte sich jetzt ein -Spinnennetz aus fast geometrisch verlaufenden,Rissen und Sprngen, das immer dichter und -dichter wurde. Zugleich geschah etwas mit dem*Licht hinter Saruter. Es wurde heller und .schien zu pulsieren. Es kam nicht mehr allein 0aus den Lampen, die in regelmigen Abstnden)unter der Stollendecke angebracht waren, -sondern war einfach da, als leuchte die Luft !selbst unter dem Widerschein der -unvorstellbaren Energien, die sie pltzlich durchstrmten. . Der Tunnel strzt ein! keuchte Franke. /Zurck! Um Gottes willen - weg hier! Sein .Schrei hatte genau die Wirkung, die er htte 0voraussehen knnen - er lste eine Panik unter.den Mnnern aus. Pltzlich fuhr alles herum *und rannte, aber es gab nichts, wohin sie 0flchten konnten. Hinter ihnen begann sich die *Tunneldecke durchzubiegen, als presse von +oben die Faust eines Giganten dagegen, vor .ihnen lag der Sturm, der mit solcher Urgewalt (an den Fundamenten des Gridone ri und &zerrte, da der ganze Berg wie unter ,Schmerzen zu sthnen schien. Dicht vor dem /Eingang entstand ein unvorstellbares Gedrnge,0als die, die vor dem Sturm zurckprallten, von *denen, die vor der niederbrechenden Decke %flohen, weitergeschoben wurden. Auch +Warstein wurde halb mitgerissen, halb wich auch er vor der zerbrechenden /Stahlbetondecke zurck, die nur wie durch ein $reines Wunder noch nicht zur Gnze herabgefallen war. 1 Aber er sah auch, da sich der instabile Teil %des Tunnels auf einen schmalen, fast ,schnurgerade abgegrenzten Bereich dicht vor /und ber Saruter beschrnkte. Es war ein von (Boden zu Boden reichender Halbkreis der /Tunnelrhre, der zu zerbrckeln begann, nicht'der ganze Stollen. Er war nicht einmal sonderlich breit. . Es gelang ihm irgendwie, sich aus dem Strom .der Fliehenden zu lsen und stehenzubleiben. +Saruter hatte sich wieder herumgedreht und (ging weiter, und obwohl er sich langsam (bewegte, mit gemessenen, fast feierlich 0wirkenden Schritten, schien er sich zugleich mit-phantastischer Geschwindigkeit zu entfernen. -Schon war er nur noch als Umri zu erkennen,-dann nur noch als winziger dunkler Fleck vor -dem immer intensiver werdenden Licht, das ausdem Nirgendwo kam. ( Dieser Wahnsinnige! rief Hartmann 2pltzlich. Er... er bringt sich um! Kommen Sie zurck! . Wahrscheinlich hrte Saruter die Worte gar -nicht mehr, aber Hartmann wartete auch nicht .ab, ob er irgendwie darauf reagierte, sondern ,strzte pltzlich los und begann mit weit #ausgreifenden Schritten hinter ihm herzurennen. * Nein! schrie Warstein. Hartmann - nein! + Er versuchte, Hartmann zurckzureien, 0aber seine Hnde griffen ins Leere. Verzweifelt/hetzte er hinter ihm her, doch der fast doppelt%so alte Mann entwickelte eine schier +unglaubliche Schnelligkeit. Unentwegt nach ,Saruter brllend, sprang er mit gewaltigen )Stzen hinter ihm her und erreichte den /instabilen Teil des Tunnels, ehe Warstein noch 'die halbe Strecke zurckgelegt hatte. / Als er sich direkt darunter befand, strzte /die Decke ein. Aber sie strzte nicht einfach ,herunter. Der Stein zerbrach nicht, sondern 'senkte sich wie eine kompakte Wand mit .unvorstellbarer Wucht und Schnelligkeit herab -und stanzte in den Boden. Erst dann zerbarst +das gewaltige Felssegment zu Millionen und Abermillionen einzelner Teile. + Der Aufschlag erschtterte den gesamten 'Berg. Zusammen mit allen anderen wurde .Warstein von den Fen gerissen und hilflos ,durch die Luft gewirbelt. Der Tunnel schlug -einen grotesken, zweieinhalbfachen Salto vor -seinen Augen, und er sah noch, wie der Boden auf ihn zuzuspringen schien.  Dann nichts mehr.  + Sie hatten recht, sagte Lohmann, als ,Warstein seine Erzhlung beendet hatte und .mit zitternden Fingern nach dem Kaffee griff, /den Angelika ihm eingeschenkt hatte. Das ist 1die verrckteste Geschichte, die ich seit langerZeit gehrt habe. + Dabei habe ich Ihnen das Verrckteste 0noch gar nicht erzhlt, antwortete Warstein. +Er htte seinen rechten Arm fr ein Bier 'gegeben, aber es war einfach nicht der -Moment, danach zu fragen. Zwei Tage spter(haben sie die Strecke nachgemessen, die ,zwischen dem Eingang und der Stelle lag, an ,der die Decke heruntergekommen ist. Es warengenau zweiundsiebzig Meter. ) Lohmann schien die Pointe gar nicht zu /begreifen, aber Angelika sah ihn stirnrunzelnd .an. Die Strecke, die dein Laser nachgemessenhat. ' Auf den Zentimeter genau, ja. Er -beantwortete die Frage zustzlich mit einem +Nicken und trank von seinem Kaffee, der so 'hei war, da er den Geschmack nicht ,feststellen konnte. Trotzdem nahm er gleich darauf einen zweiten Schluck. - Ich wute, da ihr mir nicht glaubt. ( Wer sagt, da ich das nicht tue? /erwiderte Lohmann. Ich kann nicht beurteilen,3was damals wirklich passiert ist. Schlielich war .ich nicht dabei. Aber ich glaube Ihnen gerne, da Sie es so erlebt haben. / Eine freundliche Umschreibung dafr, da er*mich fr vllig meschugge hlt, dachte -Warstein. Aber er beschwerte sich nicht. Wie .die Dinge lagen, war das wohl schon mehr, als er eigentlich erwarten konnte. , Wie viele Tote hat es gegeben? fragte *Angelika stockend. Das Gehrte hatte sie .sichtlich betroffen gemacht, whrend Lohmann /nicht einmal einen Hehl daraus machte, da er 2die Geschichte fr uerst spannend hielt, sie .ihn aber ansonsten ungefhr so berhrte wie )der Wetterbericht der vergangenen Woche. *Trotzdem war er es, der antwortete, nicht *Warstein. Fnf, sagte er. Hartmann %mitgerechnet. Dazu eine ganze Anzahl .Verletzter und Sachschaden in Millionenhhe. .Der Sturm hatte alles plattgemacht, was nicht 0unter Fels oder Stahlbeton geschtzt lag. Er $grinste. Ihr seht, ich habe meine Schulaufgaben gemacht. ) Warum lassen Sie mich dann die ganze +Geschichte noch einmal erzhlen? fragte /Warstein verrgert. Es hatte ihn groe Kraft 0gekostet, alles noch einmal zu durchleben. Dies *war der Teil seiner Erinnerung, den er am 0tiefsten vergraben hatte, verbarrikadiert hintereiner Mauer des Leugnens und *Nicht-mehr-wissen-wollens, an der er drei &Jahre lang geduldig gearbeitet hatte. 0Tatschlich fhlte er sich so erschpft, als %htte er wirklich alles noch einmal +durchgemacht. Und der wirkliche Schrecken, )das sprte er, wrde erst noch kommen. * Ich kannte sie bisher nur aus dritter 'Hand, antwortete Lohmann ungerhrt. + Aus den Berichten meiner Kollegen, die 2manchmal vielleicht nicht ganz so objektiv sind.../Es hat mich interessiert, was Sie zu erzhlen ,haben. Er beantwortete Warsteins bohrende )Blicke mit einem geradezu unverschmten !Grinsen. Wie ging es weiter? - Als ob das, was er von ihm verlangt hatte, .noch nicht genug gewesen wre, wollte er also'auch noch den ganzen bitteren Rest der 0Geschichte hren. Offenbar gehrte er wirklich#zu den Leuten, denen es besonderes -Vergngen bereitete, das Messer in der Wunde'noch einmal herumzudrehen. Oder er war .ungefhr so sensibel wie eine Straenwalze. &Warstein wute nicht einmal, welcher )Mglichkeit er den Vorzug geben sollte. 2 Das ist schnell erzhlt, sagte er - obwohl .es im Grunde der lngere Teil der Geschichte /war. Ich habe es selbst zu Ende gebracht. Ich.war dumm genug, mir tatschlich einzubilden, +da Franke nach dem, was er erlebt hatte, /endlich auf mich hren wrde. Leider war das /nicht der Fall. Die offizielle Version war ein +pltzlicher Wetterumschwung, zusammen mit 'einem dadurch ausgelsten Erdbeben. . Seit wann lsen Gewitter Erdbeben aus? *fragte Angelika mit hochgezogenen Brauen. ( Vielleicht war es auch umgekehrt, 0antwortete Warstein mde. Ich wei es nicht 1mehr. Auf jeden Fall hat er sich eine Erklrung ,zurechtgebastelt, die sowohl die Medien als /auch seine Vorgesetzten zufriedengestellt hat. Ein Unfall eben. - Aber er hat doch alles mit eigenen Augen .gesehen! sagte Angelika. Und alle anderen auch. + Er hat etwas gesehen. Aber ich bin mir -mittlerweile nicht einmal mehr sicher, ob es %wirklich dasselbe war wie bei mir. , Ich glaube eher, da er es nicht sehen wollte. / Warstein war ehrlich verblfft. Ausgerechnet,von Lohmann Schtzenhilfe zu bekommen, war ,nun wirklich das letzte, womit er gerechnet (htte. Bevor Lohmann jedoch fortfahren -konnte, klingelte das Telefon. Warstein fuhr %ganz leicht zusammen und sah aus den 'Augenwinkeln, wie Angelika erbleichte. / Das ist Franke, sagte Lohmann. Er renkte .sich fast die Schulter aus, um das Telefon am %Armaturenbrett zu erreichen, und sah ,abwechselnd Angelika und Warstein an. Wer ,von euch beiden mchte mit ihm sprechen? ) Schalten Sie den Lautsprecher ein, *antwortete Warstein. Wir sind doch eine %verschworene Gemeinschaft, die keine /Geheimnisse voreinander hat, oder? Er lachte,,aber Angelika, zu deren Aufmunterung allein .dieser laue Scherz gedacht war, reagierte gar 0nicht. In ihrem Blick flackerte Panik. Warstein -konnte sie gut verstehen - gestern abend war 'es ihr leichtgefallen, Frankes Angebot /abzulehnen. Es erforderte nicht viel Mut, eine 3Entscheidung zu fllen, die nicht endgltig war. ,Jetzt stand ihr diese Hintertr nicht mehr offen. & Lohmann drckte eine Taste auf dem *Telefon, und Warstein sagte laut: Guten Morgen, Herr Doktor Franke. * Es ist kein guter Morgen, Warstein. *Frankes Stimme war durch die bertragung .verzerrt, aber Warstein konnte die Mdigkeit 'darin trotzdem hren. Und es war eine 0Erschpfung, die nicht nur krperlicher Natur ,war. Geben Sie mir Frau Berger - bitte. 0 Ich hre mit, sagte Angelika, und Lohmann'fgte hinzu: Wir alle hren mit. + Falls das als Warnung an Frankes Adresse ,gemeint war, verfehlte sie ihre Wirkung. Im 0Gegenteil: Gut, sagte Franke. Das erspart /es mir unter Umstnden, alles dreimal sagen zu.mssen. Ich nehme an, Sie haben ber meinen Vorschlag nachgedacht? 0 Ja, antwortete Angelika. Sie sah aus, als ,litte sie krperliche Schmerzen, aber ihre 2Stimme klang erstaunlich fest. Es bleibt dabei. "Ich habe Ihnen nichts zu sagen. - Sie enttuschen mich, seufzte Franke. 0Aber er klang nicht enttuscht. Er klang nicht ,einmal berrascht. Ihre Entscheidung ist +dumm, und dafr habe ich Sie bisher nicht 4gehalten. Sie sollten wissen, da Sie allein keine Chance haben. 2 Ich bin nicht allein, sagte Angelika. Und .bisher haben wir uns ganz gut gehalten, finde ich. , Ich habe Sie bisher gewhren lassen, /korrigierte sie Franke. Mglicherweise habe 'ich Ihre Entschlossenheit tatschlich )unterschtzt. Aber ich begehe denselben &Fehler selten zweimal hintereinander. Warstein?  Ja?  Ich mu mit Ihnen reden. ' Ich dachte, das tun Sie bereits. ) Nicht am Telefon. Wo knnen wir uns *treffen? Sagen wir, in anderthalb - nein, besser in zwei Stunden? * Treffen? entfuhr es Warstein. Sie 1mssen vllig verrckt sein! Sie glauben doch (nicht im Ernst, da ich Ihnen traue! . Sie haben mein Wort, antwortete Franke. ,Ich garantiere Ihnen und Ihren Begleitern .freies Geleit. Und eine Stunde Vorsprung, wenn&wir uns nicht einig werden. Lohmann 'gestikulierte irgendwo am Rande seines .Gesichtsfeldes, aber Warstein ignorierte ihn. -Frankes Stimme klang noch immer so mde und -resignierend wie zuvor, aber es war auch noch+etwas darin. Etwas, das er nicht einordnen "konnte, das ihn aber beunruhigte. 0 Das ist lcherlich, sagte er. Wir sind &doch nicht in einem billigen Krimi.  Sie haben mit diesem (Ruber-und-Gendarm-Spiel angefangen, erwiderte Franke. Also? * Warsteins Gedanken rasten. Irgend etwas *sagte ihm, da Frankes Vorschlag ehrlich +gemeint war. Er konnte die Panik, die sich "hinter Frankes Mdigkeit und dem .darbergestlpten Ausdruck von Ruhe verbarg,'beinahe anfassen. Aber nach allem, was +geschehen war, konnte er ihm einfach nicht $mehr trauen. Als er einige Sekunden ,verstreichen lie, ohne zu reagieren, fuhr .Franke von sich aus fort: Ich werde langsam /berdrssig, Ihnen zu drohen, Warstein, aber .wenigstens von Ihnen htte ich mehr Vernunft 1erwartet. Sie wissen, da Sie es nicht schaffen 0knnen. Wenn ich wirklich will, sitzen Sie und 0Ihre Freunde in lngstens zwei Stunden in einerGefngniszelle. * Warum tun Sie es dann nicht? fragte )Lohmann aggressiv. Franke ignorierte ihn .einfach. Alles, was ich will, ist mit Ihnen /sprechen. Vielleicht finden wir eine Lsung - .fr Sie und fr Ihre Freundin. Ich sage die 1Wahrheit. Ich wei, wo ihr Mann ist, und ich bin!bereit, Sie zu ihm zu bringen. , Nur nicht mehr zurck, nehme ich an, sagte Warstein. / Vielleicht nicht sofort, gestand Franke. /Aber ich garantiere Ihnen, da Ihnen nichts .geschieht. Weder jetzt noch spter. Wenn Sie ,gehrt haben, was ich Ihnen zu sagen habe, (werden Sie mich vielleicht verstehen. 2 Das ist doch eine Falle! flsterte Lohmann.2Fr wie bld hlt der Kerl uns eigentlich? / Was Sie angeht, ziehe ich es vor, die Frage(im Moment nicht zu beantworten, sagte Franke. - Lohmann und Warstein sahen sich verblfft (an. Der Journalist hatte wirklich leise )gesprochen. Das Telefon schien ber ein -hochempfindliches Aufnahmeteil zu verfgen. 0 Ich brauche... noch eine Bedenkzeit, sagte*Warstein. Das verstehe ich, erwiderte -Franke. Ich rufe Sie in genau zwei Stunden /wieder an. Und bitte - denken Sie gut darber .nach. Wir haben einfach nicht mehr genug Zeit,-um lange zu diskutieren. Er unterbrach die Verbindung. $ Der Kerl lgt! sagte Lohmann .aufgebracht. Und Sie fallen auch noch darauf rein, wie? ' Wir haben zwei Stunden gewonnen, -entgegnete Warstein scharf. Was wollen Sie mehr? # Lohmann setzte zu einer zornigen +Entgegnung an, aber Warstein stand einfach 0auf, quetschte sich an ihm vorbei, verlie den ,Wagen und entfernte sich ein paar Schritte, *ehe er wieder stehenblieb. Er hatte jetzt )wahrlich keine Lust, sich mit Lohmann zu -streiten. Das Gesprch mit Franke hatte ihn *mehr mitgenommen, als er zugeben wollte - +und es war weniger das gewesen, was Franke .gesagt hatte, als viel mehr das, was er nicht /gesagt hatte. Franke war in Panik. Irgend etwas.geschah dort am Gridone, und es war vielleicht+schlimmer, als selbst er bisher angenommen hatte. . Die Wagentr wurde geffnet, und Warstein (drehte sich mit einem Ruck herum, davon &berzeugt, Lohmann zu sehen, der ihm &nachkam, um den unterbrochenen Streit fortzusetzen. 2 Es war Angelika. Sie lchelte, aber sie tat es &auf eine Weise, die ihre Unsicherheit 0unterstrich, statt sie zu berspielen. Wortlos *kam sie heran, blieb neben ihm stehen und -zndete sich eine Zigarette an. Ihre Hnde zitterten.  Darf ich? fragte sie. ( Was? Hier drauen stehen? Der Wald gehrt mir nicht. 1 Rauchen, antwortete sie. Ich wei, da du es nicht magst. ' Drinnen im Wagen hat es dich nicht gestrt, sagte Warstein. 0 Stimmt. Angelika wirkte fr eine Sekunde *so ehrlich verblfft, da Warstein laut %auflachte. Verrckt. Ich wei. / Das alles hier ist verrckt, antwortete #Warstein. Aber um deine Frage zu 0beantworten: Nein, es strt mich nicht. Und es -strt mich auch nicht, da du hier bist. + Ich dachte, du wolltest allein sein. - Wenn sie das wirklich geglaubt hatte, dann /htte er sie jetzt eigentlich fragen mssen, )warum sie ihm trotzdem nachgekommen war, -dachte Warstein. Aber er schttelte nur den )Kopf und fuhr fort, den Waldrand und das .dahinterliegende Muster aus Licht und grnen 'Schatten anzusehen. Der Anblick wirkte "beruhigend in seiner Normalitt. / Lohmann telefoniert, sagte Angelika nach /einer Weile. Er versucht wohl, seine Freunde *von der Presse zu mobilisieren, um Franke /unter Druck zu setzen. Sie seufzte. Es war /ein Fehler, ihn mitzunehmen, das ist mir jetzt klar. * Genaugenommen hat er uns mitgenommen, 0nicht wir ihn, sagte Warstein. Aber du hast 0recht - er sollte nicht hier sein. Warum nimmst ,du Frankes Angebot nicht an? Ich glaube, er meint es ehrlich. . Angelika blinzelte. Ehrlich? Sie zog an 0ihrer Zigarette, warf sie zu Boden und trat die 0Glut sorgfltig mit dem Absatz aus. Wenn das,-was du ber ihn erzhlt hast, auch nur zur 1Hlfte stimmt, dann wei er wahrscheinlich gar nicht, was das Wort bedeutet. / Das ist nicht wahr, antwortete Warstein. 0Hatte er sich tatschlich so miverstndlich *ausgedrckt? Und wenn ja, hatten sie und ,Lohmann ihn dann vielleicht auch in anderen )Punkten nicht verstanden? Ich will ihn )bestimmt nicht verteidigen. Das wre so 0ungefhr das letzte, was mir einfiele. Aber er 1lgt nicht, wenn es nicht unbedingt ntig ist. ,Oder er keinen direkten Nutzen davon hat. + Dich aus dem Weg zu rumen, wre ein +ziemlicher Nutzen, sagte Angelika ernst. # Jetzt berschtzt du mich. - Nein, widersprach Angelika sehr heftig -und in einer Art, die Warstein berraschte. ,Das tue ich nicht, und das habe ich keine -Sekunde. Du unterschtzt dich. Der Mann hat Angst vor dir. . Warstein lachte. Sei nicht albern. Wie es ,aussieht, knnte er uns wahrscheinlich die -gesamte Schweizer Nationalgarde auf den Hals %hetzen. Warum sollte er Angst haben? Ausgerechnet vor mir? 0 Das wei ich nicht, antwortete Angelika. /Aber er hat es. Und nicht erst seit heute. ,Sie machte eine heftige Bewegung mit beiden -Hnden. Du hast es selbst gesagt - er hat .alles in seiner Macht Stehende getan, um dich mundtot zu machen, richtig?  Es ist ihm gelungen. . Und warum sollte er das tun, wenn er keine2Angst vor dir htte? fuhr Angelika fort. Mit 0jemandem, der einem gleichgltig ist, gibt man .sich nicht solche Mhe. Wenn er dich einfach 2fr einen Verrckten gehalten htte, htte er ,dich damals rausgeworfen und vergessen. Und ,er htte uns jetzt ganz gewi nicht diese 0Aushilfs-Mafiosi auf den Hals gehetzt. Du mut 'irgend etwas wissen, was dich fr ihn gefhrlich macht. / Eine hbsche Vorstellung, sagte Warstein)- obwohl sie ihm im Grunde angst machte. /Aber trotzdem nicht wahr. Ich habe euch alles4erzhlt, was ich wei. Der Rest... wie gesagt: ich/war so naiv, mich mit meiner Geschichte an die -Presse zu wenden. Und das hat mir endgltig das Genick gebrochen. , Was ist mit Saruter? fragte Angelika. 0 Ich wei es nicht, sagte Warstein. Ich ,habe ihn nicht mehr gesehen, seit damals. $ Er war nicht unter den Toten? 1 Nein, erwiderte Warstein. Er ist einfach 2verschwunden. Die offizielle Version ist, da er +bei dem Stolleneinbruch ums Leben gekommen .und seine Leiche niemals gefunden worden ist. +Aber das ist nicht die Wahrheit. Sie haben )jeden Stein herumgedreht. Selbst wenn er .vollkommen zerschmettert worden wre, htte *man seine Leiche gefunden - oder das, was davon brig war. - Einige hundert Tonnen Fels knnen einen (Menschen ganz schn zurichten, sagte Angelika. ) Aber sie knnen ihn nicht in nichts 0auflsen, erwiderte Warstein. Er ist nicht $tot. Er ist einfach verschwunden. ) Der Tunnel hat zwei Ausgnge, gab Angelika zu bedenken. + Heute, antwortete Warstein. Damals .noch nicht. Er schttelte heftig den Kopf. Wie gesagt - sie haben jeden ,Quadratzentimeter abgesucht. Er war einfach -nicht mehr da. Und er ist auch seither nicht 1mehr aufgetaucht, soviel ich wei. Aber er lebt 1noch. Ich... ich wei es einfach. Und er wartet auf mich. / Angelika schwieg einige Augenblicke, in denen/sie ihn sehr ernst und sehr nachdenklich ansah.)Auf dich - oder auf uns? fragte sie. / Auf uns? Warstein lachte unsicher. Wie kommst du darauf? ) Du hast es selbst gesagt: sollte ich .versagen und das Tor sich ffnen, so braucht )es die Kraft von dreien, um es wieder zu 2schlieen. Einer der wei, einer der sieht, und 1einer der liebt. Und du denkst... Warstein 0brach verblfft ab. Doch nicht Angelika dachte,3da sie diese drei sein knnten. Er selbst hatte -es die ganze Zeit ber gedacht. Er hatte es /sich nur nicht erlaubt, diese Hoffnung so klar zu formulieren. 1 Das... das ist doch lcherlich! sagte er. (Was denkst du, wer wir sind? Die drei .Musketiere, die gekommen sind, um die Welt zu *retten? Angelika wollte antworten, aber .Warstein schnitt ihr mit einer fast wtenden -Bewegung das Wort ab. Jetzt hr mir genau ,zu! Das hier ist kein Spiel! Und Franke ist .niemand, der mit sich spielen lt! Du hast 2selbst erlebt, wozu er fhig ist, und glaube mir,(das war noch lange nicht alles. Wenn er *nachher anruft, dann werde ich zustimmen, +mich mit ihm zu treffen, und du wirst mich /begleiten. Ich lasse nicht zu, da du in dein 0Unglck rennst, nur weil ein verrckter alter (Mann irgend etwas gefaselt hat, das ich 0vielleicht noch nicht einmal richtig verstanden -habe! Du wirst dir anhren, was er zu sagen *hat, und danach wirst du ihn begleiten. 0 Und das bestimmst du? Die Art, in der sie +das sagte, pate nicht zu den Worten. Sie /klang pltzlich sehr sanft, was Warstein noch ,zorniger werden lie. Er hatte es noch nie ertragen, bemuttert zu werden. - Ja, verdammt noch mal! Er schrie fast. -Und willst du wissen, warum? Weil du es so +wolltest! Du bist zu mir gekommen und hast .mich um Hilfe gebeten, deinen Mann zu finden. /Gut, du kannst ihn finden. Franke wird dich zu /ihm bringen. Es gibt absolut keinen Grund mehr !fr dich, bei uns zu bleiben! 0 Vielleicht doch, antwortete Angelika. Sie -kam nher. Etwas Neues trat in ihre Augen - 0nein, nichts Neues. Es war die ganze Zeit ber *dagewesen, er hatte es nur nicht gesehen. /Pltzlich wute er, da sie recht hatte. Er .wute nicht, welcher von den dreien er war - ,der, der sah, oder der, der wute, aber er 0hatte die ganze Zeit ber gewut, wer sie war:2der, der liebte. Bitte nicht, sagte er leise. 0 Angelika blieb tatschlich stehen; aber sehr /viel nher htte sie ihm auch gar nicht mehr 0kommen knnen. Zum ersten Mal fiel ihm wirklich-auf, wie hbsch sie war und wie verwundbar, ,hinter der Fassade von Entschlossenheit und 3Strke, die sie rings um sich errichtet hatte. Er +konnte ihr Parfm riechen, den Duft ihres +Haares, in den sich der Geruch nach kaltem .Zigarettenrauch mischte. Seltsam - pltzlich *strte ihn dieser berhaupt nicht mehr.  Wenn es wegen Frank ist - / Warstein legte ihr rasch den Zeigefinger auf -die Lippen. Sie erschauerte leicht unter der (Berhrung, und er zog die Hand beinahe erschrocken wieder zurck. . Nein, sagte er. Nicht seinetwegen. Es 3ist... nicht der richtige Moment, das ist alles. 2 Vielleicht war er es doch. Tief in sich sprte 0er, da sie recht hatte, und er unrecht. Es gab,keinen falschen Moment, jemanden zu lieben. .Und vielleicht war dies berhaupt der letzte *Moment, den sie noch hatten. Heute abend, )sptestens morgen, wrden sie den Berg .erreichen, auf die eine oder andere Weise, und*was immer auch dann geschah - sie wrden /keine Zeit mehr haben, irgend etwas zu ndern.,Wortlos zog er sie an sich und kte sie.  Oh, Verzeihung. ) Warstein zog sich fast erschrocken von +Angelika zurck. Diesmal erlebte er keine *angenehme Enttuschung: Hinter ihm stand *Lohmann, als er sich herumdrehte, und auf -seinem Gesicht lag ein derart unverschmtes -Grinsen, da Warstein am liebsten die Faust hineingepflanzt htte. , Ich hoffe, ich habe euch nicht in einem ,unpassenden Moment gestrt, fuhr Lohmann ,feixend fort. Wenn ihr den Wagen braucht, .sagt es nur. Ich gehe gerne eine halbe Stunde spazieren. - Haben Sie Ihre Anrufe erledigt? fragte ,Warstein kalt. Lohmanns Grinsen verschwand. ,Nein, sagte er. Das verdammte Telefon funktioniert nicht mehr. " Vor fnf Minuten hat es noch funktioniert, sagte Angelika. , Ach, tatschlich? schnappte Lohmann. -Stellen Sie sich vor, von selbst wre ich *darauf gar nicht gekommen! Franke mu es abgeschaltet haben. 1 Angelika erschrak. Dann... dann wei er, wo wir sind? / Ich nehme an, das wei er sowieso, sagte,Warstein. Er machte eine beruhigende Geste. /Aber er mu es nicht wissen, um die Leitung /zu blockieren. Ich nehme an, er wird sie wieder+freigeben, sobald er uns erreichen will. " Trotzdem sollten wir von hier *verschwinden. Lohmann fuhr mit der Hand &ber die schwarze Farbe am Trholm, +betrachtete seine Fingerspitzen und verzog *rgerlich das Gesicht. Noch nicht ganz )trocken, aber solange wir nicht in einen .Platzregen kommen, wird es gehen. Los - lat uns fahren.    12    * Wissen Sie, was man unter dem Begriff -Schwarzes Loch versteht? fragte Franke. In )der nicht sehr hohen, aber weitlufigen !Marmorhalle, die den Vorraum zum *Allerheiligsten des Magistrats von Ascona /bildete, hallten seine Worte lang und auf eine )Weise wider, die irgendwie ihren Sinn zu *entstellen schien, ohne da Rogler sagen konnte, wieso eigentlich. 0 Ja, antwortete er. Er registrierte Frankes+berraschung und fgte mit einem bewut /verlegen wirkenden Lcheln hinzu: Ungefhr wenigstens. , Das entsprach nicht vllig der Wahrheit. +Rogler war nicht dumm, und er besa einen 'Fernseher. Auerdem war er des Lesens /kundig. Aber eine der ersten Erkenntnisse, die .er ber Franke gesammelt hatte, war, da er .zu jener Art von Wissenschaftlern zu gehren -schien, die Nichtakademiker prinzipiell fr .dmlich hielten und sich darin gefielen, mit -ihrem Wissen zu protzen. Das rgerte Rogler +zwar, aber er wute auch, da es oft die -effizientere Methode war, den anderen einfach/reden zu lassen, als selbst Fragen zu stellen. 1 Vielleicht erklren Sie es mir trotzdem noch2einmal, fgte er hinzu. Nur zur Sicherheit - 'damit ich verstehe, wovon Sie reden. 1Gleichzeitig beschleunigte er seine Schritte. Er 0mute hier raus. Die letzte halbe Stunde hatte +er damit zugebracht, sich die weinerlichen /Vorhaltungen der Stadtltesten anzuhren, die.irgend etwas von Millionenverlusten und einem -nicht wieder gutzumachenden Schaden fr die -Stadt und den Fremdenverkehr gefaselt hatten..Als ob es im Moment darauf ankme! Auerdem 0war er ein wenig rgerlich auf Franke. Er hatte,insgeheim gehofft, da der Deutsche seinen *unbestritten vorhandenen Einflu geltend ,machen wrde, um ihm in dieser unangenehmen,Situation beizustehen. Immerhin besa er - (auch wenn Rogler immer noch nicht hatte .herausfinden knnen, warum eigentlich - genug'Macht, um in diesem Land nach Belieben ,schalten und walten zu knnen; einem Land, +das nicht einmal sein eigenes war. Aber er 3hatte sich auf eine Rolle als unbeteiligter Dritter&zurckgezogen und taten- und wortlos -zugesehen, wie Rogler mit dieser Versammlung )greiser Narren fertig wurde. Er hatte es /geschafft, aber er fhlte sich, als htte er &soeben einen Marathonlauf hinter sich /gebracht; mit Bleigewichten an den Beinen. Ein stundenlanges Verhr mit einem *hartgesottenen Rauschgiftdealer wre ihm lieber gewesen. , Sie verlieen das Brgermeisteramt, ehe &Franke das Schweigen wieder brach und Roglers Aufforderung nachkam. - Sie wissen, da auch eine Sonne altert, /genau wie ein Mensch oder ein Tier - wie alles .im Universum. Er deutete zum Himmel hinauf, ,an dem im Moment allerdings die Sonne nicht ,sichtbar war, sondern bauchige Regenwolken, .die so tief ber die Stadt hinwegzogen, da -man glauben konnte, sie anfassen zu knnen. %Dabei war es so warm, da Rogler in ,Versuchung war, die Jacke auszuziehen. Aber es war keine angenehme Wrme. . Es dauert lange - zehn, zwlf Milliarden *Jahre, aber irgendwann ist auch das Leben )einer Sonne zu Ende, fuhr Franke fort. *Manche von ihnen erlschen einfach und /sterben wie ein alter Mensch, der sich hinlegt +und die Augen schliet, andere werden zur "Nova - sie wissen, was das ist? . Nicht genau, murmelte Rogler. Er wute ,es, und er hatte im Grunde berhaupt keine .Lust, sich jetzt einen Vortrag in Astrophysik /fr Anfnger anzuhren. Aber er ahnte, da *Franke hchstens noch mehr reden wrde, .wenn er nicht wenigstens Interesse heuchelte. / Sie explodieren, laienhaft ausgedrckt, /sagte Franke. Sie verzehren all ihre Energie .in einer einzigen, unvorstellbaren Explosion. ,Wrde unsere Sonne zur Nova werden, wrde +die Hitze selbst hier noch ausreichen, die -Erdkruste zu schmelzen. Die inneren Planeten *wrden wahrscheinlich vllig zerstrt. $Zumindest der Merkur wrde einfach .verdampfen. Aber diese Gefahr besteht nicht - ,zumindest nicht in den nchsten fnf oder /sechs Milliarden Jahren, fgte er mit einem ,beruhigenden Lcheln hinzu - als htte er 0tatschlich Angst, seine Worte knnten Rogler erschrecken. . Franke fuhr fort. Sehr alte Sonnen werden +manchmal zum sogenannten roten Riesen, sie 0blhen sich einfach auf und khlen dabei immer(mehr ab. Und zum Schlu schrumpfen sie +wieder zusammen und werden zu einem weien+Zwerg, einer winzigen Sonne, manchmal kaum /grer als unser Mond. Das letzte uns bisher &bekannte Stadium schlielich ist ein )Neutronenstern - sozusagen ein schwarzer Zwerg. - Schwarz? fragte Rogler. Was zum Teufel )hatte das alles mit dem zu tun, was hier vorging? 0 Natrlich ist er nicht wirklich schwarz, 1sagte Franke lchelnd. Man nennt ihn so, weil /er eben nicht sichtbar ist - nur ein schwarzer ,Fleck im Universum. Die Masse eines solchen 0Neutronensternes ist unvorstellbar. Stellen Sie *sich die gesamte Materie einer Sonne vor, )zusammengepret auf eine Kugel von zehn (oder zwlf Kilometern Durchmesser. Ein 'tennisballgroes Stck eines solchen %Neutronensternes wrde Tausende von Tonnen wiegen. - Sie hatten den Wagen erreicht, mit dem sie (hergekommen waren, und stiegen ein. Ein (intensiver Geruch nach Leder und frisch +gewachstem Holz schlug ihnen entgegen, als +Rogler hinter Franke auf den Rcksitz der /Limousine kletterte. Hier drinnen war die Luft *angenehmer, khl und weniger stickig als +drauen, und die getnten Scheiben gaben *Rogler den Eindruck, die Dmmerung wre .bereits wieder hereingebrochen. Franke mute 'schon vorher entsprechende Anweisungen ,gegeben haben, denn der Fahrer startete den -Motor und fuhr los, kaum da sie die Tren hinter sich geschlossen hatten. , Aber damit ist es noch nicht zu Ende. -Franke deutete mit dem ausgestreckten Finger ,zur lederbezogenen Decke des Wagens hinauf. ,Nicht nur die Masse, auch die Gravitation #eines solchen Neutronensternes ist 4unvorstellbar. Sie ist so gro, da sie selbst das*Licht krmmt. Schwarze Sterne sind nicht -wirklich schwarz, wie ich bereits sagte. Sie "erscheinen uns schwarz, weil ihre /Anziehungskraft so unvorstellbar ist, da sie !selbst das Licht zurckhlt. . Und was geschieht mit all diesem Licht? fragte Rogler. / Franke lchelte. Eine gute Frage. Niemand (hat je einen Neutronenstern genau genug .untersucht, um sie zu beantworten. Nur, damit +das klar ist - ab jetzt bewegen wir uns im +Gebiet reiner Spekulation. Kein Mensch hat ,jemals einen Neutronenstern gesehen oder gar'ein Schwarzes Loch. Wir haben ein paar 'Objekte im All entdeckt, die ganz gute *Kandidaten dafr wren, aber endgltig +bewiesen hat ihre Existenz noch niemand. . Ein schwarzes Loch ist das, was aus einem )Neutronenstern wird, vermutete Rogler. - Am Ende, ja, besttigte Franke. Die -Gravitation auf einem solchen Neutronenstern -wird schlielich so gro, da die Materie 'zusammenbricht. Protonen und Neutronen werden zusammengequetscht. Die +Zwischenrume zwischen den Atomen bestehen0nicht mehr. Er ist eine einzige, kompakte Masse *mit einer Dichte und Anziehungskraft, die 3einfach unvorstellbar ist. Alles, was in die Nhe (eines solchen Schwarzen Loches geriete, .wrde unweigerlich hineingesogen - kosmischer-Staub, Meteoriten, aber auch Planeten, ganze 0Sonnensysteme... vielleicht ganze Galaxien. Und /es schrumpft immer weiter, bis es schlielich -nur noch ein rechnerischer Punkt im Universumist. Eine Singularitt. , Gegen seinen Willen versprte Rogler nun 0doch so etwas wie Neugier. Er hatte all dies in )der einen oder anderen Form schon einmal *gehrt, aber noch nie aus dem Mund eines 'Mannes, der scheinbar wute, wovon er .sprach - und der ganz offensichtlich darber 0hinaus noch einiges mehr wute. Aber ist das /denn nicht eigentlich unmglich? fragte er. 0Ich meine, all diese Materie und Energie kann #doch nicht einfach verschwinden. # Franke zuckte mit den Schultern. 'Beantworten Sie diese Frage, und der 1nchste Nobelpreis ist Ihnen sicher, sagte er )lchelnd. Sie haben recht. Es ist ein .Grundgesetz in diesem Universum, da Energie 0nicht verloren geht. Sie kann sich nur ndern. .Niemand wei, was ein Schwarzes Loch wirklich/ist. Vielleicht eine Form der Energie, die wir 0nicht kennen und nicht erkennen. Vielleicht eine0Verbindung in eine andere Dimension. Vielleicht *auch etwas, das sich unserem menschlichen 0Verstndnis fr alle Zeiten entziehen wird. - Er legte eine Pause ein, und Rogler nutzte *die Zeit, um aus dem Fenster zu sehen. Er )bemerkte erst jetzt, da sie sich nicht (stadtauswrts bewegten, sondern in die ,entgegengesetzte Richtung hinunter zum See. *Zumindest theoretisch. Der Verkehr war so 3dicht, da sie fter standen als fuhren. Zu Fu .wren sie wahrscheinlich schneller vorwrts gekommen. . Ein Schwarzes Loch ist also nichts anderes3als ein Punkt im Weltall, sagte er schlielich. &Und was ist daran so interessant? . Franke lchelte wieder, aber Rogler suchte .vergeblich in diesem Lcheln nach einer Spur ,von Spott oder gar Herablassung. Seine Art, /Fragen zu stellen, schien Franke zu amsieren,das war alles. 0 Das Interessante ist weniger, was es ist, -antwortete er, sondern mehr, was es tut. ) Wie kann eine erloschene Sonne etwas tun? fragte Rogler. . Sie krmmt den Raum, antwortete Franke..Jede groe Materieansammlung tut das. Unter anderem.  Aha, machte Rogler. / Diesmal lachte Franke laut, aber auch dieses 0Lachen wirkte gutmtig. Er rutschte ein Stck ,weiter von Rogler fort und legte die flache -Hand auf das Leder zwischen ihnen. Stellen -Sie sich vor, dies wre der normale Raum, 1sagte er. Sagen wir, ich bin die Erde, und Sie (sind der Mond. Wenn Sie jetzt mit einem )Raumschiff von der Erde zum Mond fliegen 0wrden, vergeht eine mebare Zeit, in der sie ,eine mebare Entfernung zurcklegen. Er .fuhr die Strecke zwischen sich und Rogler auf .krzestem Wege mit dem Zeigefinger ab. Die 2Luftlinie, sozusagen. Natrlich ist das alles im ,dreidimensionalen Raum etwas komplizierter, /aber ich denke, Sie verstehen, was ich meine.. Rogler nickte. Er verstand durchaus, und das+Gehrte begann ihn sogar mehr und mehr zu .interessieren. Er htte sich nur gewnscht, /Franke wrde aufhren, ihn wie einen Idioten zu behandeln. * Was eine solche Materieansammlung nun 1tut, ist, den Raum zu krmmen. Sie verbiegt ihn sozusagen.  Verbiegen? . Franke ballte die Faust und drckte sie in (das Sitzpolster, so da eine sichtbare /Vertiefung entstand. Htten Sie die Strecke .vorher nachgemessen, wrden Sie feststellen, -da die krzeste Entfernung zwischen Ihnen 0und mir jetzt lnger geworden ist, sagte er. Verstehen Sie? - Rogler blickte nachdenklich auf die flache *Kuhle herab, die Frankes Hand in den Sitz +drckte. Genaugenommen hatte er das Leder *nicht gekrmmt, sondern gedehnt. Aber er )verstand, was Franke meinte, und nickte. * Genau das ist es, was Materie mit dem /Raum macht. Es braucht kein Black Hole dafr. /Wre es mglich, mit einem Raumschiff direkt 'durch die Sonne zu fliegen, wrde man 5feststellen knnen, da sie innen grer ist als auen.  Und ein Schwarzes Loch... / ... tut dasselbe, nur ungleich strker, +fhrte Franke den Satz zu Ende. Es gibt #Theorien, die besagen, da in der 0unmittelbaren Nhe eines Black Hole selbst die .Zeit stehenbleibt. Aber es sind Theorien, wie )gesagt. Niemand wei bisher mit letzter 1Gewiheit, ob es Schwarze Lcher wirklich gibt.*Aber wenn es sie gibt, dann kann in ihrer *unmittelbaren Nhe im wahrsten Sinne des Wortes alles geschehen. ) Zumindest mit Rogler geschah in diesem -Moment etwas - er verstand pltzlich, warum .Franke ihm diesen Vortrag gehalten hatte. Und $der Schrecken, der dieses Verstehen 2begleitete, war einfach zu gro, als da er sein$wahres Ausma jetzt schon begriff. + Moment mal, sagte er stockend. Sie /glauben nicht im Ernst... Sie wollen mir nicht 0wirklich erzhlen, da es in diesem Berg... 0 Es wre mglich, da sich im Inneren des -Gridone ein Black Hole befindet, ja, sagte .Franke leise. Bis vor wenigen Tagen war ich sogar fest davon berzeugt. ) Aber das ist doch ganz unmglich! ,protestierte Rogler. Ich meine: Sie haben -selbst erzhlt, da ein Schwarzes Loch aus )einer erloschenen Sonne besteht, und - / Vielleicht, unterbrach ihn Franke. Sie )vergessen immer wieder, was ich eingangs /sagte: Es ist eine Theorie. Niemand hat bisher .ein Black Hole gesehen. Niemand hat es bisher 1untersuchen knnen. Es wre mglich, da sie +gar nicht existieren. Aber es wre ebenso 4mglich, da sie berall im Universum sind, rings+um uns herum; Giganten, die ganze Galaxien )verschlungen haben, aber auch Zwerge, so +gro wie ein einzelnes Atom und mit einer 2winzigen Masse. Es wre mglich, da ein solch 1winziges Black Hole vor Jahrmillionen bereits dieErde getroffen hat. 0 Moment, sagte Rogler. Er mate sich nicht.an, Frankes Worte wirklich anzuzweifeln, aber )der logische Fehler darin war ihm sofort *aufgefallen. Ein Gegenstand von solcher "Dichte mte die Erdoberflche durchschlagen... / ... und bis zum Erdmittelpunkt strzen, *unterbrach ihn Franke. Er wirkte durchaus 'erfreut, da Rogler von selbst darauf 'gekommen war. Wenn seine Masse gro .genug dazu ist. Aber wenn es klein genug ist, )sagen wir, nur ein paar Gramm schwer und &vielleicht den hundertsten Teil eines -Atomdurchmessers gro, dann knnte es eine %chemische Verbindung mit der Materie 1eingehen, auf die es trifft. Ich wei, es hrt +sich phantastisch an, aber es ist durchaus mglich. 0 Selbst wenn es so wre, mte es doch die#Erde lngst verschlungen haben. . Wer sagt Ihnen, da es das nicht bereits )tut? fragte Franke, machte aber gleich +darauf eine beruhigende Geste. Wir reden (hier von Dingen, die sich in kosmischen 0Zeitablufen zutragen. Nehmen wir an, es ist so/- vor etlichen Millionen oder auch nur tausend -Jahren hat ein wanderndes Black Hole die Bahn"der Erde gekreuzt und ist in ihre .Anziehungskraft geraten. Sie haben recht - es -wrde beginnen, die Materie in seiner Nhe (aufzusaugen. Aber dieser Vorgang dauert 1lange, unendlich lange. Wahrscheinlich Millionen von Jahren. 0 Und Sie glauben, da... da das der Grund 3fr all diese... diese Dinge ist? fragte Rogler ,stockend. Er sprte, da Franke ihn nicht +belog, aber es war eine Sache, etwas ber 'Schwarze Lcher und zusammenbrechende +Galaxien in Bilder aus der Wissenschaft im ,Fernsehen zu hren, und eine ganze andere, -mit etwas derartigem konfrontiert zu werden. . Ich bin nicht sicher, sagte Franke nach +sekundenlangem Schweigen. Bis vor kurzem /war ich es. Ich war davon berzeugt. So sehr, .da ich die letzten drei Jahre meines Lebens *mit nichts anderem verbracht habe als dem ,Studium genau dieser Dinge. Aber jetzt... 0 Er wiegte nachdenklich den Kopf. Pltzlich pat alles nicht mehr. , Sie haben es selbst gesagt, erinnerte /Rogler. In der Nhe eines solchen Schwarzen 0Loches knnte buchstblich alles passieren. / Franke nickte, sagte aber nichts, und Rogler 1nutzte die Gelegenheit, die Frage zu stellen, die*die ganze Zeit ber in seinem Hinterkopf .gewesen war. Wenn Sie das wirklich glauben, ,Doktor Franke, warum dann das alles? Wollen /Sie mir erzhlen, da Sie dieses ganze Chaos nur veranstaltet haben, um eine -wissenschaftliche Theorie zu berprfen? 0 Franke starrte an ihm vorbei ins Leere. Ich -wollte, es wre so, sagte er. Bei Gott, 3Rogler, ich wollte, ich htte mich geirrt, und in ,diesem Berg wre nichts anderes als Stein. 1Aber ich frchte, es ist nicht so. Er lachte. ,Sie haben nicht verstanden, was ich Ihnen erzhlt habe, wie? / Doch, antwortete Rogler verwirrt. Aber ich - . Das haben Sie nicht, behauptete Franke. /Er klang enttuscht. Sie haben nicht einmal /wirklich zugehrt. Und noch viel weniger haben-Sie die Augen aufgemacht und sich umgesehen. -Sie glauben, ich handelte verantwortungslos? /Begreifen Sie eigentlich, worber ich rede? + ber ein Schwarzes Loch, antwortete 0Rogler automatisch. Eine wissenschaftliche -. Zum Teufel noch mal, fangen Sie endlich an1zu denken! fiel ihm Franke ins Wort. Ich rede0nicht ber eine wissenschaftliche Theorie. Ich rede ber das Ende der Welt!  - Nicht genug, da das Wetter seit ein paar 0Tagen verrckt spielte, erlebten die Einwohner /des Centovalli seit einer guten Woche eine nie /dagewesene Invasion von Fremden; grtenteils+vollkommen verrckten Fremden, Turlingers *Meinung nach. Wre es nach ihm gegangen, (htte man diesen ganzen Teil der Alpen +ohnehin schon vor fnfzig Jahren fr den +Tourismus im allgemeinen und Auslnder im +besonderen sperren mssen. Nicht, da er ,etwas gegen Auslnder hatte. Sie waren ihm 3vllig egal, solange sie nur dort blieben, wo sie +hingehrten. Zu Hause. Bei sich zu Hause. 0 Sind Sie sicher, da wir auf dem richtigen Weg sind? . Das bin ich, antwortete Turlinger, ohne #sich herumzudrehen oder im Schritt /innezuhalten. Und wenn Sie noch ein bichen .lauter schreien, kommt gleich bestimmt jemand "vorbei, den Sie fragen knnen. + Der Mann im grnen Parka, der sich zwei 1Schritte hinter ihm den Steilhang hinaufqulte, .antwortete nicht darauf, aber Turlinger konnte*regelrecht hren, wie er erbleichte, und )obwohl er sich nicht zu ihm herumdrehte, ,sondern seine Schritte im Gegenteil noch um ,ein winziges bichen beschleunigte, war er 'sicher, da er sich fr einen Moment erschrocken umsah. - Turlinger verzog verchtlich das Gesicht. -Wie die meisten Einheimischen in diesem Teil &des Tessins lebte Josef Turlinger vom (Fremdenverkehr; genauer gesagt, von den 0Fremden. Vielleicht nicht ganz so legal wie die +meisten anderen, denn einen Gutteil seiner 2Einknfte bestritt er damit, Touristen fr viel 0Geld ber groe Umwege an Pltze zu fhren, -die sie bequemer - und preiswerter - htten +erreichen knnen, und ihnen die eine oder ,andere Occasion anzubieten (die er zu einem )Bruchteil ihres Preises in einem kleinen ,Geschft in Locarno erstand), aber all das /hinderte ihn natrlich nicht daran, all diese +Auslndischen zu verachten, und das um so /mehr, je mehr sie ihm zahlten. Dieser eigenen, -zugegeben etwas krausen Logik zufolge htte .er den Mann, der sich jetzt schnaubend hinter 0ihm den Steilhang hinauf qulte und vergeblich &immer wieder einmal versuchte, zu ihm +aufzuholen, eigentlich aus tiefstem Herzen ,hassen mssen - und ein bichen tat er es ,sogar. Aber Turlinger war kein Dummkopf. Er .wute sehr wohl, da seine Verrgerung und )der aufgestaute Zorn mehr ihm selbst als ,diesem Franzosen galten - vielleicht war es -auch ein Belgier oder Flame, so genau nahm es0Turlinger damit nicht. Tatsache war, da er ein-Fremder war und da ihm seine innere Stimme *gestern abend, als er auftauchte, geraten ,hatte, ihm einen Tritt zu verpassen und ihn )vom Hof zu jagen, noch bevor er den Mund 0aufmachte. Aber er hatte nicht auf sie gehrt, 'und wie konnte er das, bei dem Bndel .Banknoten, mit dem der Kerl unter seiner Nase herumgewedelt hatte? 0 Mittlerweile hatte sich Turlinger bereits ein $dutzendmal selbst dafr verflucht, ,nachgegeben zu haben. Der Bursche hatte ihm 0wirklich viel Geld geboten, und Turlinger hatte /es schlielich genommen und eingewilligt, ihn /ber die Berge nach Porera zu fhren, aber er.hatte ihn auch dazu gebracht, mit einem seiner+(wenigen) eisernen Prinzipien zu brechen - .nmlich dem, sich rauszuhalten. Wenn man ein *Leben am Rande der Legalitt fhrte wie .Turlinger, war es wichtig, sich rauszuhalten. 0Aber es war eine einfache Tour: fnf - gut, mit)diesem flgellahmen Trottel eher sieben (Stunden hin, und etwas weniger zurck. , Die Summe, die er dafr bekam, entsprach *einem guten Wochenverdienst. Trotzdem war *es ein Fehler gewesen. Er hatte es gleich -geahnt, und im Verlauf der letzten drei oder -vier Stunden war diese Ahnung zur Gewiheit "geworden. Der Kerl war eine echte .Nervensge. Statt seinen ohnehin kurzen Atem +dafr aufzusparen, den Berg zu erklimmen, (redete er praktisch ununterbrochen; das 'meiste davon war dummes Zeug. Dazu kam -noch etwas. Allein in der letzten Stunde war #zweimal ein Hubschrauber ber sie )hinweggeflogen. Turlingers kundigem Auge .waren auch die Spuren nicht entgangen, die sie(gekreuzt hatten. Spuren von Mnnern in 0schweren Stiefeln, und an einer Stelle frischer -Hundekot. Htte er es nicht besser gewut, 'htte er geschworen, da hier Wachen 1patrouillierten. Nur, da es in diesem Teil der ,Berge absolut nichts gab, was des Bewachens wert gewesen wre. + Warten Sie einen Moment, Monsieur. Ich brauche... eine kleine Rast. - Turlinger verdrehte die Augen und schluckte.den verchtlichen Kommentar, der ihm auf der *Zunge lag, im letzten Moment herunter. Er /hatte erst die Hlfte des vereinbarten Lohnes -erhalten und wrde den Teufel tun, den Kerl 2zu verrgern. Aber vielleicht wrden sie ja auf *dem Rckweg den einen oder anderen Umweg ,machen, dachte er. ber ein paar unwegsame /Steilhnge zum Beispiel oder eine kleine Wand hinunter. * Er warf einen aufmerksamen Blick in den /Himmel hinauf und zu beiden Seiten, ehe er sich*umwandte und zu dem Monsieur zurckging. ,Kein Hubschrauber. Keine Patrouillen. Alles (schien in Ordnung. Aber es war nicht in %Ordnung. Irgend etwas stimmte nicht. 1 Vielleicht, berlegte er, whrend er sich in !drei Schritten Abstand zu seinem &schwatzhaften Kunden gegen einen Baum 0lehnte und so Aufstellung nahm, da er zugleich.ihn wie die nhere Umgebung im Auge behalten ,konnte, waren es einfach die Hunde, die ihn .nervs machten. Turlinger konnte Hunde nicht -ausstehen, denn sie waren so etwas wie seine 'natrlichen Feinde. Spuren konnte man +verwischen. Menschlichen Verfolgern konnte $man ausweichen oder zur Not einfach -davonlaufen. Selbst die Hubschrauber, die er -gesehen hatte, machten ihm keine Sorgen. Sie )waren praktisch, um etwas zu sehen, aber -einen solchen Luftquirl in diesem unwegsamen +Gelnde zu landen, wrde sich selbst ein +erfahrener Pilot dreimal berlegen. Hunde ,hingegen waren eine Pest. Sie muten einen /nicht sehen, um zu wissen, da man da war. Sie/witterten einen auch dann, wenn man vielleicht -schon Kilometer entfernt und vermeintlich in .Sicherheit war, und sie bewegten sich in fast .jedem Gelnde schneller und ausdauernder als -ein Mensch. Wre es nach Turlinger gegangen,0htten Hunde ebenfalls auf seiner Verbotsliste .fr diesen Teil des Landes gestanden; gleich hinter den Touristen. / Tief in sich sprte er, da auch das nicht .der eigentliche Grund fr seine Beunruhigung ,war. Da war noch etwas, das dicht unter der (Oberflche seines bewuten Begreifens 2brodelte, ein Empfinden, das vielleicht nicht klar,genug war, um es wirklich einzuordnen, aber /viel zu intensiv, um es ignorieren zu knnen. - Wir sollten weitergehen, sagte er nach +einer Weile. Wir haben noch ein schnes .Stck vor uns. Und den ganzen Weg zurck. - Noch eine Minute, bat der Monsieur. Er $lchelte, auf eine Art, von der er +wahrscheinlich annahm, da sie Turlingers 1Verstndnis erweckte. Das einzige Gefhl, da 1dieses Lcheln allerdings wirklich in Turlinger 0verstrkte, war seine Verachtung. Ich bin so #etwas nicht gewohnt, wissen Sie? . Turlinger deutete den Hang hinauf. Porera -liegt hinter dieser Kuppe. Es ist nicht mehr weit. & Der Blick des anderen folgte seiner -ausgestreckten Hand, und sein Lcheln wurde ,noch eine Spur schmerzlicher. Was Turlinger .als nicht mehr weit bezeichnet hatte, war noch1ein guter Kilometer steil bergauf. Sein Lcheln *wre wahrscheinlich noch weit gequlter /ausgefallen, htte er gewut, da zumindest /der letzte Teil dieser Strecke Turlinger echte ,Kopfschmerzen bereitete. Der Berggipfel vor 1ihnen war vllig deckungslos. Das Waldstck, an-dessen Rand sie rasteten, hrte unmittelbar -vor ihnen auf. Dort oben gab es nur ein paar )Bsche und moosbedeckte, flache Felsen, +hinter denen nicht einmal ein Hund Deckung -gefunden htte. Wenn einer dieser verdammten)Hubschrauber kam, whrend sie dort oben &waren, konnte der Pilot sie gar nicht bersehen. , Was Turlinger wieder zu der Frage brachte, warum zum Teufel mit einem Male &Hubschrauber in diesem Teil der Berge 1patrouillierten. Sein Kunde hatte sich ber den -Grund dieser Tour beharrlich ausgeschwiegen, /und Turlinger hatte ihn, getreu seiner Devise, .sich rauszuhalten, auch nicht danach gefragt. *Jetzt bedauerte er dies. Die Strae nach +Porera hinauf war vor einer Woche gesperrt ,worden; niemand kam hinein, niemand heraus. +Aber das war nichts Besonderes - im Winter )kam das fter vor, und selbst im Sommer )verirrten sich die Einwohner des kleinen /Bergdorfes selten ins Centovalli hinunter. Wenn0sie ihren Ort verlieen, so in Richtung Ascona oder Porto. / Also gut, vermutlich haben Sie recht. Gehen/wir weiter. chzend wie ein alter Mann, der *widerwillig seinen warmen Platz neben dem /Ofen rumen mu, erhob er sich. Turlinger sah)mit steinernem Gesicht zu, wie er seinen ,schweren Rucksack schulterte und die Riemen 0straffzog. Er fragte sich nicht zum ersten Mal, .was darin verborgen sein mochte. Die kantigen (Umrisse, die sich durch den Leinenstoff .drckten, und sein sichtlich groes Gewicht -verrieten ihm immerhin, da es mehr war als +ein paar zustzliche Kleidungsstcke und Proviant. . Sie gingen weiter. Turlinger sorgte mit ein /paar raschen Schritten dafr, da wieder der ,gewohnte Abstand zwischen ihnen lag, und er .nahm auch jetzt wenig Rcksicht darauf, da 0sein Begleiter immer grere Mhe hatte, mit /ihm Schritt zu halten. Er wollte nur noch dort ,hinauf und dann wieder nach Hause. Trotzdem (kamen sie nicht gut voran. Der Hang war .steiler, als es vom Waldrand aus den Anschein &gehabt hatte, und das Gehen bereitete )Turlinger ungewohnte Mhe. Auch das war -etwas, was seine Beunruhigung nhrte. Etwas 1war heute anders als sonst. Es war, als... wren)diese Berge nicht mehr das, was sie sein 1sollten. Der Gedanke war so absurd, da er still1in sich hineinlchelte. Trotzdem erschreckte er ihn. , Langsam nherten sie sich der Bergkuppe. -Auf der anderen Seite des kleinen Tales, das /dahinter lag, erhob sich der gewaltige Schatten-des Gridone, eingerahmt von einem Himmel, auf)dem schon wieder finstere Gewitterwolken /heraufzogen. Turlinger glaubte nicht, da das (Unwetter sie hier erreichen wrde. Das 0Bergmassiv war ein verllicher Schutz, gegen .alles, was von der anderen Seite kam. Aber der,Anblick der grauen, durcheinanderwirbelnden .Wolken lie den Tag noch trister erscheinen. 4Turlinger hatte pltzlich das Gefhl, sich verirrt0zu haben. Natrlich nicht wirklich - er kannte )jeden Stein hier. Er wute, was auf der /anderen Seite der Bergkuppe lag, er htte das 2Gelnde hinter ihnen przise und bis ins letzte &Detail beschreiben knnen, ohne sich -herumzudrehen - und trotzdem fhlte er sich .fremd; als wre er an einem Ort, den er schon.hundertmal auf Bildern gesehen, aber noch nie .selbst betreten hatte. Immer wieder sah er zum+Firmament hinauf. Der Himmel war auch hier ,grau und niedrig, doch die drohenden Wolken -und das Wetterleuchten auf der anderen Seite ,des Gridone fehlten. Der Anblick htte ihn 0beruhigen mssen. Sie wrden vielleicht Regen %bekommen, aber keinen Sturm und kein *Unwetter. Nichts, worber er sich Sorgen machen mte. * Trotzdem tat er es. Und er wute nicht einmal genau, weshalb. ) Eine Minute spter erreichten sie den 0Berggipfel. Als Turlingers Blick in das Tal auf &der anderen Seite fiel, wute er es. 0 Was um alles in der Welt ist denn da los? keuchte er. - Genau das, was ich erwartet habe. Sein #Begleiter machte eine erschrockene ,Handbewegung und antwortete im Flsterton, 0so als htte er Angst, unten im Tal gehrt zu 0werden. Ich wute, da hier etwas faul ist! +Terroristen, wie? Fr wie dumm halten uns .diese verdammten Raketengehirne eigentlich? + Turlinger war nicht sicher, ob die Worte /wirklich ihm galten; und wenn, htte es nicht 0viel genutzt. Er verstand sie so wenig wie das, was er sah. Das war eine Menge. . Porera hatte eine Invasion erlebt. Nicht in .dem Sinne, in dem die Menschen in diesem Teil #des Tessins das Wort normalerweise .benutzten, sondern in seinem ursprnglichen. ! Der Ort wimmelte von Militr. . Quer ber die einzige Strae, die ins Tal -hinunter fhrte, spannte sich ein doppelter 'Maschendrahtzaun. Rechts und links der .Durchfahrt erhoben sich zwei hastig errichtete+Wachhuschen, und jenseits davon, diskret ,hinter einem geparkten Lastwagen verborgen, /stand ein leibhaftiger Panzer. Das Dorf selbst /war frei von militrischen Fahrzeugen, sah man$von zwei oder drei Gelndewagen in 'verdchtigem Nato-Oliv ab, doch wohin .Turlinger auch sah, erblickte er uniformierte )Gestalten. Soldaten? Was zum Teufel - ?!  Vorsicht! . Turlinger reagierte ganz instinktiv auf den 2Ausruf seines Begleiters und lie sich der Lnge,nach auf den Bauch sinken. Erst dann sah er *berhaupt, was den anderen so erschreckt *hatte: zwischen den niedrigen Husern am .Ortsrand war ein Jeep aufgetaucht, der heftig -schaukelnd querfeldein auf sie Kurs nahm. Er /war mit drei Mnnern in grnen Uniformen und -mit hellblauen Helmen besetzt. Fr ein paar (Sekunden war Turlinger felsenfest davon -berzeugt, da sie bereits entdeckt worden waren. Dann nderte sich das .Motorengerusch; fnfzig oder sechzig Meter *vom Ortsrand entfernt hielt der Wagen an. *Zwei der Soldaten stiegen aus und machten /sich an etwas zu schaffen, das Turlinger ber -die Entfernung hinweg nicht erkennen konnte. /Was ist denn da los? murmelte er. Er bekam 1keine Antwort, aber sein Begleiter berhrte ihn /an der Schulter. Als er den Kopf drehte und ihn.ansah, hielt er ihm ein sonderbar aussehendes .Instrument hin, das Turlinger nur mit einiger 1Anstrengung als Fernglas identifizierte. Zgernd/griff er danach, setzte es aber erst auf einen $zweiten, auffordernden Wink hin an. ' Das Gert war sehr schwer, und sein 0Sichtfeld war nicht wie das der Feldstecher, die1Turlinger kannte. Er hatte fast das Gefhl, auf .einen kleinen Fernseher zu blicken. Links und $am unteren Rand des Bildes blinkten -verwirrende rote Symbole und Zahlenkolonnen. *Aber die Vergrerung war phantastisch. &Turlinger hatte im allerersten Moment /Schwierigkeiten, den Jeep und die drei Soldaten,wiederzufinden, doch nachdem es ihm gelungen)war, schienen die Mnner kaum noch zwei ,Meter von ihnen entfernt zu sein. Er konnte .jetzt erkennen, was sie taten. Das, woran sie 'sich zu schaffen machten, war ein kaum /kniehoher, dnner Draht, der sich nach rechts /und links spannte, so weit er sehen konnte. In 'regelmigen Abstnden unterbrachen -senkrecht aus dem Boden ragende Metallstbe /den Miniaturzaun, an denen kleine, rechteckige /Ksten befestigt waren. Turlinger hatte keine *Ahnung von militrischen Dingen oder gar (moderner berwachungstechnik, aber das .mute man auch nicht, um zu erkennen, da es*sich bei dem Draht offenbar um einen Zaun *handelte, der den ganzen Ort umgab. Seine *geringe Hhe wirkte nicht beruhigend. Im .Gegenteil. Turlinger hatte immerhin genug von *Lichtschranken und hnlichem gehrt, um -zumindest zu ahnen, was er da sah. Nach einer(Weile gab er das sonderbare Fernglas an .seinen Besitzer zurck und schlo fr eine )Sekunde die Augen, um sich wieder an das /vernderte Sichtfeld zu gewhnen. Als er die 0Lider hob, hatte sein Begleiter den Feldstecher )angesetzt und blickte mit konzentriertem ,Gesichtsausdruck hindurch. Von Zeit zu Zeit *berhrte er eine kleine Taste auf seiner -Oberseite, und immer, wenn er es tat, hrte 0Turlinger ein leises Klicken, gefolgt von einem /surrenden Gerusch. Offensichtlich war in das Ding eine Kamera eingebaut. , Allmhlich wurde ihm doch mulmig zumute. +Wer immer der Kerl war - eines war er ganz .bestimmt nicht: ein normaler Tourist, den die /bloe Neugier hier herauf getrieben hatte. Er +wute pltzlich nicht mehr, was ihn mehr /beunruhigte: die unheimliche Vernderung, die )mit der Ortschaft unter ihnen vonstatten %gegangen war, oder sein kaum weniger unheimlicher Begleiter. - Hren Sie, sagte er vorsichtig. Ich 'glaube, wir sollten uns unterhalten. * Jetzt nicht. Der andere machte eine *unwillige Handbewegung und starrte weiter "gebannt durch seinen Feldstecher. / Ich denke, Sie sind mir ein paar Antworten +schuldig, fuhr Turlinger fort. Die Worte *forderten weit mehr Kraft von ihm, als er erwartet hatte. % Wieso? Sie haben doch gar nichts -gefragt. Der Bursche lie den Feldstecher .sinken, grinste ihn unverschmt an und begann-in seinem Rucksack herumzuwhlen. Turlinger %versuchte etwas von seinem Inhalt zu (erkennen, sah aber nichts als schwarzes ,Plastik. Und etwas, das verdammt nach einer Waffe aussah. 2 Wer sind Sie? fragte er. Sie... Sie werden,mir sofort sagen, wer Sie sind und was hier vorgeht. Oder ich...  Oder? 0 Turlingers Hnde begannen leicht zu zittern. .Der andere lchelte noch immer. Seine Stimme -klang so freundlich und amsiert wie zuvor. -Nichts in seinem Gesicht oder seiner Haltung .hatte sich gendert - und trotzdem schien er /pltzlich ein anderer Mensch zu sein. Aus dem *freundlichen, ziemlich naiven Trottel war /jemand geworden, der... gefhrlich war. Weder /in seinem Blick noch in seiner Stimme war eine .Drohung, aber ganz pltzlich hatte Turlinger $Angst vor ihm. Hinter der Maske des +Dummkopfes, auf die er hereingefallen war, /verbarg sich eine Strke und Gnadenlosigkeit, die Turlinger schaudern lie. , Oder ich... drehe auf der Stelle um und 1lasse Sie hier zurck, sagte er. Seine Stimme -klang nicht halb so entschlossen, wie ntig )gewesen wre, um die Worte glaubhaft zu machen. . Das glaube ich nicht, sagte der andere. /Er verstaute sorgfltig sein Fernglas und zog 'eine sonderbare Kombination aus seinem #Rucksack: der hintere Teil stammte /offensichtlich von einem Gewehr, aber statt in &einem Lauf endete das Gert in einem gewaltigen Teleobjektiv. 0 Was tun Sie da? fragte Turlinger nervs. ) Etwas klickte. Das vordere Drittel des ,Objektives bewegte sich surrend nach rechts $und links und wieder zurck. Ich fotografiere.  Das ist eine Kamera? 1 Der Mann lachte leise. Und was fr eine! Mit/dem Ding hier fotografiere ich jeden einzelnen +Popel in der Nase des Burschen da unten am ,Tor. Lesen Sie Zeitung? Wenn ja, werden Sie -die Bilder sptestens bermorgen auf jeder $Titelseite bewundern knnen. Diese /verdammten Mistkerle! Ich wute, da Sie uns $eine Lgengeschichte auftischen! . Was... was bedeutet das denn? stammelte Turlinger. . Ich habe keine Ahnung. Aber ich kriege es /raus! Der Mann lie seine Kamera sinken und .sah Turlinger aufmerksam an. Da luft eine .Riesenschweinerei. Und Sie und ich, wir werden/dafr sorgen, da die Welt davon erfhrt. 0 Ich will damit nichts zu tun haben! sagte /Turlinger impulsiv. Ich verschwinde jetzt. / Aber er rhrte sich nicht. Der andere sagte (kein Wort. Trotzdem schien seine bloe .Anwesenheit Turlinger zu paralysieren. Erneut +versuchte er, einen genaueren Blick in den -Rucksack des Burschen zu werfen. Er war jetzt,sicher, da sich eine Waffe darin verbarg. * Hren Sie, sagte er nervs. Ich 0verspreche Ihnen, da ich nichts sage. Ich habe,Sie nie gesehen, und ich war auch nie hier. ,Lassen Sie mich einfach gehen, ja? Ich gebe Ihnen auch Ihr Geld zurck. / Eine Sekunde lang las er nichts als ehrliche .Verblffung auf den Zgen des anderen. Dann .lachte er, schallend und sehr ausdauernd. Oh-verdammt, habe ich so einen Eindruck auf Sie /gemacht? fragte er kopfschttelnd. Wofr ,halten Sie mich? Ich bin kein Spion oder so etwas. ) Nein? fragte Turlinger vorsichtig. . Nein - auch wenn manche mich vielleicht so,bezeichnen wrden. Und mich wahrscheinlich gerne an die Wand stellten. . Also doch, dachte Turlinger. Er htte sich 0raushalten sollen. Wahrscheinlich hatte er sein -eigenes Todesurteil besiegelt, als er diesen verfluchten Auftrag annahm. 0 Ich bin Journalist, fuhr der andere fort.  Journalist? , Fotoreporter, um genau zu sein, sagte $der andere. Und das da werden die &Aufnahmen meines Lebens. Und wenn Sie 0wollen, auch Ihres. Er nickte ein paarmal, um ,seine Worte zu bekrftigen, und setzte die .Kamera wieder an, ehe er fortfuhr: Ich kann 0Sie ganz gro rausbringen, wenn Sie wollen. Die'Story wird einschlagen wie eine Bombe. %Immerhin sind Sie der Mann, der mich hierhergebracht hat. / Turlinger glaubte nicht, da er das wollte. /Alles, was er wirklich wollte, war von hier zu /verschwinden, und das so schnell wie mglich. /Er war viel zu verwirrt und hatte viel zu viel (Angst, um darber nachzudenken, ob der (andere wirklich das war, was er zu sein vorgab. / Da unten luft eine Riesensauerei! fuhr "der Fremde fort. Er fotografierte )ununterbrochen, whrend er seine Kamera )nach rechts und links und wieder zurck .schwenkte. Und kein Mensch wei davon. Aber.ich werde ihnen die Suppe versalzen. Er sah 0Turlinger an. Seit wann genau ist die Strae gesperrt? / Seit einer Woche - ungefhr, antwortete .Turlinger. Auf eine Frage, die das Wort genau 0enthielt, war das eine ziemlich unbefriedigende .Antwort, aber sie schien seinem Gegenber zu gengen. - Seit dem angeblichen Sprengstoffanschlag +also, sagte er. Er hrte sich irgendwie +grimmig an, als htte er ganz genau diese Antwort erwartet. ) Terroristen! Da ich nicht lache! 0 Der Anschlag auf den Zug? Sie meinen, es... es waren keine Terroristen? / Wissen Sie, wo wir hier sind? fragte der ,andere. Ohne Turlingers Antwort abzuwarten, ,fuhr er fort: Genau ber dem Tunnel. Ich *habe es auf der Karte nachgesehen, wissen ,Sie? Wenn Sie eine Schaufel nehmen und dort 'unten im Dorf zu graben anfangen, dann .stoen Sie genau auf den Gridone-Tunnel. Das ist doch kein Zufall. * Turlinger war nun vollends verwirrt. Er -verstand nicht, was das eine mit dem anderen .zu tun haben sollte, und er sprach diese Frageauch laut aus. / Das wei ich auch noch nicht, antwortete/der andere. Aber eines wei ich genau. Da hier etwas stinkt. 0 Vielleicht haben sie etwas entdeckt, sagteTurlinger hilflos. ) Darauf knnen Sie sich verlassen, (antwortete der andere. Und zwar etwas verdammt Groes. , Aber vielleicht hatte die Anwesenheit der ,Soldaten dort unten auch einen ganz anderen ,Grund, dachte Turlinger. Seine Furcht bekam .pltzlich eine neue Dimension. Er hatte sein +Leben hier in diesen Bergen verbracht. Die .grte Stadt, in der er jemals gewesen war, +war Locarno, und von der Welt jenseits der $steinernen Wnde, die seine Heimat ,begrenzten, wute er kaum mehr, als er aus ,dem Radio oder dem Fernseher erfuhr. Aber er*war nicht dumm. Porera war hermetisch von +der Auenwelt abgeriegelt worden, und das 0mute einen Grund haben. Vielleicht war ja eine-Krankheit ausgebrochen. Oder sie hatten etwas+ungemein Gefhrliches gefunden. Turlinger -hatte einmal von einem Flugzeug gehrt, das +eine Atombombe verloren hatte, einfach so. ,Damals hatte er ber diese Meldung gelacht /und sie als Unsinn abgetan. Aber jetzt war ihm nicht mehr zum Lachen zumute. - Lassen Sie uns verschwinden, sagte er. Bitte. 0 Ich mu nher ran, erwiderte der andere.%Ich mu wissen, was da vorgeht. + Nher ran?! Turlinger richtete sich )erschrocken auf und senkte gleich darauf )wieder den Kopf. Sind Sie verrckt? 0 Ich gehe allein, antwortete der angebliche/Reporter. Sie knnen hierbleiben. Es dauert nicht lange. & Sie werden Sie erwischen! sagte /Turlinger. Seien Sie vernnftig. Dort unten wimmelt es von Soldaten. , Ja, und vermutlich auch von Kameras und -Infrarotgerten, fgte der andere hinzu. &Aber keine Sorge. Ich bin auf alles ,vorbereitet. Er schraubte mit geschickten (Bewegungen seine Kamera auseinander und /tauschte sie gegen einen kleinen, rechteckigen +Kasten mit einem flachen Monitor und einer *ganzen Anzahl winziger Lmpchen, die auf *einen Knopfdruck hin zu grnem und rotem Leben erwachten. 0 Bleiben Sie einfach hier und warten Sie auf )mich. Er kramte den Feldstecher wieder .hervor und reichte ihn Turlinger. Hier. Sie ,sind sozusagen meine Rckendeckung. Passen .Sie gut auf das Ding auf. Und sollte mir doch .etwas zustoen, dann schicken Sie das Gert +per Eilboten an die Redaktion der Times in (London. Man wird Sie grozgig dafr ,belohnen, das kann ich Ihnen versprechen. 0 Turlinger wollte das nicht. Er wollte mit all -dem hier nichts zu tun haben, aber der andere-ignorierte seine abwehrenden Gesten einfach, -drckte ihm den Feldstecher in die Hand und .schulterte seinen Rucksack. Noch ehe Turlinger irgend etwas tun konnte, um ihn 0zurckzuhalten, erhob er sich in eine gebckte+Haltung und begann den Hang hinabzulaufen. 1 Er stellte sich nicht einmal ungeschickt dabei ,an. Der Berghang bot wenig Deckung, aber er ,nutzte das wenige hervorragend aus, und nach'ein paar Sekunden setzte Turlinger den .Feldstecher widerwillig an und folgte ihm mit Blicken. . Der Reporter lief geduckt den Hang hinunter,-blieb immer wieder stehen, um sich umzusehen /oder einen Blick auf seinen kleinen Apparat zu .werfen, von dem Turlinger annahm, da er ihn +irgendwie vor unsichtbaren Fallen oder den ,Radargerten, die die Soldaten aufgestellt ,hatten, warnen mochte, denn er bewegte sich /nicht in gerader Linie auf das Dorf zu, sondern,in einem scheinbar willkrlichen Zickzack. *Manchmal lief er sogar ein Stck den Weg *zurck, den er genommen hatte, um es ein .paar Meter weiter rechts oder links erneut zu ,versuchen. Er brauchte auf diese Weise gute )zwanzig Minuten, um sich dem Ortsrand zu 0nhern. Turlinger sah ihm die ganze Zeit ber ,gebannt zu. Seine Gedanken arbeiteten wild, 0aber trotzdem irgendwie trge. Er htte jetzt .aufstehen und einfach machen knnen, da er (nach Hause kam. Im Grunde sprach nichts ,dagegen. Wenn der Bursche tatschlich war, ,was er behauptete, konnte er ihm nicht viel /tun, um sich zu rchen. Turlinger legte nicht .den geringsten Wert darauf, da er ihn gro *herausbrachte - im Gegenteil. Und wenn er 0tatschlich etwas anderes war, zum Beispiel ein1Spion - diese Mglichkeit hatte Turlinger immer +noch nicht ganz ausgeschlossen - nun, dann %wrde er ihn wahrscheinlich sowieso .umbringen. Turlinger hatte genug Agentenfilme *gesehen, um zu wissen, wie so etwas lief. - Und trotzdem blieb er, wo er war. So gro -seine Furcht auch sein mochte, wenigstens im ,Moment noch war seine Neugier strker. Sie .und eine vllig andere Art von Beunruhigung, .die dem rtselhaften Geschehen dort unten in -Porera galt. Er verfolgte den geduckt weiter +ins Tal huschenden Mann pedantisch mit dem 0Fernglas. Ab und zu drckte er die kleine Taste)auf seiner Oberseite, und manchmal wurde *dieses Drcken mit dem Turlinger bereits ,bekannten Klicken und Surren belohnt. Nicht (immer. Anscheinend machte er noch etwas falsch. , Immerhin bediente er den fotografierenden -Feldstecher gut genug, um die entscheidenden ,Momente zu fotografieren - nmlich die, in -denen der Reporter von seinem elektronischen .Wachhund schmhlich im Stich gelassen wurde. -Vermutlich sah er die Bewegung sogar eher als/dieser. Ziemlich genau dort, wo vorhin der Jeep0aufgetaucht war, erschien pltzlich wieder ein &Wagen, diesmal mit vier Mann besetzt. ,Gleichzeitig tauchten auch rechts und links -Fahrzeuge auf, die rasch Kurs auf den nher kommenden Mann nahmen. * Turlinger setzte den Feldstecher ab und ,blinzelte aus zusammengekniffenen Augen ins 'Tal hinab. Der Fremde hatte die Gefahr /offensichtlich noch gar nicht bemerkt, denn er ,bewegte sich weiter langsam und geduckt auf .das Dorf zu - und somit genau auf die Mnner,/die ihm entgegenkamen. Anscheinend verlie er 1sich so sehr auf seine technische Spielerei, da/er gar nicht auf die Idee kam, man knnte ihn .schlicht und einfach gesehen haben. Turlinger -konnte gerade noch den Impuls unterdrcken, )ihm eine Warnung zuzurufen. Der Mann war .viel zu weit entfernt. Und selbst wenn er ihn ,gehrt htte - es war zu spt. Der Wagen +hatte ihn fast erreicht, als er die Gefahr &bemerkte, und auch die beiden anderen -Fahrzeuge, die ihn in einer weit ausholenden 'Bewegung in die Zange genommen hatten, -waren allerhchstens noch fnfzig, sechzig 4Meter entfernt. Pltzlich ging alles sehr schnell. +Die Fahrzeuge beschleunigten, whrend der "Journalist herumfuhr und mit weit (ausgreifenden Sprngen den Berg wieder &hinaufzurennen begann. Wahrscheinlich 1versuchte er, felsiges Gelnde zu erreichen, in /dem die Jeeps ihn nicht verfolgen konnten. Die -Idee war gut, aber natrlich war er viel zu )langsam. Drei, vier Mnner sprangen vom /Wagen und berwltigten ihn, ehe er auch nur *die halbe Entfernung zurckgelegt hatte. ,Turlinger beobachtete das Geschehen fluchend+von seinem Versteck auf der Bergkuppe aus; ,aber er verga nicht, immer wieder auf den *Auslser zu drcken und die ganze Szene 3akribisch zu fotografieren. Schlielich blieb das *klickende Gerusch aus, und statt dessen /ertnte ein lang anhaltendes Surren. Der Film mute voll sein. $ Aber er hatte auch genug gesehen. /Zumindest genug, um zu begreifen, da es jetzt.keinen Grund mehr gab, lnger hierzubleiben. /Im Gegenteil - die Soldaten wrden sich denken-knnen, da der Mann nicht allein gekommen .war. Vermutlich wrde es in sptestens zehn &Minuten hier oben von Mnnern nur so (wimmeln. Es wurde Zeit, da er wegkam. .Turlinger verstaute den Feldstecher in seinem +eigenen Rucksack und erhob sich auf Hnde 0und Knie. Vorsichtig begann er rcklings ber die Bergkuppe zu kriechen. 0 Offenbar nicht vorsichtig genug. Der Groteil-der Soldaten, die in den drei Jeeps gekommen .waren, war noch immer damit beschftigt, den /sich heftig wehrenden Journalisten zu bndigen((wenigstens hatten sie ihn nicht gleich .umgebracht, dachte Turlinger), aber einer der /Mnner hatte sich pltzlich aufgerichtet und )sah gebannt in seine Richtung. Nur einen /Augenblick spter hob er einen Feldstecher an die Augen. / Turlinger konnte regelrecht fhlen, wie ihn sein Blick traf. / Fluchend sprang er auf die Fe. Einer der +drei Gelndewagen setzte sich in Bewegung 0und nahm direkten Kurs auf ihn. Turlinger lie /jetzt alle Vorsicht fallen und rannte, was das .Zeug hielt. Aber sein Vorsprung wrde binnen $weniger Augenblicke auf die Hlfte 'zusammenschrumpfen. Das allein stellte .wahrscheinlich noch die geringste Gefahr dar -0die Mnner im Jeep hatten mit Sicherheit Funk, )und Turlinger hatte den Helikopter keine Sekunde lang vergessen. * Die Mnner unten in Porera auch nicht. 0Turlinger hrte das charakteristische flappende,Gerusch, noch ehe der Helikopter wie eine /riesige sthlerne Libelle ber der Bergkuppe ,auftauchte und Kurs auf ihn nahm. Turlinger (schlug einen Haken nach links, um einem (Felsbrocken auszuweichen, sprang gleich ,darauf in die entgegengesetzte Richtung und ,lief immer schneller. Aber der Hubschrauber )kam mit rasender Geschwindigkeit nher. /Turlinger war allerhchstens noch siebzig oder-achtzig Schritte vom Waldrand entfernt, doch 1er wute, da er es nicht schaffen wrde. Die )Maschine holte ihn ein, ehe er die halbe Strecke zurckgelegt hatte. 0 Der Helikopter flog so tief, da der Luftzug 0der Rotoren ihn von den Fen ri. Turlinger 2strzte, ri sich die Hnde und das Gesicht auf)und versuchte den Schwung seiner eigenen -Bewegung zu nutzen, um wieder in die Hhe zu%kommen, aber der knstliche Tornado (schmetterte ihn sofort wieder zu Boden. +Diesmal so hart, da er einen Moment lang +benommen liegenblieb. Als er den Kopf hob, .kreiste der Helikopter nur wenige Meter ber (ihm. Der Sturmwind prete ihn wie eine +unsichtbare Faust gegen den Boden, und der +Lrm der Rotoren war hllisch. Turlinger /konnte die Gesichter der beiden Mnner in der .Maschine erblicken, die zu ihm herabstarrten. 1 Pltzlich war er felsenfest davon berzeugt, +da sie ihn umbringen wrden. Sein Kunde -hatte recht gehabt - was immer hier vorging, -war etwas Groes, etwas so immens Wichtiges,*da sie keine Zeugen dulden wrden. Sie ,wrden ihn auf der Stelle erschieen oder )bestenfalls verschleppen und in ein Loch )werfen, in dem er den Rest seines Lebens verbrachte. + Die Vorstellung - so wenig glaubhaft sie -auch gewesen wre, htte er sich die Mhe -gemacht, auch nur eine Sekunde lang darber (nachzudenken - gab ihm noch einmal neue &Kraft. Mit zusammengebissenen Zhnen *stemmte er sich gegen die tobende Wut des .Orkanes in die Hhe und stolperte weiter dem Waldrand entgegen. ( Bleiben Sie stehen! brllte eine +Lautsprecherstimme vom Himmel herab. Sie .befinden sich auf militrischem Sperrgebiet. /Bleiben Sie stehen und warten Sie, bis man Sie abholt! , Turlinger aber rannte nur noch schneller. .Der Helikopter folgte ihm in kaum zwei Metern .Hhe, aber der Pilot wagte es nicht, auf dem 2abschssigen, mit Felsen und Gerll bersten +Gelnde zu landen. Wenn er erst einmal im %Wald war, hatte er eine gute Chance. % Bleiben Sie stehen! schrie die 0Lautsprecherstimme erneut. Das ist die letzte -Warnung. Bleiben Sie stehen, oder wir machen +von der Schuwaffe Gebrauch! Also doch! 1dachte Turlinger grimmig. Er blieb nicht stehen. .Sollten sie doch sehen, wie sie ihn aus ihrer .schaukelnden Kiste dort oben trafen! Er duckte+sich, ri beide Arme schtzend ber das Gesicht und rannte. - Der Schu, auf den er wartete, kam nicht. -Der Helikopter hing noch eine Sekunde reglos ,ber ihm in der Luft, dann machte er einen ,regelrechten Satz in die Hhe - und befand +sich pltzlich genau zwischen ihm und dem *Waldrand. Turlinger fluchte ungehemmt. Er (begriff pltzlich, da er die Mnner -unterschtzt hatte. Sie hatten es gar nicht 0ntig, ihn festzunehmen. Es reichte vollkommen,*wenn sie ihn daran hinderten, den Wald zu (erreichen. Den Rest wrden die anderen 'erledigen, die hinter ihm den Berghang /hinaufkamen. Turlinger wute nicht genau, wie -weit sie mit ihrem Jeep kommen wrden, aber 0er glaubte nicht, da er noch mehr als ein paarMinuten hatte. 1 Seien Sie doch vernnftig, Mann! brllte &der Lautsprecher. Sie machen es nur schlimmer! ) Was konnte denn noch schlimmer werden? 0dachte Turlinger. Um ein Haar htte er gelacht./Aber er sparte sich seinen Atem lieber auf, um -im Zickzack zwischen den Felsen hindurch auf ,den Waldrand und den Helikopter zuzulaufen, /der langsam vor ihm zur Seite glitt, um ihm den+Weg abzuschneiden. Die Maschine hing jetzt +nur noch einige Meter ber dem Boden. Der &Pilot hinter dem Steuer verstand sein Handwerk. 0 Turlinger warf einen Blick ber die Schulter &zurck - und fuhr erneut erschrocken +zusammen. Er hatte auch die Mnner hinter -sich unterschtzt. ber der Kuppe tauchten 1bereits die Silhouetten von zwei, drei Gestalten 0auf, und als wre das allein noch nicht genug, ,erscholl von der anderen Seite ein scharfes /Bellen. Die Hunde! Verdammt, er hatte gewut, *da die Hunde ihm rger machen wrden! . Er versuchte, noch schneller zu laufen, aber-seine Kraft reichte nicht mehr. Seine Lungen .schmerzten, und er bekam heftige Seitenstiche.)Auf ein Wettrennen mit diesen zweifellos ,durchtrainierten und ebenso zweifellos sehr +viel jngeren Mnnern konnte er sich auf 0keinen Fall einlassen. Trotzdem dachte er nicht ,daran, aufzugeben. Er rannte um sein Leben, )und er wrde aufgeben, wenn er tot war, keinen Moment eher. + Hinter ihm krachte ein Schu. Die Kugel +prallte funkensprhend zwei Meter vor ihm /gegen die Felsen, eine Sekunde spter gefolgt 'von einer zweiten, die in der gleichen .Entfernung, aber auf der anderen Seite in den /Boden schlug. Das war zu przise, um Zufall zu.sein, und Turlinger verstand die Warnung: Die -Mnner waren Meisterschtzen. Die nchste 0Kugel wrde treffen. Turlinger nderte seinen .Kurs und rannte jetzt nicht mehr im Zickzack, .sondern geradeaus - direkt auf den Helikopter /zu. Die Mnner wrden es nicht wagen, auf ihn)zu schieen, aus Angst, die Maschine zu /treffen. Das Hundegebell kam nher. Turlinger )widerstand der Versuchung, sich nach den -Tieren umzublicken, aber er wute, da sie ,rasch aufholten. Trotzdem, im Wald hatte er )eine gewisse Chance, sie abzuschtteln. 0Sprhunde hin oder her, Turlinger fhrte diese,Art von Leben lange genug, um den einen oder,anderen Trick auf Lager zu haben. Aber dazu *mute er den Wald erst einmal erreichen.  Geben Sie auf! schrie die -Lautsprecherstimme. Sie haben keine Chance mehr! , Wahrscheinlich hatte sie sogar recht. Sie .hatten ihn nach allen Regeln der Kunst in die +Enge getrieben. Die Mnner schossen jetzt (nicht mehr, aber das war auch gar nicht +notwendig. Der Kreis zog sich unbarmherzig )enger zusammen. Noch eine Minute, und er /wrde das gleiche Schicksal erleiden wie sein namenloser Begleiter. + Dann ersphte er die Lcke. Die bloe .Vorstellung reichte, ihm den Schwei auf die -Stirn zu treiben - aber welche Wahl hatte er )schon? Mit zwei, drei gewaltigen Stzen ,erreichte er den Hubschrauber, warf sich im 'letzten Moment zur Seite und wurde wie $erwartet vom Sturmwind der rasenden %Rotorbltter zu Boden geworfen. Mit .angehaltenem Atem rollte er weiter. Fr eine (einzelne, schreckliche Sekunde hing der 1Helikopter direkt ber ihm, wie der Deckel eines*sthlernen Sarges, in den er sich selbst )hineingelegt hatte. Die metallenen Kufen .schaukelten direkt ber seinem Gesicht. Eine -winzige Ungeschicklichkeit des Piloten, eine .falsche Bewegung seiner selbst, und er wrde &zerquetscht. Aber er schaffte es. Der 0Helikopter scho mit einem gewaltigen Heulen in+die Hhe, whrend Turlinger weiter durch /Unkraut und trockenes Gebsch rollte, bis der 0erste Baum seiner Schlitterpartie ein unsanftes Ende setzte. , Hastig rappelte er sich hoch und strzte 2tiefer in den Wald hinein. Wieder fielen Schsse./Die Kugeln klatschten rechts und links von ihm 'in Baumstmme oder fuhren wie zornige -Hornissen in die Bltter ringsum. Turlinger -duckte sich, sprang in Panik nach rechts und /links und brach rcksichtslos durch das immer *dichter werdende Buschwerk. Das Schieen .hrte auf, doch dafr kam das Hundegeklff ,rasch nher; offensichtlich hatten sie die Hunde von den Leinen gelassen. . Turlinger wute, da er auch hier im Wald /keine Aussicht hatte, den Tieren davonzulaufen.*Aber das mute er auch nicht. Wenn er es +schaffte, ihnen noch zwei, drei Minuten zu !entkommen, hatte er eine Chance. 0 Das Klffen und die splitternden Gerusche, -mit denen die Hunde sich ihren Weg durch das ,Unterholz bahnten, kamen immer nher, aber -Turlinger widerstand der Versuchung, zu ihnen&zurckzusehen. Tief hngende Zweige 0zerrissen seine Kleidung und peitschten in sein -Gesicht. Seine Wangen und seine Stirn trugen (weitere, blutige Kratzer davon, aber er +ignorierte auch das und konzentrierte sich vllig darauf zu rennen. . Das wtende Klffen war ganz dicht hinter /ihm, als er die Steilwand erreichte. Im Grunde .war es nur ein winziges Hindernis. Irgendwann &vor ein paar hunderttausend oder auch /Millionen Jahren war der Berg an dieser Stelle *gerissen; ein Teil des Hanges war um zwei )Meter abgesackt, aber der Wald hatte die -Wunde rasch wieder bedeckt, so da die zwei (Meter hohe und noch dazu leicht schrg 'ansteigende Wand von auen nicht mehr .sichtbar war. Fr einen erfahrenen Kletterer /wie Turlinger stellte sie kein ernstzunehmendes0Hindernis dar. Er sprang in vollem Lauf und mit -ausgestreckten Armen nach oben, krallte sich +in dem rauhen Stein fest und nutzte seinen +Schwung, zumindest mit dem rechten Fu in 2einer Spalte Halt zu finden. Ein krftiger Ruck, /und Kopf und Schultern ragten bereits ber dieBarriere hinaus. - Fr die Hunde jedoch stellte die Wand ein +unberwindliches Hindernis dar. Die Tiere /erreichten ihren Fu, noch ehe Turlinger ganz +in Sicherheit war. Es waren drei. Zwei von -ihnen beschrnkten sich darauf, ihm wtend -und enttuscht nachzuklffen, whrend der -dritte tatschlich versuchte, ihm mit einem !gewaltigen Satz zu folgen. Seine ,zuschnappenden Zhne verfehlten Turlingers Fu nur um Haaresbreite. + Turlinger versetzte dem Hund einen Tritt /gegen die Schnauze, der ihn mit einem schrillen0Jaulen zurckschleuderte, und kletterte weiter.,Binnen weniger Sekunden hatte er den hher +gelegenen Teil des Waldbodens erreicht und richtete sich auf. , Sein Herz jagte. Schwche kroch wie eine 2betubende Welle in all seine Glieder. Er htte /seine rechte Hand fr eine Rast gegeben. Aber .dazu war keine Zeit. Die Wand war nicht allzu .breit. Frher oder spter wrden die Hunde *auf die Idee kommen, einen anderen Weg zu *ihm herauf zu suchen, und wenn nicht sie, /dann ihre Besitzer, die zweifellos auch auf dem.Weg hierher waren. Er mute weiter. In einer .Entfernung von gut zwei Kilometern gab es ein +wahres Labyrinth kleinerer Felsspalten und )-Schluchten, in denen er seine Verfolger endgltig abschtteln konnte. . Als er sich in Bewegung setzte, wurde ber 'ihm ein drhnendes Rauschen laut. Ein 0pltzlicher Sturmwind peitschte die Baumwipfel 0ber ihm, und als Turlinger den Blick hob, sah /er einen gewaltigen Schatten, der direkt ber ihm hing. Der Helikopter. 1 Turlinger fluchte lauthals. Es war unmglich, 0da sie ihn sahen. Der Wald war hier so dicht, $da sie das einfach nicht konnten. * Aber sie taten es. Turlinger rannte ein ,Dutzend Schritte nach rechts, nderte dann -seinen Kurs und lief in die entgegengesetzte )Richtung. Doch der Helikopter folgte ihm ,beharrlich wie ein Schatten. Wahrscheinlich /hatten sie irgendwelche elektronischen Gerte 1an Bord, mit denen sie ihn aufsprten. Turlinger,sprte, wie sein Mut sank. Das war einfach .nicht fair. Ganz egal, wer sie waren und warum0sie ihn jagten, sie sollten ihm wenigstens eine *Chance lassen. Trotzdem rannte er weiter. *Wenn es ihm gelang, den felsigen Teil des /Hanges zu erreichen, wrde er vielleicht eine .Hhle oder einen berhang finden. Er konnte /sich nicht vorstellen, da sie ihn auch durch +massiven Fels hindurch aufspren konnten. 1 Ein pltzliches Schwindelgefhl ergriff ihn. *Der Wald verschwamm vor seinen Augen, und .fr den Bruchteil einer Sekunde hatte er das 0Gefhl, da der Boden unter seinen Fen zum.Leben erwacht wre. Aber es war nicht wie ein,Erdbeben; kein Zittern und Stoen, sondern .eine fast lebendige Art von Bewegung, als rege-sich der Berg wie ein gigantisches, atmendes 'Wesen. Ein sonderbar singender Ton lag +pltzlich in der Luft und ein Geruch, wie 0Turlinger ihn noch nie zuvor gesprt hatte. Das/Gefhl ging zu schnell vorbei, als da er es ,genauer erkennen konnte, aber der Schwindel 2blieb. Turlinger sank auf die Knie, sttzte sich ,mit der linken Hand am Boden ab und prete ,die andere auf den Mund, um den Brechreiz zu.unterdrcken, der pltzlich in seiner Kehle wrgte. ) Es gelang ihm, aber nachdem das Drehen 0hinter seiner Stirn aufgehrt hatte und er die +Augen wieder ffnete, war... etwas anders .geworden. Irgend etwas hatte sich verndert. +Er konnte nicht sagen, was. Es war nichts, )worauf er den Finger legen konnte, keine +sichtbare Vernderung - aber der Wald war )nicht mehr der, den er kannte. Er war zu *etwas Fremdem geworden, einem Alptraumwald0voller falscher Linien und furchteinflender Schatten. - Dann sprte er noch eine Vernderung, und!diese konnte er beschreiben: das )Motorengerusch des Hubschraubers klang 0pltzlich anders, auf eine ungute, bedrohliche .Art. Turlinger hob den Kopf und sah, da der *Schatten ber den Baumwipfeln zu torkeln *begonnen hatte. Das Gerusch der Turbine )klang immer schriller, kein Heulen mehr, -sondern ein ungleichmiges Kreischen, und *der Hubschrauber torkelte von rechts nach ,links. Offensichtlich hatte der Pilot immer .grere Schwierigkeiten, die Maschine unter /Kontrolle zu behalten. Schlielich kippte sie -nach links weg und verschwand aus Turlingers Gesichtsfeld. / Er hielt instinktiv den Atem an, aber obwohl ,er geahnt hatte, was kam, fuhr er unter dem .Gerusch des Aufschlages wie unter einem Hieb$zusammen. Eine ungeheure, krachende ,Explosion lie den Wald erbeben. Der Boden 0zitterte, und pltzlich war der Wald links von ,Turlinger von grellem Feuerschein erfllt. )Sekunden spter begann ein immer lauter )werdendes Prasseln und Knistern, als die ,glhenden Trmmerstcke der explodierten &Maschine auf den Wald niederregneten. , Turlinger war wie gelhmt vor Schrecken. -Vor Sekunden noch hatte er die Mnner in der)Maschine verflucht - aber er hatte ihnen ,trotzdem nicht den Tod gewnscht. Er hatte 0geglaubt, es zu tun, aber das stimmte nicht. Er /drehte sich herum und tat ein paar Schritte in .die Richtung, in der der Feuerschein durch das-Gebsch drang, ehe ihm aufging, wie sinnlos +das war. Die Mnner waren tot. Und selbst 0wenn nicht - es gab absolut nichts, was er fr -sie tun konnte. Also wandte er sich schweren (Herzens wieder um und setzte seinen Weg )fort. Er machte die Mnner nicht wieder ,lebendig, wenn er aufgab und sich einfangen lie. + Es wurde schlimmer. Turlingers Weg durch %den Wald schien zu einem nicht enden ,wollenden Alpdruck zu geraten. Hinter jedem .Schatten lauerte etwas, das ihm angst machte, +hinter jedem vertrauten Umri winkten ihm *Wahnsinn und Desorientierung zu - und das 2Schlimmste berhaupt war vielleicht, da er all +diese entsetzlichen Vernderungen einfach 1nicht greifen konnte. Es war, als spre etwas in,ihm, da die Welt anders geworden war, die 0Wirklichkeit nicht mehr das war, als was er sie ,kannte, und als wre er zugleich unfhig, $diesen Wandel wirklich zu erkennen. . Der Wald begann sich zu lichten. Die Bume +traten allmhlich auseinander, und in den )Lcken dazwischen erschienen immer mehr 0verwitterte Felsen. Mehr als einmal geriet sein 0Fu in eine Spalte, die unter Moos und Flechten)verborgen war. Es grenzte an ein kleines /Wunder, da er nicht strzte und sich schwer 1verletzte. Doch als er schlielich den Waldrand /erreichte und der Felshang vor ihm lag, hrte sein Glck auf. / Turlinger hrte ein zorniges Bellen, wandte !im Laufen den Kopf und sah einen *schwarzbraun gescheckten Schatten aus dem +Unterholz brechen. Der Hund war riesig und 2rannte unvorstellbar schnell. Sein Klffen hatte 'eine hysterische Tonart, die Turlinger )klarmachte, da das Tier es nicht dabei -bewenden lassen wrde, ihn zu stellen. Noch *bevor es nahe genug gekommen war, da er *das Blut an seiner Schnauze sehen konnte, (wute er, da es der Hund war, den er getreten hatte. - Die schiere Todesangst gab ihm noch einmal +neue Kraft. Turlinger legte den Weg zu den +ersten Felsen in einem verzweifelten Spurt 'zurck, sprang ber einen Buckel und /krabbelte auf allen vieren eine kleine Anhhe ,hinauf. Der Hund kam nher. Mit jedem Satz &berwand er mindestens die dreifache #Entfernung wie er und schien keine -Erschpfung zu kennen, sondern im Gegenteil 'immer schneller zu werden. Es war kein +normaler Hund mehr. Die Vernderung hatte 0auch ihn getroffen. Statt von einem trainierten,,intelligenten Tier, das seine Aufgabe genau *kannte und zu erfllen verstand wie eine ,przise funktionierende Maschine, sah sich 0Turlinger von einer geifernden Bestie verfolgt, ,einem Ungeheuer mit rotglhenden Augen und -fingerlangen Zhnen, das aus keinem anderen +Grund gekommen war als dem, ihn zu tten. 1Turlinger kletterte mit verzweifelter Kraft ber-die Felsen, aber der Hund holte unbarmherzig .auf. Noch zwei, drei Stze, und er hatte ihn erreicht. . Vor ihm lag ein brusthoher, glatter Felsen. ,Turlinger versuchte ihn mit einem Sprung zu .berwinden und irgendwo auf seiner Oberseite /Halt zu finden, um sich hinaufzuziehen, aber er+griff daneben. Ein scharfer Schmerz zuckte ,durch seine rechte Hand, und seine Schulter 1kollidierte mit solcher Wucht mit dem Stein, da,er vor Schmerz aufsthnte und zurcksank. - Sein Ungeschick rettete ihm das Leben. Der )Hund mute seine Bewegung vorausgesehen -und einkalkuliert haben, denn er stie sich +genau in diesem Moment mit unvorstellbarer 'Kraft und Eleganz ab und berwand den .Felsen, an dem Turlinger gescheitert war, mit ,einem gewaltigen Satz. Seine zuschnappenden -Kiefer bissen ins Leere, dort, wo Turlingers -Kehle gewesen wre, htte er seinen Sprung /geschafft. Ein wtendes Knurren erscholl - und/ging in schrilles, erschrockenes Jaulen ber, ,whrend das Tier auf der anderen Seite des -Felsens aus Turlingers Blickfeld verschwand. , Es hrte nicht auf. Statt des erwarteten -Aufpralles hrte Turlinger nur das schrille Kreischen des Hundes, das immer /erschrockener wurde und zugleich leiser. Drei, *vier Sekunden lang hockte er gelhmt und -entsetzt da. Das Heulen hielt noch immer an, /auch wenn es sich jetzt anhrte, als kme es 0aus groer Entfernung. Schlielich stemmte er -sich hoch, streckte zum zweiten Mal die Arme *aus und zog sich mit einem entschlossenen +Ruck auf die Oberseite des Felsens hinauf. + Der Hund war nicht auf der anderen Seite aufgeprallt. + Es gab nmlich keine andere Seite mehr. 0 Wo der steil abfallende Hang, die Felsen, die )Schluchten, die vereinzelten Bsche und /Bume, die ihre Wurzeln in den karstigen Boden2gekrallt hatten, wo die Welt sein sollte, ghnte *ein kreisrundes, mehr als einen Kilometer $durchmessendes, schwarzes Loch. Ein "bodenloser Abgrund, dessen Wnde ,schimmerten, als wren sie sorgsam poliert -worden, und in dessen Tiefe etwas Brodelndes,*Schwarzes war, bei dessen bloem Anblick Turlinger schwindelig wurde. . Sein Verstand kapitulierte vor der Aufgabe, /das Bild zu verarbeiten, das seine Augen sahen./Er sa einfach da und starrte in das schwarze *Nichts, das die Welt vor ihm verschlungen &hatte, bis die Soldaten kamen und ihn fortbrachten.    13    . Obwohl Warstein sich mit aller Macht selbst .davon zu berzeugen versucht hatte, da ihre'Tarnung gut war, hatte er das Gefhl, )ununterbrochen angestarrt zu werden. Zum ,Teil war es sicher berechtigt. Niemand, der ,ihrem Wagen nher als fnf Meter kam, kam ,umhin, das abenteuerlich anmutende Gefhrt -mit offenem Mund anzustarren. Sie hatten zwar,Glck gehabt, und es hatte nicht zu regnen ,begonnen, aber die Straen waren noch na (genug gewesen, damit das hochspritzende -Wasser ihren Tarnanstrich zumindest zum Teil +wieder abgewaschen hatte. Das Ergebnis war ,eine ganz besondere Art von Camouflage, die -dem Wagen das Aussehen eines frischlackierten#Zebras gab, das in einen Eimer mit ,Nitroverdnnung gefallen war. Unauffllig ,waren sie jetzt jedenfalls nicht mehr. Aber 1vielleicht, dachte er sarkastisch, funktionierte -der Trick ja auch anders herum. Franke wrde+kaum annehmen, da sie so bld waren, in -einem derart aufflligen Gefhrt durch die Gegend zu fahren. 0 Ich mchte wissen, warum er nicht anruft.- Angelika hatte vor einer halben Stunde den +Platz mit ihm getauscht und sa nun neben 0Lohmann. Sie gab sich Mhe, mglichst gelassen+zu erscheinen, aber es gelang ihr nicht im /entferntesten. Sie war nervs, und man sah es 0ihr an. Sie hatte ein wenig Angst, und auch das ,sah man ihr an. Warstein und sie hatten das -Gesprch vom Morgen nicht fortgesetzt, aber .sie mute seine Entschlossenheit spren. Er %war weder gewillt, dieses irrwitzige +Unternehmen fortzusetzen, noch darber zu (diskutieren. Es war ein Fehler gewesen, .berhaupt herzukommen, das wute er nun. Sie.hatten sich mit einem Gegner angelegt, dem sie(nicht gewachsen waren, und zumindest er ,htte es eigentlich besser wissen mssen. / Vielleicht hat er Besseres zu tun, sagte ,Lohmann. Er nahm den Blick von der Strae, 1lchelte ihr flchtig zu und sah dann durch den,Spiegel zu Warstein zurck, der es sich im ,hinteren Teil des Wohnmobils bequem gemacht -hatte; soweit das in einem schaukelnden Wagen&mglich war, der mit hundertdreiig +Stundenkilometern ber die Autobahn fuhr. / Warstein erwiderte seinen Blick finster, und +Lohmann beeilte sich, seine Aufmerksamkeit ,wieder dem Straenverkehr zuzuwenden. Aber 0er war nicht schnell genug, da Warstein nicht )das spttische Glitzern in seinen Augen -gesehen htte. Kurz nachdem er mit Angelika $den Platz getauscht hatte, hatte er -aufgegeben. Auf dem kleinen Tischchen vor ihm-stand eine leere Dose Bier, und eine zweite, .ebenfalls schon halb geleerte hielt er in der +rechten Hand. Mit der anderen kritzelte er 1sinnlose Linien und Umrisse auf ein Blatt Papier..Er zeichnete nicht, wie gestern abend, sondern0beschftigte einfach seine Hnde. Auch er war +nervs, aber seine Nervositt hatte ganz 0andere Grnde als die Angelikas. Anfangs hatte /er sich selbst einzureden versucht, da es an +dem bevorstehenden Treffen mit Franke lag, -aber das stimmte nicht. Im Gegenteil, er sah %diesem beinahe gelassen entgegen. Er +frchtete Franke nicht mehr; jetzt, wo er (aufgegeben hatte und es im Grunde schon )vorbei war, gab es gar keinen Grund mehr 'dazu. Ja, er empfand nicht einmal mehr 0wirklichen Zorn. Seine neuerliche Reise hierher -in die Schweiz war ein sinnloses Aufbegehren ,gewesen, ein Unterfangen, das von Anfang an -zum Scheitern verurteilt gewesen war, aber er.hatte es trotzdem erst tun mssen, um das zu ,begreifen. Nein, seine Unruhe kam von etwas )anderem. Ein Gefhl, unterschwellig und /trotzdem qulend, das Gefhl, da... irgend ,etwas geschehen wrde oder vielleicht auch bereits geschah. . Wohin fahren wir berhaupt? fragte er. +Er sprach langsam, und er registrierte mit -einem sanften Gefhl des Erschreckens, da ,seine Zunge bereits schwer zu werden begann.&Bisher hatte er es immer als angenehm +empfunden, da er trotz des dreijhrigen /intensiven Trainings nur sehr wenig zu trinken )brauchte, um die Wirkung des Alkohols zu +spren. Jetzt ermahnte er sich selbst zur .Vorsicht, und obwohl er ahnte, da auch dies ,den Weg aller guten Vorstze gehen wrde, -stellte er die Bierdose demonstrativ auf den .Tisch. Er brauchte einen klaren Kopf, wenn er 0mit Franke sprach, und was vielleicht noch viel -wichtiger war - er brauchte ihn, solange sie )noch nicht mit Franke gesprochen hatten. .Lohmann hatte nicht noch einmal versucht, ihn ,von seinem Entschlu abzubringen, aber das .stimmte Warstein eher mitrauischer. Wenn er /noch mehr trank oder gar einschlief, wrde er -die Chance garantiert nutzen, um Angelika in seinem Sinne zu beeinflussen. + Nach Osten, antwortete Lohmann - was 0Warstein schon wieder rgerte. Schlielich warer nicht bld. ' Und warum fahren wir nach Osten? erwiderte er betont. + Warum nicht? sagte Lohmann. Es ist +unsere Richtung. Was wollen Sie? Ich nehme ,Ihrem Freund Franke nur ein Stck Weg ab - 2falls er uns wirklich entgegenkommt, heit das./ Er ist nicht mein Freund, sagte Warstein scharf. * Lohmann wollte antworten, aber Angelika -schnitt ihm das Wort ab. Fangt nicht schon $wieder an zu streiten, sagte sie. ( Wir streiten nicht, sagte Lohmann 2beleidigt. Man hat mir eine Frage gestellt, und ich habe sie beantwortet. ) Angelika sagte nichts darauf, und auch *Warstein zog es vor, sich in Schweigen zu (hllen - auch wenn er immer noch keine ,Antwort auf seine Frage bekommen hatte. Die (Stimmung im Wagen war gereizt genug. Er 1mute vorsichtig sein. Eine offene Konfrontation)mit Lohmann war das letzte, was er jetzt wollte. , Die zwei Stunden sind lngst vorbei, *knpfte Angelika an ihren unterbrochenen ,Gedanken an. Sie schttelte den Kopf, nahm ,das Telefon aus seiner Halterung und drehte .es ein paarmal in den Hnden, als knne sie &Frankes Anruf durch bloes Anstarren 2herbeizwingen. Schlielich hngte sie das Gert.mit einem abermaligen Seufzen wieder zurck. 1 Vllig sinnlos, sagte Lohmann. Das Ding .ist tot. Und solange Franke es nicht von sich .aus wieder einschaltet, bleibt es das auch. 3Seine Stimme klang fast frhlich. Vielleicht hater ja die Nummer verlegt. * Angelika verdrehte die Augen. Sie sagte (immer noch nichts, aber sie wandte sich ,demonstrativ zur Seite und starrte fr die (nchsten fnf Minuten wortlos aus dem Fenster. ) Wie immer, wenn man auf etwas wartete, *schien sich die Zeit zh dahinzuqulen. 0Warstein warf in regelmigen Abstnden einen,Blick auf die Uhr im Armaturenbrett und auf *den Tachometer. Sie kamen gut voran, viel .besser, als er nach dem katastrophalen Beginn -ihrer Reise auch nur zu hoffen gewagt hatte. 'Der Verkehr war zwar noch immer dicht; durch den Ausfall der direkten 'Eisenbahnverbindung wurde die Autobahn -sicherlich doppelt so stark frequentiert wie -normal. Aber sie waren bisher in keinen Stau ,geraten, und auch die Verkehrsmeldungen aus dem Radio sagten nichts davon. - An der nchsten Raststtte mssen wir *tanken, sagte Lohmann nach einer Weile. ,Niemand antwortete, und nach einem weiteren,*sekundenlangen Schweigen fgte er hinzu: ,Und sptestens dann sollten wir zu einer Entscheidung kommen. ) Was fr eine Entscheidung? fragte )Warstein, obwohl sie alle wuten, wovon Lohmann sprach. + Wie wir weitermachen, sagte Lohmann. *Und ob wir weitermachen. Ich sage jetzt *nichts mehr darber, da ich eine ganze .Stange Geld und einen Haufen Zeit in den Sand 4gesetzt habe, nur weil ihr pltzlich kneift. Es ist,eure Entscheidung. Aber ich habe sehr wenig +Lust, noch mehr Geld und noch mehr Zeit zu -opfern, nur um mir die verstopften Schweizer Autobahnen anzusehen. + Es gibt nichts weiterzumachen, sagte -Warstein. Eigentlich hatte er gar keine Lust )mehr zu antworten. Es gab nichts mehr zu *bereden. Alles, was er zu diesem Thema zu *sagen hatte, war gesagt. Trotzdem fuhr er -fort: Ich dachte, das wre klar. Wir sind +hierhergekommen, um Angelika bei der Suche +nach ihrem Mann zu helfen. Franke wird sie hinbringen. - Lohmann lachte. So naiv mchte ich auch 0einmal sein. Er hob abwehrend die Hnde, als .Warstein auffahren wollte. Schon gut, schon (gut - ich habe doch gesagt, es ist eure )Entscheidung. Aber habt ihr schon einmal +darber nachgedacht, was wir tun, wenn er nicht anruft? , Er wird anrufen, behauptete Warstein. , Wahrscheinlich, sagte Lohmann. Aber 'nur so zum Spa: was, wenn er es sich (berlegt hat oder sich aus irgendeinem ,anderen Grund nicht meldet. Immerhin hat er /von zwei Stunden gesprochen. Mittlerweile sind mehr als drei vorbei. % Er ruft an, beharrte Warstein. ) Gut. Lohmann gab einen sonderbaren +Laut von sich. Er ruft an. Lassen wir es /dabei. Eine gute Minute verging, dann: Und wenn nicht? - Er ruft an, beharrte Warstein. Lohmann 1lachte, aber er stellte seine Frage kein drittes 0Mal. Die restliche Zeit, bis sie die Tankstelle +erreichten, verlief in einem unangenehmen, &nervsen Schweigen, das die Spannung .zwischen ihnen eher noch vertiefte, statt sie -zu mildern. Warstein atmete erst wieder auf, /als sie in die Tankstelle einbogen und Lohmann den Wagen verlie. / Er ist verdammt wtend, sagte Angelika. .Sie blickte Lohmann nach, wie er den Schlauch +aus der Tanksule lste und damit um den ,Wagen herumging. Warstein war vollauf damit /beschftigt, sich Sorgen zu machen. Sie waren /nicht allein an der Tankstelle, und jeder, der *nher als zwanzig Meter war, starrte den .schwarzwei gescheckten Wagen verblfft an. +Sie erregten Aufsehen. Mehr, als er bisher hatte zugeben wollen. + Er wird sich schon wieder beruhigen, 0sagte er schlielich. Irgendwie kann ich ihn ,sogar verstehen. Er hat wirklich eine Menge 0investiert - und wahrscheinlich hat er geglaubt,.hinter der Story seines Lebens her zu sein. +Er zuckte die Schultern. Berufsrisiko. + Um so weniger begreife ich, da er so #schnell aufgibt, sagte Angelika. / Tut er nicht, behauptete Warstein. Ich .gehe jede Wette ein, da er nicht nach Hause *fhrt, sondern versucht auf eigene Faust -weiterzumachen, sobald wir weg sind. Aber das-ist Frankes Problem. Ich bin sicher, er wird damit fertig. - Angelika drehte sich im Sitz herum und sah $ihn einen Moment lang auf eine sehr +sonderbare Art an. Und du? fragte sie.  Ich? Was meinst du?  Wirst du damit fertig?  Womit? Mit Franke?  Damit, aufzugeben. . Warstein sah ihr an, wie schwer es ihr fiel /weiterzusprechen. Sie kramte umstndlich eine .Zigarette hervor und setzte sie in Brand, ehe 3sie weitersprach. Er sprte, da es wichtig fr $sie war, mit ihm darber zu reden. % Du bist hergekommen, um etwas in /Ordnung zu bringen. Ich wei, du wolltest mir /helfen, aber du bist auch deinetwegen hier. Das.ist in Ordnung. Aber ich frage mich, ob es in -Ordnung ist, da du jetzt meinetwegen alles aufgibst. - Aufgeben? Was? Warstein lachte bitter. -Es war von Anfang an eine idiotische Idee. /Nicht von dir - von mir, meine ich. Man sollte -wissen, wenn man verloren hat. Ich habe schon,vor drei Jahren verloren. Du brauchst keine *Schuldgefhle zu haben, wenn es das ist, /wovor du dich frchtest. Auf diese Weise wird %wenigstens einem von uns geholfen. ( Angelika antwortete nicht darauf, und 1Warstein fragte sich selbst, ob das wirklich die &Wahrheit war oder vielleicht nur eine .Entschuldigung fr seine eigene Feigheit. Er ,konnte weitermachen. Es war ganz leicht. Er ,mute nur dieses verdammte Telefon nehmen, +in hohem Bogen aus dem Fenster werfen, und die Entscheidung war gefallen. 0 Ich hoffe, du hast recht, sagte Angelika, 1und es ist nicht nur ein Trick, und wir finden *uns in einer gemtlichen Gefngniszelle wieder. * Kaum, widersprach Warstein, diesmal 1tatschlich aus berzeugung. Er raffte sich zu 1einem Lcheln auf. Auerdem bist du nicht die)einzige, die etwas von dieser Reise hat. (Lohmann bekommt seine Story so oder so, *selbst wenn Franke ihn hochnimmt. Und ich 'werde endlich erfahren, was im Gridone 1wirklich vorgeht. Weit du, nicht einmal Franke .kann jetzt noch behaupten, da das alles nur -Zuflle sind, die nichts zu bedeuten haben. .Auerdem glaube ich, da er mich braucht.  Franke? Dich? , Warstein nickte. Da war etwas in seiner /Stimme, sagte er berzeugt. Ich kenne ihn 2gut genug, weit du? Er war... nervs. Ich will -nicht unbedingt sagen, da er in Panik war, 1aber viel fehlte nicht mehr. Er will irgend etwas+von mir, und er wird es nur bekommen, wenn &er mir ein paar Fragen beantwortet. / Und das ist alles, was du willst? fragte 0Angelika. Sie wirkte enttuscht. Was Saruter /damals zu dir gesagt hat, zhlt nicht mehr? 0 Ich sagte bereits - vielleicht war es nicht #mehr als das sinnlose Gerede eines halbverrckten alten Mannes. 0 Ja, das sagtest du, besttigte Angelika, 3aber du glaubst es selbst nicht. Bisher ist alles.eingetroffen, was er vorausgesagt hat. Irgend 0etwas geschieht an diesem Berg. Die Welt ist in .Unordnung geraten. Doch wir sind hier, und wir sind drei. + O ja, erwiderte Warstein spttisch. (Bonnie und Clyde mit Groucho Marx als ,Verstrkung. Er schttelte den Kopf und +versuchte, den Hohn aus seinem Lcheln zu -verbannen, als er sah, wie sehr er sie damit ,verletzte. Sei vernnftig. Wir drei sind 0bestimmt nicht in der Lage, die Welt zu retten. 0Ich bin nicht Superman, du bist nicht Jane, und +auch Lohmann fehlt noch eine ganze Menge zu*einem He-Man - auch wenn er gerne so tut, als wre er es. ( Angelika blieb ernst. Es gibt keine !Mglichkeit dich umzustimmen? 0 Doch, antwortete Warstein. Ihr knntet (mich gemeinsam aus dem Wagen werfen und allein weiterfahren. ' Witzig, sagte Angelika mit einem /suerlichen Grinsen. Sie deutete auf Lohmann. .Was ist, wenn er recht hat und Franke nicht anruft? + Das wird er, behauptete Warstein zum 0wiederholten Mal. Aber natrlich hatte er sich )diese Frage auch schon gestellt - und er -begann sich immer nervser zu fragen, warum *zum Teufel Franke tatschlich noch nicht (angerufen hatte. Die zwei Stunden waren mittlerweile zweimal um. 1 Unschlssig griff er zum Telefon und lste es-aus seiner Halterung. Wenn Franke das Gert 0wenigstens nicht blockiert htte, dann htten 'sie ihn zurckrufen knnen, aber so? ) Warstein stutzte. Das Gert war nicht &geschlossen. Die hintere Klappe stand millimeterweit offen. / Was ist? fragte Angelika. Offensichtlich -sah man ihm seine berraschung deutlich an. * Statt einer Antwort drehte Warstein den +kleinen Handapparat herum und ffnete die -Klappe. Was er sah, war genau das, was er im Grunde htte erwarten knnen. / Was hast du? fragte Angelika noch einmal.Stimmt etwas nicht? * Das kann man wohl sagen, antwortete %Warstein. Die Codekarte ist weg.  Die was? fragte Angelika. ) Du brauchst eine Art Scheckkarte, um .diese Gerte zu betreiben, sagte Warstein. Sie ist weg. % Du... du meinst, Lohmann hat - * Ja, Lohmann hat, erwiderte Warstein )betont. Er versuchte vergeblich, Zorn zu +empfinden. Wenn er berhaupt wtend war, /dann auf sich, da er nicht von selbst darauf *gekommen war. Deshalb hat er nicht mehr *versucht, uns umzustimmen. Er wute ganz /genau, da Franke nicht mehr anrufen wrde.+ Vielleicht hat er sie ja noch, sagte /Angelika. Oder wir knnen irgendwo eine neue besorgen. ) Das wrde nichts nutzen. Warstein ,hngte das Gert seufzend wieder zurck. - Du brauchst zustzlich eine Codenummer, *um den Apparat wieder einzuschalten. Eine 0Diebstahlsicherung, damit nur der rechtmige &Besitzer etwas damit anfangen kann. + Im Klartext: Franke kann uns gar nicht anrufen, sagte Angelika. , Wahrscheinlich versucht er es seit zwei *Stunden ununterbrochen, sagte Warstein. (Und ebenso wahrscheinlich, fgte er in .Gedanken hinzu, ist er lngst zu dem Schlu .gekommen, da wir nicht mit ihm reden wollen )und es lieber auf die harte Tour zu Ende bringen. $ Dieser Idiot, sagte Angelika. / Wenn berhaupt, dann bin ich der Idiot, *seufzte Warstein. Ich htte mir denken -knnen, da Lohmann nicht so einfach klein 0beigibt. Ich an seiner Stelle htte vermutlich 2nichts anderes getan. Pltzlich hatte er Lust, ,irgend etwas zu zerschlagen. Sein Zorn, der /nun doch da war, brauchte ein Ventil. Angelika -sah die ganze Sache eher von der praktischen )Seite, denn sie fragte: Und was nun? * Was bleibt uns schon brig? fragte .Warstein zornig. Wir fahren weiter, wie wir 0es geplant hatten. Frher oder spter wird er "uns schon finden. Oder wir ihn. * Angelika antwortete nicht, und Warstein 'ertappte sich bei dem Gedanken, ob sie -tatschlich so zornig ber Lohmanns Verrat ,war, wie sie tat, oder ihre Entrstung nur 0vortuschte. Aber eigentlich spielte das keine /Rolle; abgesehen davon vielleicht, da dieser )Gedanke verdchtig an Paranoia grenzte. # Lohmann hatte fertig getankt und -verschwand im Kassenhuschen, um zu zahlen. *Warstein starrte ihm wtend nach. Er gab 1weiter sich selbst den Groteil der Schuld, denn'er war ein gutglubiger Narr gewesen, *Lohmann auch nur eine Sekunde aus dem Auge zu lassen. 0 Vielleicht ist es gut so, sagte Angelika. ,Wahrscheinlich htte uns Franke doch nur +eine Falle gestellt. Sie klang nervs - /vermutlich war sie insgeheim erleichtert ber #das, was Lohmann getan hatte, aber -wahrscheinlich hatte sie auch ein schlechtes -Gewissen, ihm gegenber. Warum mute immer alles so kompliziert sein? % Er wartete schweigend, bis Lohmann -zurckkam. Seine Blicke muten wohl Bnde .sprechen, denn der Journalist stockte noch im .Einsteigen mitten in der Bewegung und sah erst/ihn, dann Angelika und schlielich wieder ihn stirnrunzelnd an. 1 Was ist denn mit euch los? fragte er. Ihrseht aus, als... 4 ... als wren wir dmlich? fiel ihm Warstein%ins Wort. Das mu wohl so sein. - Ich verstehe kein Wort, sagte Lohmann. ,Er zog die Tr hinter sich zu, steckte den .Schlssel wieder ins Schlo und drehte sich *abermals zu Warstein um. Und wie kommen +Sie zu dieser sensationellen Erkenntnis? . Wenn ich es nicht wre, htte ich Ihnen /keinen Sekundenbruchteil lang vertraut, sagte+Warstein. Meinen Glckwunsch. Sie haben 2mich wirklich reingelegt. Fr eine Weile habe ich/tatschlich geglaubt, Sie wrden mit offenen Karten spielen. + Lohmann versuchte erst gar nicht, irgend (etwas zu leugnen. Er zuckte nur mit den +Schultern, wandte sich um und startete den Motor. * Warstein beugte sich vor und drehte den Zndschlssel wieder herum. / Was soll das? fragte Lohmann verrgert. $ Damit kommen Sie nicht durch, %antwortete Warstein. Hatte er gerade 0tatschlich geglaubt, nicht zornig auf Lohmann -zu sein? Das war wohl ein Irrtum gewesen. Er 2war so wtend, da er sich pltzlich mit aller +Macht zusammenreien mute, um nicht mit Fusten auf ihn loszugehen. , Womit? fragte Lohmann ruhig. Damit, 'da ich versuche, Sie zur Vernunft zu zwingen?  Vernunft? Sie - * Sie glauben doch nicht wirklich, da %Frankes Angebot ernst gemeint war, -unterbrach ihn Lohmann. Wenn ja, dann sind 1Sie noch naiver, als ich dachte. Der Kerl stellt .Ihnen eine geradezu lcherlich durchsichtige /Falle, und Sie beschweren sich auch noch, da (ich Sie daran hindere hineinzutappen? / Es reicht, Lohmann, sagte Warstein. Seine-Stimme zitterte. Es fiel ihm immer schwerer, /sich zu beherrschen. Ich habe endgltig die ,Nase von Ihnen voll. Ich bin nicht hier, um James Bond zu spielen. + Bei Ihnen wrde es auch hchstens zu .einem Inspektor Clouseau reichen, erwiderte ,Lohmann trocken. Was wollen Sie? Ich habe &Ihnen vermutlich den Hals gerettet! 3 Hren Sie auf! brllte Warstein. Noch einWort, und... + Und? Lohmann lachte geringschtzig. -Was dann? Wollen Sie mich verprgeln? Nur .zu. Tun Sie sich keinen Zwang an, wenn es Sie )erleichtert. Hinter ihnen erscholl ein (langgezogenes Hupen. Lohmann warf einen /raschen Blick in den Rckspiegel und startete +dann den Motor neu. Ich mache besser die .Tanksule frei, sagte er, bevor wir noch )mehr Aufsehen erregen. Keine Sorge - wir *fahren nur ein paar Meter. Danach bin ich /gerne bereit, Ihnen Satisfaktion zu gewhren. -Haben Sie Ihre Sekundanten schon gewhlt? )Noch ein Wort, dachte Warstein, noch ein +einziges Wort in dieser Art, und er wrde +Lohmann das blde Grinsen aus dem Gesicht -schlagen. Und wenn es das letzte war, was er 0tat. Aber er hinderte ihn trotzdem nicht daran, den Wagen wegzusetzen. , Lohmann steuerte den Wagen in eine abseits*gelegene Parkbucht, drehte den Schlssel 'wieder herum und wandte sich dann fast +gemchlich Warstein zu. Er lchelte noch -immer, aber in dem Spott in seinen Augen war -auch unbersehbare Vorsicht; und vielleicht 1sogar so etwas wie Angst. Vielleicht sprte er, da er zu weit gegangen war. 1 Seien Sie vernnftig, Warstein, sagte er. /Okay, ich gebe zu, ich htte das vielleicht +nicht tun sollen. Aber ich habe es nun mal -getan, und ich glaube nach wie vor, da ich recht habe.  Ach, glauben Sie das? ' Verdammt noch mal, ich wei es, ,antwortete Lohmann erregt. berlegen Sie -doch selbst! Selbst wenn Sie recht haben und .Frankes Vorschlag wirklich ernst gemeint war, ,beweist das doch nur, da hier etwas nicht stimmt!  So? / Ja, so! Auch Lohmann klang jetzt erregt. *Denken Sie nach! Dieser Mann hat nichts ,unversucht gelassen, Sie fertigzumachen. Er .hat Himmel und Hlle in Bewegung gesetzt, um )Sie und Ihre Freundin von Ascona und dem /Gridone fernzuhalten. Und pltzlich bietet er 'Ihnen aus heiterem Himmel an, alles zu *bekommen, was Sie wollen. Was glauben Sie .wohl, warum er das tut? Er legte die flache 0Hand unter das Kinn. Vermutlich, weil ihm das -Wasser bis hier steht. Irgend etwas ist hier faul! - Das einzige, was hier nicht stimmt, sind /Sie! antwortete Warstein zornig. Eine leise, -innere Stimme begann ihm zuzuflstern, da (Lohmann vielleicht recht hatte, aber er 1weigerte sich, auf sie zu hren. Er war wtend,2und er wollte wtend sein. Ich htte mich nie -mit Ihnen einlassen sollen. Und ich werde es auch nicht weiter tun. * So? Und was haben Sie vor? Wollen Sie (aussteigen und per Anhalter weiter nach 0Ascona fahren? Nur zu. Ich hindere Sie nicht. Er griff in die Jackentasche. , Ich gebe Ihnen sogar Fahrgeld, wenn Sie /wollen. Und ein paar Mnzen frs Telefon, um .Ihren Busenfreund Franke anzurufen. Falls Sie -wissen, wie Sie ihn erreichen, heit das. & Hrt auf! sagte Angelika laut. ) Warstein fuhr zornig herum - aber ihre .Worte hatten nicht nur den Zweck, ihren Streit-zu schlichten. Sie hatte sich vorgebeugt und *streckte die Hand nach dem Radio aus. Sie /hatten den Apparat die ganze Zeit ber laufen lassen, um die regelmigen (Verkehrsnachrichten zu hren, aber die -Lautstrke fast ganz heruntergedreht. Jetzt 1stellte Angelika es mit einem Ruck wieder lauter.- ... noch keine genauen Angaben ber die +Anzahl der Opfer vor, verstand Warstein. 'Wir schalten jetzt direkt zu unserem *Korrespondenten nach Mailand, von dem wir /uns einen ersten Bericht ber das Ausma der Katastrophe erhoffen. ( Was ist denn das? fragte Lohmann. * Still! Angelika machte eine hastige *Handbewegung und stellte den Apparat noch lauter. / Hier ist Werner Roskamp live aus Mailand,.hrten sie. Die Verbindung war schlecht. Die ,Stimme des Journalisten war von zahlreichen ,Strgeruschen berlagert, aber Warstein ,glaubte trotzdem, im Hintergrund aufgeregte *Stimmen und ein allgemeines Durcheinander wahrzunehmen. - Auch hier wei man momentan noch nichts -Genaues, fuhr der Radioreporter fort. In ,einer ersten Stellungnahme der zustndigen .Behrden hie es vor zehn Minuten, da die ,Rettungsarbeiten gerade angelaufen sind. Im +Augenblick kann man wie gesagt noch nichts 2sagen, aber ich persnlich frchte, da wir es .hier mit einer der grten Katastrophen der 0zivilen Luftfahrt zu tun haben, die sich in den $letzten zehn Jahren ereignet hat. " Was genau ist denn berhaupt -geschehen? fragte die erste Stimme wieder. & Ja, auch das wei man noch nicht .hundertprozentig, erwiderte der Journalist. - Nach allem, was ich gehrt habe, befand )sich die Boeing 747 der Alitalia auf dem 2Landeanflug nach Mailand, als der Pilot pltzlich(Schwierigkeiten mit seinen Instrumenten *meldete. Einen Augenblick spter ist die +Verbindung dann wohl abgebrochen, und kurz 'darauf verschwand die Maschine von den +Radarschirmen. Es gibt - allerdings bisher *unbesttigte - Meldungen, nach denen die -Maschine in den Lago Maggiore gestrzt sein +soll, aber wie gesagt: das sind bisher nur 2Gerchte. Ich bleibe auf jeden Fall hier vor Ort (und melde mich sofort wieder, sobald es Neuigkeiten gibt. , Dann wollen wir hoffen, da sich diese )Gerchte nicht besttigen, sagte der *Radiosprecher. So weit, meine Damen und %Herren, unser erster Bericht von der #Flugzeugkatastrophe im Tessin. Wir *unterrichten Sie laufend weiter ber die .Entwicklung und schalten nun zurck auf unser,aktuelles Programm. Angelika und Warstein .starrten sich betroffen an. Der... der Lago +Maggiore? murmelte Angelika. Ihre Stimme 2klang flach, beinahe ausdruckslos. Das ist... 0 Ascona, sagte Warstein. Groer Gott. - Lohmann startete den Motor. Es geht los. *Fahren wir. Streiten knnen wir uns auch unterwegs.  * Es hat vor zwei Stunden angefangen! 0schrie der Soldat. Obwohl er aus Leibeskrften -brllte, hatte Rogler Mhe, seine Worte zu +verstehen. Im Grunde rekonstruierte er den -Satz nur aus den wenigen Fetzen, die er durch das Heulen des Sturmes hindurch )aufschnappte. Er hatte Mhe, sich seine /berraschung nicht allzu deutlich anmerken zu (lassen. Rogler hatte wenig Erfahrung im &Erkennen militrischer Insignien und *Rangabzeichen - aber er mute sich schon -sehr tuschen, wenn der grauhaarige Soldat, &mit dem Franke umsprang wie mit einem &begriffsstutzigen Sextaner, nicht ein )ausgewachsener Vier- Sterne-General war. , Genau vor zwei Stunden? schrie Franke zurck. , Der General schttelte den rmel seines -makellos gebgelten Tarnanzuges hoch und sah-eine Sekunde lang stirnrunzelnd auf die Uhr. /Ziemlich, schrie er. Ganz genau kann ich -es nicht sagen. Die beiden Mnner, die hier (postiert waren, sind verschwunden. Aber +zwischen ihrer letzten Meldung und der der +Hubschrauberbesatzung lagen nur knapp drei +Minuten. Irgendwann in dieser Zeit eben. * Franke machte ein besorgtes Gesicht. Er /setzte dazu an, eine weitere Frage zu stellen, /blickte aber dann nur kurz in den kreisrunden, ,fast einen Kilometer durchmessenden Schacht -hinunter und machte eine Kopfbewegung in die *entgegengesetzte Richtung. Ihre Bedeutung (war klar. Das Heulen der aufgewirbelten -Luftmassen machte jede Verstndigung so gut +wie unmglich. Und es gab nichts, was sie .unbedingt hier besprechen muten. Rogler war #insgeheim sogar ganz froh, aus der %unmittelbaren Nhe dieses... Dinges )verschwinden zu knnen. Der Anblick des *schwarzen, licht- und luftverschlingenden 1Abgrundes erfllte ihn mit einer Art von Furcht,/die er selbst noch nicht ganz hatte verarbeiten knnen. + Schade, da wir nicht genauer wissen, (wann es angefangen hat, sagte Franke, .whrend sie geduckt auf den gut fnfhundert .Meter entfernt wartenden Helikopter zugingen. Nehmen Sie Verbindung mit dem ,NATO-Hauptquartier auf; und wenn das nichts -bringt, mit den Amerikanern. Vielleicht kann -irgendein Satellit genauere Daten liefern. * Der General sprach etwas in ein kleines 0Diktiergert, das er in der rechten Hand trug. -Franke schritt schneller aus, so da er und (Rogler pltzlich Mhe hatten, mit ihm *mitzuhalten. Sie hatten bereits die halbe -Strecke zum Helikopter hinter sich gebracht, *aber das Brllen des Orkanes hatte nicht ,merklich nachgelassen. Im Gegenteil: Rogler -hatte das Gefhl, es wre lauter geworden. & Er war sehr verwirrt - und beraus .erschrocken. Das lag nicht allein an dem, was )er gerade gesehen hatte. Da waren dieser +General, dieser Hubschrauber und Soldaten, 3berall Soldaten. Pltzlich schien alles anders. /Rogler fhlte sich in diesem Moment wie Franke%am Morgen desselben Tages: Von einem )Augenblick auf den anderen stimmte keine seiner Theorien mehr. * Sie bestiegen den Hubschrauber, und der .Pilot startete die Turbine, noch ehe sich die *Kabinentr ganz hinter ihnen geschlossen %hatte. Die Maschine hob nach wenigen Augenblicken ab. - Franke wandte sich an den General. Fragen/Sie den Piloten, ob er genau ber den Schacht .fliegen kann, sagte er. Aber er soll kein /Risiko eingehen. Der General beugte sich vor )und begann halblaut mit einem der beiden +Hubschrauberpiloten zu reden. Der Mann sah *wenig begeistert aus, das erkannte Rogler /deutlich; aber nach einigen Sekunden nickte er trotzdem. - Okay. Aber es kann ein bichen holperig ,werden. Schnallen Sie sich besser an. Der 0General ging mit gutem Beispiel voran und lie %den Verschlu des Sicherheitsgurtes )einschnappen, und auch Rogler und Franke )schnallten sich auf den Sitzen fest. Die )Maschine stieg gute tausend Meter nahezu 0senkrecht in die Hhe, ehe der Pilot ihre Nase /herumdrehte und den Helikopter mit uerster +Vorsicht auf den kreisfrmigen Ausschnitt %schwrzester Finsternis unter ihnen zusteuerte. * Rogler konnte einen Schauder der Furcht )nicht mehr unterdrcken, als er aus dem 'Fenster sah. Seltsamerweise wirkte der (Abgrund aus der Distanz betrachtet viel -unheimlicher und bizarrer als aus der Nhe. 'Dort unten war er einfach nur ein Loch 'gewesen, das da ghnte, wo eigentlich 0massives Felsgestein sein sollte. Von hier oben ,aus... Es war nicht einfach nur ein Loch im +Boden. Aus der Luft betrachtet, konnte man /sehen, da der Schacht tatschlich kreisrund 0war und so senkrecht in die Erde hineinfhrte, +als wre er mit einem Przisionswerkzeug #gebohrt worden. Seine Wnde waren 0vollkommen glatt - soweit Rogler dies beurteilen-konnte -, sie waren nicht wirklich zu sehen. 1Sein Blick htte von hier aus weit in die Tiefe -reichen mssen, denn die Sonne stand nahezu )senkrecht ber dem Abgrund. Aber irgend (etwas schien ihr Licht aufzusaugen. Der "Schacht konnte fnfzig oder auch /fnfzigtausend Meter tief sein. Und irgendwie 1sprte er, da selbst diese Schtzung noch zu gering war. . Er sprte noch mehr, aber es gelang Rogler 'nicht, das, was er beim Anblick dieses 0Schachtes empfand, wirklich zu artikulieren. Er ,machte ihm angst, aber aus Grnden, die er *nicht erfassen konnte. Da war die normale .Angst jedes Menschen vor der Tiefe, die Angst )vor dem Sturz und dem Tod und die ebenso +normale Furcht vor dem Unbekannten und den ,Gefahren, die sich darin verbergen mochten. -Aber unter diesen uralten Instinkten lauerte (noch etwas. Er versuchte, dieses andere *Gefhl zu ergrnden, doch allein dieser *Versuch wurde mit einem solchen Schrecken /belohnt, da er seine geistigen Fhler rasch wieder zurckzog. 0 Unheimlich, nicht? sagte Franke, als sich ,Rogler vom Fenster abwandte und ihre Blicke sich begegneten. + Rogler nickte. Ja. Wie ein Loch in der 0Wirklichkeit. Eine sonderbare Formulierung. Er1wute selbst nicht, warum er sie gewhlt hatte.-Aber Franke widersprach nicht, und er lachte 0auch nicht. Warum... warum ist es so wichtig, *den genauen Zeitpunkt zu kennen? fragte .Rogler - eigentlich gar nicht, weil ihn diese .Frage wirklich interessierte, sondern nur, um /berhaupt etwas zu sagen. Er hatte pltzlich .das Gefhl, das Schweigen nicht mehr ertragen zu knnen. 0 Das Flugzeug, antwortete Franke. Es ist /vor ziemlich genau zwei Stunden abgestrzt. - Sie meinen, der Absturz hat etwas mit... damit zu tun? - Ich habe keine Ahnung, gestand Franke. 'Er sah sehr unglcklich aus. Und sehr 0verngstigt. Tatschlich schien er mehr Angst -zu haben als Rogler, obwohl er doch ungleich 0besser wissen mute, mit was fr einer Art von0Phnomen sie es zu tun hatten. Aber vielleicht -war das ja auch der Grund fr seine Furcht. . Und ehe sie fragen, fuhr er fort, wobei )er den Blick weiter gebannt in die Tiefe 0gerichtet hielt, ich habe nicht die geringste ,Ahnung, was das ist. Geschweige denn, wo es herkommt. & Irgendwo wird eine riesige Hhle .zusammengestrzt sein, sagte Rogler. Ein /unterirdisches Erdbeben in ein paar Kilometern -Tiefe - falls es so etwas gibt, meine ich. , Franke sah ihn flchtig an, und auf eine ,Weise, die deutlicher als jedes gesprochene .Wort sagte, was er von seiner Vermutung hielt.(Aber zu Roglers berraschung nickte er 0pltzlich doch. Das wre eine Erklrung, sagte er. . Vielleicht sogar fr den Sturm. Wenn der ,Hohlraum gro genug ist, und der Luftdruck (dort unten viel niedriger als hier... - Doch auch in Roglers Ohren klang das alles .andere als berzeugend. Schon eher schien es +etwas zu sein, womit sich Franke selbst zu .beruhigen versuchte - was ihm sichtlich nicht gelang. - Knnen wir etwas tiefer gehen? wandte +er sich an den General. Der Soldat sah ihn .einen Moment lang fast bestrzt an, aber dann.gab er seine Bitte an den Piloten weiter. Die 'Maschine begann an Hhe zu verlieren, )beschleunigte aber auch gleichzeitig und .kreiste nun in enger werdenden Spiralen ber .dem Loch, statt still in der Luft zu hngen. /Allmhlich, unendlich behutsam, wie es Rogler schien, sanken sie tiefer. . Es nutzte nichts. Unter ihnen ghnte immer +noch ein bodenloser Abgrund, der gar nicht ,wirklich tiefer in die Erde hineinzufhren 0schien, sondern vielmehr... Er wute es nicht. ,Oder vielleicht doch - aber der Gedanke war -einfach zu bizarr, als da er sich auch nur !gestattete, ihn zu artikulieren.  Verrckt, murmelte er. % Franke sah ihn scharf an. Was? / Nichts. Rogler versuchte zu lachen, aber -es milang klglich. Vergessen Sie es. * Verrckter als das da kann kaum noch /etwas sein, erwiderte Franke mit einer Geste %nach unten. Nur keine Hemmungen. . Die Worte stellten keine Bitte dar, sondern ,einen Befehl. Trotzdem zgerte Rogler noch -einige Sekunden, der Aufforderung zu folgen. 2Ich... ich dachte gerade, da es aussieht, als .ob es... Er lachte nervs und wich Frankes 1Blick aus. ...als ob es nirgendwo hinfhrt. + Vielleicht tut es das auch, murmelte Franke. ( Die Stimme des Piloten, die aus einem (Lautsprecher ber ihren Kpfen drang, -hinderte Rogler daran zu antworten. Tiefer 0kann ich nicht gehen, sagte er. Es ist hier .schon ziemlich riskant. Die Turbulenzen werden0immer strker. Es wre besser, wenn wir nicht zu lange blieben. , Nur einen Moment noch, bat Franke. Er &sah den General an, der wiederum eine +entsprechende Geste zu dem Mann hinter dem .Steuerknppel machte, und blickte dann wieder,konzentriert aus dem Fenster. Rogler fragte -sich, was er dort unten sah, das ihm und den (anderen offensichtlich verborgen blieb. 1 Aber eigentlich wollte er es gar nicht wissen.  * Lohmann schttelte sich wie ein nasser &Hund, als er in den Wagen zurckkam; .zusammen mit einem Schwall eisiger Klte und /klammer Feuchtigkeit, die das ihre dazu taten, -die Atmosphre im Wagen noch ungemtlicher *zu gestalten - falls dies berhaupt noch mglich war, hie das.  Nun? fragte Angelika. * Lohmann zog die Tr hinter sich zu und 0wischte sich eine nasse Strhne aus der Stirn, .ehe er antwortete. Sieht nicht gut aus. Ich *frchte, auf diesem Weg kommen wir nicht *weiter. Sie haben den Simplon gesperrt. .Angelikas Blick machte deutlich, da ihr das nichts sagte. , Der Tunnel, erklrte Warstein. Die *einzige andere Verbindung nach Ascona auf /dieser Seite der Berge. Es sei denn, wir machen(einen gewaltigen Umweg und fahren ber ,Bellinzona und Locarno. Aber das dauert bis morgen mittag. Mindestens. , Stimmt, sagte Lohmann. Oder zurck 1und ber die italienische Strecke. Aber die ist ,genauso lang. Wenn nicht lnger. Auerdem 1wre sptestens am See Schlu. Die Strae am &Lago Maggiore ist normalerweise schon )hoffnungslos verstopft. Im Moment ist da +garantiert kein Durchkommen. Er zog eine /Grimasse. Hat irgend jemand eine Idee, wie es+jetzt weitergehen soll? Ich bin fr jeden Vorschlag dankbar. , Das Problem htten wir nicht, wenn Sie nicht -, begann Warstein. / Bitte nicht schon wieder, unterbrach ihn .Angelika. Das bringt uns im Moment wirklich nicht weiter. 0 Damit hatte sie natrlich recht, und Warstein+sprte sogar, da sie ihm nicht ins Wort &gefallen war, um Lohmann beizustehen, (sondern einzig, um eine Fortsetzung des *Streites zu vermeiden, der den ganzen Tag &ber zwischen ihnen geschwelt hatte. *Trotzdem fhlte er sich auf eine absurde 0Weise von ihr verraten. Beleidigt drehte er sich+herum und blickte aus dem Fenster. Lohmann *zndete sich eine Zigarette an und hielt .Angelika die offene Packung hin. Zu Warsteins /berraschung lehnte sie jedoch mit einem Kopf schtteln ab. / Danke, sagte sie. Ich glaube, ich lege 0eine kleine Pause ein. Ich hatte heute schon zu viel. ) Dem konnte Warstein nur zustimmen. Die *Luft im Wagen war zum Schneiden dick, und .seit zwei oder drei Stunden hatte er leichte, +aber sehr penetrante Kopfschmerzen. Nicht, .da er Angelikas Nervositt nicht verstehen /konnte. Sie alle waren nervs, und sie hatten Grund dazu. ( Lohmann schnippte seine Asche auf den %Boden und begann im Handschuhfach zu ,kramen, bis er eine Karte fand. Wir haben -drei Mglichkeiten, sagte er nach einigen ,Sekunden. Wir knnen weiterfahren und es /tatschlich ber Locarno versuchen, oder wir +kehren um und fahren von der italienischen Seite heran. Aber das dauert. ' Wir kommen nie um den See herum, ,antwortete Warstein. Das haben Sie gerade selbst gesagt. , Lohmann grinste, blies eine Qualmwolke in -seine Richtung und antwortete: Wer spricht -von herumfahren? Ein See besteht gewhnlich +aus Wasser. Und auf Wasser fahren Schiffe. -Wir knnten eines mieten und versuchen, den /Lago Maggiore direkt zu berqueren. Allerdings-wei ich nicht, ob das im Moment berhaupt 1mglich ist. Er deutete auf das Radio, das denganzen Tag Meldungen ber den )Flugzeugabsturz und die Bergungsarbeiten ,gebracht hatte. Der Sender hatte sich ber +Details beharrlich ausgeschwiegen, aber es .gehrte nicht besonders viel Phantasie dazu, (sich vorzustellen, wie es jetzt am Lago -Maggiore aussah. Vermutlich wimmelte es dort von Menschen. 3 Und die dritte Mglichkeit? fragte Angelika., Wir knnen aufgeben, sagte Warstein. * Lohmann zog eine Grimasse. Dann haben 0wir sogar noch vier Mglichkeiten, sagte er. "Er begann die Karte auf den Knien (auseinanderzufalten und deutete mit dem +glhenden Ende seiner Zigarette auf einen /bestimmten Punkt. Wir sind hier, sagte er. .Selbst wenn wir ber den See kmen - wovon*ich im Moment gar nicht berzeugt bin -, 2kostet es uns Zeit, die wir nicht haben. Und fr -die Strecke ber Locarno gilt dasselbe. Ich $sehe nur noch einen einzigen Weg. $ Und welchen? fragte Warstein. + Lohmann sah ihn auf sonderbare Weise an. #Ich bin enttuscht, sagte er. ( Kommen Sie wirklich nicht darauf? + Nein, erwiderte Warstein verrgert. -Wovon zum Teufel sprechen Sie? Es gibt nur %diese beiden Strecken nach Ascona. , Lohmann seufzte. Nein, antwortete er. 0Es gibt noch eine dritte, und Sie sollten das 1eigentlich wissen. Immerhin haben Sie sie selbst 2gebaut. Warstein ri unglubig die Augen auf. Das meinen Sie nicht ernst! $ Todernst, antwortete Lohmann. /Worber regen Sie sich auf? Sie wollten dochdorthin, oder? , Wovon sprecht ihr eigentlich? mischte sich Angelika ein. + Er meint den Tunnel, sagte Warstein. !Aber das ist doch verrckt. ' Und wieso? Lohmann gestikulierte *aufgeregt auf der Karte herum. Wenn die *Straen nicht vollkommen verstopft sind, *knnen wir ihn in zwei oder drei Stunden erreichen. - Den Gridone-Tunnel? vergewisserte sich 1Angelika. Auch sie wirkte berrascht. Aber er ist gesperrt. ) Tunnel haben zwei Ausgnge, sagte -Lohmann. Jedenfalls die meisten, von denen ich bisher gehrt habe. 0 Moment mal, sagte Angelika. Sie meinen, wir sollen... ( Ich meine, unterbrach sie Lohmann .betont, da wir sowieso nicht die mindeste +Chance haben, von Ascona aus in den Tunnel /zu gelangen. Sie knnen sicher sein, da der +Zugang dort verdammt gut bewacht wird. Auf )der anderen Seite... Er zuckte mit den *Schultern. Einen Versuch ist es wert. 0 Er ist mehr als zehn Kilometer lang, sagte Warstein. - Lohmann grinste. Und? Ein Grund mehr, es ,zu versuchen. Sie werden kaum damit rechnen,0da jemand so verrckt ist, zu Fu durch den Berg zu kommen. 3 Angelika schttelte sich. Zu Fu? Sie wollen 'tatschlich durch den gesamten Tunnel laufen? / Wer spricht von wollen? Lohmann knllte ,die Karte unordentlich zusammen und stopfte .sie ins Handschuhfach zurck. Jetzt mal im +Ernst - ich glaube auch nicht, da wir so *einfach hineinkommen. Aber unsere Chancen .stehen auf dieser Seite garantiert besser als -auf der anderen. Vielleicht bewachen Sie den )Eingang, aber wenn berhaupt, dann ganz +bestimmt nicht so gut wie drben am Monte ,Verita. Und so lang sind zehn Kilometer nun 0auch nicht. Zwei Stunden, vielleicht weniger. . Wahnsinn, murmelte Warstein. Sie sind komplett verrckt. + Stimmt, antwortete Lohmann gelassen. /Sonst wre ich nicht hier, wissen Sie? Er .wurde bergangslos wieder ernst. Also? Was sagt ihr? , Warstein antwortete nicht gleich, sondern .sah wieder nach drauen. Vor und hinter ihnen2reihten sich Autos, so weit der Blick reichte. Sie)waren noch gute fnf Kilometer vom Pa ,entfernt, aber der Verkehr war bereits hier .zum Erliegen gekommen. Selbst wenn der Pa in-absehbarer Zeit wieder geffnet wurde - und /irgend etwas sagte Warstein, da das nicht der-Fall sein wrde -, wrde es vermutlich die -halbe Nacht dauern, bis sich der Stau soweit /wieder aufgelst hatte, da sie weiterfahren +konnten. Lohmann hatte auch recht, was die +beiden anderen Strecken anging - sie waren ,zu weit und wahrscheinlich im Moment ebenso -unpassierbar wie der Pa ber den Simplon. *Und dazu kam noch etwas, was auch Lohmann 'wissen mute, aber wohlweislich nicht +ausgesprochen hatte: Auf jeder dieser drei .Strecken wrde garantiert jemand stehen, der +auf sie wartete. So dumm konnte Franke gar 0nicht sein, sich nicht an den Fingern einer Hand-abzuzhlen, da sie auf dem Weg nach Ascona+waren. Und welchen Weg sie nehmen wrden. + Aber der Tunnel? Warstein schauderte bei )der bloen Vorstellung, durch eine zehn 0Kilometer lange, stockfinstere Rhre laufen zu sollen. . Ein Vorschlag zur Gte, sagte Lohmann. &Sie zeigen mir, wie man in den Berg ,hineinkommt, und danach... Wenn Sie wollen, (trennen wir uns, und jeder tut, wozu er -hergekommen ist. Ich werde nicht noch einmal +versuchen, Sie aufzuhalten, das verspreche )ich. Ich gebe Ihnen sogar den Wagen. Sie *knnen weiterfahren und versuchen, ber ,Locarno in die Stadt zu kommen. Es ist kein groer Umweg. . Es war nicht so sehr der Vorschlag an sich, ,der Warstein berraschte, sondern vielmehr +der Ton, in dem Lohmann ihn vorbrachte. Er -klang ehrlich. Zum ersten Mal hatte Warstein 0das Gefhl, da der Journalist das sagte, was er auch tatschlich meinte. + Also gut, sagte er schweren Herzens. Fahren wir. / Lohmann war sichtlich berrascht, da er so&schnell nachgab - aber er ergriff die +Gelegenheit beim Schpfe und startete den (Motor, ehe Warstein es sich noch anders berlegen konnte. - Irgend etwas Neues vom See? fragte er, )whrend er den sperrigen Wagen behutsam )aus der Schlange herausrangierte. Es war -keine leichte Aufgabe. Sie hatten eine halbe ,Stunde Stop-and-go-Verkehr hinter sich, und -die Abstnde zu ihrem Vorder- und Hintermann&waren bei jedem Mal ein wenig kleiner geworden.  Sie suchen immer noch nach 0berlebenden, antwortete Angelika. Aber ich'glaube, sie haben die Hoffnung lngst *aufgegeben. Das Wasser mu eisig sein. ,Lohmann trat mit einem Ruck auf die Bremse, -um nicht die Stostange des vorausfahrenden &Fahrzeugs zu berhren, und legte den ,Rckwrtsgang ein. Das Getriebe knirschte 0hrbar. Ich versuche mir gerade vorzustellen,,wie wir uns wohl fhlen, wenn wir ankommen 1und am Ende feststellen, da alles nichts weiter4als Zufall war, sagte er. Vielleicht finden wir #in diesem Tunnel nur eine unsauber ,abgesttzte Decke, die eingebrochen ist. / Ganz bestimmt nicht, erwiderte Warstein. 0Der Tunnel war stabil. Er htte selbst einen !Atombombentreffer ausgehalten. , Lohmann rangierte den Wagen vorsichtig ein.Stck zurck und dann wieder nach vorne. Er 3grinste. Verzeihung, sagte er spttisch. Ich%wollte Ihnen nicht zu nahe treten. ) Sind Sie nicht, brummte Warstein - -obwohl das nicht ganz der Wahrheit entsprach./Trotz allem war dieser Tunnel auch ein bichen)sein Werk, und er fhlte sich irgendwie "verpflichtet, ihn zu verteidigen. / Ich wollte ja auch nur erwhnen, da wir 1die Mglichkeit, da alles doch noch eine ganz 2natrliche Erklrung finden knnte, nicht ganz -auer acht lassen sollten, sagte Lohmann. .Nicht, da wir am Ende den Wald vor lauter Bumen nicht mehr sehen. - Er hatte es irgendwie geschafft, den Wagen (aus der Schlange herauszurangieren, und *begann nun auf der schmalen Gegenfahrbahn *zu wenden. Obwohl er heftig schnaubend am #Lenkrad drehte und auf den Pedalen *herumtrampelte wie ein Organist auf denen 3seines Instruments, stellte er sich dabei uerst(geschickt an. Warstein kam nicht umhin, +Lohmanns fahrerisches Talent zu bewundern. $Er selbst wre bei diesem Manver .wahrscheinlich schon ein halbes dutzendmal mit(einem der anderen Fahrzeuge kollidiert. * Lohmann stie noch ein paarmal vor und )zurck, dann hatte er das Wendemanver .beendet, und sie fuhren die steil ansteigende 0Strae zum Pa hinauf wieder zurck. Warstein0erschrak fast, als er sah, wie lang die Schlange-auch hinter ihnen bereits geworden war. Noch /zwei oder drei Stunden - allerhchstens -, so -schtzte er, und der Verkehr in diesem Teil der Schweiz wre vollkommen zusammengebrochen. " Erstaunlich, sagte Lohmann.  Was? / Dieses Chaos hier. Sie haben im Radio kein $einziges Wort gesagt. Dabei ist der .Verkehrsfunk sonst immer sehr zuverlssig. . Vielleicht hat es sich noch nicht bis zum ,Sender rumgesprochen, vermutete Angelika. , Oder jemand will nicht, da es bekannt wird, fgte Warstein hinzu. % Lohmann zog eine Grimasse. Jetzt ,bertreiben Sie aber wirklich, sagte er. * Welches Interesse sollte Franke daran !haben, in der halben Schweiz ein !Verkehrschaos zu veranstalten? + Wer spricht von Franke? gab Warstein zurck. - Lohmann sah ihn verwirrt an, aber er zog es.vor, nicht weiter auf dieses Thema einzugehen.&berhaupt war er sehr vershnlicher 'Stimmung, fand Warstein; in schon fast %verdchtig vershnlicher Stimmung. * Er vertrieb den Gedanken. Es blieb sich (gleich, ob Lohmann nun tatschlich ein -schlechtes Gewissen hatte oder ihm nur etwas 2vorspielte. So, wie die Dinge lagen, blieb ihm gar+keine andere Wahl, als zumindest im Moment *gute Miene zum bsen Spiel zu machen. Er +wrde Lohmanns Vorschlag annehmen und sich.von ihm trennen, sobald sie den Berg erreicht 'hatten. Aber auf andere Weise, als der Journalist ahnte. + Von auen hatte der Wagen ausgesehen wie2ein ganz gewhnlicher, allenfalls ein bichen zu%gro geratener Lastwagen. An seinem (Innenleben hingegen war rein gar nichts gewhnlich. ( Rogler kam aus dem Staunen nicht mehr -heraus. Franke mute mit seinen Forschungen )ber Schwarze Lcher und Raumkrmmung /sehr viel weiter vorangekommen sein, als er bei+ihrem Gesprch am Morgen zugegeben hatte, -denn es war ihm eindeutig gelungen, mehr ins ,Innere des Wagens hineinzustopfen, als nach &den Regeln der euklidischen Geometrie )hineinging - zumindest war das der erste /Eindruck gewesen, der sich Rogler aufdrngte, *nachdem sie das Fahrzeug betreten hatten. *Der langgestreckte, von Dutzenden greller +Neonrhren taghell erleuchtete Raum quoll *schier ber von Computern, Bildschirmen, 'Schaltpulten und allen anderen, Rogler ,grtenteils vollkommen unverstndlichen .Gerten. Mindestens ein Dutzend Techniker in 'weien Kitteln saen oder standen an +verschiedenen Instrumententafeln und taten *Rogler ebenso unverstndliche Dinge oder .redeten ber noch unverstndlichere Themen, .und es schien stndig mindestens ein Telefon .zu geben, das gerade klingelte; meistens waren/es mehr. Der Raum htte gut in die Dekoration 1eines Science-fiction-Filmes gepat, dachte er. 1Auf jeden Fall besser als in die Tessiner Alpen. - Ungeduldig und zum wiederholten Mal binnen -kurzer Zeit sah er auf die Uhr. Franke hatte /irgend etwas von zehn Minuten gefaselt, als sie'den Wagen betreten hatten. Das war vor .mittlerweile gut anderthalb Stunden gewesen - ,und so, wie er gerade dastand und aufgeregt 0mit drei Mnnern diskutierte, von denen zwei in2weie Kittel und der dritte in die Uniform eines -UNO-Soldaten gekleidet waren, machte er nicht/den Eindruck, da er in absehbarer Zeit wieder)zu gehen gedachte. Rogler hatte eher das *Gefhl, da er ihn schlicht und einfach vergessen hatte. " Auerdem machte er einen immer *besorgteren Eindruck, dachte Rogler - was /wiederum dazu fhrte, da auch er sich immer 1weniger wohl in seiner Haut fhlte. Nach allem, +was er heute gehrt und vor allem gesehen ,hatte, hatte er wahrscheinlich guten Grund, /ber alles besorgt zu sein. Schwarze Lcher. )Raumkrmmung. Zeitverschiebung. Was zum ,Teufel war nur aus seiner einfachen, in Gut &und Bse aufgeteilten Welt geworden? ) Rogler verbrachte weitere zehn Minuten ,damit, ebenso sinnlose wie zum Teil alberne -Gedanken zu wlzen, dann lste er sich von ,seinem Beobachtungsplatz neben der Tr und .ging zu Franke und seinen Gesprchspartnern. .Franke selbst stand mit dem Rcken zu ihm und(nahm ihn gar nicht wahr, aber einer der (Techniker unterbrach sein Gesprch und )machte eine entsprechende Geste, so da 0Franke sich schlielich zu ihm herumdrehte. Im 'allerersten Moment wirkte er eindeutig /verrgert ber die Strung, aber nach einer )Sekunde machte sich ein fast betroffener "Ausdruck auf seinen Zgen breit. 0 Rogler, sagte er. Sie sind ja auch noch #da. Es tut mir leid, aber ich... + Schon gut. Rogler unterbrach ihn mit ,einer Handbewegung. Ich will Sie auch gar 'nicht weiter stren. Sicher haben Sie 0wichtigere Dinge zu besprechen, aber ich... Ich /habe noch viel Arbeit in der Stadt. Vielleicht !knnte mich einer Ihrer Mnner zurckbringen? / Fr Sie mu das hier tdlich langweilig 1sein, vermutete Franke lchelnd. Es tut mir /leid. Aber ich bin hier sowieso gleich fertig. #Geben Sie mir noch zehn Minuten? - Sicher, antwortete Rogler. Welche Wahl -hatte er schon? Htte er nein sagen sollen? )Aber, wie gesagt: ich kann auch allein 'zurckfahren, wenn Sie hier nicht - + Ich frchte, das knnen Sie nicht, +unterbrach ihn Franke. Seine Worte muten -auf Roglers Gesicht wohl eine ganz bestimmte .Reaktion hervorgerufen haben, denn er beeilte 2sich pltzlich, hastig hinzuzufgen: Ich kann -Ihnen schlecht mit dem Helikopter folgen und -mitten auf dem Marktplatz von Ascona landen, nicht wahr? - Das war nichts als eine Ausrede, um seinen $Worten etwas von dem zu nehmen, was -unabsichtlich darin gewesen war, aber er gab -Rogler keine Gelegenheit nachzuhaken, sondern*wandte sich bereits wieder um und trat an +eines der Instrumentenpulte an der rechten Seite des Wagens. ! Sind die Daten endlich da? , Der Mann, dem die Frage galt, schttelte /nervs den Kopf. Noch nicht. Die Auswertung 4ist schwieriger, als ich dachte. Es tut mir leid. ,Er machte eine entschuldigende Geste, hatte .aber sichtlich nicht die Kraft, Franke direkt /anzublicken. Die Windgeschwindigkeit wechselt.stndig. Ich kann Ihnen allerhchstens eine *Schtzung anbieten. Aber eine sehr grobe Schtzung. / Raten kann ich selbst, antwortete Franke +scharf. Wozu verdammt noch mal haben wir +hier eigentlich die teuersten Computer der .Welt, wenn Sie nicht einmal in der Lage sind, )innerhalb einer geschlagenen Stunde eine #einfache Gleichung auszurechnen? 0 Weil es eben keine einfache Gleichung ist,-erwiderte der Techniker - allerdings mehr in /trotzigem als verrgertem Ton. Geben Sie mir0vernnftige Daten, mit denen ich arbeiten kann,#und Sie bekommen auch vernnftige Ergebnisse. + Franke sah eine Sekunde lang so aus, als -wrde er explodieren. Aber dann beherrschte )er sich mhsam - und rang sich sogar so etwas wie ein Lcheln ab. * Sie haben recht, sagte er gepret. 1Entschuldigen Sie. Ich bin... etwas nervs. - Der Techniker war klug genug, nicht darauf ,zu antworten, sondern sich wieder auf seine 'Computertastatur zu konzentrieren, und (Franke trat mit einem hrbaren Seufzen -zurck. Auch die drei Mnner, mit denen er $bisher gesprochen hatte, hatten die +Gelegenheit genutzt, sich aus dem Staub zu .machen. Franke blickte sich einen Moment lang ,unschlssig um, und Rogler begann schon zu *hoffen, da er sein Versprechen nun wahr +machen und tatschlich gehen wrde, doch ,dann drehte er sich auf dem Absatz herum und,trat an ein anderes Instrumentenpult heran. ,Der Mann, der daran arbeitete, bemerkte ihn .aus den Augenwinkeln und fuhr fast unmerklich zusammen. Aber eben nur fast. * Haben Sie mittlerweile die Verbindung %herstellen knnen? fragte Franke. $ Nein. Der Apparat ist eindeutig .abgeschaltet. Der Techniker sah Franke nicht,an, sondern blickte konzentriert weiter auf )seinen Monitor. Sie haben entweder die (Codekarte herausgenommen oder das ganze !Ding aus dem Fenster geworfen. * Franke seufzte. Schade. Und ich hatte .gehofft, da er doch noch Vernunft annimmt./Er wandte sich an Rogler, und ein flchtiges, .wehleidiges Lcheln kruselte seine Lippen. +Wozu haben wir eigentlich einen Profi in solchen Dingen bei uns? ) In was fr Dingen? fragte Rogler. . Jemanden zu finden, der sich nicht finden (lassen will, antwortete Franke. Ein 2Knigreich fr einen guten Rat, Herr Rogler. Ich#mu dringend mit jemandem Kontakt ,aufnehmen, der sich in einem Wagen irgendwo in der Schweiz aufhlt. . In was fr einem Wagen? fragte Rogler. )Wenn Sie das Kennzeichen und die Marke wissen... . Theoretisch ja. Praktisch wird er kaum so )dumm sein, den Wagen nicht gewechselt zu -haben. Und er wird uns auch kaum den Gefallen/tun, auf einer Strecke zu bleiben, auf der wir ihn erwarten. - Rogler verzog spttisch die Lippen. Mit 0derart przisen Angaben ist das kein Problem,,gab er zurck. Geben Sie mir zweihundert +Mann, ein paar von Ihren Hubschraubern und &eine Woche Zeit, und ich finde ihn. 0 Na ja. Franke seufzte. Wenigstens einer $von uns hat seinen Humor noch nicht verloren. , Oh, das war schon ernst gemeint. Es ist ,ziemlich schwierig, jemanden zu finden, der /sich nicht finden lassen will; vor allem, wenn -dieser Jemand kein Dummkopf ist. Ich spreche /aus Erfahrung. Es gibt ein paar Leute, die ich schon seit Jahren suche. , Jahren? Ich rede von Stunden, Rogler. . Dann hilft nur noch Zauberei, erwiderte 1Rogler. Und dafr bin ich nicht zustndig. - Franke berlegte einen Moment angestrengt.0Im Ernst, Rogler, sagte er dann. Ich mu .diesen Mann sprechen, koste es, was es wolle. *Wie viele Mnner brauchen Sie, um ihn zu )finden? Fnfhundert? Tausend? Nur keine 'Hemmungen - wir knnen aus dem vollen schpfen. * Nach allem, was er an diesem Tag erlebt -hatte, hatte Rogler geglaubt, da es nichts .mehr gbe, was ihn noch berraschen konnte. Aber das stimmte nicht. . Wie so vieles. Trotzdem schttelte er nach einer Weile den Kopf. / Ich frchte, ich mu Sie enttuschen, )sagte er. Wenn er sich irgendwo in den *Bergen versteckt hat, haben wir praktisch /keine Chance. Sie knnen eine Million Mnner ,nach ihm suchen lassen, ohne ihn zu finden. -Anscheinend kennen Sie dieses Land nicht. Washat er ausgefressen? ) Ausgefressen? Franke lachte leise. /Nichts. Ich bin es, der einen Fehler gemacht 0hat, frchte ich. Aber ich habe im Moment keine"Mglichkeit, ihm das zu sagen. / Dann haben Sie ein Problem, sagte Rogler./ Ich wollte, es wre nur eines, murmelte 4Franke. Pltzlich hellte sich sein Gesicht auf. Er %bedeutete Rogler mit einer - vllig /berflssigen - Geste zu bleiben, wo er war, (und wandte sich noch einmal an den Mann hinter sich. . Rufen Sie alle Radiosender im Umkreis von -zweihundert Kilometern an, sagte er. Sie .sollen ihn ber den Verkehrsfunk suchen. Ein 0Reiseruf oder wie immer das heit - die wissen schon, was ich meine. + Und was sollen sie sagen? fragte der Mann verwirrt. * Da er sich melden soll! schnappte #Franke. Irgend etwas eben. Etwas -Unverfngliches... Er suchte nach Worten. 1Verdammt, so etwas liegt mir nicht. Er soll... *Sagen Sie, sie sollen durchgeben, da er .dringend Kontakt mit mir aufnehmen soll. Aber 0nach Mglichkeit nicht auf eine Art und Weise, .die gleich eine landesweite Panik auslst. / Gar nicht dumm, lobte Rogler. Immerhin +- vielleicht hrt er ja Radio. Wissen Sie wenigstens, wohin er will? . Genau hierher, sagte Franke. Warum? , Nun, dann wre es wohl das Einfachste, +genau hier auf ihn zu warten, antwortete -Rogler. Jedenfalls wrde ich das tun. Sie kennen diesen Mann? Gut? # Ziemlich, antwortete Franke. . Dann versuchen Sie, sich in seine Lage zu +versetzen, sagte Rogler. Versuchen Sie .einfach, sich vorzustellen, was Sie an seiner Stelle tun wrden. . Zum Teufel, ja! murmelte Franke. Warum'bin ich eigentlich nicht selbst darauf *gekommen? Er drehte sich auf dem Absatz -herum und winkte den Soldaten herbei, mit dem/er zuvor gesprochen hatte. Rogler stellte ohne -sonderliche berraschung fest, da es sich ,auch bei ihm um nichts Geringeres als einen .General handelte. Offensichtlich hatte Franke 2mittlerweile nicht nur die Befehlsgewalt ber die)gesamte Nordschweiz bernommen, sondern auch ber die halbe UNO. , Geben Sie Bescheid, da die Suchaktion .entsprechend vorsichtig durchgefhrt wird, ,sagte er. Sie sollen nicht versuchen, ihn .festzuhalten - es sei denn, sie erwischen ihn -mit hundertprozentiger Sicherheit. Ansonsten ,nur beobachten. Und halten Sie mich auf dem laufenden.  Herr Doktor? * Franke drehte sich mit einer unwilligen &Bewegung um, aber der Zorn auf seinem (Gesicht verflog sofort, als er den Mann -erkannte, der ihn angesprochen hatte. Es war )der Techniker von vorhin. Er hielt einen (Computerausdruck in den Hnden und sah 2irgendwie unglcklich aus, fand Rogler. Nein. Er 1verbesserte sich in Gedanken. Nicht unglcklich."Entsetzt war das passendere Wort. / Franke ri ihm das Blatt aus der Hand, warf +einen flchtigen Blick darauf - und wurde 1kreidebleich. Das... das kann nicht stimmen, 1sagte er. Haben Sie das Ergebnis berprft?0 Zweimal, versicherte der Techniker. Die 2Schtzung ist eher zu optimistisch. Es gibt eine 1Steigerung - hier, sehen Sie? Er stie mit dem0Finger auf das Blatt herunter. Das Muster ist /schwer zu erkennen, weil es sehr unregelmigist, aber es ist da. . Aber... aber dreieinhalb Monate? Franke 0fuhr sich nervs mit der freien Hand ber das Kinn. Das kann nicht sein. , In Wahrheit sind es wahrscheinlich eher .zwei, antwortete der andere. Ich habe die -grtmgliche Toleranz zu unseren Gunsten %eingegeben. Vierzehn Wochen sind der +Mittelwert. Und wir haben das Muster immer /noch nicht komplett entschlsselt. Es knnte noch schlimmer kommen. ) Was knnte noch schlimmer kommen? -fragte Rogler. Seine Beunruhigung war wieder )da. Was er in Frankes Augen las, das war .nackte Panik. Der Techniker sah zuerst ihn unddann Franke an. / Sagen... Sie es ihm, sagte Franke leise. % Es geht um das Loch, sagte der %Techniker. Sie haben es gesehen? , Ich war dort, ja, besttigte Rogler. Und? * Wir wissen immer noch nicht, wohin es 0fhrt, antwortete der Techniker. Wir haben -ein paar Sonden hinuntergelassen, aber keine #davon hat irgendwelche brauchbaren /Ergebnisse geliefert. Das einzige, was wir mit 3Sicherheit wissen, ist, da es alles verschlingt, &was hineinfllt. Ist Ihnen der Sturm aufgefallen? , Sicher, sagte Rogler. Hatte er gerade .geglaubt, in Frankes Augen Panik zu erkennen? Jetzt sprte er sie selbst. . Er wird strker, sagte Franke. Wohin ,immer dieser Schacht auch fhrt - er zieht /Sauerstoff an. Er lachte, aber es klang nach +dem genauen Gegenteil, und das war es wohl /auch. Erinnern Sie sich noch, als was Sie es *im Hubschrauber bezeichnet haben, Rogler? $Wie ein Loch in der Wirklichkeit? - Moment mal, sagte Rogler. Wollen Sie .sagen, da... da durch diesen Schacht Luft verschwindet? 1 Franke nickte. Pltzlich wurde es sehr still. +Aller Aufmerksamkeit wandte sich ihnen zu. ,Obwohl er nicht sehr laut gesprochen hatte, ,mute jeder hier drinnen Roglers Frage und .seine Antwort verstanden haben. Ja, sagte "er. Und zwar immer schneller. " Wie schnell? fragte Rogler. - Es ist eine mathematische Progression, ,antwortete der Techniker an Frankes Stelle. +Im Moment merkt man noch nicht sehr viel 'davon, aber es wird mehr. Ich habe den 'Computer angewiesen, eine Hochrechnung (anzustellen. Das da ist das Ergebnis. / Er deutete auf das Blatt in Frankes Hnden. 'Wenn der Proze im bisherigen Tempo ,weitergeht, dann haben wir noch dreieinhalb Monate. * Dreieinhalb Monate bis wann? fragte Rogler. ) Bis es genug von unserer Atmosphre /aufgesogen hat, da wir nicht mehr darin lebenknnen, antwortete Franke. 1 Rogler starrte ihn an. Sie meinen... hier, $sagte er, in Porera. Im Tessin? 0 Nein, antwortete Franke. Ich meine, auf diesem Planeten.    14    + Lohmanns Schtzung hatte sich als genau +das erwiesen, was Warstein gleich vermutet 2hatte - als viel zu optimistisch. Sie waren nicht ,annhernd so schnell vorangekommen, wie er ,behauptet hatte. Der Verkehr war selbst auf 0den Seitenstraen noch so dicht, da Warstein *mehr als einmal das Gefhl gehabt hatte, (berhaupt nicht mehr von der Stelle zu +kommen; und einmal hatten sie tatschlich +kehrtgemacht und waren gute zehn Kilometer )zurckgefahren, um einen anderen Weg zu (suchen. Die Stimmung im Wagen war immer /gedrckter geworden, je weiter sie sich ihrem .Ziel nherten. Und immer ruhiger. Keinem von -ihnen war nach Reden zumute gewesen; sie alle,waren mit ihren eigenen, ganz persnlichen 0Gedanken beschftigt, in denen vielleicht auch .die jeweils anderen eine Rolle spielten, aber +wahrscheinlich keine besonders groe. Und -wahrscheinlich waren es auch keine besonders angenehmen Gedanken. . Fr Warstein jedenfalls wurde diese letzte +Etappe der Reise zur Qual. Das - im Grunde +ohnehin nur aus Schadenfreude bestehende - ,Gefhl der Euphorie, das seinem Entschlu -gefolgt war, den Spie herumzudrehen und nun)Lohmann hereinzulegen, hatte nicht lange +vorgehalten. Der Gedanke war sowieso nicht &sehr realistisch gewesen. Lohmann war 1vielleicht ein Idiot, aber kein Dummkopf, und in 'dem Spiel war er Warstein hoffnungslos ,berlegen. Und Warstein war auch gar nicht -mehr sicher, ob er das wirklich wollte. Auch (wenn er noch nicht so weit war, es sich ,einzugestehen: die Dinge hatten lngst ein "Eigenleben entwickelt, und es lag .wahrscheinlich gar nicht mehr in seiner Hand, ,irgend etwas zu ndern. Er bestimmte nicht )mehr, was geschah, sondern das Geschehen bestimmte, was er tat. , Sie folgten der Eisenbahnlinie nach Osten ,gute drei Stunden weit - was bei dem Tempo, 1das die verstopften Straen zulieen, deutlich +weniger als hundert Kilometer bedeutete -, #dann wichen sie endgltig von der -Hauptstrecke ab und drangen in die Berge vor.)Die Straen wurden noch schlechter, und (obwohl sie dem Verkehr entronnen waren, ,kamen sie noch langsamer voran. Die Strae -zum Nufenenpa hinauf war schon damals, vor 0drei Jahren, erbrmlich gewesen. Seither hatte )niemand einen Finger gerhrt, um sie zu )verbessern, und das schlechte Wetter der .letzten Tage hatte das seinige dazugetan, sie -vollends zu einer Katastrophe zu machen. Dazu#kamen der strmende Regen und die *geschlossene Wolkendecke, die fr nahezu (vollkommene Dunkelheit sorgten, und als (gewissermaen krnender Abschlu der +Umstand, da ihr Wagen vielleicht bequem, .aber fr eine Expedition ins Gebirge denkbar -ungeeignet war. Warstein war mehr als einmal ,sicher, da sie auf der schlammigen, steil %aufwrts fhrenden Strecke einfach -steckenbleiben wrden, und je mehr sie sich .dem Pa nherten, desto froher war er ber ,die Dunkelheit, in der sich das Licht ihrer 'Scheinwerfer schon nach wenigen Metern /verlor. Er war diese Strecke vor einigen Jahren+einmal gefahren - bei gutem Wetter, hellem -Tageslicht und in einem Wagen, der fr eine +Umgebung wie diese gedacht war - und hatte )schon damals Blut und Wasser geschwitzt, /denn die Strae schlngelte sich ber weite -Strecken an einer steil aufragenden Felswand $entlang: senkrecht emporstrebender, ,spiegelglatter Granit auf der einen und ein (fnfzig oder auch hundert Meter tiefer ,Abgrund auf der anderen Seite. Das schwarze Nichts, in das das Licht der ,Halogenscheinwerfer manchmal fiel, wenn sie 2einer Kehre folgten, war tatschlich ein Nichts, )dem bei der geringsten Unachtsamkeit ein tdlicher Sturz folgen mute. . Was machen wir eigentlich, wenn sie diese /Strae auch gesperrt haben? fragte Angelika 1pltzlich. Obwohl ihre Worte eigentlich nur ein /weiterer Grund zur Sorge waren, erfllten sie *Warstein fast mit Erleichterung, denn sie -lenkten ihn wenigstens fr einen Moment ab. . Das haben sie nicht, behauptete Lohmann.1Kaum jemand kennt diesen Pa. Er ist ja nicht (einmal auf jeder Karte eingezeichnet. + Ich kenne ihn, sagte Warstein. Und .ungefhr dreihundert andere auch, die mit am ,Tunnel gearbeitet haben. Einer davon heit Franke. - Und? Was glaubt ihr, was er gemacht hat? Das ganze Tessin abgesperrt? 1 Vielleicht, antwortete Warstein ernsthaft. 'Lohmann zog verrgert die Augenbrauen /zusammen. Ach verdammt, ihr beiden solltet in0den Club der Pessimisten eintreten, sagte er. &Ich bin sicher, sie nehmen euch als Ehrenmitglieder auf. - Das ist keine Antwort auf meine Frage, sagte Angelika nervs. + Und ich denke auch nicht daran, sie zu +beantworten, gab Lohmann scharf zurck. 1Ich glaube nicht, da er gesperrt ist, basta. ,Nicht eher, als ich es sehe. Wenn man immer /gleich das Schlimmste unterstellt, braucht man erst gar nichts anzufangen. + Aber unter Umstnden bewahrt es einen (vor einer bsen berraschung, sagte Warstein. - Lohmann warf ihm einen schrgen Blick zu, +aber er setzte die Diskussion nicht fort - )schon, weil er seine ganze Konzentration *brauchte, um den Wagen auf der Strae zu )halten. Die Sommerreifen drehten auf dem +schlammigen Untergrund immer wieder durch, *und sie hatten schon ein paarmal den Halt /verloren und waren ein Stck weit zurck oder+zur Seite gerutscht, ehe die Rder wieder irgendwo Halt gefunden hatten. . Wie weit ist es eigentlich noch? fragte Lohmann nach einer Weile. & Keine Ahnung, gestand Warstein. + Ich denke, Sie kennen diese Strecke? fragte Lohmann. . Ich war ein paarmal hier, ja, erwiderte /Warstein. Tagsber. Und nicht mitten in der .Sintflut. Aber ich glaube nicht, da es noch sehr weit ist. ( So, glauben Sie, brummte Lohmann. Fein. . Warstein berlegte eine Sekunde, ob er ihm 1verraten sollte, da das schwierigste Stck der,Strecke noch vor ihnen lag, auf der anderen )Seite des Passes. Aber er entschied sich .dagegen. Auch wenn es ihm eine fast kindische .Freude bereitete, Lohmann zu rgern. Aber er +war ihr Fahrer, und ihr aller Leben lag in *seinen Hnden, im eigentlichen Sinne des %Wortes: seine Hnde, die das Steuer &umklammert hielten, hatten zu zittern -begonnen. Er hielt das Lenkrad so fest, da -Warstein eher den Eindruck hatte, er klammere)sich daran fest, und man konnte deutlich &sehen, wieviel Kraft es ihn trotz der ,Servolenkung kostete, den Wagen in der Spur zu halten. 0 Als htte sie seine Gedanken gelesen, fragte -Angelika in diesem Moment: Wie geht es auf der anderen Seite weiter? ' Warstein zgerte einen Moment, dann 1antwortete er: Schwieriger, frchte ich. Aber nicht mehr so gefhrlich. + Lohmann sagte nichts, aber Angelika fuhr ,sichtbar zusammen, und ihr ohnehin bleiches -Gesicht verlor noch mehr Farbe. Gefhrlich? /Sie sprach die Frage nicht aus, aber sie stand )deutlich in ihren Augen geschrieben, und 0Warstein begriff erst in diesem Moment, da sie'bisher noch gar nicht auf den Gedanken (gekommen war, die Fahrt hinauf zum Pa /knnte in irgendeiner Weise gefhrlich sein. , Es gibt oben auf dem Pa einen kleinen )Parkplatz, fuhr er rasch fort, nur, um *berhaupt etwas zu sagen und Angelika so !keine Gelegenheit zu geben, eine (entsprechende Frage zu stellen. Sie war 2nervs genug. Vielleicht sollten wir dort eine kleine Pause einlegen. - Eine gute Idee, pflichtete ihm Lohmann .bei. Er drehte fr eine Sekunde den Kopf, um 1zu Angelika zurckzublicken. Sie knnten uns -einen Kaffee kochen. Ich glaube, den brauche ich jetzt. - Gern, antwortete Angelika. Einer von .uns knnte Sie ablsen. Wenigstens fr ein Stck. 0 Lohmann schttelte den Kopf. Das ist nicht 2ntig. Ich bin voll da. Nur ein kleines bichen .mde. Aber machen Sie sich keine Sorgen. Ich *bin schon schlimmere Strecken gefahren. . Zum Beispiel mit einem Hundeschlitten durch 0die Sahara, dachte Warstein spttisch. Aber er -behielt auch diese Bemerkung vorsichtshalber .fr sich. Wenn alles weiter so gut - oder so +schlecht - lief wie jetzt, hatten sie noch .mindestens anderthalb Stunden Fahrt vor sich, %bis sie den Berg erreichten. Und ein &angespannter Lohmann war schon schwer $genug zu ertragen. Er mute keinen $verrgerten Lohmann daraus machen. , Sie fuhren noch zehn Minuten, bis sie die +Pahhe erreichten und der Parkplatz vor #ihnen auftauchte, von dem Warstein ,gesprochen hatte. Er war verlassen, aber in +dem aufgeweichten Boden waren Reifenspuren /zu sehen. Es konnte noch nicht lange her sein, ,da ein Wagen hiergewesen war. Der Gedanke *gefiel Warstein nicht. Niemand, der nicht /unbedingt mute, wrde sich bei diesem Wetterhierher verirren. ) Lohmanns berlegungen schienen in die ,gleiche Richtung zu gehen, denn er musterte -die tief eingegrabenen Reifenspuren besorgt, (whrend er den Wagen auf eine halbwegs 0feste Stelle rangierte, an der sie nicht Gefahr .liefen, einzusinken und nicht weiterfahren zu 0knnen. Trotzdem gab er sich alle Mhe, so zu 0tun, als htte er die Spuren nicht bemerkt, und+Warstein akzeptierte dies. Manchmal war es 1vielleicht tatschlich das Beste, die Augen vor der Wahrheit zu verschlieen. , Lohmann schaltete den Motor aus und lie ,sich mit einem erschpften Seufzen im Sitz -zurcksinken, das seine Behauptung, nur ein 1bichen mde zu sein, Lgen strafte. Whrend *sich Angelika wortlos erhob, um Kaffee zu 'kochen, zog Warstein die Karte aus dem .Handschuhfach und faltete sie auseinander. Es ,war keine sehr gute Karte. Der Pa und die .Strae hier herauf waren zwar eingezeichnet, .aber alles, was dahinter lag, bot sich ihm im +trben Licht der Innenbeleuchtung nur als -grngraues Durcheinander dar. Viel mehr war +es auch nicht. Der Tunnel, der dem Verkehr (um Locarno und Ascona die lang ersehnte (Erleichterung gebracht hatte, hatte dem .diesseitigen Teil des Berges den endgltigen ,Todessto versetzt. Es gab ein paar kleine +Ortschaften - ein Dutzend Huser und eine -Kirche zumeist -, die nicht einmal auf einer )Karte zu finden waren, und einige einsam -gelegene Gehfte, aber der auch damals schon/sprliche Verkehr, der sich durch diesen Teil *der Berge geqult hatte, mute seit der +Erffnung der Gridone-Verbindung vollends zum Erliegen gekommen sein. + Sie wissen noch, wo wir sind? fragte Lohmann spttisch. - Warstein sah nicht von der Karte auf, aber 3er nickte. Ich wollte nur... Ich habe berlegt, wie lange wir noch brauchen.  Und? 0 Zwei Stunden, vielleicht mehr, antwortete &Warstein vorsichtig. Lohmann zog eine -Grimasse. Hoffentlich hrt der Regen bald -auf, murmelte er. Eine winzige Pause, dann 1fgte er - leiser, wohl damit Angelika die Worte+nicht hrte - hinzu: Ein paarmal war es 1ziemlich haarig. Sie htten mich warnen knnen,'da die Strecke so gefhrlich ist. - Ich wute es nicht, gestand Warstein. 0Nicht mehr. Irgendwie hatte ich sie anders in Erinnerung. & Zu seiner berraschung akzeptierte -Lohmann diese Erklrung. Unangenehme Dinge0vergit man gerne, sagte er. Zwei Stunden, sagen Sie? / Mindestens, besttigte Warstein. Aber (der gefhrliche Teil liegt hinter uns. & Die Strecke nach unten ist ziemlich .kurvenreich, und an einigen Stellen sehr eng, )glaube ich. Aber das Schlimmste, was uns -passieren kann, ist eine Rutschpartie in den (Straengraben. Keine Abgrnde mehr. . Das wre schlimm genug. Lohmann grinste.schief. Aber irgendwie auch komisch, nicht? -Ich meine, nachdem wir so weit gekommen sind.+Vielleicht fnf Kilometer vor dem Ziel zu 0scheitern... Er sah Warstein bei diesen Worten-scharf an, wie um ihm zu sagen, da er ganz %genau wute, was Warstein vorhatte. 1 Vielleicht sollte einer von uns Sie wirklich ,am Steuer ablsen, sagte Warstein. Sie sehen erschpft aus. ) Das bin ich auch, gestand Lohmann. )Zwei Stunden bei dieser Witterung sind &schlimmer als zwanzig bei normaler. ) Und Sie wollen trotzdem noch den Weg durch den Tunnel machen? & Lohmann schwieg einen Moment. Wir ,werden sehen, sagte er dann. Er lchelte *mde. Ich plane selten irgend etwas im ,voraus, wissen Sie? Meistens entscheide ich 0spontan - und meistens richtig. Meine grten /Reinflle habe ich mit Dingen erlebt, die ich #przise im voraus geplant habe.  So wie mit dieser Reise? / Wie kommen Sie auf die Idee? Fr mich hat -es sich gelohnt - so oder so. Ich habe meine Story. ( Und wenn sie uns erwischen, ehe wir +herausfinden, was wirklich passiert ist? * Habe ich eine andere, sagte Lohmann .gleichmtig. Wir sind hier nicht im Wilden .Westen und auch nicht in Ruland oder China. /Franke mag ein einflureicher Mann sein, aber 'er kann uns nicht einfach verschwinden lassen. ( Ich hoffe, Sie haben recht, sagte .Warstein. Sie berschtzen diesen Mann, -antwortete Lohmann ernst. Und das ist auch (der Grund, weswegen er Sie bisher immer geschlagen hat. - Warstein htte ihm sagen knnen, da es +nicht darum ging, wer hier wen schlug oder -nicht. Schon lange nicht mehr. Aber er hatte +keine Lust, diese endlose Diskussion schon *wieder von neuem zu fhren. Whrend der -letzten Stunden hatte er seine Meinung ber 0Lohmann ein wenig revidiert; aber lngst nicht -weit genug, um ihm zu vertrauen. Oder gar so +etwas wie Sympathie fr ihn zu empfinden. - Der Kaffee ist fertig, sagte Angelika. (Lohmann sah berrascht auf. Das ging schnell. 0 Es ist nur Instant. Angelika kam mit zwei &dampfenden Tassen heranbalanciert und ,reichte sie an Warstein und Lohmann weiter. /Es tut mir leid. Aber unsere Vorrte neigen &sich dem Ende zu. Unser Gastgeber war $offenbar nicht auf lngeren Besuch eingestellt. , Sie ging zurck, um ihre eigene Tasse zu /holen, und Warstein nippte vorsichtig an seinem)Kaffee. Er schmeckte so scheulich, wie .Instantkaffee berall auf der Welt und immer .schmeckte, aber er war hei, und das Koffein +entfaltete sofort seine belebende Wirkung. * Lohmann leerte seine Tasse mit wenigen, .groen Schlucken, stellte sie neben sich auf /den Boden und zndete sich eine Zigarette an, )whrend er mit der anderen Hand bereits wieder den Motor startete. * So schnell? wunderte sich Angelika. , Gibt es irgendeinen Grund, lnger hier (herumzustehen? antwortete Lohmann mit $einer Frage. Er schaltete Licht und 0Scheibenwischer ein. Ich sagte doch - ich bin /nicht sehr mde. Auerdem fllt es schwerer -weiterzufahren, je lnger man Pause gemacht hat. / Woher haben Sie diesen Bldsinn? fragte Warstein. . Erfahrung, behauptete Lohmann. Er legte 0den Gang ein, fuhr los und warf einen Blick auf /die Uhr. Macht das Radio lauter, sagte er. Gleich kommen Nachrichten. - Warstein beugte sich vor und schaltete den )Apparat wieder ein. Aus dem Lautsprecher .drang leise, klassische Musik. Warstein hatte 0Klassik nie ausstehen knnen, aber er ersparte (sich die Mhe, einen anderen Sender zu )suchen. Seit der Katastrophenmeldung vom +Mittag brachten alle lokalen Sender ernste Musik. ' Pnktlich auf die Sekunde kamen die *Nachrichten, auf die sie warteten. Es gab ,nichts Neues vom Lago Maggiore - auer der *Meldung, da die Zahl der Toten, die sie .mittlerweile aus dem See geborgen hatten, auf *ber dreihundert angestiegen sei. Und es ,bestand kaum noch eine realistische Chance, -berlebende zu finden. Die Maschine war wie /eine Bombe in den See gestrzt; wer nicht beim&Aufprall ums Leben gekommen oder kurz )darauf ertrunken war, der mute lngst (erfroren sein. Das Wasser war zu dieser 1Jahreszeit bereits eisig. Warstein wollte wieder #abschalten - er hatte sein Soll an +Katastrophenmeldungen fr diesen Tag mehr 3als erfllt -, aber pltzlich hrten sie etwas, +das ihn veranlate, den Apparat lauter zu stellen. ) ... soeben bekannt gibt, sagte der -Sprecher, wurde der gesamte Luftraum ber (dem Tessin fr den zivilen Luftverkehr (gesperrt, bis die genauen Umstnde der 0Katastrophe geklrt sind. Nach dem Ausfall der drei wichtigsten Schweizer )Eisenbahnverbindungen ist somit auch die /direkte Flugverbindung von Zrich nach Mailandlahmgelegt. , Drei? sagten Angelika und Lohmann wie aus einem Munde. / Drei, besttigte Warstein. Er war nicht .berrascht. Das wre er allenfalls gewesen, .wre dies nicht geschehen. Das heit, sie -haben auch den Simplontunnel und die Strecke )ber Locarno endgltig dichtgemacht. ( Aber wir haben die ganze Zeit Radio /gehrt! protestierte Lohmann. Sie htten )doch irgend etwas davon sagen mssen! ( Wit ihr, was das bedeutet? fuhr .Warstein ungerhrt fort. Das Gebiet um den ,Berg herum ist praktisch von der Auenwelt )abgeschnitten. Etwas Besseres als diesen -Flugzeugabsturz htte sich Franke gar nicht wnschen knnen. ) Es gibt immer noch Straen, sagte Angelika. . Es gibt genau eine Strae, verbesserte 0sie Warstein. Und die fhrt am Ufer des Lago /Maggiore entlang. Um wieviel wollen wir wetten,(da sie fr den normalen Reiseverkehr /gesperrt ist, um Platz fr die Rettungstrupps zu machen? + Das kann er nicht machen, behauptete ,Lohmann berzeugt. Das hiee, die halbe Schweiz lahmzulegen! ) Er kann, und er hat bereits, sagte .Warstein. Und er wrde noch viel mehr tun, wenn es ntig wre. ) Lohmann wollte abermals widersprechen, 'aber er kam nicht dazu. Denn in diesem -Moment ging der Himmel ber ihnen in Flammenauf.  + Ja, seufzte Franke, ich denke, ich -verstehe jetzt, was Sie meinen. Rogler sah )den grauhaarigen Deutschen zwei Sekunden 0lang verwirrt an - so lange dauerte es nmlich,*bis er verstand, was Franke meinte. Seine *Bemerkung bezog sich auf ihr Gesprch am ,Morgen und den Besuch beim Stadtrat. Rogler 'hatte beides vollkommen vergessen, was +angesichts dessen, was er heute erlebt und #erfahren hatte, nun wirklich nicht .berraschend war. Anders Franke. Er schien zu.jenen Menschen zu gehren, die niemals irgendetwas vergaen. 1 Unglaublich! Franke schttelte ein paarmal$den Kopf und warf Rogler dann einen -fragenden Blick zu. Wollen Sie nicht Ihrer *Pflicht nachkommen und tun, worum man Sie gebeten hat? * Der ironische Unterton in seinen Worten *entging Rogler keineswegs; wahrscheinlich (erwartete Franke gar nicht, da er nun -wirklich ausstieg und das tat, worum ihn die *Stadtltesten gebeten hatten - aber nach 0einer Sekunde streckte er tatschlich die Hand )nach dem Trgriff aus und stieg aus dem Wagen. , Sie hatten fast eine Stunde gebraucht, um +nach Ascona zurckzukommen - nicht einmal 0fnf Minuten mit dem Helikopter von Porera bis .zu der Stelle kurz hinter der Stadtgrenze, an 'der der Wagen auf sie wartete, und die 2restliche Zeit fr die wenigen Kilometer hierher..Der Verkehr lief nicht mehr schleppend, er war vollstndig zusammengebrochen. /Wahrscheinlich wren sie schneller zurck im )Hotel gewesen, wenn sie zu Fu gegangen wren. 0 Allerdings hatte Rogler selbst in diesem Punkt,gewisse Zweifel, als er die dichtgedrngte )Menschenmenge sah, die die Uferpromenade 0vor ihnen blockierte. Es muten Hunderte sein, &wenn nicht Tausende, die sich vor der .niedrigen Mauer auf der anderen Straenseite &drngten, um einen Blick auf den See *erhschen zu knnen. Rogler empfand bei ,diesem Anblick nichts als eine Mischung aus ,Zorn und Verachtung. Franke hatte ihn ber 'den Flugzeugabsturz informiert, und er .vermutete, da sich die Menge hier versammelt-hatte, um einen Blick auf den Schauplatz der )Katastrophe zu erhschen, obwohl dieser Kilometer entfernt nahe dem +gegenberliegenden Ufer des Lago Maggiore (lag und man wahrscheinlich von hier aus 1ohnehin nichts weiter als ein paar Lichter ber ,dem Wasser erkennen konnte; wenn berhaupt.,Er hatte Gaffer noch nie ausstehen knnen, 0und sein Beruf, der es mit sich brachte, da er$fter als andere am Schauplatz von ,gewaltsamem Tod oder Zerstrung war, hatte .dazu gefhrt, da er sie regelrecht hate. * Aber er erlebte eine berraschung. Die +Menschenmenge hatte sich nicht versammelt, +um den Bergungsarbeiten zuzusehen. Was das /anging, hatte er recht: Weit entfernt huschten /die Reflexionen einiger Scheinwerfer ber das %Wasser, und irgendwo schien etwas zu *brennen; aber das war auch alles, was man /erkennen konnte. Sehr viel deutlicher hingegen *konnte er sehen, was sich auf der anderen .Seite der Mauer abspielte. Der Anblick war so +absurd, da Rogler mitten in der Bewegung ,innehielt und verblfft die Augen aufri. - Es dauerte eine geraume Weile, bis sich in *Roglers Geist die Erkenntnis durchgesetzt ,hatte, da das hier tatschlich genau der )Grund war, aus dem man ihn am Morgen ins .Brgermeisteramt zitiert hatte. Jenseits der (Uferpromenade trennte ein schmaler, von 'wenigen gepflegten Bumen bestandener ,Grasstreifen den See vom Land, auf dem sich -Dutzende der bizarrsten Gestalten tummelten, -die Rogler jemals zu Gesicht bekommen hatte. +Die meisten waren in fremdartig anmutende, .zum Teil schreiend bunte Gewnder gekleidet -#Saris, Ponchos, Umhnge, Mntel, .Lendenschurze, Decken. Rogler sah so ziemlich 1alles, was er sich an Kleidung vorstellen konnte,/nur nicht die hier bliche. Er sah asiatische )Gesichter, indische und schwarze, er sah 0Indianer, Nordmnner und Aborigines, kurz: die "Versammlung bot den Anblick einer 0Karnevalsgesellschaft, die sich zum Ziel gesetzt&hatte, Zauberer, Schamanen und Magier darzustellen. 0 Nur, da an dem Bild rein gar nichts komisch war. , Rogler empfand pltzlich ein Gefhl der 1Furcht, das er sich selbst nicht erklren konnte.- und auch nicht wollte. Sich ihm zu nhern, /hiee, sich seinem Grund zu nhern, und davor+hatte er eine geradezu panische Angst. Der -Anblick all dieser buntgekleideten Gestalten 0erfllte ihn mit der Gewiheit bevorstehenden /Unglcks; etwas, das schlimmer sein mochte als+alles, was er sich bisher hatte vorstellen +knnen. Und nach dem, was er heute erlebt 'hatte, konnte er sich eine ganze Menge vorstellen. - Herr Hauptmann! Gut, da Sie da sind! / Rogler drehte sich halb herum und blickte in "das Gesicht eines allerhchstens /zwanzigjhrigen uniformierten Polizeibeamten, +der sich umstndlich und sichtbar nervs *seinen Weg durch die Menschenmenge zu ihm ,bahnte. Erst jetzt bemerkte Rogler, da er ,nicht allein war - ein gutes halbes Dutzend $Beamter versuchte ebenso tapfer wie ,vergeblich, den Menschenauflauf aufzulsen %oder die Menge wenigstens weit genug 0zurckzudrngen, da es auf der Strae noch .ein Durchkommen gab. Niemand leistete wirklich*Widerstand, aber ihre Bemhungen blieben .trotzdem ohne sichtbares Ergebnis. Selbst die *wenigen, die tatschlich versuchten, den ,Aufforderungen der Beamten zu folgen und die.Strae zu rumen, hatten keine Chance, gegen$den Druck der nachdrngenden Menge anzukommen. 1 Was ist hier los? fragte Rogler. Er deutete$auf die Menschenmenge, dann auf die 'sonderbare Versammlung auf der anderen Seite. Was tun die hier? + Er lie offen, auf wen sich diese Frage (genau bezog, aber der Beamte antwortete 0trotzdem. Ich wei es nicht, Herr Hauptmann. *Wir haben sie gefragt, aber sie reden nur unverstndliches Zeug. . Das war nicht ganz die Wahrheit. Rogler las &in den Augen des Jungen, da es eher (unheimliches als unverstndliches Zeug +gewesen sein mochte; ganz davon abgesehen, *da dies ganz bestimmt nicht die Art von .Antwort war, die er auf eine klar formulierte -Frage erwartete. Aber er erinnerte sich noch )zu gut an seine eigene Begegnung mit dem /alten Aboriginal, um den scharfen Verweis, der .jetzt eigentlich fllig gewesen wre, nicht herunterzuschlucken. + Statt dessen drehte er sich wieder herum #und sah erneut zu den versammelten /Schamanen hin. Alles in allem mochten es an die*hundert sein, vielleicht einige mehr oder #weniger, die sich auf dem schmalen +Parkstreifen versammelt hatten, um zu tun, .was immer sie auch taten. Rogler konnte nicht -erkennen, was es war, aber es war eindeutig, 'da sie irgend etwas taten - und zwar .gemeinsam. Einige Feuer brannten. Die Mnner )(Rogler registrierte beilufig, da es (ausnahmslos Mnner waren) standen oder *saen in kleinen Gruppen beisammen, aber )niemand sprach, und fast niemand bewegte -sich. Eine unbewute Geste hier und da, ein ,flchtiges Heben der Hand oder eine sachte +Bewegung, um in eine bequemere Stellung zu )wechseln, das war alles. Trotzdem gab es )irgend etwas, was diese Mnner verband. *Etwas Gemeinsames war zwischen ihnen, das (ber alle noch so krassen Unterschiede .hinwegreichte und sie fast zu einem einzigen, $groen Etwas zu machen schien. Die ,Vorstellung verwirrte Rogler, aber zugleich .sprte er auch, da es mehr als ein bloer +Gedanke war. Nicht zum ersten Mal, seit er 'hierhergekommen war und Franke und der ,Lauf der Dinge damit begonnen hatten, seine .gewohnte Weltanschauung Stck fr Stck zu &demontieren, fhlte er diese Art von .pltzlichem Wissen, das zugleich vage und so 4intensiv war, da es keinerlei Zweifel zulie. Das0Gefhl als solches erschreckte ihn, aber es war-zugleich berauschend, als htte sich seinen +Sinnen eine vollkommen neue, faszinierende &Dimension erffnet, so da er Dinge #wahrzunehmen und Zusammenhnge zu -erkennen imstande war, von deren Existenz er .bisher nicht einmal eine Ahnung gehabt hatte. . Wie lange geht das schon so? fragte er. / Den halben Tag, antwortete der Polizist. -Sie... haben gegen Mittag angefangen, sich -zusammenzurotten. Seither sitzen sie hier. / Das Wort gefiel Rogler nicht, aber in diesem ,Moment sagte eine andere Stimme hinter ihm: /Wann przise? Wissen Sie es nicht genauer?. Als er sich herumdrehte, sah er Franke, der -ihm gefolgt war und ihr kurzes Gesprch mit -angehrt hatte. Der Beamte sah den Deutschen.fragend an und antwortete erst, als Rogler ihm+mit einem angedeuteten Nicken zu verstehen 'gegeben hatte, da es in Ordnung war. 1 Ungefhr... gegen eins. Genauer wei ich esnicht, es tut mir leid. - Gegen eins? Franke war nicht anzusehen,.was ihm diese Erkenntnis brachte. Aber Rogler +wute es. Es konnte kein Zufall sein. Die -Uhrzeit, die der Polizist genannt hatte, war +exakt der Moment, in dem der Sturm begonnen0hatte. Er ging wieder einen Schritt weiter, dann4blieb er stehen. Erst jetzt fiel ihm auf, da kein /Schaulustiger den Grasstreifen betreten hatte. &Auf der anderen Seite der ohnehin nur /symbolischen Mauer drngten sich buchstblich+Hunderte von Neugierigen, und Rogler hatte +genug Erfahrung mit Menschen wie ihnen, um *zu wissen, da es normalerweise nur eine 'Frage der Zeit war, bis sich der erste +vorwagte, um seine Sensationslust noch ein *bichen mehr zu befriedigen. Hier nicht. ,Unmittelbar vor der gemauerten Grenze schien'es eine zweite, unsichtbare, aber viel &unberwindlichere Barriere zu geben. - Haben Sie mit ihnen gesprochen? fragte (er. Er kannte die Antwort, noch ehe der ,Beamte sie aussprach; stockend und ohne ihn +direkt dabei anzusehen. Wir haben sie... )angerufen, sagte er ausweichend. Ein paarmal. 0 Aber Sie waren nicht direkt dort, stellte *Rogler fest. Der Polizist schwieg. Er sah +verlegen aus, aber auch ngstlich. Rogler -wute nicht, ob es Furcht vor einem Verweis %oder Furcht vor dem war, was er sah. 0Vermutlich beides. Es ist in Ordnung, sagte 2er. Ich erledige das. Er setzte sich erneut in*Bewegung, aber etwas hinderte ihn. Es war /kein krperlicher Widerstand; die unsichtbare *Mauer war zugleich auch eine unfhlbare. 'Obgleich immateriell, die Barriere war unberwindlich.  Warten Sie! + Rogler wre so oder so stehengeblieben, ,doch nun wandte er sich wieder zu Franke um )und sah ihn an. Der Deutsche stand einen .Schritt hinter ihm. Er sah zu den Mnner auf %der anderen Seite der Mauer, und der /Ausdruck auf seinem Gesicht verriet, da auch *er das Unheimliche sprte, das von ihnen /ausging. Wahrscheinlich sprten es alle hier. -Erst jetzt, aber dafr um so heftiger, fiel Rogler auf, wie still es war. 5 Vielleicht sollten Sie... nicht stren, sagte /Franke nachdenklich. Rogler zog berrascht die%Augenbrauen hoch. Er hatte gar nicht ,vorgehabt, irgend etwas zu unternehmen. Ganz+davon abgesehen, da er es nicht konnte - +was sollte er schon tun? All diese Mnner *wegen Erregung ffentlichen rgernisses (festnehmen oder ihnen einen Strafzettel .verpassen, weil sie in einem Park ein offenes Feuer angezndet hatten? * Seine berraschung hatte einen anderen (Grund. Er hatte schon mit einem sachten ,Erstaunen zur Kenntnis genommen, da Franke/ihm berhaupt gefolgt war, dies aber dann auf /eine durchaus verstndliche Neugier angesichts(des Menschenauflaufes geschoben. Selbst *Franke, den Rogler insgeheim fr den mit .Abstand unsensibelsten Menschen hielt, dem er 1seit langer Zeit begegnet war, htte eigentlich "merken mssen, da er den Wagen )hauptschlich verlassen hatte, um einen )Moment allein zu sein oder wenigstens an -etwas anderes denken zu knnen. Da Franke *das nicht daran hinderte, ihm trotzdem zu /folgen, hatte Rogler nur im allerersten Moment 1berrascht. Was ihn wirklich berraschte, war, *da Franke sich tatschlich fr das zu /interessieren schien, was sich auf der anderen 0Seite der Mauer abspielte. Rogler htte seinen *rechten Arm darauf verwettet, da Franke .alles, was nicht wissenschaftlich zu beweisen *war, mit einer ironischen Bemerkung abtun 2wrde; falls er sich berhaupt dazu herablie, es zur Kenntnis zu nehmen. . Aber vielleicht war ja seine Welt nicht die 'einzige, die zusammenzubrechen begann. . Ich kann sowieso nichts tun, antwortete *er. Er sagte nicht warum. Wenn Franke die -unsichtbare Grenze ebensowenig berschreiten/konnte wie er, wrde dieser es selbst merken. *Wenn nicht, wrde er sich nur blamieren. + Franke kam nher und blieb fast auf den *Zentimeter genau an der imaginren Linie /stehen, an der auch Rogler innegehalten hatte. .Ein Ausdruck leiser Verblffung erschien auf .seinem Gesicht, aber er sagte nichts, sondern 1lie seinen Blick nur von rechts nach links und %wieder zurck ber die unheimliche Versammlung wandern. + Was um alles in der Welt tun die da? murmelte er. + Er hatte sehr leise gesprochen, trotzdem 'hob pltzlich eine der Gestalten, die ,zusammengekauert an einem Feuer in der Nhe/sa, den Kopf und sah in ihre Richtung. Einen Moment spter stand sie auf. & Rogler fuhr leicht zusammen, als er /erkannte, da es der alte Aboriginal war, mit (dem er selbst vor zwei Tagen gesprochen 0hatte. Ein zweiter Schamane schlo sich ihm an,0als er sich umstndlich erhob und mit kleinen, &gemessenen Schritten, die mhsam und .majesttisch wirkten, nher kam. Der zweite (Mann war ein waschechter Indianer, wenn Rogler je einen gesehen hatte. - Seine Beunruhigung steigerte sich fast zur (Panik, als er erkannte, da die beiden 1tatschlich direkt auf sie zusteuerten und nicht'nur zufllig in ihre Richtung gingen. * Er erwartete ganz automatisch, da der .Aboriginal ihn wieder ansprechen wrde, doch *zu seinem Erstaunen war es Franke, an den -sich der alte Mann wandte. Und zu seinem noch.greren Erstaunen zeigte Franke nicht eine .Spur von berraschung; nur einen neuerlichen +Schrecken, den er nun nicht mehr verbergen konnte. 1 Ich wute, da du kommst, sagte der alte Mann. * Franke fuhr zusammen. Fr eine Sekunde -verlor er seine bisher so unerschtterliche ,Selbstbeherrschung, und in seinem Blick war ,pltzlich etwas Wildes. Dann hatte er sich 0wieder in der Gewalt - aber nicht mehr vllig. +Es sollte ihm auch nicht wieder vollkommen gelingen. / So? sagte er nervs. Dann wuten Sie mehr als ich. 1 Du kommst spt, fuhr der Aboriginal fort. Vielleicht zu spt. - Franke trat nervs von einem Fu auf den +anderen. Rogler sah ihm an, wie unangenehm 0ihm die Situation war, aber er war nicht sicher,+ob Franke vielleicht nur der Umstand nicht .behagte, da es Zeugen fr dieses Gesprch gab. & Ich verstehe gar nicht, wovon Sie .sprechen, antwortete Franke. Wer sind Sie?-Und was tun Sie hier, verdammt noch mal? Wir 0sind doch hier nicht auf einem Kirmesplatz. Ist *Ihnen klar, da Sie und Ihre sonderbaren -Freunde die gesamte Stadt lahmgelegt haben?1 Viele sind bereits gestorben, fuhr der alte+Mann fort. Er ignorierte Frankes Antworten 1einfach, so als htte er sie gar nicht gehrt. / Gestorben? Wovon... Franke brach ab. Fr0einen Moment lie sein Blick den Alten los und /suchte die Lichter, die in der Ferne noch immer-hektisch ber den See huschten. Sie reden *von dem Flugzeugabsturz, sagte er dann. Was haben Sie damit zu tun? * Der Moment ist nahe, sagte der alte 2Mann. Der Ring schliet sich. Die Zeit kehrt an.ihren Ursprung zurck. Die Gtter haben die 'Sterne gezhlt, und alle Gedanken der Menschen sind gedacht.  Aha, sagte Franke. / Unsere Frist ist fast verstrichen, sagte 1der Indianer. Der Augenblick der Drei ist nahe.Seid ihr bereit? ) Das Gesprch begann absurd zu werden, *fand Rogler. Franke auf der einen und die &beiden Zauberer auf der anderen Seite -schienen ber vollkommen verschiedene Dinge .zu reden - aber wieso hatte er pltzlich das ,Gefhl, da sie sich nur in einer anderen ,Sprache unterhielten, in der die Worte zwar (vertraut klangen, aber eine ganz andere Bedeutung hatten? + Wieviel Zeit bleibt uns noch? fragte Franke. - Soviel, wie ntig ist, antwortete der -Aboriginal. Nicht weniger, aber auch nicht +mehr. Er sah Franke sekundenlang wortlos *und durchdringend an, dann drehte er sich +herum und wollte wieder zu seinem Platz am -Feuer gehen, doch Franke hielt ihn mit einer Geste zurck.  Warten Sie, bat er. / Tatschlich blieben der Aboriginal und sein -Begleiter noch einmal stehen und sahen Frankean. * Bitte warten Sie, sagte Franke noch 3einmal. Ich... ich verstehe das alles nicht mehr.Was geht hier vor? . Du weit es, behauptete der Alte. Du 0wutest es von Anfang an. Erlaube dir selbst zu-sehen, und du wirst begreifen. Aber du mut 0dich beeilen. Das Tor hat sich geffnet, durch das, was du getan hast. % Das Tor? Was soll das heien? 2 Es beginnt, sagte der Aboriginal. Seht! - Rogler sollte niemals endgltige Klarheit -darber gewinnen, ob es nun Zufall war oder -sie in diesem Moment tatschlich Zeugen des ,Wirkens von Krften wurden, die sich ihrem -Begreifen entzogen. Aber im gleichen Moment, *in dem der alte Mann die Worte aussprach, /glhte der Himmel ber Ascona und dem See in ,einem unheimlichen, blagrnen Licht auf. * Ein vielstimmiger, erschrockener Schrei -erhob sich aus der Menge, und wahrscheinlich *brach hinter ihnen auch so etwas wie eine -Panik aus, aber Rogler nahm von alledem kaum )etwas wahr. Er stand wie gelhmt da und /blickte mit einer Mischung aus Faszination und (Entsetzen auf das, was sich ber ihnen abspielte. / Grne Irrlichter huschten ber den Himmel, &verfolgt von roten und orangefarbenen %Flammen und wabernden Vorhngen aus +leuchtendem Nebel, die bizarre Umrisse und -Formen bildeten. Die Konturen der Berge waren.in blaues Elmsfeuer gehllt, und hier und da -spannten sich dnne, aus nichts anderem als 'purem Licht bestehende Fden zwischen ,Himmel und Erde wie das Netz einer riesigen &Spinne, die damit begonnen hatte, den -gesamten Erdball einzuweben. Der Regen hatte ,aufgehrt. Die wenigen Wolken, die noch am ,Himmel waren, glhten unter einem inneren, vielfarbigen Licht.  0 Phantastisch, murmelte Angelika. Das... .das ist das Schnste, was ich jemals gesehen habe. - Irgendwo, weit vor ihnen, ergo sich eine (Woge aus violetter Helligkeit ber die -schneebedeckte Flanke eines Berges. Schatten ,folgten ihr, dann wieder Licht, diesmal von ,einem anderen, unmglich zu beschreibenden .Farbton. Angelikas Augen leuchteten, whrend .sie dem Spiel von Licht und Schatten folgten. .Ihre Begeisterung war nicht gespielt, sondern echt. & Warstein machte dieses unglaubliche *Naturschauspiel angst, auch wenn er seine .sthetische Schnheit durchaus zu wrdigen 2wute. Vielleicht, weil er als einziger wirklich -wute, was es bedeutete. Es hatte begonnen. Was immer es sein mochte. - Fahren Sie weiter, sagte er. Die Worte .galten Lohmann, der wie Angelika seit Minuten /reglos dasa und die Lichter beobachtete, die ,ber den Himmel huschten. Im ersten Moment 0glaubte er, der Journalist htte sie gar nicht 0gehrt, aber dann ri er sich - wenn auch mit .sichtlicher Anstrengung - doch von dem Anblick.los und wandte sich kurz zu Warstein um. Seine+Begeisterung war nicht so deutlich wie die 2Angelikas; die Gefhle, die das Phnomen in ihm *auslste, schienen irgendwo in der Mitte *zwischen denen Angelikas und Warsteins zu 1liegen. Warstein las Faszination in seinen Augen, aber auch eine Spur von Furcht. / Was ist das? fragte er. So eine Art... Nordlicht? . Kaum, dachte Warstein. Laut sagte er: Ich +wei es nicht. Ich habe so etwas noch nie !erlebt. Es gefllt mir nicht. - Aber es ist wunderschn! protestierte Angelika. 2 Das ndert nichts daran, da es gefhrlich %sein knnte, antwortete Warstein. / Gefhrlich? Angelika lachte. Wie kann &etwas so Schnes gefhrlich sein? . Auch ein Feuer bietet einen sthetischen (Anblick, sagte Warstein. Sogar eine +Atomexplosion hat so etwas wie eine eigene ,Schnheit. Trotzdem ist sie gefhrlich. / Das ist der dmlichste Vergleich, den ich 0jemals gehrt habe, sagte Angelika. Aber sie 0lachte dabei, und sie setzte die Diskussion auch,nicht fort, sondern beugte sich vor, um den 'Himmel weiter im Auge zu behalten, als *Lohmann losfuhr und der Wagen dem Gefalle *der abwrts fhrenden Strae zu folgen begann. - Der Regen hatte aufgehrt, aber sie kamen 0trotzdem nicht schneller vorwrts als bisher - .die Strae war in weit schlechterem Zustand, +als Warstein erwartet hatte, und ihr Tempo .sank auf dem ersten Stck sogar noch weiter. .Unter der trgerischen Schicht aus Morast und0Schlamm lauerten tiefe Schlaglcher und Risse, /und mehr als einmal war die Strae berhaupt .nicht mehr zu erkennen: der Flu aus Morast, -ber den sie fuhren, ergo sich einfach in )einen See aus Schlamm, so da sie keine andere Wahl hatten, als mit -zusammengebissenen Zhnen und auf gut Glck.weiterzufahren und darauf zu hoffen, da sie ,die Fortsetzung der Strae auf der anderen Seite wiederfanden. + Auch das Licht half ihnen nicht, sondern /erwies sich schon fast als weiteres Hindernis. .Es war zwar deutlich heller geworden, doch die$stndig wechselnden Farben und das )verwirrende Spiel von Licht und Schatten ,machte es manchmal fast unmglich, den Weg +zu erkennen. In dem stroboskopischen Licht +schienen Bume und Felsen zu unheimlichem (eigenem Leben zu erwachen, und manchmal +glaubte Warstein, eine Bewegung hinter der -Wirklichkeit zu erkennen, als versuche etwas *aus der Welt der Schatten in die Welt der 0Dinge zu gelangen. Es war ein Gefhl, das nicht)nur unheimlich war, sondern ihm auch auf +unangenehme Weise bekannt erschien, obwohl /er nicht wute, woher. Fr eine Weile fuhren +sie schweigend weiter dahin; Angelika noch $immer vollkommen fasziniert von dem ,phantastischen Anblick, Warstein noch immer /besorgt und dicht an der Schwelle zu wirklicher.Angst und Lohmann zu sehr damit beschftigt, (den Wagen unter Kontrolle zu halten, um berhaupt etwas zu empfinden. ! Wer hat eigentlich das Radio ,ausgeschaltet? fragte Lohmann pltzlich. / Vielleicht sagen sie ja irgend etwas ber 1diese... Lichter. Macht wieder lauter. Niemand .hatte das Radio aus- oder leiser gestellt, da ,war Warstein ganz sicher. Trotzdem beugte er*sich vor und drehte am LautstrkeRogler. -Nichts geschah. Das Gert war eindeutig an. .Die grne Hintergrundbeleuchtung des Displays*brannte, aber aus den Lautsprechern drang 0nicht der leiseste Ton. Nicht einmal statisches Rauschen.  Kaputt? fragte Lohmann. 2 Warstein zuckte die Achseln. Vielleicht liegt +es an diesem... Phnomen, sagte er ohne *echte berzeugung. Die Lichter am Himmel -waren ganz bestimmt nicht der Grund fr den 2Ausfall des Radios. Das Gert war eindeutig tot. ( Da vorne ist etwas, sagte Lohmann )pltzlich. Er nahm die Hnde nicht vom #Lenkrad, sondern deutete mit einer (Kopfbewegung nach vorne. Offensichtlich /verfgte er ber bessere Augen als Warstein, *denn es dauerte noch einige Sekunden, bis )auch er sah, was Lohmanns Aufmerksamkeit )erregt hatte. Als er das letzte Mal hier 'gewesen war, hatte die Strae zwar in *zahllosen Windungen und Kehren, aber ohne /Unterbrechung ins Tal hinabgefhrt. Jetzt war ,sie gesperrt. Zu beiden Seiten der Fahrbahn $erhob sich ein gut zwei Meter hoher &Maschendrahtzaun, in den ein massives -Gittertor eingelassen war. Dnne, blaue und .grne Linien aus Licht zeichneten einen Teil +des Gitters nach, so da Warstein und die 'anderen im ersten Moment annahmen, der .Zaun stnde unter Strom. Aber dann sahen sie,.da auch auf dem Boden und in den sten der 'nherstehenden Bume blaue Elmsfeuer )tanzten. Sie nherten sich dem Ende des *Regenbogens. Das Feuerwerk aus Farben und (Licht, das sie bisher nur aus der Ferne (beobachtet hatten, war nun rings um sie herum. & Trotzdem hielt Lohmann den Wagen in ,respektvollem Abstand zu dem Gitterzaun an. 1Er stieg nicht sofort aus, sondern blickte lange /und aufmerksam in die irrlichternde Dunkelheit %beiderseits der Strae und dann mit $unbersehbarer Sorge auf den Zaun. $ Der ist neu, nicht? sagte er. 2 Warstein nickte. Zgernd ffnete er die Tr, 2stieg aus und sank fast bis ber die Knchel in /den Schlamm ein, in dem sie angehalten hatten. )Es war kalt und die Luft so feucht, da ,Warstein im allerersten Moment glaubte, der (Regen htte noch gar nicht aufgehrt. * Lohmann stieg auf der anderen Seite aus +und gestikulierte Angelika zu, im Wagen zu (bleiben. Warten Sie hier, sagte er. &Warstein und ich sehen nach, was da vorgeht. / Vorsichtig nherten sie sich dem Tor. Blaue .Funken und winzige Lichtblitze huschten ber (das Gitterwerk, und in der Luft lag ein )schwacher Ozongeruch. Lohmann hob warnend+die Hand, zog einen Kugelschreiber aus der -Tasche und warf ihn gegen die Stbe. Nichts *geschah. Lohmann tauschte einen fragenden -Blick mit Warstein, zuckte die Achseln - und /schlo die Hand mit festem Griff um einen der 'Gitterstbe. So viel also zum Thema Vorsicht, sagte Warstein. * Irgendwie mssen wir ja schlielich ,herausfinden, ob der Zaun unter Strom steht .oder nicht, antwortete Lohmann. Er grinste, 0aber das Zittern in seiner Stimme verriet seine 0Erleichterung. Vielleicht war dies doch eine von,den Ideen gewesen, die wirklich nur auf den allerersten Blick gut aussahen. , Eine ziemlich eigenwillige Methode, das ,herauszufinden, sagte Warstein dann auch. % Aber auch eine sehr effektive, +behauptete Lohmann. Sie fhrt immer zum .Erfolg. Und wenn nicht, interessiert es einen .hinterher nicht mehr. Er hob auch die andere1Hand ans Gitter, rttelte mit aller Kraft daran 0und wre um ein Haar gestrzt, als die beiden %Torflgel quietschend aufschwangen. *Sekundenlang kmpfte er hektisch um sein (Gleichgewicht. Diesmal war es Warsteins (Gesicht, auf dem sich ein schadenfrohes Grinsen ausbreitete. 2 Sieht so aus, als wre es offen. Ich mchte .wissen, warum sich jemand die Mhe macht, ein*solches Tor hierhin zu setzen, um es dann 0nicht abzuschlieen, sagte Warstein. Er trat /ein Stck von der Strae herunter und folgte /dem Zaun mit Blicken, bis er in der Dunkelheit verschwand. 0 Es scheint, als htten sie die ganze Gegend0eingezunt, murmelte Lohmann. Er schttelte %verblfft den Kopf. Aber warum? 0 Warstein machte eine hilflose Geste. Es gibt.im Umkreis von zweihundert Kilometern absolut &nichts, was man einzunen mte. + Auer einem bestimmten Berg, fgte Lohmann hinzu. - Seien Sie nicht albern, sagte Warstein -ohne rechte berzeugung. Wer sollte einen Berg einzunen? , Angelika stieg aus dem Wagen und gesellte 0sich zu ihnen. Offenbar hatte sie einen Teil der,Unterhaltung mitangehrt, denn sie deutete /nach links, auf einen senkrechten Schatten vier.oder fnf Meter vor dem Zaun. Warstein hatte &ihn fr einen Baum gehalten, aber in 2Wirklichkeit war es ein rostiger Metallpfeiler, an/dem ein rechteckiges Schild befestigt war, das (in leuchtenden Farben und drei Sprachen verkndete: ' QUARANTNEGEBIET BETRETEN VERBOTEN! LEBENSGEFAHR! / Quarantne? Lohmann runzelte verblfft 0die Stirn. Was ist denn das jetzt wieder fr ein Unsinn? . Vielleicht ist eine ansteckende Krankheit $ausgebrochen, vermutete Angelika. ) Seit wann ist Paranoia ansteckend? .maulte Lohmann. Er schttelte entschieden den+Kopf. Unmglich. Von etwas, das schlimm ,genug ist, da sie einen ganzen Landstrich .abriegeln, htte ich gehrt. Die Geschichte -stinkt zum Himmel! Er versetzte dem Schild /einen Tritt, der unerwartete Folgen hatte. Der +ganze Pfahl zitterte, und nur einen Moment +spter fiel die Blechtafel in den Morast. -Lohmann ri erstaunt die Augen auf, bckte +sich danach und untersuchte sie eingehend. & Vollkommen verrostet, sagte er. 0Eigentlich ist es schon fast ein Wunder, da )es nicht lngst heruntergefallen ist. - Drei Jahre sind eine lange Zeit, sagte Warstein. + Das Ding hngt nicht seit drei Jahren .hier, behauptete Lohmann. Er deutete auf die,untere rechte Ecke des Schildes, in der ein 0Datum zu lesen stand. Keine drei Monate alt,.sagte er. Aber es sieht aus, als ob es seit /vierzig Jahren hier hngt. Er schwenkte die )Blechtafel hin und her - und sie zerfiel +praktisch unter seinen Fingern zu rostigen 5Krmeln. Verblfft lie er die berreste fallen. Aber das ist... . ...wirklich nichts, was im Moment wichtig .wre, unterbrach ihn Angelika. Sie deutete -auf den Zaun. Macht das Tor auf. Ich fahre den Wagen hindurch. & Whrend sie zum Wagen zurckging, $versuchten Warstein und Lohmann mit 1vereinten Krften, die beiden Torflgel weiter 'aufzudrcken. Wenn man bedachte, da -Lohmann beinahe hindurchgefallen wre, ging -es jetzt erstaunlich schwer. Warstein mute -sich mit seinem gesamten Krpergewicht gegen+den Torflgel stemmen, um ihn zu bewegen, *und die ganze Konstruktion quietschte und 0knarrte so laut, da man es eigentlich noch auf+der anderen Seite des Berges htte hren mssen. $ Schwer atmend trat er zurck und )betrachtete das Tor aufmerksam, whrend .Angelika den Wagen durch die Lcke bugsierte.)Die kleinfingerdicken Gitterstbe waren +vollkommen verrostet, und die Angeln boten %einen Anblick, bei dem sich Warstein )unwillkrlich fragte, wieso die gesamte -Konstruktion nicht schon lngst unter ihrem *eigenen Gewicht zusammengebrochen war. Und+noch etwas war seltsam - und beunruhigend: 0er war ziemlich sicher, da sich ihnen der Zaun)vorhin noch nicht in einem so schlechten Zustand dargeboten hatte. * Angelika brachte den Wagen einige Meter )hinter dem Tor zum Stehen und stie die -Beifahrertr auf, ohne den Platz hinter dem &Steuer zu rumen. Lohmann folgte der ,unausgesprochenen Einladung. Er ging um den -Wagen herum, statt auf der Fahrerseite wieder/einzusteigen. Vermutlich war er insgeheim froh,+am Steuer abgelst zu werden. Die letzten (Stunden waren sehr anstrengend gewesen. * Nicht nur wegen der Klte war Warstein 1erleichtert, wieder im Wagen zu sein. Er fhlte )sich mit jedem Moment unbehaglicher. Die (Lichter am Himmel waren nur der Anfang. 0Irgend etwas wrde geschehen. Bald. Vielleicht geschah es schon jetzt. , Wie weit ist es noch? fragte Lohmann. ( Eine Stunde, antwortete Warstein. *Ungefhr. Wenn kein weiteres Hindernis auftaucht. - Oder eine andere berraschung, fgte .Lohmann hinzu. Sein Blick wanderte unstet hin /und her und versuchte, die Dunkelheit jenseits *des Weges zu durchdringen. Er wirkte sehr nervs. - Bis jetzt hat noch niemand versucht, uns aufzuhalten, sagte Angelika. . Genau das macht mich nervs, erwiderte +Lohmann. Irgend jemand hat sich verdammt +viel Mhe gegeben, unerwnschte Besucher 1fernzuhalten. Und jetzt lt man uns einfach so2mir nichts dir nichts durch? Er schttelte den -Kopf und versuchte, ein mglichst grimmiges (Gesicht zu machen. Da stimmt doch was nicht. - Zumindest in diesem Punkt war Warstein mit *ihm einer Meinung. Es fiel ihm noch immer -schwer, tatschlich zu glauben, da jemand +diesen ganzen Teil des Gebirges abgesperrt +haben sollte, um irgend etwas vor dem Rest der Welt geheimzuhalten. - Da vorne! sagte Lohmann pltzlich. Er 'deutete auf einen Punkt rechts von der (Fahrbahn, und diesmal sah auch Warstein /sofort, was er entdeckt hatte. Vor ihnen stand &ein verlassener Wagen. Er war mit dem #rechten Vorderrad von der Fahrbahn ,abgekommen und offenbar hoffnungslos in den *aufgeweichten Boden eingesunken, denn von .einem Fahrer war weit und breit keine Spur zu -entdecken. Es war auch nicht irgendein Wagen,0sondern ein dunkelgrn lackierter Militrjeep (mit einem schwarzen Stoffdach. Und noch &etwas war seltsam: er hatte weder ein Nummernschild noch ein 'Nationalittskennzeichen. Lohmann und ,Warstein tauschten einen vielsagenden Blick /und stiegen aus, whrend Angelika auch diesmal(wieder zurckblieb. Ihrem angespannten ,Ausdruck nach zu schlieen, schien ihr der +Anblick des verlassenen Wagens ebensowenig $zu behagen wie den beiden Mnnern. * Vorsichtig nherten sie sich dem Jeep. ,Lohmann blickte immer wieder nach rechts und-links, whrend Warstein den Wagen in weitem /Abstand umging. Er sah jetzt, warum er wirklich(verlassen worden war. Das Rad war nicht 'einfach im Schlamm eingesunken, es war abgebrochen. + Unheimlich, murmelte Lohmann. Er kam )langsam nher und betrachtete den Wagen ,genauer, wagte es aber aus irgendeinem Grund0nicht, ihn zu berhren. Als er auch nach einer ,geraumen Weile noch keine Anstalten machte, 'von sich aus weiterzusprechen, tat ihm 1Warstein schlielich den Gefallen und reagierte auf sein Stichwort.  Was ist unheimlich? ! Der Journalist deutete auf das /abgebrochene Rad. Das htte nicht passieren ,drfen, behauptete er. Diese Fahrzeuge *sind fr unwegsames Gelnde gebaut. Sie ,gehen nicht einfach kaputt, wenn sie in ein /Schlagloch geraten. Das klang einleuchtend - 0zumal Warstein jetzt auffiel, in welch desolatem,Zustand sich das ganze Fahrzeug befand. Der .Lack war berall abgeblttert, darunter kam -rotbrauner, porser Rost zum Vorschein. Die &Frontscheibe war gesplittert, und das Stoffdach hing in Fetzen. , Das war gerade noch nicht, behauptete $Lohmann. Er klang sehr erschrocken. - Was? fragte Warstein. Er wute genau, was der Journalist meinte. - Der Wagen, antwortete Lohmann nervs. 1Das Dach, die Scheibe und... und alles. Er war )gerade noch nicht in einem so schlechten Zustand. / Vielleicht haben wir ein bichen zu lange .hier gestanden? fragte Warstein. Er brachte ,nicht einmal die Kraft auf zu lcheln, und -Lohmann reagierte auch nicht auf seine Worte.)Er streckte die Hand nach dem Wagen aus, .zog sie aber auch diesmal wieder zurck, ohneihn berhrt zu haben.  Verschwinden wir. + Warstein wandte sich zum Wagen um - blieb+aber abrupt stehen, noch ehe er den ersten Schritt getan hatte. % Nur wenige Meter vor ihnen war ein .flackerndes, hellgrnes Licht erschienen. Es *hatte keine bestimmte Form, aber auf eine -schwer zu definierende Art Substanz - und es /erfllte Warstein mit einem vagen Gefhl von 2Gefahr, als spre etwas in ihm, da dieses Licht*nicht so harmlos war, wie es den Anschein machen wollte. - Was um alles in der Welt ist denn das? murmelte Lohmann. Auch er war .stehengeblieben, doch Warstein konnte ihn nur )noch als verschwommenen Schemen in einem 0Meer von Helligkeit erkennen. Vielleicht nichts -aus dieser Welt, dachte Warstein. Laut sagte 5er: Ich wei es nicht. Aber wir sollten besser... vorsichtig sein. ( Das Gerusch der Wagentr lie ihn /aufsehen. Angelika kam mit schnellen Schritten -auf sie zu. Warstein wollte ihr eine Warnung 0zurufen, hielt jedoch inne, als er den Ausdruck auf ihrem Gesicht gewahrte. . Angelikas Augen leuchteten. Seit die Farben +und Lichter begonnen hatten, den Himmel zu 1berfluten, hatte sie sich keine Mhe gegeben, *ihre Begeisterung fr die Erscheinung zu ,verhehlen. Jetzt aber wirkte sie regelrecht 0verzckt. Zwei Schritte vor Warstein blieb sie 'stehen, wenn auch nur, weil er ihr mit ,ausgebreiteten Armen den Weg vertrat. Was ,ist das? flsterte sie. Das... das ist wunderschn! . Wunderschn? Warstein blickte zweifelnd in /den Bereich flackernder Helligkeit hinein. Das +Licht war eigenartig, und auf eine gewisse ,Weise auch faszinierend - aber es bot nicht /einmal einen sthetischen Anblick. Und es war ganz gewi nicht wunderschn. ) Geh nicht zu dicht heran, sagte er *warnend. Es knnte gefhrlich sein. 4 Gefhrlich? Angelika lachte. Unsinn! Es ist0nicht gefhrlich. Sie schob Warsteins Hnde .beiseite und trat mit einem so entschlossenen /Schritt an ihm vorbei, da er es nicht wagte, /sie noch einmal aufzuhalten. Ihre Gestalt bekam1eine bla leuchtende Aura, als sie in das Licht ,hineintrat. Warstein atmete vorsichtig auf. 3 Das ist... phantastisch! sagte Angelika. Sie ,hob die Hand und winkte Warstein zu, ihr zu .folgen, sah aber nicht einmal zu ihm zurck, +sondern starrte unverwandt ins Zentrum des /Leuchtens hinein. Warstein fragte sich, ob sie /dort mglicherweise etwas anderes sah als er. ( Kommen Sie zurck! sagte Lohmann +scharf. Wir haben keine Zeit fr solche Spielereien! + Angelika schien seine Worte gar nicht zu 0hren. Sie hatte die Arme ausgestreckt und die )Handflchen in einer bewundernden Geste -nach oben gedreht. Auf ihrem Gesicht lag ein .Ausdruck hchster Verzckung, zugleich aber .auch tiefsten Friedens. Sie begann leise, die *Melodie zu summen, die Warstein schon ein paarmal gehrt hatte. $ Was soll das? fragte Lohmann. + Warstein brachte ihn mit einer Geste zum ,Schweigen. Etwas an dem Leuchten hatte sich ,verndert. Es war intensiver geworden, und /zugleich auch sehr viel heller, so da es ihm *beinahe unmglich wurde, Angelika weiter *anzusehen. Aber das war nicht die einzige Vernderung. . Bisher hatte das Licht Warstein erschreckt, -ja, ihm fast angst gemacht. Jetzt pltzlich .erfllte es ihn mit einem Empfinden tiefster -Ruhe und eines sanften, warmen Friedens. Das -Gefhl war schwer in Worte zu kleiden, aber 1zu intensiv, um zuflliger Natur zu sein, und zu-fremdartig, um aus ihm selbst zu stammen. Er 0fhlte sich auf sonderbare Weise zugleich frei )wie auch eins mit allen Dingen in seiner +Umgebung. Der Boden, auf dem er stand, die 0Bsche und Bume, ja, selbst die Luft und die 0Dunkelheit, die ihn umgaben, waren pltzlich zu,winzigen Teilen eines allumfassenden Ganzen (geworden, zu dem auch er und die beiden *anderen gehrten, unwichtig und trotzdem .unersetzliche Teile einer greren Ordnung, 0die er bisher nicht einmal erkannt hatte, obwohl2sie seit Anbeginn der Zeit existierte. Fr einen %kurzen Moment sah Warstein alles mit -phantastischer Klarheit, als begriffe er zum .ersten Mal im Leben die wirkliche Ordnung der ,Welt, das groe, gewaltige Muster, dem sie ,gehorchte und dessen Teil sie war, und auch ,die Rolle, die er selbst und jeder einzelne 2Mensch darin spielte. Ein Gefhl tiefen Friedens "ging mit diesem Begreifen einher. 2 O mein Gott, ist das schn! sagte Angelika.*Kommt her! Seht es euch an! Warsteins 'Unbehagen war spurlos verschwunden. Er 2fhlte sich frei und von etwas erfllt, von dem .er bisher nicht einmal gewut hatte, da es 1existierte, obwohl es die ganze Zeit ber in ihm(gewesen war. Ohne zu zgern, folgte er Angelika in das Licht hinein. / Sie blickte noch immer auf jenen imaginren -Punkt im Herzen des Leuchtens. Warstein trat 'ganz dicht hinter sie - und dann, ganz .pltzlich, sah auch er etwas. Im allerersten *Moment konnte er nicht einmal sagen, was. /Schatten schwammen in der Helligkeit, unfertige-Umrisse und ungeborene Dinge, die sich seinem)menschlichen Begreifen gerade weit genug +entzogen, um ihr wahres Aussehen erahnen zu$knnen, ohne es wirklich zu sehen. 0 Was ist das? fragte Angelika. Sie hob die .Hand, und eine winzige orangerote Sonne glitt ,aus dem Licht heraus und begann ihre Finger ,zu umtanzen. Angelika lachte. Sie versuchte .nach dem Lichtpunkt zu greifen, aber er glitt -immer wieder im letzten Moment zwischen ihren.Fingern hindurch, fast als spiele er mit ihr. . Die andere Seite, sagte Angelika. Sie (kommen von drben, nicht wahr? Von der anderen Seite des Tores. . Warstein wute es nicht. Vielleicht war es 'so, vielleicht war die Erklrung auch .vollkommen anders. Es spielte keine Rolle. Er -wute nur, da - wenn es wirklich das war, -was auf der anderen Seite des Tores lag - es ,keinen Grund mehr gab, dagegen anzukmpfen.*Eine nie gekannte Leichtigkeit und Freude 0breitete sich in ihm aus. Pltzlich waren alle ,Probleme unwichtig. Wie Angelika hob er die ,Hand und streckte sie nach den Lichtpunkten ,aus, die wie Schwrme winziger leuchtender *Fische in einem Ozean aus Licht vor ihnen +schwammen. Er hatte nicht damit gerechnet, .etwas zu fhlen, aber er sprte ein leises, #angenehmes Kribbeln wie einen ganz -schwachen elektrischen Flu. Angelika hatte .recht: diese Erscheinung war faszinierend und 2unbeschreiblich schn. Zu schn, um gefhrlich .sein zu knnen. Was sie umgab, das war purer,gestaltgewordener Friede. , Was zum Teufel tut ihr da eigentlich? *Lohmanns Stimme drang unangenehm und fast -bedrohlich in seine Gedanken, ein strender -Faktor, den er ignorieren wollte, aber nicht +vollends konnte. Kommt sofort da raus! + Es ist nicht gefhrlich, antwortete Warstein. Kommen Sie! + Er hat recht, fgte Angelika hinzu. )Kommen Sie her. Es ist wunderschn! 2 Ihr seid ja verrckt! sagte Lohmann. Alle+beide. Kommt sofort zurck. Verdammt noch &mal, wir haben keine Zeit fr diesen ,Kinderkram! Trotzdem zgerte er nur noch (einen kurzen Moment, ehe auch er in den /Bereich des Leuchtens hineintrat. Winzige blaue.Blitze umspielten seine Gestalt, und Warstein 2sah, wie sich sein Haar knisternd aufstellte. Ein +berraschter Ausdruck erschien auf seinem Gesicht. % Was ist denn das? murmelte er. + Nichts, antwortete Warstein lachend. +Nichts, was Sie frchten mten. Er &streckte die Hand nach dem wirbelnden ,Schwarm aus und sprte wieder jenes sanfte (Kribbeln, das diesmal seinen ganzen Arm 3hinauflief - und als pltzlicher, heier Schmerz 1in seiner Schulter explodierte. Warstein prallte .mit einem Schrei zurck und umklammerte seineHand. $ Was hast du? fragte Angelika. ) Warstein war viel zu schockiert, um zu ,antworten. Der Schmerz war nicht einmal das (Schlimmste. Er war heftig, aber zu kurz .gewesen, um ihn richtig zu fhlen. Es htte -diesen Schmerz nicht geben drfen; nicht in )dem Universum aus Frieden, zu dem dieses Licht gehrte. ) Behutsam streckte er die Hand abermals 'nach dem tanzenden Sternenschwarm aus. ,Diesmal kam der Schmerz sofort. Er traf ihn 0nicht so heftig wie beim ersten Mal, vielleicht )weil er darauf vorbereitet war. Trotzdem erschrak er bis ins Innerste. 0 Ja, vielleicht haben Sie recht, sagte er, +an Lohmann gewandt, aber ohne den Blick vom0Herzen des pulsierenden Lichtes zu lsen. Wir1sollten weiterfahren. Er berhrte Angelika an -der Schulter, um sie mit sich zu ziehen. Das 'Licht vernderte sich. Es wurde weder /intensiver, noch nderte sich etwas an seiner +Farbe oder dem Rhythmus seines Pulsierens, /aber es wirkte pltzlich nicht mehr sanft und .beschtzend, sondern kalt, hart und auf eine beunruhigende Weise anders. ) Kommt weg von hier! sagte Lohmann. 1Schnell! Er klang nervs. Es gelang Warstein.nicht mehr, sich nicht von seiner Nervositt +anstecken zu lassen. Er wich einen Schritt 1zurck und wollte Angelika mit sich ziehen, abersie widersetzte sich ihm. * Nein, sagte sie. Ich mchte noch bleiben. - Das Licht flackerte. Seine Farbe wechselte .von sanftem Grn zu einem kalten, stechenden *Blau. Aus dem pulsierenden Herz in seinem +Zentrum wurde ein klaffender Ri, aus dem .statt winziger leuchtender Sterne nun formlose*Schatten quollen, gestaltlose Schemen von .beunruhigender Farbe und furchteinflender ,Bewegung. Alles war anders. Aus Licht wurde 3Schatten, aus Frieden Furcht. Pltzlich erfllte (ihn das Leuchten nicht mehr mit Freude, +sondern mit Angst. Mit einem erschrockenen 0Keuchen lie er Angelikas Arm los und taumelte zurck. - Einer der winzigen Sterne folgte ihm. Sein 2Licht war pltzlich hei, und als er seinen Arm )berhrte, schlugen Funken aus dem Stoff )seiner Jacke. Einen Moment spter stieg /beiender Rauch auf, und dann sprte er einen/brennenden Schmerz, so intensiv, als htte er rotglhendes Eisen berhrt. + Auch Angelika schrie auf und wandte sich (zur Flucht. Rings um sie herum brodelte +Schwrze, wo vor einer Sekunde noch Licht -gewesen war. Das Tor zum Paradies hinter ihr ,war zu einer klaffenden Wunde geworden, aus -der gestaltlose, schreckliche Dinge krochen, -Monstrositten, die Warstein nicht erkennen 1konnte, ja, nicht einmal erkennen wollte, wollte (er nicht Gefahr laufen, den Verstand zu verlieren. , Immer mehr und mehr der glhenden Lichter.senkten sich auf ihn herab. Warstein taumelte *blind vor Angst und Schmerz auf den Wagen ,zu. Auch er war von wirbelnden Feuerbllen ,umgeben, die sich in den Lack brannten, die )Scheiben schwrzten und belriechenden )Rauch aus den Reifen aufsteigen lieen. 2 Er zerrte verzweifelt an der Tr, ri sie auf +und strzte in den Wagen. Ein paar Funken #wirbelten mit ihm herein, brannten 0fingernagelgroe Lcher in den Kunststoff des *Armaturenbrettes und setzten an drei oder ,vier Stellen zugleich die Polster in Brand. /Warstein schlug die Flammen mit bloen Hnden&aus, startete den Motor und fuhr los. , Er konnte kaum etwas sehen. Das Licht war /so grell geworden, da ihm die Trnen in die -Augen stiegen. Dazu kam, da der Wagen sich )auf dem schlammigen Untergrund kaum noch .lenken lie. Das Steuer bockte und ruckte so /wild unter seinen Hnden, da Warstein seine /ganze Kraft aufbieten mute, um es berhaupt festzuhalten. . Ein Schatten tauchte inmitten des Chaos vor .der Windschutzscheibe auf. Warstein trat hart )auf die Bremse und brachte den Wagen mit ,einem Ruck zum Stehen, der ihn fast auf das -Lenkrad hinaufschleuderte. Die Beifahrertr *wurde aufgerissen, und Angelika kletterte herein. . Warstein erschrak, als er sie sah. Ihr Haar *und ihre Kleider schwelten, und auf ihrer -Wange prangte eine gewaltige Brandblase. Ihr .Gesicht war eine Maske blanken Entsetzens. Ihr/rechter Arm schien ernsthaft verletzt zu sein, 2denn sie benutzte ihn nicht, als sie hereinstieg, (sondern prete ihn eng an den Krper. 0Trotzdem schttelte sie den Kopf, als Warstein 'herbergreifen und ihr helfen wollte. / Lohmann, sagte sie hastig. Er ist dort /drauen irgendwo. Rechts. Warstein gab viel *zu hastig Gas. Die Reifen whlten in dem +weichen Schlamm, und der Wagen begann wild ,hin und her zu schlingern, ohne nennenswert *von der Stelle zu kommen. Dann bewegte er 0sich prompt in die falsche Richtung: direkt auf 'das Zentrum des Leuchtens zu. Warstein &kurbelte verzweifelt am Lenkrad, trat ,abwechselnd auf Kupplung, Bremspedal und Gas(- und registrierte die Bewegung auf der *anderen Seite der Windschutzscheibe einen -Sekundenbruchteil zu spat. Etwas prallte mit )einem dumpfen Knall gegen den Wagen, und .Warstein glaubte einen krchzenden Schrei zu 0hren. Ein Schatten wirbelte davon und strzte-zu Boden. Er war sicher, Lohmann berfahren zu haben. + Aber er tuschte sich. Noch whrend er .entsetzt nach drauen starrte und die Stelle +auszumachen versuchte, an der der Schatten -zu Boden gestrzt war, wurde die Tr neben .Angelika aufgerissen, und Lohmann zog sich in den Wagen herein. 1 Fahr los! kreischte er. Fahr! Schnell! .Seine Stimme schnappte fast ber, und er bot 0einen fast noch schlimmeren Anblick als Angelika0zuvor. Er war vllig verdreckt und blutete aus einem halben Dutzend Wunden. + Warstein sah ihn kaum. Lohmann hatte die 1Tr offengelassen, und hinter ihm... war etwas. )Warstein konnte nicht sagen, was es war, (weder jetzt noch zu irgendeinem anderen -Zeitpunkt, wenn er sich an diese Sekunden zu +erinnern versuchte. Es war ein Etwas, eine ,grauenhafte, blasphemische Kreatur, die aus $der Dimension des Wahnsinns in eine .zerbrckelnde Wirklichkeit herbergekrochen %war und sich dem Wagen nherte, ein -schwarzes, abstoendes Ding ohne wirklichen 0Krper oder feste Umrisse, das sie aber tten )wrde, einfach dadurch, da es da war. - Warstein trat das Gaspedal bis zum Anschlag'durch, und diesmal griffen die Reifen.    15    - In Roglers Augen war es schon mehr als ein %kleines Wunder, da die Panik keine .Menschenleben gefordert hatte. Es hatte nicht *einmal lange gedauert. Auch wenn es ihm - ,whrend es geschah - so vorkam, als htte -sich die Uferpromenade fr Stunden in einen !Hexenkessel aus Schreien, Lrm, &durcheinanderstrzenden Menschen und .kmpfenden Krpern verwandelt, so vergingen &doch in Wahrheit nur Minuten, bis die .Menschen begriffen, da die Lichter am Himmel,keine Gefahr bedeuteten. Aber diese wenigen Minuten waren die Hlle. - Die letzten Augenblicke bekam er gar nicht -mehr richtig mit. Er war von der Menge gegen .die Mauer gedrngt und schlielich zu Boden ,geworfen worden, und als er wieder halbwegs +frei atmen und klar denken konnte, war das *Schlimmste vorber. Die Strae war noch /immer voller Menschen, und Rogler registrierte ,voller Schrecken, da viele davon am Boden +lagen und sich vor Schmerz krmmten, aber .der Groteil der Menge hatte sich zerstreut. .Die Zurckgebliebenen kmmerten sich um die 'Verletzten oder standen einfach da und starrten in den Himmel hinauf. ( ber das Firmament jagten Farben und ,leuchtend bunte, konturlose Schemen, Wolken +aus purem Licht und flimmernde Gebilde aus -reiner, leuchtender Energie, die in rasendem *Wechsel ebenso schnell vergingen, wie sie +entstanden, und wieder neu erschienen. Der 'Anblick war auf unmglich in Worte zu ,fassende Weise faszinierend und erschreckend1zugleich. Er erfllte Rogler gleichermaen mit .einem Gefhl tiefen, allumfassenden Friedens -wie auch bodenlosen Entsetzens, als wre in .dem, was sich dort ber ihnen abspielte, die )ganze Bandbreite mglicher Empfindungen -vorhanden, bereit, jedem das zu geben, was erdarin sehen wollte. , Nur mit Mhe gelang es ihm, sich von dem +Anblick zu lsen und seine Aufmerksamkeit (wieder dem zuzuwenden, was rings um ihn .herum vorging. Das Bild auf der Strae hatte ,sich nicht verndert - ebensowenig wie das -auf der anderen Seite der Mauer. Die Mnner *dort standen und saen noch immer reglos ,beieinander oder taten, wozu auch immer sie &gekommen waren. Fr sie schienen die ,Phnomene dort oben am Himmel gar nicht zu .existieren. Er hielt nach Franke Ausschau und -entdeckte ihn bei seinem Wagen. Franke stand -halb ins Innere des Fahrzeugs gebeugt da und -telefonierte, wobei er heftig mit der freien (Hand herumfuchtelte. Rogler konnte sein /Gesicht nicht erkennen, weil er mit dem Rcken.zu ihm stand, aber er wirkte sehr angespannt. ,Nach einem letzten Moment des Zgerns ging +Rogler auf ihn zu. Zu seiner berraschung ,begrte ihn Franke mit einem flchtigen -Lcheln, telefonierte jedoch noch gute zwei )oder drei Minuten weiter, ehe er endlich einhngte. ' Was halten Sie davon? fragte er. ) Rogler sah kurz zum Himmel hoch. Die /Frage mte wohl eher lauten: was halten Sie +davon, sagte er. Er versuchte zu lachen, 0aber es klang nervs; das Eingestndnis einer .Schwche, der er sich selbst noch nicht ganz bewut war. - Davon? Franke hob die Schultern. Ich wei es nicht. 0 Fr einen Wissenschaftler sagen Sie das in 3letzter Zeit ziemlich oft, sagte Rogler. Es klang.ein bichen wie ein Vorwurf, und in gewissem +Sinne war es das auch. Er fhlte sich von (Franke verraten. Nach dem, was er heute .erfahren hatte, mochte er ihn weniger denn je,(aber das nderte nichts daran, da er ,Wissenschaftler war; ein Angehriger jener *Zunft, die alles wute und alles konnte. , Franke lachte erneut. Und Sie werden es .noch viel fter zu hren bekommen, frchte 1ich, sagte er. Wissen Sie eigentlich, wodurch)wir Wissenschaftler uns wirklich von den (meisten anderen Menschen unterscheiden? /Ganz einfach dadurch, da wir ber sehr viel /mehr Dinge nichts wissen als die anderen. Er ,blickte aus zusammengekniffenen Augen zu den-Gestalten auf der anderen Seite der Strae. / Ich mchte nur wissen, was zum Teufel sie dort tun. . Rogler starrte ihn verwirrt an. Es war noch 1keine Stunde her, da Franke ihm erklrt hatte,+das Ende der Welt stnde bevor, und jetzt )zerbrach er sich den Kopf ber ein paar Verrckte? . Jemand berhrte ihn an der Schulter. Es war+der junge Polizist, der ihn bereits vorhin ,angesprochen hatte. Er sah noch verstrter *aus, und er war verletzt, wenn auch nicht schwer.  Ja? fragte Rogler. . Wir brauchen Ihre Hilfe, Herr Hauptmann,+antwortete der Beamte. Es hat eine Menge Verletzte gegeben. ) Dann rufen Sie einen Krankenwagen, .antwortete Rogler, in schrferem Ton, als er -eigentlich beabsichtigt hatte. Oder besser gleich ein paar. $ Das habe ich versucht. Aber die /Funkgerte funktionieren nicht mehr. Rogler /schluckte die scharfe Antwort, die ihm auf der /Zunge lag, herunter. Er konnte an der Situation(rein gar nichts ndern, aber der junge +Polizeibeamte brauchte wohl auch im Grunde %niemanden, der ihm half, sondern nur jemanden, der zuhrte. - Sie knnen mein Autotelefon benutzen, .sagte Franke, ehe Rogler antworten konnte. Er 0machte eine einladende Geste. Es funktioniert +noch. Nicht besonders gut, aber es geht. & Whrend der Beamte tat, was Franke -vorgeschlagen hatte, entfernten sie sich ein 'paar Schritte vom Wagen. Franke senkte 0unwillkrlich die Stimme, als er weitersprach, ,obwohl es weit und breit niemanden gab, der /sie htte belauschen knnen; geschweige denn &jemanden, der mit dem Gehrten etwas anfangen konnte. - Wir mssen zurck nach Porera, sagte /er. Dort oben ist der Teufel los. Smtliche .Computer und fast alle Kommunikationseinheiten/sind ausgefallen. Irgendwie hatte Rogler das ,Gefhl, da das nur der kleinste Teil der +schlechten Neuigkeiten war, die Franke auf -Lager hatte. Aber er kannte ihn mittlerweile +auch gut genug, um sich eine entsprechende -Frage zu sparen. Statt dessen schttelte er den Kopf. . Ich kann unmglich hier weg, sagte er. 1Auerdem wre ich Ihnen bestimmt keine Hilfe. Ich wrde Sie nur behindern. ' Aber ich frchte, ich mu darauf bestehen, sagte Franke. - Sie sehen doch, was hier los ist! fuhr 0Rogler auf. Und wahrscheinlich sieht es in der'ganzen Stadt nicht anders aus! Es mu *Hunderte von Verletzten gege ... Franke +schnitt ihm mit einer herrischen Geste das 1Wort ab. Ich dachte, Sie htten es begriffen, Rogler.  Was begriffen? - Da Sie nirgendwo mehr hingehen werden, /wenn ich nicht dabei bin, antwortete Franke. +Glauben Sie wirklich, ich lasse Sie frei /herumlaufen, mit dem, was Sie jetzt wissen? So naiv knnen Sie nicht sein. * Rogler war wie vor den Kopf geschlagen. 2Moment mal, sagte er. Soll das heien, daich Ihr Gefangener bin? . Seien Sie nicht albern, seufzte Franke. (Auch wenn Sie in gewissem Sinne recht haben. Aber Sie sind seit heute .Geheimnistrger, ob Ihnen das nun pat oder 1nicht. Und als solcher sind Sie leider nicht mehrganz Ihr eigener Herr. + Davon war nie die Rede! protestierte Rogler. * Jetzt wissen Sie es, unterbrach ihn .Franke. Auerdem - wenn es Ihnen ein Trost ist: ich brauche Sie.  Mich? ( Ich brauche verdammt noch mal jedes )bichen Hilfe, das ich bekommen kann, +besttigte Franke. Wir mssen Warstein *finden, und das werden Sie bernehmen. ) Was ist an diesem Mann eigentlich so wichtig? fragte Rogler. - Er bekam nicht sofort eine Antwort. Franke ,blickte einen Moment lang an ihm vorbei ins 'Leere, und noch bevor er weitersprach, $begriff Rogler pltzlich, da der .Wissenschaftler sich im Grunde so hilflos und !verstrt fhlte wie er selbst. & Ich wei es nicht, gestand er. .Verdammt, ich bin mit meinem Latein am Ende..Wahrscheinlich ist es nur ein Strohhalm, nach /dem ich greife. Aber ich habe keinen anderen.0 Dieser Warstein wei etwas, sagte Rogler..Er machte eine weit ausholende Geste, die den *See, die Stadt und den Himmel einschlo. Darber. + Franke lchelte ganz kurz. Sehen Sie? 0Genau das habe ich gemeint, als ich sagte, da *ich Sie brauche. Seien Sie vernnftig. ( Rogler war nicht einmal sicher, ob er +berhaupt vernnftig sein wollte. Er war /zornig, doch dieser Zorn galt nicht nur Franke,2sondern zum greren Teil ihm selbst. Natrlich+hatte Franke recht - er htte sich denken +knnen, da er nach dem Besuch in Porera *nicht einfach zur Tagesordnung bergehen 0konnte, als htte er einen Flughafen oder eine Druckerei besichtigt. / Geben Sie mir zehn Minuten, bat er. Nur&um die wichtigsten Dinge zu regeln. * Es dauert ohnehin eine Weile, bis der ,Hubschrauber hier ist, antwortete Franke. /Wie es aussieht, haben sie nicht nur mit den -Funkgerten Schwierigkeiten. Kann ich Ihnen vertrauen? ) Das knnen Sie, versprach Rogler.  . Wir mten eigentlich tot sein, sagte .Lohmann. Seine Stimme zitterte und strafte das*nervse Lcheln, mit dem er seine Worte ,begleitete, Lgen. Direkt auf seiner Stirn 0prangte wie ein hliches, rotes Zyklopenauge )eine rote Brandwunde, und seine Haut war 0nicht mehr bla, sondern grau. In seinen Augen .stand ein irres Flackern, das verriet, welche 1Mhe es ihn kostete, zumindest uerlich noch die Beherrschung zu bewahren. % Warstein antwortete nicht, sondern 0konzentrierte sich weiter auf die Strae, deren(Verlauf er mittlerweile mehr erriet als -erkannte, aber Angelika sagte: Fr meinen "Geschmack war es schlimm genug. - Fr meinen auch, besttigte Lohmann. )Trotzdem - seht euch den Wagen an. Das 'Zeug hat Lcher ins Blech gebrannt! 0 Ich verstehe das nicht, murmelte Angelika..Sie hob die Hand an die Wange, betastete eine +Sekunde lang die Brandblase darauf und sah *dann stirnrunzelnd auf ihre Fingerspitzen -herab. Es war so... so friedlich. Und dann das. ) Warstein schwieg noch immer, wenn auch jetzt aus anderen Grnden. / Offensichtlich hatte Angelika nichts von der -Kreatur bemerkt, die Lohmann verfolgt hatte, -und er hielt es auch fr besser, ihr weiter ,nichts davon zu erzhlen. Auf eine Art und 0Weise, die er noch nicht vollstndig begriffen .hatte, schien das, was dort drauen geschah, #mit dem zusammenzuhngen, was sie 'empfanden. Das Licht hatte den Frieden -gebracht, solange sich Angelika allein darin )aufgehalten hatte. Er war nur noch nicht *sicher, ob nun er oder Lohmann es gewesen (war, der das Tor in die andere Richtung 1aufgestoen hatte. Vielleicht wollte er es auch +gar nicht wirklich wissen. Tut es weh? fragte er. - Angelika hob erneut die Hand an die Wange, 2schttelte aber den Kopf. Nein. Nicht sehr. Ich(hoffe, es bleibt keine Narbe zurck. - Wahrscheinlich nicht, dachte Warstein. Die .Brandblase war weitaus weniger schlimm, als es,im ersten Moment den Anschein gehabt hatte. 0Er nahm flchtig den Blick von der Strae, um ,Angelika zuzulcheln, und als sie die Hand (herunternahm, erkannte er nur noch eine /mnzgroe, gertete Stelle auf ihrer Wange. /Wahrscheinlich wrde sie morgen frh bereits verschwunden sein. ) Das ist nur ein Kratzer, sagte er. / Eure Sorgen mchte ich haben, nrgelte ,Lohmann. Wie lange zum Teufel mssen wir noch fahren? . Ich wei nicht, wie weit es noch bis zum .Teufel ist, antwortete Warstein. Aber bis ,zum Berg kann es nicht mehr weit sein. Er -hatte keine Ahnung, ob das wirklich stimmte. +Warstein hatte grndlich die Orientierung 0verloren. Er wollte einzig verhindern, da sie *weiter ber das sprachen, was sie erlebt ,hatten. Noch vor ein paar Stunden htte er 0vielleicht ber diese Behauptung gelacht, aber -jetzt wute er, da es Dinge gab, die wahr -werden konnten, ganz einfach, indem man ber)sie redete. Vielleicht zehn Minuten. . Lohmann sah ihn stirnrunzelnd an. Sie hatten&kurz angehalten, um sich um seine und .Angelikas Verletzungen zu kmmern, aber seit -sie weitergefahren waren, war noch nicht sehr0viel Zeit vergangen. Nicht einmal annhernd so /viel, wie Warstein vorausgesagt hatte, als sie 3den Pa berschritten. Aber vielleicht erriet er &Warsteins wahre Beweggrnde, denn er widersprach nicht. , Und dann? fragte er. Ich meine, wie sieht es unten am Berg aus? 0 Keine Ahnung, gestand Warstein. Als ich .das letzte Mal hier war, war dort nichts. Der +Tunnel eben, und die Eisenbahntrasse. Aber 'damals gab es auch noch keinen Zaun. , Wenn sie schon die Strae sperren, die ,zum Berg fhrt, dann werden sie den Tunnel 'bestimmt noch besser bewachen, sagte 1Angelika. Vielleicht warten sie sogar schon aufuns. ( Ganz bestimmt sogar, dachte Warstein. -Sptestens der Anblick des Zaunes hatte ihm -klargemacht, da er Franke trotz allem noch (immer unterschtzt hatte. Auch wenn er 3vielleicht nicht wirklich damit rechnete, da sie +sich dem Berg von dieser Seite aus nhern *wrden - er hatte sich einfach auf alles /vorbereitet. Warstein war absolut sicher, da -sie keine Chance hatten, den Tunnel unbemerkt,zu betreten. Aber das wollte er ja auch gar nicht. + Warten wir einfach ab, was passiert, +schlug Lohmann vor, und improvisieren im 0Notfall. Ich bin gut im Improvisieren. Habe ich das schon gesagt? ( Mehrmals, antwortete Warstein. Er ,schaltete herunter und gab behutsam Gas, um !den Wagen um einen Gerllhaufen ,herumzulenken, der offensichtlich vom Regen ,losgewaschen worden war und die Hlfte der +Fahrbahn blockierte. Trotzdem schlug etwas .mit einem dumpfen Knall gegen die Karosserie. .Der Ford chzte, und fr eine halbe Sekunde .drohte Warstein die Gewalt ber das Steuer zu(verlieren. Fluchend kmpfte er mit der (bockenden Lenkung und brachte den Wagen wieder unter seine Kontrolle. - Lohmann warf Warstein einen schrgen Blick/zu, der verriet, was er von seinen Fahrknsten*hielt, aber er war diplomatisch genug, es )wenigstens nicht laut auszusprechen. Mit )zitternden Fingern zndete er sich eine -Zigarette an und griff nach dem Radio, um an .den Kontrollen herumzuspielen; wahrscheinlich 0nur, um seine Hnde irgendwie zu beschftigen.%Wenn wenigstens dieses Ding wieder *funktionieren wrde... He! Es geht ja! - Tatschlich drangen aus dem Lautsprecher, ,der bis jetzt geschwiegen hatte, pltzlich )kratzende und pfeifende Strgerusche. ,Lohmann drehte hektisch an den Knpfen und 0fand schlielich einen Sender, den sie halbwegsklar empfangen konnten. & Allerdings nicht verstehen. Aus dem ,Lautsprecher drang eine helle Frauenstimme, -die in einer Warstein vollkommen unbekannten Sprache redete. ( Was ist denn das? fragte Angelika verblfft. ( Warstein konnte nur mit den Schultern ,zucken, aber Lohmann ri so verblfft den /Mund auf, da ihm die Zigarette aus den Lippen"fiel. Das gibt es doch nicht! ) Was gibt es nicht? erkundigte sich Angelika. 0 Das ist... koreanisch! antwortete Lohmann.Ich bin ganz sicher. ) Sprechen Sie diese Sprache? fragte Angelika. - Nein. Aber ich war zweimal in Seoul. Ich *habe genug davon aufgeschnappt, um sie zu (erkennen. Er bckte sich nach seiner 1Zigarette. Kann mir einer erklren, wieso wir %hier in der Schweiz pltzlich einen )koreanischen Sender empfangen knnen? * Vielleicht ist es ein besonders gutes .Radio, antwortete Warstein nervs. Niemand -lachte ber den lahmen Scherz, und nach ein 0paar Sekunden fgte er hinzu: Mglicherweise,hat es etwas mit diesem Phnomen am Himmel zu tun. * Korea liegt auf der anderen Seite der ,Welt, erinnerte Lohmann. Warstein hob die (Schultern. Radiowellen verhalten sich (manchmal sehr seltsam, antwortete er. Besonders bei ungewhnlichen atmosphrischen Bedingungen. " Das klang auch nicht wesentlich ,berzeugender als das, was er zuvor gesagt -hatte, aber Lohmann lie es dabei bewenden. -Er griff wieder mit spitzen Fingern nach dem .Knopf und lie den grnen Leuchtpunkt ber *die Skala wandern. Die Stimme vom anderen )Ende der Welt ging wieder im Krachen und ,Knistern atmosphrischer Strungen unter. 3Mal sehen, witzelte er. Vielleicht kriege ichja noch Radio Eriwan rein. - Im Scheinwerferlicht vor ihnen tauchte ein .weiteres Hindernis auf. Warstein nahm den Fu)vom Gas und schaltete in den ersten Gang 0zurck, aber dann erkannte er, da es nur ein +losgerissener Busch war. Die drren ste .zerbrachen wie Glas unter den Rdern, als der-Wagen darber hinwegfuhr. Dahinter wurde die.Strae sprbar besser. Unter den Reifen war 1pltzlich nicht mehr tckischer Morast, sondern-grober Schotter, auf dem die Rder sicheren .Halt fanden. Auch die Sicht war nicht mehr so -schlecht wie bisher. Warstein atmete hrbar "auf und fuhr ein wenig schneller. * Mittlerweile hatte Lohmann einen Sender -gefunden, der offenbar nicht auf der anderen *Seite der Erdkugel stand, denn obwohl der &Empfang so schlecht war, da sie nur +Wortfetzen verstanden, redete der Sprecher eindeutig deutsch. , Versuchen Sie es besser einzustellen, sagte Angelika. + Was glauben Sie, was ich hier mache? +fragte Lohmann gereizt. Verdammtes Ding! Sprich endlich deutlicher! , ...im Moment von unserem Korrespondenten/aus Mailand, sagte das Radio. Wir schalten 0nun zurck in unser Studio Zrich, um weitere -Neuigkeiten ber die sonderbaren Phnomene -zu erfahren, die seit einer halben Stunde am /Himmel ber dem Tessin und Teilen Norditalienszu beobachten sind. ) Ah! machte Lohmann berrascht. Er 1grinste. Das funktioniert ja tatschlich. Ich 1sagte doch, ich bin ein Genie im Improvisie... 3 Still! unterbrach ihn Angelika. Sie griff an ,ihm vorbei und drehte am LautstrkeRogler. Hrt doch! & Zwischendurch noch ein dringender /Reiseruf, sagte der Sprecher. Gesucht wird /Herr Frank Warstein, zur Zeit mit einem weien%Wohnmobil unterwegs im Nordtessin. - Wie? Lohmann richtete sich kerzengeradeauf. Aber das - . Ruhe! sagte Warstein scharf. Er brachte (den Wagen mit einem harten Ruck auf die -Bremse zum Stehen und stellte das Radio noch lauter. ) Herr Warstein wird dringend gebeten, ,Kontakt mit Herrn Doktor Franke aufzunehmen.-Die Nummer befindet sich unter Speicherplatz eins in seinem Autotelefon. 2 Toll, maulte Warstein. Jetzt mten wir /nur noch wissen, wie wir das Scheiding wiedereinschalten knnen! / Fr den Fall, da das Gert ausgefallen 1ist, fuhr der Sprecher fort, hier noch einmal3die Codenummer. Sie lautet: sieben, drei, vier...$ Der Rest des Satzes ging in einem /lautstarken Knistern unter. Warstein sah zornig-auf, aber Lohmanns Hnde befanden sich nicht#einmal in der Nhe des Apparates. ( Ich bin unschuldig! beteuerte er. !Ehrenwort. Ich war es nicht! * Ja, und das Bedauern steht Ihnen auch )deutlich im Gesicht geschrieben! sagte Warstein verrgert. . Spielt das eine Rolle? Lohmann gab sich ,alle Mhe, den Beleidigten herauszukehren. 1Ich habe den Sender nicht verstellt. Aber bitte%- ich versuche ihn wiederzufinden. ) Warstein prete rgerlich die Lippen .aufeinander. Natrlich konnte Lohmann nichts )dafr. Aber er war wtend, und Lohmann *eignete sich nun einmal ausgezeichnet als /Zielscheibe fr seine schlechte Laune. Zornig )griff er nach dem Telefon, drehte es ein -paarmal in den Hnden und hngte es wieder zurck. / Ob das wieder ein neuer Trick ist? fragte Angelika. . Ganz bestimmt, versicherte ihr Lohmann. . Warstein ignorierte ihn. Von Franke? Er -schttelte berzeugt den Kopf. Kaum. Ich .denke, er fngt allmhlich an zu begreifen. *Verdammt! Ohne die Nummer haben wir keine Chance, ihn zu erreichen. , Wenn er es wirklich ernst meint, werden 0sie die Durchsage wiederholen, sagte Angelika.)Aber ich traue ihm immer noch nicht. . Na, dann sind wir ja schon zwei, fgte ,Lohmann hinzu. Er hob abwehrend die Hnde, -als ihn ein bser Blick Warsteins traf, und /beeilte sich, weiter am Senderknopf zu drehen. *Er fand einen anderen Sender, der zwar im 'Moment Musik brachte, aber deutlich zu +empfangen war. Lale Andersen sang in einer #historischen Aufnahme Lili Marien.  Soll ich weitersuchen? , Warstein verneinte. Lassen Sie nur. Sie ,bringen sicher gleich wieder Nachrichten. ( Wahrscheinlich werden sie auf allen 1Sendern ber diese Lichter reden, besttigte -Angelika. Vielleicht erfahren wir ja etwas Neues. " Warstein begann nervs mit den (Fingerspitzen auf dem Armaturenbrett zu ,trommeln. Der angebliche Reiseruf hatte ihn .mehr aufgewhlt, als er zugeben wollte. Wenn )Franke sich so offen an ihn wandte, dann .mute dieser es nicht nur ernst meinen, dann +mute er regelrecht verzweifelt sein. Was *immer auch dort auf der anderen Seite des +Gridone vorging - es war mehr als ein paar Lichter am Himmel. ( Die Nostalgieaufnahme endete, und ein ,Sprecher sagte: Das war Lale Andersen mit .ihrem beliebten Lied Lili Marien, mit dem wir .heute vor allem einen Gru an unsere tapferen*Kameraden auf Hoher See schicken. Und nun %wieder Neuigkeiten aus aller Welt. , Warstein blinzelte, und auch Angelika sah verwirrt hoch. , Wie das Reichsministerium heute meldet, +schreitet der Vormarsch unserer Truppen an (der Ostfront weiter unaufhaltsam voran. +Unsere Soldaten stehen bereits weniger als .hundert Kilometer vor Moskau, so da mit dem %Fall der Stadt trotz des erbitterten (Widerstandes kommunistischer Partisanen ,nunmehr in unmittelbarer Zukunft zu rechnen ist. ) Wie bitte? krchzte Lohmann. Sein -Gesicht verlor auch noch das letzte bichen &Farbe. Er starrte das Radiogert an. + Auch von der Heimatfront ist heute nur /Erfreuliches zu melden, fuhr das Radio fort, /fnfzig Jahre alte Nachrichten zu verknden. +Im Laufe der vergangenen Nacht versuchte /die britische Luftwaffe erneut, Bombenangriffe *gegen die Zivilbevlkerung norddeutscher $Kstenstdte zu fliegen. Dank der *entschlossenen Gegenwehr unserer tapferen .Jagdflieger muten sich die Angreifer jedoch 'unverrichteter Dinge und unter groen /Verlusten zurckziehen. Dieser heimtckische &berfall beweist abermals, da... . Das ist doch ein Scherz, oder? murmelte 3Angelika. Ich meine, das... das mu so eine Art Nostalgiesendung sein. 0 Nein, sagte Warstein. Das sind fnfzig +Jahre alte Nachrichten. Und wir hren sie jetzt. - Niemand antwortete. Minutenlang saen sie *reglos da und lauschten dem Sprecher, der *unentwegt neue Erfolgsmeldungen aus einem ,Krieg verlas, der schon vor fnfzig Jahren /verlorengegangen war. Schlielich spielte der ,Sender wieder Musik: Einen Walzer von Franz 'Lehar, in einer knisternden Schellack- Aufnahme des Berliner Rundfunk-Sinfonieorchesters. + Angelika schaltete das Radio ab. Niemand ,hatte etwas dagegen, obwohl ihnen klar war, %da sie den Sender vermutlich nicht .wiederfinden wrden. Was sie gehrt hatten, !hatte ihnen allen angst gemacht. , Was geht hier vor? fragte Lohmann. Er )warf seine Zigarette aus dem Fenster und -zndete sich sofort eine neue an. Das ist *doch nicht mglich. Wir haben doch nicht )gerade wirklich eine fnfzig Jahre alte $Nachrichtensendung gehrt, oder? & Und wenn doch? fragte Warstein. + Aber das ist vllig ausgeschlossen! /protestierte Lohmann. Seine Stimme klang jetzt 1schrill, nur noch eine Winzigkeit von wirklicher /Hysterie entfernt. Warstein widersprach nicht. 1Er hatte fast Mitleid mit ihm. Vielleicht begann *Lohmann erst jetzt wirklich zu begreifen, /worauf er sich eingelassen hatte. Wortlos legte!er den Gang ein und fuhr weiter.  ) Aus den zehn Minuten, von denen Rogler -gesprochen hatte, war schlielich fast eine +Stunde geworden. Franke hatte whrend der -gesamten Zeit ununterbrochen telefoniert und 'den Wagen nur einmal verlassen, um ihm -mitzuteilen, da die Mnner in Porera noch )immer mit technischen Schwierigkeiten zu (kmpfen hatten und sie sich noch etwas ,gedulden muten, bis der Hubschrauber kam. /Rogler nutzte die Zeit, um zu helfen, wo er nur-konnte. Ganz wie er vorausgesehen hatte, gab $es nicht viel zu organisieren - die ,Funkverbindungen waren nach wie vor tot, und-ein Durchkommen auf den verstopften Straen 'war so gut wie unmglich, der Verkehr .endgltig zusammengebrochen. Selbst wenn sie (gengend Polizei- und Krankenwagen zur +Verfgung gehabt htten, um sich um alle ,Verwundeten zu kmmern, wren die Wagen in#den engen Straen Asconas einfach steckengeblieben. 0 Trotzdem hatte er alle Hnde voll zu tun. Es 1gab Dutzende von - gottlob grtenteils leicht )- Verletzten zu versorgen, und obwohl er *keine Uniform trug, hatte sich doch rasch -herumgesprochen, wer er war, so da er sich .bald von buchstblich Hunderten hysterischen .Einheimischen und Touristen belagert sah, die -ihn um Hilfe baten oder irgend etwas gesehen )haben wollten oder einfach nur neugierig 1waren. Schlielich gab er auf und flchtete zu Franke in den Wagen. / Franke tat, was er die ganze Zeit ber getan/hatte - er telefonierte, aber er nahm sich die 2Zeit, Rogler flchtig zuzulcheln und mit einer +Geste auf das kleine Barfach des Wagens zu 1deuten. Rogler lehnte ab. Er fhlte sich zu Tode,erschpft und ausgelaugt, aber er brauchte .seinen klaren Kopf. Jetzt dringender denn je. ) Wir haben Glck, sagte Franke und /hngte das Telefon ein. Sie haben einen der -Hubschrauber wieder flottbekommen. Er ist in /fnf Minuten hier. Er ffnete das Barfach, *go sich einen Cognac ein und sah Rogler /abermals fragend an. Wieder verneinte er. Ich)denke, es ist besser, wenn ich nchtern bleibe. , Wer hat gesagt, da Sie sich betrinken /sollen? fragte Franke lchelnd. Obwohl es .vielleicht nicht einmal die schlechteste Idee %wre. Wer wei, wie lange wir noch -Gelegenheit dazu haben. Er prostete Rogler 1zu, leerte sein Glas in einem Zug und stellte es zurck. , Ich verstehe Sie nicht, Franke, sagte -Rogler. Vor ein paar Stunden haben Sie mir &noch erklrt, da das Ende der Welt /bevorsteht, und jetzt sitzen Sie da, als wre nichts geschehen. . Er wute, da er ungerecht war. Sein Zorn +hatte berhaupt keinen Grund. Aber es war +nicht das erste Mal, da er die Erfahrung )machte, wie erleichternd es sein konnte, ungerecht zu sein. / Franke blieb vollkommen ruhig. Und was soll0ich tun, Ihrer Meinung nach? fragte er. Mir +ein Stck Blech und einen Schweibrenner )besorgen und einen Deckel bauen, den wir ber das Loch stlpen? - Zum Beispiel, besttigte Rogler. Eine /innere Stimme flsterte ihm zu, da er dabei )war, sich vollends zum Narren zu machen, 0aber das war ihm egal. Ich meine, Sie mssen doch... irgend etwas tun.  Und was? fragte Franke. . Woher zum Teufel soll ich das wissen? Bin ich hier der Wissenschaftler? / Was Sie brauchen, ist ein Zauberer, keinen .Wissenschaftler, Rogler. Wir werden uns etwas 'einfallen lassen, aber wenn Sie Wunder .erwarten, mssen Sie sich an die Herren dort /drben wenden. Vielleicht knnen sie ja noch mehr. / Er deutete auf die andere Seite der Strae. .Das Bild sah noch immer so unheimlich aus wie 2vorhin, jetzt vielleicht noch bizarrer. Die knapp .hundert vollkommen unterschiedlich gekleideten+und aussehenden Gestalten schienen sich in 'der ganzen Zeit nicht geregt zu haben. -Angesichts der berfllten Strae auf der +anderen Seite der Mauer wirkte der Anblick /geradezu absurd. Vielleicht dauerte es deshalb ,auch einige Sekunden, bis die Bedeutung von /Frankes Worten wirklich in Roglers Bewutsein drang. 0 Einen Augenblick, sagte er. Sie glauben .doch nicht wirklich, da die da irgend etwas )damit zu tun haben, was hier passiert? - Ich wei berhaupt nicht mehr, was ich .glaube, gestand Franke. Er klang mde. Und 1ein bichen resigniert. Im Moment bin ich mir 0nicht einmal sicher, ob ich sie um Hilfe bitten oder erschieen lassen soll. 0 Rogler ignorierte den letzten Teil des Satzes.Um Hilfe bitten? . Wundert Sie das? Franke lachte, streckte*die Hand nach dem Barfach aus und zog sie 0wieder zurck, ohne es berhrt zu haben. Ich,wrde auch auf einem Bein um einen Kreuzweg-herumhpfen und um Mitternacht Krtenbeine .schlucken, wenn ich wte, da es hilft. ( Das Telefon summte. Franke hob ab und -lauschte einige Sekunden, ohne sich gemeldet 1zu haben. In Ordnung, sagte er schlielich. -Greifen Sie nicht ein. Nur beobachten. Ich komme selbst hin. , Er hngte ein. Auf seinem Gesicht machte -sich ein Ausdruck vorsichtiger Erleichterung breit. Warstein, sagte er.  Sie haben ihn? . Ja, antwortete Franke. Besser gesagt: /nein. Aber wir wissen, wo er ist. Wir brauchen .ihn nicht mehr zu suchen. Er kommt freiwillig 0her. Er beugte sich zur Seite, um einen Blick +aus dem Fenster zuwerfen und ffnete dann die Tr. . Kommen Sie, Rogler. Der Helikopter ist im Anflug. - Ein Gefhl unglubigen Schreckens machte /sich in Rogler breit, als er hinter Franke aus +dem Wagen stieg. Sie lassen die Maschine +doch nicht etwa hier landen? keuchte er. ' Haben Sie eine bessere Idee? Das Gerusch des nher kommenden *Hubschraubers machte Roglers Verdacht zur -Gewiheit. Wir kommen mit dem Wagen nicht "aus der Stadt heraus, und zu Fu /wahrscheinlich auch nicht. Auerdem zhlt im Moment jede Minute. . Die letzten Worte hatte er bereits schreien $mssen, um das Drhnen der nher -kommenden Maschine zu bertnen. Rogler zog,instinktiv den Kopf zwischen die Schultern, .whrend er in den Himmel hinaufsah. Obwohl er-gewut hatte, was er sehen wrde, erschrak er bis ins Mark. ' Vor dem vielfarbigen Hintergrund des ,brennenden Firmaments wirkte der Helikopter .wie ein Ungeheuer aus einer fremden Welt. Die &Maschine war riesig; nicht der kleine ,Hubschrauber, mit dem sie am Morgen geflogen*waren, sondern ein gewaltiges Gebilde aus 1Stahl und Kunststoff, das viel zu gro erschien,"um auf der schmalen Uferpromenade aufzusetzen. 6 Sie sind ja vllig wahnsinnig! brllte Rogler.- Franke verstand die Worte nicht. Jeder Laut+ging im Heulen der Rotoren unter - und dem .Chor gellender Schreckensschreie, mit dem die !Menschenmenge pltzlich panisch &auseinanderspritzte, um dem landenden Helikopter Platz zu machen. * Rogler und Franke wichen geduckt hinter )den Wagen zurck, whrend die Maschine 3tiefer glitt. Der knstliche Tornado peitschte die-Baumwipfel und das Gras auf der anderen Seite-der Mauer und berschttete sie mit Staub. -Rogler fluchte innerlich auf Franke, da er .ausgestiegen war, statt in der Sicherheit des $Wagens abzuwarten, bis die Maschine aufgesetzt hatte. / Der Helikopter hatte tatschlich Mhe, auf /der Strae zu landen. Der Pilot brauchte zwei *Anlufe, ehe es ihm gelang, die Maschine 'aufzusetzen, und zumindest von Roglers ,Position her sah es aus, als verfehlten die *Rotorbltter die Huser auf der anderen 0Straenseite nur um Zentimeter. Instinktiv zog .er den Kopf noch tiefer zwischen die Schultern+und drehte das Gesicht aus dem Wind. Dabei -fiel sein Blick auf den Grasstreifen auf der *anderen Seite der Mauer, und er sah etwas sehr Erstaunliches. / Der Sturm, den die Rotorbltter auslsten, &erreichte die versammelten Magier und +Schamanen nicht. Zwar wirbelten auf dieser /Seite der Mauer Staub, abgerissene Bltter und'Papierfetzen in einem irrsinnigen Tanz )durcheinander, und die Wipfel der Bume ,bogen sich unter der Wucht des Orkanes, aber*der unmittelbare Bereich, in dem sich die 2Mnner aufhielten, blieb windstill. Nicht einmal (die Feuer, die zwischen ihnen brannten, flackerten strker. 0 Kommen Sie! brllte Franke. Er berhrte 0Rogler an der Schulter, aber er mute ihn fast /gewaltsam mit sich zerren, bis er sich von dem .unheimlichen Anblick losri. Obwohl es nicht *annhernd so dramatisch war wie das, was 0sich ber ihren Kpfen abspielte, erschreckte 0ihn dieses Bild hundertmal mehr als die Lichter am Himmel. $ Die Tren des Helikopters wurden .aufgestoen, whrend sie darauf zuhasteten. 'Ein gutes Dutzend bewaffneter Soldaten +sprang heraus und begann in weitem Umkreis 'um die Maschine Aufstellung zu nehmen. , Was bedeutet das? schrie Rogler ber +den Motorenlrm hinweg, Franke zerrte ihn ,einfach weiter, kletterte mit erstaunlichem )Geschick in den Hubschrauber und wartete ,ungeduldig, bis Rogler ihm gefolgt war. Die ,Tren wurden geschlossen, und die Maschine &hob schon wieder ab, noch ehe sie die !Sitzbnke ganz erreicht hatten. , Was geht hier vor? Rogler wiederholte -seine Frage, wenn auch keuchend und in nicht (halb so forderndem Ton, wie er es gerne (gehabt htte. Der kurze Lauf hatte ihn *vollkommen erschpft. Was sollen diese -Soldaten und der Wahnsinn mit dem Helikopter?,Es htte Tote geben knnen, ist Ihnen das eigentlich klar? 0 Ich wei, antwortete Franke. Er rutschte /auf seinem Sitz in eine bequemere Position, zog,den Sicherheitsgurt ber die Brust und sah Rogler lange und sehr ernst an. . Aber ich frchte, das spielt keine Rolle /mehr, fuhr er fort, in einem Ton, der Rogler /ein eisiges Schaudern ber den Rcken laufen *lie. Wenn kein Wunder geschieht, Herr ,Rogler, dann wird diese Stadt mit all ihren %Einwohnern in vierundzwanzig Stunden aufhren zu existieren.  ( Sie erreichten so abrupt das Ende der +Strae, da Warstein nicht schnell genug +reagierte. Die einzige Reaktion, zu der er -imstande war, war vollkommen falsch. Der Zaun.tauchte urpltzlich hinter einer Biegung des /Weges auf, und Warstein trat instinktiv so hart.auf die Bremse, da der Wagen ausbrach. Statt+gegen das Gittertor zu prallen, das er mit #groer Wahrscheinlichkeit einfach ,durchbrochen htte, krachte er gegen einen )der beiden Betonpfeiler, die die Strae /flankierten und kam mit einem gewaltigen Ruck, )dem Splittern von Glas und zerbrechendem .Metall zum Stehen. Der Motor erstarb mit einem+Gerusch, das ihm klarmachte, da er nie *wieder anspringen wrde, und der Anprall #schleuderte ihn gegen das Lenkrad. + Benommen richtete er sich auf. In seiner %Brust war ein pochender Schmerz. Das /Atemholen tat ein bichen weh, aber er schien +relativ unverletzt davongekommen zu sein - +ebenso wie die beiden anderen, die sich in /diesem Moment ebenfalls aufrappelten. Angelika (war nur auf die Knie gefallen, whrend *Lohmann durch die Wucht des Anpralles vom -Sitz gerutscht und in den Furaum unter dem +Armaturenbrett gestrzt war. Fluchend und -schimpfend stemmte er sich hoch, rutschte ab .und landete ein zweites Mal auf dem Boden, so /da Warstein trotz des Ernstes ihrer Lage ein /flchtiges, schadenfrohes Lcheln nicht ganz ,unterdrcken konnte. Alles in Ordnung? *fragte er. Lohmann arbeitete sich mhsam *wieder auf seinen Sitz hoch und versuchte &dabei Warstein mglichst mit Blicken 3aufzuspieen. Ja, maulte er. Aber das liegt (bestimmt nicht an Ihren Fahrknsten. / Warstein enthielt sich vorsichtshalber jeden ,Kommentares. Sein Grinsen entsprang ohnehin +mehr einem Gefhl der Hysterie als irgend !etwas anderem, und was er in der .unheimlichen, flackernden Beleuchtung drauen/sah, trug auch nicht unbedingt dazu bei, seine .Furcht zu mildern. Einer der Scheinwerfer war -zerbrochen, der andere leuchtete schrg auf +den Boden, aber das Licht reichte trotzdem *aus, ihn erkennen zu lassen, da sie den -Betonpfeiler fast aus dem Fundament gerissen /hatten. Er stand schrg und hatte ein Gutteil +des Zaunes und einen der beiden Torflgel 0mitgerissen, so da eine Lcke entstanden war,(durch die sie bequem hindurchschlpfen &konnten. Dabei waren sie nicht einmal ,besonders schnell gefahren - wren sie es, -htten sie den Aufprall garantiert nicht so /unverletzt berstanden, denn keiner von ihnen *war angeschnallt gewesen. Der Zaun schien +sich in einem ebenso schlechten Zustand zu .befinden wie das erste Hindernis, auf das sie ,weiter oben an der Strae gestoen waren. /Und das, obwohl auch er auf keinen Fall lter als drei Jahre sein konnte. * Von jetzt ab mssen wir wohl zu Fu gehen, sagte Angelika. . Warstein zgerte einen Moment, die Tr zu /ffnen. Ohne da er es bisher selbst gemerkt +hatte, war der Wagen mehr und mehr zu einer-Festung geworden; eine der letzten Bastionen /der Wirklichkeit, deren Wnde dem Irrsinn, dem+die Welt drauen anheimgefallen war, noch ,trotzten. Ihn zu verlassen bedeutete, ihren (letzten Schutz aufzugeben. Auch wenn er )wute, da dieser Schutz nur in seiner -Einbildung bestand - was immer dort drauen /war, wrde sich nicht durch millimeterdnnes 1Blech und Glas aufhalten lassen. Er fragte sich, .ob das Ding, das er gesehen hatte, ihnen wohl gefolgt war. ( Hintereinander kletterten sie aus dem )Wagen. Es war empfindlich kalt geworden. 0Angelika schmiegte sich instinktiv an Warstein, .und er hob ebenso instinktiv den Arm und legte-ihn um ihre Schulter, whrend Lohmann um den Wagen herumging und den Schaden 0begutachtete. Es war vollkommen berflssig - +der Wagen wrde nirgendwo mehr hinfahren. -Warstein wute, da der Tunneleingang noch 0Kilometer entfernt lag. Obwohl sich die Strae 1seit seinem letzten Hiersein drastisch verndert'hatte, erkannte er seine Umgebung doch wieder. + Was tun Sie da eigentlich? fragte er 3gereizt, als sich Lohmann in die Knie sinken lie )und mit beiden Hnden an der verbogenen Stostange herumzerrte. + Ich schaue mir an, was Sie angerichtet -haben, antwortete Lohmann. Respekt. Wenn ,die Sache hier schiefgeht, knnen Sie sich )immer noch um einen Job als Crash-Fahrer 'bemhen. Ich schreibe Ihnen gern eine -Empfehlung. Er richtete sich chzend auf, )wischte die Handflchen an seiner Jacke .sauber und gesellte sich zu ihnen. Sein Blick 1glitt mitrauisch ber das halb aus den Angeln /gerissene Gittertor, und als Warstein losgehen #wollte, hob er abwehrend die Hand. ) Vorsicht, sagte er. Sehen Sie! * Warsteins Blick folgte seiner Geste. Er -erkannte einen dnnen, silbern schimmernden -Draht, der oben auf dem Zaun entlanglief. In *regelmigen Abstnden waren halbrunde -Isolatoren aus weiem Porzellan angebracht. ( Der Zaun steht unter Strom, sagte /Lohmann. Wahrscheinlich funktioniert er nichtmehr. Pat trotzdem auf! / Da er diese Worte sagen konnte, war allein /schon der Beweis fr ihre Richtigkeit, dachte -Warstein. Htte der Zaun noch unter Spannung.gestanden, als sie dagegen fuhren, wren sie .vermutlich allesamt gegrillt worden. Trotzdem (beunruhigte ihn der Anblick des Drahtes -ungemein. Der Zaun weiter oben an der Strae)mochte eine normale Sicherheitsmanahme /sein, um Neugierige fernzuhalten. Das hier war tdlicher Ernst. 0 Um so erstaunlicher erschien es ihm, da sie 'berhaupt so weit gekommen waren. Mit #Ausnahme des Zaunes selbst und des *verrosteten Autowracks weiter oben an der %Strae hatten sie bisher keine Spur +menschlichen Lebens entdeckt - und das war +schon mehr als seltsam. Aber im Grunde war 'hier ja nichts so, wie es sein sollte. - Lohmann war der erste, der sich vorsichtig +durch die Lcke im Zaun schob. Er achtete /peinlich darauf, das Metall nicht zu berhren +und entfernte sich rasch zwei Schritte von *dem Hindernis, nachdem er auf der anderen -Seite war. Angelika und Warstein folgten ihm -auf die gleiche Weise. Auf der anderen Seite $des Zaunes wurde die Strae wieder 1schlechter. Man sah ihr an, da sie seit langer 'Zeit nicht mehr befahren und seit noch +lngerer Zeit nicht mehr instand gehalten *worden war. Der Asphalt hatte sich in ein $Muster aus unterschiedlich groen, .wassergefllten Lchern verwandelt, und die -Straendecke war berall gerissen, Unkraut ,und Wurzeln hatten den Belag gesprengt, und -an einigen Stellen war der Wald schon wieder .fast bis zur Straenmitte herangewachsen. In $den nchsten Jahren wrde der Weg )vollkommen verschwunden sein. Obwohl der ,Anblick Warstein htte erschrecken sollen, *bewirkte er eher das Gegenteil. Die Natur .begann das verlorene Terrain mit erstaunlicher-Geschwindigkeit zurckzuerobern, und dieser )Gedanke erschien ihm auf eine sonderbare ,Weise trstlich. Er hatte niemals wirklich (darber nachgedacht, wie die Welt ohne -Menschen aussehen wrde, und jetzt wute er/auch, warum. Es war nicht ntig. Whrend sie #nebeneinander und sehr schnell die /abschssige Strae hinuntergingen, wurde ihm /zum ersten Mal wirklich bewut, wie klein und ,unwichtig sie waren. Es gab nichts, was sie ,dieser Welt wirklich antun konnten. Sie war +dagewesen, lange bevor es Menschen gab, und/sie wrde noch dasein, lange nachdem sie fort waren. , Mnner wie Franke - oder auch er selbst, &noch vor wenigen Jahren - mochten der 0Ansicht sein, da es in ihrer Macht stand, das &Antlitz dieses Planeten nachhaltig zu (verndern, aber das stimmte nicht. Die #Menschen mit all ihrer Technik und -Wissenschaft waren trotz allem kaum mehr als +Mikroben, winzige Teile eines gigantischen .Systems, das so gro, so komplex und so ewig /war, da sie sein wahres Aussehen nicht einmal)erraten konnten. Warstein empfand diesen -Gedanken als ungemein trstlich. Zum ersten /Mal berhaupt glaubte er zu fhlen, was Leben0wirklich bedeutete. Es war das Sein selbst. Die (bloe Tatsache, da etwas existierte, /bedeutete, da es Teil dieses allumfassenden, *das gesamte Universum umspannenden Systems/von Leben war. Warstein fhlte sich der Natur .und jenem abstrakten Begriff, den die meisten ,Menschen als Gott bezeichneten, so nahe wie ,niemals zuvor und nie wieder danach, und es -war ein Empfinden unvorstellbarer Sicherheit -und Wrme. Vor einigen Minuten noch hatte er0um sein Leben gefrchtet, aber jetzt wute er,(wie naiv dieser Gedanke gewesen war. Es 2spielte keine Rolle, ob er als Person weiterlebte +oder nicht - er war Teil eines gewaltigen, -unzerstrbaren Systems, das bis zum Ende der1Zeit fortbestehen wrde, und vielleicht darber*hinaus. Er war nie ein religiser Mensch ,gewesen, sondern hatte sich selbst gern und )bei jeder sich bietenden Gelegenheit als ,Agnostiker bezeichnet, doch nun sah er ein, ,da auch das falsch war. Vielleicht gab es /keinen Gott als Person, sicher keinen lenkenden1Intellekt, der hinter den Dingen stand und ber ,sie wachte, aber da war eine bergeordnete -Macht, ein groer Plan, der die Gesetze des Universums ordnete.  Halt! ' Lohmann hob erschrocken die Hand und 0legte gleichzeitig den anderen Zeigefinger ber-die Lippen, obwohl er alles andere als leise $geredet hatte. Da kommt jemand! * Warstein hrte nichts, aber er hastete ,trotzdem zusammen mit Angelika rasch in die #Deckung eines Felsbrockens, der am +Straenrand lag. Lohmann gesellte sich zu 'ihnen, nachdem er noch einige Sekunden ,dagestanden und angespannt gelauscht hatte. $ Was ist? flsterte Warstein. 0 Lohmann gestikulierte ihm hastig zu, leise zu -sein, ehe er - brigens deutlich lauter als -Warstein zuvor - antwortete: Ich habe etwas*gehrt. Stimmen. Jemand kommt hierher. . Dann haben sie uns doch entdeckt, sagte Angelika. ( Lohmann zuckte nur mit den Schultern, (wiederholte seine warnende Handbewegung -und duckte sich tiefer hinter den Stein, der +kaum ausreichte, um ihnen allen Deckung zu gewhren. * Sie waren bei der Wahl ihres Versteckes $nicht sehr gut beraten gewesen. Der ,Felsbrocken blockierte fast ein Drittel der ,Strae, und er mute vor noch nicht allzu /langer Zeit vom Berg heruntergerollt sein, denn.er hatte alles niedergewalzt, was sich ihm in 0den Weg stellte. Es gab hinter ihnen nichts, wo *sie sich htten verstecken knnen. Wenn ,Lohmann recht hatte und wirklich jemand die %Strae herauf kam, dann muten sie /zwangslufig entdeckt werden. Warstein spielte(eine Sekunde lang mit dem Gedanken, die /Strae zu berqueren und im dichten Gebsch -auf der anderen Seite Schutz zu suchen, aber *es war zu spt. Jetzt hrte auch er die -Stimmen, und nur eine Sekunde spter sah er /das Licht eines starken Scheinwerfers, das wie 0ein suchender Finger die Strae entlangtastete.. Vorsichtig richtete er sich auf und sphte *ber den Rand ihrer Deckung hinweg. Sein #Herz machte einen Sprung. Es waren .mindestens sieben oder acht Mnner; zwei von *ihnen waren mit starken Handscheinwerfern +ausgerstet, mit denen sie aufmerksam den /Straenrand zu beiden Seiten ableuchteten. Die.Mnner trugen dunkelgefleckte Uniformen, und alle waren bewaffnet. * Verdammt! flsterte Lohmann. Sie kommen direkt auf uns zu! , Warstein sah sich gehetzt um. Die Mnner ,waren vielleicht noch zwanzig oder dreiig -Meter entfernt. Sie bewegten sich nicht sehr -schnell, aber sobald sie den Felsen erreicht -hatten, muten sie sie einfach sehen. Ich -werde sie ablenken, sagte er entschlossen. 0Vielleicht suchen sie nicht weiter nach euch, wenn ich mich ihnen stelle. , Er wollte aufstehen, aber Lohmann ergriff 0seinen Arm und ri ihn mit einem fast brutalen 1Ruck wieder zurck. Sie bleiben hier! sagte *er. Sie kriegen uns alle oder keinen. / Warstein ri seine Hand los. Er setzte dazu (an, Lohmann zu sagen, was er von seiner 0kindischen Pfadfinderehre hielt, aber in diesem -Moment begann Angelika neben ihm so heftig zu/zittern, da er erschrocken herumfuhr und sie 0anstarrte. Es dauerte fast eine Sekunde, bis er -begriff, da die Mischung aus Entsetzen und 0Unglauben, die er in ihren Augen las, nicht ihm ,oder den Mnnern auf der anderen Seite des Felsens galt. - Hinter ihnen war etwas. Er konnte es nicht -genau erkennen - es war gro und dunkel, und,es bewegte sich auf eine sonderbar falsche, 'unnatrliche Weise. Warstein glaubte, *glitzernde Schuppen zu erkennen, gebogene ,Klauen und messerscharfe Zhne und kleine, +tckische Augen, die ihn aus der wogenden )schwarzen Masse des kriechenden Krpers -anstarrten. Das Geschpf war kaum noch eine +Armeslnge von ihnen entfernt. Eine Welle 0lhmenden Entsetzens machte sich in ihm breit. ,Seine Kopfhaut begann zu prickeln, und eine .unsichtbare, eiserne Hand legte sich um seine ,Kehle und drckte sie zu, so da er nicht )einmal einen Schreckensschrei ausstoen /konnte. Es war das Ding von vorhin. Die Bestie +von der anderen Seite des Tores, die ihnen gefolgt war. + Lohmann schien noch gar nicht bemerkt zu .haben, was sich hinter ihnen abspielte. Mir 2wird schon etwas einfallen, sagte er. Ich bin 0gut im Improvisieren. Wir mssen sie irgendwie ablenken.  Lohmann, sagte Warstein. . Ich brauche nur ein paar Sekunden, fuhr .Lohmann fort. Irgend etwas, damit wir es in den Wald schaffen. . Lohmann! sagte Warstein noch einmal. Er +war noch immer wie gelhmt. Das Ungeheuer /kam nicht nher, aber er war auch nicht in der(Lage, sich zu rhren. Mit einer schier -bermenschlichen Kraftanstrengung gelang es ,ihm schlielich, den Kopf zu drehen und zu +Lohmann zurck zu blicken. Der Journalist *hatte sich in eine halb hockende Stellung &erhoben und sphte um den Rand ihrer Deckung herum. Einer der )Scheinwerferstrahlen war jetzt ganz nah. + Lohmann! sagte Warstein noch einmal. ) Lohmann drehte mit einem zornigen Ruck /den Kopf - und stie ein berraschtes Keuchenaus. Was - ? . O mein Gott, ist das schn! flsterte Angelika. - Warstein starrte sie unglubig an, drehte /dann wieder den Kopf und verharrte pltzlich. , Das Geschpf war fort. Das hie, es war /noch da, aber es hatte sich verndert, so sehr0und so drastisch, wie es berhaupt nur mglich.schien. Aus dem krallenbewehrten, kriechenden -Chaos, das den Tod zu ihnen brachte, war eine.Kreatur geworden, die so schn und friedvoll /war, da ihr Anblick Warstein schier den Atem ,verschlug. Er konnte auch jetzt nicht genau .erkennen, was da berhaupt vor ihnen lag. Es -war ein Wesen wie aus einer Vision des Garten.Eden, ein zartes Gespinst aus Federn und Fell %und schimmernder Seide, aus dnnen, 1zerbrechlichen Gliedern und filigranen Fhlern, .das nichts glich, was er jemals zuvor gesehen 3htte. Trotz seiner Gre wirkte es verletzlich .und sehr verwundbar, und sein bloer Anblick 2erweckte in Warstein ein Gefhl der Zrtlichkeit.und des Beschtzenwollens, wie er es niemals 2zuvor in dieser Intensitt versprt hatte. Aber .das war doch unmglich, dachte er. Er konnte *sich nicht so getuscht haben. Vor einer -Sekunde noch hatte er sich einer Kreatur der -Hlle gegenbergesehen. Jetzt erblickte er -etwas, das ein Geschpf des Himmels zu sein .schien, ein Wesen, gegen dessen Schnheit und-Sanftmut selbst ein Engel verblassen mute. 4 Was... was ist das? flsterte Angelika. Ihre +Augen leuchteten. Langsam streckte sie die .Hnde aus und berhrte das goldfarbene Fell *des reglos daliegenden Wesens. Ein leises /Knistern war zu hren, als ihre Fingerspitzen (das Geschpf streichelten. Die Kreatur .reagierte auf die Berhrung. Warstein hrte /einen hellen, sphrischen Laut, und der ganze /Krper zitterte sacht. Es war ein Anblick wie )von Wind, der durch ein Kornfeld strich. 0 He! sagte Lohmann hinter ihnen. Sie sindweg! 1 Warstein ri sich widerwillig vom Anblick der .goldenen Kreatur los. Lohmann hatte sich ganz .aufgerichtet und sah in die Richtung, aus der !die Soldaten gekommen waren. Die )Scheinwerferstrahlen waren fort, und die 'Mnner, zu denen sie gehrten, auch. / Wo... sind die Soldaten? fragte Lohmann. ' Warstein konnte nur verwirrt mit den -Schultern zucken. Er htte erleichtert sein ,mssen, da sie wie durch ein Wunder doch )noch davongekommen waren, aber das genaue/Gegenteil schien der Fall zu sein. Vielleicht, .dachte Warstein, weil in diesem Satz ein Wort *zuviel war. Sie waren nicht wie durch ein "Wunder noch einmal davongekommen. , Lohmann ri seinen Blick mhsam von der /leeren Strae los und drehte sich zu Angelika .und ihm herum. Irgend etwas scheint sie - 'Er brach abrupt ab, als sein Blick die /goldfarbene Kreatur traf, die vor Angelika auf )dem Boden lag. Seine Augen wurden gro. / Warstein gnnte sich den kleinen Luxus, sich*einen Augenblick lang an dem Ausdruck von *Fassungslosigkeit zu weiden, der sich auf *Lohmanns Gesicht ausbreitete, ehe auch er .sich wieder umwandte. Und whrend er es tat, +geschah etwas sehr Unheimliches. Fr jene 0winzige Zeitspanne, die sein Blick brauchte, um &das Geschpf zu Angelikas Fen zu ,fokussieren, war es wieder die mrderische /Kreatur, die Lohmann verfolgt hatte. Es ging zu1schnell, um den Anblick wirklich zu erfassen; ein.einzelnes Bild, das nicht in sein Bewutsein /drang, aber ein Gefhl tiefer Beunruhigung in 1ihm hinterlie, das auch nicht wich, als er das .Geschpf wieder so sah, wie es wirklich war. Aber war es das berhaupt? 0 Was ist das? flsterte Lohmann. Er lie 0sich in die Hocke sinken und streckte die Hnde*nach dem goldfarbenen Fell aus. Als er es *berhrte, schien ein unmerkliches Zucken )durch den reglosen Krper zu laufen. Er )bewegte sich nicht wirklich. Es war, als ,betrachteten sie eine Spiegelung auf klarem -Wasser, dessen Oberflche fr einen kurzen #Moment vom Wind gekruselt wurde. ) Warstein war nicht der einzige, der es +bemerkte. Lohmann zog erschrocken die Hand 'zurck, und Warstein war nicht einmal -erstaunt, da das Zittern ebenso pltzlich )wieder aufhrte, wie es begonnen hatte. - Es stirbt, sagte Angelika. Ihre Stimme 1bebte, und ihre Augen fllten sich mit Trnen. +Sie versuchte nicht, dagegen anzukmpfen. /Seht doch, es stirbt. Ihre Finger strichen /ber das knisternde Fell, und dort, wo sie es -berhrten, leuchtete der goldene Glanz noch 3einmal intensiver auf, als verleihe ihm die bloe -Berhrung noch einmal Lebenskraft. Doch wenn.es so war, dann reichte das, was Angelika dem /sterbenden Geschpf gab, nicht aus. Sein Glanzverblate mehr und mehr. * So etwas habe ich noch nie gesehen! .sagte Lohmann. Was ist das fr ein Tier? 0 Es ist kein Tier, antwortete Warstein. Er *sprach ganz leise. Der Moment hatte etwas .beinahe Heiliges, und lautes Reden konnte ihn ,zerstren. Es kommt von drben. Von der anderen Seite. / Es kann hier nicht leben, sagte Angelika +traurig. Trnen liefen ber ihr Gesicht. Unsere Welt bringt es um. * Der goldene Glanz der Kreatur war jetzt *kaum noch zu erkennen. Sie war noch immer 1schn, unbeschreiblich schn und majesttisch,,aber sie war nur noch ein sterbender Engel. /Nur dort, wo Angelikas Hand sie berhrte, war )noch ein Rest des goldenen Schimmerns zu erkennen. . Der Anblick brachte Warstein auf eine Idee. *Obwohl ihm der Gedanke selbst fast absurd ,erschien, streckte auch er beide Hnde aus 'und legte sie fest auf den Krper des *sterbenden Wesens. Er fhlte ein sanftes ,Kribbeln und etwas wie einen vagen Schmerz, /der nicht sein eigener zu sein schien. Helft -ihm, sagte er. Nicht mehr, begriff er doch ,selbst nicht wirklich, was er tat. Trotzdem -schien zumindest Angelika zu verstehen, denn ,auch sie berhrte das Wesen nun mit beiden -Hnden, und nach einer Sekunde des Zgerns ,tat Lohmann das gleiche, auch wenn Warstein ,ihm ansah, da er insgeheim wohl an seinem Verstand zweifelte. - Es wird nicht sterben, sagte er. Wir knnen ihm helfen. * Und das taten sie. Er wute nicht, was -geschah, geschweige denn, was sie taten. Aber/er sprte, wie irgend etwas in der sterbenden 'Kreatur wieder erwachte, und nur einen /Augenblick spter sah er es auch. Unter ihren -Hnden erwachte der sanfte goldene Glanz des-Wesens zu neuem Leben. Warstein fhlte, wie 2sich das Fell erwrmte, die Klte des Todes, die(schon fast vollkommen von dem Geschpf )Besitz ergriffen hatte, sich widerwillig )zurckzog und neuem, pulsierendem Leben /Platz machte. Er dachte nicht darber nach. Er0gestattete sich nicht einmal, Erleichterung oder/auch nur Erstaunen zu empfinden. Alles, wofr .in seinem Denken Platz war, war der intensive +Wunsch, das Geschpf zu retten. Ihm etwas von ihrer Lebenskraft zu geben. - Es gelang ihnen. Zuerst langsam, doch dann .immer schneller und schneller lste sich die ,eisige Umarmung des Todes, und schlielich *zogen zuerst Warstein und dann die beiden .anderen ihre Hnde zurck. Der Glanz blieb. -Das Geschpf bewegte sich, ein flieendes, .seidiges Rascheln und Gleiten einer Form, die ,zu fremd und anders war, um sie wirklich zu -erkennen. Fr einen kurzen Moment wurde sein/Glanz so intensiv, da Warstein geblendet die &Augen schlo und den Blick abwandte. - Als er die Lider wieder hob, war das Wesen +verschwunden. Nur ein flchtiger Schimmer -blieb noch in der Luft zurck, dann erlosch 1auch er, und sie waren wieder allein. Ein Gefhl/tiefer Zufriedenheit breitete sich in Warstein .aus. Er konnte immer noch nicht sagen, was sie&getan hatten, aber es war etwas Gutes 1gewesen, etwas Richtiges, und das allein zhlte in diesem Moment. % Es war Lohmann, der den Augenblick ,beendete und sie wieder in die Wirklichkeit 0zurckholte. Glauben Sie nicht, da Sie mir ,allmhlich die eine oder andere Erklrung schuldig sind? fragte er. - Wenn Sie wissen wollen, was das fr ein -Wesen war, dann mu ich Sie enttuschen, +antwortete Warstein. Etwas von dem Frieden -und der Sanftmut der Kreatur war noch in ihm +zurckgeblieben, denn er war nicht einmal 0wirklich verrgert ber Lohmanns Frage. Ich wei es nicht. / Dafr, da Sie nichts wissen, wissen Sie -eine Menge, erwiderte Lohmann scharf. Was$um Gottes willen haben Sie getan? . Ich wei es nicht, sagte Warstein noch 5einmal. Ich wollte einfach nicht, da es stirbt./ So? machte Lohmann. Einfach so, wie? 1 Einfach so, besttigte Warstein. Aber das 0war nicht die Wahrheit. Tief in sich wute er, .was geschehen war. Und nicht erst seit diesem -Moment. Der Gedanke war so phantastisch, da1er es selbst jetzt noch nicht ber sich brachte,ihn laut auszusprechen. . Nur weil Sie es wollten? Lohmann lachte nervs. . Ja. So, wie das Radio wieder funktioniert 2hat, weil Sie es wollten, besttigte Warstein. ,Und im gleichen Moment wieder ausgefallen ,ist, in dem Sie es sich gewnscht haben. + Lohmann blinzelte ein paarmal. Er setzte .dazu an, etwas zu sagen, schttelte aber dann/nur den Kopf und blickte auf die Stelle herab, an der das Wesen gelegen hatte. 1 Erinnern Sie sich, fuhr Warstein fort. Die *Worte galten viel mehr ihm selbst als dem ,Journalisten oder Angelika. Der Gedanke kam *ihm selbst noch immer so phantastisch und .bizarr vor, da sich sein Verstand mit aller -Macht dagegen wehrte, ihn zu akzeptieren. Er -mute es laut aussprechen, nicht um Lohmann .oder Angelika, sondern um sich selbst davon zu,berzeugen, da es so war. Ich habe mir /gewnscht, da die Strae besser wird - und 0sie wurde es. Er deutete auf Angelika. Dein +Gesicht. Du hattest Angst, da eine Narbe zurckbleibt, nicht wahr? 1 Angelika sah ihn verblfft an. Sie wirkte kaum+weniger schockiert als Lohmann, und obwohl 0Warstein sprte, da sie es insgeheim bereits /ebenso deutlich wute wie er, schien auch sie +sich noch gegen die Wahrheit zu struben. Widerwillig nickte sie. . Die Brandblase ist verschwunden, fuhr er2fort. Wenn wir einen Spiegel htten, knntest 1du es selbst sehen. Da ist nichts mehr. Sie hob)die Hand an die Wange und betastete ihre Haut. Sie sagte nichts. , Und die Mnner, schlo Warstein mit .einer Geste dorthin, wo vor einer Minute noch -ein Dutzend Soldaten gewesen war. Sie sind /fort. Sie sind weg, weil Sie es gewollt haben, Lohmann. . Was fr ein Quatsch, sagte Lohmann. Es -klang nicht einmal im Ansatz berzeugt. Nur hilflos. - Aber Sie haben es selbst gesagt, sagte ,Warstein. Erinnern Sie sich? Irgend etwas &wird Ihnen einfallen. Ihnen ist etwas eingefallen. 2 Aber das ist vllig unmglich! behauptete /der Journalist. In seinen Augen war etwas, das -an Irrsinn grenzte. Er sah aus wie ein Mann, /der den Boden unter den Fen verliert und es*merkt, ohne etwas dagegen tun zu knnen. !Das wrde bedeuten, da... 3 ... unsere Wnsche die Realitt beeinflussen,)ja, fhrte Warstein den Satz zu Ende. ( Aber das ist unmglich, beharrte ,Lohmann. Er lachte nervs. Was er zustande )brachte, hrte sich jedoch eher wie ein -Wimmern an. Wollen Sie behaupten, da wir 2pltzlich zaubern knnen? Er stand auf, griff !in die Jackentasche und zog eine ,zerknautschte Zigarettenpackung hervor. Als .er sie mit zitternden Fingern aufklappte, sah ,Warstein, da sie nur noch zwei Zigaretten enthielt. ' Sehen Sie! sagte Lohmann in fast +triumphierendem Ton. Ich habe mir gerade 1gewnscht, da sie wieder voll ist. Nichts ist geschehen. * So funktioniert es nicht, erwiderte !Warstein. Ich rede nicht ber .Taschenspielertricks, Lohmann. Sie mssen es 2wirklich wollen. Tief in sich mssen Sie wissen, )da es so und nicht anders sein kann. - Lohmann sah ihn verstrt an, starrte dann -wieder auf die Zigarettenpackung und steckte sie ein. Er sagte nichts mehr. + Ohne ein weiteres Wort setzten sie ihren 1Weg fort. Es war tatschlich nicht etwa so, da/sie pltzlich ber Zauberkrfte verfgten; -obwohl Warstein es niemals zugegeben htte, ,ertappte auch er sich ein paarmal dabei, es /insgeheim zu versuchen. Er fixierte einen Punkt.am Wegesrand und konzentrierte sich mit aller $Macht darauf, dort einen blhenden )Rosenbusch entstehen zu lassen, aber der /Waldrand vernderte sich nicht, und auch sein )Versuch, seine nassen Kleider trocken zu &zaubern oder wenigstens etwas wrmer .werden zu lassen, fhrte zu keinem Ergebnis. (Aber sie waren noch keine fnf Minuten /unterwegs, als der Weg pltzlich eine Biegung +machte und die Eisenbahntrasse unter ihnen (lag. Nicht weit dahinter erhob sich der -gewaltige Torbogen des Tunneleingangs. Dabei /htten sie noch Kilometer davon entfernt sein mssen. / Der Anblick erfllte ihn mit einer Mischung !aus Unbehagen und Erleichterung. / Erleichterung, weil er wie die beiden anderen*einfach am Ende seiner Krfte war; einen +weiteren, kilometerlangen Marsch ber die )abschssige Strae htte er kaum noch ,durchgestanden, und wahrscheinlich war dies 'auch ganz genau der Grund, weswegen er 'ihnen erspart geblieben war. Aber auch )Unbehagen, denn indem sie das Ende ihres /Weges erreicht hatten, mute er nun endgltig+die Entscheidung treffen, die er bisher so -erfolgreich vor sich her geschoben hatte; so %wie er seit Jahren jede Entscheidung +vermieden hatte. Sie stiegen die Bschung /hinauf und betraten die Geleise. Ihre Schritte 1wurden unwillkrlich langsamer, als sie sich dem)Tunnel nherten. Zehn Meter davor blieb .Lohmann schlielich stehen. Aufmerksam sah er.nach rechts und links und versuchte dann, die )Schwrze jenseits des fnf Meter hohen 'Torbogens mit Blicken zu durchdringen. Seltsam, sagte er. ( Was ist seltsam? fragte Angelika. * Es ist niemand zu sehen, antwortete 0Lohmann. Ich htte damit gerechnet, da sie )wenigstens hier eine Wache aufstellen. - Vielleicht hatten sie es ja, erwiderte Angelika. ' Ja, natrlich. Lohmann gab sich /vergebens Mhe, seiner Stimme einen mglichst.sarkastischen Ausdruck zu verleihen. Er klang /nur trotzig. Das habe ich ganz vergessen. Wir*haben sie weggewnscht, nicht wahr? Er &deutete in den Tunnel hinein. Warum .wnschen wir uns nicht gleich einen Zug, der *dort auf uns wartet? Das wrde uns einen langen Fumarsch ersparen. , Angelika wrdigte ihn nicht einmal einer Antwort, sondern ging weiter. , Lohmann folgte ihr. Warstein schlo sich .ihnen an, allerdings erst nach kurzem Zgern &und in einem Abstand von sieben, acht 0Schritten. Pltzlich war er nicht mehr sicher, )was er tun sollte. Whrend Angelika und (Lohmann sich in der Mitte der doppelten -Eisenbahntrasse bewegten, ging er weiter nach*rechts und blieb zwei Schritte hinter dem /Tunneleingang stehen. Es war so dunkel, da er-die schmale, eiserne Klappe, die unmittelbar +hinter dem Eingang in die Wand eingelassen 'war, nur schemenhaft erkannte. Aber er -wute, da sie da war. Und er wute auch, +was dahinter lag. Er brauchte nur die Hand *auszustrecken und sie zu ffnen. Aber er *brachte die Kraft dazu einfach nicht auf. - Ist es das? fragte Lohmann hinter ihm. ) Warstein fuhr erschrocken zusammen. Er 0hatte nicht einmal bemerkt, da der Journalist kehrtgemacht hatte und zu ihm *zurckgekommen war. Auf Lohmanns Gesicht .lag ein sonderbarer Ausdruck, den er im ersten"Moment nicht zu deuten vermochte. " Was? fragte er ausweichend. / Lohmann runzelte die Stirn. Das Telefon, erwiderte er. * Warstein fuhr zum zweiten Mal sichtlich zusammen. Woher...? ) Lohmann machte eine rgerliche Geste. +Halten Sie mich fr bld? fragte er. , Ich habe diesen Tunnel vielleicht nicht 2mitgebaut wie Sie, aber selbst ich wei, da es *hier irgendwo ein Telefon geben mu. Sie *hatten vor, Franke damit anzurufen, nicht wahr? ' Das hatte ich, gestand Warstein. + Lohmann blickte ihn durchdringend an. Er /wirkte nicht einmal verrgert. Und jetzt? , Jetzt nicht mehr, sagte Warstein. Die -Entscheidung, vor der er sich so gefrchtet 1hatte, war lngst gefallen, das begriff er erst ,jetzt. Es war nicht mehr ntig, die beiden -anderen zu verraten, ebensowenig wie es jetzt+noch ntig gewesen wre, gegen Franke zu .kmpfen. Die Dinge hatten lngst ihren Lauf %genommen, und das Geschehen, das sie 0aufhalten wollten, hatte schon lngst begonnen.,Nicht mehr sie waren es, die den Ablauf der &Ereignisse bestimmten, die Ereignisse 0bestimmten ihr Verhalten. Der Gedanke erfllte -Warstein mit einem Gefhl von Ohnmacht, dem 2aber jede Verbitterung fehlte. Vielleicht, weil er2ebenso deutlich fhlte, da alles so kam, wie es'kommen mute, weil es in dem groen, 'komplizierten Muster des Universums so vorgesehen war. . Gehen wir weiter, sagte er. Wir haben !noch einen langen Weg vor uns. + Lohmann wirkte ein wenig berrascht. Er .lchelte, drehte sich herum und wartete, bis $Warstein an ihm vorbeigegangen war. -Nebeneinander gingen sie zu Angelika, die in -einigen Schritten Entfernung stehengeblieben -war und etwas ansah, das sie erst erkannten, #als sie neben ihr angelangt waren. / Sehen Sie, Lohmann, sagte sie. Ist das 0ungefhr das, was Sie sich vorgestellt haben?' Lohmann sagte nichts, aber trotz der +Dunkelheit, die sie umgab, konnte Warstein ,erkennen, wie jede Farbe aus seinem Gesicht -wich, whrend er den kleinen, vierrdrigen +Wagen ansah, der wenige Schritte vor ihnen ,auf den Schienen stand und auf den Angelika deutete.    16    + Dem ersten Helikopter waren zwei weitere /gefolgt, die in kurzem Abstand auf der Strae *am Ufer landeten und denen insgesamt mehr *als zwei Dutzend Soldaten entstiegen. Die -Mnner hatten die Strae in weitem Umkreis %abgeriegelt. Wer nicht schon vor den *Hubschraubern in Panik davongelaufen war, &den trieb der Anblick der bewaffneten 1Gestalten zurck, und in einigen wenigen Fllen+auch der Einsatz von - mehr oder weniger - 0sanfter Gewalt. Was Roglers Polizisten in einer %guten Stunde nicht gelungen war, das 0schafften die Soldaten binnen weniger als fnf (Minuten. Als ihr Aufmarsch beendet war, (befanden sich auf der Uferpromenade nur 0noch Uniformierte. Nur die Mnner jenseits der *Mauer, denen die Anwesenheit und auch die ,Befehle der Soldaten galten, waren noch da. "Ein grauhaariger Offizier mit den ,Rangabzeichen eines Majors kommandierte die +Truppe. Er mute nicht sehr viele Befehle -geben. Die Mnner schienen genau zu wissen, &was von ihnen erwartet wurde, und sie 1erfllten ihre Aufgabe so schnell und przise, !da jedem Beobachter schon nach .Augenblicken klargeworden wre, da es sich 0bei ihnen um eine gut trainierte und seit Jahren1aufeinander eingespielte Elitetruppe handelte. In+einer Entfernung von zweihundert Metern zu +beiden Seiten der Strae wurden Barrieren +errichtet, und einige Mnner umgingen das *Lager der reglos dastehenden Gestalten in 'weitem Umkreis und bildeten eine Kette *zwischen ihnen und dem See, um es auch in )dieser Richtung abzuriegeln. Lngst war &klargeworden, da es sich bei diesen #Schamanen und Zauberern um Druiden 0handelte, die letzten Wchter der Welt. Keiner ,von ihnen schien Notiz davon zu nehmen, was um sie herum geschah. * Der Major wartete. Er hatte Befehl, die ,Gruppe am Ufer zu umstellen, aber nichts zu .tun, solange sie nichts taten, und auch, wenn .er sich insgeheim fragte, was an diesem Haufen-offensichtlich verrckter alter Mnner den /Einsatz einer auf den Nahkampf spezialisierten 2Eliteeinheit wie seiner rechtfertigte, so stellte *er seinen Befehl trotzdem nicht in Frage, 0sondern folgte ihm Wort fr Wort. Zeit verging.(Fnf Minuten, zehn, eine halbe Stunde, -schlielich eine ganze. Keiner der Soldaten ,rhrte sich. Von Zeit zu Zeit erschien ein .Schatten hinter einem erleuchteten Fenster auf.der anderen Straenseite oder wurde eine Tr/geffnet, nur um sofort und sehr hastig wieder&geschlossen zu werden, denn vor jedem )einzelnen Haus auf der anderen Seite der 1Strae stand ein Posten, der dafr sorgte, da$niemand versuchte, es zu verlassen. / Der ersten Stunde schlo sich eine zweite an.und dieser noch ein Teil der dritten, ehe die (Mnner auf der anderen Seite der Mauer %endlich aus ihrer Starre zu erwachen begannen. - Es geschah auf eine Weise, die fast ebenso *unheimlich und bizarr war wie die Stunden 3vlliger Reglosigkeit, in der sie bisher verharrt 0hatten. Sie bewegten sich, alle zugleich und wie/in einem Tanz, langsam, mit bedchtigen, fast .zeremoniellen Bewegungen, ein jeder fr sich +und auf eine andere Art, und doch in ihrer -Gesamtheit wie einem nicht klar erkennbaren, +aber eindeutig vorhandenen Muster folgend. *Der Major hatte das Gefhl, dem Erwachen (einer groen, ungemein kompliziert und ,zugleich ungemein przise funktionierenden ,Maschine zuzusehen. Jede einzelne Geste der +hundert Mnner schien eine ganz bestimmte )Bedeutung zu haben. Das Heben einer Hand .bedingte die Bewegung eines anderen Krpers, .ein Lidzucken eine Drehung, ein Atemzug einen -Schritt. Wie die Zahnrder eines gewaltigen /Mechanismus ineinandergreifen, so griffen diese%Bewegungen und Gesten ineinander und /fhrten in ihrer Gesamtheit zu etwas anderem, 0Grerem, einem Ganzen, das viel grer als )die Summe seiner einzelnen Teile war und 'etwas noch Greres bewirken mute. , Es dauerte lange, ehe er erkannte, was es war.  Der Himmel. ( Die Lichter und wogenden Formen waren ,noch da, aber ihre Bewegung war jetzt nicht -mehr willkrlich, sondern kommunizierte auf /eine unheimliche Weise mit der der Druiden. Es -war nicht zu erkennen, was worauf reagierte -+die Lichter am Himmel auf das Erwachen der .Mnner oder diese auf die vernderten Muster/ber ihnen. Es war im Grunde auch gleich. Der .Major hatte seine Befehle. Auch und vor allem 3fr diesen Fall. Und er befolgte sie przise. Das0Funkgert, mit dem er wie jeder einzelne seiner-Mnner ausgerstet war, funktionierte noch /immer nicht, aber ihre Planung hatte auch fr .diesen Fall vorgesorgt. Er hob die Hand ber )den Kopf, machte eine rasche, befehlende -Geste, und der Halbkreis bewaffneter Mnner *auf dieser Seite der Mauer zog sich enger *zusammen, ohne die eigentliche Grenze zum ,Park zu berschreiten. Zugleich begann ein #Soldat, der auf dem Dach eines der (gegenberliegenden Huser Aufstellung $genommen hatte, mit einem tragbaren &Scheinwerfer Lichtsignale auf den See (hinauszugeben. Nur einen Moment spter (wurde das Blinken von einem flackernden .weien Stern einen halben Kilometer vom Ufer .entfernt beantwortet, und das Gerusch eines ,Motors begann sich zu nhern. Ein Schatten 'glitt auf das Ufer zu und wurde zu den .kantigen Umrissen eines kleinen Schiffes. Auf &der Brcke waren die Kennzeichen der .italienischen Wasserschutzpolizei angebracht, )aber hinter der niedrigen Reling standen .Mnner in den gleichen Umformen wie die, die .die Soldaten hier trugen. Das Schiff nherte 0sich dem Ufer auf fnfzig Meter und hielt dann (an. Mehr geschah nicht. Der Major hatte /Befehl, die Druiden daran zu hindern, den Park -zu verlassen, ansonsten aber auf keinen Fall (einzugreifen, ganz egal, was sie taten. . Mittlerweile hatte der Tanz der Druiden ein /Ende gefunden. Die Mnner hatten sich allesamt'erhoben und ihre Pltze an den Feuern .verlassen, und nun wandten sie sich einer nach)dem anderen um und begannen langsam, mit )ebenso gemessenen und fast zeremoniellen 'Schritten, wie es die Bewegungen davor 'gewesen waren, auf das Ufer zuzugehen. ) Nun erwachte auch der Major aus seiner 0Starre. Mit einer fr einen Mann seines Alters -und seiner Statur erstaunlichen Behendigkeit )berwand er die Mauer, verfiel in einen (raschen Laufschritt und begann zum Ufer -hinabzueilen. Da die Druiden noch immer sehr 0langsam gingen, fiel es ihm nicht schwer, sie zu.berholen und die dort wartenden Soldaten zu +erreichen, ehe der erste der alten Mnner 1dort war. Er mute keinen Befehl erteilen, damitseine Soldaten reagierten. / Die Mnner bildeten eine Kette hinter und zu+beiden Seiten ihres Kommandanten und hoben 0ihre Waffen vor die Brust; eine Haltung, die so ,eindeutig war, da auch die nherkommende )Prozession buntgekleideter Gestalten sie -begreifen mute. Trotzdem setzten sie ihren ,Vormarsch fort; sehr langsam, aber auf eine +Weise, die in dem Major das ungute Gefhl 0wachrief, da es ihm vielleicht nicht gelingen /wrde, sie aufzuhalten. Zumindest nicht, ohne Gewalt anzuwenden. ) Er hatte es bisher selbst nicht einmal .bemerkt, aber die Zeit, die er dagestanden und/die reglosen Gestalten angeblickt hatte, hatte .etwas in ihm verndert. Als er gekommen war, .hatte er die Mnner einfach nur fr seltsam 4gehalten. Jetzt flten sie ihm Furcht ein. Nicht 0einmal wegen ihres zum Teil bizarren ueren. (Aber etwas schien von ihnen auszugehen, 0unsichtbar, zugleich aber so intensiv, da man 0fast meinte, es berhren zu knnen. Eine Aura +von Macht und uraltem Wissen, die etwas in 1dem Major tief berhrte und erzittern lie. Er ,empfand noch keine wirkliche Angst, aber es ,kostete ihn groe berwindung vorzutreten &und in einer Geste, die nicht halb so 0berzeugend ausfiel, wie er es sich gewnscht htte, die Hand zu heben.  Halt! sagte er. / Er hatte nicht wirklich damit gerechnet, aber.der Vormarsch der Prozession kam tatschlich 0fr einen Moment ins Stocken. Zugleich hrten -die Lichter ber ihnen auf zu flackern, die -Formen und Farben sich zu verndern. Es war 1ein bizarrer, unwirklicher Moment; als htte die2Zeit fr einen Augenblick angehalten. Pltzlich )hatte er Angst. Nicht vor dem, was diese +Mnner da vor ihm tun oder sagen konnten, -sondern einfach vor dem, was sie waren. Eine 0der Gestalten lste sich aus der Reihe und kam -auf ihn zu. Es war ein uralter Mann in einem .knchellangen weien Gewand, dessen Gesicht 0einen dunklen Teint und einen leicht asiatischen.Schnitt hatte und von einem ebenfalls weien -Turban gekrnt wurde. Zwei Schritte vor dem ,Major blieb er stehen und sah ihn aus Augen 1an, deren Blick tiefer zu gehen schien als alles )andere, was dem Major bekannt war. Seine 0Hnde begannen ganz leicht zu zittern. Es fiel /ihm immer schwerer, wenigstens uerlich Ruhe zu bewahren. 2 Bitte, gib den Weg frei, sagte der Alte. Er +bediente sich einer Sprache, die der Major .noch nie zuvor gehrt hatte, geschweige denn -sprach. Und trotzdem verstand er jedes Wort. . Das kann ich nicht, antwortete er. Es 2tut mir leid, aber ich habe meine Befehle. Bitte, /seien Sie vernnftig und gehen Sie zurck. . Die uralten Augen in dem nicht weniger alten)Gesicht sahen ihn noch eine Sekunde lang +durchdringend an, dann lchelte der Mann, )drehte sich um und ging ohne Hast zu den /anderen zurck. Kaum hatte er seinen Platz in )der Reihe wieder eingenommen, gingen sie weiter. ( Der Major war nicht berrascht, aber 0zutiefst erschrocken. Vielleicht zum ersten Mal in seinem Leben als Soldat und .kommandierender Offizier wute er nicht, was 1er tun sollte. Seine Befehle waren eindeutig: er ,durfte nicht zulassen, da die Mnner den *Bereich zwischen der Strae und dem Ufer 1verlieen. Aber zugleich wute er auch, da es0ihm nicht gelingen wrde, sie daran zu hindern.0Was sollte er tun? Auf diese zum grten Teil /alten, gebrechlichen Mnner schieen lassen? .Entschlossen kmpfte er seine Furcht nieder, )trat den Mnnern einen weiteren Schritt .entgegen und breitete die Arme aus. Halt, *sagte er noch einmal. Sie drfen nicht weitergehen. ( Natrlich taten sie es trotzdem. Der ,Vormarsch der Mnner kam nicht einmal fr ,eine Sekunde ins Stocken. Langsam nherten -sie sich dem Major, und als sie ihn erreicht .hatten, geschah etwas Unheimliches: Der Soldat0war entschlossen gewesen, sie ntigenfalls mit .der Kraft seiner Hnde zurckzuhalten, aber +als der erste der alten Mnner noch einen +halben Meter von ihm entfernt war, trat er -pltzlich einen Schritt zurck. Es war ihm unmglich, sie zu berhren. . Halt! rief er noch einmal. Seine Stimme 1klang pltzlich verzweifelt. Stehenbleiben! . Die Mnner bewegten sich weiter. Die ersten-erreichten die Kette der Soldaten am Wasser, 'und was ihrem Kommandanten widerfahren ,war, wiederholte sich bei ihnen. Sie wichen .einer nach dem anderen zurck und zur Seite; .widerwillig und wie gegen einen inneren Zwang (ankmpfend, aber zugleich auch ohne zu zgern. , Der Major sah die Katastrophe kommen, aber'er war nicht in der Lage zu reagieren. , Einer der Soldaten verlor die Nerven. Mit /einem halblauten Schrei ri er sein Gewehr in )die Hhe, legte auf die nherkommenden .Mnner an und scho. Das Gewehr explodierte.)Flammen und scharfkantige Metallsplitter %verheerten das Gesicht des Soldaten, -zerfetzten seine rechte Hand und schwrzten .die Brust seiner Uniform. Mit einem gellenden 0Schrei lie er die Waffe fallen, strzte nach ,hinten und begann sich am Boden zu wlzen. # Der Major war der erste, der den /Verletzten erreichte. Der Soldat krmmte sich 'am Boden und hatte beide Arme vor sein +blutendes Gesicht gerissen, doch der Major -wute, was sich dahinter verbarg. Er kannte -die furchtbare Wirkung dieser Waffen zu gut, ,um sich auch nur eine Sekunde lang einreden .zu knnen, da es noch irgend etwas gab, was*sie fr den Mann tun konnten. Es war ein )Wunder, da er berhaupt noch am Leben .war. Er war nur nicht sicher, ob es auch eine Gnade war. + Als er neben dem Sterbenden niederkniete ,und die Hnde nach ihm ausstrecken wollte, )sagte eine befehlende Stimme hinter ihm: ,Halt! Ganz instinktiv zog er die Hnde 0wieder zurck und sah auf. ber ihm stand ein -junger, ganz in Schwarz gekleideter Mann. Es "war dem Major ein Rtsel, wie er "hierhergekommen war. Davon einmal )abgesehen, da die Soldaten das Ufer in *weitem Umkreis abgesichert hatten, war er )vollkommen sicher, ihn vorher noch nicht (gesehen zu haben. Und das war nicht das 1einzig Erstaunliche an ihm. Er trat einen Schritt+auf den Major und den Verletzten zu. Einer +der anderen Soldaten versuchte ihm den Weg +zu vertreten. Es blieb bei dem Versuch. Er +lchelte, und nach einer Sekunde wich der ,Ausdruck nervser Entschlossenheit auf den (Zgen des Soldaten einem fassungslosen -Erstaunen. Nach einer weiteren Sekunde senkte"er seine Waffe und trat beiseite. ) Der Fremde kniete neben dem Verletzten .nieder. Es dauerte nur einen Moment, bis auch )der Major vor ihm zurckwich, wenn auch *diesmal nicht aus Furcht. Das Gefhl war /anders als das, das er in der Nhe der Druiden0gehabt hatte. Der Schwarzgekleidete flte ihm+keine Angst ein. Vielmehr strahlte er eine /ungeheure Autoritt aus, die nichts mit Macht 0zu tun hatte. Es war die Autoritt dessen, der ,wute, was er tat, und der es richtig tat, -immer und unter allen Umstnden. Reglos vor ,Staunen und Ehrfurcht sah der Major zu, wie /er behutsam die Hnde des Verletzten beiseite 0schob und dann sein blutiges Gesicht berhrte. & Der Soldat wimmerte vor Schmerz und -versuchte die Hnde des Fremden beiseite zu *schlagen. Dann aber entspannte er sich so 2pltzlich und so total, da der Major im ersten )Moment nicht mehr sicher war, ob er noch /lebte. Doch dann sah er, da sich seine Brust -weiter hob und senkte. Sein rechtes Auge war +zerstrt, aber das andere stand offen und ,blickte den Fremden ruhig an. Weder Schmerz +noch Furcht waren jetzt darin zu erkennen. ) Hab keine Angst, Bruder, sagte der 0Fremde. Er lchelte, und obwohl dieses Lcheln,nicht dem Major galt, sprte auch er etwas &von der Zuversicht und Wrme, die es *verstrmte und mit der es den Sterbenden -erfllte. Der Fremde nahm ihm wenigstens in )seinen letzten Sekunden noch den Schmerz 2und die Angst. Es spielte berhaupt keine Rolle, ,wie und warum oder wer er war. Mittlerweile ,hatte die Prozession der Druiden das Wasser .erreicht. Der Major htte selbst nicht sagen ,knnen, was er erwartet hatte - aber nicht ,das. Die Mnner gingen einfach weiter. Das /Wasser reichte ihnen bis an die Knchel, dann /zu den Knien, schlielich bis zu den Hften, /aber sie gingen immer noch unbeirrt weiter. Sie3bringen sich um! dachte er. Vielleicht fhlten sie)sich unverwundbar, durch den Hokuspokus, .den sie aufgefhrt hatten, aber das einzige, %was bei diesem Wahnsinn herauskommen )konnte, waren einhundert Leichen, die im Wasser trieben. - Aufhalten! befahl der Major. Er sprang *hoch, unterstrich seinen Befehl mit einer )entsprechenden Geste und wiederholte ihn 1noch einmal und lauter: Haltet sie auf! Zwei /oder drei Soldaten versuchten tatschlich, dem0Befehl zu folgen, aber sie kamen nicht einmal in.die Nhe der Mnner. Nach einigen Schritten 0blieben sie wieder stehen. Die Prozession setzte'ihren Weg ins Verderben unbeirrt fort. 1 Um Gottes willen, bleibt doch stehen! rief der Major. * Seine Schreie verhallten ungehrt. Die *Mnner gingen einfach weiter. Das Wasser (reichte dem ersten jetzt bis zur Brust. ( Der Major hob den Arm und machte eine "befehlende Geste. Der Motor eines ,Polizeibootes drhnte. Nach einem weiteren -Befehl hoben die Mnner auf dem Schiff ihre -Gewehre und feuerten eine Salve ab. Dicht vor.den Druiden spritzte das Wasser auf, in einer /przise wie mit einem Lineal gezogenen Linie, .die zeigte, wie perfekt die Mnner mit ihren #Waffen umzugehen wuten. Trotzdem -bewegten sich die Druiden noch immer weiter. ,Das Wasser reichte dem ersten jetzt bis zum Hals. $ Einen Moment lang erwog der Major *ernsthaft den Gedanken, das Feuer auf sie -erffnen zu lassen. Vielleicht war es immer .noch besser, zwei oder drei Verletzte in Kauf 'zu nehmen, als tatenlos zuzusehen, wie %annhernd hundert Mnner aus einem ,religisen Wahn heraus in den sicheren Tod gingen. ) Die Entscheidung wurde ihm abgenommen. -Der Scheinwerfer des Polizeibootes begann zu /zittern. Die Lichter oben am Himmel flackerten (strker, und pltzlich wehte ein Chor (berraschter Rufe und Schreie zum Ufer .herauf. Das Wasser lag nicht mehr still. Eine +immer schneller werdende Folge anwachsender,Wellen begann sich halbkreisfrmig von der ,Spitze der Prozession her auszubreiten. Das *Polizeiboot schwankte immer heftiger. Die ,Wellen waren lngst nicht stark genug, das 0Boot wirklich in Gefahr zu bringen, aber an ein .gezieltes Schieen war nicht mehr zu denken. / Verdammte Idioten, flsterte der Major. *Dann bringt euch doch um! Die Mnner *marschierten unbeeindruckt weiter, und es -vergingen nur noch wenige Sekunden, bis sich *die dunklen Wogen des Lago Maggiore ber ,den Kpfen der ersten Gestalten schlossen.  , Die Fahrt durch den Tunnel hatte etwas von/einem Alptraum. Warstein wute, da sie kaum -lnger als eine halbe Stunde gedauert haben +konnte, denn es war ein Wagen der gleichen +Art wie die, die sie damals beim Tunnelbau +eingesetzt hatten, und obwohl rings um sie (herum vollkommene Finsternis herrschte, /konnte er die Geschwindigkeit fhlen, mit der 0sie sich fortbewegten. Aber fr ihn - und fr +die beiden anderen wohl auch - wurde diese ,halbe Stunde zu einer Ewigkeit, in der jede ,Sekunde mit banger Erwartung angefllt war (und mit Furcht vor dem, was sich in der Dunkelheit verbergen konnte. , Und anders als sonst war diese Angst ganz .konkret, denn die Schwrze hier war mehr als *die Abwesenheit von Licht, vielleicht die )Leinwand, auf der die Schrecken, die ihr .Unterbewutsein gebren mochte, nur zu real +werden konnten. Was auch immer er sich auf %dem Weg zum Tunnel selbst einzureden /versucht hatte, er hatte den Umstand begrt,/da sie offensichtlich in der Lage waren, die /Realitt kraft ihrer Gedanken und Wnsche zu /beeinflussen, und bisher hatte er sich ja auch 0als Segen erwiesen. Das mute nicht so bleiben..Hier, in dieser schwarzen, scheinbar endlosen -Rhre, in der sie allein mit sich und ihren -ngsten und Erwartungen waren, konnten sich /ihre neu gewonnenen Fhigkeiten nur zu leicht 0als Fluch erweisen und vielleicht als tdliche 'Gefahr. Lohmanns einfacher Wunsch nach )einem Transportmittel hatte gereicht, es /erscheinen zu lassen. Vielleicht reichte seine ,Furcht vor den Schrecken dieser Schwrze - /oder die Angelikas oder auch seine eigene - ja %auch aus, da diese Gestalt annahm. ) Warstein versuchte, seine Gedanken mit -Gewalt auf etwas anderes zu konzentrieren. Je-mehr er aber versuchte, nicht an seine Angst -und die apokalyptischen Schrecken zu denken, )desto intensiver dachte er daran. Und so ,wurde die Fahrt zumindest fr ihn zu einer 0Reise durch die Hlle, auf der er innerlich um +hundert Jahre alterte und die kein Ende zu /nehmen schien. Schlielich wurde es vor ihnen ,doch wieder hell. Es war nicht das Ende des ,Tunnels, das sie sahen - das Licht war gelb /und zu hart, um natrlichen Ursprungs zu sein,*und drauen herrschte ja auch noch immer +tiefste Nacht. Obwohl der Elektrowagen mit !sicherlich zwanzig oder dreiig -Stundenkilometern ber die Schienen rollte, )nherten sie sich ihm nur sehr langsam. .Warstein schtzte, da sie noch einmal zwei /oder drei Kilometer zurcklegten, ehe aus dem ,verschwommenen gelben Fleck, der irgendwo in,der Dunkelheit schwamm, ein von Schatten und.schwarzen Umrissen erfllter Halbkreis wurde 'und sie Einzelheiten erkennen konnten. * Der gesamte Tunnel war hell erleuchtet, .nicht nur von den unter der Decke befestigten,'sondern auch durch eine Anzahl groer 0Scheinwerfer, die ganz offensichtlich nicht zur -normalen Ausstattung des Bauwerkes gehrten,(sondern nachtrglich angebracht worden +waren, um das zu beleuchten, was vor ihnen (auf den Schienen stand. Der Wagen wurde )langsamer, als sie sich dem erleuchteten 3Bereich nherten, und hielt schlielich ganz an. -Warstein verlor kein Wort darber, aber ihm )entging auch nicht, da Lohmann, der am /Steuerpult des kleinen Elektrowagens stand, die1Kontrollen nicht berhrt hatte. Wortlos stiegen 0sie ab und nherten sich den beiden Zgen, die.nebeneinander auf den beiden Gleisen standen. /Ihre Schritte, die in der hohen, endlos langen )Betonrhre unheimliche, verzerrte Echos .hervorriefen, wurden immer langsamer, bis sie /schlielich ganz anhielten, aber es vergingen ,auch dann noch lange, endlose Sekunden, ehe ,Lohmann als erster das betubende Schweigen-brach, das Besitz von ihnen ergriffen hatte. - So ist das also, sagte er. Von wegen *Terroranschlag! Er klang schockiert und zutiefst erschrocken. ) Warstein war nicht einmal in der Lage, /irgend etwas darauf zu erwidern. Vielleicht war,er von ihnen derjenige gewesen, der noch am &ehesten htte ahnen knnen, was sie erwartete. ( Die beiden Zge, die in der gleichen $Fahrtrichtung nebeneinander auf den 0Schienenstrngen standen, htten sich hneln 0knnen wie ein Ei dem anderen, wren sie nicht/in vllig unterschiedlichem uerem Zustand gewesen. Es waren zwei +Hochgeschwindigkeitszge vom Typ ICE 2000 )der Deutschen Bundesbahn, und keiner von .ihnen war lter als zwei Jahre - das konnten -sie nicht sein, denn diese letzte Generation +superschneller Eisenbahnzge war erst vor "kurzem in Dienst gestellt worden. . Trotzdem sah einer davon aus, als stnde er(seit mindestens einem Jahrhundert hier; (vielleicht auch seit einem Jahrtausend. / Ich wute es, sagte Lohmann. Sie haben-gelogen. Sie haben die ganze Welt an der Naseherumgefhrt! + Aber was ist denn hier nur passiert? -murmelte Angelika. Auch sie klang vollkommen &fassungslos, erschrocken und zutiefst /aufgewhlt wie Warstein. Vielleicht htte er -ihre Frage sogar beantworten knnen, aber er,war in diesem Moment nicht fhig, auch nur *irgendein Wort zu sagen. Er brachte nicht +einmal die Kraft auf, seinen Blick von dem -zerfallenen, von Rost und Alter zerfressenen ,Eisenbahnwrack zu lsen, das vor ihnen auf -den Schienen thronte wie ein Symbol fr die 0Vergnglichkeit aller menschlichen Schpfung. ' An seiner Stelle war es Lohmann, der ,antwortete. Auf jeden Fall waren es keine 1Terroristen, sagte er. Es sei denn, sie haben%den Begriff Zeitbombe vollkommen neu (definiert. Er lachte, aber der Scherz /entspannte den Moment nicht, sondern erfllte )Warstein mit einem eisigen Schaudern und -Angelikas Gesicht mit einem Ausdruck nackter Angst. * Das mu der andere Zug sein, sagte -Lohmann mit einer Geste auf den zweiten ICE. /Der, von dem der alte Mann erzhlt hat. Sie -haben ihn hierhergeschafft. Deshalb also hat +man ihn nie wieder gesehen. Unglaublich. + Was ist daran so erstaunlich? wollte 1Angelika wissen. Sie wollten ihn wahrscheinlich nur in Ruhe untersuchen und - * Wissen Sie, was so ein Ding kostet? &unterbrach sie Lohmann. Er machte ein /abflliges Gerusch und schttelte zugleich -heftig und mehrmals hintereinander den Kopf. /Wir reden hier nicht ber einen Kleinwagen, 4Se. Die Dinger da kosten Millionen, viele, viele Millionen. / Und? fragte Angelika. Sie verstand immer )noch nicht, worauf Lohmann hinauswollte. , Glauben Sie wirklich, da die Deutsche *Bundesbahn zwei Zge im Wert von hundert -Millionen Mark hier ein Jahr lang versteckt, -wenn es sich nicht wirklich um etwas Groes handelt? fragte Lohmann. , Kaum, sagte eine Stimme hinter ihnen. 0Auerdem irren Sie sich. Sie kosten mehr als &zweihundert Millionen - das Stck. + Warstein, Lohmann und Angelika fuhren in /einer einzigen, gleichzeitigen Bewegung herum, (und Franke trat vollends hinter dem Zug 'hervor und fuhr mit einem angedeuteten 0Lcheln fort: Die Zahlen wurden ein bichen +geschnt, weil sie Angst hatten, da die ,Bahnkunden bei der nchsten Preiserhhung *noch verrgerter reagieren knnten. Die +Waggons mitgerechnet, steht hier fast eine /halbe Milliarde. Ein irgendwie beeindruckender -Gedanke, finden Sie nicht? Hinter ihm trat -eine zweite Gestalt auf die Schienen heraus. -Der Mann konnte nur wenig jnger als Franke /sein, war aber von weitaus krftigerer Statur -und wirkte in seinem ganzen Wesen agiler. Er )hatte graues Haar und aufmerksame, wache *Augen, die stndig in Bewegung waren und 1denen nicht die kleinste Kleinigkeit entging. Er .war in einen dunkelgrauen Anzug gekleidet, der/teuer gewesen sein mute, jetzt aber ein wenig+verschlissen wirkte; und so, als htte er .mindestens drei Tage darin geschlafen. Obwohl -er sehr aufmerksam wirkte, machte er zugleich-einen erschpften Eindruck. Die rechte Hand /hatte er scheinbar lssig in der Jackentasche ,vergraben. Warstein vermutete, da er eine Waffe darin trug. + Franke! sagte Lohmann. Er trat einen *Schritt auf den Wissenschaftler zu, blieb ,abrupt wieder stehen und sagte noch einmal: Franke! Sie - / Bitte! Franke hob die Hand, aber Warstein(konnte nicht einmal sagen, ob die Geste ,Lohmann galt oder seinem Begleiter, der mit (einer raschen Bewegung an Frankes Seite )getreten war. Er war mehr als einen Kopf -kleiner als Lohmann, aber Warstein zweifelte .keine Sekunde daran, da er dem Journalisten -trotzdem hoffnungslos berlegen war, wenn er,es auf eine krperliche Auseinandersetzung 1angelegt htte. Franke war kein Narr. Zweifellos,wute er mittlerweile, wer Lohmann war und #was fr einen Charakter er hatte. . Ich verstehe durchaus, da Sie nicht gut +auf mich zu sprechen sind, Herr Lohmann, -fuhr Franke fort. Und von Ihrem Standpunkt )aus haben Sie wahrscheinlich sogar recht /damit. Aber jetzt ist nicht der Moment, uns um 0persnliche Animositten zu kmmern. Ich bin %sicher, Herr Warstein wird Ihnen das besttigen. + Ich werde Ihnen zeigen, wozu jetzt der (Moment ist! drohte Lohmann. Er reckte ,kampflustig die Schultern, bedachte Frankes +Begleiter mit einem herausfordernden, aber *auch unbersehbar vorsichtigen Blick und *schien darauf zu warten, da dieser oder +Franke selbst in irgendeiner Art auf seine &Worte reagierten. Anscheinend, dachte /Warstein, hatte er immer noch nicht begriffen, /worum es hier wirklich ging. Oder er wollte es nicht. , Franke ignorierte ihn einfach. Vollkommen %unbeeindruckt von Lohmanns drohender .Haltung ging er an ihm vorbei und blieb dicht vor Warstein stehen. 0 Sie haben lange gebraucht, sagte er. Ich/hatte schon Angst, da Sie es nicht schaffen. ,Aber ich sehe, da ich mich nicht in Ihnen getuscht habe. & So wenig wie ich mich in Ihnen, .antwortete Warstein. Er fragte sich, warum er /das sagte. Franke hatte recht - jetzt war nicht+der Moment fr solche albernen Spielchen. , Franke senkte fr einen Moment den Blick ,und sah traurig zu Boden. Ich verstehe, 0sagte er. Sie hassen mich immer noch. Das ist schade. , Hassen? Seine Vernunft schrie ihm zu, ,da jede einzelne Sekunde jetzt einfach zu -kostbar war, um sie damit zu vergeuden, sich *gegenseitig Vorwrfe zu machen. Aber die 'Worte hatten zu lange darauf gewartet, -ausgesprochen zu werden. Sie muten einfach 'heraus. Warum sollte ich Sie hassen, /Franke? fragte er hhnisch. Sie haben nur /mein Leben zerstrt. Sie haben meine Karriere 2ruiniert, mich in den finanziellen Ruin getrieben 0und letztendlich dafr gesorgt, da meine Ehe 0zum Teufel geht. Glauben Sie wirklich, da ich 1Ihnen die paar Kleinigkeiten belnehme? Sie tun mir unrecht. 0 Und Sie mir, erwiderte Franke ernst. Sie,haben recht, mit jedem Wort. Falls wir noch )Gelegenheit dazu finden, werde ich gerne )ffentlich Abbitte tun und alles wieder .gutmachen - so weit es in meiner Macht steht. /Aber damals glaubte ich, im Recht zu sein. Ich ,glaubte so handeln zu mssen. Wenn Sie mir +nur einen Moment zuhren, werden Sie mich verstehen. / Werde ich das? Warstein ballte die Hnde,zu Fusten. Es war nur ein Ausdruck seiner (Ohnmacht, aber Franke sah die Bewegung. +Nennen Sie mir nur einen einzigen Grund, /warum ich Ihnen nicht den Schdel einschlagen sollte. . Sein Begleiter machte erneut einen Schritt, .der ihn an Frankes Seite brachte, aber wieder *hob Franke rasch und beruhigend die Hand. 1Lassen Sie nur, Rogler, sagte er. Er meint es nicht so. 0 Nein? Tue ich das nicht? fragte Warstein. . Nein, behauptete Franke. Nicht nachdem/Sie das hier gesehen haben. Sie haben gewut, 'was sie vorfinden wrden, nicht wahr? (Deswegen sind Sie auch hierhergekommen, statt nach Ascona. . Die Worte waren nicht im Tonfall einer Frage0gestellt. Warstein schwieg. Franke mute dieses-Schweigen falsch auslegen, aber er hatte das 0Gefhl, da alles, was er jetzt sagen konnte, .die Situation nur schlimmer machen wrde. In /den zurckliegenden drei Jahren hatte es nicht(einen Tag gegeben, an dem er sich diese ,Situation nicht mindestens einmal ausgemalt +hatte, in immer verschiedenen Variationen, )aber stets mit dem gleichen Ausgang: der ,Moment, in dem er Franke gegenberstand und*dieser endlich zugab, wer damals im Recht (gewesen war. Trotzdem war es aber jetzt ,anders. Er empfand keinerlei Triumph, nicht /einmal eine Spur von Erleichterung. Ihr Kampf, +der von Anfang an so ungleich gewesen war, 0war endlich vorber, und er hatte ihn eindeutig-gewonnen. Es hatte aber bis zur allerletzten 0Sekunde gedauert, bis er begriff, da es dabei keinen Sieger gab. 3 Also gut, sagte er schlielich. Was wollenSie, Franke? 1 Ihre Hilfe, antwortete Franke. Sein Gesicht*blieb dabei vollkommen ausdruckslos, aber "Warstein sprte, welch ungeheure *berwindung es ihn kostete, diese beiden Worte auszusprechen. & Hilfe? erwiderte er verblfft. - Bitte, Warstein! Pltzlich, von einer (Sekunde auf die andere, war von Frankes -Beherrschung nichts mehr brig. Die mhsam %aufrechterhaltene Maske der Ruhe und -gespielten Gelassenheit fiel von ihm ab, und &dahinter kam der wirkliche Franke zum 1Vorschein: ein Mann, der vllig verzweifelt und +sichtbar am Ende seiner Krfte war. Sie /knnen mir sagen, was Sie wollen. Sie knnen *mit mir machen, was Sie wollen - wenn Sie *wirklich glauben, es tun zu mssen, dann -bringen Sie mich um, meinetwegen, aber nicht .jetzt. Helfen Sie mir, das hier zu beenden! * Aber das kann ich nicht, antwortete 1Warstein wahrheitsgem. Er war irritiert, denn+er sprte, da das, was Franke sagte, in ,diesem Moment vollkommen aufrichtig gemeint 1war. Pltzlich begriff er, da Franke sich von 0ihm eine Hilfe erwartet hatte, die er ihm nicht *geben konnte. Aber ihm wurde auch erst in -diesem Moment klar, da es umgekehrt genauso/war. Trotz allem hatte er geglaubt, da Franke,ihm helfen konnte. Er hatte diesem Gedanken 1niemals gestattet, sich so klar zu artikulieren, &doch er war zutiefst davon berzeugt ,gewesen, da es ausreichte, Franke dazu zu -zwingen, seinen Fehler von damals zuzugeben. .Aber das war nicht so. Sie hatten gegenseitig /auf eine Hilfe gehofft, die keiner dem anderen zu geben vermochte. ) Ich wei nicht, was hier geschieht, .Franke, sagte er. Und ich wei noch viel %weniger, was ich dagegen tun kann. / Franke starrte ihn an. Fnf Sekunden, zehn, /zwanzig, in denen die verzweifelte Hoffnung in ,seinen Augen erlosch und einem Ausdruck von .Panik Platz machte, die schlielich zu einem /resignierenden Entsetzen wurde. Er wute, da0Franke die Wahrheit sagte. Er las es so deutlich/in seinen Augen, wie dieser umgekehrt sprte, $da auch Warstein ihn nicht belog. / Dann ist alles verloren, sagte er leise. - Was ist verloren? mischte sich Lohmann ein. . Franke sah nicht einmal zu ihm auf, sondern /blickte weiter in Warsteins Gesicht, aber dann 0beantwortete er die Frage doch: Wir alle. Sie,%ich, die Menschen dort drauen... + Wie melodramatisch, hhnte Lohmann. 3Aber vielleicht htten Sie sich das ein bichen0eher berlegen sollen. Zum Beispiel, bevor Sie -angefangen haben, mit Dingen herumzuspielen, "von denen Sie nichts verstehen! - Bitte, Lohmann, seien Sie still, sagte +Warstein. An Franke gewandt, fuhr er fort: ,Was meinen Sie? Wir haben gesehen, was auf/der anderen Seite des Berges passiert ist. Ist es in Ascona auch so schlimm? , Schlimm? Franke sah ihn durchdringend 0an. Er wirkte berrascht. Sie wissen noch gar'nicht, was passiert ist, nicht wahr? 0 Was ist passiert? fragte Warstein betont. * Die ganze Welt dort drauen geht zum /Teufel, das ist passiert, antwortete Frankes )Begleiter an dessen Stelle. Jedenfalls behauptet er das. + Warstein sah den Grauhaarigen zum ersten ,Mal aufmerksamer an und versuchte zugleich, *sich an seinen Namen zu erinnern. Rogler. ,Franke hatte ihn Rogler genannt. Es war das .erste Mal, da er sprach, seit Franke und er ,aufgetaucht waren, und seine Stimme verriet ,weit mehr als das, was er sagte. Es war die +Stimme eines Mannes, der wute, da das, -wovon er sprach, die Wahrheit war, sich aber ,mit aller Macht selbst davon zu berzeugen versuchte, da er sich irrte. & Warstein betrachtete ihn noch einen .Augenblick lang verwirrt, dann wandte er sich wieder an Franke.  Erzhlen Sie, bat er. , Franke seufzte. Gut, sagte er. Aber nicht hier. Kommen Sie. - Er drehte sich um und machte zwei Schritte 'in die Richtung, aus der Rogler und er ,gekommen waren, ehe er merkte, da Warstein*und die beiden anderen ihm nicht folgten. 3 Keine Angst, sagte er. Es ist keine Falle. -Wenn ich das vorgehabt htte, htte ich es 0geschickter anstellen knnen. Er machte eine (einladende Geste in Angelikas Richtung. 0Vielleicht kann ich wenigstens noch etwas fr2Sie tun, meine Liebe. Sie sind doch hier, weil Sie-Ihren Mann finden wollen, oder? Kommen Sie - ich bringe Sie zu ihm.  0 Ascona fiel der Gewalt anheim. Jetzt glich es -einem Hexenkessel. Die Panik, von der Rogler -noch am Abend geglaubt hatte, da sie ihnen *erspart bleiben wrde, kam nun doch, und dafr um so schlimmer. * Das Flackern der Lichter am Himmel, der +Anblick der Soldaten, die Hubschrauber und -das, was sich am See abspielte, begann immer +mehr an den Nerven der Menschen zu zerren, +so da es nur eine Frage der Zeit gewesen -war, bis sich die aufgestaute Furcht auf die *eine oder andere Weise entladen hatte. In #einem Teil der Stadt war der Strom .ausgefallen, und in ganz Ascona die Telefone, .Fernsehgerte, Radio- und Funkempfnger. Die0Stadt war blind, taub und zum Teil gelhmt, und+die Menschen reagierten darauf, wie sie zu .allen Zeiten auf Ausnahmesituationen reagiert .hatten: mit Furcht, Panik und Flucht. Wer ein ,Automobil oder ein anderes Fahrzeug besa, ,versuchte die Stadt zu verlassen. Niemandem +gelang es. Der Verkehr, der schon im Laufe )des Abends zusammengebrochen war, staute /sich binnen Minuten zu einer unberwindlichen 0Barriere aus Blech und Kunststoff, die nicht nur)die drei aus der Stadt herausfhrenden, -sondern auch alle anderen Straen praktisch unpassierbar machte. - Es kam zu Unfllen, sinnlosen Kmpfen um (einen Platz in einem Wagen, der sowieso -nirgendwo mehr hinfahren wrde, zahlreichen +Ausbrchen blinder, sinnloser Gewalt, die -Verletzte und Tote forderten. Eine Welle aus ,Furcht und Gewalt raste durch die Stadt wie ,ein unsichtbares Feuer, das aus sich selbst %heraus immer mehr Nahrung gewann und /grer und heier wurde, mit jeder Sekunde, /die es brannte. Es war nicht nur die Angst vor +dem, was geschehen war, die die Menschen um,den Verstand brachte; nicht nur der Schock, +von einer Sekunde auf die andere blind und 1taub, isoliert und vllig abgeschnitten von der +brigen Welt und ihrem gewohnten Leben zu sein. - Etwas griff nach den Menschen und stlpte )sie innerlich um. Die dnne Tnche aus 0Zivilisation und antrainierten Verhaltensmustern,zerbrach, und darunter kam das Raubtier zum +Vorschein, das nur einem einzigen Instinkt 1folgte: berleben, ganz gleich wie. Furcht gebar/Furcht, und in der neuen Situation, in der ein )Leben lang unterdrckte ngste Gestalt 'annahmen und in der ein Gedanke tten $konnte, begannen sich ihre Bewohner /gegenseitig umzubringen. An zahlreichen Stellen,brach Feuer aus, und an der Seilbahnstation )am nrdlichen Stadtrand kam es zu einer ,regelrechten Schlacht um die Pltze in den ,Gondeln, die noch fuhren, weil niemand mehr /da war, der sie htte abschalten knnen. Die *erste Gondel verlie die Station mit der #dreifachen Anzahl der vorgesehenen /Passagiere, die zweite war so berladen, da +sie nach wenigen Metern zerbrach und dabei )das Drahtseil zerri, so da auch ihre ,Vorgngerin mit in die Tiefe strzte. Die ,Kmpfe, die an der Ablegestelle der Fhre *tobten, forderten noch mehr Opfer. Es war -lngst niemand mehr da, der das Boot htte /fahren knnen - der Kapitn und die Besatzung,waren die ersten gewesen, die von der Menge,,der sie sich in den Weg zu stellen versucht -hatten, einfach niedergetrampelt wurden. Die -Fhre war fr zweihundert Personen gebaut. /Als sich die gut fnffache Anzahl von Menschen0auf ihrem Deck drngelte, brach sie in Stcke 'und sank. Und das war erst der Anfang.  - Wie sich zeigte, war Franke doch nicht ganz.so allein gewesen, wie es im ersten Moment den-Anschein gehabt hatte. Auf der anderen Seite +des Zuges erwartete sie ein ganzes Dutzend 0Soldaten, die ganz hnlich gekleidet waren wie 1die Mnner, die sie drauen gesehen hatten: in (olivgrne Tarnanzge, deren Abzeichen /Aufschlu ber den militrischen Rang ihrer 3Trger, aber nicht ber ihre Nationalitt gaben.*Die Mnner hatten ihre Gewehre ber die ,Schultern gehngt und folgten ihnen in gut /fnfzehn Metern Abstand; weit genug, sie nicht+zu einer unmittelbaren Bedrohung werden zu +lassen, aber auch nahe genug, um jederzeit eingreifen zu knnen. , Warstein bedachte die Bewaffneten nur mit -einem flchtigen Blick, aber Lohmann konnte ,sich eine spitze Bemerkung natrlich nicht -verkneifen. Franke nahm sie kommentarlos zur ,Kenntnis, doch sein Gesichtsausdruck sprach +Bnde. Ganz offensichtlich fragte er sich /dasselbe wie Warstein: was um alles in der Welt0nmlich dieser Narr bei ihnen zu suchen hatte. . Sie hatten sich etwa fnfhundert Meter von .den beiden Zgen entfernt, als Franke wieder .stehenblieb und sich dann nach rechts wandte. /Er hatte die Zeit genutzt, Warstein mit knappen-Worten zu berichten, was sich in den letzten 'Tagen in Ascona und oben in den Bergen .ereignet hatte, und Warstein hatte so gebannt .zugehrt, da er die Tr, die in die graue %Kunststoffverkleidung der Tunnelwand -eingelassen war, bisher nicht einmal bemerkt 2hatte. Und htte er es, htte er sie vermutlich fr den Zugang zu einem der &Versorgungsrume gehalten, die es in -regelmigen Abstnden im gesamten Tunnel gab.  Aber das war es nicht. # Einem etwas weniger aufmerksamen !Beobachter wre der Unterschied *wahrscheinlich gar nicht aufgefallen, und -einem, der in einem mit mehr als dreihundert -Stundenkilometern vorberrasenden Zug sa, -sogar ganz bestimmt nicht - aber es war keine/normale Tr. Anstelle eines Griffes hatte sie 'eine Nummerntastatur, und aus der Wand "rechts neben der Tr starrte das ausdruckslose Auge einer ,Weitwinkel-Videokamera. Franke bedeutete ihm.mit einer Geste zurckzubleiben, trat an die /Tr heran und tippte eine Ziffernfolge in die +Tastatur, wobei er sich so postierte, da +weder Warstein noch einer seiner Begleiter .seine Hnde sehen konnten. Ein heller Summton/erklang. Unter der Kamera leuchtete ein grnes-Licht auf, aber die Tr ffnete sich erst, (nachdem Franke laut und deutlich seinen +Namen und eine weitere, aus sieben Ziffern +bestehende Nummer in ein Mikrofon darunter (gesprochen hatte, das an einen Computer angeschlossen war. / Das ist ja wie in einem James-Bond-Film, -witzelte Lohmann. Was kommt als nchstes? 'Mssen wir das rechte Auge gegen eine 'Kamera drcken, damit unsere Netzhaut fotografiert wird? 0 Nein, sagte Franke ruhig. Das wre nur )ntig, wenn Sie dauernden Zugang zu der 0Anlage htten. Als Besucher reicht ein normales-Foto. Auerdem verwenden wir die Technik der+Retina-Abdrucke schon lange nicht mehr. Zu (anfllig, wissen Sie? Wir favorisieren /Kirlian-Fotografie. Keine zwei Menschen auf der/Welt haben die gleiche Aura, und sie verndert sich nie. . Er blieb bei diesen Worten vollkommen ernst,.und so sehr sich Warstein auch anstrengte, es /gelang ihm nicht vollkommen, sich selbst davon -zu berzeugen, da Franke den Journalisten (nur auf den Arm nahm. Und auch Lohmanns /Scherz war pltzlich gar nicht mehr so komisch-- sptestens, als die Tr mit einem leisen 2Zischen auf glitt. Denn als er sah, da sie gute &zwanzig Zentimeter dick war und allem 'Anschein nach aus massivem Panzerstahl *bestand, hatte er pltzlich das Gefhl, #tatschlich in die Kulissen eines (Science-fiction-Filmes geraten zu sein. , Franke machte eine einladende Geste, aber 0Warstein zgerte instinktiv, ihr zu gehorchen. /Hinter der Panzertr befand sich ein kleiner, )vollkommen kahler Raum von kaum zwei mal +zwei Metern. Was bedeutet das, Franke? fragte er.  Was ist das? - Gleich, antwortete Franke ausweichend. 6Ich erklre Ihnen alles. Aber nicht hier. Bitte. * Warstein, Angelika, Lohmann, Rogler und 0schlielich Franke selbst betraten die Kammer, /whrend die Soldaten drauen zurckblieben. /Die Tr begann sich von selbst zu schlieen, .kaum da Franke als letzter hindurchgetreten +war. Warstein erwartete, da sich nun ein .zweiter Ausgang auf der anderen Seite ffnen -wrde, denn zweifellos befanden sie sich in .einer Art Schleuse. Doch statt dessen erwachte-ein Teil der scheinbar fugenlosen Seitenwand (zu flimmerndem Leben und wurde zu einem &Bildschirm, auf dem das Gesicht eines *uniformierten jungen Mannes zu sehen war. + Professor Franke mit vier Besuchern, .erklrte Franke. Zugangscode Alpha. Bitte, lassen Sie uns herein. $ Einen Moment, Herr Professor, 1antwortete der Uniformierte. Sein Blick fixierte .eine Sekunde lang einen Punkt, der auerhalb *des Aufnahmebereiches der Kamera lag. Ein /leises Klicken erscholl, und in der Wand unter *dem Bildschirm ffnete sich eine schmale Klappe. ' Franke griff hinein und zog fnf in 1durchsichtiges Plastik eingeschweite Krtchen -heraus. Die oberste, rote, befestigte er mit -einer routinierten Bewegung am Revers seiner /Jacke, die vier anderen, grnen, verteilte er scheinbar wahllos an sie. 0 Bitte geben Sie gut darauf acht, sagte er.-Sie mssen Sie jederzeit bei sich tragen, /solange Sie sich in der Anlage aufhalten. Wenn +Sie sie auch nur eine Sekunde aus der Hand ,legen, lst der Computer automatisch Alarm (aus. Er zuckte entschuldigend mit den &Achseln. Wir haben ziemlich strenge Sicherheitsvorschriften hier. + Aber das ist doch lcherlich! sagte 0Lohmann. Er drehte das Krtchen hilflos in der #Hand. Was soll denn das alles? ' Wie gesagt, Sie werden mich gleich +verstehen, antwortete Franke. Bitte. - Lohmann heftete den Ausweis widerwillig an -seine Jacke, und im selben Moment begann sich/die innere Tr der Kammer zu ffnen. Sie war 0nicht annhernd so dick wie die uere, aber .immer noch hinlnglich massiv, um auch einem *ernstgemeinten Versuch standzuhalten, sie aufzubrechen. ) Dahinter erwartete sie ein kurzer, von -kaltem Neonlicht erhellter Gang, von dem ein -halbes Dutzend Tren abzweigten. Wnde und &Decke bestanden aus nacktem, nur grob -geglttetem Fels, ber den sich ein wahres Gespinst von Drhten, Kabeln, "verschiedenfarbigen Leitungen und 'Versorgungsschchten zog. Sie hrten -Stimmen, das geschftige Summen und Piepsen (elektronischer Gerte und darunter ein 'dunkles, rhythmisches Drhnen wie das %Schlagen eines mechanischen Herzens. 0Smtliche Tren waren geschlossen, so da sie&nicht in die dahinterliegenden Rume )hineinsehen konnten, aber Warstein hatte 0pltzlich eine ziemlich genaue Vorstellung von )dem, was sie dahinter erblicken wrden. 0Lohmann offensichtlich nicht, denn er blieb mit ,einer demonstrativ heftigen Bewegung stehen -und sagte: Also gut. Was ist das hier? Das *geheime Labor von Doktor Fu-Man-Schu? Ich .gehe keinen Schritt weiter, ehe ich nicht ein paar Antworten bekomme. / Franke blieb erstaunlich ruhig. Aus keinem anderen Grund habe ich Sie hier *hereingebracht, Herr Lohmann, sagte er. ,Bitte gedulden Sie sich nur noch ein paar -Minuten. Er wandte sich an Angelika. Ich 'habe Ihnen etwas versprochen. Aber ich -frchte, ich habe keine gute Nachricht fr Sie.  Frank? fragte Angelika. 0 Ihr Mann, ja. Franke nickte. Sie hatten .recht. Er ist hier. Ebenso wie die anderen. / Ist er tot? fragte Angelika. Ihre Stimme 1klang gefat. Wahrscheinlich hatte sie sich auf (dem Weg hierher gegen jede nur denkbare schlechte Nachricht gewappnet. * Tot? Franke wirkte im ersten Moment 2beinahe berrascht, fast so, als htte er diese 0Mglichkeit noch gar nicht in Betracht gezogen.1Dann schttelte er den Kopf. Nein, tot ist er 0nicht. Aber... kommen Sie. Es spielt jetzt auch *keine Rolle mehr, wenn Sie alles sehen. - Er ging weiter, steuerte eine Tr am Ende "des Ganges an und gab erneut eine *Nummernfolge in die Tastatur ein, die sie 0anstelle einer Klinke hatte; wie brigens jede ,Tr hier drinnen. Mit einem leisen Klicken )ffnete sie sich, und Franke trat rasch 0hindurch. Angelika und die anderen folgten ihm. )Vor ihnen lag ein berraschend groer, *unregelmig geformter Raum, den groe .Lampen in unangenehme Helligkeit tauchten. Die-halbrunde Decke spannte sich sicherlich zehn .oder fnfzehn Meter ber ihren Kpfen, und 0Warstein schtzte, da die gegenberliegende .Wand mindestens dreimal so weit entfernt war. -Das Drhnen schwerer Maschinen war hier viel+lauter, und es war so kalt, da er seinen eigenen Atem sehen konnte. * Berger und die anderen hockten in einem +Kreis vor ihnen auf dem Boden. Die Mnner *hatten sich bei den Hnden ergriffen und /schienen sich in einer Art Trance zu befinden, .denn sie hatten die Augen geschlossen, und auf)allen Gesichtern lag der gleiche, starre ,Ausdruck hchster Konzentration. Trotz der 1Klte saen einige mit nackten Oberkrpern da.)Warstein glaubte ein ganz leises an- und .abschwellendes Klingen zu hren, einen Laut, /der ihn an die Melodie erinnerte, die Angelika -ein paarmal gesummt hatte. Aber er war nicht /sicher, ob es wirklich da war oder ob ihm seine#Nerven nur einen Streich spielten. + Angelika machte einen raschen Schritt an +Franke vorbei und blieb dann so pltzlich -stehen, als wre sie gegen ein unsichtbares 1Hindernis geprallt. Ihr Blick war starr auf eine /der reglos dasitzenden Gestalten gerichtet, von.der Warstein vermutete, da es ihr Mann war. *Genau konnte er das nicht sagen. Warstein ,hatte es Angelika gegenber nie zugegeben, ,aber er konnte sich nicht einmal an Bergers Gesicht erinnern. 0 Was... ist mit ihnen passiert? flsterte Angelika. , Warstein htte ihr die Frage beantworten 1knnen. Er hatte all diese Mnner schon einmal 3so dasitzen sehen, nicht so still, nicht in dieser .unheimlichen Starre, aber auf die gleiche Art .und Weise der Wirklichkeit entrckt. Aber er /schwieg und berlie es Franke zu antworten. / Nichts, Frau Berger, sagte er. Glauben /Sie mir, wir haben ihnen nichts getan - ganz im.Gegenteil. Sie sind in den letzten Tagen nach *und nach hier eingetroffen, und wir haben ,weder versucht sie aufzuhalten, noch sie zu .irgend etwas zu zwingen. Ich wei nicht, was *sie tun. Sie tun etwas, aber niemand kann sagen, was. / Sind das... alle? fragte Warstein. Der ganze Bautrupp von damals? 0 Ja, sagte Franke und schttelte den Kopf./Das heit, alle die bisher angekommen sind. -Soviel ich wei, ist einer bei einem Unfall "unterwegs ums Leben gekommen oder +zumindest schwer verletzt worden. Auf zwei /warten wir noch. Ich glaube nicht, da sie es -noch schaffen, so, wie es im Moment drauen ,aussieht. Aber wenn, wrden sie zweifellos ,sofort hierherkommen und dasselbe tun - was immer es ist. - Er sah Warstein fast flehend an, aber auch .dies war eine der Antworten, die er ihm nicht )geben konnte. Er wute nicht, was diese ,Mnner hier taten. Er hatte es auch damals nicht gewut. 2 Das ist unheimlich, sagte Lohmann. Als... *als ob sie eine Beschwrung vornehmen. + Angelika fuhr bei diesen Worten sichtbar 'zusammen. Ihr Gesicht blieb vollkommen .ausdruckslos, aber ihre Hnde schlossen sich 0fr eine Sekunde zu Fusten. Warstein ergriff ,Franke am Arm und zog ihn ein paar Meter zur-Seite, ehe er weitersprach. Vielleicht waren /diese wenigen Augenblicke, die sie noch allein )mit sich und ihrem Mann sein konnte, ein /erbrmlicher Lohn fr die Mhe, die sie auf +sich genommen hatte, um hierher zu kommen, +aber sie waren alles, was sie fr sie tun konnten. / Ich wei nicht, ob es Ihnen etwas sagt, +begann Warstein, aber ich habe das schon *einmal gesehen. Damals im Tunnel. Als die +Mnner verschwanden. Als ich sie gefunden +habe, saen sie genauso da. Aber ich kann 0Ihnen nicht sagen, warum. Ich wei auch nicht, was sie jetzt tun. - Sie scheinen sich in einer Art Trance zu +befinden, antwortete Franke. Wir haben .versucht sie aufzuwecken, aber es geht nicht. +Wenn sie einen von ihnen gewaltsam aus dem 1Kreis lsen, beginnt er zu toben. Er seufzte. *Ich hatte gehofft, da Sie... Wieder ,unterbrach er sich, schwieg einige Sekunden -und wechselte dann mit sichtbarer Anstrengung-das Thema. Kommen Sie, Warstein, ich zeige )Ihnen den Rest. Vielleicht finden wir ja /gemeinsam eine Lsung. Er bedachte Angelika -mit einem abschtzenden, sehr langen Blick, -aber er schien wohl zu dem Schlu zu kommen,.da er sie gefahrlos mit den Mnnern allein +lassen konnte, denn kurz darauf begann er, -den Ring der auf dem Boden sitzenden Mnner -zu umkreisen, und gestikulierte Warstein zu, *ihm zu folgen. Lohmann schlo sich ihnen -unaufgefordert an, whrend Rogler an seinem 2Platz neben der Tr stehenblieb. Vielleicht nicht+einmal, weil Franke es ihm vorher befohlen +hatte. Seiner angespannten Haltung nach zu ,schlieen machte ihm das, was er hier sah, schlicht und einfach angst. , Das ist phantastisch, sagte Warstein, .whrend sie auf einen mit mannsgroen grauen0Kunststofftafeln abgeteilten Bereich der Hhle /zugingen. Wie um alles in der Welt haben Sie /es geschafft, diese Anlage zu bauen, ohne da es jemand gemerkt hat? ' Und warum? fgte Lohmann hinzu. - Das war gar nicht so schwer, antwortete2er. Das meiste sind natrliche Hohlrume, die ,wir einfach miteinander verbunden haben. So -massiv dieser Berg von auen auch wirken mag,- innen drin sieht er aus wie ein Schweizer 5Kse. Er lchelte flchtig ber das Wortspiel. -Es gibt Hunderte solcher Hhlen. Da wir -whrend der Arbeiten am Tunnel nicht darauf 0gestoen sind, ist ein kleines Wunder. Und der -Rest... Er zuckte mit den Schultern. Sie ,waren doch dabei. Sie wissen, wie gro die .Baustelle war. Es war nicht besonders schwer, *ein paar hundert Kubikmeter Fels mehr aus -dem Berg zu holen, ohne da es auffllt. + Deshalb die Verzgerung am Schlu? fragte Lohmann. + Franke nickte widerwillig, aber Warstein .machte ein berraschtes Gesicht, so da der .Reporter in erklrendem Tonfall hinzufgte: ,Der Tunnel wurde fast drei Monate nach dem1geplanten Termin erffnet. Sagen Sie blo, das wuten Sie nicht. 1 Nein, das hatte er tatschlich nicht gewut. /Als der Tunnel offiziell fertiggestellt worden %war, hatte sein Absturz lngst eine -Geschwindigkeit erreicht, die ihn sich nicht )mehr fr irgend etwas auerhalb seiner )eigenen, zusammenbrechenden kleinen Welt 1interessieren lie. Fr den Gridone-Tunnel und )alles, was damit zusammenhing, schon gar )nicht. Davon hatte er nichts mehr wissen wollen. ( Und wozu dient die ganze Anlage nun .wirklich? wollte Lohmann wissen. Sie hatten +die Trennwand erreicht, und anstelle einer -Antwort deutete Franke auf eine schmale, von .einem Aluminiumrahmen eingefate Tr. Seine ,Finger bewegten sich rasch und sicher ber .die Zifferntasten. Ein leises Summen erklang, 0und die Tr sprang einen Spaltbreit auf. Franke,trat nicht sofort ein, sondern sah Warstein -noch eine Sekunde lang durchdringend und mit )undeutbarem Ausdruck an, ehe er die Tr (aufschob und ihn mit einer Handbewegung aufforderte hindurchzutreten. * Die Anordnung sah vollkommen anders aus /als seine eigene, aber er erkannte sie sofort, -im gleichen Sekundenbruchteil, in dem er den abgesperrten Bereich hinter den +Kunststoffwnden betrat. Sie war ungleich -grer, eleganter und sicherlich technisch ,perfekter; wahrscheinlich um ein Vielfaches *leistungsfhiger, trotzdem war es nichts anderes als... 0 Mein Laser, flsterte er. Es war wie ein /Schlag ins Gesicht. Er konnte in diesem Moment +nicht einmal selbst sagen, was er empfand. +Zorn? Enttuschung? Wut? Sicher von allem )etwas, aber da war noch mehr in ihm, ein 0Gefhl, das ber alle diese Empfindungen weit )hinausging. Es war nicht der Anblick der 1Apparatur allein, der ihn so heftig traf. Es war $das Wissen darum, was er bedeutete. - Ja, sagte Franke. Oder zumindest ein 0Gert, das auf dem gleichen Prinzip beruht. Wir*haben ein paar Verbesserungen vorgenommen,+aber die Idee, die dahintersteckt, ist die gleiche. ) Warstein konnte nicht antworten. Seine ,Hnde begannen zu zittern, und seine Kehle ,war pltzlich wie zugeschnrt. Fr einen -Moment schien sich die gesamte Hhle um ihn -zu drehen. Er empfand nichts als Zorn, einen 0unbeschreiblichen, kalten Zorn, der kein Ventil fand. . Einen Moment, sagte Lohmann. Soll das 2heien, das ist Ihr Gert? Er deutete auf die -Anordnung von Spulen, Linsen, Kristallen und .Verstrkereinheiten, die einen Groteil des ,vorhandenen Platzes vor ihnen einnahm. Weder.Warstein noch Franke reagierten in irgendeiner-Weise auf die Frage, und so fuhr er nach ein +paar Sekunden fort: Dasselbe Gert, das -Ihnen damals vor Gericht das Genick gebrochen,hat, als Franke behauptete, es htte nicht .funktioniert? Der Apparat, mit dem er Sie vor +der ganzen Welt lcherlich gemacht hat? - Sie... Sie haben es die ganze Zeit ber +gewut, murmelte Warstein. Vom ersten .Tag an, nicht wahr? Sie... Sie verdammter - . Vermutet, nicht gewut, unterbrach ihn 0Franke. Jedenfalls am Anfang. Aber es stimmt, .ja. Ich wute, da in diesem Berg mehr sein +mute als Felsen und Erde. Seine Stimme 0wurde leiser. Den endgltigen Beweis habe ich)erst gefunden, nachdem sie fort waren. ( Dann haben Sie die ganze Zeit ber -gelogen, murmelte Warstein. Sie wuten, 'da ich recht habe, und Saruter auch. -Verdammt noch mal, er hat es Ihnen sogar ins 1Gesicht gesagt, in meinem Beisein, und ich Idiot +habe nicht begriffen, was er meint. Warum, *Franke? Worauf waren Sie aus? Wollten Sie ,den ganzen Ruhm fr sich haben, oder haben .Sie einfach den Gedanken nicht ertragen, da ,es hier etwas gibt, was Sie nicht erklren knnen? - Vielleicht, antwortete Franke, ohne zu +erklren, welcher der beiden Fragen diese 1Antwort galt. Ich glaube nicht, da das jetzt 0noch eine Rolle spielt, oder? Ein flchtiger 'Ausdruck von Trotz erschien auf seinem &Gesicht und verschwand wieder. Ihre 1Erfindung funktioniert, Warstein. Besser als Sie .selbst je gewut haben. Die Ergebnisse waren /nicht falsch. Falsch waren nur die Fragen, die -wir zu den Antworten gestellt haben, die uns das Gert lieferte. ( Also haben Sie etwas in diesem Berg +gefunden, sagte Lohmann. Und Sie haben /Warstein ins offene Messer laufen lassen, damit-Sie in aller Ruhe weitermachen und den ganzen%Ruhm fr sich einheimsen konnten. . Franke bedachte ihn mit einem verchtlichen2Blick. Sie wissen ja berhaupt nicht, worber .Sie da reden, Sie Dummkopf, sagte er. Ja, .ich habe etwas entdeckt. Dieses Gert hat es /entdeckt, um genau zu sein. Und? Vielleicht war-es ein Fehler, aber ich dachte, es wre die 'Chance meines Lebens. Das, wovon jeder (Wissenschaftler trumt. Etwas Neues zu (entdecken. Etwas ganz Groes. Etwas zu -sehen, was vor mir noch niemand gesehen hat. .Falsch oder nicht, es tut mir nicht leid. Ich .wrde es wieder tun, wenn ich noch einmal vorder Entscheidung stnde. - Lohmann atmete hrbar ein. Das ist... 0 ... genau dasselbe, weswegen Sie hier sind, *Lohmann, fiel ihm Warstein ins Wort. Er (fragte sich, warum er eigentlich Franke .verteidigte, ausgerechnet Franke, der mit dem,,was er getan hatte, nicht nur sein, sondern -vielleicht das Leben unzhliger Menschen in .Gefahr gebracht hatte. Aber zugleich kannte er.auch die Antwort auf diese Frage: weil er ihn 1verstehen konnte. Vielleicht htte er an seiner .Stelle nicht anders gehandelt. Die Verlockung war einfach zu gro gewesen. . Aber wie haben Sie es entdeckt? fuhr er -fort, wieder an Franke gewandt. Ich... ich 0habe die Meergebnisse hundertmal berprft, ohne - , Ich habe sie geflscht, sagte Franke ruhig.  Sie? . Nicht alle Hacker sind vierzehn Jahre alt *und haben Akne und dicke Nickelbrillen, .antwortete Franke beleidigt. Auerdem habe /ich die Anlage eingerichtet, vergessen Sie das 0nicht. Der Computer hat Ihnen nur das erzhlt, was ich ihm erlaubt habe. . Und was hat er wirklich gefunden? fragte Warstein. - Franke starrte ihn an, schwieg. Nach einer /kleinen Ewigkeit, wie es schien, senkte er den /Blick und antwortete mit leiser, fast tonloser ,Stimme. Ich wei es nicht. Noch vor zwei *Tagen htte ich geglaubt, die Antwort zu 2kennen, aber jetzt... Ich wei es einfach nicht, +Warstein. Es sah nach einem Schwarzen Loch /aus, einem winzigen Black Hole, das irgendwo in-diesem Berg gefangen sein mute. Sie kennen 0die Theorie, nach der es sie im Grunde berall geben kann. / Und Sie haben geglaubt, hier ein Black Hole,gefunden zu haben, vermutete Warstein. Er 0konnte Franke nicht einmal wirklich bse sein. . Ich war sicher, korrigierte ihn Franke. /Hundertprozentig sicher. Alles sah danach aus,- es sieht noch danach aus. Jetzt mehr denn je. . Einen Moment, mischte sich Lohmann ein. /Ich verstehe Sie richtig, ja? Sie wollen uns /weismachen, das alles hier, diese ganze Anlage,/die Millionen gekostet haben mu, diese ganze &Geheimniskrmerei - von dem, was Sie 'Warstein angetan haben, einmal ganz zu %schweigen -, Sie haben das alles nur *veranstaltet, weil Sie der Meinung waren, /irgendeine verrckte wissenschaftliche Theoriebeweisen zu knnen? . Franke starrte ihn an. Wo haben Sie diesen0Idioten eigentlich aufgetan, Warstein? fragte er. , He! protestierte Lohmann. Seien Sie /vorsich... Warstein unterbrach ihn mit einer .besnftigenden Geste, die gleichermaen ihm wie auch Franke galt. $ Wir reden hier nicht ber eine /wissenschaftliche Theorie, Lohmann, sagte er. Sondern? 1 ber die Lsung aller Probleme dieser Welt,4Sie Trottel, sagte Franke abfllig. Ich glaube ,nicht, da Sie es wirklich verstehen, aber versuchen Sie es wenigstens. ' Was? fragte Lohmann. Seine Augen funkelten zornig. . Franke hat recht, sagte Warstein rasch. -Es ist im Grunde ganz einfach - zumindest, +was die Idee angeht, verstehen Sie? Bisher .wei niemand wirklich, was ein Schwarzes Loch0ist und was es bewirkt. Aber wenn es existiert, )dann ist es die wahrscheinlich strkste )Energiequelle dieses Universums. Wenn es 1irgend jemandem gelnge, die Krfte, die selbst,in einem winzigen Black Hole gefangen sind, 'nutzbar zu machen, wrde das das Ende ,smtlicher Energieprobleme dieses Planeten (bedeuten - und zwar fr alle Zeiten. - Lohmann schwieg einen Moment. Schlielich /nickte er auf eine Art und Weise, die Warstein (klarmachte, da er zumindest anfing zu begreifen. Sie meinen - 1 Ich meine, fiel ihm Franke ins Wort, das .Ende aller Armut auf dieser Welt. Kein Mensch -mte mehr hungern. Wenn es in diesem Berg (ein Black Hole gibt und wir es anzapfen *knnten, dann htten wir eine praktisch (unversiegbare Energiequelle gefunden. ) Und Sie haben sie entdeckt, fgte ,Lohmann spttisch hinzu. Franke Messias, 0wie? Er lachte. Aber es hat nicht geklappt, oder? * Zu Warsteins berraschung blieb Franke -ruhig. Ich war vllig sicher, sagte er. / Und jetzt sind Sie es nicht mehr? fragte Warstein. & Ich habe gewisse Schwierigkeiten, $Raumkrmmung und Schwarze Magie in +Zusammenhang zu bringen, gestand Franke. Sie nicht? 2 Vielleicht ist der Unterschied nicht so gro,-wie Sie glauben, antwortete Warstein. Es +gibt manchmal mehr als einen Weg, etwas zu tun. ) Dann nennen Sie ihn mir! verlangte .Franke. Es spielt keine Rolle, ob ich Ihnen /glaube oder nicht. Meine Lsung hat versagt - vielleicht hilft Ihre. * Aber ich habe keine, sagte Warstein betont. 2 Sie sind hier, beharrte Franke. Erzhlen 0Sie mir nicht, da Sie grundlos gekommen sind. Sie mssen etwas wissen. % Glauben Sie, ich wrde es Ihnen verschweigen? 2 Nein, antwortete Franke. Natrlich nicht.-Aber da mu noch etwas sein. Etwas, das wir -alle bersehen haben. Vielleicht etwas, was /Ihnen der alte Mann erzhlt hat. Hat er Ihnen /nichts gegeben? Nichts gesagt oder erklrt? 1 Nichts, was Sie nicht wten, antwortete 1Warstein traurig. Ein Gefhl tiefer Resignation .begann sich in ihm auszubreiten. Whrend der 1ganzen Zeit hatte er niemals wirklich ber diese)Frage nachgedacht. Er hatte sich einfach (darauf verlassen, da sie schon wissen -wrden, was zu tun war, sobald sie das Ziel .ihrer Reise endlich erreicht hatten. Aber die 0gttliche Erleuchtung, auf die er wartete, kam )nicht, und sie wrde auch nicht kommen. , Also knnen Sie berhaupt nichts mehr (tun? fragte Lohmann. Sie wollen mir /erzhlen, da Sie all das hier nur aufgebaut )und hergebracht haben, um jetzt tatenlos ,zuzusehen, wie die Welt vor die Hunde geht? ,Ist es das, was Sie uns erzhlen wollen? - Nein, antwortete Franke. Er klang sehr 5mde. Eine Mglichkeit gibt es vielleicht noch." Und welche? fragte Lohmann. + Diesmal dauerte es fast eine Minute, bis .Franke antwortete; eine Zeitspanne, in der er -einfach dastand und Warstein anstarrte. Aber 1zugleich schien sein Blick auch direkt durch ihn )hindurchzugehen und sich auf einen Punkt /irgendwo in der Unendlichkeit zu fixieren, und ,was Warstein in dieser Zeit in seinen Augen .sah, das war schlimmer als die Furcht, die er bisher darin gelesen hatte. * Kommen Sie, meine Herren, sagte er.    17    * Der Major hatte Angst. Das Flackern der 'Lichter am Himmel war anders geworden. 1Gleiende Blitze wie Klingen aus Licht, die das +Firmament teilten, hatten die Stelle sanft ,wogender Farben und pastellener Lichtwolken 'eingenommen. Wo vor Minuten noch zarte (Gebilde aus leuchtender Energie gewesen +waren, tobte jetzt ein lautloses Gewitter, +dessen Widerschein den See und das Ufer in 0ein stroboskopisch flackerndes Licht tauchte, in)dem die Bewegungen der Mnner sonderbar 'abgehackt und falsch aussahen und alle -Schatten und Konturen bedrohlich und hart zu ,werden schienen. Etwas wie ein elektrisches 2Knistern lag in der Luft, ein Gefhl, als legten 'sich bei Schritt und Tritt unsichtbare )brennende Spinnweben auf seine Haut. Das (Atmen bereitete ihm Mhe, und die Luft -schmeckte bitter. Der Blick des grauhaarigen *Offizieres wanderte immer wieder zwischen ,dem See und dem Bereich jenseits der Bume &hin und her. Der See lag jetzt wieder ,vollkommen ruhig da. Die Wellen hatten sich &ber den Kpfen der letzten Mnner /geschlossen, die ruhig und vllig gelassen in ,den Tod marschiert waren, ohne da er oder )einer seiner Soldaten irgend etwas daran /htten ndern knnen. Der Anblick der jetzt .reglos daliegenden Wasserflche erschien dem ,Major wie blanker Hohn. Er hatte den Schock 1immer noch nicht wirklich verarbeitet, ja, nicht 2einmal wirklich begriffen. Alles in ihm strubte *sich gegen den Gedanken, da er tatenlos &hatte zusehen mssen, wie annhernd %einhundert Menschen vor seinen Augen (kollektiven Selbstmord begangen hatten. - Der Anblick auf der anderen Seite war fast +noch schlimmer. Der Himmel ber der Stadt 0leuchtete rot, und es war nicht nur das Gleien(dort oben, sondern auch der Widerschein &zahlreicher Brnde, die in der Stadt +ausgebrochen sein muten. Der Wind drehte %ununterbrochen, und wenn er zu ihnen (herabwehte, trug er Brandgeruch und die )Schreie von Menschen mit sich. Der Major .wute nicht, was oben in der Stadt geschehen 0war, aber es gehrte nicht sehr viel Phantasie .dazu, es sich vorzustellen. Der Lrm und der .flackernde Feuerschein sprachen eine deutliche(Sprache. Vor zehn Minuten hatte er zwei /Mnner losgeschickt, um die Lage jenseits des +Parkes zu erkunden. Sie waren bisher nicht %zurckgekehrt, und in ihm wuchs die "berzeugung, da sie auch nicht *wiederkommen wrden. Auch der Kontakt zu +den Soldaten, die er auf den Dchern dort +oben postiert hatte, war abgebrochen. Ihre +Lichtsignale wurden schon lange nicht mehr 'beantwortet. Dann und wann tauchte ein #Schatten zwischen den Bumen auf, *verschwand aber immer wieder sofort, wenn +er versuchte, ihn mit Blicken zu fixieren. ( Die Soldaten hatten in einem dreifach +gestaffelten Halbkreis am Ufer Aufstellung -genommen. Die Lufe ihrer Waffen waren jetzt*nach oben gerichtet, auf den Park und die &dahinterliegende Strae, von der die .Gerusche einer offensichtlich immer mehr um -sich greifenden Panik zu ihnen herabdrangen. -Bisher hatte sich niemand gezeigt, gegen den ,sie diese Waffen htten einsetzen mssen, ,aber genau das war es, wovor der Major sich 0frchtete wie vor nichts auf der Welt: da er *gezwungen sein knnte, seine Mnner auf ,Zivilisten feuern zu lassen. Er begriff den .grundstzlichen Fehler in diesem Gedankengang'nicht, ebensowenig wie irgendeiner der -anderen Mnner, die sich rings um ihn herum $wie eine Herde verngstigter Tiere *aneinandergedrngt hatten. Niemand hatte ,ihnen gesagt, was dort oben geschah. Es gab /keinerlei Anzeichen dafr, da sie in Gefahr (waren, geschweige denn, da jemand den /Trupp angreifen knnte. Trotzdem wuten sie, )da es so war. Sie waren Soldaten, dazu .ausgebildet und hier, um zu kmpfen, und das /war alles, wofr in ihren Gedanken noch Platz ,war. Der Wahnsinn, der von der ganzen Stadt 2Besitz ergriffen hatte, hatte sich lngst auch in,ihre Seelen geschlichen. Er versteckte sich 0noch hinter der antrainierten Disziplin und der *Gewohnheit, nichts zu tun, solange man es )ihnen nicht befahl, aber er war da, eine 0geduldig lauernde Spinne, die in ihrem Netz sa-und darauf wartete, hervorzuspringen und ihre-Fnge in den Leib ihres wehrlosen Opfers zu schlagen.  Herr Major? - Der Offizier fuhr erschrocken herum. Einer )der Soldaten hatte die Waffe gesenkt und #deutete mit dem Gewehrlauf auf den +schwarzgekleideten Fremden, der noch immer !neben dem toten Soldaten kniete. - Es dauerte nur eine Sekunde, bis er seinen .Irrtum bemerkte. Der Mann war nicht tot. Seine+Hnde bewegten sich. berrascht und sehr ,schnell - wenn auch erst nach einem letzten 0sichernden Blick zum Park hinauf - verlie der %Major seinen Platz und eilte zu ihm. - Was ist passiert? fragte er. Er lebt %noch? Wieso haben Sie mich nicht - 1 Er sprach nicht weiter, als sein Blick auf das 0Gesicht des Verletzten fiel. Sein Atem stockte. -Eine eisige Hand schien nach seiner Kehle zu greifen und sie zuzudrcken.  Was er sah, war unmglich. + Das explodierende Gewehr hatte das halbe )Gesicht und den Hals des jungen Soldaten *zerfetzt. Er hatte die entsetzliche Wunde /gesehen, die weiglhende Metallsplitter und .explodierendes Schiepulver gerissen hatten. - Jetzt war sie verschwunden. Der Soldat war *sehr bleich. Sein Atem ging flach, und er /zitterte am ganzen Leib. Aber sein Gesicht war vollkommen unversehrt! . Das... das ist doch... das ist doch nicht .mglich! keuchte der Major. Er wollte sich )neben dem Verletzten auf die Knie sinken -lassen, fuhr dann aber mit einem Ruck zu dem +schwarzgekleideten Fremden herum, der sich *ebenfalls erhoben hatte und ihn mit einem sanften Lcheln ansah. . Wie haben Sie das gemacht?! keuchte er. Wer... was sind Sie? , Ich habe nichts getan, behauptete der /Fremde. Es war nicht ntig, etwas zu tun. / Reden Sie keinen Unsinn! sagte der Major..Auch seine Hnde begannen zu zittern. Er war .kein Mann, der leicht aus der Ruhe zu bringen ,gewesen wre, aber was er sah - was er mit .eigenen Augen sah! -, war einfach unmglich!  Der Mann war tot! . So etwas wie Tod gibt es nicht, Bruder, 'behauptete der Fremde. Das Leben ist 4unzerstrbar. Sprst du es nicht? Es ist berall.0In jedem Grashalm, jedem Stein, in der Luft, die'du atmest, und in den Gedanken, die du .denkst. Er breitete die Hnde aus und trat /einen Schritt auf den Major zu, fast als wolle ,er ihn umarmen, aber der Soldat prallte mit /einem Schrei zurck. Sofort waren zwei seiner Mnner bei ihm und nahmen mit +angeschlagenen Waffen rechts und links des Fremden Aufstellung. , Der junge Mann lchelte. Der Anblick der ,Waffen, die sich drohend auf ihn richteten, *schien ihn nicht zu ngstigen, wohl aber irgendwie traurig zu stimmen. / Tut das nicht, sagte er sanft. Niemand -sollte eine Waffe auf seinen Bruder richten. 2Wit ihr denn nicht, da Ha nur Ha gebren kann? ) Halten Sie den Mund! schnappte der (Major. Seine Gedanken wirbelten haltlos /durcheinander. Er begriff nicht, was er da sah,/und er wollte es auch gar nicht. Hastig winkte ,er zwei Soldaten herbei und deutete auf den /Verletzten, der sich neben ihm mhsam in eine 0halb sitzende Stellung hochgearbeitet hatte. Er )wankte noch immer vor Schwche, und auf /seinem Gesicht lag ein verwirrter Ausdruck, wie,auf dem eines Menschen, der unversehens aus ,dem tiefsten Schlaf gerissen worden war und -im ersten Moment Schwierigkeiten hatte, sich zurechtzufinden. + Kmmern Sie sich um ihn! befahl er. . Die beiden Mnner schulterten ihre Waffen -*und starrten ebenso fassungslos auf ihren ,Kameraden. Sie alle hatten gesehen, was ihm +passiert war. Das Gras, auf dem er gelegen *hatte, und seine Uniform waren noch immer &dunkel und feucht von Blut. Der Major +gestattete sich nicht, die rechte Hand des ,Mannes anzublicken. Die Explosion hatte sie /regelrecht in Fetzen gerissen, aber er wute, $da auch sie nun wieder vollkommen unversehrt war. ' Mit einem Ruck drehte er sich um und ,wandte sich an die beiden Soldaten, die den (Fremden bewachten. Und Sie passen auf /diesen Verrckten auf. Sie haften mir dafr, da er nicht verschwindet! + Warum frchtet ihr mich? fragte der .Fremde. Seine Stimme klang traurig. Es gibt keinen Grund dafr. . Der Offizier antwortete nicht, aber er trat -einen Schritt nher und sah den jungen Mann ,zum ersten Mal wirklich aufmerksam an. Sein .Gesicht war... sonderbar. Es gelang dem Major /nicht, sein Alter zu schtzen. Auf den ersten 1Blick wirkte er jung, ein halbes Kind fast noch, +aber zugleich schien da etwas Zeitloses in 0seinen Zgen zu sein. Das Unheimlichste an ihm ,waren seine Augen. Es waren die Augen eines ,jungen Mannes, aber es waren auch Augen, die/Dinge gesehen hatten, die sich der Major nicht /einmal vorstellen konnte. Es htten die Augen /eines Tausendjhrigen sein knnen, nicht die /eines Kindes. Was der Soldat darin las, das war/ein Wissen und eine Weisheit, die ihn schaudernlie. - Dann entdeckte er noch etwas. Er hatte der +Kleidung des Fremden bisher kaum Beachtung 'geschenkt. Dieser trug schwarze Jeans, -gleichfarbige Turnschuhe und einen ebenfalls ,schwarzen Rollkragenpullover - ber dessen *Brust sich eine schrg verlaufende Reihe runder Lcher zog.  Einschulcher. + Der Major hatte so etwas zu oft gesehen, (um auch nur eine Sekunde lang nicht mit *absoluter Gewiheit zu wissen, was er da (erblickte. Jemand hatte auf diesen Mann *geschossen. Aus allernchster Nhe. Der +schwarze Wollstoff war nicht nur verkohlt, &sondern auch ber und ber mit Blut -verschmiert. Aber die Haut, die er durch die /runden Einschulcher hindurch sehen konnte, war vollkommen unversehrt. 0 Wer sind Sie? fragte er leise. Er empfand /nicht einmal wirklichen Schrecken. Ein Gefhl /der Betubung hatte sich in ihm breitgemacht, /das alle anderen Empfindungen berlagerte. Er war sehr dankbar dafr. . Ich bin du, antwortete der Junge. Wir /alle sind eins, Bruder. Ich bin, was du in mir 2siehst. Es liegt bei dir, was es sein wird. Die )Worte berhrten den Major. Er versuchte ,vergeblich sich einzureden, da er einfach .einem Verrckten gegenberstand, der Unsinn .faselte. Pltzlich hatte er Angst vor diesem +schwarzgekleideten, unscheinbaren Fremden. (Fr den Bruchteil einer Sekunde, einen ,winzigen, aber entsetzlichen Moment, schien -sich sein Gesicht auf eine nicht in Worte zu (fassende, aber grauenerregende Weise zu 'verndern. Pltzlich stand er keinem (Wundertter mit heilenden Hnden mehr gegenber, sondern dem Satan. ( Der Moment verging so schnell, wie er %gekommen war, aber der Major prallte -trotzdem mit einem keuchenden Schrei zurck 0und ri instinktiv die Hnde vor das Gesicht. ' Die beiden Soldaten, die den Fremden )bewachten, hoben automatisch wieder ihre *Waffen. Sie wirkten erschrocken, aber der .verstrte Ausdruck in ihren Augen galt nicht ,dem Mann, den sie bewachen sollten, sondern ihrem Kommandanten. 0 Schon gut, sagte der Major rasch. Es ist+alles in Ordnung. Mein Fehler. Er atmete -hrbar ein und wiederholte seine befehlende 3Geste. Passen Sie auf ihn auf. Ich bin... gleich &zurck. Es war den beiden Soldaten 0anzusehen, wie wenig ihnen dieser Befehl gefiel.,Trotzdem rckten sie nher an den Fremden ,heran. Einer von ihnen hob die Hand, um den (Schwarzgekleideten am Arm zu ergreifen, .brach die Bewegung aber dann pltzlich wieder,ab. Erneut erschien ein verwirrter Ausdruck +auf seinem Gesicht. Der Major sagte nichts )dazu, sondern drehte sich mit einem Ruck /herum und entfernte sich ein paar Schritte. Es +gab nichts, wohin er gehen oder was er tun ,konnte. Er wute, wie wichtig es gerade in (diesem Moment gewesen wre, Strke zu +zeigen. Jede Truppe war immer nur so stark (wie ihr Kommandant, das war ein ehernes 0Gesetz, das so lange galt, wie es Soldaten gab, .und daran glaubte der Major. Aber was er hier .sah und erlebte, das widersprach allem, was er,jemals gelernt und woran er jemals geglaubt .hatte. Die Welt schien in Stcke zu brechen. *Ganz gleich, welche Auswirkung es auf die &Moral seiner Mnner haben mochte, er ,brauchte ein paar Augenblicke, um wieder zu sich selbst zu finden. + So ging er zum Ufer hinab und blieb erst 0stehen, als er die Klte des Wassers durch die -schweren Schuhe hindurch sprte. Sein Blick ,suchte die Lichter im Sden, winzige bunte $Sterne, die reglos ber dem Wasser "schwebten. Er fragte sich, ob die +Bergungsarbeiten noch immer im Gange waren,.trotz der Lichter am Himmel und allem anderen,&oder ob der Wahnsinn, der ganz Ascona ,befallen zu haben schien, auch dort drben tobte. Er...  Etwas geschah. - Der Major konnte nicht sagen, was, aber er 0sprte es ganz deutlich. Es war, als wre ein 0Ruck durch die Wirklichkeit gegangen, als htte'sich die ganze Welt ein winziges, aber 1mebares Stckchen seitwrts von der Realitt+wegbewegt. Das Flackern am Himmel nderte ,seinen Rhythmus, und pltzlich lag der See 2nicht mehr still. Winzige Wellen kruselten seine1Oberflche, und ein kalter, biger Wind schlug /dem Offizier ins Gesicht. Verblfft senkte er 1den Blick und ri unglubig die Augen auf, als er sah, wie das Wasser vom Ufer davonzukriechen begann. + Es war nicht das normale Hin und Her der +Wellen, die manchmal einige Zentimeter des )Sees preisgaben, manchmal ein Stck des +Uferstreifens verschlangen. Das Wasser zog /sich vom Ufer zurck, lautlos und so schnell, *als wrde der Wasserspiegel des Sees mit )phantastischer Geschwindigkeit zu sinken beginnen! ( Der Motor des Polizeibootes begann zu %drhnen. Das Schiff war dem Ufer so *nahegekommen, wie es sein Kapitn wagte, 'ohne Gefahr zu laufen, es auf Grund zu *setzen. Jetzt schwenkte es langsam herum, +richtete den Bug auf das offene Wasser aus -und begann gleichzeitig schneller zu werden. " Es war nicht schnell genug. Der +Wasserspiegel des Lago Maggiore sank immer -schneller und schneller. Das Schiff war noch +keine zwanzig Meter vom Ufer entfernt, als 1sein eiserner Kiel scharrend auf Grund lief. Ein 0Knirschen und Poltern ertnte, in das sich ein ,Chor erschrockener Rufe von den Mnnern an ,Deck mischte. Das Schiff machte noch einmal .einen letzten, harten Ruck, kam dann vollends (zum Stehen und begann sich zur Seite zu .neigen, als der Wasserspiegel nicht mehr hoch -genug war, um es im Gleichgewicht zu halten. "Aus den Entsetzensschreien wurden ,Schmerzensschreie, als das Boot langsam zur .Seite kippte und die Mnner hilflos von Deck )geschleudert wurden. Das Schiff strzte .schlielich mit einem ungeheuren Krachen und ,Bersten auf die Seite, wobei es mehrere der 0hilflos daliegenden Soldaten einfach unter sich ,begrub. Die berlebenden versuchten hastig -davonzulaufen, aber nicht alle waren noch in der Lage dazu. ( Der Major beobachtete die Katastrophe *vollkommen ausdruckslos. Er empfand nicht -einmal Schrecken. Was er sah, das war einfach,zu bizarr, als da sein an Logik gewohntes (Denkvermgen es verarbeiten konnte. Er -zweifelte keine Sekunde daran, da er diese 'Dinge wirklich sah und nicht nur einen .Fiebertraum durchlebte, aber er weigerte sich /einfach, eine Erklrung dafr zu finden oder "das Bild als wahr zu akzeptieren. , Der Wasserspiegel sank noch immer. Da das 3Ufer an dieser Stelle ziemlich steil abfiel, schien)sich das Tempo zu verlangsamen. Trotzdem )verschwand das Wasser mit phantastischer +Geschwindigkeit, als lsten sich in jeder /Sekunde Millionen und Abermillionen Kubikmeter einfach in nichts auf. ( Langsam wandte der Major den Kopf und ,sah nach rechts, dorthin, wo die Prozession )der Druiden im See verschwunden war. Das -Wasser war mittlerweile weit genug gefallen, ,da er sie sehen konnte. Sie bewegten sich "weiter auf die Mitte des Sees zu, $nebeneinander und mit den gleichen, ,zeremoniellen Bewegungen, mit denen sie die *Bschung heruntergekommen und ins Wasser .hineingegangen waren. Nach allem Unmglichen,*das der Major in den letzten Augenblicken /gesehen hatte, hatte er diesen Anblick beinahe ,erwartet. Jemand rief nach ihm. Widerwillig 1lste er seinen Blick von der Reihe der Druiden .und drehte sich wieder zu seinen Mnnern um. .Sie wrden eine Erklrung von ihm erwarten, !die er ihnen nicht geben konnte. ) Aber deswegen hatte man nicht nach ihm .gerufen. Ein Teil der Soldaten blickte ebenso (fassungslos und entsetzt wie er auf das )zurckweichende Wasser hinaus, aber der 0weitaus grere Teil von ihnen starrte in die +entgegengesetzte Richtung, hinauf zum Park !und der dahinterliegenden Stadt. , Der Major ahnte, was er erblicken wrde. (Die Schatten zwischen den Bumen waren (nicht mehr leer. Dutzende von Mnnern, *Frauen, aber auch Kindern und Alten waren -zwischen ihnen erschienen, und es wurden mit .jeder Sekunde mehr. Noch wagten sie es nicht, ,die Bschung herunterzukommen und sich den /Soldaten zu nhern, die sich zu einer engeren *Formation zusammengezogen und ihre Waffen *in Anschlag gebracht hatten. Der Offizier %wute, da dieser Zustand nur noch )Augenblicke dauern wrde. Das dort oben +waren keine vernnftig denkenden Menschen )mehr. Es war ein Mob, der seinen eigenen +Gesetzen gehorchte; Gesetze, die der Major -nur zu gut kannte. Sein schlimmster Alptraum ,wurde wahr. Man hatte ihn hierhergeschickt, +um diese Menschen zu beschtzen, aber nun 0wrde er sie tten mssen. Die Spinne begann (aus ihrer Hhle zu kriechen. Weder der -Offizier noch einer seiner Mnner bemerkten 4es, aber ihr Gift wirkte bereits. Pltzlich wollte er, da es geschah. Von allen -Schreckensbildern, die sein Unterbewutsein 0fr ihn bereit hielt, war dies das schlimmste. 0Trotzdem sprte er pltzlich tief in sich den *unbezwingbaren Wunsch, seinen Mnnern zu -befehlen, das Feuer auf die wehrlose Menge zu.erffnen. Er war Soldat. Er hatte sein Leben .lang gelernt zu tten. Und nun war der Moment-gekommen, dieses Wissen anzuwenden. Endlich. + Achtung! befahl er. Seine Stimme war $wieder ganz ruhig und so sicher und 'befehlsgewohnt wie immer. Legt an! ( Die Mnner hoben die Waffen, und die (Bewegung fand ein optisches Echo in der -Menschenmenge ber ihnen. Fr einen Moment ,stockte ihr Vormarsch, verkehrte sich sogar 0fr eine Sekunde ins Gegenteil. Aber der Druck (der nachdrngenden Masse war zu gro.  Nein! + Die beiden Soldaten, die den jungen Mann /bewachten, strzten zu Boden, als dieser sich 2mit erstaunlicher Kraft losri und schreiend die ,Bschung hinaufzulaufen begann. Drei, vier $Mnner zugleich legten auf ihn an. 4 Nein! brllte der Junge. Tut es nicht! Ich 1flehe euch an! Ihr drft das nicht tun! Kmpft nicht gegeneinander! " Auf halber Strecke zwischen der ,Menschenmenge im Park und den Soldaten blieb*er stehen und ri die Arme in die Hhe. 3Besinnt euch! schrie er. Ihr alle seid Kinderder gleichen Schpfung! - Von allen Wundern, die der Major und seine -Mnner in der letzten Stunde erlebt hatten, 2war dies vielleicht das grte. Der Junge stand (einfach da, eine zerbrechliche schwarze /Gestalt in zerrissenen Kleidern, eine einzelne &Stimme, die eine Sturmflut von Gewalt .aufzuhalten versuchte, und fr einige wenige 1Sekunden schien es ihr tatschlich zu gelingen. 0Der Major sprte, wie sich die schwarze Kralle des Hasses aus seinen Gedanken .zurckzuziehen begann, wie sich anstelle des +wilden Verlangens zu tten Verwirrung und *Schrecken in ihm breitmachten und die von /kaltem Entsetzen begleitete Frage, was er hier 1eigentlich tat, was sie alle im Begriff waren zu -tun. Auch einige seiner Mnner senkten ihre /Waffen. Auf ihren Gesichtern breitete sich der "gleiche Schrecken und die gleiche .Fassungslosigkeit aus, die auch ihr Kommandant-versprte. Es liegt bei dir, was sein wird. / Aber die Erkenntnis, was diese Worte wirklich/bedeuteten, kam zu spt. Der junge Mann blieb ,mit hoch erhobenen Armen stehen und sah auf +die Soldaten und ihren Kommandanten herab, /dann drehte er sich herum, vielleicht um seine .Worte an die Menge ber sich zu wiederholen, -vielleicht auch einfach nur erleichtert, die (Katastrophe im letzten Moment doch noch verhindert zu haben. ' Jemand warf einen Stein nach ihm. Er -verfehlte ihn, aber einer der Soldaten unten .am Ufer verlor die Nerven und drckte ab. Der-Schu traf einen der vordersten Mnner und ri ihn von den Fen. 1 Der Major schlo die Augen, als er hrte, wie&die Menschenmenge mit einem einzigen, -hundertstimmigen Aufschrei losstrmte. Sein .schlimmster Alptraum war nun doch Wirklichkeit geworden...  ' Zu Warsteins berraschung nahm sich )Franke die Zeit, ihnen auch den Rest der -unterirdischen Anlage zu zeigen. Trotz allem 'gelang es ihm nicht ganz, den Stolz zu 1verhehlen, mit dem sie ihn erfllte. Das Labor -*denn um nichts anderes handelte es sich - #bestand aus mehr als einem Dutzend ,unterschiedlich groer Rume, in denen so (ziemlich alles aufgebaut war, was es an )moderner und vor allem teurer Technik zu ,geben schien; und eine ganze Menge, von dem +Warstein noch vor einer Stunde im Brustton +der berzeugung behauptet htte, da es .nicht existierte. Warstein war kein Physiker, (und Theorien ber Schwarze Lcher und /kosmische Energiequellen gehrten nicht einmal'am Rande zu seinem Fachgebiet, aber er -begann trotzdem rasch zu begreifen, wie weit -Franke mit seinen Forschungen in den letzten +drei Jahren gekommen war. Selbst wenn sich /am Ende erweisen sollte, da es in diesem Berg*kein Schwarzes Loch gab, so hatten er und .seine Mitarbeiter doch Erkenntnisse gewonnen, )die den unvorstellbaren Aufwand, den die .Errichtung dieses Labors bedeutet hatte, mehr /als rechtfertigten. Falls es dann noch jemanden(gab, der mit diesen Erkenntnissen etwas anfangen konnte. ) Ihr Rundgang endete in einem Raum, der ,selbst Warstein mehr an die Kommandozentrale(eines Raumschiffes erinnerte als an ein .physikalisches Forschungslabor. Drei der vier /Wnde waren vollgestopft mit Schaltschrnken,)Monitoren, Computerbnken und zahllosen 'anderen technischen Apparaturen, deren 1Bedeutung ihm grtenteils verschlossen blieb. +Aber Warstein entging auch nicht, da die &meisten dieser Gerte tot waren. Die (Bildschirme waren erloschen, Bandspulen ,hatten aufgehrt sich zu drehen, blinkende -Leuchtdioden hatten sich in blind starrende, %erloschene Augen verwandelt. Von den -zahlreichen Telefonen im Raum schien nur noch-ein einziges zu funktionieren, und Techniker .waren emsig damit beschftigt, an mindestens "ebenso vielen auseinandergebauten Computerschrnken gleichzeitig .herumzubasteln. Wie es schien, nicht unbedingt2mit Erfolg. Wenn er bercksichtigte, da sich im+Moment mindestens dreiig Personen in dem 0Raum aufhielten, war es erstaunlich leise; aber /er konnte die Anspannung deutlich fhlen, die /von allen hier drinnen Besitz ergriffen hatte. $Warstein war nicht der einzige, dem 0aufgefallen war, da hier etwas nicht stimmte. -Lohmann lie seinen Blick mit unverhohlenem %Spott durch den Raum wandern, und er ,versuchte erst gar nicht, die Schadenfreude aus seiner Stimme zu verbannen. (Beeindruckend, Professor, sagte er. .Wirklich beeindruckend. Was wird es, wenn es!fertig ist? Ein Computerladen? / Franke mute wohl endgltig zu dem Schlu *gekommen sein, da Ignorieren die einzig %erfolgversprechende Methode war, mit %Lohmann umzugehen, denn er beachtete -weder ihn noch seine hmische Frage, sondern wandte sich direkt an Warstein. / Ich habe Ihnen das alles nicht gezeigt, um .anzugeben, Warstein, sagte er. Oder um Sie/zu beeindrucken. Ich hoffe, da Sie begriffen haben, was wir hier tun. 1 Ich... bin nicht sicher, gestand Warstein. *Aber ich denke, es ist eine groartige .Leistung, ja. Er war tatschlich ein wenig +verwundert. Whrend der vergangenen halben.Stunde hatte der Wissenschaftler in ihm wieder-die Oberhand gewonnen, und fr einige wenige+kurze Momente waren selbst seine Angst und +die Sorge um das, was drauen geschah, in ,den Hintergrund getreten. Aber er hatte sie ,keineswegs vergessen. Jetzt fragte er sich, ,warum Franke so viel von ihrer angeblich so +kostbaren Zeit opferte, um ihm und Lohmann dieses Labor zu zeigen. * Es ist nicht mein Verdienst allein, -antwortete Franke. Wir haben die klgsten .Kpfe der Welt hier versammelt und die beste ,Technik, die fr Geld zu bekommen war. Ich 1dachte, da es Sie interessiert. Er lchelte 3flchtig. Irgendwie ist es ja auch ein bichen Ihr Werk. . Aber das ist nicht der Grund, warum Sie es)uns gezeigt haben, vermutete Warstein. *Wenn Frankes Worte schmeichelhaft gemeint )waren, so verfehlten sie die angestrebte +Wirkung grndlich. Er rieb Salz in offene Wunden. ' Nein, sagte Franke. Sein Gesicht .verdsterte sich. Er sah auf die Uhr, ehe er *weitersprach. Ich mchte, da Sie mir )glauben, da wir alles in unserer Macht #Stehende getan haben. Wenn es eine .wissenschaftliche Lsung fr dieses Problem (gbe, dann htten wir sie gefunden. / Das hatte Warstein nie bezweifelt. Ganz egal,.was er von Franke hielt - er war ein fhiger 0Wissenschaftler. Vielleicht einer der besten aufseinem Gebiet. 1 Das alles hier ist... wirklich groartig, .sagte er. Es mu Millionen gekostet haben. .Wie haben Sie es geschafft, die Gelder dafr +aufzutreiben, noch dazu in so kurzer Zeit? -Normalerweise dauert es doch drei Jahre, von *der Regierung auch nur eine Erhhung der Portopauschale zu bekommen. ) Das kommt immer darauf an, an welche -Stellen man sich wendet, antwortete Franke ausweichend. 0 An welche - ? Warstein stockte. Er blickte.Franke durchdringend an, dann begriff er. Und $pltzlich war sein Zorn wieder da. . Sagen Sie mir, da das nicht wahr ist, /sagte er. Sie haben nicht das getan, was ich vermute, oder? - Franke antwortete nicht, sondern starrte an.ihm vorbei ins Leere. Aber sein Schweigen war Antwort genug. . Sie verdammter Mistkerl, sagte Warstein leise. ) Wovon reden Sie eigentlich? fragte .Lohmann rgerlich. Ich meine nur, falls es (Ihnen nicht zu viel ausmacht - wre es .vielleicht mglich, nicht in Hieroglyphen zu reden? ' Wovon ich rede? Warstein deutete /anklagend auf Franke. Ich rede davon, da er,das ganze Projekt meistbietend verschachert +hat! Oder woher glauben Sie, ist das ganze *Geld gekommen, mit dem das hier aufgebaut worden ist? , Woher soll ich das wissen? antwortete Lohmann. , Sind Ihnen die vielen Uniformen auf dem !Weg hierher nicht aufgefallen? 0 Lohmann ri die Augen auf. Das Militr? fragte er. 0 Ganz genau das, besttigte Warstein. Er/hat das ganze Projekt ans Militr verkauft. ( Aber das ist doch nicht mglich! +behauptete Lohmann. Wir sind hier in der 'Schweiz. Die werden den Teufel tun und +auslndische Soldaten auf ihrem Grund und Boden - & Sie haben garantiert nichts davon .gewut, fiel ihm Warstein ins Wort. Franke /schwieg noch immer. Oh, ich bin sicher, da -er sehr geschickt vorgegangen ist - habe ich %recht? Wahrscheinlich hat keiner der ,Beteiligten auch nur geahnt, woher das Geld 0gekommen ist. Er lachte bse. Wie haben Sie,es Ihnen schmackhaft gemacht, Franke? Haben 1Sie Ihnen erzhlt, Sie knnten irgendeine neue %Superwaffe konstruieren? Eine kleine Black-Hole-Bombe vielleicht? * Unsinn, antwortete Franke. Er klang -nervs. Sein Blick wich dem Warsteins immer -noch aus. Warstein ahnte, da er mit seiner !Vermutung der Wahrheit zumindest nahegekommen sein mute. 0 Schade, sagte er leise. Ich hatte gerade.angefangen, so etwas wie Sympathie fr Sie zuempfinden. Aber das ist - ) Was? unterbrach ihn Franke scharf. 0Hren Sie doch endlich auf, mir Vorwrfe zu )machen, Warstein! Ja, verdammt, ich habe *meine Seele verkauft - und? Ich wrde es 1wieder tun, wenn es sein mte. Was htte ich -tun sollen? Zum Forschungsministerium gehen? ,Ich wrde heute noch dasitzen und Antrge -ausfllen, und wir wren in zwanzig Jahren nicht so weit gekommen! + Vielleicht wre das besser gewesen, sagte Lohmann. . Franke beachtete ihn nicht. Erzhlen Sie ,mir nicht, da Sie an meiner Stelle anders .gehandelt htten! fuhr er fort. Und wenn 3doch, sind Sie ein Idiot. Ich wollte das hier, und .ich habe es bekommen. Und es ist mir ziemlich egal, wer es bezahlt hat. ( Und auch, was daraus wird? fragte Warstein. . Franke fegte seine Worte mit einer zornigen 0Bewegung beiseite. Hren Sie endlich auf, den2Moralapostel zu spielen, sagte er verchtlich. +Wo ist der Unterschied? Glauben Sie, das 2Militr htte meine Entdeckung nicht fr seine (Zwecke genutzt, wenn das Geld aus einer (anderen Kasse gekommen wre? Es htte 0nichts gendert. Es htte die ganze Sache nur unntig verzgert. - Das Schlimme ist, dachte Warstein, da er +damit vermutlich recht hat. Was ist hier 1passiert? fragte er mit einer Geste auf die tot,daliegenden Computer und Bildschirme. Ein Unfall? 0 Franke zuckte unglcklich mit den Schultern. 4Ich wollte, ich wte es, gestand er. Es hat&angefangen, als die Lichter am Himmel erschienen.  Was? fragte Lohmann. % Ich kann es Ihnen nicht sagen, )wiederholte Franke. Auch die Techniker /wissen es nicht. Sie arbeiten daran, Sie sehen -es ja. Sie haben ein paar Gerte wieder zum (Laufen gebracht, aber anscheinend wei niemand genau, wieso. . Sie meinen, das alles hier ist... einfach +ausgefallen? vergewisserte sich Lohmann. / Das meiste, besttigte Franke. Einige /Gerte funktionieren noch. Ein paar Computer, %die meisten elektrischen Anlagen und /seltsamerweise zwei Telefonleitungen. Der Rest 0ist tot. Es scheint kein System darin zu geben. &Und wenn doch, dann kann ich es nicht erkennen. 2 Im Klartext, Sie sind blind und taub, sagte -Lohmann. Ich hoffe doch, das war nicht die 'Lsung, von der Sie vorhin gesprochen haben.  Lsung? * Lohmann gestikulierte heftig mit beiden 2Hnden. Die Notbremse. Die letzte Mglichkeit,&von der Sie uns erzhlt haben. Schon vergessen? - Notbremse? Franke lchelte flchtig. /Eine interessante Bezeichnung. Nein, das war 1es nicht. Er sah wieder auf die Uhr, berlegte&einen Moment und wandte sich dann zum /Ausgang. Kommen Sie. Es wird sowieso Zeit. / Sie verlieen den Raum und gingen wieder in 1die groe Halle, in der sie Angelika und Rogler zurckgelassen hatten. , Das Bild hatte sich nicht verndert. Die #Mnner saen noch immer in einem )unregelmigen Kreis auf dem Boden und 0rhrten sich nicht. Trotzdem sprte Warstein, -da zwischen - oder vielleicht mit? - ihnen ,etwas geschah. Da sie irgend etwas taten. )Nach dem kalten technischen Ambiente des (Computersaales kam Warstein der Anblick .doppelt unheimlich und bizarr vor. Er fhrte 2ihm mit fast krperlicher Intensitt wieder vor Augen, warum sie hier waren. * Warstein entdeckte Angelika neben ihrem ,Mann, der auf der anderen Seite des Kreises /sa. Sie war neben ihm niedergekniet und hatte+die Hnde nach ihm ausgestreckt. Aber sie -brachte es aus irgendeinem Grund nicht ber -sich, ihn wirklich zu berhren; ihre Finger (verharrten wenige Zentimeter vor seinem /Gesicht, und auf ihren Zgen lag ein Ausdruck /von Qual, der Warstein mit einem pltzlichen, 0sehr tiefen Mitgefhl erfllte. Sie hatte ihm 2erzhlt, da sie ihn nicht mehr liebte und da -sie im Grunde selbst nicht wute, warum sie )eigentlich hierhergekommen war, aber der /Anblick dort drben machte ihm klar, da das nicht stimmte. + Franke rusperte sich bertrieben, und 1Angelika sah tatschlich auf. Sie verharrte noch,reglos in der gleichen Stellung, in der sie 0vielleicht die ganze Zeit ber dagesessen haben+mochte, whrend Franke Lohmann und ihm das.Labor gezeigt hatte. Dann nahm sie die Hnde -herunter, richtete sich langsam auf und ging )auf sie zu. Ihre Bewegungen waren steif. / Es tut mir leid, Sie stren zu mssen, begann Franke, aber wir - 1 Es ist schon gut, unterbrach ihn Angelika. 4Ich kann... sowieso nichts fr ihn tun. Sie gab.sich einen sichtbaren Ruck und wandte sich an -Warstein. Es ist der gleiche Ort, nicht? 'fragte sie. Sie waren damals hier? ( Nicht genau, antwortete Franke an .Warsteins Stelle. Er deutete auf die Felswand ,zur Rechten. Der Tunnel verluft zwanzig Meter weiter sdlich. 0 Aber Sie haben recht. Sie sind alle hierher ,zurckgekommen. Pltzlich war in seiner $Stimme so etwas wie eine ngstlich .unterdrckte Hoffnung. Hat er Ihnen irgend %etwas gesagt? Wissen Sie, warum... , Nein, sagte Angelika. Er hat nichts .gesagt. Ich glaube, er... er hat nicht einmal ,gemerkt, da ich hier bin. Sie begann zu /zittern, und aus ihren Augen rannen pltzlich +Trnen. Ich mchte gehen, sagte sie. Bitte. . Selbstverstndlich. Franke machte eine -entsprechende Geste, und Rogler ffnete die *Tr und trat rasch beiseite, um Angelika -vorbeizulassen. Sie rannte fast aus dem Raum ,und blieb auch drauen erst wieder stehen, -nachdem sie sich gute zehn Meter von der Tr0entfernt hatte. Lohmann wollte ihr folgen, aber -Warstein legte ihm rasch die Hand auf den Arm0und schttelte den Kopf. Der Journalist zeigte +ausnahmsweise so etwas wie Feingefhl und 3blieb zurck, whrend Warstein ihr allein folgte.- Er ging sehr langsam und hatte fast Angst, 0als er sie erreichte. Denn eigentlich wute er -nicht, was er sagen sollte. Er hatte Momente ,wie diese immer gehat. Einen halben Meter /hinter ihr blieb er stehen und berhrte ihren .Arm, zog die Hand aber sofort wieder zurck, ,als er sah, wie sie unter seiner Berhrung *zusammenfuhr. Trotzdem drehte sie sich zu -ihm um und sah ihn an. Ihre Augen waren noch -immer voller Trnen, aber der Schmerz darin +war von einer anderen Art, als er erwartet hatte. ( Angelika, begann er, es tut - 0 Jetzt nicht. Sie unterbrach ihn mit einer 0fast zornigen Geste, atmete tief und hrbar ein,und fuhr sich mit dem Handrcken ber das 'Gesicht, um die Trnen fortzuwischen. )Warstein trat mit einem wortlosen Nicken +zurck. Er verstand, da Angelika diesen *Moment fr sich brauchte. Sie waren sich ,nahegekommen, in den letzten Tagen, aber der*Schmerz, den sie empfinden mochte, war zu 1intim, als da sie ihn mit ihm zu teilen bereit war. 0 Habt ihr... eine Lsung gefunden? fragte sie. ( Wir wren schon froh, wenn wir das -Problem gefunden htten, sagte Franke. Im -allerersten Moment empfand Warstein diese Art+der Antwort als vollkommen unpassend. Aber 1Angelika lchelte pltzlich wieder. Natrlich 0heiterten Frankes Worte sie nicht wirklich auf, /aber sie schien die gute Absicht, die dahinter /steckte, in diesem Moment deutlicher zu sprenals Warstein. 0 Vielleicht sollten wir noch einmal gemeinsam!danach suchen, schlug sie vor. + Franke machte eine einladende Geste. Sie ,verlieen das Labor unter dem Berg auf dem *gleichen Weg, auf dem sie gekommen waren, /und auf die gleiche, umstndliche Weise. Nach *allem, was Warstein in der letzten Stunde erfahren hatte, kamen ihm die -Sicherheitsvorkehrungen hier drinnen geradezu)lcherlich vor. Sie hatten ber nichts ,Geringeres als den Weltuntergang gesprochen,,und sie verloren kostbare Zeit damit, einem .Computer ihre Plastikausweise zurckzugeben! 1Er protestierte nicht, sondern lie die Prozedurklaglos ber sich ergehen. - Er atmete erleichtert auf, als sie endlich +wieder in den Tunnel hinaustraten. Erst im -Nachhinein wurde ihm klar, warum er sich die (ganze Zeit ber, in der sie in Frankes (geheimem Labor gewesen waren, so unwohl ,gefhlt hatte. Es war das Gefhl gewesen, -eingesperrt zu sein. Im Grunde hatte sich an /ihrer Umgebung nicht viel gendert, aber dort /drinnen hatte er das Gewicht der Millionen und +Abermillionen Tonnen Fels, das ber ihnen +schwebte, beinahe zu fhlen geglaubt, und ,obwohl die klimaanlagengefilterte Luft dort ,drinnen fast besser gewesen war als hier im *Tunnel, glaubte er wieder freier atmen zu ,knnen. Die Soldaten, die sie bis zur Tr /begleitet hatten, warteten noch immer auf sie. +Sie hielten auch jetzt einen respektvollen .Abstand zu ihnen ein, als sie sich nach links -wandten und Franke folgten, aber sie blieben 0auch nicht zurck. Warstein war pltzlich gar .nicht mehr so sicher wie noch vor einer halben*Stunde, ob es berhaupt in Frankes Macht %gestanden htte, sie wegzuschicken. ) Seinen Worten und auch seinem Benehmen /nach hielt er sich fr den uneingeschrnkten 0Herrscher ber dieses Projekt, aber vielleicht *stimmte das nicht. Vielleicht waren diese /Mnner nicht nur hier, um ihn zu beschtzen. .Sie bewegten sich von den beiden ICEs fort und0auf einen dritten, von einer schweren Diesellok (gezogenen Zug zu, der hundert Meter vor -ihnen auf den Schienen stand. Als sie nher /kamen, sah Warstein, da er nur einen einzigen'Hnger hatte, der jedoch von geradezu .gewaltigen Ausmaen war. Es handelte sich um )einen jener niedrigen, ungemein massiven *Spezialwagen, die fr Schwersttransporte (gebaut waren. Auf der mit Stahltrgern 0verstrkten Ladeflche befand sich jedoch kein,Brckenpfeiler oder das Segment eines zehn +Meter durchmessenden Betontunnels, sondern 1ein dunkelgrn lackierter, quadratischer Block, -der so massiv aussah, als wre er aus einem (einzigen Stck gegossen. Unterarmdicke /Stahltrossen sicherten ihn in alle Richtungen, *und an seiner Rckseite befand sich eine 'massiv aussehende Buchse, von der eine -Kabelverbindung ausging. Sie endete in einem /transportablen Schaltpult, das neben dem Gleis aufgebaut worden war. # Was ist das? fragte Lohmann. 1 Gleich, antwortete Franke. Er gestikulierte&dem Journalisten zu, von den Schienen ,herunterzutreten, und Lohmann beeilte sich, -der Aufforderung zu folgen, als sich der Zug 'mit einem leichten Ruck und einem lang 'nachhallenden Scheppern und Klirren in +Bewegung setzte. Er rollte jedoch nur zwei $oder drei Meter weit, ehe er wieder $stehenblieb. Franke betrachtete ihn -nachdenklich, zog einen winzigen Computer aus&der Jackentasche und klappte ihn auf. * Noch einen Meter zurck, sagte er, #nachdem er eine Weile konzentriert (abwechselnd auf das LCD-Display und die )Wand zur Linken gestarrt hatte. Warstein 'bemerkte erst jetzt die leuchtendroten ,Markierungen, die an der Felswand angebrachtworden waren. + Wieder bewegte sich der Zug; diesmal nur .um Zentimeter, wie es schien. Aber Franke war .noch immer nicht zufrieden. Auf seinen Befehl .hin rollte die Lok abermals vor und dann noch $einmal ein winziges Stck zurck. / Was um alles in der Welt treiben die da? murmelte Lohmann. / Warstein antwortete nicht. Nicht nur, weil er/es nicht wute. Was er sah, gefiel ihm nicht. ,Der Zug und seine Ladung machten ihm angst. )An dem metallenen Block war irgend etwas 'Dsteres und zugleich Gewaltttiges. - Franke klappte seinen Rechner zu und lie -ihn wieder in der Tasche verschwinden. Noch+nicht optimal, sagte er. Aber den Rest 0machen wir spter. Er seufzte tief, bedachte .die Lok und ihre Last mit einem Blick, in dem 0sich Zufriedenheit mit einer Sorge mischte, die *Warsteins Furcht noch einmal neue Nahrung ,gab, und zuckte dann mit den Schultern, als /htte er sich in Gedanken eine Frage gestellt #und sie gleich selbst beantwortet. . Was ist das? fragte Lohmann noch einmal.( Das, wonach Sie mich vorhin gefragt *haben, Herr Lohmann, antwortete Franke. 0Unsere letzte Mglichkeit. Ihre Notbremse. , Wie... meinen Sie das? fragte Lohmann +nervs. Er wurde bla. Einen Moment, 1stammelte er. Das... das ist nicht das, wofr ich es halte, oder? - Ich wei nicht, wofr Sie es halten, .antwortete Franke. Seine Stimme klang ehrlich (belustigt. Es ist ein thermonuklearer Sprengsatz. , Wie?! keuchte Lohmann. Fr die Dauer )eines Herzschlages starrte er Franke aus ,aufgerissenen Augen an, dann schrie er auf, 1stolperte zurck und prallte so heftig gegen die$Tunnelwand, da er um ein Haar das *Gleichgewicht verloren htte. Sind Sie /bergeschnappt?! kreischte er. Sie... Sie 3mssen vllig wahnsinnig sein! Das ist nicht Ihr 4Ernst! Das... das knnen Sie nicht wirklich wollen!Um Gottes willen - nein! - Auch Warstein war instinktiv einen Schritt -zurckgewichen, obwohl er nicht einmal sehr 1berrascht war. Nicht wirklich. Er hatte geahnt,,was Franke unter einer letzten Mglichkeit verstand. * Angelika schien gar nicht zu begreifen, 0wovon sie sprachen. Verstndnislos blickte sie -zuerst Lohmann, dann Franke und schlielich 0Warstein an. Was ist los? fragte sie. Was ist das fr ein Ding? * Eine Atombombe, antwortete Warstein +ruhig, und auch aus Angelikas Gesicht wich schlagartig das Blut.  Przise ausgedrckt, eine ,Wasserstoffbombe, berichtigte ihn Franke, %mit einer geschtzten Wirkung von 'vierundzwanzig Megatonnen. Er lachte 'vollkommen humorlos und zuckte mit den ,Schultern. Genau konnte man mir das nicht +sagen. Es ist ziemlich lange her, da man ,Bomben dieser Gre getestet hat, und die -Berechnungen waren nicht immer ganz richtig. ,Aber es ist das Grte, was Sie hatten. $ Er sah Warstein an und schien auf -irgendeine Reaktion zu warten. Als sie nicht -kam, wandte er sich zu Lohmann um. Stellen /Sie sich nicht so an, Sie Dummkopf, sagte er 2verchtlich. Sie ist vollkommen ungefhrlich, 'solange niemand auf den falschen Knopf drckt. / Sie sind ja wahnsinnig! wimmerte Lohmann.-Er war noch weiter zurckgewichen und hatte .die Hnde schtzend vor das Gesicht gehoben,/als rechne er tatschlich jeden Moment damit, da die Bombe explodierte. 2 Aber das... das drfen Sie nicht tun, sagte-nun auch Angelika. All diese Menschen dort drauen. Die Stdte und - * Franke unterbrach sie mit einem sanften 'Kopfschtteln. Niemandem wird etwas .geschehen, behauptete er. Vielleicht wird /Ascona zerstrt werden, aber nicht einmal das ,ist sicher. Wir sind hier unter einem Berg, vergessen Sie das nicht. / Aber es ist eine Atombombe! protestierte Angelika. 1 Und zwar eine sehr groe, ja, besttigte )Franke. Trotzdem. Die meisten Menschen +berschtzen die Wirkung von Atomwaffen. ,Ihre Sprengkraft ist gar nicht so gewaltig. 0Sicher, es ist eine gewaltige Bombe, aber selbst/die grte Atomwaffe der Welt knnte diesen *Berg nicht zum Einsturz bringen. Er sah Warstein an. % Besttigen Sie es ihr, bitte. , Wre Warstein nicht so entsetzt gewesen, .htte er wahrscheinlich lauthals losgelacht. -Vermutlich hatte Franke sogar recht, was die +Sprengkraft der Bombe anging - ber ihnen ,befanden sich zwei Kilometer massiver Fels, -den selbst diese Waffe nicht vollstndig zu *zerstren imstande sein wrde. Trotzdem 'wrde die Explosion die halbe Schweiz .erschttern, abgesehen von Kleinigkeiten wie -Strahlung, Erdbeben und was sonst noch folgen(mochte. Lohmann hatte recht: Franke war wahnsinnig. , Sie sind hier der Spezialist fr alles Militrische, sagte er. 0 Fr eine Sekunde blitzte es zornig in Frankes/Augen auf. Aber er hatte sich sofort wieder in der Gewalt. / Es gibt wirklich keinen Grund, in Panik zu .geraten, sagte er. Niemand hat vor, diese +Bombe zu znden. Jedenfalls noch nicht. ) Warum ist sie dann hier? kreischte !Lohmann. Er hatte vollkommen die 0Beherrschung verloren. Sie lgen! Sie hatten es von Anfang an vor! / Unsinn! sagte Franke scharf. Ich wre *bestimmt nicht hier, wenn ich das gewollt ,htte. Er wandte sich mit einer zornigen Bewegung an Warstein. * Bringen Sie diesen Narren zur Rson, Warstein, ehe ich es tue! - Es fiel Warstein sehr schwer, seinen Blick /von dem metallenen Wrfel auf der Ladeflche (des Zuges zu lsen und sich zu Lohmann +herumzudrehen. Seine Stimme wollte ihm den +Dienst verweigern, und es gelang ihm kaum, ,seine Gedanken wenigstens wieder so weit in ,geordnete Bahnen zu zwingen, da er in der +Lage war, berhaupt zu sprechen. Trotzdem +sagte er: Er hat recht, Lohmann. Es wird +nichts passieren. Schlielich ist er kein ,Selbstmrder. Lohmann hrte seine Worte .gar nicht. Er starrte die Bombe an. In seinen Augen flackerte nackte Panik. + Aber in einem Punkt schliee ich mich +Lohmann an, fuhr Warstein, nun wieder an ,Franke gewandt, fort: Warum haben Sie sie hergebracht? 5 Weil es vielleicht die einzige Mglichkeit ist, /den Schacht zu schlieen, antwortete Franke..Er deutete zur Tunneldecke. Wir befinden uns*genau darunter. Przise in seiner Mitte. ,Vielleicht reicht die Explosion aus, ihn zu zerstren. & Bldsinn! antwortete Warstein. # Haben Sie eine bessere Idee? + Das meine ich nicht, sagte Warstein. ,Und Sie wissen das verdammt genau! Dieses -Loch ist heute morgen entstanden, nicht wahr?1Erzhlen Sie mir nicht, da Sie die Bombe erst jetzt hierhergebracht haben. (Wasserstoffbomben liegen nicht in einem *Versandhausregal herum und warten darauf, 1da sie jemand bestellt! Wie lange ist das Ding schon hier? Und warum? ' Franke antwortete nicht. Er sah weg. ( Sie ist vor einer Woche hergebracht .worden, nicht wahr? fuhr Warstein ganz leise4fort. Pltzlich war alles ganz klar. So klar, da /er gar nicht verstand, wie er es auch nur eine *Sekunde lang hatte bersehen knnen. Er deutete auf den ICE. ( Als Sie das da entdeckt haben. Oder (vielleicht schon frher, als der erste +Zwischenfall bekannt wurde? Seine Stimme ,begann zu zittern, und einen Moment spter -auch seine Hnde. Dann sein ganzer Krper. . Sie... Sie verdammter Verbrecher, sagte .er. Sie haben es gewut. Sie haben geahnt, -was passieren wrde. Sie haben es die ganze Zeit ber gewut! / Nein! antwortete Franke. Er sah ihn noch 0immer nicht an, sondern starrte ins Leere. Es 0war... nur eine Sicherheitsmanahme. Fr alle /Flle. Ich war dagegen, aber sie... sie haben darauf bestanden. 0 Warstein lachte schrill auf. Was hatten Sie 1vor? Es in die Luft zu sprengen, falls Ihnen Ihr 'kleines Spielzeug entgleiten sollte? 0 Es ist theoretisch mglich! protestierte (Franke. Wenn es wirklich ein winziges .Schwarzes Loch ist, vielleicht in der Gre /eines Atoms, dann reicht es, es mit Energie zu %fttern, und es wird explodieren. , Ja, oder weiterwachsen und diesen ganzen-verdammten Planeten verschlingen! brllte Warstein. Wollen Sie das?! , Franke hob mit einem Ruck den Kopf und sah+ihn herausfordernd an. Was wollen Sie? 3fragte er trotzig. So, wie die Dinge liegen, ist .diese Bombe vielleicht unsere letzte Rettung. .Vielleicht knnen wir das Loch schlieen! . Und wenn nicht, fliegt uns eben der ganze .Planet um die Ohren, wie? hhnte Warstein. - Das macht dann auch nichts mehr, sagte *Franke. Drei Wochen mehr oder weniger - ,wo ist der Unterschied? Und, wie gesagt: es war nicht meine Idee! / Nicht Ihre Idee? Warstein sprang vor und ergriff Franke so grob bei den -Rockaufschlgen, da der kleinere Mann von -den Fen gerissen wurde und mit den Armen +zu rudern begann, um sein Gleichgewicht zu .halten. Ich werde Ihnen zeigen, was ich von "Ihren beschissenen Ideen hal...  Jemand schrie. . Irgendwo begann ein rotes Licht zu flackern,(und dann heulte eine Sirene schrill und 2mitnend auf. Pltzlich war der Tunnel voller (polternder Schritte, Rufe und laufender *Gestalten. Warstein lie Franke los, der +zurckstolperte und nur mit Mhe und Not nicht strzte. 1 Aber die pltzliche Aufregung galt nicht ihm. /Die Soldaten strmten nicht heran, um ihn von ,Franke wegzureien. Die Tr der Diesellok *wurde aufgerissen, zwei Mnner strzten )heraus und rasten wie von Furien gehetzt -davon, und auch von der Ladeflche des Zuges)sprangen Gestalten herab. Das Heulen der /Sirene hielt an. Auf der Oberseite des grnen -Metallblockes flackerte eine rote Warnlampe. / Warstein wute, was all dies bedeutete. Aber)er weigerte sich einfach, es zu glauben. , Sie explodiert! Die Stimme des Mannes )hinter dem Schaltpult hinten auf dem Zug -berschlug sich fast. Der Znder luft! 'GROSSER GOTT, SIE EXPLODIERT GLEICH! / Nein! stammelte Franke. Das kann nicht 3sein! Das ist... das ist vllig ausgeschlossen! & Das Heulen der Sirene und die immer 'schriller werdende Stimme des einsamen (Technikers hinter dem Pult bewiesen das +Gegenteil. Der Mann hmmerte wie besessen 1auf seinen Kontrollen herum. Sie explodiert! schrie er immer wieder. / Der Countdown luft! Noch drei Minuten! . Warstein taumelte hilflos zurck. Weg! Das /war alles, was er denken konnte. Er mute hier%weg. In drei Minuten wrde die Welt *untergehen. Er mute raus hier, raus aus +diesem Tunnel, weg von diesem Berg, diesem Land... " Rings um ihn herum begannen die -kunststoffverkleideten Wnde des Tunnels zu /verblassen. Er sah Bume, einen blauen Himmel .und sanft ansteigende Hgel, an deren Hnge /sich kleine weie Huser schmiegten, ein Tal /des Friedens, sein persnliches Paradies, das &er sich manchmal in seinen geheimsten /Trumen ausgemalt hatte und in das er fliehen -wrde, fliehen konnte, um dem Weltuntergang .zu entgehen, nur kraft seiner Wnsche, kraft /seiner Phantasie und seines Willens, die jetzt )und hier, an diesem magischen Ort und in ,diesem magischen Moment, strker waren als die Wirklichkeit.  Nein! 1 Die Realitt materialisierte sich wieder. Das .Heulen der Sirene hielt noch immer an, und das%Flackern der Warnlampe war schneller *geworden, hektischer, drohender. Auch die -Soldaten hatten sich umgewandt und rannten in.sinnloser Panik davon. Franke stand noch immer&da und starrte den Zug aus unglubig %aufgerissenen Augen an, gelhmt vor Entsetzen. / Noch zwei Minuten! schrie der Techniker. 0O Gott, ich kann es nicht aufhalten! Ich kann nichts tun! & Warsteins Blick suchte Lohmann. Der (Journalist hatte sich wimmernd am Boden *zusammengekauert und die Hnde ber den Kopf geschlagen. Er zitterte. 1 Sie explodiert! kreischte er. Ich wute &es! Ich habe es euch gesagt! Sie mu explodieren! 0 Warstein war mit einem Satz bei ihm, ri ihn 0in die Hhe und schlug ihm die flache Hand ins .Gesicht. Lohmann heulte vor Schmerz, als sein (Hinterkopf unsanft gegen die Tunnelwand .krachte, aber er hrte trotzdem nicht auf zu stammeln. - Sie wird explodieren! Ich wute es! Wir werden alle sterben! 2 Hren Sie auf, Lohmann! brllte Warstein. 3Hren Sie endlich auf! Sie explodiert nur, weil Sie es so wollen! ) Wir werden alle sterben! kreischte .Lohmann. Er hrte Warsteins Worte nicht. Und 0selbst wenn er sie gehrt htte, wre er gar -nicht mehr in der Lage gewesen, irgend etwas zu tun. - Warstein schlug zu. Er legte alle Kraft in ,diesen einzigen Hieb. Trotzdem war es nicht .sein Faustschlag, der Lohmann das Bewutsein &raubte. Seine Faust traf das Kinn des .Journalisten und lie seine Haut aufplatzen, -ohne ihm ernsthaften Schaden zuzufgen, aber.Lohmanns Kopf kollidierte ein zweites Mal und .noch heftiger mit der Tunnelwand. Es gab einen&hrbaren, knirschenden Laut, Lohmann )verdrehte die Augen und sackte reglos zu Boden. , Das Heulen der Sirene brach ab. Nur einen +Moment spter erlosch auch das flackernde .rote Licht der Warnlampe. Spter, als Franke &mit dem Techniker sprach und Warstein ,hinzukam, erfuhr er, da der elektronische ,Znder noch siebenundachtzig Sekunden davon,entfernt gewesen war, die Bombe zu znden.  " Der Wasserspiegel des Sees fiel .unaufhaltsam weiter. Es gab nichts, wohin das .Wasser htte abflieen knnen. Da war kein /Strudel, keine pltzliche Strmung, kein neu -entstandener Abflu; so wie beim Auszug der +Israeliten das Wasser des Roten Meeres vor /ihnen zurckgewichen war, so teilten sich die )Fluten des Lago Maggiore vor dem Zug der 1Druiden, zogen sie sich in eine Richtung zurck,.die jenseits der bekannten Dimensionen dieser *Welt lag, auf einer anderen der zahllosen Ebenen der Wirklichkeit. / Das Phnomen blieb auf den nrdlichen Teil 3des Sees beschrnkt. Die sdliche Hlfte, in der&noch immer Dutzende von Schiffen nach +berlebenden des abgestrzten Flugzeuges /und nach Trmmerstcken suchten, blieb ruhig.$Niemand dort bemerkte etwas von dem 'phantastischen Vorgang. Die Lichter am ,Himmel, der Feuerschein, der sich an vielen .Stellen Asconas zugleich auszubreiten begann, *das Chaos und die Explosionen, nichts von "alledem vermochte den Schleier zu +durchdringen, der sich ber die Sinne der +Menschen hier gelegt hatte. Zwar verweilte *manchmal ein Blick auf der Silhouette der $brennenden Stadt, richtete sich die -Aufmerksamkeit eines zuflligen Beobachters ,fr Sekunden auf den schwarzen Abgrund, der,inmitten des Sees klaffte, aber es war, als /vermochten es die Bilder und Eindrcke einfach0nicht, wirklich ins Bewutsein der Menschen zu (dringen. Die Such- und Bergungsarbeiten ,wurden fortgefhrt. Niemand unternahm auch +nur den Versuch, die unsichtbare Grenze zu 0berschreiten, die den See teilte. Und niemand "bemerkte den Zug buntgekleideter, -gebrechlicher Gestalten, der sich tiefer und (tiefer in die Mondlandschaft aus grauem ,Schlamm hineinbewegte. Die Mnner bewegten 0sich vollkommen lautlos und auf eine Weise, die ,jedem Beobachter einen Schauer der Ehrfurcht2ber den Rcken htte laufen lassen, htte es &einen Beobachter gegeben. Ihre Lippen ,bewegten sich, aber nicht der kleinste Laut kam darber. , Die Prozession schritt nur langsam voran. .Der See war hier sehr tief; an manchen Stellen+mehr als dreihundert Meter, so da sie zu 'groen, mhevollen Umwegen gezwungen )wurden, um Spalten und jh aufklaffende ,Abgrnde zu umgehen, senkrechte Felswnde 0und tckische Klippen. Manchmal half ihnen das -Wasser, das noch immer lautlos und rasch vor ,ihnen zurckwich und ihnen dabei einen Weg &zeigte, wo es keinen zu geben schien. -Manchmal war es, als verndere sich der Weg 0vor ihnen. Eine Lcke klaffte auf, wo vor einem.Augenblick noch eine unberwindliche Felswand+gewesen war, ein schmaler gewundener Pfad, /wo eine fnfzig Meter tiefe Steilwand den Weg 'der Druiden zu versperren drohte, eine "Felsenbrcke, wo gerade noch ein *unberwindlicher Abgrund gewesen zu sein schien. - Auch rings um die Inseln im Norden war der .Wasserspiegel gefallen und hatte die flachen, *kaum nennenswert aus dem Wasser reichenden-Erhebungen zu steilen Felsnadeln gemacht, von.deren Flanken schumende Wasserflle in die /Tiefe strzten und die wuchsen, je weiter das Wasser zurckwich.    18    ) Die Stadt brannte. Aus einer Hhe von .dreihundert Metern heraus betrachtet, bildeten&die verschiedenen Brandherde ein fast ,symmetrisches Muster wie ein Netz aus rotem -Licht, das die Umrisse Asconas nachzeichnete -und in dem grere, flackernde Zentren die *Endpunkte markierten: Kolonnen ineinander ,geschobener, in Brand geratener Automobile, .die die Ausfallstraen abriegelten, das hell /lodernde Zentrum, in dem Gebude gleichzeitig )Feuer gefangen haben muten, dazwischen .kleinere, aber allmhlich ebenfalls zu einem +Muster zusammenwachsende Lichtgebilde, und .manchmal ein rasches, weies Aufblitzen, das 1meistens zu schnell erlosch, als da man es mit *Blicken fixieren konnte. Schsse, dachte .Warstein entsetzt. Das mssen Schsse sein. * Groer Gott, was geht dort unten nur 2vor? flsterte Angelika. Sie hatte sich eng an &Warsteins Schulter gepret, und ihre 0Fingerngel gruben sich selbst durch den Stoff 1der Jacke so tief in seinen Arm, da es weh tat.-Trotzdem streifte er ihre Hand nicht ab. Sie -brauchte seine Nhe jetzt mehr denn je. Und er ihre. 1 Ich wei es nicht, antwortete Franke. Die /Frage hatte gar nicht ihm gegolten. Eigentlich -war es gar keine Frage gewesen, so wie seine /Antwort nicht wirklich eine Antwort war. Sie ,bringen sich gegenseitig um. Aber ich wei -nicht, warum. Irgend etwas Entsetzliches ist +passiert. Er beugte sich vor und gab dem +Hubschrauberpiloten eine knappe Anweisung. +Die Maschine verlor ein wenig an Hhe und (schwenkte gleichzeitig nach Sden. Die #sterbende Stadt begann unter ihnen .davonzugleiten, whrend die schwarze Flche des Sees nherkam. , Etwas daran war seltsam, dachte Warstein, -aber es dauerte noch einige Sekunden, bis er -begriff, was: Es waren keine Schiffe auf dem .See. Kein einziges Licht, von einigen wenigen .blassen Punkten weit im Sden abgesehen. Das -Wasser lag so schwarz unter ihnen, als wre es zu Teer erstarrt. + Aber Sie mssen doch irgend etwas tun 0knnen! sagte Angelika. Wozu haben Sie all $diese Soldaten? Lassen Sie sie... - ... was tun? unterbrach sie Franke. Er /schttelte grimmig den Kopf. Ich habe keine -Ahnung, was berhaupt vorgeht, Frau Berger. -Wir haben eine Abteilung dort unten, aber es 0gibt keine Verbindung mehr zu ihr. Ich bin nicht.einmal sicher, ob die Mnner berhaupt noch am Leben sind. / Angelika schlo seufzend die Augen, whrend,der Hubschrauber weiter an Hhe verlor und &zugleich nach links schwenkte, um der %aufsteigenden heien Luft ber dem &brennenden Stadtzentrum auszuweichen. - Sie kennen den Landeplatz? wandte sich .Franke erneut an den Piloten. Falls es dort 1nicht geht, landen Sie direkt am Ufer. Seien Sie 1vorsichtig. Angelika wandte endgltig den Kopf,vom Fenster ab und verbarg das Gesicht fr (einen Moment an Warsteins Schulter. Sie /zitterte. Seit sie den Tunnel verlassen hatten -und in den Helikopter gestiegen waren, hatte (sie nur sehr wenig gesprochen. Warstein .bewunderte insgeheim ihre Tapferkeit, aber er 1sprte auch, da sie nun mit ihren Krften am +Ende war. Der Anblick der sinnlos rasenden /Gewalt, die durch die Straen der Stadt unter /ihnen tobte, war mehr, als sie ertragen konnte.( Und es war auch mehr, als er ertragen -konnte. Was immer in diesem Berg erwacht sein/mochte - es lie ihre geheimsten Wnsche und ,Sehnschte wahr werden. Aber warum war die .Stadt unter ihnen dann ein Hexenkessel, in dem*Menschen sich gegenseitig umbrachten, und nicht ein Paradies? / Er schttelte die Frage - und vor allem die -Antwort, die er ebensogut kannte - mit aller 'Macht ab und drehte sich ebenfalls vom ,Fenster weg. Der Hubschrauber hatte den See .fast erreicht. Der Pilot schwenkte bereits in -eine enge Kurve ber der Uferpromenade ein, $um nach einem geeigneten Landeplatz 0Ausschau zu halten. Er fand keinen. Die Straen,waren voller Trmmer, brennender Autos und 'Menschen. Und selbst wenn er es gewagt )htte, die Maschine in all diesem Chaos /aufzusetzen, htten sie diese nicht verlassen 'knnen. Warstein war sicher, da die *aufgebrachte Menge sie sofort angegriffen htte. - Okay, sagte Franke. Versuchen Sie es )unten am Ufer. Ein kleines Stck weiter westlich... glaube ich. + Warstein sah berrascht hoch. Glauben ,Sie? Ich dachte, Sie wissen, wo sie sind. + Das wei ich auch, erwiderte Franke 1gereizt. Aber als ich das letzte Mal hier war, +sah es etwas anders aus, wissen Sie? Keine %Sorge - wir werden sie schon finden. /Schlielich sind sie nicht zu bersehen. Und *diese verdammte Uferpromenade ist ja auch nicht endlos. 0 Der Pilot lie die Maschine noch weiter nach 'unten sacken und nahm gleichzeitig die ,Geschwindigkeit zurck. Obwohl die Strae (unter ihnen vom flackernden Widerschein /zahlloser Brnde in rtliches Licht getaucht -wurde, lie er den groen Suchscheinwerfer -der Maschine aufflammen und richtete ihn auf (den schmalen, gras- und baumbestandenen +Streifen, der die Strae vom eigentlichen %Seeufer trennte. Sie sahen auch dort ,kmpfende Menschen, Verheerung und zahllosekleinere Brnde. 2 Dort! sagte Franke pltzlich. Das Lager! *Sehen Sie! Warstein erkannte fast genau -unter der Maschine das, was Franke als Lager !bezeichnet hatte: einen groen, (unregelmigen Kreis, in dem das Gras &niedergetrampelt war und auf dem sich *erloschene Feuerstellen befanden. Von den ,versammelten Druiden, von denen Franke ihnen1erzhlt hatte, fehlte jede noch so kleine Spur. & Wo sind sie? murmelte Warstein. . Und wo sind die Soldaten? fgte Franke )besorgt hinzu. Verdammt, ich habe eine #ganze Kompanie zu ihrem Schutz - # Um Gottes willen, seht doch! ) Franke brach mitten im Wort ab, als er 0Roglers Ausruf hrte, und blickte nach rechts, wohin der ausgestreckte Arm des ,Polizeibeamten wies. Warstein, Angelika und Lohmann taten dasselbe. . Fr einige Sekunden wurde es sehr still in .der Maschine. Niemand sprach, niemand rhrte .sich, ja, es schien, als ob fr einen Moment )nicht einmal einer der sechs Menschen im ,Inneren des Helikopters zu atmen wagte. Der (Anblick war zu bizarr, zu erschreckend. .Schlielich schwenkte der Pilot die Maschine $herum und lie sie langsam zum See 0hinuntergleiten. Der Scheinwerferstrahl stach in/die Tiefe, huschte ber Baumwipfel und Bsche.und dann ber glitzernden, feuchten Schlamm, +wo eigentlich das Wasser des Lago Maggiore sein sollte. . Der See war nicht mehr da. An seiner Stelle *erstreckte sich unter ihnen eine schwarze 3Alptraumlandschaft, die jh in die Tiefe strzte.,Unweit dessen, wo vor Stunden noch das Ufer $gewesen war, lagen die zerborstenen 'berreste eines kleinen Schiffes, das *offensichtlich gekentert und dann auf dem *abschssigen feuchten Grund ins Rutschen gekommen war. + Der Pilot folgte dem steil abstrzenden .Grund, so da sie sich schon bald tief unter )dem ehemaligen Niveau des Sees befanden. &Vom Wasser des Lago Maggiore war noch -immer nichts zu sehen. Hier und da glitzerte /eine Pftze im feuchten Schlamm, beeilte sich .ein kleines Rinnsal, im Morast zu versickern, -aber der eigentliche See blieb verschwunden. 1Schlielich gab Franke dem Piloten ein Zeichen, .kehrtzumachen. Der Mann lie die Maschine in &einem weiten Bogen herumschwenken und gleichzeitig wieder aufsteigen. + Warten Sie, sagte Franke pltzlich. 1Fliegen Sie noch einmal zurck. Nach Sden.*Der Pilot gehorchte widerspruchslos; auch )wenn man ihm ansah, wie wenig ihm dieser +Befehl behagte. Sie stiegen noch ein wenig .weiter auf, wenn auch nicht so weit, da sie &sich ber dem eigentlichen Seeniveau %befanden, und schwenkten dann in die ,angegebene Richtung. Die Maschine gewann an ,Tempo. Da vorne ist etwas, sagte Franke /nach einer Weile. Niemand antwortete. Sie alle ,konnten deutlich sehen, was Franke entdeckt ,hatte - aber keiner von ihnen konnte sagen, /was es war. Etwas Groes. Glitzerndes. In das /Gerusch der Rotoren mischte sich ein fernes, 0aber sehr mchtiges Grollen, das an Lautstrke,zunahm, je nher sie der schwarzen Wand im Sden kamen. + Zum zweiten Mal binnen kurzer Zeit wurde es sehr still im Inneren des )Militrhubschraubers. Jetzt war es eine 3betubende Stille, die sich wie eine krperliche .Last auf die Seelen der sechs Menschen legte, *als sie sahen, was vor ihnen im Licht des )Scheinwerfers auftauchte. Der Helikopter .wurde langsamer und hielt schlielich in der -Luft an. Eine Minute verging, dann noch eine und noch eine. ' Es war Lohmann, der schlielich das *erstickende Schweigen brach. Es waren die *ersten Worte, die er sprach, seit sie den *Tunnel verlassen hatten. Doch seine Worte ,gingen im Grollen der tosenden Wassermassen beinahe unter. ) Nun, Herr Doktor Franke, sagte er. (Glauben Sie immer noch, da Sie eine 3wissenschaftliche Erklrung fr all das finden?- Franke schwieg. Er konnte nicht antworten. 0Er konnte sich nicht einmal rhren. Sein Blick )hing wie paralysiert an der titanischen, +schimmernden Wand, die sich vor ihnen nach )beiden Seiten erstreckte; einer Wand aus (nichts anderem als Wasser, Kilometer um .Kilometer breit und dreihundert Meter hoch, so1weit der Blick reichte. Wasser, das brllend und0schumend in die Tiefe strzte, um dort unten $ebenso geheimnisvoll und schnell zu .verschwinden wie der Teil des Sees, ber dem .sie schwebten. Es war kein Riff, keine Mauer; .nichts als eine unsichtbare Barriere, die die )Wassermassen zurckhielt und aus nichts *anderem bestand als aus dem puren Wunsch, da sie da war. - Fliegen Sie zurck, sagte Franke nach einer Weile. + Sie brachten den Weg zurck nach Ascona 0schweigend hinter sich. Warstein fiel auf, da .der Pilot die Maschine jetzt ein gutes Stck 1ber der imaginren Oberflche des Sees hielt,1als htte er Angst, das Wunder knnte sich als .pltzliche Sinnestuschung erweisen und das $Wasser auf ebenso unmgliche Weise (zurckkehren, wie es verschwunden war. . Als sie das Ufer erreichten, fanden sie die /Toten. Es war Angelika, die sie entdeckte. Sie /schlug mit einem unterdrckten Schrei die Hand)vor den Mund und deutete mit der anderen ,nach links, auf eine Stelle einen Kilometer ,stlich ihrer Position. Ohne da es eines +besonderen Befehls Frankes bedurft htte, 3nderte der Pilot den Kurs und hielt schlielich ,ber dem Schlachtfeld in der Luft an; denn -nichts anderes als genau das war es, was sie .im grellen Lichtkegel des Scheinwerfers unter sich sahen. - Jetzt wissen Sie, was mit Ihrer Kompanie /Soldaten passiert ist, murmelte Lohmann. Die &Worte klangen bitter und waren voller (Entsetzen und Schmerz. Warstein empfand 0dasselbe, gemischt mit einem hilflosen, rasenden+Zorn, der nicht den Toten unter ihnen galt ,oder dem, was sie getan hatten, sondern nur dem Geschehen an sich. + Es waren nicht nur Frankes Soldaten, die ,dort unten am Ufer den Tod gefunden hatten. -Die weitaus grere Anzahl von Toten waren )Zivilisten, und Warstein erkannte voller /Entsetzen, da es nicht nur Mnner waren. Der"berwiegende Teil derer, die dem &Maschinengewehrfeuer der Soldaten zum *Opfer gefallen waren, bestand aus Frauen, (Kindern und alten Menschen. Selbst fr 0Warstein, der in strategischen Dingen keinerlei (Erfahrung hatte, war es nicht schwer zu )erkennen, was sich hier abgespielt haben 0mute. Die Soldaten hatten sich unmittelbar am -Wasser verschanzt, und die Angreifer waren in,immer neuen Wellen von der Strae herunter -auf sie losgestrmt, blind, ohne Furcht und "augenscheinlich ohne nennenswerte Bewaffnung. . Warstein weigerte sich, die Anzahl der Toten-zu schtzen, aber es muten Hunderte sein. ,Die automatischen Waffen hatten entsetzlich .unter ihnen gewtet, doch am Ende hatten sie )den Mnnern in den grnen Tarnanzgen (nichts mehr genutzt. Vielleicht, dachte /Warstein matt, war ihnen am Schlu einfach dieMunition ausgegangen. 1 Gehen Sie tiefer! befahl Franke. In seiner +Stimme war ein Unterton, der auch Warstein aufhorchen lie.  Was ist los? , Franke winkte unwillig ab und prete die )Stirn gegen die Seitenscheibe, um besser +hinaussehen zu knnen. Den Scheinwerfer mehr nach links! befahl er. , Und versuchen Sie die Maschine ruhig zu halten! . Gehorsam glitt der weie Lichtkreis weiter .nach links und verharrte auf einer Gruppe wirr/bereinandergestrzter, zerfetzter, blutiger .Leiber. Warstein blickte nur eine Sekunde hin .und drehte hastig den Kopf zur Seite, aber es -nutzte nichts. Er sah die furchtbaren Bilder noch immer. + Jetzt langsam hher! befahl Franke. (Richtung Park. Aber ganz langsam. Und "schwenken Sie den Scheinwerfer! / Franke, bitte! sagte Lohmann. Haben Sienoch nicht genug gesehen? - Halten Sie den Mund, antwortete Franke 0scharf. Er lie ein paar Sekunden verstreichen,.in denen er offensichtlich gebannt weiter das .furchtbare Bild unter ihnen betrachtete, dann 1sagte er: Sie sind nicht dabei. Warstein sah auf. Wer? 1 Sie, wiederholte Franke. Die Magier. Die .Zauberer oder Druiden, oder wie immer Sie sie 0nennen wollen. Sie sind nicht unter den Toten.) Er begann heftig mit beiden Hnden in .Richtung des Piloten zu gestikulieren, drehte 'sich dabei aber nicht vom Fenster weg. 1Landen Sie, sagte er. Aber vorsichtig. Und halten Sie den Park im Auge. / Die Maschine glitt wieder ein Stck von den -Bumen weg und setzte dicht neben den toten ,Soldaten auf. Franke sprang von seinem Sitz -hoch, noch ehe sie vllig zur Ruhe gekommen 'war. Mit einer knappen Geste befahl er %Warstein und Lohmann, ihm zu folgen, 0schttelte aber den Kopf, als auch Rogler sich !von seinem Platz erheben wollte. 2 Sie bleiben hier, sagte er. Passen Sie auf-den Park auf - und auf sie. Er deutete auf +Angelika. Wenn sich irgend etwas rhrt, )warnen Sie uns. Und zgern Sie nicht zu *schieen. Sie sehen, was hier los ist. - Er ffnete die Tr, sprang ins Freie und *wartete ungeduldig, bis Warstein und nach *einem gehrigen Zgern auch Lohmann ihm gefolgt waren. - Was soll das? schrie Lohmann. Er hatte ,alle Mhe, sich ber das Rotorengerusch -hinweg verstndlich zu machen. Trotzdem fuhr/er fort: Reicht Ihnen das noch nicht, was manvon oben sieht? + Ich mu Gewiheit haben! erwiderte 0Franke. Wir mssen uns berzeugen, da sie wirklich nicht dabei sind!  Wer? fragte Lohmann. * Sie erkennen sie sofort! antwortete ,Franke. Ich rede von Zauberern, verstehen ,Sie? Druiden, indianischen Medizinmnnern, 0Hare-Krishnas... Achten Sie auf alte Mnner in !sonderbaren Kleidern. Lohmanns /Gesichtsausdruck nach zu schlieen, zweifelte /er mittlerweile ernsthaft an Frankes Verstand. /Er warf Warstein einen hilfesuchenden Blick zu.- Tun Sie, was er sagt! schrie Warstein. ,Fragen Sie nicht, tun Sie es einfach. Und ,beeilen Sie sich. Wir haben nicht mehr viel Zeit! - Sie umgingen die Maschine in respektvollem *Abstand zu den sich im Leerlauf drehenden (Rotorblttern und machten sich an ihre +grausige Aufgabe. So gewaltig das Gemetzel ,gewesen war, es hatte sich auf engstem Raum ,abgespielt. Der Abschnitt des Strandes, den (Warstein zu untersuchen hatte, war kaum &hundert Meter lang, und auch wenn die (nachfolgenden Minuten vielleicht zu den /schlimmsten seines bisherigen Lebens zhlten -sie dauerten nicht lange. , Schon nach kurzer Zeit machte er sich auf den Rckweg. * Er kam fast gleichzeitig mit einem sehr ,bleichen Lohmann wieder beim Helikopter an. /Der Journalist zitterte am ganzen Leib, und in +seinen Augen stand ein Grauen geschrieben, /das er vielleicht nie wieder vllig loswerden -wrde. Es war eine Sache, ber gewaltsamen 1Tod zu berichten, ber ihn zu lesen, vielleicht )Bilder in einer Zeitschrift oder auch im -Fernsehen zu sehen, und eine ganz andere, ihn zu erleben.  Nun? + Warstein schttelte den Kopf und drehte +sich dann zu Franke herum, der seine Suche (ebenfalls beendet hatte und zurckkam. 2Nichts, sagte er. Sie sind nicht dabei. Wenn-sie gettet worden sind, dann nicht hier. / Sie leben noch, behauptete Franke. Ich )bin ganz sicher. Ich... ich spre es. ! So? Lohmann versuchte ganz 0offensichtlich, gewaltsam zu seiner alten Rolle zurckzufinden. Woran? - Sie haben sie nicht gesehen, erwiderte 1Franke. Aber ich. Ich... ich konnte mich ihnen ,nicht einmal nhern. Und die Soldaten auch 1nicht. Ich glaube nicht, da irgend jemand ihnenetwas anhaben konnte.  Und wo sind sie dann? / Jedenfalls nicht hier, antwortete Franke -ausweichend. Leiser und mit einer sonderbaren2Betonung fgte er hinzu: Vielleicht berhaupt -nicht mehr hier. Wer wei. Er zuckte noch *einmal die Schultern, straffte dann seine ,Gestalt und gab sich einen sichtbaren Ruck. 0 Steigen Sie ein, sagte er. Es hat wenig $Sinn, noch lnger hierzubleiben. - Angelika erwartete sie zusammen mit Rogler )in der offenstehenden Tr der Maschine. Nun? fragte sie. . Sie sind nicht dabei, erwiderte Franke. Ich glaube, sie leben noch. - Und was nutzt Ihnen das, wenn ich fragen ,darf? Lohmann kletterte schnaubend hinter ,Franke und Warstein in die Maschine und sah -den Wissenschaftler mimutig an. Wenn ich .Sie richtig verstanden habe, dann haben diese .Mnner bisher kein Wort mit Ihnen gesprochen -oder nur unverstndliches Zeug. Denken Sie, (das htte sich pltzlich gendert? * Vielleicht reden sie mit uns, sagte )Warstein rasch, ehe Franke antworten und +vielleicht doch noch mit Lohmann in Streit 0geraten konnte. Ich glaube, Franke hat recht. %Sie sind bestimmt nicht durch Zufall .hierhergekommen. Nicht ausgerechnet jetzt. Sie'mssen irgend etwas... getan haben. / Er blickte durch die offene Tr auf den See +hinaus, der kein See mehr war, sondern ein -schwarzer Schlund mit schlammigem Boden. Sie /alle wuten, was die Druiden getan hatten. Er /fragte sich, warum er eigentlich nicht den Mut hatte, es laut auszusprechen. 1 Vielleicht ist der alte Mann ja bei ihnen, sagte Angelika. + Der alte Mann? Warstein runzelte die Stirn. - Saruter - das war doch sein Name, oder?0 Er ist tot, erinnerte Warstein, und Franke/sagte: Ich htte ihn bemerkt. Garantiert. , Es dauerte einen Moment, bis ihnen beiden 2zugleich auffiel, da sie mit vertauschten Rollen.gesprochen hatten. Pltzlich schien Warstein -der Zweifler geworden zu sein und Franke der, der wute. ) Aber da war etwas an dem, was Angelika 0gesagt hatte. Etwas unglaublich Wichtiges. Fr +einen Moment, den winzigen Bruchteil einer )Sekunde, hatte Warstein das Gefhl, die .Antwort zu kennen, endlich zu wissen, wozu sie)gerufen worden waren und wohin sie gehen 0muten. Aber als er danach greifen wollte, war sie fort. + Fliegen Sie los, sagte Franke an den "Piloten gewandt. Nach Porera.  ' ber dem Lago Maggiore rotierte ein +Tornado aus Licht. Grne, rote, blaue und -gelbe Blitze, Flammenspeere in nie gesehenen 'Farben und rotierende Kugeln aus purer -Energie zerrissen den Himmel. Die Ordnung der*Dinge war gestrt. Wo Gesetze geherrscht 0hatten, die lter als die Zeit waren, breitete .sich das Chaos aus, und im Zentrum dieses sich(immer schneller und schneller drehenden (Wirbels begann etwas Neues und zugleich ,Uraltes zu entstehen, etwas, das erschaffen #und behten konnte, aber auch von .unvorstellbarer Zerstrungskraft war. Es war (der Hebel des Aristoteles, den die Zeit ,angesetzt hatte, um die Welt aus den Angeln zu heben. 0 Der Zug der Druiden hatte sein Ziel erreicht. /Rings um sie herum erstreckte sich die bizarre ,Landschaft des wasserlosen Sees, eine graue #Einde aus Schlamm und Morast und ,sterbenden Wasserpflanzen, aus totem Getier (und Unrat, der seit Generationen in die +geduldigen Fluten des Sees versenkt worden )war. Vor ihnen lagen die Inseln, die den #nrdlichen Teil des Lago Maggiore )beherrschten; ein halbes Dutzend kleiner *Eilande, die nun zu einem Menhirkreis aus /dreihundert Meter hohen, lotrechten Felssulen'geworden waren, der sich dem lodernden (Himmel entgegenreckte, wie Finger einer -gigantischen, steinernen Kralle. Die Mnner -warteten. ber ihnen nahm der tobende Kampf ,zwischen Licht und Dunkel immer noch mehr an-Gewalt zu, und rings um sie herum begann die )Illusion, die die Menschen mit dem Namen 2Wirklichkeit belegt hatten, endgltig in Stcke ,zu brechen. Aber nicht einer von ihnen nahm ,Notiz davon. Sie standen einfach reglos da, /schweigend und geduldig wie die, denen sie ihr -Wissen verdankten, geduldig ber onen und ,Zeitalter hinweg gewartet hatten, auf einen )Moment, von dem keiner von ihnen gewut -hatte, ob er jemals kommen wrde. Sie waren 2die weisesten der Weisen, vielleicht die ltesten&Menschen, die es auf dieser Welt gab; $Zauberer und Schamanen, Druiden und ,Medizinmnner, Derwische und Fakire - ihre ,Namen waren Legion, aber die Bestimmung bei /allen die gleiche. Sie waren die Bewahrer, die 1Hter eines uralten Wissens, das lter als die +Menschen war, lter als die Welt, die sie 0hervorgebracht hatte, vielleicht lter als das 0Universum, zu dem sie gehrten. Es war tief in !ihnen verborgen, auf einer jeder /wissenschaftlichen Erklrung spottenden, jedem,menschlichen Begreifen entzogenen Ebene, so .sicher und unzerstrbar wie das Leben selbst 0und so absolut. Keiner der alten Mnner htte .wirklich sagen knnen, warum er hier war und -was ihn gerufen hatte, und doch wrde, wenn )der Augenblick der Entscheidung gekommen *war, jeder wissen, was er tun mute. Der Moment war nicht mehr fern.  Bald.  Die Druiden warteten.  ) Der Flug nach Porera hinauf, der unter *normalen Umstnden zehn Minuten gedauert 1htte, wurde nicht nur fr seine Passagiere zu .einer kleinen Ewigkeit, sondern auch zu einer .extremen Belastungsprobe fr den Piloten und #seine Maschine. Der Wind wechselte %ununterbrochen, schien mal gar nicht ,vorhanden zu sein und dann wieder von einer +Sekunde auf die nchste zu einem tobenden +Orkan zu werden, der den Hubschrauber wild 0durchschttelte und den Piloten mehr als einmal(zu halsbrecherischen Kunstflugmanvern .zwang, wollte er die Maschine berhaupt noch in seiner Gewalt behalten. , Franke hatte vorgehabt, ihnen den Schacht .aus der Luft zu zeigen, von dem sie bisher nur/aus seinen Erzhlungen gehrt hatten, aber es,erwies sich als unmglich. Die Turbulenzen )waren einfach zu stark; nach dem dritten (vergeblichen Anflug brach der Pilot den -Versuch ab und erklrte, da es einfach zu 1gefhrlich sei, sich dem Hllenschlund aus der .Luft her zu nhern. Warstein und die anderen /waren beinahe erleichtert, und nicht nur, weil %die Maschine von den aufgepeitschten -Luftmassen wie ein welkes Blatt im Sturm hin )und her geworfen worden war, so da sie ,mehr als einmal damit gerechnet hatten, der -Pilot wrde die Gewalt ber den Helikopter verlieren. - Da sie Porera berhaupt erreichten, kam .Warstein im nachhinein wie ein kleines Wunder -vor. Der Sturm wuchs zu apokalyptischer Kraft0heran, je mehr sie sich dem Ort nherten. Sein .Heulen wurde bald so gewaltig, da er selbst &den Motorenlrm bertnte und jede *Verstndigung in der Maschine unmglich /machte. Der Helikopter bebte und zitterte jetztununterbrochen. . Der Pilot war nicht mehr in der Lage, einen &geraden Kurs zu halten - die Maschine /taumelte haltlos hin und her, sackte nach unten.durch oder sprang mit einem Ruck wieder in die/Hhe. Ihr Rumpf erbebte unter den Einschlgen0von Sand, Staub, Steinen, ja, selbst sten und /losgerissenen Bschen, die der Sturm mit sich 2trug. Als sie Porera schlielich erreichten, war .Warstein schweigebadet. Ihm war krperlich *bel von den Erschtterungen, denen der )Hubschrauber ausgesetzt gewesen war, und )der irrsinnige Flug durch den schwarzen, -brllenden Sturm machte ihm angst. Angelika 0klammerte sich mit aller Kraft an ihn, aber auch,er hielt sich an ihr fest, und er war nicht (sicher, wer bei wem mehr Schutz suchte. / Der Helikopter ging immer tiefer. Seine Kufen0streiften die Baumwipfel, und einmal geriet die 0Maschine so heftig ins Trudeln, da ein Absturz,unvermeidlich schien. Trotzdem wagte es der ,Pilot nicht hher zu gehen, denn der Sturm *war dort oben noch ungleich heftiger. Die )auer Kontrolle geratenen Naturgewalten 1htten die Maschine einfach in Stcke gerissen.- Endlich erreichten sie die Stadt - aber es (wurde nicht besser. Der Sturm tobte mit +ungebrochener Gewalt durch die verlassenen -Straen, zerrte an Dchern und Wnden und ,schien jedes Leben davongewirbelt zu haben. .Auf Frankes Befehl hin kreiste der Helikopter .insgesamt dreimal ber Porera, ohne da sie 'auch nur eine Menschenseele zu Gesicht "bekommen htten. Der Ort lag wie ausgestorben unter ihnen. . Nein, verbesserte sich Warstein in Gedanken..Nicht wie ausgestorben. Porera war verlassen. )Das mannshohe Gittertor, das die einzige .Zufahrt zur Stadt versperrte, stand offen, vom/Sturm halb aus den Angeln gerissen. Das kleine ,Wachhuschen daneben war zerstrt, ebenso 2wie ein Teil der Huser, die die Strae dahinter-flankierten. Warstein sah abgedeckte Dcher -und eingestrzte Mauern, aber nirgendwo ein .Licht, nirgendwo eine Bewegung, die nicht vom Sturm verursacht wurde. ) Wo sind sie alle? schrie Angelika. + Das Heulen des Sturmes verschluckte ihre )Worte. Aber Franke schien sie erraten zu )haben, denn er zuckte mit den Schultern, 1beugte sich pltzlich zum Piloten vor und schrie-dem Mann etwas zu. Der Helikopter hrte auf .ber Porera zu kreisen und nherte sich dem .kleinen Platz im Zentrum. Er war so verlassen -wie der ganze Ort, aber an seinem sdlichen /Rand stand ein gewaltiger Sattelschlepper, der +in grnen und braunen Tarnfarben lackiert /war. Auch er schien verlassen zu sein, denn die-Tr der Fahrerkabine stand offen und bewegte*sich klappernd im Sturm. Aus dem Dach des +riesigen kastenfrmigen Aufbaus ragte der #abgebrochene Stumpf einer Antenne. - Warstein durchlebte einige letzte Sekunden ,banger Furcht, als der Pilot den Helikopter -unmittelbar neben dem Wagen aufsetzte. Selbst)hier zwischen den Husern war der Sturm .noch so stark, da die Maschine wild hin und /her schaukelte. Sie setzte mit einem Ruck auf, )der sie alle in ihren Sitzen hin und her schleuderte. - Der Lrm nahm ein wenig ab, als der Pilot -den Motor ausschaltete und die Rotorbltter (zum Stehen kamen. Trotzdem zitterte die *Maschine weiter; manchmal erbebte sie wie unter Faustschlgen. + Franke lste seinen Sicherheitsgurt und stand auf. * Was haben Sie vor? schrie Warstein. * Franke deutete auf den Lastwagen. Ich 1mu dorthin, antwortete er. Ich mu wissen,was hier los ist! 0 Sind Sie wahnsinnig? rief Lohmann. Hier 0ist keiner mehr, das sieht man doch! Bleiben Sie%geflligst hier! Wir mssen weg! / Weg? Franke schttelte den Kopf. Aber wohin denn? ) Aber - Lohmann brach betroffen ab. . Franke wandte sich an den Piloten. Passen +Sie auf! Wenn irgend etwas Ungewhnliches 0geschieht, starten Sie sofort. Warten Sie nicht auf mich. / Sie sollten sich beeilen, antwortete der ,Mann. Der Sturm scheint noch schlimmer zu .werden. Wenn wir zu viel Zeit verlieren, kann ich nicht mehr starten. , Wie um seine Worte zu besttigen, heulte .der Sturm in diesem Moment mit noch grererWut auf. Der Helikopter bebte. - Etwas traf sein Heck und prallte mit einem ,dumpfen Gerusch davon ab. Blitze, grne, -rote und blaue Lichter und gleiende Lanzen -aus flammender Energie spalteten den Himmel. +Warstein wagte kaum noch aus dem Fenster zu.sehen. Die Welt dort drauen ging unter. Und -nicht nur im bertragenen Sinne des Wortes. + Er mu den Verstand verloren haben! #sagte Lohmann, whrend Franke den *Hubschrauber verlie und geduckt auf den -Wagen zurannte. Er strzte ein paarmal, und .es war nicht zu bersehen, da es ihn jedes .Mal mehr Kraft kostete, sich gegen die Gewalt +des Sturmes wieder in die Hhe zu stemmen /und weiterzulaufen. Was um alles in der Welt ,sucht er hier? Hier ist doch keiner mehr! + Informationen, antwortete Rogler. Er ,deutete auf den Wagen. Das da war so etwaswie eine Kommandozentrale. / In Lohmann schien die berufsmige Neugier des Journalisten zu erwachen. . Sie waren schon einmal hier? fragte er. !Wie sieht es da drinnen aus? ) Rogler zuckte die Achseln. Sehr viel +Technik, sagte er. Eine Menge Computer -und solches Zeug. Ich verstehe nichts davon. .Aber es waren viele Soldaten hier. Er lie 3seinen Blick hilflos ber die Huserfront auf der+gegenberliegenden Straenseite wandern. 2Ich verstehe nicht, wo sie alle geblieben sind. .Es mssen Hunderte gewesen sein. Was ist hiernur passiert? $ Warstein dachte an Ascona und die +entsetzlichen Bilder, die sie dort gesehen 1hatten. Er hatte geglaubt, da es nichts gbe, .was schlimmer war, aber das stimmte nicht. Der&Anblick dieses verlassenen, vom Sturm -verheerten Ortes war schlimmer. Irgend etwas -unvorstellbar Entsetzliches mute sich hier .abgespielt haben. Vielleicht geschah es noch. ) Sie sind abgehauen, sagte Lohmann. /Warstein wute, da es nicht so war, aber er *widersprach nicht. Sie haben das einzig ,Vernnftige getan und sind verschwunden, ,fuhr der Journalist fort. Und wir sollten -dasselbe tun, solange wir es noch knnen! - Er sah die drei anderen herausfordernd an, -aber weder Warstein noch Angelika reagierten., Rogler schttelte heftig den Kopf. Wir 0bleiben hier, sagte er mit einer Geste auf den+Wagen. Er bleibt bestimmt nicht lange. , Lohmann machte ein abflliges Gerusch. /Ihr Bo hat Sie ganz schn an der Kandare, wie? . Nein, antwortete Rogler ruhig. Er ist 4nicht mein Bo. Aber ich glaube zufllig, da er recht hat.  Womit? fragte Lohmann. + Rogler zog eine Grimasse und wandte sich *demonstrativ ab. Sein Blick begegnete dem *Warsteins, und fr einen winzigen Moment .glaubte Warstein etwas wie ein Lcheln darin 0zu erkennen. Ganz instinktiv erwiderte er es. Es$war seltsam - er kannte diesen Mann 0berhaupt nicht. Seit sie sich begegnet waren, /hatten sie kaum miteinander gesprochen. Alles, /was er ber ihn wute, wute er von Franke, ,und das war nicht viel. Trotzdem war er ihm )auf Anhieb sympathischer, als es Lohmann +gewesen war. Rogler hatte ebensoviel Angst ,wie Angelika oder er, und er war mindestens ,genauso nervs, aber er strahlte eine Ruhe *und Sicherheit aus, die anscheinend durch nichts zu erschttern war. + Verdammt, wie lange dauert das noch? +fragte Lohmann. Was tut er da drben? & Warstein sah zum Wagen hinber. Er *erschrak. In den wenigen Sekunden, die er /nicht nach drauen geblickt hatte, hatte sich /das Bild abermals verndert. Der Sturm schien .tatschlich ein wenig nachgelassen zu haben, *aber das Lodern der Flammen am Himmel war .heftiger geworden. Es sah aus, als htte das $ganze Firmament Feuer gefangen. Die .ununterbrochen wechselnden Lichter erfllten $den Platz zwischen den Husern mit (verwirrenden, unheimlichen Schatten und Bewegungen, wo keine waren. / Dort drben! sagte Angelika pltzlich. Was ist das? ) Warsteins Blick folgte ihrer Geste. Im (allerersten Moment sah er nichts auer ,huschenden Schatten und tanzenden Lichtern, 'aber dann... Irgend etwas bewegte sich ,zwischen den Husern auf der anderen Seite -des Platzes. Er konnte nicht genau erkennen, +was es war: massig, schwarz, zu gro fr ,einen Menschen und zu bestndig fr einen +Schatten. Ohne da er die Herkunft dieses 0Wissens htte angeben knnen, wute er, da 'es der Grund war, der die Menschen aus -Porera hinausgetrieben hatte. Auch der Pilot )hatte die Erscheinung bemerkt, und seine /Reaktion bewies, da Warsteins Empfindung bei -ihrem Anblick nicht nur seiner eigenen Angst %und Nervositt entsprang. Mit einem ,gemurmelten Fluch startete er den Motor des -Helikopters. Seine Hnde huschten ber das -Armaturenbrett, legten Schalter und Hebel um .und drckten rasch hintereinander ein Dutzend)Knpfe. Whrend die Turbine mit an den .Nerven zerrender Langsamkeit anlief, griff er ,nach dem Mikrofon des Funksprechgertes und/schaltete es ein. Doktor Franke? Knnen Sie mich verstehen? Bitte melden! ) Keiner von ihnen hatte ernsthaft damit %gerechnet, aber sie bekamen Antwort. . Ich hre Sie! drang Frankes Stimme aus 'dem Lautsprecher, verzerrt und von den #knisternden und prasselnden Lauten .atmosphrischer Strungen berlagert, aber 4trotzdem klar verstndlich. Sie... sie sind alle .tot! Sie haben sich gegenseitig umgebracht! ,Trotz der schlechten bertragungsqualitt ,konnten sie das Entsetzen hren, das seine .Stimme durchdrang. Es ist frchterlich. So #etwas habe ich noch nie gesehen! , Der Pilot warf einen nervsen Blick nach .drauen. Der Schatten dort drben war nicht +nher gekommen, aber er schien auf schwer -zu bestimmende Weise substantieller geworden .zu sein. Etwas Drohendes, Bses ging von ihm aus. 0 Hier drauen ist etwas, sagte der Pilot. !Ich wei nicht, was, aber - * Starten Sie! unterbrach ihn Franke. Sofort. + Tun Sie, was er sagt! fgte Lohmann 'hastig hinzu. Der Pilot warf ihm einen 1rgerlichen Blick zu, und auch Warstein sprte +einen heftigen Zorn in sich emporkriechen. ,Halten Sie den Mund, Lohmann, sagte er. * Lohmann fuhr herum und funkelte ihn an. .Sein Gesicht verzerrte sich, und was Warstein -fr einen Sekundenbruchteil in seinen Augen +las, das war nicht blo einfacher rger, $sondern mrderische, kochende Wut. , Ich glaube nicht, da Sie mir zu sagen /haben, was ich tun darf und was nicht, sagte er. 0 Warsteins Hnde zuckten. Pltzlich hatte er -zu nichts mehr Lust, als sich mit Lohmann zu prgeln.  Sie - 1 Hrt auf! sagte Angelika. Auch ihre Stimme*zitterte vor Anstrengung. Ihr Gesicht war .kalkwei. Trotzdem schimmerten Schweiperlenauf ihrer Stirn. 2 Hrt auf! sagte sie noch einmal. Begreift2ihr denn nicht? Das seid nicht ihr! Es ist dieses Ding. ) Sie deutete nach drauen. Es war noch -deutlicher geworden. Warstein erkannte etwas .Riesiges, Hliches mit Schuppen und Klauen /und rotglhenden lodernden Augen, ein Ding mit.peitschenden Tentakeln und reienden Fngen,1die es in ihre Seelen schlagen wrde, um sie mit/seinem Gift zu trnken. Es war das Ungeheuer, *das Lohmann gefolgt war, das Ding von der -anderen Seite, Lohmanns anderer Seite. Es war/wieder da. Es war nie fort gewesen. Pltzlich /wute er, da Angelika recht hatte. Das Ding -dort drben war gestaltgewordener Ha, die 2Materialisation all ihrer ngste und Alptrume, )das keine andere Bestimmung hatte als zu -zerstren, zu vernichten und zu tten. Das (war es, was den Menschen hier in Porera .geschehen war. Wieso hatte er sich eigentlich $eingebildet, immun dagegen zu sein? 0 Beeilen Sie sich, Doktor Franke, fuhr der 2Pilot fort. Ich wei nicht, wie lange ich noch warten kann. . Verdammt noch mal, starten Sie endlich! /antwortete Franke scharf. Ich kann hier nichtweg! / Warstein beugte sich vor und ri dem Pilotendas Mikrofon aus der Hand. / Seien Sie vernnftig, Franke, sagte er. -Es wird Sie umbringen! Ihnen wird dasselbe -passieren wie allen anderen hier! Kommen Sie endlich zurck! , Das kann ich nicht, antwortete Franke ruhig.  Franke... ' Seien Sie vernnftig, Warstein, ,unterbrach ihn Franke. Pltzlich war seine 0Stimme von einer Entschlossenheit erfllt, der .Warstein nichts entgegenzusetzen hatte. Ich 0kann nicht zurck. Selbst wenn ich wollte. Ich -habe es mit Mhe und Not geschafft, hierher (zu kommen, und da hatte ich den Wind im .Rcken. Es wrde gar nicht gehen. Auerdem .gibt es hier noch etwas, was ich... erledigen mu.  Was? fragte Warstein. ) Ich wei jetzt, was ich tun mu, /antwortete Franke. Und ich glaube, Sie wissen)es auch. Sehen Sie nach drauen. In den Himmel. , Warstein gehorchte - und ri erschrocken .die Augen auf. Die Lichter ber ihnen hatten )sich abermals verndert. Sie tobten und .explodierten nach wie vor in immer schnellerem(Wechsel am Himmel, aber die flackernden ,Muster waren jetzt nicht mehr willkrlich, /sondern bildeten Linien und Wellen, rotierende +Kreise wie auch flammende und erlschende .Sonnen, ein sich stets wiederholendes und doch+immer neues Muster, das von einem Horizont 'zum anderen reichte und immer mehr und +mehr an Leuchtkraft zunahm. Erkennen Sie es? fragte Franke. . Warstein nickte. Dann erst begriff er, da +Franke die Bewegung ja nicht sehen konnte. Ja, sagte er. - Er hatte dieses Muster schon einmal gesehen.- zweimal, um genau zu sein. Das erste Mal im &Tunnel, als er Berger und die anderen ,gefunden hatte, und das zweite Mal in einer /einsamen Berghtte tausend Meter ber ihnen. 0 Sie hatten recht, sagte Franke. Sie und /der alte Mann. Sie hatten die ganze Zeit ber +recht. Es gibt Dinge, die sich mit unserer .Wissenschaft nicht erklren lassen, aber das 1bedeutet nicht, da sie nicht da wren. Es tut mir leid.  Franke, Sie - 0 Dazu ist jetzt keine Zeit, unterbrach ihn 1Franke. Das da ist ein Zeichen. Vielleicht die /allerletzte Chance, die uns allen noch bleibt. 0Nutzen Sie sie. Fliegen Sie zu Saruters Htte. %Sie werden dort finden, weswegen Sie gekommen sind. ' Saruters Htte? fragte Warstein )berrascht. Woher wissen Sie davon? ' Ich war dort, antwortete Franke.  Sie? 0 Ich sagte Ihnen bereits: es tut mir leid, -antwortete Franke. Ich war da, kurz nachdem1Sie... uns verlassen hatten. Ja. Sie haben recht /- ich habe es gewut. Ich wollte es nur nicht ,wissen. Aber ich glaube, ich kann es wieder 'gutmachen. Und jetzt verschwinden Sie, +Warstein. Verschenken Sie nicht die letzte ,Chance, die Sie vielleicht noch haben. Er (atmete hrbar ein. Geben Sie mir den Piloten. . Warstein reichte das Mikrofon an den Piloten/zurck. Eine dumpfe Betubung begann sich in .ihm breitzumachen, whrend er sich wieder in )seinen Sitz zurcksinken lie. Aber er )versuchte vergeblich, Ha auf Franke zu empfinden.  Doktor Franke? 0 Wie sieht es drauen aus? erkundigte sich!Franke. Was macht der Sturm? / Es wird schlimmer, antwortete der Pilot. /Er warf einen nervsen Blick auf den Schatten ,auf der anderen Seite des Platzes. Das Ding ,hatte begonnen, sich aus seinem Versteck zu 1lsen. Sie alle konnten spren, wie es auf sie 'zukroch, langsam, mit der Geduld eines /Wesens, das wute, da seine Opfer ihm nicht -mehr entkommen konnten. Und da ist noch -) Knnen Sie noch hher in die Berge hinauf? unterbrach Franke. 2 Hher? Der Pilot klang eindeutig entsetzt. Das ist unmglich! , Etwa tausend Meter, fuhr Franke fort. ,Warstein zeigt Ihnen den genauen Weg. Sie +mssen es versuchen. Es ist unvorstellbar wichtig. 0 Der Pilot schwieg. In seinem Gesicht arbeitete'es, whrend er abwechselnd das nher .kriechende Ding und die flackernden Lichter am/Himmel betrachtete. Seine Hand schlo sich so *fest um das Mikrofon, da das Plastik zu knistern begann. 1 Das ist Wahnsinn, murmelte er. Ich wei &nicht, ob die Maschine es aushlt. , Das wird sie, versprach Franke. Sie mssen es nur wollen. 3 Ihr seid ja alle komplett verrckt! keuchte 0Lohmann. Ich will weg hier! Auf der Stelle! - Ich kann Sie nicht zwingen, es zu tun, )fuhr Frankes Stimme aus dem Lautsprecher 'fort. Ich kann Sie nur darum bitten. Versuchen Sie es. / Der Pilot schwieg. Sein Gesicht war zu einer ,ausdruckslosen Maske erstarrt. Es vergingen 'noch einmal zehn Sekunden, in denen er ,wortlos auf den nher kriechenden Schatten 0starrte. Dann hngte er das Mikrofon mit einer -fast bedchtigen Bewegung zurck und legte +beide Hnde auf den Steuerknppel. Einen /Augenblick spter startete der Helikopter und $sprang mit einem Satz direkt in das *aufgerissene, brllende Maul des Sturmes hinein. ( Selbst hier drinnen war das Tosen des (Sturmes so angeschwollen, da es jeden /anderen Laut bertnte. Franke schaltete das .Funkgert aus. Selbst wenn Warstein oder der .Pilot noch etwas gesagt htten, er htte es sowieso nicht mehr gehrt. , Sein Blick wanderte ber die erloschenen +und zum Teil zerstrten Kontrollen, ber !zerborstene Bildschirme und tote +Computerdisplays. Er empfand nichts, weder .beim Anblick der zerstrten Gerte noch bei -dem der Toten, die in einem einzigen Knuel aus Armen und Beinen und *ineinanderverkrallten Leibern im vorderen 1Drittel des Wagens lagen. Seltsam - frher, als .er noch geglaubt hatte, die Welt zu verstehen,+sie in klare Kategorien von Dingen, die er /wute, und solchen, die er noch nicht wute, /eingeteilt hatte, da hatte er Angst vor dem Tod.gehabt; sowohl vor seinem Anblick als auch vor#dem Gedanken an sein eigenes Ende. / Jetzt lie es ihn fast kalt. Er empfand ein 1leises Bedauern - kein Mitleid -, da das Leben +all dieser Menschen auf eine so vollkommen .sinnlose Weise hatte enden mssen, aber mehr *nicht. Er fragte sich nicht, warum. Diese Antwort kannte er jetzt. + Frankes Blick suchte die beiden einzigen /noch arbeitenden Monitore. Es war kein Zufall, )da gerade diese beiden Kameras und die ,dazugehrigen Bildschirme in all dem Chaos 1noch funktionierten. Er glaubte nicht, da es so.etwas wie Zufall berhaupt gab. Auch das war 'etwas, worber er vor einigen Stunden 0vielleicht noch gelacht htte, aber nun wute 1er, da alles irgendwie gelenkt und geplant war.0Es gab keinen Zufall, so, wie es keine Willkr .und nichts Sinnloses im Universum gab. Hinter 0allem stand ein lenkender, bewuter Wille, auch0wenn er vielleicht nach Kriterien entschied und )auf eine Art und Weise handelte, die ein -Mensch niemals begreifen wrde. Aber er war da. , Es war ein ungemein beruhigender Gedanke. . Einer der beiden Bildschirme zeigte den nun /leeren Platz. Der Helikopter war gestartet und )in der Nacht verschwunden, und nur einen ,Moment spter hatte sich auch das Gespenst 1wieder in sein Versteck jenseits der Wirklichkeit/zurckgezogen, so lautlos und schnell, wie es %gekommen war. Franke war allein. Das ,Ungeheuer konnte ihm nichts mehr antun, denn0er hatte einen Punkt erreicht, der jenseits der Furcht lag. , Der zweite Monitor zeigte den Schacht. Es +war das Bild einer Infrarotkamera, das die &Dinge verzerrt und in beunruhigenden, +falschen Farben darstellte: ein schwarzer, 0perfekt gerundeter Hllenschlund inmitten eines$Chaos aus wirbelnden, sich stndig ,verndernden Farben und Umrissen, der sich -aufgetan hatte, um die Welt zu verschlingen.  Und er hatte ihn erschaffen. / Er hatte es begriffen, als er unten im Tunnel-stand und das Heulen der Sirenen hrte, das (Flackern der Warnlampe sah, die von der )bevorstehenden Katastrophe kndete, die ,Schreie der Techniker hrte - und das, was *Warstein schlielich Lohmann zugeschrien +hatte: Sie explodiert, weil Sie es wollen. & Aus keinem anderen Grund war dieser *Schacht entstanden. Er war sein, Frankes, /ganz persnlicher Alptraum. Etwas in ihm, ein 0schrecklicher siamesischer Zwilling aus dem klar"denkenden Wissenschaftler und dem 0verngstigten Kind, das die Dunkelheit und das /Unbekannte frchtete, hatte gewut, da ein (Schwarzes Loch nur dies zur Folge haben .konnte: einen Ri in der Welt, durch den die *Wirklichkeit eingesogen wurde, und so war +genau dies entstanden. Einfach, weil er es wollte. - Franke stand auf und wandte sich zur Tr. -Er hatte gelogen, als er Warstein gegenber &behauptet hatte, den Wagen nicht mehr .verlassen zu knnen. Der Sturm war hier unten*am Boden gar nicht so schlimm, wie es den *Anschein hatte. Er wrde all seine Kraft .brauchen, und er wrde sich beeilen mssen, )um es noch rechtzeitig zu schaffen, aber -zugleich wute er auch, da er es schaffen .wrde. Auch das war Teil des groen Planes. * Er verlie den Wagen, wandte sich nach Sden und ging los.    19    / Dort drben! Links! Warstein schrie die ,Worte aus Leibeskrften, aber seine Stimme 'hatte keine Chance gegen den Lrm des .Weltunterganges, der rings um sie herum tobte..Der Pilot reagierte einzig auf seine wedelnde ,Geste, korrigierte den Kurs des Helikopters *entsprechend. Die Maschine war lngst zu ,einem Spielball der Naturgewalten geworden, .die sich kaum mehr lenken und schon gar nicht 1beherrschen lie. Alles, was er tun konnte, war,/den Sturm zu berlisten und den Helikopter so )zu drehen, da er sie in die ungefhre *Richtung schleuderte, in die sie wollten. 4 Sie sind ja verrckt! brllte Lohmann. Sie-werden uns alle umbringen! Warstein erriet diese Worte mehr anhand der Lippenbewegungen und Lohmanns 0verzweifelter Gesten, als da er sie verstand. ,Und er konnte Lohmann nicht einmal wirklich +widersprechen - auch er selbst hatte immer 2grere Mhe, sich einzureden, da er wirklich-wute, was er tat. Als sie gestartet waren, 0hatte er sich noch eingeredet, da es nicht so -schlimm werden konnte, aber das gehrte wohl(zu den grundstzlichen Irrtmern, die -Menschen immer wieder unterlaufen: Es konnte immer noch schlimmer werden. ) Die Lichter hatten begonnen vom Himmel +herabzusinken und waren jetzt vor, hinter, (neben, ber und sogar unter ihnen. Der +Helikopter torkelte durch einen Taifun aus )knisternder Energie und purer Kraft, aus ,Blitzen und zermalmenden Sturmben, und er ,hatte im Grunde berhaupt kein Recht mehr, -noch zu existieren. Ein Millionstel Teil der &destruktiven Energien, denen sie sich 1entgegengestellt hatten, htte ausgereicht, ihn +zu Staub zu zermahlen. Es war wohl so, wie 'Franke behauptet hatte: Was sie bisher 0gerettet hatte, war einzig der Umstand, da sieihr Ziel erreichen wollten. , Vor ihnen wuchs ein Schemen aus Licht und ,reiner Bewegung auf. Ein vertrauter Umri, 0eine Linie, die er schon einmal gesehen hatte - 1Warstein wute es nicht. Sie flogen blind, aber 1es htte auch nicht viel gendert, htten sie /den Weg bei klarer Sicht zurckgelegt. Er war /nur ein einziges Mal hier gewesen, vor mehr als,drei Jahren, und damals war er zu Fu hier ,heraufgekommen. Aber sie muten die Htte /einfach finden, weil sonst die Welt untergehen wrde. ' Kehren Sie um! brllte Lohmann. )Verdammt noch mal, fliegen Sie endlich .zurck! Sie bringen uns noch alle um! Dieser 0Idiot hat doch keine Ahnung, wohin er fliegt! * Der Sturm beruhigte sich ein wenig. Der -Helikopter schwankte noch immer wie ein Boot *auf hoher See, aber es gelang dem Piloten *zumindest, ihn halbwegs gerade zu halten, /whrend sie sich dem Felsvorsprung nherten, *den Warstein entdeckt hatte. Er war nicht /sicher. Der Felsen sah aus wie der, hinter dem -Saruters Haus lag, aber wenn er ehrlich war, +dann sah hier oben jeder Felsen so aus. Er konnte nur hoffen und beten. / Hren Sie endlich auf! brllte Lohmann %wieder. In seiner Panik versuchte er .aufzuspringen und nach dem Piloten zu greifen..Warstein wre zu spt gekommen, aber Rogler 3ri ihn mit einem harten Ruck zurck, stie ihn /auf den Sitz und versetzte ihm eine schallende *Ohrfeige. Lohmann heulte auf und krmmte sich. + Der Felsen glitt unter ihnen davon - und 0dann lag die Htte vor ihnen, eingewoben in ein'Netz aus lodernden blauen Linien purer )Energie. Sie kam Warstein anders vor als ,damals, aber das mochte an dem vernderten .Licht liegen und seiner eigenen Aufregung. Er ,begann mit beiden Hnden zu gestikulieren. * Knnen Sie dort landen? schrie er. ( Der Pilot nickte. Die Bewegung wirkte *verkrampft, und sein Gesicht glnzte vor 2Schwei. Ja, schrie er zurck. Der Felsen +schtzt uns ein wenig. Aber ich komme nie #wieder hoch. Vllig unmglich. / Dann springen wir ab! entschied Warstein.,Halten Sie die Maschine so ruhig, wie Sie knnen! # Aber ich kann Sie nicht wieder $aufnehmen! protestierte der Mann. - Das mssen Sie auch nicht, antwortete -Warstein. Er breitete beide Arme aus, um auf +dem wankenden Boden die Balance zu halten, 1arbeitete sich zur Tr vor und ffnete sie. Er .brauchte seine ganze Kraft dazu, und als er es.geschafft hatte, ri ihn der hereinfauchende .Wind von den Fen und schleuderte ihn gegen)Angelika, die sich gerade von ihrem Sitz *erhoben hatte. Mhsam rappelten sie sich *wieder hoch und wankten zur Tr zurck. ' Warsteins Mut bekam einen gehrigen .Dmpfer, als er nach drauen sah. Sie waren .hchstens noch zwei Meter hoch, und der Pilot/hielt die Maschine so ruhig, wie es nur ging - .aber es ging eben nicht sehr gut. Der felsige .Boden unter ihnen hpfte und taumelte hin und*her, war manchmal einen, dann wieder drei -Meter entfernt und kippte unentwegt von einer,Seite auf die andere. Selbst ein Sprung aus &dieser geringen Hhe wrde zu einem &lebensgefhrlichen Abenteuer werden. - Angelika nahm ihm die Entscheidung ab. Mit ,einer entschlossenen Bewegung sprang sie an 2ihm vorbei in die Tiefe, rollte sich geschickt ab #und kam, den Schwung ihres Sturzes 0ausnutzend, wieder auf die Fe. In geduckter 0Haltung entfernte sie sich ein paar Schritte von*der Maschine, ehe sie stehenblieb und ihm zuwinkte nachzukommen. / Okay, sagte Warstein. Lohmann, Sie sindder nach... + Er hatte sich zu Lohmann herumgedreht und-die Hand ausgestreckt, aber er fhrte weder $die Bewegung noch den Satz zu Ende. ) Auch Lohmann war aufgestanden. Mit der %linken Hand klammerte er sich an der (Rckenlehne seines Sitzes fest, um das &Gleichgewicht zu bewahren, und in der .anderen hielt er eine Pistole, deren Mndung ,zwar heftig hin und her schwankte, trotzdem )aber genau auf Warsteins Gesicht zielte. + Ich bin bestimmt nicht der nchste, -antwortete Lohmann. Von mir aus bringen Sie)sich um - und diese hysterische Ziege da ,drauen gleich mit. Ich denke nicht daran, )weiter bei diesem Irrsinn mitzumachen! ) Lohmann, um Gottes willen! keuchte +Warstein. Sind Sie verrckt geworden? ( Wenn hier einer verrckt ist, dann *bestimmt nicht ich, behauptete Lohmann. * Springen Sie doch, wenn Sie Lust dazu 0haben! Ich verschwinde hier! Er richtete seine,Waffe fr eine Sekunde auf den Piloten, um *seinen Worten den gehrigen Nachdruck zu -verleihen, lie Warstein aber keinen Moment aus den Augen. 0 Wir fliegen weiter. Auf die andere Seite des Berges. + Aber wohin wollen Sie denn, um Himmels willen?! keuchte Warstein. , Das ist mir egal! antwortete Lohmann. 3Sein Blick flackerte. Ich bleibe auf keinen Fall +hier. Haben Sie die Bombe vergessen? Diese +wahnsinnigen Idioten werden sie garantiert -znden! Und wenn das passiert, dann bin ich bestimmt nicht mehr hier! , Begreifen Sie immer noch nicht? Es gibt ,keinen sicheren Ort mehr! sagte Warstein. 2Sie knnen nirgendwohin fliehen! Ich flehe Sie .an, Lohmann! Ohne Sie ist alles verloren. Wir brauchen Sie! + Vergessen Sie es, erwiderte Lohmann. -Ich verschwinde jetzt hier. Sie haben zwei .Sekunden, sich zu entscheiden, ob Sie bleiben /oder mitfliegen, aber fliegen werden wir. Eins - Rogler sprang ihn an. 0 Der Angriff kam vllig berraschend, und er 0htte zweifellos Erfolg gehabt, aber in diesem -Moment erzitterte die Maschine unter dem Hieb,einer weiteren Sturmbe. Rogler verlor das 0Gleichgewicht, stolperte einen halben Schritt an*Lohmann vorbei, und der Journalist schrie wtend auf und scho. 0 Die Kugel traf Rogler genau in die Brust. Die -Wucht des Geschosses reichte aus, ihn erneut ,herum und mit hochgerissenen Armen zur Seite/zu wirbeln. Er traf den Piloten. Der Mann wurde(nach vorne und gegen den Steuerknppel (geschleudert. Der Helikopter kippte mit *aufheulender Turbine nach vorne. Warstein *versuchte verzweifelt, sich am Trrahmen ,festzuhalten, aber in diesem Moment prallte 'Rogler gegen ihn. Aneinandergeklammert 0strzten sie aus der Maschine. Das letzte, was ,Warstein bewut wahrnahm, war der gewaltige+Feuerball, in dem der Hubschrauber zwanzig .Meter entfernt auseinanderbarst, dann prallte +er auf den harten Felsboden auf und verlor das Bewutsein.  - Franke hatte den Schlund erreicht. Der Weg -war mehr gewesen, als er schaffen konnte. Er 0war unzhlige Male gestrzt und blutete. Aber -er sprte nichts. Weder den Schmerz noch das+Blut, das an seinen Hnden und ber sein .Gesicht herablief, noch die Erschpfung, die /der lange Marsch in ihm hinterlassen hatte. Vor1ihm lag das Tor zur Hlle, aber vielleicht auch -die Pforte zum Paradies. Der Schlund kam ihm 3grer vor, viel, viel gewaltiger, als er ihn in .Erinnerung hatte. Ein kreisrundes Loch in der *Wirklichkeit, durch das der Atem der Welt ,entwich. Der Sturm, der ber ihm am Himmel (tobte, hatte unvorstellbare Dimensionen ,angenommen, aber hier, unmittelbar am Rande 0des Schachtes, war es fast windstill. Er befand sich im Auge des Orkans. . Franke stand lange und regungslos so da. Ein.angedeutetes Lcheln lag auf seinem Gesicht. 0Er fragte sich, wieso er eigentlich keine Angst /versprte. Als er die Antwort gefunden hatte, ,machte er einen einzigen Schritt nach vorne -und strzte mit weitausgebreiteten Armen in /den Schacht. Er hatte ihn erschaffen. Er wrde2ihn schlieen. Auf die einzige Art und Weise, aufdie er es konnte. , Der Sturz dauerte lange, unendlich lange, -aber er wute, was er am Ende sehen wrde; .hier, an jenem Ort absoluter Wahrheit, an der 'sein Alptraum, der im Grunde ein Traum (gewesen war, Wirklichkeit wurde, und er -erblickte es auch. Sein allerletzter Gedanke war: Mein Gott, ist das schn!  , Sie hatten Rogler in den Windschatten der -Htte getragen, um wenigstens aus dem Sturm -herauszusein, wenn sie schon den flackernden +Lichtern und der knisternden Energie nicht +entgehen konnten. Der Boden, ber den sie 0gingen, leuchtete jetzt. Die Luft war so voller ,Spannung, da jede ihrer Bewegungen kleine %Schweife aus winzigen gelben Sternen /hinterlie. Die Energie durchdrang alles. Den .Boden, die Luft, ihre Krper, ihre Gedanken. , Kann mir irgend jemand sagen, warum ich 1noch lebe? sthnte der Polizist. Er hatte das ,Bewutsein wiedererlangt, besa aber noch /nicht die Kraft sich aufzusetzen. Sein Gesicht ,zuckte vor Schmerz, und das Atmen schien ihm.groe Mhe zu bereiten. Er hatte die rechte .Hand gegen die Brust gepret und blickte mit (wachsender Verwirrung darauf herab, als /knnte er gar nicht begreifen, wieso zwischen &seinen Fingern kein Blut hervorquoll. / Der Kerl hat mich in die Brust geschossen, ,nicht? Er hustete und verzog qualvoll das 0Gesicht. Eigentlich sollte so etwas aus einem .halben Meter Entfernung sofort tdlich sein. -Jedenfalls erzhle ich das immer jedem, der mich danach fragt. 0 Warstein mute gegen seinen Willen lcheln. )Rogler gewann seine Kraft rasch zurck: .schneller als er zu hoffen gewagt hatte. Auch +wenn es nichts mehr nutzen wrde. Lohmann +hatte mehr getan, als sich und den Piloten .umzubringen. Vielleicht hatte er diesem ganzen"Planeten den Todessto versetzt. * Die Waffe war mit Hartgummigeschossen %geladen, antwortete er mit einiger -Versptung. Ich hatte sie ganz vergessen, &aber Lohmann mu sie eingesteckt und mitgenommen haben. ) Dieser Idiot, murmelte Rogler. O .verdammt, tut das weh. Ich glaube, er hat mir &mindestens eine Rippe gebrochen. Er &versuchte sich aufzurichten, sank mit &schmerzverzerrtem Gesicht zurck und .versuchte es erneut, als Warstein ihm die Hand)entgegenstreckte. Diesmal gelang es ihm. + Es hat ihm nicht viel genutzt, sagte Warstein ernst. - Rogler sah ihn verwirrt an. Dann folgte er 1seinem Blick und sah in die Richtung, in der das .Helikopterwrack lag. Die Maschine war auf der ,anderen Seite des Felsens abgestrzt, aber .der Feuerschein war selbst hier noch deutlich zu sehen. - Er ist tot, sagte Warstein leise. Noch 4leiser fgte er hinzu: Jetzt ist alles vorbei. ) Vorbei? Rogler sah ihn fragend an. Was? * Wir haben ihn gebraucht, antwortete ,Warstein. Seltsam - er empfand nicht einmal *wirklichen Schrecken. Er war nicht einmal ,wirklich enttuscht. Es war, als htte er 0insgeheim die ganze Zeit ber gewut, da es sowieso nicht klappen konnte. , Wozu? fragte Rogler. Ich meine, ich ,kenne diesen Mann kaum, aber ich frage mich (trotzdem, wozu man einen solchen Narren braucht. . Warstein deutete auf den Eingang der Htte.-Was immer dort auf uns wartet, Rogler - es /wartet auf drei Menschen, nicht auf zwei. Er "seufzte tief. Es war umsonst. + Wir sind drei, sagte Angelika ruhig. * Es dauerte eine Sekunde, bis ihre Worte +wirklich in Warsteins Bewutsein drangen. ,Fassungslos hob er den Kopf und starrte sie an. 1 O nein, sagte Rogler. Er wedelte heftig mit1beiden Hnden. Ganz bestimmt nicht. Ich wei,(was Sie denken. Vergessen Sie es gleich *wieder. Ich habe keine Ahnung von solchen .Dingen. Und ich will damit auch nichts zu tun haben. + Warstein streckte abermals die Hand aus. .Kommen Sie, sagte er. Ich mchte Ihnen etwas zeigen. - Ganz bestimmt nicht, sagte Rogler noch 2einmal. Ich... ich verstehe nichts von Zauberei .und solchen Dingen. Trotzdem ergriff er nach)einigen Sekunden Warsteins ausgestreckte -Hand und lie sich von ihm vollends auf die -Beine helfen. Sein Gesicht zuckte immer noch *vor Schmerz, aber er unterdrckte tapfer ,jeden Laut und folgte Angelika und Warstein zur anderen Seite der Htte. ) Das Firmament brannte. Das Schwarz des )Nachthimmels war vollkommen verschwunden +und hatte einem unvorstellbaren Muster aus /Licht und Farben Platz gemacht. Die Berge, die +sich vor ihnen erhoben, schienen wie unter $einer geheimnisvollen inneren Kraft *aufzuleuchten und wirkten transparent und (leicht. Etwas hatte von der Welt Besitz &ergriffen, das zu gro war, um es zu /verstehen, und das sie verndern - vielleicht +zerstren - wrde. Nein, es wrde nicht geschehen. Es geschah bereits. - Aber das Bild war nicht nur groartig und +berauschend, es war auch erschreckend. Die +drei Menschen fhlten die unvorstellbaren ,Gewalten, die rings um sie herum tobten und -die doch nur ein Bruchteil dessen waren, was ,kommen wrde. Das Tor hatte sich geffnet *und war bereit, die Welt zu verschlingen. % Sehen Sie, sagte Angelika. Ihr +ausgestreckter Arm deutete nach Sden. Wo .der See gewesen war, erstreckte sich jetzt ein/gewaltiger, bodenloser Schlund, in dessen Tiefe/es wetterleuchtete und blitzte, als antworteten1die Krfte der Hlle auf die des Himmels ber .ihnen. An seinem nrdlichen Ende konnten sie )einen roten, flackernden Punkt erkennen. .Ascona. Die Stadt brannte jetzt vollstndig. +Aber das war es nicht, was Angelika Rogler -hatte zeigen wollen. Ein Stck weiter links %waren neue, noch winzige rote Punkte 0erschienen. Funken in der Unendlichkeit nur, die.doch bereits jetzt zu einem flackernden Musterzusammenzuwachsen begannen. / Locarno? flsterte Rogler. Sie... Sie &meinen, es... es beginnt auch dort? 1 Es wird berall beginnen, sagte Warstein. #Nichts kann es mehr aufhalten. - Dann ist das das Ende der Welt? Rogler 'versuchte zu lachen, aber es milang. . Wenigstens der, wie wir sie kennen, ja, *besttigte Angelika. Wenn wir es nicht aufhalten. . Gerade haben Sie gesagt, da... Rogler 'brach ab, starrte unsicher noch einige -Sekunden auf die brennende Stadt unter ihnen .herab und hob schlielich in einer Geste der 1Hilflosigkeit die Hnde. Aber warum? fragte .er. Was... was haben wir getan? Womit haben -wir das verdient? All diese Toten. All diese -Gewalt. So schlecht sind die Menschen nicht, .da sie ein solches Ende verdient htten. ) Vielleicht ist die Zeit der Menschen 0abgelaufen, murmelte Warstein. Aber vielleicht*auch nicht. Vielleicht war nur diese Zeit .abgelaufen, und sie standen an der Schwelle zu,einer anderen. Er sprach den Gedanken nicht laut aus. . Vielleicht hat irgend jemand beschlossen, /da es genug ist, sagte er. So oder so. ) Warstein schwieg lange Sekunden. Diese ,Welt? Eine Welt des Hasses und des Ttens? *Eine Welt der Gewalt, der Eifersucht, der 0Zerstrung? Er schttelte den Kopf. Nein. 0 Angelika deutete auf die Htte. Als Warstein -sich herumdrehte, sah er, da sich die Tr 4geffnet hatte. Ein mildes, weies Licht fiel aus -ihrem Inneren heraus. Auch Rogler hatte sich ,herumgedreht und starrte die Tr an. Ich 0wute, da es so enden wrde, murmelte er. , Dann helfen Sie uns? fragte Warstein. 1 Ich... ich wei nicht, antwortete Rogler. /Ich habe nie Ambitionen dazu gehabt, Gott zu spielen, wissen Sie. , Manchmal werden wir nicht danach gefragt, +was wir wollen, dachte Warstein. Er konnte *Rogler verstehen. Auch er hatte Angst vor -dem, was sie tun muten, panische Angst. Er .wute immer noch nicht, was sie dort drinnen (erwartete und warum ausgerechnet sie es -waren, die ber das Schicksal dieser ganzen Welt entscheiden sollten. , Er sprach nichts von alledem aus, sondern .drehte sich wortlos um und betrat die Htte. .Und nach einigen Sekunden folgten ihm Angelikaund schlielich auch Rogler. & ber Porera erlosch der Sturm. Die ,aufgepeitschten Luftmassen heulten noch ein .letztes Mal mit ganzer Macht auf, ein Schrei, )der das Gebirge in seinen Grundfesten zu )erschttern schien, aber die Gewalt des ,Orkans war gebrochen, das Tor, durch das die-Lebenskraft dieser Welt entwichen war, nicht 0mehr da. Die Lichter am Himmel loderten heller. , Drauen mochte die Welt untergehen, aber +hier drinnen, im Inneren der kleinen, fast -spartanisch eingerichteten Htte hatte sich -nichts verndert. Das Heulen des Orkans war 0erloschen, als sie die Tr geschlossen hatten, /und statt der flackernden Lichter des Jngsten0Gerichts umfing sie ein milder, weier Schein, 'der sehr hell war, trotzdem aber nicht blendete. ) Warstein betrachtete das Muster an der +Wand. Franke hatte recht gehabt - es waren -die gleichen Linien und Wellen, die gleichen 2Kreise und Blitze, die auch den Himmel erfllten..Aber es war nicht das Muster, das sie unten im.Berg gesehen hatten. Er erkannte seinen Irrtum/erst jetzt. Vielleicht hatte noch nicht einmal ,Saruter es gewut, aber Warstein sah jetzt -ganz deutlich, da diese Muster hier anders -waren, unglaublich alt und kompliziert, aber 0nicht einmal annhernd so alt wie die, die sie unten im Berg gefunden hatten. - Er wute, was zu tun war. Er hatte es die /ganze Zeit ber gewut, so wie auch Angelika ,und Rogler. Das Wissen war in ihnen gewesen -vom Zeitpunkt ihrer Geburt an, so, wie es in )ihren Vorfahren gewesen war und in deren +Vorfahren und wiederum in deren Vorfahren; )eine endlose Kette, die niemals wirklich 'unterbrochen worden war. Sie waren nur )Werkzeuge, Trger einer Macht und eines /Wissens, das lter als die Menschheit war und wichtiger. - Langsam trat er an die Felswand heran, hob /die Hand und berhrte die Linien, die Saruter ,und die, die vor ihm hier gewesen waren, in /den Felsen geritzt hatten. Angelika trat neben *ihn. Ihre Lippen begannen eine Melodie zu *summen, leise, schwingend, einem atonalen +Rhythmus folgend, der nicht erkennbar war, -aber auf Warsteins Tun ebenso einwirkte, wie 1die Linien, die seine Finger auf den Fels malten,+Angelikas Lied bestimmten. Und Rogler, der ,dritte der letzten Wchter, stand zwischen +ihnen, denn er war die Verbindung zwischen -dem Lied und der Hand; der Kraft, die schuf, .und der Kraft, die bewahrte. Und whrend sie .so dastanden, whrend Angelika ihr Lied sang ,und Warstein den Mustern der Zeit ein neues 1hinzufgte, ffnete sich das Tor vollends, und #die Welt begann hindurchzugleiten. 0 Dies alles geschah in einer einzigen Sekunde. )Der Himmel ber dem, was einst der Lago !Maggiore gewesen war, flammte in 0unertrglicher Glut auf. Grelle, weie, rote, (grne und blaue Blitze zuckten aus dem &lodernden Firmament herab, trafen die ,titanischen Felssulen, zwischen denen die (Druiden Aufstellung genommen hatten und 'brachten sie zum Luten. Es waren die .Energien der Schpfung selbst, die Urkrfte -des Universums, die fr den Bruchteil einer .Sekunde zwischen den steinernen Riesensulen .tobten. Die Krper der Druiden, die geduldig &zwischen ihnen gestanden und gewartet 1hatten, zerfielen im Bruchteil eines Augenblickes-zu Asche. Aber es war nicht der Krper, der /zhlte. Ihre Macht war da, ihr Wissen, dessen )Trger sie gewesen waren. Als das grell .lodernde Licht erlosch, waren die Inseln, die 'den nrdlichen Teil des Lago Maggiore +beherrscht hatten, verschwunden ebenso wie 3die Druiden. Ihre Aufgabe war erfllt. Fr dieses&Mal. Ein neuer Zyklus hatte begonnen.  ( Die Sonne ging auf, als sie am Morgen .erwachten. Es wrde ein schner Tag werden, +das konnte man sehen. Der Himmel war blau, 'von nur wenigen, zarten weien Wolken -bedeckt, und die Luft schien viel klarer als 2sonst, so da der Blick sehr viel weiter reichte,-als er es gewohnt war. Ein schner Morgen - (aber auch ein ganz normaler Morgen. Was *hatte er erwartet? Zwei Sonnen am Himmel? .Oder Berge aus Zuckergu? Warstein lchelte ,ber seine eigenen albernen Gedanken, aber +zugleich drckte dieses Lcheln auch die /Erleichterung aus, die er trotz allem empfand. .Angelika, Rogler und er hatten die ganze Nacht+gebraucht, um das neue Muster zu weben, und,obwohl es in dieser Zeit nicht eine einzige /Sekunde gegeben hatte, in der sie nicht gewut.hatten, was sie taten und da sie es richtig /taten, war der Zweifel geblieben. Der Wchter -hatte gewut, was geschehen wrde, aber der)Mensch in ihm hatte gezweifelt - und ein -bichen tat er es noch. Ein bichen war er +auch berrascht, da es berhaupt einen neuen Morgen gegeben hatte. - Das Gerusch der Tr ri ihn aus seinen )Gedanken. Angelika und Rogler verlieen 2nebeneinander die Htte. Sie fhlten sich mde,,aber auf eine angenehme, wohltuende Art. Es 0war die Mdigkeit nach einer wichtigen Arbeit, .die man gut erledigt hatte. Er war wohl nicht 'der einzige, der sich erst noch an den -Gedanken gewhnen mute, nicht mehr der zu &sein, als der er hierhergekommen war. 0 Wir leben noch, sagte Rogler. Es klang wie'ein Scherz, aber auch diese drei Worte &verdeutlichten nichts anderes als die *Erleichterung, die er empfand. Er lachte, .drehte sich einmal um seine Achse und hob die Hnde vor das Gesicht. . Die Berge sind noch da, sagte er. Und ,wir sehen sogar noch fast menschlich aus. ) Haben Sie daran gezweifelt? fragte Angelika. / Ich war... nicht sicher, gestand Rogler. .Dann trat er mit einigen raschen Schritten an /Warsteins Seite und blickte ins Tal hinab. Der -See lag unter ihnen und war jetzt wieder ein .See, aber die Stadt an seinem Ufer hatte sich /verndert. Sie waren zu weit entfernt, um die -Vernderungen deutlich erkennen zu knnen, aber sie war da. / Das sieht alles... irgendwie anders aus, /murmelte Rogler. Er wird noch viel mehr finden,-was anders geworden ist, dachte Warstein. Er .fragte sich, wie diese neue Welt wohl aussehen+mochte. Ob sie besser war als die alte? Er /wute es nicht, aber er hoffte es. Sie hatten .zu viele falsche Richtungen eingeschlagen, zu 0viele Straen gebaut, die ins Nichts fhrten, +und sich am Ende eine Welt erschaffen, die &vielleicht zu hart, zu grausam und zu *gewaltttig war, um weiter existieren zu .knnen. Jemand hatte beschlossen, da es so -war. Aber der gleiche Jemand hatte wohl auch -entschieden, da die Menschheit eine zweite Chance verdiente. + Warstein warf einen letzten Blick in die .Runde, sah die Berge an, das kleine Haus, das -nun zu ihrer Heimat werden wrde, die Sonne +am Himmel, die heller leuchtete, als er es /gewohnt war, und die Luft, die viel klarer und .frischer war, als er sich erinnerte, und dann /entdeckte er den ersten wirklichen Beweis, da-es noch Menschen auf dieser Welt gab und da*es anders geworden war. ber ihnen glitt +etwas zwischen den Wolken entlang: riesig, "glnzend und vollkommen lautlos. . Kommt! sagte er. Die drei neuen Druiden .machten sich auf den Weg ins Tal, um sich ihre+neue aufregende Welt anzusehen. Sie hatten (eine zweite Chance bekommen. Und irgend .etwas sagte Warstein, da sie sie dieses Mal besser nutzen wrden.     ENDE    ' GBA-Konvertierung: 2003 by dremex  v1.0 PPPP p`0(p BP*J0HH0\HH4@@@@@@@@@@ P @ @@@pp ` p @p0p(Hppp @@ppppxp@@@ @@ @  @` @@@ <B@< PP8DD88DD<`8DD88DD:pppxDDD((( UUUU""HH000HHD( @@@@@ @@@@@@@@@@pxxppxxpp @@@@@@@pxp@@@@@@@@ppxxp0@@@@@@@@pPPP DP PPPP  @ @@@@@@@ @@@ @@@@PPpPpxxPpp` PPH$$H$H$Hx8DD8 <BB<)pRRV'ZQQQMMMMMIIEIIIIIIIMIRMMMIII+RLVMVb^mZ^mZlRmRLNmRnVoVnRnRnRVRoRRNNnJR^^VNNZ^VoNOF.B/B/>PBqFFJqJPFOFNNoJpJJFFqJoN^b^^^m^mZlZlZLVLRKVk^j^jbI^JZkZkZk^K^l^fbnR,N^LZl^mZMR,JmVmVMRMNV^^bZ^fNRoRR-F-FoNNJ-F,>59 B9 >.F B >->.>/BpJ/B1/6/::90>/> : BOF/B >/BpF:61-1/:/:95-119/BJJNPJO>FJ/6%!!!*%)Q6q:2Q6R:.06r:r>q>Q6)%))%%!%%i!2Q:Q:-%Q:r:)%%!%%!%%%!!!AO^(Z'^G^RZUUQQMQMMIMIMMMMMRQMMMN)R J J+R^^fffffbb^Z^^ZVVZVZZ^V^fokbkjnj^VoN > >JRRNNRV^b^VVNNZbsbbbbb^b^^m^bffffbl^bkbkbfffb^bbb^mZVZbZnVZ^fjf^fbVVV.J-F BoRV-JNNpRON=NJNJ >-> >.BqJ:-2P>PB>PBpB/>.BOBpFOBOBJqBQ>Q:-20:qBOB::66:OBJRZ^VVVF-%!!!!%%%%.>FBr:Q6Q6Q6r>B>r:Q:-)))%%%))%20:Q:06%02Q602))%%%%!%%!!%=-V(^GbZ'^G^&ZUUQQQQQMMMMQQQQQMQMR Rb)N*N^fnsjfjjffb^^ZoVVoVoVVVVVVVZ^fw2{w2w2s3s3skkkVsffVRRV^gbZVVZ^orjnfb^m^bbmbfnnnnffffkbkfffffjjffjbb^Z^^ffjfbbbfboVZoR B :NJoRoRoNNF.F-F BNJ-F >oFOBPFqFP:/6P>PBOBO>pB1.:O>OBpFpFpFqFq>P>06.2QBqF/>.>:: :N>OBNRZ^V_N/6)%%%%!!%%%-Q:Br>Q:02Q:r:Q:Q:Q:s>R:06)-))))))%10:20:--1616.%%)%%%%%)!!),JGZ&^ZZZVUUQQVUQQQQQQQUQUQQRRJZf)Rk^jrssb^^Z^^nZZoRMJnNoNoRVoRRRRVRRZnS22R{stt{T{u{Uw4s4wjf^VZfUsUskff^osjrznfbbbmfjjnnnrjfjjfffkbff^fnjjnjm^m^^bfjjrjfbbbfZpV-B :NBNFNFOF-> > > :-BNJ >oJJOBPBO:6qBFoFNBOB.:1/>/BPFpJOFPBPBP>Q:-1q>qF/>/:/>6 6.BOFBNNNV^RqB-))%%)%))-2Q:FQ>q:r>Q:r:r>Q:06r>BQ:-)-)%)%)%-Q>0:066-16R:16.)--))%%)%!-,NGZG^Hb'^ZZUUUUQQUQQQUUQUUUVQR(VJ^K^kbjnjfbVmRVVnVoVoV-JNJ,BNJoNNJNJ-JNJoNVRRR^2svvwvz{2t{u{TwuwvwVsUoUs5wVT{3w3wTw3wwnnrvnrnjjlfkffjjfkfffjjffffffbbswjvrjffbfjnw3wjjf^b^ZNJ >NBNFNBNF >9159oJNF-BNJOBPB>/BpJJpJpJPFP>pFOFpJOJOJOFpFPBP>Q:q>Q>P>6:/>/66FqNpBJVOBR_RF)).0.02....206Q:JJBr>Q6Q6r>B06Q6r>Q:2)1-))%%)6P>rB0:)-21616Q:16202.))2))%5,RGZH^H^(^ZUUUUUUUUQQQUUUUZUUZVV(VJ^jblfffb^ZVVVnRMNNN-FoNNJNJoNoNoNoNoNRVZ^^ffjrrrrrvwssww3{{vT{T{S{S{t{rnrrrnrrnnjjffjfkfkfkbjbfjjffjjffff2{nnvnnnjjnjrS{onj^^4obZMJNNnJNFON.J:611 >NJ-FMJNpJPF.FOF :.>NqNpJpF/BOFpNpJoJOJpJOFpBqBrBqBQ>-6Q>/66BOJPFPBF06.:ZVF/6-.Q:Q:-.06R:060606FJrBQ>q>16Q:r>0606r:r:16))-))%)%0:rBrBQ>1-216R:s>r:Q6Q62!)22%%AMZG^Hb(^I^VZVUUUUVUUQUUQUZUUV'ZVI^I^I^jnbbZmZ^ZZZnVnR-JMNVZVVVVZ^b^fjnrjnnrvwvrvvvzzvw2{2{tss{R{S{R{1{nnrrrvrnnnnjnfjbfjfkbfkffjjjjnjjjfjsrrnrvnjnrnrssj^^bjbbo^NoFON0Nq:P*--5.FoR,F BoNOJOJOJ :)OBROJoFOBOBpFpJoJoJOBOBOBqFFFQ:)06066P:.6.BqJR2.*R2V[JFP>q>BB0:1Q:Br:066rBNqBBFQ:Q:02.06r:Br:Q6)))))%%-Q>qBrBr>-216s:R:0206Q606)%-/6)!FMZGZH^H^'ZVUUZUUUZUQQQUUQUVV'^(^(^I^I^I^ff^^^bbfm^m^bb^Zff^^^fkooo2s2{{rnrnrrv{v{w{0{wvw{vvrnnnrrrrrrvrrvrnnnfkbkblbfkfjffjjnrnnjnjfj{vrnvvrrrnjn4sf^^bbjobRnFONPF:9+&-:.FoRR,F-FONoNoJN> 6OBOFoJNoFOBoFoFJpJ.>oFpFpFqFFF/6222P:.2OB1B>2ZZZNJNFJrB0:Q:r>r:Q:06Q>J/6q>FBr:q:P6R:>>s:12))))%%)!6qBBr>22Q6r:)%..2)!%2-%AMZGZHZ(^G^ZZZZZZZZZUQUUVUUV%ZGb&^HbI^J^J^k^bnwrrnrrnnnjjjjjkoTw2sssrw1{vnvrrvrnv0{{wv{{1{w0{0{vnnrnnrvnrvrrnnrnnnjffkZRfjjjnnfjrrnnnnnjn2wt{rrrrvrjjjofbbbbb^fknVV5_s*6.>NFoNN BNNNNFNFOFpJoJNVoNOJoJoJpJpJ.B :pFPFpFJqFqB/:/:P>qF/B/B1>&^ZZNNRJJN0:6Q:B>q:FrB-)q:FBrB2-R6r6:r602))))%%%1qBq>061616r:Q6.*!&-)!)-))EMZG^H^(^'^ZZZZZZZZZUUUVUVZZGbHf'bHbIbkbkbkbfw1{rrrw3wsooookoojjnsS{S{s{srjrrrnnrnnrvrrv{1{10{Q{rnnnnrvrrrrnnrrnnnrnfffnnnjnjjfnrrnnnnnjjrS{2{rrrnjjnofbbb^^b4oZV>? >"T.1616:p6O:r>r6R61212s:s:B>>>Q6r::Q2!Q2r:r:s:s6R2R2*R6>r:r2S?.Z^VpFNNJJRP>6r>B>r>Q:F1)06FFQ>10212r:BBR:)-))%%))Q>sB666S>2:2-))2 .%-1)!AMZG^HZIbG^&^ZZYZUZZZUZUUZZU&^GfGb'^Hbjbj^kbj^kbr1{2{2{wsojfj3o3s3ooonsT{T{T{ttswnrrrrrnrnnrvrvrrz{{vvrrrnnrvvvrnnrrrrnrvnjnrnrnmbjnnjjrrrnnnjjfnrr1{1{rrnnnnjfbbb^ZZZR1F >>> < = ??.RZVJJNJVRP>q>Q:Q:r>R:Q:rBQ:-2BFQ>216R6>>>06%)-)%%%)/>JO:*.R6161-.222-k)-)!EnZH^H^jffGb&^^ZZZZZZUZZZ%^ZZ'b'bGbHbHbIbJ^k^k^bnRRRSS2w2wt{t{tSS2SstR{rrrrrvvvrrrvnrvvvvvvv{zv{zvrnnrvzvvrrvvrrvvrrrnnrnbjrnjfnvrrrnnnjjjjjrwnrnrr2skffb^ZZRVRR >>>>^>>>?>>>>>>>>>>????????????????????=*pFZ_VNNNVRqBP:Q:r:r:r:16r>B>BBFF06.R:s>>FBQ:)-))))%-/B/:-.120202%!*2.*%%%%ENZH^I^)^H^Hb'b&^%^ZZZZZUZZZZZ%^&bGbGbHbHbI^J^k^^bnrrvvvvv2{2{wrrrrrnnvrnnrrrrvvnnrnvrrvrnrvvvvzvvvv{{vrrrrrrrrrrvvvvvnnrnrvjnnnnnnjnrrnnjjffffjnnnrrs3wjbbbZZRVQR >?>>>>>>?>>>>>>>>>>>>>==>> >??r.qJZcZRVVNJNQ>r>r>Q:0606Q:r>JFBBFQ:.R6>BBF>-))%))))-5-0202020.!!!-.)%!-Jn^jfI^)^H^GbGb&^Z^Y&^^ZUZZZZ&^&^'b'b'bHbHbI^I^k^bbnwrrrrvvrnnnrrrrrnnnnrrrrvrvzvvnnrvvrnnrv{vvvvv{{00{rrnnnnnrnrrvvvvrnnnvzjbfrvnjjjr{vrjjfbbfffjjnjj2wrjfbVZVVPN >>>__????????_????^^>^_^^__??????>??>>??R2PFRggVZVRNJJBr>0606Q:16Q:FJFFBBR602BBB>>)))))%))%)-1.&&w{^ z)--%!)Fn^jbJb)bH^'^'b&^Z^YZ&^^YZZ^Z^GbHbGbHbHbIbjbJ^kbbfrzrrnrrvvvvvzvvrrrnrrnrnnrvvz0vrrvzvrrrrvzvvvvz{{1wrnnjnrrnrrr{zvnnrrvnlbbnrnnnnnrvrsjfbbbffjjffjr{rjfRZZZQF? ???   >?R./BpJg^ZRRVRpFJBBr>06Q:r:06r>JJJBBr:Q:/2BF06R:.%)))%%!!| | | | [ %.-)!!Jn^jbJbJb'^'^Gb&^&^ZZZ^%^Z&^%^Z^Z&^Gb&^'bHbIbjbkbkbk^jvvrnrrvvvrrnrrvvrvnnnnnrnnrnrvvvrnrrvvrrrrvrvvvvvv{SS{S{2{vvrrrnnnnvzvvrvrrvrj,Vn^nvrrrrnjnf^MVnZbbpZ^fbbfr1zjfsFrRZZ:6??&))%!!!!%!!%%!!!!!!!!!!!!!!! ?t.OFoJZ^VJNNRJNJq>Bq>2r:Q:q>FFFB>r:BQ:BJQ:.02%%)-)!y{ | { z &&!)%))%%Fn^jbj^jb(bG^GbGb&^Z^%^&^&^Z^%^&b%^^GbGb'^(^Ibjbkbnfr1{wnnrrrvvnrvrr{vvnnnrrrvrrrrrrvrvzvrrvz{rvvrvvvvrvvr1wt{S2{vrrnrrnrrrrrv{vvrvnrrrrvrnjjnjZMJ BnRZ5-5>T>4:B4RtNVRVR5BUFb^:x?> 6RVNNNF-B9.>/B/F.FONpRpNqNNPF/>PBPFPFQFPJOJPJ0B:0>0>/BPB/>QB5q?.oFpJ_WkVNNRVRNJFBBr>r>r:r>BB>s:>:r::>BB1612/.!!))| [ x )3222R2P./.226))%%)5JbkbbjbIbHbG^&^'b&^&^&^Gb&^Z%^%^&^^&^Gb'b'b(^Ibfnrrvwrnnnrrvv{1{sR{1{1vrvz{vvvrrvvrzvvvvvzvzvvz{vnrvvvrrvvvrvwS{2{{0zvvrrrvrrrrrvzvvvvvvrnrrjjjjnjZoROVqV)[ \ |z [ z {z [ \ | UNf^1 ^=J^^^oVoNON.F :9 >-B.FoNRRVNpJNBpJOF.FpNoJOJpJ::OB.>OBqFqJ>?=*OFpFNc^VRRVRNNFBB>>r>Q6216R:12120.0.12Q6B>>R:61)!%%!qSu.2S:R6.%./2.%!%vZrnbjbibH^Hb'^'b'^'^Gb'^&^&^&b%^&^&b'bHb'^'^Ibjfrvvvrvvvvzv{{0{Q1{R{R1{w{{{{vvrnnnnnrvrvzvrvvvzz{2R{vvv{vrrvvvvvvrvvv{zrrvrrrrrrvzvrvrnrrnnnnfbfjnb^fqV)1FAB6.)YJxJzF%tVfZ) ^=#N^k4s^NJNJpN > >.> : :pNRRRRoN.FpNN.FNFOJpJOF9 6:.>:O>pJ0Bn?>"pFqFpFZ_ZRRZZRRFBB>>r>2-16>Q2*R6R2R6>Br>r>B2:202!!%%!%l!%%!% *)%!%vZrkjbbjbibH^HbHb'b'^HbG^Gb'^&^&^&^&^'b'^'^Ibjrrvzvzzzzzvvvvvvrvvrvrrnnrnrrnnrvvrrvrvrvvvvzw1{S1{1{www{zrrvzvvzvvzzvvvrvvrrvrvvzvvwrrwrjjrrnjjjfbfbRSBPRRoJoZSN-3Njv7{2Vf^-??'RZZjZoFnFoN.J9519oJNRVRRoNoJoJoJOJpNoJpN > :/>/>OB.>oJPJ ??qBqFpFNV_VVZZZRNBBBBr>>02.>r:.R6s:s6BFB2>R6*2..%%!%!%!| ^< !02)--)uVrkjbk^j^jb(^IbHb(^(^'^'^G^G^&^&^'^'^'^H^jbfrjjfjvvvzzvrvrvvvvrvrvvvvnrnrnnrrrvrrvrrvvvvv{zrn1{tR1{rrzz{vrrrrvzvzvvvvvvvvvvvvvvvwwwswwnrrrvnjjffbRNVNZnBN:QB:[5Vfj%vNjf1z??&R^VbbRnJNNNN >111->OJRVRRRpNOFpJN^NJpN.B :OB/>OBNBNFQJ ??r>FpFJqJ[ZZVZZRNFs>>BB>Q602r6r:.12s6S6s:s>B2r>6*%2%)%!u{ { z x!-))-%Zrkjf^j^jbI^I^H^'^'^H^H^H^Hb'^'^'^HbHbibfjjIbjfjkjr{vvrrvrrrvvvzvvzvvnnrrnnrvvvvvvvrrrrrvvvvvvR{sR{1{wvz{vvvnnrvv{vvvvzv{00{zz{vvv{{1{1{vrwwrvrnnrnjb^b^rZU>z [S>pVVF{uNR{w57_ >"Nbbfb^ZoV-J-F : :1 >NFNJRVRRRpNpJoJZ^oNNF.B:.:/BOFOF0B ?Q:FpFpB/:N_ZVVZRNJsBBB>B>r:>>)02s:s6R2Q6>>Q6P:0221%!| \ { z %%*%*)-)%!Vnlfbk^j^jbI^H^H^H^H^H^H^H^'^'^GbHbibIbffjkfjfjfjbjfnvvvrnvvnrvvvzzvvvvrvnnnnrvrrvvrrrnrrrnvvvzv1{R1{{{{vrrvvvrvvwrvvvzvvvvww{{{vvvv{2{wrrrnnjnrnnfbftR-[ [-2!{{yVsnA=>Fbbf^ZbZNN-J.F > >OFOFNJoRZVVVRNNNZR.F >:/>>/BPB1??2qBpB.:6QB6c^ZZVRNJBr>FF>r>>>BR:)12S2s6r6Q6r:0.226-%)!z !)221.%20.))1-%%!Vrfbl^k^i^I^ibH^'^H^H^H^(^(^H^Hbibifjffjjkfffffjfjvzvrnr1{R1{{v{rrrvvrrrkjrrrrrnnnrrrrvvrrvvvzvvv1{{1{R0{rr{zzzrvvvvvvvzvvvr{{{wwvvvvvv2{wwwjfjnnnnjb^!\%UBsRRqRQF9!)4FZZZQNo? :ZZ_cbb^VRNJ BOF BOFoNNNVZZVVRoNRoNRR.B.>.:/>/B/>%??2P>FPBQ>:R_RRVRRNFr>FFBr:r:s>R:Q:r:12R2R2s:R6.)))%!%%%)t"%*%!!))%))^rf^l^k^jbi^I^H^G^G^HbH^(^H^H^H^ibibjfjjkbkbfffs{vvvvrjrv1{RRSwvwv{wrrvzvrvrrrrrvrrvvvvv~zvvvrvv{Q1{vwv1{v{{rrvvvvrvrvvv{{1{1{1{{{zvv{{sssrrnnrnffj91Zf^^VoZnVRZoblZVZb1 ??J^bgf^^bZoNOJPJ.FRVVZ^ZRRVpVVVoRVOJ56/6QB>1?>>v6pBJ/BOB:qB6_^NNNRRJBFBBBQ:Q6R612s::1212r6:Q6%)2R:222/62%!)5*!)-%%%Znj^m^k^J^I^H^H^H^G^H^ibH^(^H^IbIbIbfkfjjlbjjrvR{v{z{Qv{Qww2{S{SStS{tt{1{vvzvrrzvrvvvwrnnnnnnrvzzvzvzRR1{{w{v{{vvvvvrrvrvv{v{w1{R2{{vv{ww1wwvvnjjjnnffuFuF5>2W:t>RNNNNpRnVMJNZ^RNNY? ;'KZnobfbZpROJpNONoRV^boZZZVZZVRoNRR/B5/6>3&?>t* 6pFJOBOB/>P:R5cNFRRRNFFFBB16161212Q2s:Q20.12r6s:0.12>q6r2s>rB6&)!26U6Q.!%1)%Zjf^m^k^j^kbi^(ZH^(^H^fH^H^jfjfibjfjnnffjrv0{wrvvvvz{{{{{vrv{ww3wSSs1{{{{vvrrvv{010{wrrrnrvvvrvv{R1R1{wrrzvzvv{v{{vvv{wwwv{2Rwvv{{w2www{njfjjjfZ%= | {%JbJoFNF-FnRZ^50? <:^jcTkf^ZVRoN-BoNRZZVZVVpRVRJpJpJqJ96t*??Q: :.>NpFpBO>0:N_RP>JRRRJFJBBr:Q61612R6s:>120.02R6r6p2s>6p.s:2>%| \ %4.&%!%)- 6i% Vjfb^bkbkbI^I^I^I^jbfibibjfjfibffnfjjnzvvvvvvvvvvvzzzvzvzvvrvs2w3{{{SRQ{wvvvrvvzzz2~zrrrrrvvvvv0{Q1{vwvvzzvv{{{{11{{{{{{z{wR{swrvSS{1w2wwwsnj^fjf1[ -vNbr^tN:6bfVqZORVZZR1??=;#8?WgbVVVVVpVONNJZboZ^^VVZZpRqN0>!Q=>>>?=S&/:OBOBOFJqF/>P:V6cRFFRRNJFJBBQ:s>s:R6R6s:>s:R6Q2r6>q:r>Br6:56| | .)%%))51IZsjobbkbbJ^j^jbJbjffibifffjfjfjnfjjrvzvvvvvvvvvvvvvvvzvvz{1{w1{vr2ssR{s1{wvvvrvvrvvzzrrrrrrrvvrzv{R1{1{{vv{rv{ww21{1{1{1{{v{wwR{S2{rw2{2{1wwswwj^jnb{%6frrfnf)>jbZZ^VV^Z-? >=<3?B>FNNRpFPBRZVoRRRNRNB:&= ??>>>=.:.>.B/BPFqF/>P>R6gVJqFRNNNJBBB16F>R6R6Q6>>16Q6Q6>Q:Q:TBS>:%\ .R2.R6T*12-%!%-1-jZ2wr2sjfkbfkbj^jfjbfjjfjjfjfjffrrnn{vvzzvzvvvvvvvrww1www2w3{2{Ss1{z{wrwR{R{1{R2{RS{Swtu{S{1{0{vvvvrvnrrvvvvvrv1{1Q{w1{1{{ww21{1{{{w1{ww{wrv{R1{rr1{Rw2wwsonjfZ)UJnw{nvn!!pRVVnVnZoZZfj^1Oz?_>?> ><;""&&&*22..";<= > ??>>>?> "P:/:/:OBOBOBPBqFqBqBJWgWgRJRRRNFFFr>Q:Bs>>>02s:Br:12r:r:r6Q.r>r>B) %2Q2.1>12!z%-)%)-!^3{rffjfkfkbJbjbjbjjjfjfjjfjfjnnn1{svvzvvvvvvvvvvStSS{SS{TTTSrrvz{{wvw{1{RRStt{1w{vzzrrvvrzvvvzvrvv{1{22St2{2{R{2{1{{2{www{{vv{{Rwvvvw1w1w{0{wnffUF.Vkrrj8F\ 6ZVZMVnV^^^^bbEN? ?>=>>>>>???>>>> > >????>>>> ? *Q:pB/:9:qF/>PBpBP>qBF6ckVJN6[NNFFq>Q:>>>>>R6R6B>02R6s:r6Q2q:r:BV:)6).1>2\ ))))j%)bS{3{3wsnjjbjbjbjffjjjjjjjjjjnv1{{vvzvvvvvvvz111{0{{{{w2{1{rrvzzw{{{{{vv{{wT{t{3{2{2{vvvrrvvzzvvzvvvvvvw2{S{3{3{S2{2{R1{{1{Rws1{{zzvw1{Qzvvrr{{{{0srjjB151%ZN^^^bbbbZV^jkN)Q ^ ? >?>>>>>>>?>>>>>>>?? SPBOJP>>>6/>P>PBPBpBFFVyk7cqFF6[RJFQ>Q:r>Q:>B>s:R6R6>>s:r6BBtBp:6r>t>w!*]y %))-1(j!)f4{3{tR{nffjbjffjfjnjjjjjjnjnv~zz{zzzvvvv{v{{{vv{vv{1{w1{{r{{vvw{{{{{{vv{1{wvrr{{{vvvrrvvvvvzv{{w1{1{w2{2{2{R1{2{S1{1{{w2Rww1{{{{w1{Qzvvrrvzw{wwrrjUR-!)9>Zj^V^fb^bbVbj2k4kbRJ%o? ???>>>>>>>????^ > % .MFOJP>:95P>qBPBpBpBFFRyk7cNpFNRNP:Q:q:Q6q6>BBt:r>:BuFB6F>t>r>q:r:R2%! {[\\")))- 6%)bU{3{3{R{wfjfkffjfnnjnjjjnrvvz{{wv{{{{{{{wv{{{{{11{ww0{wv{{v{{{{v{{{vzvv0{1{vv{vvzvvrvvrzvv{v1{RRRSS{2{2{R{2{1{1{w{w{wv{2{wR{1{{{0{{vvvvvvvwss{zjvwnnnjsfvr^bffb^ffffbkksjQZ9! X ? >_?_? ? ? > V!)66):>62 .11:0:Q>qBqFqFN5_6cVVVVNrBr>06r:>>>BB:::6:>Fr:r:q:R:R62212)%%%!W2t:1-%) 6 jk%j^v{T{S{R{1{nnrffjfnnjjjnnnrrw0{w1{1{2{1{1{{{R{ww1{Rw{1111{v{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{1{{{{{vvvrvvv{{{w{{w1{wS{S3{S{2{S{2{w2{2{w{{vwS{w{zvw0{{{vvvv{srzs69>RURvRuRsNVJ-f3wnffbfjjjfbfkjso4o6sZqJ1>-%75!!)261BQBQF:..%**2&5OBpB/>PBO>qFqFqFJpJV6cZZZZJrBrBQ:r>BBBBr>>6"\S:Fs:q:P:R:2.%-)U:v6*w2v6%!)-hikZuwT{S{R{2{nnnjfjnnjjjnnrnnw1{1{R{S2{2{2{2{2{1{vw1{R{SR{RR2{{{{{{{{{w{{1{{{1{{{{1{0{{{{vv11{{wv{vvrv{v{{1{22{2{1w2{1{2{tT{3w3wS{S{3{2{{2{wvv{R{wr{vvvw{{v{vnvnnzn!;zz{ z{\ z J3wwwf^^^V^^^^bfjfbkgk5osfZrJ1>6--1:5:.FoJNRpNNN/BqF6)-<2.QFpFqFpFpBpFpBpFpFpBJkWNRRFr>1616Q6>>s>s>r:>)W_ S:r>r6.2:26*y\ ] | z z z [ )j ^U{TS{RSrrfjjnrnnnjrnnrR{R{R{RSSS2{2{S2{2{S{tSS{S{R{S2{1{ww{{{{w1{1{1{1{1{1{w1{{w1{1{1{{{vz{{{1{v1vvv{vv{1{1{22{2{SR{2{S{2{uT{T{u{3{3{S{2{S{vvz{{2{2{{vv{vvvv{rjjnvzj6vF^VZ^xN-2^3w1swosb?8/Rffbbbfnsj^jsssf^RVNNoNVJ6BoVNRRpFq>p> 2.20665p>".**&&&&*.29CZG6:>2.t&**&.**22 >"JBr6022612!y v v!wvo!*jfv{t3{2Svrnjjjnnnnnrvv{R{2{2{R{2{SS3{3{S{tTS{SSSS2{R1{{{{{{1{1{RR2{2{2{R2{RRw{ww{v{wv{{v{ww1vw{zvv{{{21{1{R{S{R{S3{T{uu{S{3{S2Swvv{wwR0{vvv{{v{vrrvz~zr^n~zw{{j>bws2{o3wPRT}2Zb^^^^bjgZ^gknfZNZVpR66? *pRoNNqN>&.61o?>>> > > >   >>>=>>>===== = === < =>?TBBp:q:)*1&&!%))R>2:364632)%:%HIljfv{US{2{Rvvnjnnnnjnnrrv1{1{2{2{2{2{S3{3wT{T{tTT2{2{ww{1{w1{ww1{2R2{R2{2{S{S{2{S{S{S{2{2{1w1w2{ww{0{{{vvvv0{{{zvzzv{RR1{w2{S{S{S{S{S{3{u{u{TwS{3{2{2{2{1wvvvv{{{vvvz{vvvnnrrnftR^nn^gob!UB3ss2{2s3sF? ='.6>BFFFK7G?CGKG::CB:t_&ZZV=w? ? *1) ?>>>>>>?>>>>>>>?>??>>>?= 2FQ:q:26*Q*&!%%-S>26T6T2.%1-B-!jj)fv{uT{R{1{vvrjnnnnnnnrnrww2wSS{2{S{t{{T{T{S{S{3{2{2{3{2{2{22{R1{2RSS2{SS{S{S{ttS{StTS{S{SSSS1{{w{v{v0{{vzvv{z{{0{{RRRS{S{SSS{S{3{T{v{uT{S{S1wR{S{{vvvvRwrrv{vvvrnrnrf-!!%\ vF4w{s2w3PR? >>>===>>>>>======>^ ??*VRV95?>s6>1?>??___??___?_ _____?__???_?? ??= 2.t:R2Q6S:R:P.!|z y z z y )-)lfv{uT{2{vrrrjnnnnnnnnrnvR{S{SwS{S{t{t{{t{S{3{S{S{2{SS{SS{S{S{S{S{S{S{S{S{SS3{SS{S{S{S{S{S{SS{S{S{S{SR{S{2{2{1{1{1{1{{1{{{vzzvzz{w1{2{S{R{S{S{2{S{3{S{S{S{S{S{t{S{3{S2{R{2{vvvvv1{2wvzvwwrvvvvrj-%1--5%{ [:k3ww2s1w3{rN ?>>>>>>>>????>>?>>??*pJZ9?>:.:->XW7WXXXX XY 8 X yxxy yzzy z ?v"s:>>S6t6R>Q:)] Z x Yy \{ %Cgv{uT{S2{rrnnnnnnnrnnvrvRut{T{u3{S{S{S{S{S{S{S{SS{S{S{S{S{3{S{S{S{S{S{S{S{S{S{S{S{3{S{S{S{S{3{S{S{S{S{R{S{S{R{RR2{2{1{RRR1{R1{vz{{21{2{SR{2{2{S{R{S{S{S{S{S{SwT{t3{S{3{2{1{R{vvz{S{1zvv1w1{{nswvj6JZfbjngRNVs4s4st{1{{rR????>>  > > ? >>>> > ? ???? >>>? _FZ56?>>>:->!)-1-))%%!%))122-.)%!!!!%! ? > &:>BrB:Q:q6&!1-)15B)y>2F.x!)b fv{UT{S{SvrrnnnnnnnnrrjrRTTS{S{S{S{S{S{S{S{S{S{S{S{S{S{S{S{S{S{S{S{T{T{TS3{S{SS{S{S{S{S{S{S{3{S{S{S{S{S{R{2{2{2{R2{2{1{1{{w{1{1{11{{ww1{R2{R2{2{RSSSSS{S{S{S{S{TS{S{S{2{1{R1{zvv2{0zrS{svno/{{rbrvjnr0ok-ZRsS{{4QN?y8 >_ W*FV1V ^>?S>0B1??6:PBNRNPBrFF/>QBJJVWgZNNJJBr>Q:Q:BJ> > Q2>r>rFS:2S.T.3. 65 6FBqF.)RFNN2YcA@b{uT{S{2{vnrnnnnnrrrnnnrS{S{3{S{3{3{S{3{S{SS{S{S{S{S{SS{R{SSS{T{uT{uS{TS{S{3{3{S{3{S{S{S{S{S{S{S{S{S{S{2{2{2{R{2{R2{1ww2{1{1{{vw2{RR2{wR1{1{S{S{2{2{1{2{2{SR{S{S{3{S{2{SR1{1{1{1{vvzwvzzrww{{vw{o676VF7>Y:8B8F6\ 8B{sw3w3wU1N_ BqRRPNPNPN/NPNpROROR/NPNrNRJ1>- X %QNZV5?>s>qF-?  "OB5/>qJNJP>Q>Q>1QBFrJ^xkVNFJFr>Q:02Q6:B5_w)rBBT>!< S2*&11)%)T:Q>5-[ B Bg{uu{S{RvrrrnnnnrrnnrvR{SS{S{S{S{S{S{S{S{SS{S{S{S{S{S{S{SS{SS{S{T{T{utTS{S{S{S{S{3{S{S{S{S{S{S{S{S{S{S{SSS{SR{R{SS2RRR222{1wRR{R2{{wRR{SSRww1{RSSS{S{S{2wsSR{R{w21vvvvvvvvrvv10w2w2s)[ { z{ {z\!Zv{V{U{SwT1J8_C4k3k3kZZ^bbfjffffg6gg^Fo ?=&RbZ59?>?FN1?> OF :.>pJpFpFPBP>/:.6r>BJ6cxkRNNNFrB06Q:r:r:F/>?:FB3. )z%\ { z%% &  &Bb{uT{R{{rrrrnnnrrrnr{QRR{2{2{SR{R{S{R{R{S{S{S{S{3{3{3w3wS{S{3{3{T{T{T{uT{3{S{S{3{3{S{T{tS{3{S{3{3{3{S{S{3{S{S{S{R{S{S{S{SS3{S{R{S{SS{SS{2{2{2{2{2{SR{1wR1{ww{{1{RR{2{S{R{w2{S{S{2{RR1{vrzv{vvv{vvw{{g:NV^ZVRVjRwu6{V{twSwF;+_n4o5oZZ^bfjffffffkc_gtNN^]Nf5W^>?FV6 >PFpBpFpFNBpJpB/:/: 6/6BRc6gZJRRJF6P:r>BNRB s6sBR>! 523:%]Z{ w2S%!) !bAb{ut1{{rrrnnnrnvrrvvv{{1{1{1{RR1{1{2{2{2w2w3w3w3ws3w3{ttS{tT{3wT{S{S{ttS{ttS{S{SS{S{S{S{S{S{SS{S{S{S{SSSSS{S{SS{2{S{S{R{S{R{SSS{SSR{R{2{2{2{{w{{v1{S2{R{R1{2{TtT{2w2{Rwvvw0{zzzvvn0{3oR9F9:xNk0sjf4o2w3{5{v{twT{^-J4s3{sj^^^bfnffjjjjTsUsgg[v" ?>=:j1V ^ >?FZsJp_RBqFPFpJ/FqJPB5/::P:FRg7kZNJNJrBQ:16R6R:J12 ? ? .1BSF%s:B"\ !%!=J!uN! !@Ab fvwUS{1{{vrrnnnnrvvrvrrv{{{{{{w{{w2w2w2sosss2wT{uutS{S{t{utS{S{T{tT{3wS{TS{S{3{tS{S{tTS{S{S{S{S{S{S{S{S{S{S{S{S{S{S{S{S{S{S{S{3{3{2{SR{RR2{{{ww1{SR1{R{wT{T{t{S{2wR1{vvvw0zzzzrw4o-; {[ :njB!Z3w4wTwTwT{w3wsSwsf^^^bfjfbffjo4sk4sg:<?>< 6b-X ??FVVo%?2.:O>pFOBPBP>/6P>FP:06RXo6kVNNJJBQ:06q:R:2:? ?Q*rB16)!t:r:!{ !))9QF!X %ja@!!AbvwU{T{2{vrrnnnnnrvvrrrrvr{z{{vv{w2w3w3wso3sss3w3wT{T{T{tuuU{U{t{u{ut{S{SwS{S{S{S{S{S{S{3{T{u{T{T{T{T{T{T{S{S{3{3{S{S{S{S{R{S{S{S{S{3{S{TS{2{R{21{R1{vv{v1{R2{S{2{wS{S{t{3w2{2{1{vvw{{{wrvz{T{k9:ZYF%^w^%VJRs2o3wT3w2wS{32w3wT{fb^fbfnnffjno4s3kTo^!z >:#JZ18? ?FN^=P ? 1"q>JoBo:P:P:Q>BBBVo5gcVJFJFP:06R>S>%5??= s6Q>Q:4.!42Q:![ .Ys{ 8!k!bA!BAk{u{U{2{{rrrnrrrrzvrrv1{w21{2{2{2{2{2{2{3wsss3w3s3w3wss2ss2sT{uuT{uuT{T{S{S{S{SSSSS{SS{S{T{T{T{T{T{TT{T{S{SSTS{S{S{S{S{SS{S{S{S{SSTS{S21{1{R{wvv{{RS3{S{1{1{tS{S{S{R{2{R{v1{RR{wss{{o-V1wVFUFsv9BvNSoow2{2{2ww3{2wssj^^bbfonjjfjoUs4w3ogZBo! Ffb58_>?FRR0Bo ? 2FpJpFP>06Q:rBFF7[Xc[VNNNJQB0612R2S*v=*FQB0>36%" [ )/6Y \ ]~ *%AbbA:o{{S{{vrnnnnvvzrrv{RRSS3{S{ST{utuu{T{t{u{u{Tw3s3wTwtwu{u{Twu{u{u{uU{T{T3{3{3{3{3{S{3{S{S{S{3{R{R{2{S{S{S{2{S{SS{S{T{tT{3{S{S{S{S{S{S{S{S{S{2{S{SR{1{ww1{{{v{{2R{3{2{2{2{3{t{T{3{3{2{RRw1{1{2{1{wwsr{S{^:ZsZ:^g16B4sww1wR{1{v2{0w2{3wjbbbfj3ossjjj4s4s4{4wUo5gysRJvf1Y_=?"JZF 69.? .t>1>0>Q>sBrBRBzgYgRNJNR>0622S.">??? "s:FQB>QB42|= .))!oQ!RK%bA b Bk{{v{T{w{vrrrrvvvzrv122{3{3{3{S{3{S{S{3wS{t{T{uuuu{v{u{{{TwTwu{T{TT3{3{3{S{S{TS{TtSS{SSSSS{SSS{SS{S{S{TT{TT{S{S{S{SSSS{2{R{S{S{2{1{1{{1{1{1{{{1{2R2{2{S{3{T{tS{3{RR{w1{R1wRQvv1Us{J] z ]ZwN3w1s2w3{S{S{wz{1Sofbfjsswwrnn4wU{4s4sV{x{XsS2> >jZ-9_=?N^NFN:qFBN _>&*..GKB:66u"= ^_t2Q>:P>PBqF1:42*!!!))l!nN  Ab bk{v{v2{vvrrrrrvzvrv1{R{2{S{S{S{S{S{S{S{S{S{3wS{T{3wu{uuT{T{t{TwTwT{u{t{U{u{u{uT{T{tT{TutS{S{SSS{S{S{T{tuT{T{T{T{T{T{u{UUT{S{S{S{S{TS{S{S{R{2{3{2{RR1{{21{1{{{ww{RR{2{SS{3{S{S{T{S{R{R{1wwR{R{2{1{{{{f%))155-WFn{1s3w4{4{S{1{wg7WK8C?;?C8G9G8GGGBCZKYKC7G8K:O; >fZ-8^=?NfZOBp>J>N? ???>> ====< =>???>>^>2BBrBF:/:/6O:O:)z \\znhnw AbbA k{vwv{Swvrrvrnv{vrv0{{R{1wR2{2{SSRRS{S{S{TT{T{t{u{U{T{uT{T{T{T{uT{u{v{u{u{u{u{uT{T{T{S{3{S{3{S{3{T{T{T{u{u{u{u{u{U{T{U{uU{U{T{T{tT{S{S{S{T{S{2{S{2{2{S1{{1{{w1{1{w{{v{1{2{R{S{S{S{S{T{3{S{S{2{1wR{2{w{{{0ws2sUJZ{3sUwwwT{4wo0w2w4{4SRSw7W/== > > > ====<===  ==< = >?> :nj5Y_>?#Nb^qJFFqF>o%O >_????>??? :sFBFJFq>0B/666{ sYt!)w f A!! Ak{w{U{S1{rvzvrvv{zr{1{1{R{2{S{R{R{S{S{S{SStS{S{S{uuT{u{uuT{t{uuuuu{uuu{ut{T{T{T{S{S{T{T{T{uuuuT{U{U{u{u{u{u{uuuuuuuuT{uT{T{S{TS{S{S2{1{{{R1{1{221{1{{v1{2{wRRSS{S{tS{SSS{2{2{R1{1{1w{wwrvNjw1s3SS{bg2sww2{S4w6O;'>??>???>??>>??????>=*fr9X_?"R_VRrJJpFoBB0:%OY _______?_? ? ?> U"S.r:Br>r>qBFsBRFQJ/>:6%)w!J f AA AAA k{w{UwtS{wrvvvvv{vrwR22{S{S{S{S{S{3{S{S{TS3{S{ttu{T{U{u{u{u{T{u{t{u{u{u{uUUtT{T{T{T{S{tT{T{uuUuT{T{t{t{T{u{u{u{u{u{u{u{U{u{u{u{U{U{uuT{T{t3{S{R{{1{{1{1{w2{RRR1{w1{1{w1{RR2{S{T{T{3{S{S{S1{2{Rww{{zn)%251596-)o4wwRs1w4R?>>>???? ???????????? ? _^?  _;Fb9x ??R_VRNrJqFFoFNsJ1:)!7y y71.s>BsBFJFQ>qBFrFo>.6QB0:*!-!w. 6 fabAAAAA 8o{v{u{tS{1{rvzvr{1{rvR2{S{S{S{S{S{SS{S{S{3{S{T{ut{uT{T{uu{T{T{T{T{u{uu{u{uUuuuUuT{S{tuT{U{u{uuttT{T{U{u{u{vv{u{U{u{u{U{u{U{u{T{S{S{TS{2{R{1{{{{1{S2{S{RRRw1{R2{2{SSS{S{S{tS{S{S{2{SRSR{ww{{j%!%!= bTws3s2so-_??> 655Y:Vb1X?>?"VZZZNJrJrJOBQFFQBQBrBQ>1>1)%%%!!-.21BrFBBBBFrBR>Q>qBqF-:M>0B0:%z]z| : 8 { 5 bAAA AAXs{{u{ut{S{2{vvvvv{2vr{Q2{S{S{S{S{S{RRS{S{S{T{uuT{T{uT{uu{T{T{T{T{uuU{u{u{u{u{u{uU{T{t{T{u{uu{u{u{u{u{uuUU{uU{U{vv{v{u{{u{v{u{U{T{T{S{S{S{S{R{2{w2{S{S{S{S{R{R{S2{1{R{S2{2{S{S{S{3{3{tS{S2{2{R{S{S{2{w2{wj6FfsnokfWJZBg4w3wsTwZ^>>*rJRVqVqJpRqVRVqRPNPJrRVrRqNpNPJRJ1NF>bjb1x?>?"[^ZZJQ:s6."&2r>NNFW[SNNFrBr>tBRqFR>/: 2BFFFr>r>Q>0:P>1BB,B >5!{  9 W cb@AA bYs{{v{ttS{{zzvv{Rvv1v{R2{S{S{R{R{S{S{S{T{t{t{uuT{uT{uu{u{uT{uuuu{u{u{u{u{u{T{T{u{uuu{u{u{u{u{u{uuu{u{uuU{u{vv{v{{U{{u{uS{S{S{S{S{2{RR12{2{SS{SSS{S{SR{2{S{SSS{3{S{S{tuS{TS2{S{t3{S2{2{srz{200{r*_w4w3s3wZ>=#c2SwRwRsk{TTwu{uooTwu{s{1oT{2w4w{oosj^1X_>?[^b^B&=???>> "u6FRwgR>F:".u>FsBR>0:pBJJNFP>q>Q>Q>P>OB> 6.>/>%%42-,hAaa@AAA Ys{{v{t{T{Svvzv{{Rw{{rv{RSR{SS{S{S{S{T{T{T{T{t{T{uu{uu{ut{T{uuuuu{u{u{u{u{uuT{T{uu{uu{u{u{u{uU{u{u{uu{u{u{u{v{v{v{u{u{u{u{u{U{U{uutT{S{S{TS{2{2{RR{2{S{S{S{S{S{S{S{S{2{R{SS{S{S{S{S{tuT{S{tS{S{S{3{S{2{31{ofn4w4wonnbWJu4{4{SjNz_>+5g1wswonz5U{w4{s3sv{swnsswjfnnnb-X?>?V^cN*?>=>> >>^= 2W_RB.w=<.FFNNP>6/6qBrBP>nB/>60:/6%-:*! &% bAA A Xo{{v{u{T{RvvzvvwR{1{vvvv{2{RSS{S{3{T{uT{T{T{t{T{uU{u{u{u{uuuu{U{u{u{u{u{u{u{T{ut{u{u{u{u{U{u{U{u{u{u{u{u{U{u{u{v{v{v{v{v{u{u{u{u{u{u{uu{T{T{T{S{2{S{SS{R{2{2{R{S{S{S{3{S{t3{S{3{2wR{S{S{S{S{3{tT{t{T{T{S{3{S{S{Sw4{32{g)!!z![ ZST4{R{S{FP ?6O2w3s5ww2k2s4{4w3w3wsTwossjjwnf^jn^-X?>?V^RT. ?>?_??_?>?9KVVN1O ??>>BJRJ:1/:rFPBP>OB>>:-rv4 4 4   bAbb Bw{v{u{S{2{{vzv{{Rwvzvvvvr1{RS{S{T{ttTT{uuu{u{u{u{u{u{u{uuuu{u{u{u{u{U{u{u{uuu{u{u{u{u{u{u{v{v{vv{u{vv{v{v{v{v{v{v{vu{uuu{uuT{S{3{S{T3{3{S{S{S{S{S{SS{S{S{S{TSS{S{S{SS{S{S{S{3{T{tS{T{uu3{S{tS{R{2So)6566:8:RsST{TwRsRvAOY?:+5g2wvwu{2o3o4suwu{u{3sv{TwjoosrnnF6^j^-y?>?"NVBW^?x  ? ?> [+[RFNSF)/?>"JVqF61:qFFPBFOB=B :i! \[Z{ { ; > _ 5 bAc b !ww{{v{u3{w{zvv{{Rvrvvzvvrv1{SS{S{S{T{T{T{uu{u{T{U{u{u{u{U{tuuu{u{u{u{u{u{u{u{vU{u{u{u{u{u{v{v{v{v{v{v{v{v{v{v{{w{v{v{v{vu{uuuuutT{S{S{S{T{3{S{3{S{S{S{S{S{S{S{S{S{TS{S{S{R{2{S{S{S{S{S{T{T{uuT{3{tu{R{RRwvR6w54w6U{Rwq13{SwTwSoS{v1JN ;+OVkuwn5suwv{Twssjks~rf>=Jj^-X?>?JZ1^  u1195)P >\BNBBFr>16>> .JVpB11/:rFFqFpB/> : 6% -)p  bAb wwwV{uS{2{1{zvvv{Rrrvzvvvvrw2{SS{S{tutT{T{u{u{v{v{u{u{u{uuU{u{v{u{u{v{U{u{uU{u{u{u{v{u{v{v{v{v{v{v{v{v{v{{v{w{w{v{v{u{uuUuUuuT{S{S{S{S{T{S{S{S{S{S{SRRS{R{2{S{SS{S{SS{SSS{S{S{t{T{u{U{u{uS{S{T{3{R{R{5w3{QR{2w2{4{3wR{2{s1{T5w4w1{w4sRp;'XCW[_wo{5kb5ogb4gfnfRV =Bj^%y_>?"RVo)x_q:JFBBNTNo%  >"JF>rBp>>5O? &FNJqB/:Q>rBQBQB:>,>i%L!()-i!c e b Aw{{{vuS1{{zzvvvRrrvvvvvvvv{RS{S{S{T{T{T{u{vv{u{u{u{u{u{u{u{v{v{v{v{U{v{U{U{v{v{v{v{v{v{v{v{v{{{{v{v{v{v{v{v{v{u{u{uu{uu{U{uT{TtuS{3{S{tS{S{S{S{S{S{S{3{3{3TTS{S{S{S{STT{3{3{T{uT{T{uT{3wT{TRR{Rs4w3{RR{S{R3w4w4{1{1t5{w1s_7?\+?>=;#:#;'\/;'''';';##++<> ?GjZ)Y?>?"JN1?r:qFqJFFqJ^Vm8_BJuBsFPB>tF%7?NF0:FP:0:qBpB/> 6 :5 h%%J n 9g A!bbw{{{v{u3{{zvvrvv1{njrrrvrrvvv0wRS{S{t{u{u{u{u{u{u{u{u{U{u{u{u{v{v{v{{{w{v{v{v{v{v{v{v{v{v{v{v{v{v{{{{{{{{{v{v{v{v{v{u{u{u{u{u{U{t{T{T{T{tTT{S{TSS{S{S{SwRRS{S{RRs{T{3{S{S3{T{uT{S{T{u{T{T{t3{T{S{R{T{WkXSXGXKVK8K7OWS7O8O8S7O6_SsswW+= >??>>>>>????>>> 6bb-Y?=?NRrNN! ? ="BqBBBJZ8kB= 2JsJqFFFR15_ <NNqBqBP>/:P>/:.: :)iG%-S 9 W 8 9 W~  AAB bw{{3{wvvrrv{1{nnrrrnrrrvvwR{STtu{u{u{U{u{u{u{Uuuvv{v{w{{v{v{v{v{v{v{v{v{v{v{{{{{{{v{v{v{u{u{u{u{u{u{u{t{3{3{T{T{TS{S{S{SS{SS{RRS{SwRRS{tTTSS{S{tut{t{u{Twu{u{T{T{t{ntF&?^<<>=?3osj! ?>]>??___________?______^^#R^)_ ?_"RVR1>N<&t6JJJZWoZO ?*FFBJJR)_< JVJJPBPBPB/:5)hj!Z 8 w XY 7 8  b AAbbw{{{w{T{wzvvnrv{nnnnnnnnrrvw2{S3{T{u{u{u{u{u{U{u{v{vwv{vw{{{{{v{{v{v{{{v{{{{{{{{{{v{v{v{v{u{u{u{u{u{u{u{u{u{tT{T{T{tT{T{3{S{T{TS3{RwSw4{S{R{R4{3{T{ttT3{T{uU{U{u{U{vUwTwn9 W? ?>==OsT{kL% >^ {zyx z 'NZ-YW6NRJJ1FO! >"22:N6_V! ?>r>6>6.>^;RVJJpFJ.>1i!c m)1 -  aAAAAA A{{w{u{T{1{vvrnrv{njnnnnnnnrrr2{S{3{T{uu{u{U{u{v{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{v{w{v{v{v{u{u{u{u{u{u{u{uuu{ut{3wT{uS{S{S{S{TSRwSw4{SR{S{53{T{tuuT{uuvu{u{u{u{U{u{vv{Uwu{UsfZ0N1N >> NZ1F55-1:NRRpNqJ>*7?>> < ;#;';# ? =?>'VRBqBpB.:%H(bS l,2 2"Ab c!Aw{{u{S{1{rrnnnrvjIfrjjjnnjnrrvSS{3{Uuu{vv{{{{w{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{v{v{U{v{v{u{u{u{u{uu{u{u{u{U{T{T{uuT{S{tS{S{3SS{R{R{S{4S{uuuuuuu{v{u{v{U{U{T{T{v{tR{s{tT3w^M!? ? 9GSw1wUw{uw^M ^Gw{Sw3swnk3s4s4so4sokob^bb^bZZZRRV^^RVVVZsR:] _ ?>>>?>?>>?>>??6> 2%/6-iiI( { Y U. 6 25| {{ "!Ac cbs{{{v{uSvrvnnjrvjjifjjHfnnjjnnvStS{T{u{u{u{v{{{v{v{v{v{v{v{{{{{{{{{{{{{{w{{{{ww{{{{{vv{v{v{v{u{u{u{u{u{u{U{u{TwTwuT{u{T{T{tuUsVk5sS{s{S{R{3{T{u{u{u{u{uu{u{Uwv{T{T{S{T{w{TuT{3{30wt^p ?=6OR{RV{{TwVQFP *YW5sRw2osjfjo3so4s3skfbbjffbbjfZ^Z^^Z^RV^SB^>>>??___? ? ??_^_ ???__?>*R*I  8 /._  | 7A  c w{{u2{rvrnjjifrrIfIfifijnjfifjjnvSS{S{Tu{v{u{v{v{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{w{v{v{v{v{v{v{u{u{u{uu{u{U{v{T{u{uT{T{T{t{4wO[#YGV{tUUS{T{u{u{u{v{u{uuu{v{u{u{u{S{S{S{u{{4wv{t{S{{{5o ?WS3{S{{Swowk0JV5k4sT{rjffnss3sTwofffbff^Z^nf^bbZVbfRZZ)V_?zY77 X XXY YY yyxxyZXWV2"!!!klK)  I {  jbcC   w{{{uSwrvrijIfifrrIfHfHfIfIfIfrnjfjr2SS{T{u{v{u{v{v{{{{{{{ww{{{{{{{{w{{{{{{{{{{{{{{{v{v{v{v{v{v{vu{u{v{u{uU{u{u{U{uu{u{u{q^_<XguuUTTuuuuuuuu{v{U{u{T{S3{uTw4wS{S{R{3o! ? XST{T{s4k[79;Uk3w4sTwwvrsssoo4sUwofff^fjZB7Rf^^ZVbbZRVV9p?T*2SBTB2:119)))%!))-6N>!II)(J    5 z  % V f Abw{{{T{1{vnjijIfifrnHfIfHfHfHfIfzrjfjr12S{u{u{u{v{v{{{{{{{{{{{{{w{{{{{{{{{{{{{{{{{{{v{v{v{vv{wwv{v{U{U{v{v{vu{vv{uwv{{b? ;7ySw_WcWowkWkWkXkxkxowowkwkwkwowkwowsVo5kUkwowUoUovovoUo5oVsf ?= Wt{T3{S{B?87_5okooo3sooo4s4s4sofjffjjqJv? 6jjbpVbo^JBJZZn) ? >N7_zsywVgW[ZJNFr:Q:FNRVP>kI(H\ e ]  D bbw{3{vvnnijIfIfHfnjnHfHfHf'bHfIfjjnifjn1{STuu{v{v{v{{{{{w{{{{{w{{w{{{{{{{{{{{{{{{{{{{v{v{v{v{v{v{v{v{v{v{v{v{v{v{vu{v{v{u{u{j?>=<;[#;'<';'<'<'\+\'<+;+;+;+;+[+[/:+:+;+;+[/;+;+;/:+[/+;//?= y[3w3w3sU{A8 ?;';//3:7:7:7:37?[C;:;::;;>?& ?.^fbbgR7#":V3FN*B7_zsYs7k[6WONJBr:06P:>JsJ-i I ( ) j  U [:EcZ ^ | =# AAAbw{T{w{{nnjjIfHfHfijHf(bHbGf'b'bijIfHfifjrvSTu{u{v{v{w{{{{w{{{{{ww{{{{{{{{{{{{{{{{{v{v{v{v{v{v{v{v{v{v{v{v{v{u{v{u{u{v{U{u{o?>?>>>>>>>>>>????>?>>?>>>>>>>=>?_>>> z[3{2wSwv1F6???>>>>>>????>>>>?#Sfbk5S#>=&>U&S:ZOWyWzWYSRZVJFB0>906R2.K ' (   O Y ^ \ I* k c  bAAb {{T{wvvrjjjjij'bHfijHfHfGbGfGfHfijHjijHfjnn{S{T{u{u{v{{{w{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{v{v{v{v{v{v{v{{v{v{v{{v{v{v{{{v{n_=>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>= >>ZWw3wSU/BU_ >?>>>>>?>>>>>>>>>>>^>=>fjZ*_>>=>>&>\=>#=]];+GZVJN1>%vU L &  ' -O 2 IJ A b AA! {{{S{{vrrIfIfHf'bHfijHf'bGbGf'bhfijHfHjhfjjnrvR{S{uv{v{w{{{w{{{{{{{{{{{{{{{{{{{v{v{v{v{{{{v{{{{{{v{u{v{U{uj >> _??> ? ???????? ?????????_????__?__>>> S3wSww4{BW?? > >?+^o>P z> ^^?=w* >>?y W*BRqN.>P6&>??^^^  ('b   -l!J     AAA {{{2wvrrnjIfHf'bHfHf'b'bGb'b&b'bHfijHfijifjrv1{Suv{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{ww{w{{{{w{{{{{{v{{{{{{v{{uwUwu{U{U{ub>?U 666666666Y?= XSt{Tws5w>Y ? 3!  6?4_fZ9. :GRS&323BsJF-hj3]>??>_^>Ua b dL*'e I d  A@A{{t{rvvrjjif'b'bGbHf&b&^&^&^&^&^^Hfijijifjfnv{Ruv{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{ww{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{u{uub?>Zbbbbbbbb^^ZZVVZVrVqVrZVrRVrVQNrRrRVVV1Jp?= XSSo3ww3w9 >>bjjjfjbbkfb^^^^ZZ^bsZ^RBrRokfnjqN-%T2RWgtFW?BFqFPF>Gi?>>>> ?_ ))( (jk)  K  Hc b A {{RwrvrjnjHf'bGbGbGf&b^&b%^^^^^HbIfifjjjnv1{u{{w{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{vwv{{v{v{{uuu{^_;'Vkssws{sTTSTTtuu{vuuuuuut{3s! ?=7S2ow43w1w[73g3w3s3s3ws4wsUwUwonjooojjvwuwkko5w4wrjbjb^c^ZcN%y_S"6)%51!%6?>>>o / O?  JJ &) H  )  c@ bA{w1w{{rjjjjHfij'b&bGf%^^%^%^^Z%^^^hfrkjkjnr{tww{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{w{{{{{{{{v{v{v{v{v{uuuuUwZ. yKTw3{4w3{RS{3{3{3{3{Stt{U{U{ut{tw{uwU{T{u4{v{u{twu{Tw5wU{n?7S2s3s{4wB1>7c3goso4ow3{w4s3oknswnn3sUswwV{ogVsobbfbZV^6cVV0>)_%!*:/>)m%?>( ) -R _  ( b!k*1 R  - i c @@"A{w1wv{rnjjHfhf^&bGbZZ^^ZZZZ^'brjfjfrvvS{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{w{{{{{{{{{v{v{v{v{v{U{uuuU{u{6o1FZv{TS3wT{3S{SwSwSwSwT{T{Tws{S{TU4{utSS{S{u{Uwu{u4{3s2sS{j?7K3w2{so4s4oss3wTwU{Vs_7WYO9K9C8??7CGOVWkvwUsg6o6og_^fjbZZVNFP:j%O_v -)*6-!L!>?? wL I k*x _ x  HimKk ] < \ | ] <[[ < ; | bb AA!@wuw1w{{rnjijHf'b^&b&^ZZ%^ZUZZZZ'bHfifjfjr{2{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{w{{{{{v{v{v{v{v{u{u{U{utu{u{u{u{TwTrQwRw3{RRR{S{S{3{4TR{R{3S{S{S{{R{R{R{S{t{t{33RwS{TJ? >>Gs2w1o2s{w3s4sVcYO:3<= >>= <;#;/:?8Sxc6kbZZbjg^VRPFqF/6i!N_ %61)) m?>? KJI) x _ K HjI b-!% I Y 8 ;9 Z Ac c!  {v{1{{znjjjfifhf^&^&^^ZZZZUZUUZGf'bIfifjrvwu{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{v{v{u{u{v{u{u{uuu{uv{u{U{twswRwS{2RS{4w4wToUgUcV_V_WcWcUgToSwSwSwT{U{43Tt3{3wTwSo5g7W#>?> = /6k3sRs2s4ws3sWc:?<'> ??>>>??>>> =:+?NZZ^^VOF.B5/>)IIjN? ))!) V?>=_w k j * K H*P _jjii(j o fD$ $D cA {uwwzvjjjifHf'b&^&^^^ZZZZZZUUZZHbHfjjnrvwT{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{w{v{v{vvv{u{u{u{u{u{U{u{u{vt{uT{Rw3{5s7c8OC;;;3;';<<<'^=YS5ow2w2o3o6W;'>>>^????? ? ? ? ????>= #BVVpJ> 612-!!!j-%p?4  L4=?> kJl)( , ? >w *  I%i!k!HJK +' B dAa a !A{uww{rnjjHbHf&b&^&b^ZUUZZUUUZV&Zhf(bIbvvr{T{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{w{wv{v{v{u{u{u{u{uu{uu{u{U{U{uUVsWW:7<= >>>>>>>>=>?= <#978Ovkusu{b16  Co2{2{To7K=>>>??> X5 7 _?=.65-))%j%!I)I!J!n!_> ^>??x )mV>  I%%%!(I*G  ! #b b c !A{uwwrnfjfifif'b&^%^^ZUUVUUUUVU&^if'^Ibnvv{t{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{w{v{v{u{u{u{u{u{u{u{uuU{u{T{Twv{x_<3=]>>>>>>_______?>:/XWV{rF!!!%-!u:6c3owTwN?>>> U2.RBNZ^ZVRsJ91!pX ?j!!!J!m.?_^^>?>_ L  +v_ ?__ ' !!J(GH)  B Ba c b!!@B bvwrnnfjjIf'b&^&^Z%^ZUUUQQQQUV&Z'^'^jfjfr1wSw{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{v{v{v{v{v{u{u{u{u{u{uu{u{u{U{t{S{t{Us8W[#>>>?? z z  ? _>:G7k3wkfjroorfbfn2w3s5{kT"?":Nf4{4{v{x{5o5o4gc^VOJB9n). _  !!Jj%IL.p 7? ???L mWyx x (!j!J 4   A!aa b{UsrrnfjfifZ&^'^VZZUUUUQQQUZUZ'^Hbjfnw1{S{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{v{v{u{u{u{u{u{u{u{u{ut{v{V{UsS{T{N>]??> V&*.66::5-X? > 73g2w3ssTwRw2ws3{TT{3{w3w5rJ4??V4sRoknfUkR>NRpJ/B:1-11!O _w%l !lIj*mNp7XX 5 M) c   ML  bIkIk     ^ } ~ ~~} } ^ _k bcA A{vwwrnkfkfHb&^Gb&ZUZ^UQUQQQQUZUUGb'^H^kfnv3{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{w{{v{v{v{u{u{u{u{U{u{u{U{ut{u{V{U{T{u{^w??>?t.N^js3w4{UUvu4wUwoZ1F-y> >3o2w3kUo2s4{g[_S3kwT{U{F>>=6CoZNVj^VPF11/6--%%!%%%).y_LllKkKIi *!1-!L+MLLkl!)  J *kI(b V  cB2{rnkfIbIf&^ZVUZZUUUUQQQUUQQ&ZHbHbjfjr{w{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{w{{{{{{{v{u{u{u{u{u{uuU{ut{uUUu{Vw2: _>>6^wT{TSS{S{t{u{u{U4{uuT{VsB/z?>C4oSs4swb3<;6K3sSwV{ZN_>7R= :RfpN+: 66.:6)-.*))!K W_k!hjJk M H'-1%!IIj(  'j J k )( ccceB%F%#@Ee!cA{2{zrjjfif^UUQZYUUUQQQQQQQQQZ'^jnn{T{uww{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{w{ww{{v{v{v{v{v{v{u{u{u{uuu{u{t{tuUu{o% >?=9CUwSTT{T{T{U{u{v{v{V{u{U{u{Twu{U{4wWsBr>=W2sSwj) ^> 9Kk3osb1q ?"1->pNA1%-566606-%%%J,x_ lK!I' * j)-)%kk k c ( ' (j j!(cca  D4 Xy Z h!AA!b!A{3{{rjjfifZUUQUUQQQQQQQQQQMQV'^HbjIbnw3wu{uw{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{v{v{v{v{U{v{u{v{u{V{u{t{tuU{v{j%>=XWtws{u{UuvuUuut{t{{{vwuwUw5wv{o^=73sQwf%^>>6pN^b^bAO8u.Q221---22-)%!%!)) ? J c'  _ 2!%!kJk  J)JJc)j!I(( b } ^ 7@a@C bA !{3{vvjjb'^VQQQQUQQQQQQQMMMIMQQVHbHbjbn3{T{uuw{{{{{{{{{{{{{{{{{{wv{v{v{v{v{v{v{vu{uuuv{o)? XcwUuu{u{u{Tutuw{w{w{vwvwTwTwu{w!>=5o3j!^?t".B.NnVZbqN%o 6 ur1  >_l *  _ %%jj!kj  l* *k( j(  b V [ lC !h6bb!Ac!@A{3wrrf(^ZVQMIMQQQQQMMMIIIIIMMVZ'ZI^nrn3{U{vw{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{wwvwv{{{v{w{{v{v{v{v{v{v{U{u{u{U{u{u{Vw5 _<WgU{U{U{U{u{uwu{UV{v{v{w{V{V{V{uS{S{TfV?>VkUj >r&->oR^V/:1"=>?>==     ?>>   ??!kk* b'j JkkKbb b BC!DX "A!A` 3 eA "!`!{2w{rjf(^'ZUQMIIMMMMMIMIIIIIIIMQVV(Vjrlbjn4svw{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{v{v{{{{{{{v{v{vu{v{V{u{u{v{^/^< ZGXwus{uu{uwv{vv{{{{t{Twt{T{t{t{tTwB ?>=#Vc5ob ^? *nBZOJ-_??>>>?>?>?>>?>??>??>>>?^>??>>??>jk**J (ijj( cIkABb  Ba$  Bb@aA f:  D dA !B A{{2w{nIb'ZUQQMEEEIIIIIIIIIIEIIIEMV V)Znjlbfo3wu{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{v{v{v{{{{{{{{v{w{v{u{u{U{u{x{= ?:GWouUuv{vvv{uwU{TTTU{vsVc9G?>> ;4cbZ >>>.OFNB>)V?>=_?? ?__??_______????__??_??_???????^*lkjI(  Ijkj) (Icb bbb b Cc5gj6!A!!BB {1wnjI^VQQMIEAEIIIIEEEEEEEEEMMIJ)R)RKZjjfwwTwv{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{v{v{{{{{{{v{v{v{U{u{u{uvs1_<:+XKw[xgxowwwwwWwVwVovovoVgX_:O;;' >>=>=8WgVF ?>t&66/>1? z Yyyy zz     ^+lJk( )j(  Jj!(Jb b b B b 8 [z ] ^ \ gB@ a c B RwrnfI^H^VIIIEEAEIIIIEEEEEEEAIRI= F*RKV+VjL^jT{3wTw{{{{{{{{{{{{{{v{{{{{{{{v{v{v{v{u{uu{TwT{t{k5Q_ ^=<<'3;;Z;Z;YCYCZ?:7;/<=>?>>?=9C_OR :> ?>>&.j!%k%,  ?X pNnooonooo!O!ONoNN,  .--M !po.OOOOp  K l)(IJ)B c c )k!)  A baAC H  ABA2wjrv)^jibIEEEAA=AEEEEAAAAEAAAAAE=9E JImZ^LZ3wT{Twuw{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{v{{{vw{v{Uwv{Tv7o=O? >>>>=>>>>>>>>> .FNF569 ?>>S%) .%l%-?)"!%!%%!!kk(IJ%12-)klk klm!!J ) ( (  kc) bBAbAba Q, gfgfg@b!"!nfjjfIbn&VIEEEAA=AEAEAAAAAAAAA=AAAAAEI+N+N+NjT{3suw{{{{{{{{{{{{{{w{{ww{wws{V{w{{vsRo)qX ? _??????>>>??? :pFN>::/:9 ?>>S"12 2651N!!%!!% )k) kkjI.651%j' H' H !%!k ( )JJ!)(kAbc bAABb ABA Y {XYW W W 878  \ mA@  fbJ^(^IbVIIAAAAA=AAAAAAAAAAA==AA=AEEAAEE+NmZfjou{{{{{{{{{{{{{{{{{{{v{v{v{{v{v{v{w{w{{{{{Vsws{wskgkxw{uoTgWwk>Nq >> ?  W5R2PB.65/B:1PBQF ?>>t&66191)%n%)!2m  m m + Ll%.)%)-%((J!!!k(b  I II I)  bbAAb b AbBI) 7 Y : 6  \ :89 X Z 1C   fbIZbbIIEEAA===AAAAA=AAA===A=====EEEEE+NLRnZjjnTwu{u{{v{{{v{{{{{{{{{v{uwUwU{U{v{v{uwu{v{v{U{U{TwTwu{u{u{u{U{Tw4s4wUwUsVs5o5oVsVsVs5obbgkVsUokk5kcZrJ9-m! %.P6pBNNF2-1.6RVB ?>T&- 695)!%)%2v ?? ? >  ))!J  )k!!Jk!J )bcc i AbBBAAAb + R, gdh h!!!fbIZbMAIEA=====AAAAAA=====A====9===EEAE+JLRf4ws4wU{u{U{U{3w3w4wT{u{u{u{u{v{u{U{U{U{U{T{UT{4w4wu{u4w3sosTwTw4wsjfjojkkgko5okkffkc5[Zfs^oJoJ-F/>>=>6-5/>:>0FPNRVZV/> F-B*1PJbbNJ/F ?>> 3"->9%"!3 ??????>>^>_> !%j (!j*!))%I c !  bBAAA((   j,  '  B!A bl^J^bEAAA9=c9=9=AAAA===========99====AAAE,NMRbjnTwv{o4w3w2w2w3w3wTwu{u{U{T{U{u{3s3s3ss3wssT{snjjosss4sookjojjjjjkbbffjfrN2:':qRMN-JoJMF >95.B.B.F.FNFNJoNVVVON F >151.b^nJNF> ?> t&111%!>^>??????? ?? >>???_= Jj!!iIkIj%JJ!!(  ((cB c b b AB ABJJ()(*3   :  dC!!@@"@bl^(ZIEAA=9b9c5c9b9=A=======99999==9c9999=EAE FMJNNoVZ^bjoss3w3w3wT{4w3s3s3w3s3ssj3o3s2w3w3wT{sojffjnnjjjojfffbffjjfbfbbZ16 _ R*/6615-16/:/6/>O>/>OFpJPFOBP>/2%%/625_NR0BOF9 ?>> T"!&2%%_ ??>?? > x 6 6  X>>  _ _ %jkJ)  k!!k I  (B) b AABAbIJ)I 9| z z [ [ Z{ } @@"!^k^VMI=b99c9c5C5c5b5========9b99==9c999c999==A=A= B,F-JnRMRmVZjsns4w4w4wnoonojfjfjosnjjfjojojfffbbffbffffffb^VVNN1??"""""&&&&"v*?pFoN/BOB> ?>T")*))_>?? VON%)r  N 8? = l( j!!! ) c (b cbabAA I) c 7 6 I !A@A ^KV(R(VAc9c5c5c5C1C1C5d99==9===9c9=99c99c9=c99c9c9A=e9 F FAA F B J J+NnVbojjnnjjsnjoooofbffbffbffff^^bbbbbbbb^^b^^VoNpNNJ.BOB-? >>? ????>>> >> > >>>>>>? ? ^^??r:nJoFqF5?? )!%%?? 5 mm!-22-  3-)n/Rz_mJ J!) kkJIb (I Ab bbb AAA     b @%#A"  mV*NkZId9d5C1C1C1C-#1D1d599999=9999c9c999c9c9c99c9c9999 F JEA F F F J J JnZoojffjjjjjkkkfbb^Z^^b^^^Z^bb^^ZZ^ZZZZZVoNoJpJOFpJpNOF/>1?=>>>>?????>>?>>>>>>>>> "16pB1k!??-%%%6 ?>4m ).:1..)2")%!KMq_5 ( k!IJ)JkJ k kk) cA bb b AAb  b   F% !  mR+JId9d5D1#1D1C1#-#-#-C1c5c5c5c999c99d5d9d9d9c5b59c9c5c5c5d9c599A*JEAA FE JIE+NZfokffb^bjb^^^ZVZVZVZ^ZVVZZZVVVVVVVVVoN-FNJoFpFpFOFOFPFPF1?? >   ? ? ? ? ? _ ??? ?%%l! ??!!n!w ?_T *lIh.6.> >6%O*% !!-X_' j lJ II Jk Ab B baAb c   b8\ Z : <{ Y Y [ 8 X^  !@ !MN JEc9C5#1D1C1#-$--)D5c5D1C1B5c99c5c5c5c5d9d9c5c5c599c5d5c5c5c5C1d5= NmZ+J=A=ENRLR+NMRZbbbb^b^^^^^ZVVZZZ^^^ZZ^ZZZVRVVRRNNNpNRoJpF.B.B.B> :)_> 4 X ? W T"%) ?>> NW? ?> KkjP>>1)*& > %jl-_ JmkJ) JJ KI A b bba b Bbb  8 7 5 V7  "   !LN JI=B5C1#-D1#-)))#-C-#-#-C5c9c9c9c5d5d5C5d9d5C5C5d9c5D5D5C5C5d5d5C1d1AIA=9= FZbmVMR,RmV^b^^^^Z^^^^^^^^^b^ff^^VoRRRNJJpJpJNJpJNpNpN.B.>/B.>.>:!X_S2QBrJP>-)--)%%!!%)--%oOX  p)-% >>. >? jJ k%2B6!!))o ? *k) n  ? K J*JkkJ  )K  Ab cAA  a b c  bd  dEE@@!!mRKRI=c5#-))%$)%%)%)C1d5d5C5d5C5d5d5C5d5C1d5C5#1#1D1#-D1D1D1#-D19====== BMNmRbfnZ^^^VZZZ^^^^^bZVVVZZbfbZoRONoJoJNFNFOFpJpJpFOB.BOFPFPFpFOB 6:0:n{^&RBP:O:/>0:60:0:)%2Q606R:162Q:Q:%!). > 1%%%  >?mp ?  k l-R2%.12). >  K m W >? lk) !lJk( !kc)lJ   b  b a  bb c bcd  C fD# B  mR*J=B5"-)))%%%$% %%)C1C1D5C1C1C1C1D1D5#1D5C1C1C1D1#1D1D1#1D1D1C1=A95A F9= FnR^nVZZZVZVVnRoVZZZVoVRRRVVoVVVoVVRVRoRNJNFNF.B.B.BOF.B.>.>.>OFOB/>rF% S&6/62/:0:Q>0:206P6Q6Q:0660:06/6)!21:). ??3!) >? lkKL.??w!12Q:r>BR6"  ^ > ??5!l)(C)JkK ccbcab(J! AAcbb bAB a ]Y 88 XX7   6 \ mAa@!ALJE=C1")%%%%%%%$$ $)#-#1#-C1C1C1#1C1D1#-C1C1#-D1D1#1D1#-C-#-D1#1d5A9D15A==== B B F FENRoVoRnNoRZVVVVVVVRoNpRoRRVVVVoRoVVVoRoNpNpJNRNJpJqJpJpJpFqF9!2&R6QF/>.:qBP>P>P>/6Q>2206160:Q>/6.222!5>?!Q:5>? I jKLn.7?  5./2.Q>FrFrB0.+ > _??>>>^ lK &lK)BcJkJJ)bc  bAb  cbb b b b d :   Z  5 48 A@@!!MJA9"-%%%%$$%%)% %#-#-D1#-D1#1$1$1#-D1D1D1#-D1D-#-#-#-D1#-C-D1#-e9=D1D-f1= JMN915= F JNNNJNJnJNJnJoNoRoRoNRRRVRRoNoRVRNNMJNNoRnRnNoNoNoJ/FpJOFOBOBPFqJPFOBpFPBQBRBQ>/6P>P>/:P>q:P:P>0:2206Q>666/6/22.02)"?_>?q6q>)>? I jkKm/ >-Q:Q>)!!>?> j!"!J  ( )JJB   AABc b cc ied$hHCC%E@@"!!-F9e1)$% $$$$%%% %#-#-D1#-$-)D1$1D1#-#-#-#-)#-#-#-D1#-#-#-$1$1D1e1e1E1E-e-9mVmR155=MR-J.F-B,B >-B B-FNJ.FOJoNoNpNoNoNON.JNJNJMJMJ,F,B-FNJ.F.B>:515:0>0BP>/:/>/:0:/>PB6-0:P>qBP:0:06-)062.Q:12Q60202*%%O ?=*O6)l  >? kK))N>!!!)L_?? ? ?  %*121*!!JJ)  ) )) b AAA (b AabaaaAg  aAC "a !BAA!   >5D-)$$ ! %)#-#-)#-#-#-)D-#-#-#-D1))#-#-#-)$)#-D1$-#-e5f1E-E)e1D-91f11f1,F B9NNF,B-F-FNFNF-B.FOJNFNFNF-FNJONNJ-F-F-B5559 >.>55:56P>Q>0:P>P>/:Q:Q>P>O>1-0>0>rBQ>22202)1212..%%%!%!%)!oW"-)!K >? l%.2FZrNM!pw KJ Nxw %!"*R6&!k  bb bbAbA b(( b  Aaa@c dVeBCf] !aAAA ! !=5E1#)$$ %)%)#-)#-)#-))#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-$#-#-C-D1D-$-e-f-E)$%E-E-E-f1f--11--BR-J-J B-B > >.B.F BNFoJNFNFoJoJoJoJNF > >->19.>:.:::1.6/60>0:/:/660:Q:/2-Q>>Q6Q:r>0616Q2Q2*1.*!!!!02Q602.5%'+? >?= %/*rBJFV0>)-,kJl   n !%!*!K b)J  cbaAaAb B!Ab  A (Ab b a d XX   ; | Y@@A@!! =1E-)%$ ! %#-)%))#)#)#-#-#-)))))))#-))#)#-#-D1f55f-E)E)f-f-$)E-f-1----A-J,F BNFOF >.B B-B.FNF.B : >NFOF.B.B > >.B : :.>:1151 26/:/:/:1166.-1>0202Q:1616Q2*!&&!!)Q6Q622)!k!' G(+> t*0>RFNF'*0*I!) Jkk l!)%l* bkJ  bbbaAAaAaAABB( b@a  ab bCc bcg fCA !  =-F)$%% I!"%))%$$$)#-))))#)#)$%%))))$-D-#)e1555g-f-f155=5-11--9= B-JZVnRnRNJ >.>9 :5.>.> :5 :>566/>51161166/:/6/611/6/6-2-)121.)%%!!!06BP:266)J(H%9! u:s>QBqNN: J ) lK) ) mI  Jk   AAAAAA AA )(cb (  b c d a b A Cgj&#"! ! =1F)! 1 !))%$$%%)))%$)))%%)%%)#)#-#-#-$)59-%%$%559 B9-g---F%5-F,F FVRnRZR ::/>.>5::::5:6::55561166111-111))2.)*!JJ %Q>0:--6-jI i!.:NZRN1)2qFPF06P:p>-p?5665555  5 > *   IIJ )J  BAAAAbAAb (IA((b bbA aA# adY | | { 9 C A =1%%!  M& $%)$%%)$%%%))%$$%%%$$%#-)#)E-e-9F)$%%%1119-F5%%F%%!F%5.F >59- >OJ.> :OB :56655555955--5--:61-)--5--1))!!!!!1606-2/2%jkk(%qFRNpN.FpFFPBpF/>))&p?>? _ ? ? ? _ ? _? ?? ? ? ? ? ? > > ? ??? JJ*) J   bbAAAbA!c(  b( c b ABBB 8 5 # !b =1E)!   $$$$ $$%%$%%%)%%%$$$$%)%)#)D-%E)F)!F)11f- B=h)&G!h%h%%G!g%&!G%-55.>55 6151--5515111--1-)%)))--%!!!!%!%*)!!02-12)j(kJ( (!FRqNB%-O:PBQJ6!mO _>>>>>>>>>>>>>>?>>_U*J    Ab bBAAAA bbb  bAbA   aB`@f[ gCE A =1F)!   %$$$$%%)%$$ $%$%%)D-#)$)%F)%%!!F%1f-g)5)'(Hi(Gh%)g%g%--951111151:56111)%11)%%--)!%%!!%)).)%).))1!IIJJKJI /:JJPB6%%q:QB0:!lnP???? ? ? > ? ? ? ? > > > > _ >>?_>=^?? K( bc bAABAAcc! (( A bb ba[b aB    A!=1F)    $%$$$ %$%$)E-$%$%!!F%f)h%)i!II('!IHHH!G!)-11151-1:551-----)1-))))--%!%!%%!%2P:22%%.%!!kJIjk* J)FPB6.%%/6/:2!!Lp>    7> z uJk) c bAbcbc bb Ab bbb    a cC e{ A!!A! =1F%    $  $)E-% &h%G&H'H%)I(H!i%-551511115 : :11--))1)--))))-1----/:qB/61PBPB6-)-%j) JkK) *kP:J0>)%%.--)j p ,L  +   L ,P  N b c   bbABbbb BA bbAbbB bC 4 C DAA! 91F)!   $)$)F-%&'&''&'Gj!)1555115555 6 :5 ::555:: >95-)-5OFNRNNpJpFpJNJqJ9pFPF:5/:-kkJk1QBqB2212.!k  qV k    JJ   r -cc )k(( j) BA!I b c c AAb B  b`iDbA   =1%%   %% #)% %)G-%%!&!G%h))F!&GGG%.F.F >51551----1 6 >955:/BOF.>%%9oNVRoJOB/>66:O>OB91%-11-%%Kk ) j)QBrF)I!-)JlJJI )MO m )(     - _ *bjk!!!kkJj  bAA ' b bAaAa bbb Ab FFeD& eBd#"! 9-&%    ! &)g)F)F)%!&&!G)1-h%G&51-OB=12126165: :9)))) :)i->RpNoJ.B1-)%%-1 6/:1))))jI(I( )Ijjj2QB)j!j !)    +K' '  I dp _  %%)!JJJJ)JJj)I bbb cB bA AAAAAaAAABA d8z XY :YX Z Z HY $ 9-F% 9   % %&%&%F)&!%!%!G%-55h!'GGh1pNOF666/:6115 :1-----H-1PBpF/B:5 6 :1-16PB/::::-kkkI((j%!)%)j!Ijkk   (+mH   ( b - ? Ul%!II!J) ( J )( b bABb bAA bAAAAAbAbb A8 6 gX " @9-F% 8<   ! !-5%HHH!H!=RpJNpF:-)%%%%!%))H-1-611--0>PFP>06661)%%!k%!%)!i!i!I( ( JjkJ) )(   cb  ce>>l J' I!*)c IkJ BBA b BAbBc bA bAb  AAAAA aaAa ECBBd#e%"$#A  9-F% 2<[ -h%()j!i!%5 BOJNJ/>-%!%%i!!H!161-)))))-)%I(k  j!j II kJ  jI()* = L  *  *Kl m ?>^K  H k jI BAb bAbb c  bAAbc bAAAAAab dC!B !"B@   5-&%! E-   =;  G!'((hh!)G!-551)%!!%)I!%-))%%)Jjkjj(  IjH(((Ij((jI   )I  P ? ?  ^ _? VJ)  J (c !(c A(Aab   AAbAAbAAAAAAbbbb A7  5 D @ 5-&%!%)   d>> d b ''(H!H%%HH!)-%!jj!IHj!!!!jJ(kklk*(()IH'i!)%! J( IH  0 ?>>>?>_>>?>>>>>>>?>>>_JJ))I)b@(@babc   b!AAbbbAAAAAbbAaBBd: 8 8 : 8 Z ] [i @  5h-F)!%-$   < ===   !HG'HI(!!I(((III(!(Ijkj((JkJI!(JJIjI1 >:1-' k I(I(HI(I  O ?=_??????? ?????? ?_^^_? ?> )J( I(Ib Ab bBc   bA!AA b bbbabb bABf GEECC&%@!"5-F%%)$)  d ==?  b h)-h)F%&%h)G! I  jIHjIi!!j(I(  (J('H6OB9%%)(  ()  bb o?> zzz 6 J  (( ( 'IAAAc bABc bbA Ab bb Ab ab b bA b CdA@@@@ bh@  A :-F%  c  `b\ >>z  F%g)F%&!&'H')-i!IIII(IiIjjIII' ''i%)-%!(      p   MN - , , M - ,  ,  M ON - N Jk)JJ   bAbBAAAbAbbAAA AAb b bbb babAEc#D$GZ  A 6)%! b  a >=} b !%%&'!G!h%9)%iIi H((IH  H!)%)(!J(  (j!HI!j%(  ?+Jj  c !kk k* J  A AAAAbAAA BAAA!AAbb   b b@e ;9 Z : 99[\ l 6)%! ba  da  \ >^da   $)$-$)#-$&!-%!))i!i!i!' 'i!-)%%)   (Hii%%j!j!%( '(JM!p5J( ( cm mCa (jiH()c A  A!AbbbAAAB bbAA AbB! A !AbAb  bbB#B@  C  9-F)!  f cc^? 7 `` b b b  #)%%e1$- F%F%%!&---%i%H   (     hHi!iiiI!  mk() c_o d  I( A bbAABc!!AAAAAAAb AAA!A!!! A AAAb bb  bAABBBA C@! @ A!>5g-   c `bc a  :  aa b b $)#) $%%)G%h!G'G!''     H))%!ii!j jj 'j Ij() + ?b)JII)Jb  aA A!AAAAbbb bAA A!A! A!!AAAcbAbAAbAAB"AA#@A!  "!  >1! b  abbaa bg %) b b b a `  % #)$-% &) &&H    I!!!!jk(I(I H( (  ?b bd (HH  bA  A!AAAAb b AAA!AA! A !!!A AAAAAAAAAAAA AAA@!! @  :-aaDCbCba bbaa b B`ab Ba%` a a a  !%))!  %) G'     H'i!jIIj)IjIj)  ))b  >?b'c Abb A AAAABb b bA!!!A!! AbAAAAAbB!AAAAAAAAAB" B @@B   @ :-%! b b  baabA bbaaa bb Aabaa $%! ''      I%I((!III( J (I(  > 'b  bAAbAbbb bAA!!AAA AAbAAAA!AbA!AAAAAAbABBAAAA 5-! a a b bbAabaaaAabbaaa $)E1% a  &'i!H'      II!I     IK)(+ >>  bbb bAAAA b bAbAAAAAAAAA AAAA !A!AAAAAAbbAAbA!A 5i) a b b b aabbbabaaababaa  a b a a ''   ba   HHI (j!( bb b   (   >ab    AAb bbbbA@bAA!A ! ! AA A AA A AAAAAAAAAAAAABAAA 1H% ab baaaab abbb AbbAbaAa` b ab bb b    ''H(   bb I!I  bb c b b )  ? b  b AAAAbbaAABA AAA! !!AA!!A AA!! AA AAA AAAAAAAABAA 1H! b aab aAabaAAbAaAbbbAabA a a Ab aa b b ab a      ''  '  abb !H(  bbAbaAb  c c 7?>   b bAAAAAAAAAAA!ABAAAAAAAA! !A AAA ! AAAAAAAAAAAAAAbBAA 1' b b b b b  aabbAAbAABbAAabAaaa b aaaaa aa@babb b a a        '   ABba   I  bbbaAaAb   Ac>  bbbbAAbAAAAAAAAAAcbb bAA A AA A AAAA AAAAAAAAAAAAAAAAA!! -ab abb  Abbb aAabbAAAAabAbaaab ba aab aaaaab a a         b bAb AA ba'  bbba bb bA bbcBb @c a / b bbAAAAAAAbAAAAABBBAAAb  B AA!A!AAABAA AAAb!AAA AAAAAABBAAAA!!AA A